27.12.2012 Aufrufe

Dozentenleitfaden der VHS Tornesch-Uetersen

Dozentenleitfaden der VHS Tornesch-Uetersen

Dozentenleitfaden der VHS Tornesch-Uetersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Dozentenleitfaden</strong> <strong>der</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong>-<strong>Uetersen</strong><br />

1. Ein erster Einblick: Die <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong>-<strong>Uetersen</strong> stellt sich vor<br />

<strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong> damals<br />

Die Geburtsstunde <strong>der</strong> Volkshochschule <strong>Tornesch</strong> wie wir sie heute kennen, ist <strong>der</strong> 11. April<br />

1957. Das Engagement für Erwachsenenbildung in <strong>Tornesch</strong> beginnt jedoch schon mehr als<br />

zehn Jahre früher. Für die 6.000 Einwohner <strong>der</strong> Gemeinde waren die vom Bildungsverein<br />

organisierten Vorträge zu heimatkundlichen Themen, Klaviermusikabende o<strong>der</strong><br />

Filmvorführungen im damaligen Bahnhofshotel Hingst ein gesellschaftliches Ereignis.<br />

<strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong> bis Juli 2011<br />

Von 2001 - 2011 gilt die <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong> als Eigenbetrieb. Ihre Aufgabe ist es, umfassende<br />

Bildungsarbeit für Erwachsene, Jugendliche und Kin<strong>der</strong> für <strong>Tornesch</strong> zu leisten. Aber auch die<br />

umliegenden Kommunen wie z.B. die Stadt <strong>Uetersen</strong>, Heidgraben und <strong>der</strong> Amtsbereich<br />

Moorrege nutzen verstärkt das Angebot <strong>der</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong>.<br />

Das Land Schleswig-Holstein anerkennt die <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong> als staatliche Einrichtung <strong>der</strong><br />

Weiterbildung. Ein weiteres Testat zur Erfüllung <strong>der</strong> Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen des<br />

Landesverbandes wurde zum Herbstsemester 2009 erworben. Im April 2011 erfüllte die <strong>VHS</strong><br />

die Qualitätskriterien <strong>der</strong> Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV)<br />

mit großem Erfolg und bekam ein vier Jahre gültiges Zertifikat.<br />

<strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong>-<strong>Uetersen</strong> ab August 2011<br />

Ab dem 01.08.2011 besteht die Volkshochschule <strong>Tornesch</strong>-<strong>Uetersen</strong>. Sie wurde von den<br />

Städten <strong>Uetersen</strong> und <strong>Tornesch</strong> als Zweckverband im Sinne des Gesetzes zur kommunalen<br />

Zusammenarbeit gegründet und behält ihren Sitz in <strong>Tornesch</strong>.<br />

Rund 150 selbstständig tätige Dozenten <strong>der</strong> <strong>VHS</strong> <strong>Tornesch</strong>-<strong>Uetersen</strong> bieten ein<br />

abwechslungsreiches Programm mit rund 500 Veranstaltungen und Kursen und ca. 8.000<br />

Unterrichtseinheiten pro Semester an. Dabei reicht das Themenspektrum von<br />

gesellschaftlichen Themen, beruflicher Weiterbildung, EDV über Spracherwerb, Gesundheits-<br />

und Fitnessangeboten, Musikkursen, kulturellen und gestalterischen Programmen bis hin zur<br />

jungen vhs.<br />

<strong>VHS</strong>-Team<br />

Der Aufgabenschwerpunkt des <strong>VHS</strong>-Teams liegt in <strong>der</strong> Planung und Koordination und<br />

Abwicklung des Semesterprogramms und <strong>der</strong> verschiedenen Projekte, <strong>der</strong> fachlichen<br />

Beratung <strong>der</strong> TeilnehmerInnen und DozentInnen und zudem <strong>der</strong> Qualitätssicherung des<br />

Bildungsangebotes.<br />

Geschäftsadresse <strong>Tornesch</strong>er Hof 2/ Bahnhofsplatz<br />

25436 <strong>Tornesch</strong><br />

Tel.: 04122/ 40 15 40<br />

Fax: 04122/ 40 15 41<br />

info@vhs-tornesch-uetersen.de<br />

www.vhs-tornesch-uetersen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!