27.12.2012 Aufrufe

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MUSS RAUS! – „It's time to say goodbye“

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

information<br />

Dornbirner Gemeindeblatt<br />

24. August 2012 <strong>–</strong> Seite 6<br />

Das große Spektrum von Erkrankungen, die zum Teil<br />

äußerst selten in unserem Ländle vorkommen, erfordert<br />

die ständige Weiterbildung der Ärzte und Schwestern<br />

durch Teilnahme an fachspezifischen Tagungen, Patientenbesprechung<br />

im Team, Teilnahme an internationalen<br />

Studien sowie die Einzelfallanalyse mit Fachkollegen im<br />

In- und Ausland.<br />

Onkologische ambulanz: Prim. Dr. Bernd Ausserer<br />

In Zusammenarbeit mit der onkologischen Gruppe an der<br />

Kinderklinik Innsbruck versuchen wir die Kinder möglichst<br />

in ihrer Heimat zu betreuen. Die Onkologie ist ein Wissensgebiet<br />

mit stürmischer Entwicklung, die Kinder haben<br />

inzwischen einen ausgezeichnete Aussicht auf Heilung.<br />

Die Therapie ist sehr fordernd und benötigt eine optimale<br />

Kooperation zwischen Eltern und Behandlungsteam.<br />

Gastroenterologische ambulanz: Prim. Dr. Bernd Ausserer,<br />

OA Dr. Jörg Fussenegger<br />

Diagnostik und Therapie der Kinder mit chronischen<br />

Darmerkrankungen (Zöliakie, M. Crohn, Colitis ulcerosa,<br />

Kurzdarmsyndrome)<br />

endokrinologische ambulanz: OA Dr. Jörg Fussenegger,<br />

OA Dr. Ulrike Zanier, OA Dr. Ulrike Weber<br />

Juveniler Diabetes mellitus (konventionelle, intensivierte<br />

und Insulinpumpentherapie), Groß- und Keinwuchs-<br />

Abklärungen, Angeborene Syndrome: Turner-, Prader-<br />

Willi, Silver- Russel- Syndrom<br />

Störungen der Pubertätsentwicklung (verzögerte oder<br />

frühzeitige), AGS, Schilddrüsenunter- bzw. <strong>–</strong>überfunktion,<br />

Durchführung von funktionellen endokrinologischen Tests<br />

kardiologische ambulanz: OA Dr. Anna- Elisabeth Waldner<br />

Echokardiographische Diagnostik der angeborenen und<br />

erworbenen Herzleiden, Betreuung nach operativen<br />

Herzfehlerkorrekturen, Durchführung und Beurteilung der<br />

24-Stunden EKG’s und Blutdruckmessungen<br />

Bemerkenswert ist die gute Zusammenarbeit mit dem<br />

EKG-Schwesternteam, das mit viel Liebe und Verständnis<br />

für die Kinder und deren Eigenheiten die EKG-Abteilungen,<br />

die 24-Stunden-EKG’s wie die 24-Stunden-Blutdruckmessungen<br />

durchführt.<br />

Urologische ambulanz: OA Dr. Ulrike Weber, OA Dr. Cäcilia<br />

Karitnig-Weiß, Ass.-Ärztin Dr. Edith Marxgut<br />

Enuresisabklärung,Betreuung von Kindern mit vesicourethralem<br />

Reflux, rezidivierenden Harnwegsinfekten,<br />

Nierensteinen, Blasendivertikeln, Megauretern, Uretercelen,<br />

Dysplastische Nierenzysten und Blasenfunktionsstörungen,<br />

Sonographie der Nieren und der ableitenden<br />

Harnwege<br />

MCUG, Flow-EMG<br />

Unser Dank gilt den Kollegen der Röntgenabteilung, die<br />

uns eine reibungslose Zusammenarbeit mit qualitativ<br />

bestem Resultat ermöglichen und dies nicht nur während<br />

der obligaten Dienstzeit, sondern durch ihren Bereitschaftsdienst<br />

auch rund um die Uhr.<br />

asthma­ ambulanz: OA Dr. Reyhan Tschiderer,<br />

OA Dr. Ulrike Zanier<br />

Lungenfunktion, Ganzkörperplethysmographie, Diagnostik,<br />

Einstellung und Schulung der Kinder mit Asthma<br />

bronchiale, Therapieverlaufskontrollen, Betreuung muskeldystropher,<br />

rollstuhlpflichtiger Kinder mittels Atemtraining,<br />

Allergie-Abklärung und Hyposensibilisierungen<br />

adipositas­ambulanz: OA Dr. Reyhan Tschiderer,<br />

OA Dr. Jörg Fussenegger<br />

Diagnostik und Langzeitbetreuung übergewichtiger Kinder<br />

und Jugendlicher<br />

neurodermitis­ambulanz: OA Dr. Ulrike Zanier<br />

Diagnostik, Einstellung und Schulung der an Neurodermitis<br />

erkrankten Kinder und ihrer Eltern<br />

Therapieverlaufskontrollen<br />

SiDS ambulanz: Ass.-Ärztin Dr. Alexandra Waibel-<br />

Rümmele<br />

Beratung und Betreuung der Eltern von Kinder mit einem<br />

erhöhten Risiko für plötzlichen Kinds<strong>to</strong>d<br />

Hämophilie ambulanz: OA Dr. Ulrike Zanier<br />

Diagnostik, Behandlung und Langzeitbetreuung von<br />

Kindern mit Gerinnungsstörungen<br />

Neu dazugekommen ist:<br />

Helmambulanz: Prim. Dr. Bernd Ausserer,<br />

Ass.-Ärztin Dr. Alexandra Waibel-Rümmele<br />

Diagnostik, Anpassung der Helme und fortlaufende<br />

Betreuung der Säuglinge mit Kopfdeformitäten<br />

Fortbildungen<br />

Neben regelmäßigen internen Fortbildungen im Pflege-<br />

und Ärzteteam gestalteten wir zwei Mal im Jahr die<br />

monatliche Fortbildung des Hauses.<br />

Unsere Ärzte haben an einigen Studien mitgewirkt (österreichisches<br />

Hämophilieregister, Diabetes Programmverlauf,<br />

Österreichisches Insulinpumpenregister, Nervenleitgeschwindigkeitsuntersuchung<br />

bei Kindern und<br />

Jugendlichen mit Diabetes Typ I usw.).<br />

Prim. Dr. Bernd Ausserer ist Mitglied der Prüfungskommission<br />

für die Facharztprüfung in Kinder-und Jugendheilkunde.<br />

OA Dr. Ulrike Zanier ist Mitglied des wissenschaftlichen<br />

Beirats der österreichischen Hämophiliegesellschaft.<br />

Zweimal jährlich wird eine Hämophiliegesprächsrunde<br />

veranstaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!