27.12.2012 Aufrufe

Jahresheft 2010 Heft Nr. 163 - Uniqua Deutschland

Jahresheft 2010 Heft Nr. 163 - Uniqua Deutschland

Jahresheft 2010 Heft Nr. 163 - Uniqua Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>163</strong>.<br />

Region Bayern<br />

420er Herzog-Max-Regatta im SCHC <strong>2010</strong><br />

Strömender Regen am Morgen, Warnung vor<br />

Überschwemmungen und überfluteten<br />

Straßenabschnitten, die Anfahrt zum Gelände<br />

des SCHC am Bernauer Campingplatz<br />

Felden von Truckern versperrt (Countryfest),<br />

doch so etwas kann Segler nicht von einer<br />

Regattateilnahme abhalten, wenn es Wind<br />

hat.<br />

Zur Steuermannsbesprechung waren zehn<br />

Teilnehmerboote auf dem Gelände eingetroffen<br />

und so lief die Wettfahrtleitung gegen<br />

11.00 Uhr aus. Es regnete kontinuierlich nach<br />

dem Start weiter, aber der Wind blieb mit 3-4<br />

bft konstant. Das Feld zog sich leicht auseinander<br />

und die Segler erprobten auf der Kreuz<br />

beide Seiten, hatten sie doch schon von den<br />

guten Windverhältnissen in der Abdeckung<br />

der Herreninsel gehört. An der Boje zeigte<br />

sich dann das Ergebnis, welches durch die<br />

Vorfahrtsregelungen und den längeren Weg<br />

manchmal nicht von Erfolg gekrönt war. Die<br />

zweite Wettfahrt hatte es dann in sich, die<br />

Seite 38<br />

Windböen in Stärke 6 und höher erschwerten<br />

das Segeln und die Kenterungen kosteten die<br />

jungen Segler soviel Kraft, sodass einige sich<br />

von der DLRG bzw. den Begleitbooten in den<br />

Hafen schleppen ließen. In der Pause wurden<br />

Brotzeitbeutel verteilt, ein heißer Tee im<br />

Hafen wäre den Seglern sicher lieber gewesen,<br />

aber wer hätte dann noch Lust zum<br />

Weitermachen gehabt?<br />

Lustig dazu der Funkverkehr: 1. Motorboot<br />

sauste in den Hafen um die Brotzeit zu holen.<br />

2. Motorboot meldete sich nach verzweifelter<br />

Suche nach den Semmeln aus dem<br />

Regattabüro, was jetzt zu tun sei.<br />

Die letzten 2 Wettfahrten wurden von den<br />

erfahrenen Seglern unter sich ausgetragen,<br />

wobei die Mädels vom DTYC ihre Ausdauer<br />

und Stärke bewiesen. Trotz der Anstrengungen,<br />

Kälte und Dauerregen war es<br />

eine gelungene Veranstaltung, wie die strahlenden<br />

Gesichter bei der Siegerehrung zeigten.<br />

Bilder und Text Friederike Mugele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!