04.04.2023 Aufrufe

HoheTauernBlicke Magazin

NATIONALPARK HOHE TAUERN NATIONALPARK HOHE TAUERN Als bereits im Jahr 1872 der weltweit erste Nationalpark – der Yellowstone Nationalpark im Norden der Vereinigten Staaten errichtet wurde – ahnte wohl noch niemand, dass dies der Grundstein für tausende weitere Nationalparks in der ganzen Welt sein 4 würde, so auch für den Nationalpark Hohe Tauern. Im Jahr 1913 ergriff der Landtags- abgeordnete Dr. August Prinzinger die Ini- tiative und der Verein Naturschutzpark kauf- te rund 1100 ha Grund im Amertal und im Stubachtal an, um es speziell zu schützen. 1971 beschlossen dann die drei Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol durch die Unterzeichnung der Dreiländer- Vereinbarung in Heiligenblut die Errichtung eines Nationalparks. Die Umsetzung dauerte unterschiedlich lange in den ein- zelnen Ländern und mehrere Etappen galt es zu überwinden. In den 1980er Jahren wurde der Nationalpark Hohe Tauern als erster und größter Nationalpark in Österreich errichtet und seither wurde stets an diesem Projekt weitergearbeitet.

NATIONALPARK HOHE TAUERN NATIONALPARK HOHE TAUERN

Als bereits im Jahr 1872 der weltweit erste Nationalpark – der Yellowstone Nationalpark im Norden der Vereinigten Staaten errichtet wurde – ahnte wohl noch niemand, dass dies der Grundstein für tausende weitere Nationalparks in der ganzen Welt sein
4 würde, so auch für den Nationalpark Hohe Tauern. Im Jahr 1913 ergriff der Landtags- abgeordnete Dr. August Prinzinger die Ini- tiative und der Verein Naturschutzpark kauf- te rund 1100 ha Grund im Amertal und im
Stubachtal an, um es speziell zu schützen.
1971 beschlossen dann die drei Landeshauptleute von Salzburg, Kärnten und Tirol durch die Unterzeichnung der Dreiländer- Vereinbarung in Heiligenblut die Errichtung eines Nationalparks. Die Umsetzung dauerte unterschiedlich lange in den ein- zelnen Ländern und mehrere Etappen galt es zu überwinden. In den 1980er Jahren wurde der Nationalpark Hohe Tauern als erster und größter Nationalpark in Österreich errichtet und seither wurde stets an diesem Projekt weitergearbeitet.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOHETAUERNBLICKE<br />

WEITWANDERN<br />

Der „Hohe Tauern Panorama Trail“ führt auf<br />

275 Kilometern quer durch die Nationalparkregion.<br />

Der Hohe Tauern Panorama Trail ist ein<br />

Weitwander-Erlebnis der Extraklasse in der<br />

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.<br />

Im Rahmen von 17 Tagesetappen legen<br />

Wanderer vom Startpunkt am Fuße der<br />

Krimmler Wasserfälle bis ins Tal der Almen<br />

nach Hüttschlag im Großarltal 275 Kilometer<br />

und 14.000 Höhenmeter zurück. Übernachtet<br />

wird wechselweise im Tal oder auf<br />

den Bergen. Der Trail führt quer durch die<br />

Nationalparkregion Hohe Tauern und eröffnet<br />

atemberaubende Ausblicke auf die<br />

höchsten Berge Österreichs. Die Nutzung<br />

von Bergbahnen oder praktischen Shuttle-<br />

Diensten an den Etappenzielen sowie ein<br />

buchbarer Gepäcktransfer bieten höchsten<br />

Komfort. Auf dem Weg liegen Naturschauspiele,<br />

sehenswerte Ausstellungen,<br />

gepflegte Nationalpark-Orte und attraktive<br />

Ausflugsziele.<br />

Ein Wander-Erlebnis,<br />

das nachhaltig<br />

Eindruck hinterlässt<br />

Im größten Naturschutzgebiet Zentraleuropas<br />

gilt es ein fantastisches Stückchen<br />

Erde zu entdecken, das in seiner Vielfalt und<br />

Unberührtheit seinesgleichen sucht und<br />

in dem die bewegte Geschichte allgegenwärtig<br />

ist. Diese Region zu Fuß, aus eigener<br />

Kraft und mit kleinem ökologischen Fußabdruck<br />

zu entdecken, ist ein Natur- und Wandererlebnis<br />

der besonderen Art. Der „Hohe<br />

Tauern Panorama Trail“ macht genau das<br />

möglich. Bestens beschildert führt er vom<br />

Die größten Wasserfälle Europas, uralte<br />

Gletscher und sagenumwobene Handelswege.<br />

Bartgeier, Murmeltiere und Gämsen,<br />

die Historie des Goldabbaus und ein<br />

einzigartiges Smaragdvorkommen. Die<br />

mächtigsten Berge Österreichs, Klammen,<br />

echte Urwälder und ein international anerkanntes<br />

Wildnisgebiet: Die Natur spielt<br />

im Nationalpark Hohe Tauern alle Stücke<br />

und ein Superlativ reiht sich an das nächste.<br />

Doch auch von Menschenhand Geschaffenes<br />

liegt auf dem „Hohe Tauern Panorama<br />

Trail“ und macht diesen nicht nur aufregend<br />

schön, sondern auch aufregend spannend<br />

und informativ: malerische Orte, seit<br />

Generationen bewirtschaftete Almhütten,<br />

weltberühmte Orte der Sommerfrische,<br />

Wallfahrtsstätten und steinerne Zeitzeugen<br />

der Geschichte sowie spektakuläre Ausflugsziele<br />

zählen dazu.<br />

westlichsten Teil des Bundeslandes Salzburg<br />

auf der nördlichen Seite des Salzachtals<br />

bis nach Zell am See und von dort immer<br />

weiter ostwärts über Raurisertal und<br />

Gasteinertal bis ins Großarltal. Die gesamte<br />

Strecke von 275 Kilometern ist für 17 Etappen<br />

ausgelegt. Pro Tag sind Weitwanderer<br />

zwischen drei bis acht Gehstunden – ohne<br />

Seilversicherung und in einer Aussichtslage<br />

zwischen 1.000 bis 2.400 Meter Seehöhe –<br />

unterwegs. Sollten in den Nebensaisonen<br />

witterungsbedingt – etwa durch Schnee in<br />

den Höhenlagen – die Hauptrouten noch<br />

nicht begangen werden können, stehen<br />

Wanderern Alternativrouten zur Verfügung.<br />

www.hohetauerntrail.at<br />

The Hohe Tauern Panorama Trail in the<br />

Hohe Tauern National Park holiday region<br />

will be a long-distance hiking experience<br />

that's in a class of its own. Over the course<br />

of 17 one-day stages, hikers cover a distance<br />

of 275 kilometres and 14,000 metres<br />

altitude from the starting point at the foot<br />

of the Krimmler Waterfalls to Hüttschlag<br />

in the Großarltal valley, also called the "Tal<br />

der Almen", or the valley of the Alpine inns.<br />

Overnight accommodation alternates between<br />

the valley and the mountains. The<br />

trail takes hikers through the Hohe Tauern<br />

National Park region, affording breathtaking<br />

views of Austria's highest mountains.<br />

The mountain railways and handy shuttle<br />

services at the stage destinations as well<br />

as optional luggage transfer offer maximum<br />

comfort. En route you will find stunning<br />

natural attractions, great exhibitions,<br />

well-kept national parks and attractive excursion<br />

destinations.<br />

The highest waterfalls in Europe, ancient<br />

glaciers and legendary trade routes.<br />

Bearded vultures, marmots and chamois,<br />

the history of gold mining and unique emerald<br />

deposits. Austria's mightiest mountains,<br />

ravines, truly primeval forests and<br />

an internationally recognised wilderness<br />

reserve: At the Hohe Tauern National Park,<br />

nature rolls out one superlative after another.<br />

But the picturesque Hohe Tauern<br />

Panorama Trail also offers plenty of exciting<br />

and informative man-made wonders:<br />

charming towns and villages, Alpine farms<br />

The 275-kilometre Hohe Tauern Panorama Trail<br />

takes you right through the National Park region.<br />

passed down through the generations,<br />

world-famous summer resorts, places of<br />

pilgrimage, stony witnesses to history as<br />

well as spectacular tourist destinations.<br />

A hiking experience<br />

that leaves a<br />

lasting impression<br />

The largest nature reserve in Central Europe<br />

is a stunning part of the world that is<br />

more diverse and pristine that almost anywhere<br />

else – a place with a chequered history<br />

that's all around you. Discovering this<br />

region on foot, under your own steam and<br />

with a small ecological footprint is a fabulous<br />

nature and hiking experience. That's<br />

what the Hohe Tauern Panorama Trail is<br />

all about. The trail is well signposted and<br />

takes you from the westernmost tip of the<br />

province of Salzburg on the northern side<br />

of the Salzachtal valley to Zell am See and<br />

from there eastwards via the Raurisertal<br />

and Gasteinertal valleys and all the way<br />

to the Großarltal valley. The 275-kilometre<br />

route is perfect for 17 stages. Each day the<br />

long-distance hikers walk for three to eight<br />

hours – without rope and between 1,000<br />

and 2,400 metres above sea level, affording<br />

panoramic views. Alternative routes<br />

are available if the main routes cannot be<br />

accessed during low season due to bad<br />

weather, such as snow at high altitudes.<br />

www.hohetauerntrail.at<br />

HOHETAUERNBLICKE<br />

23<br />

WEITWANDERN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!