27.12.2012 Aufrufe

Informationsblatt IV 2008 - Markt Untergriesbach Homeseite ...

Informationsblatt IV 2008 - Markt Untergriesbach Homeseite ...

Informationsblatt IV 2008 - Markt Untergriesbach Homeseite ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kfz.-Meisterbetrieb Philipp Wilhelm<br />

Am Bahndamm 12, 94107 <strong>Untergriesbach</strong><br />

Telefon: 08593 / 93 95 04 * Fax: 93 95 06<br />

Wir bieten an:<br />

� Inspektion<br />

� Öl-, Bremsen-, Stoßdämpfer-,<br />

Klimaservice<br />

� Glasreparaturen<br />

� Eintragungen durch DEKRA und TÜV – HU und AU<br />

� Unfallinstandsetzung<br />

� Reparatur von Anlassern und Lichtmaschinen von Traktoren, Lkw und Pkw<br />

Rufen Sie uns an – wir sind für Sie da!<br />

Der VerbraucherService Bayern informiert ... Heizen mit Holz!<br />

Immer mehr private Haushalte und kleine Gewerbebetriebe heizen mit nachwachsenden<br />

Rohstoff Holz. „Die kleinen“ Einzelraumfeuerungsanlagen in<br />

Deutschland stoßen genau soviel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus wie<br />

die Motoren von Pkw, Lkw und Motorrädern zusammen. Moderne Zentralheizungsanlagen,<br />

die mit Scheitholz, Hackschnitzeln oder Pellets betrieben<br />

werden, arbeiten im Vergleich zu Einzelöfen sehr umweltfreundlich und<br />

effizient. Die Umweltberaterin empfiehlt, vor dem Kauf einer neuen<br />

Heizungsanlage mit einem Energieberater und dem Kaminkehrer zu<br />

sprechen und auf moderne Techniken, Testberichte und Zertifikate wie<br />

z.B. „Blauen Engel“ zu achten. Rauch- und Geruchsbelästigungen durch<br />

Holzöfen werden in erster Linie verursacht durch unausgereifte Öfentechnik,<br />

schlechte Brennstoffe (z.B.feuchtes Holz) oder falschen Betrieb (z.B. falsches<br />

Anheizen.)<br />

Ein Feuer zu entfachen ist allerdings gar nicht so einfach. Richtige Methode und geeignetes Material helfen beim<br />

Anheizen, dennoch braucht man viel Übung und Erfahrung, um möglichst zügig auf hohe Brenntemperaturen zu<br />

kommen. Das Brennholz soll gut belüftet und unbedingt vor Regen und Schnee geschützt gelagert werden.<br />

Beim Einkauf von hochwertigen Holzpellets hilft die Kennzeichnung DIN plus oder ÖNORM M 7135. Auf die<br />

geprüfte Qualität von Holzbriketts weist DIN 51731 hin.<br />

„Missbrauchen Sie Ihre Heizung nicht als Müllverbrennungsanlage“ warnt die Expertin vom Verbraucher<br />

Service Bayern, „entstehende Schadstoffe gefährden Menschen und Umwelt!“<br />

Weitere Informationen gibt es in der Beratungsstelle Passau, Telefon: 0851 / 33492<br />

Zusätzlich zur persönlichen und telefonischen Beratung finden Sie folgende Information im Internet:<br />

� Geld vom Staat für erneuerbare Energien: www.bmu.de energien/downloads/doc/36207.php<br />

� Ecotopten Heizungsanlagen: www.ecotopten.de<br />

� Feinstaub aus Kamin und Holzofen: www.umweltbundesamt.de/uba-info-presse/hintergrund/holzfeuerung.pfd<br />

� Emissionsarme Holzpelletöfen und -heizkessel: www.blauer-engel.de<br />

� Informationen zu nachwachsenden Rohstoffen und Heizungsanlagen: www.tfz.bayern.de<br />

- 21 -<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!