27.12.2012 Aufrufe

Weiterbildung Naturpädagogik Beschreibung - VNB

Weiterbildung Naturpädagogik Beschreibung - VNB

Weiterbildung Naturpädagogik Beschreibung - VNB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturschule Freiburg e.V.<br />

Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg<br />

Tel.: 0761/24408, Fax: 0761/2020289<br />

E-Mail: info@naturschule-freiburg.de<br />

Internet: www.naturschule-freiburg.de<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong><br />

Das Original – Erfahrung und Weiterentwicklung seit 1988<br />

Natur erleben: Den Vogelstimmen lauschen, die den Morgen begrüßen –<br />

die Kühle des Waldes in der Mittagshitze genießen – am knisternden Feuer<br />

nächtliche Geräusche vernehmen – den Duft blühender Sträucher und<br />

aromatischer Kräuter atmen – ein köstliches Wildkräutergericht zubereiten<br />

oder die heilende Wirkung der Pflanzen am eigenen Leib erfahren – Wärme,<br />

Kälte und den Wind auf der Haut spüren – in einer Sommernacht die<br />

unzähligen Sterne am Himmel betrachten – den Spuren großer und kleiner<br />

Tiere folgen – in eine Landschaft eintauchen und mit ihr vertraut werden ….<br />

Natur verstehen: die Welt der Pflanzen und Tiere besser kennen lernen:<br />

Bäume, Sträucher, Kräuter, Käfer, Vögel… – begreifen wie eine Landschaft<br />

entsteht, Prozesse und ökologische Zusammenhänge wahrnehmen und<br />

verstehen lernen – Wechselwirkungen von menschlicher Kultur und der sie<br />

umgebenden Natur nachvollziehen – uns selbst als natürliche Wesen<br />

verstehen – sich auseinandersetzen mit dem Verhältnis von Mensch und<br />

Natur in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft …<br />

Natur vermitteln: Wissen und Freude mit anderen teilen – anderen<br />

Menschen verschiedenartige Zugänge zur Natur bereiten können – das<br />

Wahrnehmen von Gruppenprozessen üben und Leitungskompetenz erwerben<br />

– methodische und didaktische Kompetenzen für die Arbeit mit<br />

unterschiedlichsten Ziel- und Altersgruppen erlangen – sich qualifizieren für<br />

Arbeitsfelder der <strong>Naturpädagogik</strong> und Umweltbildung/Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung ……<br />

Interesse, Freude, Begeisterung wecken: <strong>Naturpädagogik</strong> heißt Zeit und Raum geben für die unmittelbare<br />

Begegnung und das Erleben von Natur und diese Erfahrungen durch vielfältige Methoden und<br />

Zugangsweisen fördern. Ziel naturpädagogischer Arbeit ist es, dass Menschen wieder (oder neu) Kontakt<br />

zur Natur aufnehmen, durch intensiven, vielfältigen Naturkontakt mit ihr vertraut werden und neue oder<br />

vergessene Facetten ihrer Beziehung zur Natur entdecken. So wird ein Verhältnis von Mensch und Natur<br />

gestaltet, das auf Achtung und Respekt beruht. Durch eine neue Vertrautheit mit der Natur kann die<br />

<strong>Naturpädagogik</strong> eine emotionale Grundlage schaffen für einen nachhaltigen Umgang mit unseren<br />

natürlichen Lebensgrundlagen. <strong>Naturpädagogik</strong> versteht sich als bewusster, gezielter Einsatz<br />

unterschiedlicher Möglichkeiten von Naturerfahrung für verschiedene Zielgruppen und Situationen.<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> (d.h. die Qualifizierung zum/zur Naturpädagogen/Naturpädagogin)<br />

wird von der Naturschule Freiburg e.V. in zwei Teilen angeboten. Es ist möglich<br />

• am gesamten Kurs (bestehend aus Teil A und Teil B) teilzunehmen<br />

• nur am Teil A teilzunehmen<br />

• zunächst an Teil A teilzunehmen und Teil B zu einem späteren Zeitpunkt zu belegen.<br />

Bei entsprechender Vorerfahrung und Vorqualifikation ist nach individueller Absprache mit der<br />

Kursleitung auch eine Teilnahme nur am Teil B möglich.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> 2010 Seite 1


Inhalte<br />

<strong>Naturpädagogik</strong> Teil A<br />

Naturerleben, Naturkunde, Methodik und Didaktik der <strong>Naturpädagogik</strong><br />

(8 Seminare, insgesamt 18,5 Seminartage, 200 Unterrichtseinheiten)<br />

In diesem Teil werden naturkundliche Grundlagen in Biologie, Geologie und<br />

Ökologie verschiedener Lebensräume vermittelt sowie bestimmte Zugänge<br />

und Herangehensweisen an die Natur. Das eigene Erleben der Natur und<br />

methodisch-didaktische Hinweise – beides gehört wesentlich zu den<br />

Seminaren dazu. Die Themen:<br />

Die Themen:<br />

• Einführung in die <strong>Naturpädagogik</strong><br />

• Ganzheitliche Naturkunde: Wildkräuter, Bäume, Tiere, Landschaft<br />

• Kunst und Natur<br />

• Naturbegegnung – sinnliches Wahrnehmen und Empfinden<br />

• Unter freiem Himmel – Leben in der Natur<br />

<strong>Naturpädagogik</strong> Teil B<br />

Zielgruppenspezifische Konzepte, Gruppenleitung, Organisation von Veranstaltungen<br />

(6 Seminare, insgesamt 13,5 Seminartage, 145 Unterrichtseinheiten)<br />

Schwerpunkt von Teil B ist es, die eigenen Kompetenzen zur Leitung<br />

naturpädagogischer Gruppen und Veranstaltungen weiterzuentwickeln und zu<br />

ergänzen. Im Blickpunkt stehen außerdem die Zielgruppen<br />

naturpädagogischer Angebote in ihren Besonderheiten sowie die Praxisfelder,<br />

in denen mit ihnen gearbeitet wird.<br />

Die Themen:<br />

• Prozesse wahrnehmen – Gruppen leiten<br />

• „Wie sag ich’s am besten?“ – gezielt und authentisch kommunizieren<br />

• „Die Bedeutung von Natur im Laufe des Lebens“ – Entwickeln zielgruppenspezifischer Konzepte<br />

für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, SeniorInnen …<br />

• Projektplanung: inhaltliche Planung, Kalkulation, Werbung, rechtliche Absicherung einer<br />

Veranstaltung<br />

Im Teil B werden Hintergründe vorgestellt und wird intensiv praktisch geübt. Integriert ist die Arbeit an<br />

einem naturpädagogischen Projekt als Abschluss der <strong>Weiterbildung</strong>, das dokumentiert und beim letzten<br />

Seminar präsentiert wird. Eine persönliche und gesellschaftliche Bestimmung der Relevanz von<br />

<strong>Naturpädagogik</strong> vervollständigt das Themenspektrum.<br />

Den Ablauf und die genaue Verteilung der Themen auf die einzelnen Seminartermine können Sie dem<br />

jeweiligen Terminplan entnehmen.<br />

Methodischer Ansatz<br />

Wir verstehen Bildung als einen ganzheitlichen Vorgang “mit Herz, Hand und Kopf” – Lernen muss<br />

lebendig und lebensnah sein. Dazu gehört Vielfalt in der Methodik. Die Seminare der <strong>Weiterbildung</strong><br />

werden praxisnah, erfahrungs- und handlungsorientiert gestaltet. Entscheidende Grundlage für den<br />

Lernprozess ist das eigene Tun und Erleben, das durch gemeinsames Reflektieren vertieft und ergänzt wird.<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> orientiert sich am gruppenpädagogischen Ansatz der Themenzentrierten Interaktion<br />

(TZI). Austausch untereinander und Lernen voneinander in der Gruppe spielen eine wichtige Rolle. In der<br />

<strong>Weiterbildung</strong> werden die Ziele beruflicher Qualifikation und persönlicher Weiterentwicklung<br />

zusammengeführt – was für unser Verständnis von <strong>Naturpädagogik</strong> wesentlich ist.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> 2010 Seite 2


Ziele<br />

Ziel der <strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> ist es, Sie zur<br />

naturpädagogischen Arbeit mit Gruppen zu befähigen. Grundlage<br />

dafür sind vielfältige eigene Erfahrungen in und mit der Natur. Wir<br />

wollen Ihr Interesse an der Natur und Ihren Wunsch nach mehr<br />

Wissen aufgreifen, Sie mit unserer Begeisterung anstecken, Ihre<br />

Kreativität fördern. Wir wollen Ihnen manchmal ungewohnte, auf<br />

jeden Fall aber bereichernde Erfahrungen mit der Natur und mit<br />

Menschen ermöglichen. Und Sie darüber hinaus in die Lage<br />

versetzen als professionell agierende/r NaturpädagogIn Ihre<br />

Begeisterung an andere weiterzugeben und in unterschiedlichen<br />

Arbeitsfeldern naturpädagogisch zu arbeiten.<br />

Im Teil A erhalten Sie dafür naturspezifisches Wissen und erwerben sich Methodenkompetenz:<br />

• Sie lernen verschiedene Formen der Naturerfahrung und Naturbegegnung kennen<br />

• Sie erhalten Grundkenntnisse über Tiere, Pflanzen, Landschaften<br />

• Sie lernen ökologische Zusammenhänge verstehen<br />

• Sie erhalten einen umfangreichen Einblick in die Methodik und Didaktik der <strong>Naturpädagogik</strong><br />

Im Teil B wird dies weitergeführt:<br />

• Sie setzen sich mit den Anforderungen und Gesetzmäßigkeiten beim Leiten von Gruppen<br />

auseinander und arbeiten an Ihrer Fähigkeit, selbstbewusst, sicher und flexibel Gruppen zu leiten<br />

• Sie üben sich in klarer und authentischer Kommunikation<br />

• Sie setzen sich mit den Besonderheiten der Zielgruppen naturpädagogischer Angebote auseinander<br />

und lernen Ihre Veranstaltungskonzepte und Methoden darauf abzustimmen<br />

• Sie erwerben sich Fähigkeiten in der Organisation und Durchführung naturpädagogischer<br />

Veranstaltungen<br />

• Sie üben sich in der Kooperation mit anderen Menschen und Institutionen<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> befähigt Sie zur Tätigkeit in verschiedenen Einrichtungen der<br />

Umweltbildung, der Erwachsenenbildung und der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, bei<br />

Vereinen, Naturschutzverbänden und öffentlichen Stellen. NaturpädagogInnen arbeiten zudem als<br />

spezifisch weiterqualifizierte PädagogInnen in sämtlichen Feldern von Erziehung und Bildung.<br />

AdressatInnen<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong> richtet sich vorrangig an Menschen aus<br />

pädagogischen und naturkundlichen Arbeitsfeldern: ErzieherInnen,<br />

SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen, DiplompädagogInnen,<br />

HeilpädagogInnen, BiologInnen, GeographInnen, FörsterInnen,<br />

LandespflegerInnen, weitere “grüne” Berufe u.a. Der Zugang zur<br />

<strong>Weiterbildung</strong> ist jedoch nicht an eine bestimmte Qualifikation<br />

gebunden, sie steht allen Interessierten offen. Unserer Erfahrung nach<br />

sind vielfältige berufliche und persönliche Hintergründe ein Potenzial<br />

für den Austausch und das Lernen in der <strong>Weiterbildung</strong>sgruppe.<br />

Eine Teilnahme am gesamten Kurs empfiehlt sich für alle, die<br />

• naturpädagogische Angebote für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen durchführen möchten<br />

• sich pädagogische und organisatorische Kompetenzen im Leiten von Gruppen und in der<br />

Durchführung von Veranstaltungen erwerben möchten<br />

• das Abschlusszertifikat und die Bezeichnung “Naturpädagoge/in (Naturschule Freiburg)” erhalten<br />

wollen.<br />

Eine Teilnahme (zunächst) nur an Teil A empfiehlt sich für alle,<br />

• die naturpädagogische Inhalte, Methoden und Aktivitäten in ihre bestehende Arbeit einbringen<br />

wollen,<br />

• die sich vor allem aus persönlichen Gründen mit der <strong>Naturpädagogik</strong> beschäftigen wollen, die Lust<br />

und Interesse haben auf eigene Erfahrungen und eine vertiefte Beziehung zur Natur,<br />

• für die eine Teilnahme am ganzen Kurs aktuell zu umfangreich ist sowie<br />

• als Ergänzung zu unserer <strong>Weiterbildung</strong> “Kindergarten im Wald”.<br />

Eine Anmeldung bezieht sich immer auf den Kurs an einem bestimmten Standort und ist dafür verbindlich.<br />

Während eines Kursteils ist ein Wechsel an einen anderen Standort nicht möglich. Ebenfalls nicht möglich<br />

ist eine Teilnahme nur an einzelnen Seminaren der <strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong>.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> 2010 Seite 3


Anforderungen<br />

• Interesse, sich auf die Natur, auf andere Menschen und auf eigene Lernprozesse einzulassen<br />

• Bereitschaft zur Mitorganisation und Mitgestaltung des Gruppenlebens an den Seminarwochenenden<br />

• Grundausrüstung für den Aufenthalt in der Natur (wetterfeste Kleidung und Schuhe, Rucksack,<br />

Schlafsack)<br />

Das Team<br />

Die Seminare der <strong>Weiterbildung</strong> werden von erfahrenen DozentInnen aus den Bereichen Pädagogik,<br />

<strong>Naturpädagogik</strong>, Erlebnispädagogik, Naturwissenschaften (Biologie, Geographie etc.), Kunst, u.a.m.<br />

durchgeführt.<br />

Konzipiert, koordiniert, geplant und evaluiert werden die <strong>Weiterbildung</strong>skurse von hauptamtlichen<br />

MitarbeiterInnen der Naturschule Freiburg e.V.<br />

Fachbereichsleitung: Matthias Wörne; Dipl. Sozialpädagoge (FH), Naturpädagoge, Naturtherapeut<br />

(EXIST), Märchenpädagoge und Erzähler – im Team mit:<br />

Nathalie Schott; Dipl. Hydrologin, Naturpädagogin (Freiburg),<br />

Kora Schnieders; Dipl. Biologin, Naturpädagogin (Zweigstelle Göttingen) und<br />

Elke Groß; Erzieherin, Naturpädagogin, Wildnistrainerin (Regionalbüro Franken).<br />

Struktur und Ablauf<br />

Teil A der <strong>Weiterbildung</strong> umfasst acht Seminare in einem Zeitraum von ca. acht Monaten. Teil B der<br />

<strong>Weiterbildung</strong> umfasst sechs Seminare in einem Zeitraum von ca. neun Monaten.<br />

Die Seminare dauern im Regelfall von Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 15.00 Uhr. In jedem Kursteil gibt es<br />

zwei verlängerte Seminare.<br />

Kurse Teil A beginnen jeweils im Frühjahr (Februar/März) und im Herbst (Oktober), die anschließenden<br />

Kurse Teil B im Januar bzw. August/September. Die Kurse werden von der Naturschule Freiburg e.V. mit<br />

verschiedenen Kooperationspartnern an unterschiedlichen Standorten in Deutschland angeboten (siehe<br />

unten). Die Seminarhäuser befinden sich in der jeweiligen Region und sind überwiegend Häuser mit<br />

Mehrbettzimmern. In Teil A organisiert die Gruppe die Verpflegung an den Seminarwochenenden<br />

weitgehend selbst, Die Seminare in Teil B finden mit Vollverpflegung statt.<br />

Die <strong>Weiterbildung</strong>sgruppen werden von pädagogischen BegleiterInnen während der gesamten<br />

Ausbildungszeit in ihrem Gruppenprozess und bei individuellen Fragen betreut.<br />

Die TeilnehmerInnenzahl beträgt max. 22 Personen.<br />

Abschluss<br />

Für die Teilnahme an der gesamten <strong>Weiterbildung</strong> wird ein ausführliches qualifiziertes Abschlusszertifikat<br />

erstellt. Bedingungen dafür sind:<br />

• regelmäßige Teilnahme an den Seminaren von Teil A und Teil B<br />

• der Nachweis von 40 Stunden naturpädagogischer Praxis (“Praktikum”)<br />

• die eigene Durchführung einer kleinen Kurzeinheit im Kurs (in Teil A oder Teil B)<br />

• die Planung, Durchführung, Dokumentation und Präsentation einer naturpädagogischen<br />

Veranstaltung (“Abschlussprojekt”)<br />

Für die Teilnahme an den Teilen A und B werden ausführliche Teilnahmebescheinigungen erstellt, die über<br />

Umfang und Inhalte der Kurse Auskunft geben.<br />

Preis Kursstart 2010<br />

Teil A: € 1.325,--, bei Anmeldung bis drei Monate vor Kursbeginn € 1.275,-- (Frühbucherpreis)<br />

Teil B: € 985,--, bei Anmeldung gleich zu Beginn des entspr. Teils A € 825,-- (Frühbucherpreis)<br />

Diese Kursgebühren sind in Raten zu zahlen, Einzelheiten dazu finden Sie in den Anmeldeunterlagen.<br />

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung in den Seminarhäusern betragen pro Seminarwochenende<br />

durchschnittlich € 50,-- (Teil A) bzw. € 70,-- (Teil B). Diese Kosten sind jeweils vor Ort zu bezahlen.<br />

Anmeldeschluss ist jeweils sechs Wochen vor Kursbeginn.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> 2010 Seite 4


Überblick über die Kurse2010<br />

Berlin/Brandenburg März 2010<br />

Freiburg März 2010<br />

Hamburg/Schleswig-Holstein März 2010<br />

Stuttgart März 2010<br />

Dresden Oktober 2010<br />

Franken Oktober 2010<br />

Göttingen Oktober 2010<br />

Heidelberg/Rhein-Neckar Oktober 2010<br />

Rhein-Ruhr Oktober 2010<br />

Die Kurse Teil B beginnen jeweils im Januar und August/September des darauf folgenden Jahres.<br />

An allen Standorten werden regelmäßig Kurse angeboten – allen Kursen liegt das gleiche Konzept<br />

zugrunde.<br />

Ausführliche Informationen, Terminpläne und Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei folgenden<br />

AnsprechpartnerInnen:<br />

Kurs Freiburg<br />

Nathalie Schott<br />

Naturschule Freiburg e.V., Habsburgerstr. 9, 79104 Freiburg<br />

Tel.: (0761) 24408, Fax: 2020289<br />

E-Mail: schott@naturschule-freiburg.de<br />

Kurs Stuttgart<br />

Karin Haupt<br />

VHS Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart<br />

Tel.: (0711) 1873-834, Fax: 1873-836<br />

E-Mail: oekostation@vhs-stuttgart.de<br />

Kurs Heidelberg/Rhein-Neckar<br />

Gerhard Henn<br />

Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Str. 76, 69115 Heidelberg<br />

Tel.: (06221) 911940, Fax: 165133<br />

E-Mail: henn@vhs-hd.de<br />

Kurse Berlin, Dresden, Göttingen und Hamburg/Schleswig-Holstein<br />

Kora Schnieders<br />

Naturschule Freiburg e.V. Zweigstelle Göttingen, Geiststr. 2, 37073 Göttingen<br />

Tel.: (0551) 5314163, Fax: 4997283<br />

E-Mail: schnieders@naturschule-freiburg.de<br />

Kurs Rhein-Ruhr<br />

Svenja Paus<br />

Lohmarer Institut für <strong>Weiterbildung</strong> (LIW) e.V., Donrather Str. 44, 53797 Lohmar<br />

Tel.: (02246) 302999-19, Fax: 302999-19<br />

E-Mail: evinfo@liw.de<br />

Kurs Franken<br />

Elke Groß<br />

Naturschule Freiburg e.V. Regionalbüro Franken, Bachstr. 36, 71397 Leutenbach<br />

Tel.: (07195) 209478, Fax: 209478<br />

E-Mail: gross@naturschule-freiburg.de<br />

Informationsabende<br />

An allen Standorten bieten wir kostenlose Informationsabende an, an denen die <strong>Weiterbildung</strong> ausführlich<br />

vorgestellt wird und zu denen Interessierte herzlich willkommen sind. Die aktuellen Termine finden Sie auf<br />

unserer Website www.naturschule-freiburg.de bzw. können Sie bei den oben genannten<br />

AnsprechpartnerInnen erfragen.<br />

Das gesamte Fort- und <strong>Weiterbildung</strong>sprogramm 2010 der Naturschule Freiburg e.V. liegt auch in<br />

gedruckter Form vor und kann gerne angefordert werden.<br />

<strong>Weiterbildung</strong> <strong>Naturpädagogik</strong> 2010 Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!