27.12.2012 Aufrufe

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

veranstaltungen<br />

Dornbirner Gemeindeblatt<br />

24. August 2012 <strong>–</strong> Seite 14<br />

kapelle Pfl egeheim, Lustenauer Straße 2<br />

Samstag, 25. August 2012: 15.30 Uhr Vorabendmesse.<br />

Dienstag, 28. August 2012: 15.30 Uhr Rosenkranz.<br />

kapelle Pfl egeheim, Höchster Straße 30a<br />

Sonntag, 26. August 2012: 10.00 Uhr Hl. Messe.<br />

altkatholische kirche Vorarlberg<br />

Sonntag, 26. August 2012, um 11.00 Uhr Gottesdienst,<br />

Evangelische Kirche, Bludenz.<br />

evangelische Pfarrgemeinde a.u.H.b.<br />

Heilandskirche Dornbirn, Rosenstraße 8<br />

www.evangelische-kirche-dornbirn.at<br />

Sonntag, 26. August 2012, um 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl, gehalten von Pfr. W. Olschbaur.<br />

Mittwoch, 5. September 2012, Seniorenausfl ug am<br />

Nachmittag. Nähere Auskünfte bei Waltraud Kaufmann,<br />

Telefon: 22886.<br />

Unsere Predigtreihe geht im Herbst weiter.<br />

Nächster Termin fi ndet am 7. September 2012, um<br />

19.00 Uhr im Jugendraum statt <strong>–</strong> Themenbesprechung.<br />

kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten tage<br />

Kehlerstraße 23, Dornbirn, Telefon 05572 27172<br />

www.hltdornbirn.at<br />

Bischof Jörg Stubbe, Telefon 0664 75043635<br />

Versammlungszeiten am Sonntag:<br />

9.00 <strong>–</strong> 10.10 Uhr Abendmahlsversammlung / Gottesdienst<br />

10.20 <strong>–</strong> 11.00 Uhr Sonntagsschule<br />

11.10 <strong>–</strong> 12.00 Uhr Frauenhilfsvereinigung / Priesterschaft /<br />

Primarvereinigung / Junge Damen & Junge Männer.<br />

i nSerate Per<br />

e­MaiL<br />

Sie haben die Möglichkeit,<br />

Inserate auch per E-Mail an die<br />

Gemeindeblattverwaltung<br />

zu senden.<br />

e­Mail:<br />

gemeindeblatt@dornbirn.at<br />

inatUra<br />

Veranstaltungen der inatura<br />

inatura­Pilzexkursionen für Familien<br />

mit kindern<br />

Termin K1: Montag, 3. 9. 2012; 9.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Rankweil, Fitnessparcours hinter der Valduna<br />

Termin K2: Dienstag, 4. 9. 2012; 9.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Klaus, bei der Kirche<br />

Termin K3: Mittwoch, 5. 9. 2012; 9.00 <strong>–</strong> 12.00 Uhr<br />

Treffpunkt: Muntlix, bei der Kirche<br />

Leitung: Pilzpädagoge Willi Elsensohn<br />

Teilnehmerzahl: max. 20 Personen<br />

Für alle Kinder und Eltern, die gerne im Wald Pilze sammeln<br />

möchten. Bei einem dreistündigen Spaziergang<br />

durch den Wald lernen große und kleine Teilnehmer die<br />

wichtigsten Pilzarten kennen.<br />

Für Kinder ab 7 Jahren (nur in Begleitung Erwachsener).<br />

begrenzte teilnehmerzahl, verbindliche anmeldung<br />

erforderlich!<br />

Nur bei extrem schlechter Witterung werden die betroffenen<br />

Termine ersatzlos gestrichen, bitte im Zweifelsfall<br />

unsere Wetterhotline kontaktieren!<br />

Mitbringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk,<br />

Sammelkorb, Pilzmesser, Pilzbücher, bei Bedarf Jause<br />

anmeldung und Wetterhotline:<br />

daniela.kennerknecht@inatura.at<br />

bzw. +43 (0)676 83306-4723<br />

reiseziel Museum in der inatura<br />

2. September 2012, 10.00 <strong>–</strong> 17.00 Uhr<br />

Ort: inatura <strong>–</strong> erlebnis naturschau Dornbirn<br />

Im Rahmen der Sonderausstellung „Heimliche Eroberer <strong>–</strong><br />

Klima und Migration von Tier- und Pfl anzenarten“ basteln<br />

die Kinder einen „reisepass für ihre Lieblingseinwanderer“<br />

die sich auf leisen Sohlen bei uns eingeschlichen haben.<br />

Nachdem sich die Kinder ihr Lieblingstier oder ihre Lieblingspfl<br />

anze in der Ausstellung ausgesucht haben, wird mit<br />

Hilfe von Passbildern, Personalien, Aus- und Einreisestempeln<br />

und der tatkräftigen Unterstützung unserer Museumspädagogen<br />

ein richtiger Reisepass gestaltet.<br />

Reiseziel Museum geht in die fünfte Runde! Doch in<br />

diesem Jahr machen wir einen großen Sprung über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!