13.04.2023 Aufrufe

Sommerfrische

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SOMMERFRISCHE<br />

Touren um Oberhof


Geführte Wanderungen<br />

Die Oberhof-Information bietet täglich geführte<br />

Wanderungen rund um Oberhof, zu jeder Jahreszeit.<br />

Start: 10 Uhr<br />

Treffpunkt: Oberhof-Information<br />

kostenfrei mit Gästekarte Oberhof<br />

10,- € p.P. ohne Gästekarte<br />

Für mehr Informationen, erkundigen Sie sich in der Oberhof-<br />

Information oder besuchen Sie uns unter www.oberhof.de<br />

Oberhofer Tagespost<br />

Die Oberhofer Tagespost informiert<br />

Sie tagesaktuell über Wetter,<br />

Veranstaltungen und Urlaubsangebote.<br />

Der QR Code führt Sie mit Ihrem<br />

Smartphone direkt zur Tagespost,<br />

die Sie sich auch als PDF-Dokument<br />

herunterladen können.<br />

2<br />

2


Willkommen in Oberhof<br />

mit unseren Tourentipps möchten wir Sie einladen,<br />

Mutter Natur zu genießen und sich bewusst Zeit zu<br />

nehmen für die Vielfalt der Eindrücke, die Ihnen<br />

begegnen werden.<br />

Die ausführlichen Beschreibungen der Touren,<br />

inklusive GPS Daten und Karten finden Sie auf<br />

unserer Internetseite www.oberhof.de.<br />

Unser Tipp: Einfach den jeweiligen QR Code scannen und<br />

alle Infos zur gewünschten Tour direkt online erhalten.<br />

Wenn Sie Ihre Wanderungen mit öffentlichen<br />

Buslinien kombinieren möchten, empfehlen<br />

wir Ihnen, sich im Vorfeld über die aktuellen<br />

Verbindungen zu informieren. Informationen zu<br />

Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie gerne in der<br />

Oberhof-Information.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne<br />

Zeit in der Natur rund um Oberhof!<br />

Oberhof-Information:<br />

täglich geöffnet:<br />

09:00 bis 12:00 Uhr<br />

13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Telefon: +49 36842 269 0<br />

E-Mail: information@oberhof.de<br />

Jederzeit online: www.oberhof.de<br />

Inhalt<br />

Seite<br />

Allgemeine Informationen........................... 2<br />

Tourenvorschläge....................................... 4<br />

Stadtplan Oberhof.................................... 14<br />

Badeseen & Freibäder.............................. 22<br />

Ausflugstipps............................................25<br />

Zubehör & Verleih.....................................26<br />

3<br />

Willkommen | 3


Rundweg Oberhof<br />

„Allee der Olympiasieger und Weltmeister“<br />

Auf dem ausgebauten Rundwanderweg um Oberhof kann<br />

man gemütlich, ohne allzu große Anstrengung, den Ort<br />

Oberhof umrunden. Der Weg lädt zum Wandern ein, ganz<br />

egal ob Sommer oder Winter. Auch als Startpunkt zu allen<br />

Wanderrouten der Region ist dieser Weg bestens geeignet.<br />

Auf Ihrer Wanderung kommen Sie unter anderem am Sportgymnasium<br />

Oberhof, an der Schanzenanlage Wadeberg, dem Start der<br />

historischen Wadeberg-Bobbahn, der alten Golfwiese mit ihren<br />

Lift- und Rodelanlagen sowie den Sportanlagen am Harzwald vorbei.<br />

Er führt über kurze Strecken über den Waldlehrpfad am Schlossberg,<br />

sowie über den Historischen Sportstättenwanderweg.<br />

Hinweis: Der Weg wurde erst vor kurzem neu eingerichtet und<br />

weist abschnittsweise grobe Schotterung und einzelne<br />

Baumaßnahmen auf. Die Routenführung ist partiell neu geplant<br />

worden und auf gedruckten Wanderkarten möglicherweise noch<br />

nicht erfasst.<br />

Tipp: Der gesamte Verlauf ist im Stadtplan Oberhof zu finden.<br />

4<br />

4<br />

Länge:<br />

7,1 km<br />

Höhenlage:<br />

773-862 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Rundweg<br />

„Historische Sportstätten- Wadebergbobbahn“<br />

Erwandern Sie mehr als 100 Jahre Wintersportgeschichte in<br />

einer wundervollen Naturlandschaft. Besuchen Sie Original-<br />

Schauplätze sportlicher Höchstleistungen.<br />

Zahlreiche Schautafeln laden Sie ein, mit den spannenden<br />

Fakten und Geschichten aus der Gründerzeit in eine andere Welt<br />

einzutauchen. Bebildert zeigen die Tafeln die Original-Schauplätze<br />

der mutigen, sportlichen Höchstleistungen einer längst vergangenen<br />

Zeit. Wandern Sie dazu gleichzeitig mit wundervollem Ausblick<br />

hinüber zu den modernen Sportstätten Oberhofs. Diese schmiegen<br />

sich eindrucksvoll in den Kamm des Thüringer Waldes.<br />

Morgens, wenn der Tau noch im Gras glitzert und der Duft der<br />

Tannen besonders intensiv ist, sollte man die Wanderung einmal<br />

gegangen sein. Teilweise lässt sich die Wegführung der historischen<br />

Bobbahn noch nachspüren. Natur pur und Zeitreise zugleich.<br />

Verlauf:<br />

Von der Oberhof Information aus in Richtung „Wadeberg“ - folgen Sie der<br />

Beschilderung „Historische Sportstättenwanderung“ bis zur<br />

Obere Schweizerhütte, dort führt der Weg wieder hinauf in Richtung<br />

Crawinkler Straße - Es handelt sich um ein Rundweg, daher kann an<br />

verschiedenen Stellen eingestiegen werden.<br />

Länge:<br />

5,9 km<br />

Höhenlage:<br />

619-804 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information 5<br />

Willkommen | 5


Rundweg „Waldlehrpfad“<br />

Kleine romantische Familien-Wanderung im Naturschutzgebiet<br />

am Oberhofer Schlossberg. Unterwegs befinden sich<br />

Infotafeln, mit Wissenswertem rund um den Schlossberg.<br />

Schöne kleine Rundwanderung im Naturschutzgebiet am<br />

Schlossberg in Oberhof. Besonders geeignet für Familien oder<br />

eine kleine Runde am Nachmittag.<br />

Zwischendurch lernen Sie Wissenswertes über den Thüringer Wald.<br />

Besonders markant sind die berühmten Schlossbergfichten.<br />

Hier leben seit über 250 Jahren die letzten Exemplare dieser sehr<br />

gut resistenten Hochlagenfichte. Heute wird aktiv an der Vermehrung<br />

dieses raren Baumes gearbeitet.<br />

Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lassen Sie die Jahrhunderte<br />

der Schlossbergfichten auf sich wirken.<br />

Verlauf: Start ist gegenüber vom AHORN Panorama Hotel in der Magnus<br />

Poser Straße, am Kopf der Theo-Neubauer-Straße Oberhof. Folgen Sie der<br />

Beschilderung Waldlehrpfad.<br />

Hinweis: Naturschutzgebiet. Bitte bleiben Sie unbedingt auf dem Weg.<br />

Naturbelassener Weg. Bei feuchtem Wetter kann dieser z.T. rutschig sein.<br />

6<br />

6<br />

Länge:<br />

1,2 km<br />

Höhenlage:<br />

816-816 m ü. NN<br />

Start:<br />

AHORN Panorama Hotel


Rundweg „Naturerlebnispfad“<br />

Der Naturerlebnispfad Oberhof ist mitten im Ort, gut vom<br />

Stadtplatz aus zu erreichen. Eine beliebte Wanderroute für<br />

Familien.<br />

Entlang des Weges zeugen ausgestellten Wald-Elemente von der<br />

Geschichte Oberhofs als Waldarbeiterdorf. Noch Anfang des<br />

19. Jahrhunderts lebten die meisten Oberhofer Einwohner von der<br />

Köhlerei und der schweren Waldarbeit.<br />

Die Stationen des Naturerlebnisweges machen diese Geschichte<br />

lebendig. Der Start ist ein Holzgatter, gleich dem von vor einhundert<br />

Jahren. Gutes Schuhwerk ist nötig, der Weg ist naturbelassen<br />

mit Wurzeln, führt mitten durch den Wald. Kleine Steigungen und<br />

Hindernisse sind aber auch für Familen gut zu meistern. Unterwegs<br />

beeindruckt den Wanderer immer wieder ein Blick auf die Oberhofer<br />

Sportstätten. In der Nähe des Naturerlebnispfades steht die Jugend-<br />

Skischanze Oberhofs. Oder Sie planen einen Abstecher zur Rennrodelund<br />

Bobbahn Oberhof (LOTTO-Thüringen-EISARENA).<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Oberer Hof - Alte Ohrdrufer Straße Richtung Skilift<br />

Fallbachhang - nach ca. 100 m rechts durch das Gatter dem Pfad folgen -<br />

Rundwanderweg zum Ausgangspunkt wieder zurück<br />

Länge:<br />

1,7 km<br />

Höhenlage:<br />

732-803 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

7


Rundweg „Schlossbergkanzel“<br />

Gemütliche Rundtour mit Zwischenstopp und herrlichem<br />

Ausblick zum Lütschestausee. Wandern, innehalten, genießen.<br />

Perfekte Halbtagstour bei Oberhof.<br />

Die Rundwanderung startet zentral in Oberhof, an der Oberhof-<br />

Information. Der Wanderweg leitet Sie vorbei am Breitebornsteich<br />

und der Schlossbergkanzel. Diese ist auch Pate des Rundwanderwegs.<br />

Es geht für Sie über gut ausgebaute Wanderwege, die oft<br />

fest geschottert sind. Hier und da führt der Weg über naturnahe<br />

Teilbereiche. Der höchste Punkt bietet einen wunderbaren Ausblick<br />

bis zur Lütschetalsperre. Sie umwandern den Lärchenkopf und<br />

befinden sich dann schon auf dem Rückweg nach Oberhof.<br />

Am Lärchenkopf wurden um 1740 die ersten Lärchen als<br />

Versuchsbäume im Thüringer Wald gepflanzt.<br />

Eine gemütliche, mittelschwere Wanderung ohne schwere Hindernisse,<br />

empfohlen als Halbtagestour. Mit Kindern ist die Rundwanderung<br />

bei Oberhof empfehlenswert aber nicht kinderwagentauglich.<br />

Verlauf: Oberhof-Information - AHORN Panorama Hotel Oberhof -<br />

Nordknoten - Wanderweg Lütschetalsperre - Soldatenborn -<br />

Schlossbergkanzel - Nordknoten - AHORN Panorama Hotel Oberhof -<br />

Oberhof-Information<br />

Tipp: Die Tour kann bis zum Lütschestausee erweitert werden.<br />

8<br />

8<br />

Länge:<br />

8,08 km<br />

Höhenlage:<br />

643-804 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Wanderung „Herrenweg zur Wegscheide“<br />

Leichter und schöner Wanderweg ohne größere<br />

Steigungen, durch den Thüringer Wald.<br />

Bestens geeignet für Familien oder Senioren.<br />

Eine gemütliche Wanderung abseits der Hauptwege, durch einen<br />

aus Fichten bestehenden Hochwald, mit kleinen neu angelegten<br />

Alleen.<br />

Planen Sie einen Stopp am Gasthaus „Zur Wegscheide“ mit leckeren<br />

Thüringer Rostbratwürsten und guter, regionaler Küche.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Crawinkler Straße - Nordknoten Oberhof - Herrenweg -<br />

Wegscheide - zurück auf dem selben Weg<br />

Tipp: An der Wegscheide kann die Wanderung auf der gegenüberliegenden<br />

Straßenseite in Richtung Lütschestausee verlängert werden. Auch eine<br />

Rückfahrt mit dem Bus (Linie 860) ist von der Wegscheide aus möglich.<br />

Gastronomie: Gasthaus „Zur Wegscheide“<br />

Länge:<br />

3,9 km<br />

Höhenlage:<br />

693-778 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

9


Rundweg „Zum Ausgebrannten Stein“<br />

Eine gemütliche Wanderung mit gut begehbaren Wegen,<br />

fernab vom Trubel der bekanntesten Wanderstrecken.<br />

Ruhe und das Rauschen des Waldes belohnen den Wanderer.<br />

Der Ausgebrannte Stein entstand um 1700. Hier wurde in<br />

mühevoller Arbeit von Bergleuten ein Durchgang durch den Fels<br />

gebrannt und geschlagen, um den Weg zum Flößen freizumachen.<br />

Ein Muss ist eine Rast am Aussichtspunkt „Hoher Stein“.<br />

Von hier haben Sie einen unglaublich weiten Blick.<br />

An einigen Stellen erhalten Sie einen Blick auf die Thüringer Wald-<br />

Autobahn A71. Eine spannende Vogel-Perspektive.<br />

Lieblich, idyllisch erwartet den Wanderer der Sieglitzteich.<br />

Ein romantischer Geheimtipp.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information – Gräfenrodaer Str. bis zum Kreisverkehr – auf dem Fußweg<br />

rechts an der Tankstelle vorbei – durch eine Unterführung –<br />

Gräfenrodaer Str. überqueren – den Waldweg zum Waldkindergarten nutzen –<br />

an der Weggabel den rechten Weg bis Glashüttenplatz laufen –<br />

hier rechts den Weg Richtung Ausgebrannter Stein – kurz vor dem<br />

Ausgebrannten Stein nochmal rechts einen kleinen Bogen laufen – zurück bis<br />

zum Abzweig Hoher Stein – zum Hohen Stein mit kleiner Klettereinlage und<br />

Aussichtsmöglichkeit – rechts Richtung Sieglitzteich – links zurück nach<br />

Oberhof oder zurück mit Abstecher zum Löffelbühlfelsen<br />

10<br />

10<br />

Länge:<br />

11,2 km<br />

Höhenlage:<br />

676-803 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Rundweg „Flößgraben - Suhler Ausspanne“<br />

Schöne Halbtags-Wanderung ab Oberhof. Ein Stück<br />

Rennsteig, Beerbergweg und Flößgraben, eine gute<br />

Einstiegs-Wanderung für Oberhof Gäste.<br />

Von der Oberhof-Information aus, führt die Tour in Richtung<br />

Rondell. Markant ist hier der Obelisk, der einst zur Errichtung<br />

der neugebauten Straße erstellt wurde. Von hier aus, folgen<br />

wunderbare Wanderkilometer durch den Thüringer Wald.<br />

Eine Strecke, die nicht zu einfach, aber auch nicht zu mühsam ist.<br />

Die Tour ist abwechslungsreich und streift gleich mehrere markante<br />

Strecken in der Region rund um Oberhof. Der Flößgraben auf dem<br />

in alten Zeiten die Baumstämme ins Tal hinab geflößt wurden, der<br />

Beerbergweg und nicht zuletzt der Rennsteig - immer wieder durch<br />

beschauliche Rastplätze ergänzt. So ist es des Wanderers Lust.<br />

Empfehlenswert ist ein Stopp im Rennsteiggarten<br />

(Mai bis Oktober geöffnet). Ein Kleinod floraler Seltenheiten mit<br />

wundervollen Aussichten. Die Wegstrecke ist gut ausgebaut.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Zellaer Straße - Rondell (Rennsteiggarten) - Bärenstein<br />

- Flößgraben - Suhler Ausspanne - Parkplatz Suhler Ausspanne -<br />

Beerbergweg - Rennsteig - Rondell - Zellaer Straße - Oberhof-Information<br />

Länge:<br />

11,7<br />

Höhenlage:<br />

755-926 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

11


Rundweg „Forsthaus Sattelbach - Jagdstein“<br />

Gemütliche Wanderung mit wenig Höhenunterschieden.<br />

Ideal für eine Halbtages-Wanderung.<br />

Ein schöner Wandertag erwartet Sie. Die Wanderung startet am<br />

Haus des Gastes in Oberhof. Im Kurpark kann man einiges über<br />

die bewegte Geschichte des bekannten Urlaubsortes erfahren.<br />

Von hier aus geht es zunächst gemütlich durch die Zellaer Straße<br />

in Richtung „Alte Golfwiese“-Schuderbachswiese in Richtung<br />

Forsthaus Sattelbach. Das historische Forsthaus ist heute eine<br />

Ausflugsgaststätte mit köstlicher Thüringer Küche. Weiter geht es<br />

gestärkt in Richtung Jagdstein. Am Jagdstein vorbei, führt der Weg<br />

nun zurück nach Oberhof.<br />

Eine ruhige und erholsame Wanderung, genau das Richtige zum<br />

Entschleunigen. Den Duft des Waldes atmen, das Knacken im<br />

Unterholz, hier und da ein Vogelruf. Langsam spürt man den sich<br />

beruhigenden Herzschlag und die Entspannung tritt ein. Zurück in<br />

Oberhof hat der Wanderer sich redlich ein köstliches Eis verdient.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Zellaer Straße - AWO SANO Ferienzentrum - Forsthaus<br />

Sattelbach - Jagdstein - Kleingartenanlage - Zellaer Straße -<br />

Oberhof-Information<br />

Gastronomie: Forsthaus Sattelbach<br />

12<br />

12<br />

Länge:<br />

8,3 km<br />

Höhenlage:<br />

732-838 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Rundweg „Zum Bärenstein & Pfanntalsteich“<br />

Idyllischer Thüringer Wald, phantastische Ausblicke, ein<br />

bezaubernder kleiner See, eine wundervolle Halbtagestour.<br />

Diese mittelschwere Wanderung entführt Sie über bezaubernde<br />

Wanderwege, zum Pfanntalsteich. Dieser künstlich angelegte<br />

kleine See diente früher der Bahn, um die Dampfloks nach der beschwerlichen<br />

Bergfahrt wieder mit frischem Wasser zu versorgen.<br />

Unterwegs führt die Route am Bärenstein vorbei. Hier lohnt sich<br />

ein Abstecher zum Aussichtspunkt. Von hier schaut der Wanderer<br />

über den historischen Oberhofer Bahnhof. Weiter geht es<br />

entlang des alten Flößgrabens in Richtung Pfanntalsteich, wieder<br />

zurück nach Oberhof. Einst wurde der Graben künstlich angelegt,<br />

um Stämme zu transportieren, heute ist es ein beschaulicher Bachlauf.<br />

Am Oberhofer Rondell wieder angekommen, empfiehlt sich<br />

in den Sommer-Monaten noch ein Abstecher in den Rennsteiggarten.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Rondell - Rennsteiggarten - Bärenstein - Bahnhof<br />

Oberhof - Pfanntal - Rondell - Rennsteiggarten - Oberhof<br />

Tipp: Der Pfanntalsteich ist eins der beliebtesten Fotomotive im Thüringer<br />

Wald. Kein Badesee, aber ein wundervoller Kraftort. Fotoapparat nicht vergessen.<br />

Länge:<br />

9,1<br />

Höhenlage:<br />

646-824 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

13


Gastronomie in Oberhof<br />

1 Thüringer Stube<br />

13 Thüringer Hütte<br />

2 Restaurant Saltus<br />

14 Pauls Oberhof<br />

3 Restaurant Cafe Luisensitz 15 Katis Cafe Stübchen<br />

4 Beim Waldschrat<br />

5 Gasthaus Kauzeneck<br />

6 Da Salvatore<br />

7<br />

Café Luck<br />

8 Haus Vergißmeinnicht<br />

9 Restaurant Cafe Cortina<br />

10 Carstens Cafe Bistro<br />

16 Doppelsitzer<br />

17 Restaurant Zur alten Post<br />

18 Gaststätte Waldschlösschen<br />

19 Sporthotel Oberhof<br />

20 Restaurant 4 Jahreszeiten<br />

21 Cafe Restaurant Haus Flora<br />

22 Pension und Restaurant Obere Schweizerhütte<br />

11 Café Enzian 23 Schirmbar am Fallbachhang Oberhof<br />

12 ShakesBeer<br />

24 Bergvagabund<br />

25 Waldbar<br />

Bikeverleih<br />

Talstation<br />

Startanl<br />

Bob- un<br />

Rennrod<br />

sport<br />

4er<br />

Sessellift<br />

Ziel<br />

LOTTO Thüring<br />

LOTTO Thüringen<br />

BIKE- UND SNOWPARK<br />

Oberhof<br />

R<br />

Rennsteig-Radweg<br />

LOTTO Thüringen<br />

ARENA am Rennsteig<br />

LOTTO Thüringen<br />

Skisport-HALLE Oberhof<br />

Bergstation<br />

t-wood<br />

trail<br />

23<br />

LOTTO Thüringen<br />

EISARENA Oberhof<br />

Alte Tambacher Straße<br />

Tambacher Straße<br />

Rennsteighaus<br />

Biathlonrevier<br />

WSV<br />

Schießhalle<br />

13<br />

Grenzadler<br />

LOTTO Thüringen<br />

SCHANZENANLAGE<br />

im Kanzlersgrund<br />

1 km<br />

Schanzenauslauf<br />

Oberschönau<br />

Steinbach-Hallenberg<br />

Schmalkalden<br />

R<br />

Vom Grenzadler<br />

zur Schanzenanlage<br />

am Kanzlersgrund<br />

2,25 km (Wanderweg)<br />

Rennsteig<br />

ca. 2,4 km<br />

(Grenzadler-Rondell)<br />

Kutscherhütte<br />

am Rennsteig<br />

LOTTO Thüringen<br />

SCHANZENANLAGE<br />

im Kanzlersgrund<br />

2,25 km<br />

Schanzentisch<br />

Zum Ruppbe<br />

Zum Schützenbe<br />

1,0 km<br />

Zum Veilchenbrunn<br />

zur Bergbaude Veilch<br />

1,9 km (vom Ste<br />

Zum Sterngru<br />

5 km<br />

Zellaer Leube<br />

Schützenberghochmoor<br />

mit Moorlehrpfad<br />

Länge:<br />

10,6 km<br />

Höhenlage:<br />

803-879 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Schneekopfblick<br />

Jahnstraße<br />

Eckardtskopf<br />

Herrenweg -<br />

Wegscheide<br />

Lütschetalsperre<br />

age<br />

d el-<br />

22<br />

Obere Schweizerhütte<br />

R<br />

Ohratalsperre<br />

Historische<br />

Wadebergbobbahn<br />

YOKI AHORN<br />

Tobe-Paradies<br />

Friedhof<br />

Am<br />

Wadeberg<br />

Theo-Neubauer-Straße<br />

Waldlehrpfad<br />

Wegscheide 4 km<br />

Ohratalsperre 10 km<br />

Ohrdruf 15 km<br />

Gotha 30 km<br />

L 3247<br />

en Haus<br />

Alte Ohrdrufer<br />

Lochbrunnen<br />

Straße<br />

Stadtplatz<br />

Haus des<br />

Gastes<br />

Kurpark<br />

Ausstellung<br />

Tambacher Straße<br />

Sportgymnasium<br />

LOTTO Thüringen<br />

SCHANZENANLAGE<br />

am Wadeberg (HS70)<br />

Naturlehrpfad<br />

The Grand Green –<br />

Familux Resort<br />

Feuerwehr<br />

Wagners<br />

Sporthotel Oberhof<br />

19<br />

Crawinkler Straße<br />

1<br />

AHORN Panorama<br />

Hotel<br />

Jägerstraße<br />

Oberer<br />

Hof<br />

Exotarium<br />

Straße<br />

Alte Suhler<br />

Schlossberghotel<br />

Sportplatz<br />

Dreifelderhalle<br />

7<br />

Jägerstraße<br />

Neue Straße<br />

Am Harzwald<br />

Theo-Neubauer-Straße<br />

Straße<br />

Crawinkler<br />

12<br />

Kreuzweg<br />

Waldstraße<br />

Forstamt<br />

Kreuzweg<br />

Zellaer Straße<br />

21<br />

Poser-Straße<br />

Rathaus<br />

Golfkletterpark<br />

Zellaer Straße Zellaer Straße<br />

Dr.-Curt-Weidhaas-Straße<br />

Gräfenrodaer<br />

Am Park<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße<br />

14<br />

Pension<br />

15<br />

Haus am Waldesrand<br />

16<br />

Waldschlösschen<br />

18 17 Haus<br />

Evangel. Saarland<br />

Kirche<br />

FERIEN Appartments<br />

am Park<br />

Villa Silva<br />

3 Berghotel<br />

Thüringenschanze<br />

2<br />

Chalet<br />

Sonnenhang<br />

4<br />

24<br />

5<br />

Glasstube<br />

Oberhof<br />

6<br />

Konsum<br />

Gästehaus<br />

Quisisana<br />

Haus 8 9 Hotel zum<br />

Vergißmeinnicht<br />

10<br />

Am<br />

Gründle<br />

Kurpark<br />

H2Oberhof<br />

Wellness &<br />

Erlebnisbad<br />

Oberhof<br />

Straße<br />

Magnus-<br />

Busbahnhof<br />

Straße der Jugend<br />

Poststraße<br />

Schloßbergkopf<br />

827 m<br />

Katholische<br />

Kirche<br />

Aparthotel<br />

Oberhof<br />

20<br />

Eckardts kopf<br />

Kleine<br />

Am Schloßberg<br />

Schloßbergstraße<br />

Breitscheid-Straße<br />

Bauhof<br />

Im Gründle<br />

Im<br />

Gründle<br />

Pension<br />

Traumblick<br />

25<br />

Löffelbühl<br />

Waldkinderg<br />

Rundweg Oberhof<br />

„Allee der Olympiasieger<br />

und Weltmeister Oberhof“<br />

Stein 16/<br />

Dietzel-Geba-Stein<br />

H A R Z W A L D<br />

Gräfenrodaer Straße<br />

gesperrt<br />

rg<br />

rgmoor<br />

en und<br />

enbrunnen<br />

in 16)<br />

nd<br />

Haus der<br />

Waldjugend<br />

Zellaer Straße<br />

Lillehammer<br />

Huset<br />

„Alte Golfwiese“<br />

AWO Sano<br />

Ferienzentrum<br />

Schuderbachwiese<br />

Rennsteig-Dolmar-Weg<br />

Pfanntal<br />

RR<br />

Rondell<br />

Am<br />

Rondell<br />

Forsthaus Sattelbach 1,9 km (über Rennsteig 1,7 km)<br />

Neue Gehlberger Hütte 7,8 km (über Rennsteig)<br />

Suhler Hütte 7,1 km (über Rennsteig)<br />

Schmücke 7,3 km (über Rennsteig)<br />

Gehlberg 12 km<br />

Zur A71 - Erfurt / Schweinfurt<br />

Zur A73 - Suhl / Coburg<br />

Zella-Mehlis 8 km<br />

Suhl 18 km<br />

Länge:<br />

9,5<br />

Pfanntal<br />

zum<br />

Bärenstein<br />

Rennsteiggarten<br />

Höhenlage:<br />

840 - 902 m ü. NN<br />

11<br />

Schmückestraße<br />

L 1129<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

Tunnel Rennsteig - A71


Rundwanderweg „Veilchenbrunnen - Schanzen<br />

am Rennsteig“<br />

Highlights der Wanderung sind die Oberhofer Sportstätten:<br />

Die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig und die LOTTO<br />

Thüringen SCHANZENANLAGE im Kanzlersgrund.<br />

Der Veilchenbrunnen ist ein beliebter Rastplatz.<br />

Die Wanderung ist leicht bis mittelschwer. Am Grenzadler lohnt sich<br />

ein Abstecher zum Biathlonstadion. Besonders beeindruckend<br />

ist der Blick von den Türmen der Schanzenanlage in Richtung Tal.<br />

Weiter geht der Wanderweg nun in Richtung Veilchenbrunnen,<br />

einem hübschen typischen Thüringer Quellbrunnen. In der<br />

gleichnamigen Baude gibt es eine zünftige Wander-Jause. Am Brunnen<br />

vorbei, schlagen Sie nun den Rückweg ein. Hier geht es ein<br />

Stück den Rennsteig-Dolmar-Weg, in Richtung Oberhofer „Rondell“.<br />

Verlauf: Oberhof-Information - Tambacher Straße in Richtung Grenzadler<br />

- links Richtung Sporthotel - rechts am Sportgymnasium vorbei in<br />

den Wald, Hauptwanderweg Richtung Schanzenbaude / Grenzadler, an der<br />

Schanzenbaude links nach unten - Wanderweg Richtung Schanzen, dem Weg<br />

folgen bis zur nächsten Abbiegung, links auf den Anstieg oberhalb an den<br />

Schanzentürmen, der Wegführung folgen in Richtung Veilchenbrunnen, an<br />

der Wegekreuzung Abstieg zur Gaststätte, links dem Rennsteig-Dolmar-Weg<br />

(Hangweg) folgen bis zum Rondell, am Forstarbeiterdenkmal links zurück<br />

nach Oberhof.<br />

Gastronomie: Bergbaude Veilchenbrunnen<br />

16<br />

16<br />

Länge:<br />

10,6 km<br />

Höhenlage:<br />

803-879 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Tour „Zur Hohen Möst“<br />

Schöne Halbtags-Wanderung mit atemberaubender<br />

Aussicht über den Thüringer Wald.<br />

Sie starten direkt am Rennsteig in Oberhof, neben dem berühmten<br />

Biathlon Stadion. Die Wanderung ist gemütlich, idyllisch und<br />

nicht zu anspruchsvoll.<br />

Hier und da wandern Sie am Rennsteig, teils auch auf dem<br />

Rennsteig Radweg. Achtung. Hin und wieder queren die<br />

„Rollerstrecken“ der Leistungssportler Ihren Weg. Das<br />

sind die Trainingsstrecken des Olympiastützpunktes Oberhof.<br />

Beschilderungen warnen vor rasanten Ski- oder Skiroller-Fahrern.<br />

Die Grenzsteine, die Sie immer wieder auch am Wegesrand<br />

sehen, zeugen von der bewegten Geschichte des Rennsteigs im<br />

Thüringer Wald. Eine sehr lohnenswerte Tour.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Grenzadler - Rennsteig - Schutzhütte Axel - Schutzhütte<br />

Karin - Hohe Möst - zurück zum Grenzadler<br />

Gastronomie: Thüringer Hütte<br />

Tipp: Zu empfehlen ist auch ein Abstecher zum Aussichtspunkt „Zwölf<br />

Apostel“ (Achtung: sehr steiler Abstieg).<br />

Länge:<br />

9,5<br />

Höhenlage:<br />

840 - 902 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

17


Rundweg „Oberhof - zur Ohratalsperre“<br />

Eine anspruchsvolle Wanderung, ab Oberhof & zurück<br />

bis zur Ohratalsperre, schöne Tagestour. Für sportliche<br />

Familien, mit größeren Kindern geeignet. Schöne Ausblicke<br />

auf die Ohratalsperre.<br />

Von Oberhof aus geht es Richtung Norden den Berg hinab. Vorbei<br />

an der Wegscheide, hier ungebedingt einmal die Thüringer<br />

Bratwurst vom Rost kosten. Danach führt der Wanderweg<br />

weiter stetig den Berg hinab. Die Wege sind gut ausgebaut.<br />

An der Ohratalsperre angekommen, ist Zeit für eine kleine<br />

Rast. An der Talsperre entlang erleben Sie wundervolle Ausblicke<br />

über den schier endlosen See. Nach einer Weile verlassen Sie<br />

die Talsperre wieder auf den Wanderweg Richtung Oberhof. Nun<br />

geht es stetig den Berg wieder hinauf. Immerhin, es sind über 300<br />

Höhenmeter zu überwinden. Die Wanderroute führt nahe Oberhof<br />

am Historischen Sportstätten Wanderweg entlang. Eine Rast<br />

kann noch einmal in der Oberen Schweizerhütte geplant<br />

werden.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information in Richtung AHORN Panorama Hotel - Herrenweg bis zur<br />

Wegscheide - danach Richtung Ohratalsperre - an der Talsperre den Rundweg<br />

nach links folgend - bis zum Abzweig Wanderweg zurück nach Oberhof<br />

Gastronomie: Obere Schweizerhütte (nur auf Vorbestellung)<br />

18<br />

18<br />

Länge:<br />

17,9 km<br />

Höhenlage:<br />

468-803 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


Rundweg „Talsperren rund um Oberhof“<br />

Oberhof ist Startpunkt dieser traumhaften Mountainbike-<br />

Tour. Entdecken Sie die wunderbare Natur entlang der<br />

beiden großen Talsperren des Mittleren Thüringer Waldes,<br />

der Ohratalsperre und der Schmalwassertalsperre. Die<br />

Gegend vermittelt den Eindruck, man befinde sich in<br />

Nordamerikas weiten Wäldern und tiefen Canyons.<br />

Von Oberhof aus geht es auf der Theo-Neubauer-Straße am AHORN<br />

Panorama Hotel vorbei und danach auf dem Herrenweg, allmählich<br />

abwärts Richtung Wegscheide. Links auf der extrem steinigen und<br />

steilen Abfahrt durch den Triefsteingraben sind Fingerspitzengefühl<br />

sowie Körperbeherrschung gefordert.<br />

Die nachfolgenden Kilometer entlang der Ohratalsperre verwöhnen<br />

mit herrlichen Ausblicken auf die Wasserfläche. Entlang des Weißbaches<br />

führt der Weg hinauf zum Finsterbacher Pirschhaus.<br />

Auf relativ steilen Waldwegen wird die malerisch gelegene Schmalwassertalsperre<br />

erreicht. Auf dem weiteren Weg ist linker Hand<br />

der Falkenstein zu sehen. Am Wachsenrasen erreicht die Tour den<br />

Rennsteig mit dem Hohen Schorn als tollen Aussichtspunkt. Weiter<br />

geht es den Rennsteig entlang bis zum Ausgangspunkt.<br />

Länge:<br />

39 km<br />

Höhenlage:<br />

540-901 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information<br />

19


Wanderung über den Rennsteig & Schneekopf<br />

zur Schmücke<br />

Reizvolle Wanderung. Grandiose Aussichten.<br />

Eine Herausforderung, jedoch keine Überforderung, auch<br />

mit älteren Kindern gut zu meistern.<br />

Eine der beliebtesten Wanderungen um Oberhof mit regelmäßigen<br />

Rastplätzen. Der Schneekopf ist der zweithöchste Berg in<br />

Thüringen. Er besticht mit einem herrlichen Rundumblick über den<br />

Thüringer Wald und bietet mit dem Kletterturm auf dem Scheekopf<br />

ein besonderes Highlight. Sehr charmant sind auch die Sonnenaufund<br />

untergänge mit wunderwollem Weitblick. Der Schneekopf ist<br />

auch Teil des Gipfelwanderwegs, aus Suhl kommend, einer<br />

anspruchsvollen Wanderung, die die sieben Neunhunderter auf dem<br />

Kamm des Thüringer Waldes verbindet.<br />

Die Schmücke bildet den „Wendepunkt“ der Wanderung, hier treten<br />

Sie den Rückweg über den Rennsteig nach Oberhof an. Eine<br />

Einkehr lohnt sich im Forsthaus Sattelbach.<br />

Verlauf:<br />

Oberhof-Information - Zellaer Straße - Rondell - Rennsteiggarten -<br />

Parkplatz Sommerwiese - Rennsteig - Suhler Ausspanne - Plänckners Aussicht<br />

- Schneekopf - Schmücke<br />

Gastronomie: Forsthaus Sattelbach<br />

20<br />

20<br />

Länge:<br />

20,9 km<br />

Höhenlage:<br />

748-974 m ü. NN<br />

Start:<br />

Oberhof-Information


LUCK<br />

OBERHOF<br />

Willkommen 21 | 21


Badeseen und Freibäder in der Region<br />

Erfrischung gefällig? Unsere Region bietet eine vielzahl an<br />

Bademöglichkeiten für große und kleine Gäste.<br />

Badeseen<br />

Lütsche Stausee<br />

Am Stausee 9, 99330 Frankenhein<br />

Bergsee Ratscher<br />

Am Bergsee 40, 98553 Schleusingen<br />

Freibäder<br />

Freibad „Einsiedel“<br />

Schönauer Str. 80a, 98544 Zella Mehlis<br />

20% Ermäßigung mit Gästekarte Oberhof<br />

Freibad „Friedrich-Ludwig-Jahn“<br />

Aschenhoferstraße 12a, 98544 Zella-Mehlis OT Benshausen<br />

20% Ermäßigung mit Gästekarte Oberhof<br />

Freibad Steinbach-Hallenberg<br />

Struthweg, 98587 Steinbach-Hallenberg<br />

20% Ermäßigung mit Gästekarte Oberhof<br />

Waldschwimmbad Oberschönau<br />

Hauptstraße 68, 98587 Oberschönau<br />

20% Ermäßigung mit Gästekarte Oberhof<br />

22


Schlüpfen Sie in die Rolle eines Biathleten<br />

und erleben Sie den Biathlonsport hautnah.<br />

Am original Biathlon-Schießstand, auf<br />

einer Trainingsstätte des Spitzensports.<br />

Informationen & Anmeldung:<br />

Oberhof-Information<br />

E-Mail: information@oberhof.de<br />

Telefon: 036842 2690<br />

Web:<br />

www.biathlonrevier.de<br />

23


!<br />

!-lich will kommen<br />

✓ 442 gemütliche Zimmer<br />

✓ reichhaltige und umfangreiche<br />

Frühstücks- & Abendbuffets<br />

✓ YOKI AHORN Kinderbuffet<br />

✓ Rennsteig Bar und Biergarten<br />

✓ großes Freizeit- & Aktivprogramm<br />

✓ Kino mit Filmen für Groß & Klein<br />

✓ Minigolf, Fußball, Boccia, u.v.m.<br />

✓ Abendentertainment, z. B. Tanz<br />

✓ vielfältiges Kinderprogramm<br />

✓ Streichelgehege mit Ziegen<br />

✓ YOKI AHORN Tobe-Paradies<br />

mit Fußballplatz, Hüpfburgen,<br />

Kinder-Go-Kart-Bahn, betreuter<br />

Kletterwand,<br />

Trampolinen,<br />

u.v.m.<br />

Relaxen<br />

Genießen<br />

Erleben<br />

Thüringer Stube<br />

Restaurant & Bar<br />

✓ regionale Köstlichkeiten<br />

✓ authentische Thüringer Küche<br />

✓ urig-gemütliches Ambiente<br />

✓ mit Bar & Biergarten<br />

✓ Biermichl zum Selbstzapfen<br />

Tischreservierung unter der Telefonnummer: 036842 500<br />

24 24<br />

AHORN Panorama Hotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 29<br />

98559 Oberhof www.ahorn-hotels.de/oberhof


Ausflugstipps in der Region<br />

In Oberhof schon alles erkundet?<br />

Wir haben für euch weitere Freizeitangebote parat.<br />

Marienglashöhle Friedrichroda<br />

99894 Friedrichroda<br />

Viba Nougat-Welt<br />

Nougat-Allee 1, 98574 Schmalkalden<br />

Drachen- & Landgrafenschlucht<br />

Mariental, 99817 Eisenach<br />

Schaubergwerk „Volle Rose“<br />

Schortestraße 57, 98693 Ilmenau<br />

Schloss Ehrenstein<br />

Schloßplatz 1, 99885 Ohrdruf<br />

Drei Gleichen<br />

Burg Gleichen, Mühlburg, Veste Wachsenburg<br />

99869 Gemeinde Drei Gleichen<br />

egapark Erfurt<br />

Gothaer Str. 38, 99094 Erfurt<br />

25<br />

Willkommen | 25


Zubehör & Verleih in Oberhof<br />

INTERSPORT Sport Luck<br />

Mountainbike-Touren | Nordic Walking | Verleih<br />

im Oberen Hof: Crawinkler Straße 1 | 98559 Oberhof<br />

Tel.: +49 (0) 36842 - 222 12 | www.sportluck.de<br />

Mail: info@sportluck.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich von 10:00 - 19:00 Uhr<br />

Sport 2000 Jeel<br />

Verleih<br />

Gräfenrodaer Str. 5 | 98559 Oberhof<br />

Tel.: +49 (0) 36842 - 223 57 | www.sport2000jeel-oberhof.de<br />

Mail: info@sport2000jeel-oberhof.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 09:00 – 18:00 Uhr<br />

Sa. 10:00 – 17:00 Uhr<br />

So. 10:00 – 15:00 Uhr<br />

SPORTWELT Oberhof by GERMINA<br />

Mountainbike-Touren | Verleih<br />

Sportwelt Oberhof: Theo-Neubauer-Str. 10 | 98559 Oberhof<br />

Tel.: +49 (0) 151 - 700 876 79 | www.germina.de<br />

Mail: info@germina.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich von 9:00 - 18:00 Uhr<br />

Impressum<br />

Herausgeber: Tourismus GmbH Oberhof<br />

Crawinkler Straße 2 | 98559 Oberhof | www.oberhof.de<br />

Fotos: Tourismus GmbH Oberhof, Zweckverband Thüringer<br />

Wintersportzentrum Oberhof, Ivonne Sütterlin, Henry Czauderna - thueringen.<br />

info, Michael Reichel, Regionalverbund Thüringer Wald e.V., Oliver Hlavaty,<br />

Lichtmaler, liderina, ARochau, bietau - stock.adobe.com, Lars-Schneider,<br />

Liesa Bauer<br />

10. Auflage | Stand April 2023. Gültig bis zur Neuauflage.<br />

Alle Angaben trotz sorgfältiger Prüfung ohne Gewähr. Für Satz-& Druckfehler<br />

sowie Irrtümer wird keine Haftung übernommen.<br />

26


Ob zu zweit,<br />

in Familie oder als<br />

Firmenevent - machen<br />

Sie Ihre Feier zu einem<br />

einmaligen Erlebnis.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Wir machen Ihnen<br />

ein Angebot.<br />

Langlaufen, wo der<br />

Wintersport zu Hause ist!<br />

Einzigartig in Mitteleuropa<br />

Ein ganzjähriges Paradies für Leistungsund<br />

Freizeitsportler auf 10.000 m²<br />

www.oberhof-skisporthalle.de<br />

© Fotos: Christopher Schmid | Paul Hentschel


Zur Website<br />

Mo bis Sa 10-21 Uhr | So 10-20 Uhr<br />

www.h2oberhof.de<br />

Erlebnis und Entspannung<br />

für die ganze Familie<br />

Bikepark-Saison Mai bis Oktober<br />

verschiedene Schwierigkeitsgrade<br />

Bikes & Ausrüstung leihbar<br />

www.bikepark-oberhof.de<br />

ur Website<br />

Oberhofer Freizeit und Tourismus GmbH | Dr.-Curt-Weidhaas-Str. 2 | 98559 Oberhof | Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!