28.04.2023 Aufrufe

Erlebnisführer Gästekarte Oberhof

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thüringer Waldcard<br />

Grundschrift Logo:<br />

Anton Regular / Barlow Semi Condensed - Italic<br />

GÄSTEKARTE<br />

<strong>Erlebnisführer</strong><br />

Thüringer Wald<br />

Ihre <strong>Gästekarte</strong> in <strong>Oberhof</strong>


Der <strong>Erlebnisführer</strong> Thüringer Wald<br />

Die schönsten Angebote für Freizeit und Erholung in <strong>Oberhof</strong><br />

und dem Thüringer Wald finden Sie nur hier. Wandern<br />

Sie von der Werra im Westen, dem Rennsteig folgend,<br />

durch den gesamten Thüringer Wald bis an die Saale im<br />

östlichen Thüringer Schiefergebirge. Zur Orientierung ist<br />

der Hauptteil in regionale Kapitel gegliedert.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren<br />

Entdeckungen im Thüringer Wald!<br />

Die Inhalte dieses <strong>Erlebnisführer</strong>s sind zum Erscheinungszeitpunkt aktuell und<br />

sorgfältig recherchiert. Dennoch kann eine Gewähr für die Richtigkeit bzw.<br />

Vollständigkeit der Informationen, insbesondere von Öffnungszeiten, nicht übernommen<br />

werden. Bitte informieren Sie sich in Zweifelsfällen zusätzlich auf der<br />

Website des Leistungspartners oder unter www.thueringer–waldcard.de.<br />

unsere Sponsoren:


Liebe Gäste auf der <strong>Oberhof</strong>er Höh`<br />

Wir möchten Ihren Urlaub bereichern und laden Sie ein,<br />

den Thüringer Wald zu entdecken.<br />

Mit Ihrer <strong>Gästekarte</strong> erhalten Sie den Kompass<br />

für Ihren Aufenthalt in <strong>Oberhof</strong>. Geführte Wanderungen,<br />

interessante Veranstaltungen und über 200 Ausflugsziele<br />

im Thüringer Wald warten auf Sie! Wir wünschen Ihnen<br />

erholsame Tage und viel Vergnügen!<br />

+200 Erlebnispartner schlauer nutzen Thüringer Wald Card<br />

S. 07 Willkommen in <strong>Oberhof</strong><br />

S. 20 Von Hörschel bis zum Inselsberg<br />

S. 28 Auf höchsten Rennsteighöhen<br />

S. 44 Vom Rennsteig ins Rodachtal<br />

S. 56 Rhönvorland und Werratal<br />

S. 62 Schwarzatal und Saaleland<br />

S. 72 Im Schieferland<br />

S. 76 Das Thüringer Meer<br />

S. 80 Tore zum Thüringer Wald<br />

7


Ihr Urlaub in <strong>Oberhof</strong><br />

Wofür zahlt man Kurbeitrag?<br />

Der Kurbeitrag ist notwendige Voraussetzung, um unseren Gästen<br />

besondere Annehmlichkeiten bieten zu können. Dazu gehören<br />

die Schaffung, Erweiterung und Unterhaltung von touristischen<br />

Einrichtungen sowie die Durchführung von Veranstaltungen. Zusätzlich<br />

finanzieren sich das Programm und die Angebote der<br />

<strong>Gästekarte</strong> aus einem Teil Ihres geleisteten Kurbeitrages.<br />

Als Fahrschein nur mit amtlichen Lichtbildausweis gültig.<br />

Es gelten die Tarifbestimmungen und die Beförderungsbedingungen<br />

der jeweiligen Verkehrsunternehmen.<br />

GÄSTEKARTE<br />

Vorderseite<br />

Rückseite<br />

Viel Spaß im und um den Thüringer Wald.<br />

Es gibt viel zu entdecken!<br />

Aktiv<br />

Natur<br />

mit<br />

Anmeldung<br />

Manche Erlebnisse<br />

erfordern eine vorherige<br />

Anmeldung.<br />

Kultur<br />

regionale<br />

Produkte<br />

8


Thüringer Wald Card / <strong>Oberhof</strong><br />

Ihre persönliche <strong>Gästekarte</strong><br />

01.<br />

02.<br />

03.<br />

Sie erhalten Ihre persönliche <strong>Gästekarte</strong><br />

kostenfrei bei der Anreise in Ihrer Unterkunft in<br />

<strong>Oberhof</strong> - automatisch mit der Unterschrift auf<br />

dem Meldeschein.<br />

Ihre <strong>Gästekarte</strong> enthält einen Strichcode und Ihre<br />

Reisedaten. Damit ist sie für den aufgedruckten<br />

Leistungszeitraum gültig. Alle Angebote können<br />

unbegrenzt von Ihnen genutzt werden.<br />

Bitte tragen Sie Ihre <strong>Gästekarte</strong> und einen Lichtbildausweis<br />

immer bei sich, um die Leistungen in<br />

Anspruch nehmen zu können. Eine abgelaufene<br />

Karte kann nicht mehr genutzt werden.<br />

<strong>Oberhof</strong>-Information<br />

Wir begleiten gern Ihre Reiseplanung, stellen<br />

Ihnen alle Informationen zu Wanderrouten,<br />

Langlaufloipen und Skibedingungen bereit.<br />

Öffnungszeiten täglich:<br />

9.00 - 12.00 Uhr + 13.00 - 17.00 Uhr<br />

Crawinkler Str. 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Telefon: 03 68 42 . 26 90<br />

www.oberhof.de<br />

Auf der Suche nach Souvenirs<br />

und tollen Erinnerungsstücken?<br />

Besuchen Sie uns in der<br />

<strong>Oberhof</strong>-Information!<br />

9


<strong>Oberhof</strong>er Tagespost<br />

Tagesaktuell informiert über Wetter,<br />

Veranstaltungen und Urlaubsangebote im Ort<br />

und in der Ferienregion rund um <strong>Oberhof</strong><br />

Per QR-Code gelangen Sie direkt zur aktuellen Tagespost,<br />

diese können Sie auch als PDF herunterladen.<br />

<strong>Oberhof</strong>er Schneebericht<br />

Auf www.oberhof.de finden Sie in der Wintersaison<br />

jeden Morgen den tagesaktuellen Schneebericht<br />

mit den Wetterbedingungen, präparierten Loipen<br />

und Winterwanderwegen.<br />

10


Exklusive Vorteile und<br />

Inklusivleistungen<br />

Stadtlinie (i) <strong>Oberhof</strong> (423)<br />

Mitfahrt kostenfrei<br />

Sie fahren mit gültiger <strong>Gästekarte</strong> kostenfrei zwischen<br />

den Haltestellen Busbahnhof - Crawinkler Str. - Friedhof<br />

- Wadeberg - Th.-Neubauer-Straße - Breitscheidstr. -<br />

Tambacher Str. bis Grenzadler und zurück bis zum<br />

Rondell / Rennsteiggarten.<br />

MBB Meininger Busbetrieb | www.mbb-mng.de<br />

Linien/Fahrpläne > Linien Landkreis > 423<br />

GAST<br />

Einfach als Urlaubsgast Ihre <strong>Gästekarte</strong><br />

vorzeigen und mitfahren, so oft Sie mögen.<br />

Ihre Urlaubsvorteile in <strong>Oberhof</strong><br />

und dem Thüringer Wald finden Sie<br />

auf den folgenden Seiten ....<br />

Sie haben Fragen?<br />

<strong>Oberhof</strong> Information: Crawinkler Straße 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Tel.: 03 68 42 . 26 90 | information@oberhof.de<br />

11


Wanderangebote<br />

Geführte Wanderungen finden<br />

täglich 10 Uhr statt.<br />

Startpunkt:<br />

„Haus des Gastes <strong>Oberhof</strong>“<br />

Alle Infos zu aktuellen Touren finden Sie hier:<br />

„<strong>Oberhof</strong>er Tagespost“ und www.oberhof.de<br />

allgemeine Informationen<br />

Dauer: ca. 3 Stunden | keine Anmeldung erforderlich<br />

Preis ohne <strong>Gästekarte</strong>: € 10,-<br />

Dauer: ca. 90 Minuten | keine Anmeldung erforderlich<br />

Preis ohne <strong>Gästekarte</strong>: € 5,-<br />

Dauer: ca. 90 Minuten | keine Anmeldung erforderlich<br />

Preis mit <strong>Gästekarte</strong>: € 3,- | Preis o. <strong>Gästekarte</strong>: € 10,-<br />

12


ganzjährig<br />

Rennsteigwanderung<br />

Allee der Olympiasieger und Weltmeister<br />

Sportstättenwanderung<br />

Wanderung zum Veilchenbrunnen<br />

Stadtrundgang<br />

Sommer<br />

Wanderung zum Sieglitzteich<br />

Wanderung zur Schlossbergkanzel<br />

Wanderung zum Schützenbergmoor<br />

Winter<br />

Wanderung durch den Winterwald<br />

Wanderung zur Wegscheide<br />

Romantische Fackelwanderung<br />

(Abendveranstaltung)<br />

13


Ferienprogramm<br />

in <strong>Oberhof</strong><br />

Frühlingserwachen<br />

Wir beenden den Winter mit einer EISDISKO,<br />

Kuscheltierstopfen, Wachskunst-Workshop uvm.<br />

Sommerzeit<br />

Feiert mit uns den „Endless Summer“ – mit Kinderlachen<br />

und guter Musik! Kletterspaß im Golfkletterpark, Waldwellness,<br />

Kinderdisko uvm. Für unsere großen Gäste<br />

Musikhighlights wie der Deep Dive Band, Paddy Peschke,<br />

Folk and More und vielen weiteren Künstlern.<br />

Herbstgefühle<br />

Märchenhaftes Puppentheater, spannende Entdeckertour<br />

durch den Thüringer Herbstwald uvm.<br />

Winterzeit<br />

Freut euch auf Laserbiathlonschießen für die ganze<br />

Familie, entdeckt exotische Tiere oder genießt einen<br />

romantischen Lampionumzug in den Abendstunden.<br />

Abb.: Adobe Stock @liderina<br />

Bei uns kommt keine<br />

Langeweile auf!<br />

Unseren aktuellen<br />

Veranstaltungskalender findet<br />

ihr unter www.oberhof.de<br />

14


Kultur<br />

Kultur<br />

Handwerk<br />

Tradition<br />

Kommen Sie mit auf eine Reise durch<br />

die Kulturlandschaft des Thüringer<br />

Waldes entlang der Spuren großer<br />

Denker, aktiven Handwerks und<br />

gelebter Traditionen.<br />

Hier, wo Martin Luther mit der Übersetzung des Neuen Testaments<br />

einen Meilenstein der Geschichte setzte, thronen noch heute zahlreiche<br />

weitere Schlösser und Burgen mit prachtvollen Sammlungen über<br />

der märchenhaften Landschaft, die auch Goethe zeichnerisch festhielt.<br />

Johann Sebastian Bach wurde hier geboren, ebenso das weltweit<br />

verbreitete Konzept des „Kindergartens“ von Friedrich Fröbel.<br />

Auch die in Lauscha erfundene Christbaumkugel schmückt mittlerweile<br />

Weihnachtsbäume in aller Welt, und das eisenverarbeitende Handwerk<br />

sowie das Kräuterwissen sind noch an vielen Stellen zu erleben.<br />

15


Aktiv<br />

Aktiv<br />

Erlebnis<br />

Sport<br />

Im Thüringer Wald wird ein umfassendes<br />

Aktiverlebnis à la Carte<br />

geboten - von der Genusstour bis<br />

zum Adrenalinkick.<br />

Die Aktivregion am Rennsteig verspricht Outdoorabenteuer pur! Ob<br />

auf Panorama-Tageswanderungen entlang der Qualitätswege, mit<br />

dem Mountainbike auf schmalen Trails zu traditionsreichen Berghütten<br />

oder im Kanu auf den wasserreichen Adern.<br />

Auch der Winter hat es in sich: Fackeltouren auf Schneeschuhen,<br />

unzählige Loipenkilometer und alpine Hänge sorgen für abwechslungsreiche<br />

Erlebnisse für die ganze Familie. Mit dem <strong>Erlebnisführer</strong><br />

Thüringer Wald in der Tasche sind Sie bestens ausgestattet.<br />

16


Veranstaltungen´23/´24<br />

50. GutsMuths-Rennsteiglauf<br />

13.05.2023 | www.rennsteiglauf.de<br />

GETTINGTOUGH 5 Elements <strong>Oberhof</strong><br />

24.06.2023 | www.gettingtough-race.de<br />

Feuerwehrfest<br />

15.07.2023 | www.feuerwehr-oberhof-th.de<br />

JoJo Live Band im Kurpark <strong>Oberhof</strong><br />

21.07.2023 | www.oberhof.de<br />

Firmenlauf Thüringens Süden<br />

23.08.2023 | www.firmenlauf-thueringens-sueden.de<br />

7. RENNSTEIGRIDE<br />

02.09.2023 | www.rennsteigride.de<br />

Südthüringen Trail Suhl<br />

09.09.2023 und 07.09.2024 | www.suedthueringen-trail.de<br />

BMW IBU Weltcup Biathlon <strong>Oberhof</strong><br />

03.01. - 07.01.2024 | www.weltcup-oberhof.de<br />

Eberspächer Rennrodel Weltcup <strong>Oberhof</strong><br />

Januar 2024 | www.tsbv.de<br />

Deutsche Meisterschaft im Rennrodeln<br />

Januar 2024 | www.tsbv.de<br />

FIS Weltcup Ski-Langlauf <strong>Oberhof</strong><br />

19.01.-21.01.2024 | www.thueringer-skiverband.de<br />

(Termin ist von der FIS noch nicht bestätigt, Stand März ´23)<br />

51. GutsMuths-Rennsteiglauf<br />

25.05.2024 | www.rennsteiglauf.de<br />

17


Natur<br />

Natur<br />

Entspannung<br />

Ruhe<br />

Ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber<br />

- einsame Bergkuppen, malerische<br />

Täler, bunt blühende Bergwiesen, ausgedehnte<br />

Bergwälder und geheimnisvolle<br />

Moore warten nur darauf,<br />

entdeckt zu werden.<br />

Die Naturschätze des Thüringer Waldes lassen sich z. B. entlang<br />

des legendären Rennsteigs erwandern: Ob die zarte Hügellandschaft<br />

bei Eisenach, das raue Kammgebirge rund um <strong>Oberhof</strong><br />

oder die größte zusammenhängende Stauseelandschaft Europas<br />

„Das Thüringer Meer“ - hier können Sie die einzigartige<br />

Natur in ihrer ganzen Fülle erleben und den Geheimnissen des<br />

Waldes nachspüren.<br />

Der <strong>Erlebnisführer</strong> Thüringer Wald begleitet Sie auf Ihrer Entdeckungstour<br />

mit zahlreichen Ideen und Angeboten.<br />

18


DER SHOP FÜR<br />

PRODUKTE<br />

BEQUEM ONLINE SHOPPEN<br />

Handgefertigtes Glas & Porzellan, Thüringer<br />

Wurst, frisch gefangene Forellen, Milch und<br />

Käse vom Weiderind oder auch Nougat und<br />

würziges Bier gehören heute zu den begehrten<br />

regionalen Marken.<br />

Jetzt 10% Ermäßigung<br />

im Webshop sichern.<br />

Gutscheincode:<br />

TWC2024<br />

All das finden Sie nicht nur in kleinen Hofläden<br />

& Werksverkäufen, sondern auch online<br />

im Thüringer Wald Shop. Mit Ihrer <strong>Gästekarte</strong><br />

erhalten Sie bis Ende 2024 eine Ermäßigung<br />

auf Ihren Einkauf.<br />

19


Viba Nougat-Welt<br />

Seite 23<br />

1 von 8<br />

Von Hörschel<br />

bis zum Inselsberg<br />

Wo der Rennsteig beginnt und den Wanderer vom Flusslauf<br />

der Werra bis über 900 Meter Höhe lockt, liegt die Region der<br />

ältesten Erzgruben und der daraus gewachsenen Metallhandwerkstradition<br />

im Thüringer Wald.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

20


01 Tägliche Stadtführungen in Eisenach<br />

Die Eisenacher Altstadt lädt zu einer Entdeckungsreise ein: vom<br />

schmalsten Wohnhaus bis zur größten Villenkolonie Deutschlands.<br />

Lutherhaus, Bachhaus und Georgenkirche mit Taufstein Johann<br />

Sebastian Bachs gehören zu den bedeutenden historischen Stätten.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Markt 24 | 99817 Eisenach<br />

Führungszeiten siehe Website | ohne Anmeldung<br />

www.eisenach.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 6,50 € statt 9,50 € (ermäßigter Preis)<br />

02 Bachhaus Eisenach<br />

In Bachs Geburtsstadt befindet sich das größte Bach-Museum<br />

der Welt: Auf 600 qm entführen über 300 Exponate in die Welt<br />

und Musik von Johann Sebastian Bach.<br />

Faszinierend: der „Bach-Pokal“ oder das „Begehbare Musikstück“.<br />

Stündlich gibt es ein kleines Live-Konzert.<br />

Frauenplan 21 | 99817 Eisenach<br />

tägl. 10-18.00 Uhr, 24./31.12.: 10-14.00 Uhr<br />

www.bachhaus.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2,00 € Ermäßigung auf den Eintrittspreis<br />

03 Lutherhaus Eisenach<br />

Hier hat Martin Luther einst als Lateinschüler gewohnt! Entdecken<br />

Sie in einem der ältesten und schönsten Fachwerkhäuser Thüringens<br />

die preisgekrönte Dauerausstellung „Luther und die Bibel“<br />

und die Sonderausstellung zum kirchlichen ’Entjudungsinstitut’.<br />

Lutherplatz 8 | 99817 Eisenach<br />

Di-So 10-17.00 Uhr, Betriebsferien 24.12.-31.01.<br />

www.lutherhaus-eisenach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintrittspreis<br />

(Dauer- und Sonderausstellung)<br />

04 Die Wartburg – Lebendige Geschichte<br />

Mittelalter und Minnesänger, Heilige Elisabeth, Luther, Wagners<br />

Oper „Tannhäuser“ - dies verleiht der Wartburg ihre besondere<br />

Anziehungskraft. Sie ist wohl die bekannteste Burg Deutschlands,<br />

gehört seit 1999 zum UNESCO–Welterbe und sollte auf Ihrem<br />

Urlaubsprogramm stehen.<br />

Auf der Wartburg 1 | 99817 Eisenach<br />

ganzjährig und täglich geöffnet<br />

Apr.-Okt.: 9-17.00 Uhr, Nov.-März: 9.30-15.30 Uhr<br />

www.wartburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

21


05 Burschenschaftsdenkmal<br />

Majestätisch erhebt es sich über der Stadt Eisenach und bietet<br />

den „anerkannt schönsten Blick zur Wartburg“. Angeboten wird<br />

die Besichtigung der Ausstellung zur Geschichte der Burschenschaftlichen<br />

Bewegung mit Videovortrag und Turmbesteigung.<br />

An der Göpelskuppe 1 | 99817 Eisenach<br />

März-Okt.: Di-So 10-18.00 Uhr<br />

Nov.-Feb.: Fr-So 11-16.00 Uhr<br />

www.denkmalerhaltungsverein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintrittspreis<br />

für Erw. und Kinder<br />

06 Miniaturen und Freizeitpark mini-a-thür<br />

Über 112 detailgetreue Modelle von Thüringer Sehenswürdigkeiten<br />

erwarten Sie. Liebevoll gestaltete Alltagsszenen lassen diese<br />

Modellwelt real erscheinen und werden Sie neugierig machen<br />

auf mehr Thüringen. Ferngesteuerte Boote, Autoscooter, ein<br />

Streichelzoo und ein Kinderspielplatz warten auf Jung und Alt.<br />

Geschwister-Scholl-Straße 32 | 99842 Ruhla<br />

Ostern bis Ende Okt.: tägl. 10-18.00 Uhr<br />

www.mini-a-thuer.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintrittspreis<br />

für Erw. und Kinder<br />

07 Sommerrodelbahn Ruhla<br />

Deutschlands steilste Sommerrodelbahn! Zuerst bequem bergauf<br />

gezogen, geht es dann mit max. 40 km/h rasant talwärts. Die Steilstrecke<br />

und die vielen Kurven machen die Überwindung von 111 m<br />

Höhenunterschied zu einem prickelnden Erlebnis.<br />

Geschwister-Scholl-Straße 32 | 99842 Ruhla<br />

Apr.-01. Nov.: tägl. 10-18.00 Uhr<br />

www.sommerrodelbahn-ruhla.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1 Freifahrt beim Kauf einer 5er-Karte<br />

08 Ruhlaer Orts- und Tabakpfeifenmuseum<br />

Das Museum in einem kunstvollen, über 400 Jahre alten Fachwerkhaus<br />

zeigt eindrucksvoll in 15 Ausstellungsräumen die handwerkliche,<br />

kulturelle und industrielle Entwicklung Ruhlas.<br />

Obere Lindenstraße 29 / 31 | 99842 Ruhla<br />

Apr.-Okt.: Di-So 14-17.00 Uhr<br />

www.ruhla.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 30% für Kinder<br />

22


09 Tropfsteinhöhle Kittelsthal<br />

Die 1888 beim Abbau von Schwerspat entdeckte Tropfsteinhöhle<br />

wurde bereits 1896 als Schauhöhle in Betrieb genommen. Neben<br />

der einzigartigen „Pyramide“ sind Tropfsteingebilde Bestandteil<br />

der bizarren Unterwelt.<br />

Bergstraße | 99872 Ruhla OT Kittelsthal<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.ruhla.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 30% für Kinder<br />

10 Stadtführung Schmalkalden<br />

Schmalkalden gehört zu den schönsten Fachwerkstädten in<br />

Thüringen. Erfahren Sie, wie die Stadt zu Reichtum gelangte,<br />

wie es zur über 200 Jahre währenden Doppelherrschaft kam,<br />

warum hier die einzige hessische Residenz Thüringens zu<br />

finden ist und vieles mehr.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information<br />

Auer Gasse 6-8 | 98574 Schmalkalden | Dauer: 1,5 h<br />

Apr.-Okt.: Mo, Mi, Sa 11.00 Uhr<br />

ohne Anmeldung<br />

www.schmalkalden.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

11 Viba Nougat-Welt<br />

Sie erfahren mit Spaß, Spiel und Genuss, wie die Haselnuss zum<br />

Nougat wird. An verschiedenen Stationen können Sie selbst<br />

aktiv werden und Wisseswertes über Viba entdecken.<br />

Nougat Allee 1 | 98574 Schmalkalden<br />

tägl. 10-17.00 Uhr<br />

www.viba-schmalkalden.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: kostenfreier Eintritt in Begleitung<br />

eines Vollzahlers<br />

12 Schloss Wilhelmsburg<br />

Das Juwel unter den Renaissanceschlössern thront hoch über<br />

der Stadt. Erkunden Sie prunkvolle Festsäle, die Herrenküche,<br />

Terrassen- u. Schlossgärten, Schlosskirche mit Holzpfeifenorgel<br />

und eine hochgelobte Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund.<br />

Schlossberg 9 | 98574 Schmalkalden<br />

Apr.-Okt.: tägl. 10-18.00 Uhr<br />

Nov.-März: Di-So 10-16.00 Uhr<br />

www.museumwilhelmsburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

23


13 Waldbaden - Anti Aging für Körper, Geist und Seele<br />

Wer regelmäßig intensives Waldbaden genießt, tut etwas für<br />

seine Gesundheit. „Dr. Wald“ ist nicht nur ein Entspannungsort,<br />

sondern auch ein Therapeut und ein wahrer Gesundbrunnen.<br />

Silke Grieger Gesundheit Leben<br />

Schulweg 62 | 98574 Schmalkalden<br />

Termine siehe Website und nach Absprache<br />

www.silkegrieger.de/waldbaden<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

14 Technisches Museum „Neue Hütte“<br />

Die „Neue Hütte“ ist eine Hochofenanlage von 1835, in der Eisenerze<br />

auf Holzkohlebasis zu Roheisen verhüttet wurden. Zu besichtigen<br />

ist die Ausstellung zur Geschichte der Eisen- und Stahlwarenproduktion<br />

in Schmalkalden vom 8. Jh. bis zur Gegenwart.<br />

Neue Hütte 1 | 98574 Schmalkalden<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.hochofenmuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

15 Besucherbergwerk „Finstertal“<br />

Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins 19. Jh. mit geologischen<br />

Aufbrüchen, bunt fluoreszierenden Mineralien und dem<br />

„Fingerabdruck des Schöpfers“ in der einstigen Eisen- und<br />

Manganerzgrube.<br />

Talstraße 145 | 98574 Schmalkalden OT Asbach<br />

Apr.-Okt.: Mi-So u. Feiertage 10-17.00 Uhr<br />

Führung zur vollen Stunde (letzte 16.00 Uhr)<br />

www.museumwilhelmsburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

16 Besucherbergwerk Hühn Trusetal<br />

Erleben Sie im Besucherbergwerk Hühn die Geheimnisse und<br />

Traditionen des Bergbaus hautnah. Staunen Sie über eine fast<br />

tausendjährige Bergbaugeschichte und die geologischen Besonderheiten<br />

der Region.<br />

Eisensteinstraße 91 | 98596 Brotterode-Trusetal<br />

Ostern bis Okt.: Führungen tägl. 9.30 Uhr, 10.30 Uhr,<br />

12.30 Uhr, 13.45 Uhr, 15.00 Uhr, 16.15 Uhr<br />

www.tourismus.brotterode-trusetal.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

25% für Kinder<br />

24


17 Zwergen-Park Trusetal<br />

Der Zwergen-Park Trusetal ist ein ca. 5.000 qm großes Gartengelände<br />

mit über 2.500 Zwergen, einer Bimmelbahn und der<br />

Zwergen-Golfanlage. Im Haus des Zwerges erwarten Sie Zwergen-Schänke,<br />

Zwergensaal mit großer Zwergenausstellung<br />

sowie das Thüringer Gartenzwerg-Museum.<br />

Brotteroder Straße 55 | 98596 Brotterode-Trusetal<br />

Ostern bis Ende Okt.: 10-17.00 Uhr | www.zwergen-park.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

0,50 € für Kinder<br />

18 Inselbergbad Brotterode<br />

Das familienfreundliche Hallenbad bietet Ihnen ein Sportschwimmbecken,<br />

ein Warmbecken, eine Planschbeckenanlage<br />

für Kleinkinder eine 80 m lange Röhrenrutsche sowie eine herrliche<br />

Saunalandschaft.<br />

Am Bad 1 | 98599 Brotterode-Trusetal<br />

tägl. 10-21.00 Uhr | www.inselbergbad.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2,00 € Ermäßigung auf die Tageskarte Sauna<br />

oder 0,50 € Ermäßigung auf alle Tarife (außer Bistro)<br />

19 Inselsberg Funpark<br />

Die etwa 1000 m lange Sommerrodelbahn gehört zu den beliebtesten<br />

Ausflugszielen. Im Edelstahlkanal mit 12 Steilkurven<br />

können Sie mit bis zu 40 km/h ins Tal rauschen. Außerdem<br />

erwarten Sie der Wie-Flyer, ein großer Abenteuerspielplatz<br />

und ein Kletterpark.<br />

Kleiner Inselsberg 3 | 98599 Brotterode-Trusetal<br />

Apr.- Ende Okt. bei passendem Wetter: tägl. 10-17.00 Uhr<br />

www.inselsberg-funpark.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2 Freifahrten beim Kauf einer 6er-Karte<br />

20 Thüringer Hirschhornverarbeitung Martin Funk<br />

„Hirschhorn - von der Natur geschaffen, von uns vollendet“ -<br />

Aus diesem einzigartigen Naturmaterial fertigen wir in unserer<br />

Manufaktur exklusive Erzeugnisse für die Einrichtung von Jagdund<br />

Landhäusern sowie stilvollen Wohnungen.<br />

Im Ausstellungsraum können Sie u.a. Geweihmöbel und -kronleuchter,<br />

Hirschhornbestecke und Jagduhren entdecken.<br />

Brotteroder Str. 8+14 | 98593 Floh-Seligenthal OT Kleinschmalkalden<br />

Mo-Fr 10-12.00 Uhr u. 14-18.00 Uhr, Sa 9-14.00 Uhr<br />

www.funk-hirschhorn.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf Produkte<br />

25


21 tabbs-medical wellness & kneipp resort Bad Tabarz<br />

Im Resort erwartet Sie eine große Aqua-Erlebniswelt mit 1.400 qm<br />

Wasserfläche. Drei unterschiedlich temperierte Saunakabinen<br />

sowie zwei Dampfbäder gestalten die Saunalandschaft. Eine<br />

wahre Kraftquelle ist das neue Kneipp- und Naturheilzentrum.<br />

Schwimmbadweg 10 | 99891 Bad Tabarz<br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.tabbs.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die<br />

Tageskarte Schwimmbad<br />

22 Erlebnisturm mit Aussicht „Großer Inselsberg“<br />

Der Große Inselsberg ist mit seinen 916,5 m zwar nicht der höchste,<br />

wohl aber der markanteste Berg des Thüringer Waldes. Vom<br />

Erlebnisturm aus genießen Sie bei klarem Wetter eine herrliche<br />

Fernsicht. Zudem finden Sie auf 3 Etagen interessante Ausstellungen<br />

zu den Themen Natur- und Landschaftsschutzgebiete,<br />

UNESCO Global Geopark und Wintersport.<br />

Inselsbergstraße 126 | 99891 Bad Tabarz<br />

Apr.-Okt.: Do-So 10-16.00 Uhr<br />

www.bad-tabarz.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

und Kinder<br />

23 Marienglashöhle Friedrichroda<br />

Die einstige Gipslagerstätte wurde 1778 entdeckt. Bei ganzjährig<br />

8-10°C passieren Sie auf der oberen Sohle einen künstlichen<br />

Wasserfall und den Erweiterungsstollen und gelangen<br />

dann in die Kristallgrotte, eine der größten und schönsten<br />

ihrer Art in Europa.<br />

An der B 88 | 99894 Friedrichroda<br />

Apr.-Okt.: tägl. 10-17.00 Uhr, Nov.-März: tägl. 10-16.00 Uhr<br />

www.marienglashoehle.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Führung für Erw.<br />

24 Stadtführung Heilklimatischer Kurort Friedrichroda<br />

Als erster Heilklimatischer Kurort der neuen Bundesländer hat<br />

sich Friedrichroda zum Premium Class Kurort zertifizieren<br />

lassen. Kommen Sie mit auf einen interessanten Spaziergang<br />

auf den Spuren der Geschichte dieser Stadt.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Hauptstr. 55<br />

99894 Friedrichroda | Mo 10.00 Uhr | ohne Anmeldung<br />

www.friedrichroda.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: kostenfreie Teilnahme<br />

26


25 Sportbad Friedrichroda<br />

Das Sportbad Friedrichroda wartet mit sechs 50-Meter-Bahnen<br />

und 10-Meter-Sprungturm in idyllischer Lage unmittelbar am<br />

Kurpark auf. Das Wasser hat Mineralwasserqualität. Mit Beachvolleyballplatz,<br />

Erlebnisspielplatz u.v.m. ist das Sportbad ein<br />

ideales Ausflugsziel.<br />

Tabarzer Straße | 99894 Friedrichroda<br />

Jun.-Aug.: tägl. 10-19.00 Uhr<br />

www.friedrichroda.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

25% für Kinder<br />

26 Freizeitbad Finsterbergen<br />

Das Freizeitbad Finsterbergen ist idyllisch gelegen und grenzt<br />

direkt an den Freizeitpark mit vielen Möglichkeiten für Sport und<br />

Erlebnis für Groß und Klein – vom Beachvolleyballplatz bis zur<br />

Minigolfanlage. Aber auch ungestörtes Schwimmen im großen<br />

Schwimmbecken ist möglich.<br />

Am Freizeitpark<br />

99894 Friedrichroda OT Finsterbergen<br />

Jun.-Aug.: tägl. 10-19.00 Uhr<br />

www.friedrichroda.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

25% für Kinder<br />

Schloss Wilhelmsburg<br />

Seite 23<br />

27


Explorata Mitmachwelt<br />

Seite 33<br />

2 von 8<br />

Auf höchsten<br />

Rennsteighöhen<br />

Im mittleren Thüringer Wald kratzen die höchsten Gipfel an<br />

der Tausend-Meter-Marke. Der Wintersport in <strong>Oberhof</strong>, der<br />

legendäre Fahrzeugbau in Suhl oder Goethes Spuren am<br />

Ilmenauer Kickelhahn prägen diese Region.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

28


27 THÜROS Kaminzuggrills Georgenthal<br />

THÜROS ist führender Hersteller hochwertiger Edelstahl-Grillgeräte.<br />

Die Produktpalette reicht vom kleinen Campinggrill bis<br />

zur großen Grillstation. Ein nachrüstbares Grillsystem garantiert<br />

optimalen Grillspaß.<br />

Bahnhofstraße 55 | 99887 Georgenthal<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.thueros.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf jeden Kauf<br />

28 Bootsverleih am Hammerteich<br />

Idyllisch gelegen lädt der „Hammerteich“ im staatlich anerkannten<br />

Erholungsort Georgenthal ein. Hier können Sie mit dem Ruderboot<br />

sanft dahingleiten oder sich mit dem Tretboot sportlich<br />

auf dem Wasser bewegen.<br />

Schönauer Straße | 99887 Georgenthal<br />

01. Mai - 03. Okt.: Mo-Fr 14-18.00 Uhr<br />

Sa, So u. Feiertage: 11-19.00 Uhr<br />

www.georgenthal.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung für Erw. und Kinder<br />

29 Technisches Museum Sägewerk<br />

Im Technischen Museum können Sie sich über die Geschichte der<br />

Sägewerke in der Region informieren. Kernstück des Museums ist<br />

ein altes Gatter aus dem Jahre 1934, welches zu den Führungen in<br />

Betrieb genommen wird.<br />

Talsperrstraße 14 | 99897 Tambach-Dietharz<br />

Führung Mai-Okt.: Mi 10.00 Uhr<br />

www.tambach-dietharz.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf die Führung<br />

30 Alte Tambacher Talsperre<br />

Den Beinamen „Talsperrenstadt“ erhielt der Luftkurort Tambach-Dietharz<br />

wegen seiner zwei Talsperren. Sehenswert und<br />

beeindruckend sind beide. Doch die Alte Tambacher Talsperre<br />

ist nicht nur ein Baudenkmal, sondern auch die älteste Trinkwassertalsperre<br />

Thüringens.<br />

Treffpunkt: Eingang Talsperre<br />

Talsperrstraße 25-27 (Blockhütte) | 99897 Tambach-Dietharz<br />

Führung Mai-Okt.: So 10.00 Uhr<br />

www.tambach-dietharz.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 40% Ermäßigung auf die Führung<br />

29


31 Stadtspaziergang Steinbach-Hallenberg<br />

Namensgeberin des kleinen Städtchens im schönen Haseltal ist<br />

die 1212 erbaute Hallenburg, die hoch über den Dächern thront.<br />

Erfahren Sie bei einem geführten Spaziergang Geheimnisvolles<br />

und Wissenswertes über Steinbach-Hallenberg und die Region.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Hauptstraße 46<br />

98587 Steinbach-Hallenberg | Termine laut Veranstaltungskalender<br />

| Dauer 90 min | www.steinbach-hallenberg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

32 Metallhandwerksmuseum<br />

Das Metallhandwerk und die Landwirtschaft waren die Existenzgrundlage<br />

der Bevölkerung im Haseltal. Über Lebensweise und<br />

Brauchtum informiert das Museum auf moderne und interaktive<br />

Art und Weise. Daneben vermitteln historische Werkstätten viel<br />

Wissenswertes über das metallverarbeitende Gewerbe.<br />

Hauptstraße 45 | 98587 Steinbach-Hallenberg<br />

Mo-Fr 10-16.00 Uhr, Apr.-Okt. auch Sa 10-16.00 Uhr<br />

Schauvorführungen lt. Veranstaltungsplan und auf Anfrage<br />

www.metallhandwerksmuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

33 Freibäder in Steinbach-Hallenberg<br />

Idyllisch gelegen bieten die Freibäder mit verschiedenen<br />

Schwimmbecken und einer Liegewiese gleichermaßen Möglichkeiten<br />

für Sport und Entspannung. Ein Beachvolleyballplatz,<br />

eine Tischtennisplatte und ein Imbiss runden das Angebot ab.<br />

Struthweg | 98587 Steinbach-Hallenberg + Oberschönauer<br />

Hauptstr. 158 | Steinbach-Hallenberg OT Oberschönau<br />

Steinbach-Hallenberg: Jun.-Sept.: tägl. 10-20.00 Uhr<br />

Oberschönau: Jun.-Sept.: tägl. 13-19.00 Uhr<br />

www.steinbach-hallenberg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

34 Greenland-Ranch<br />

Idyllisch gelegen gibt es seit 2010 die familiengeführte Ranch mit<br />

Reitschule. Genießen Sie als Familie eine schöne Zeit mit den<br />

Pferden oder schenken Sie Ihren Kindern das Erlebnis auf dem<br />

Pferderücken in wunderschöner Umgebung.<br />

Schwarzaer Str. 23 | 98547 Christes | ganzjährig; Termine<br />

siehe Website, nur nach tel. Vereinbarung 0 171 . 608 70 34<br />

www.greenland-ranch.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5,00 € Ermäßigung auf alle Kurs-,<br />

Wochenend- und Ferienangebote<br />

30


WO SPITZENSPORTLER TRAINIEREN, DAS EDELWEISS<br />

BLÜHT UND EXOTISCHE TIERE WOHNEN.<br />

Ob langsam oder schnell, Entspannung oder Action. Ob<br />

Grün oder Weiß. Erleben Sie den Thüringer Wald von seiner<br />

schönsten Seite!<br />

35 Täglich geführte Wanderungen<br />

Ob spannende Sportstättentour, erholsame Rennsteigwanderung<br />

oder romantische Fackelwanderung im Winter, wir bieten alles<br />

was das Outdoor-Herz begehrt.<br />

Treffpunkt: <strong>Oberhof</strong>-Info | Crawinkler Str. 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Führungszeiten siehe Website | ohne Anmeldung<br />

www.oberhof.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf jede Führung<br />

(für Übernachtungsgäste in <strong>Oberhof</strong> kostenfrei<br />

bzw. 3,00 € für die Fackelwanderung)<br />

36 H2<strong>Oberhof</strong> Wellness & Erlebnisbad<br />

Hier ist für Jeden etwas dabei: ein Erlebnisbecken mit Wasserfall,<br />

Whirlpools, Außenbecken, Riesenröhrenrutsche und ein<br />

Kinderland sorgen für Abwechslung. Außerdem bietet das H2<strong>Oberhof</strong><br />

eine moderne Saunawelt und ein reichhaltiges Massageangebot<br />

zum Entspannen.<br />

Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Mo-Sa 10-21.00 Uhr, So 10-20.00 Uhr<br />

www.h2oberhof.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den<br />

Badeintritt für Einzelpersonen<br />

37 LOTTO Thüringen SNOWPARK <strong>Oberhof</strong><br />

Das beliebteste Skigebiet in Thüringen! Nach dem Motto „Wir<br />

machen Winter“ ist hier dank der Beschneiungsanlage von Dez.<br />

bis März für Schnee gesorgt. Der 800 Meter lange Skihang und das<br />

Winterlernland werden besonders von Familien geschätzt.<br />

Alte Ohrdrufer Straße 6a | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

nach Schneeverhältnissen von Dez.-März<br />

9.30-16.30 Uhr | Mi & Sa Flutlicht bis 21.30 Uhr<br />

www.snowpark-oberhof.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

31


38 LOTTO Thüringen Skisport-HALLE <strong>Oberhof</strong><br />

Langlauf, wo der Wintersport zuhause ist! Ganzjährig optimale<br />

Schneebedingungen bei konstanten -4°C, ein abwechslungsreiches<br />

Streckenprofil und vier Schießbahnen für Kleinkaliber und<br />

Luftgewehr. Egal ob Profi- oder Freizeitsportler, jeder kommt auf<br />

seine Kosten. Die passende Ausrüstung gibt es vor Ort.<br />

Tambacher Straße 44 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.oberhof-skisporthalle.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf das 1-/ 2-Stunden-Ticket<br />

39 Golfkletterpark <strong>Oberhof</strong><br />

Abenteuer pur für die ganze Familie! Freizeitspaß gibt es auf dem<br />

Hochseilgarten mit Kikaninchen-Kinderparcours und den mehr<br />

als 90 Stationen auf vier Ebenen. Die Adventure-Golfanlage lockt<br />

mit 18 Löchern jeden Hobbygolfer nach <strong>Oberhof</strong>. Im Winter mit<br />

wetterunabhängiger Kunsteisbahn und Eisstockschießen.<br />

Dr.-Curt-Weidhaas-Straße 1 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.golfkletterpark.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den<br />

Eintritt Golf + Klettern in Kombination<br />

40 Rennsteiggarten <strong>Oberhof</strong><br />

Auf einer Fläche von 7 ha rund um den 868 m hohen Pfanntalskopf<br />

entfalten fast 4.000 verschiedene Pflanzenarten aus den<br />

Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands<br />

sowie der arktischen Region ihren Blütenflor.<br />

Am Pfanntalskopf 3 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Ende Apr.-Ende Sept.: 10-17.00 Uhr, Okt.: 10-16.00 Uhr<br />

www.rennsteiggartenoberhof.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

41 Exotarium <strong>Oberhof</strong><br />

Größter und modernster Aquarien-Terrarien-Zoo in Mitteldeutschland.<br />

In eindrucksvoll gestalteten Vitrinen sind Schlangen,<br />

Echsen, Schildkröten, Lurche, Insekten und Fische zu entdecken.<br />

Hauptattraktion ist der über sechs Meter lange Netzpython.<br />

Crawinkler Straße 1 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

tägl. 10-18.00 Uhr, Mi 15.00 Uhr Schlangenfütterung<br />

Fr 11.00 Uhr große Führung<br />

www.exotarium-oberhof.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

32


42 Schnupperkutschfahrt<br />

Mit dem Pferdefuhrbetrieb Nattermann erleben Sie Planwagenfahrten<br />

zu den verschiedenen Ausflugszielen um <strong>Oberhof</strong>.<br />

Unternehmen Sie vorher eine halbstündige Kutschfahrt mit<br />

Erläuterungen durch <strong>Oberhof</strong>.<br />

Crawinkler Str. 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Mai-Sept. Di u. Do 11.00, 11.30, 12.00 Uhr | Anmeldung bis<br />

16.30 Uhr am Vortag unter Tel.: 0 173. 369 52 17<br />

Treffpunkt: Parkplatz neben <strong>Oberhof</strong>-Information<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung (3,00 € statt 6,00 €)<br />

43 Schloss Ehrenstein<br />

Der zweigeschossige Vierflügelbau ist eines der schönsten<br />

Renaissanceschlösser Mitteldeutschlands und beherbergt 4<br />

ganz unterschiedliche Ausstellungen: KUBUS MAGICUS - digitale<br />

Stadtgeschichte, „Musik im Mondschein“ die Kindheit J. S. Bachs<br />

in Ohrdruf, „Als Saurier durch Ohrdruf schwammen“ und „Mission<br />

Weltherrschaft - Ohrdrufer Erfolgsgeschichten vom Schaukelpferd<br />

zum Bauhausstuhl“.<br />

Schlossplatz 1 | 99885 Ohrdruf<br />

Mi-Fr 10-16.00 Uhr, Sa u. So 10-17.00 Uhr | www.ohrdruf.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

44 Thüringer Museumspark<br />

Im Zentrum des Bergdorfes Gehlberg liegt der Thüringer<br />

Museumspark mit angeschlossenem Glasmuseum, Schneekopfkugelkabinett,<br />

Post- und Wilderermuseum.<br />

Glasmacherstraße 1 | 98528 Suhl OT Gehlberg<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.thueringer-museumspark.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

45 Explorata-Mitmachwelt<br />

Die Explorata-Mitmachwelt lädt große und kleine Entdecker<br />

ein, Phänomenen aus der Naturwissenschaft auf den Grund zu<br />

gehen. Auf 1000 qm kann experimentiert und erkundet werden.<br />

Anfassen und Ausprobieren sind ausdrücklich erwünscht.<br />

Forstgasse 29 | 98544 Zella-Mehlis<br />

täglich 10-18.00 Uhr | www.explorata.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf die Einzelkarte,<br />

2,00 € auf die Familienkarte<br />

33


46 Technisches Museum Gesenkschmiede<br />

Ursprünglich als Sägewerk erbaut, wurde das Gebäude zu<br />

einer Gesenkschmiede umgebaut und bis 1985 betrieben.<br />

Heute ist die ehemalige Gesenkschmiede ein technisches<br />

Denkmal und Museum. Entdecken Sie die ältesten Brettfallhämmer<br />

Deutschlands mit über 16 Tonnen Eigengewicht und<br />

über vier Meter Höhe.<br />

Lubenbachstraße 4 | 98544 Zella-Mehlis<br />

Mo, Di, Do, Fr 10-17.00 Uhr | Sa, So, u. Feiertage: 10-16.00 Uhr<br />

www.museum.zella-mehlis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die regulären<br />

Eintrittspreise für Erw. und Ermäßigte<br />

47 Stadtmuseum in der „Beschußanstalt“<br />

Das Museum befindet sich in der ehemaligen Herzoglich-Sächsischen<br />

„Beschußanstalt“, in der 16 Millionen Waffen auf ihre Haltbarkeit<br />

überprüft worden sind. Heute beherbergt das Gebäude Ausstellungen<br />

zur Stadt- und Technikgeschichte sowie Volkskunde.<br />

Anspelstraße 25 | 98544 Zella-Mehlis<br />

Mo, Di, Do, Fr: 10-17.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage: 10-16.00 Uhr<br />

www.museum.zella-mehlis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Ermäßigte<br />

48 Galerie im Bürgerhaus<br />

In der Galerie sind wechselnde Ausstellungen mit international,<br />

national und regional bekannten Künstlern zu sehen. Ob Grafik,<br />

Malerei, Keramik oder Fotografie - für jeden bietet sich hier die<br />

Gelegenheit, faszinierende Kunst zu erleben oder zu kaufen.<br />

Louis-Anschütz-Straße 28 | 98544 Zella-Mehlis<br />

Mo, Mi, Fr, Sa 10-12.00 Uhr, Di 10-17.00 Uhr, Do 10-14.00 Uhr<br />

www.tourismus.zella-mehlis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

49 Freibad „Einsiedel“<br />

Am Fuße des Ruppbergs finden Sie das komplett modernisierte,<br />

beheizbare Familien-Erlebnisbad. Rutschenanlage, Strömungskanal,<br />

Sprunganlage, Spiel- und Volleyballplätze sowie weitläufige<br />

Liegewiesen sorgen für Spaß und Erholung.<br />

Schönauer Straße 80a | 98544 Zella-Mehlis<br />

Badesaison entsprechend Witterung i.d.R.<br />

Mai-Sept.: täglich 10-20.00 Uhr | www.zella-mehlis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Ermäßigte<br />

34


50 Freibad „Friedrich-Ludwig-Jahn“<br />

Das moderne solarbeheizte Freibad bietet Ihnen vier 50-Meter-<br />

Wettkampfbahnen und einen Nichtschwimmerbereich mit Breitrutsche,<br />

Geysir und Wasserspeier. Eine Sprunganlage, Liegewiese<br />

sowie ein Beachvolleyballplatz garantieren einen aktiven und<br />

erholsamen Badetag.<br />

Aschenhofstraße 12a | 98544 Zella-Mehlis OT Benshausen<br />

Badesaison entsprechend Witterung i.d.R.<br />

Mai-Sept.: täglich 10-20.00 Uhr | www.zella-mehlis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Ermäßigte<br />

51 Stadtführung Suhl<br />

Entdecken Sie den größten „Staatlich anerkannten Erholungsort“<br />

Deutschlands! Begeben Sie sich fachkundig begleitet auf einen<br />

geschichtlichen Streifzug durch das Zentrum Suhls, traditionell<br />

auch bekannt als „Die Waffenstadt im Thüringer Wald“.<br />

Treffpunkt: Tourist Information | Friedrich-König-Straße 7<br />

98527 Suhl | Dauer: ca. 2 h<br />

jeden Samstag 10.30 Uhr | ohne Anmeldung<br />

www.suhl-tourismus.de<br />

www.suhl-ccs.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung<br />

52 Waffenmuseum Suhl<br />

Ihnen wird ein einzigartiger Einblick in die Geschichte der Suhler<br />

Fertigung von Handfeuerwaffen geboten. In den Kernbereichen<br />

Welt der Waffe, Heimat der Büchsenmacher, Jagdwaffen, Sportwaffen<br />

und Militärwaffen werden über 600 Exponate präsentiert.<br />

Friedrich-König-Straße 19 | 98527 Suhl<br />

tägl. 10-18.00 Uhr<br />

www.waffenmuseumsuhl.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

53 Fahrzeugmuseum Suhl<br />

Auf 1.400 qm Fläche werden über 300 Exponate aus allen Bereichen<br />

des Fahrzeugbaus präsentiert, darunter auch Motorräder<br />

vieler Europa- und Weltmeister. Dazu gehören auch die sehr<br />

seltenen Simson-Automobile.<br />

Friedrich-König-Straße 7 (CCS-Atrium) | 98527 Suhl<br />

tägl. 10-18.00 Uhr, letzter Einlass 17.00 Uhr<br />

www.fahrzeug-museum-suhl.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

35


54 Tierpark Suhl<br />

Im landschaftlich reizvollen Gebiet der Suhler Schweiz gelegen,<br />

beherbergt der Tierpark etwa 400 Tiere in 80 Arten auf einer<br />

Fläche von 12,5 ha. Im Jahr 2019 wurde er bereits 50 Jahre alt.<br />

Ein Natur- und Tiererlebnis zu jeder Jahreszeit!<br />

Carl-Fiedler-Straße 58 | 98527 Suhl<br />

Apr. bis Sept.: tägl. 9-18.00 Uhr<br />

Okt. bis März: tägl. 10-16.30 Uhr<br />

www.tierpark-suhl.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

55 Ottilienbad<br />

Das Erlebnisbad für die ganze Familie! Freuen Sie sich<br />

auf ein Schwimmbecken mit 50-Meter-Bahnen, Whirlpool,<br />

Strömungskanal, Sprudelliegen und Kleinkinderbereich,<br />

Massagestrahl und Wasserrutsche sowie einen Fitnessbereich<br />

und eine Saunalandschaft.<br />

Friedrich-König-Straße 7 | 98527 Suhl<br />

Mo-Fr 9-21.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage 10-18.00 Uhr<br />

www.ottilienbad.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte Erlebnisbad<br />

sowie die Tageskarte Kombi (Bad, Sauna, Fitness-Studio)<br />

56 Herbert-Roth-Museum Vesser<br />

Dem Komponisten des „Rennsteigliedes“, der heimlichen Thüringer<br />

Hymne, ist die Ausstellung in Vesser, Ortsteil seiner Heimatstadt<br />

Suhl, gewidmet. Neben seinem legendären Akkordeon<br />

finden Sie weitere Sachzeugen, Bilder und interessante Texte.<br />

Schmiedefelder Straße 11 | 98694 Suhl OT Vesser<br />

Mo-Do 9-14.00 Uhr, Fr 9-12.00 Uhr<br />

www.vesser.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: kostenfreier Eintritt ins Museum<br />

57 Besucherbergwerk „Schwarze Crux“<br />

In einem der schönsten Magnetitbergwerke Deutschlands begeben<br />

Sie sich auf eine Reise in die Ära des Eisenerzbergbaus im<br />

Suhler Raum. Während der Führung in 35 m Tiefe erfahren Sie<br />

Wissenswertes zu Geologie, Erzführung und Abbautechniken.<br />

Schwarze Crux 1 | 98694 Suhl OT Vesser<br />

Fr-Mi 10-17.00 Uhr (letzte Führung 16.00 Uhr)<br />

Do Ruhetag, außer an Feiertagen<br />

www.schwarzer-crux.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Führung<br />

36


58 Winterwelt Schmiedefeld<br />

GRÖSSTER FAMILIENSPASS! Der Doppelschlepplift überwindet<br />

einen Höhenunterschied von 143 m hoch auf den 908 m hohen<br />

Eisenberg. Schmiedefeld ist ein Paradies für Familien unweit<br />

von Suhl im mittleren Thüringer Wald. Zwei Pisten, das Rodelland<br />

und der Funpark machen die Winterwelt Schmiedefeld<br />

zum idealen Familien- und Anfänger-Skigebiet.<br />

Schmückestraße | 98528 Suhl OT Schmiedefeld<br />

nach Schneeverhältnissen täglich 9.30-16.30 Uhr<br />

Di, Fr u. Sa Nachtski bis 21.00 Uhr | www.thueringen-alpin.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

59 Bunkermuseum Frauenwald<br />

Abtauchen in die Stasi-Unterwelt: Der Führungsbunker der ehemaligen<br />

DDR-Staatssicherheit, eine 3.600 qm große Nachrichten-<br />

und Befehlsanlage, gewährt Ihnen Einblicke in die jüngste<br />

ostdeutsche Geschichte.<br />

Am Rothenberg 1 | 98694 Ilmenau OT Frauenwald<br />

Führungen täglich | Winter: 11-15.00 Uhr<br />

Sommer: 9.30-17.00 Uhr, März u. Nov./Dez.: nur Sa u. So<br />

www.waldhotel-rennsteighoehe.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

60 Ausstellung Biosphärenreservat Thüringer Wald<br />

Auf 120 qm finden Sie Infos zum Programm „Mensch und Biosphäre“<br />

und zu den Biosphärenreservaten in Deutschland. Im<br />

Mittelpunkt steht das UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer<br />

Wald mit seiner Naturausstattung, seinen Sehenswürdigkeiten<br />

und seiner Wirtschaft.<br />

Nordstraße 96 | 98694 Ilmenau OT Frauenwald<br />

Mo-Fr 9-16.30 Uhr<br />

Ihr CARD-Vorteil: kostenfreier Eintritt<br />

61 Museum Goethehaus Stützerbach<br />

Der Dichterfürst weilte ab 1776 oft in Stützerbach und wohnte im<br />

„Gundelachschen Haus“, dem heutigen Museum. Zu sehen sind das<br />

originale Wohn- und Arbeitszimmer Goethes, verschiedene Schriften<br />

zu seinen geologischen Studien, Briefe und Zeichnungen.<br />

Sebastian-Kneipp-Straße 18 | 98694 Ilmenau OT Stützerbach<br />

Mai-Okt.: Di-So 10-17.00 Uhr, Nov.-Apr.: Mi-So 10-16.00 Uhr<br />

www.ilmenau.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

37


62 Waldbaden im Luftkurort Stützerbach<br />

Die Einladung, in den Wald zu gehen, die Natur auf sich wirken<br />

zu lassen, nicht zu denken und die Ruhe und Unaufgeregtheit der<br />

Natur zu genießen – in Zeiten der ständigen Erreichbarkeit, von<br />

Stress und Eile ein großes Versprechen!<br />

Termine: Mai-Okt. jeden 4. Freitag im Monat um 16.00 Uhr<br />

Voranmeldung jeweils bis Do unter Tel.: 03 67 84 . 50 211<br />

notwendig | Bekanntgabe des Treffpunkts bei Anmeldung<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

63 Auf den Spuren Manebacher Masken-Ausstellung<br />

Auch wenn man es nicht vermutet, in Manebach „regierte“ im<br />

19. Jahrhundert das ganze Jahr der Karneval. Warum? Wir zeigen<br />

und erzählen es Ihnen in einer interessanten Ausstellung. Nehmen<br />

Sie an der unterhaltsamen Mittwochs-Führung teil.<br />

Haus des Gastes Manebach | Kalter Markt 5a<br />

98693 Ilmenau OT Manebach<br />

Ausstellung Mo 10-15.00 Uhr, Do/Fr 12.30-15.00 Uhr<br />

Mai-Okt.: Mi, 16.00 Uhr Führung durch die Ausstellung<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf Ausstellung und Führung<br />

64 Historischer Stadtspaziergang Ilmenau<br />

Gästeführer mit fundiertem kulturhistorischem Wissen lassen<br />

Sie in einem kurzweiligen Rundgang an der Entwicklung der<br />

Stadt Ilmenau von den Anfängen bis hin zur Technologie- und<br />

Wissenschaftsregion teilhaben.<br />

Treffpunkt: Ilmenau-Information | Am Markt 1 | 98693 Ilmenau<br />

Mai-Okt.: Di 11.00 Uhr und Fr 16.00 Uhr | ohne Anmeldung<br />

www.ilmenau.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

65 Museum Jagdhaus Gabelbach<br />

Das Museum direkt am Wanderweg zum Kickelhahngipfel vermittelt<br />

einen Einblick in die Jagdgewohnheiten des Weimarer Hofes.<br />

Im Erdgeschoss wird die Bedeutung des Waldes von damals bis<br />

heute beleuchtet und im Obergeschoss stehen „Goethe, die Natur<br />

und seine Ilmenauer Weggefährten“ im Fokus.<br />

Waldstraße 24 | 98693 Ilmenau<br />

Mai-Okt.: Di-So 10-17.00 Uhr, Nov.-Apr.: Mi-So 10-16.00 Uhr<br />

www.ilmenau.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

38


66 GoetheStadtMuseum Ilmenau<br />

Die Ausstellung zeigt Goethes Wirken als Staatsbeamter v. a.<br />

bei der Wiederaufnahme des Ilmenauer Bergbaus und der Neuordnung<br />

des Steuerwesens. Außerdem gibt es spannende Einblicke<br />

in die Stadtgeschichte: von der langjährigen Glas- und<br />

Porzellantradition bis zur Spielzeugherstellung.<br />

Am Markt 1 | 98693 Ilmenau<br />

Mai-Okt.: Di-So 10-17.00 Uhr, Nov.-Apr.: Mi-So 10-16.00 Uhr<br />

www.ilmenau.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

67 Schlittenscheune Ilmenau<br />

Ein Museum zum Anfassen! Im größten Schlitten- und Bobmuseum<br />

Deutschlands erleben Sie die Geschichte von den Anfängen<br />

bis heute und bestaunen 80 historische Schlitten und Bobs. Das<br />

Rodeln auf einem Simulator gibt es nur in der Schlittenscheune.<br />

Langewiesener Straße 2a | 98693 Ilmenau<br />

Sa 14-16.00 Uhr und nach telefonischer Anmeldung<br />

www.schlittenscheune.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 25% für Kinder<br />

68 Schwimmhalle Ilmenau<br />

Schwimmsport für die ganze Familie! Freuen Sie sich auf ein<br />

Sportbecken mit sechs Bahnen, ein Sprungbecken mit Sprungturm<br />

sowie ein Kleinkinderbecken und ein Lehrschwimmbecken<br />

mit Hubboden, das physiotherapeutische Anwendungen oder<br />

auch Schwimmkurse für Anfänger ermöglicht.<br />

Karl-Liebknecht-Straße 34 | 98693 Ilmenau<br />

Sept.-Mai: akuell auf der Website<br />

www.ilmenau.de/schwimmhalle<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den 2-Stunden-Tarif<br />

für Erw. | 30% auf den 2-Stunden-Tarif für Ermäßigte<br />

69 Sport- und Freizeitbad im Hammergrund<br />

Das herrlich gelegene Freibad lockt zahlreiche Besucher<br />

aus Nah und Fern. Besonderen Badespaß versprechen die<br />

verschiedenen Wasserrutschen. Das Bad ist beheizt und<br />

garantiert angenehme Wassertemperaturen. Parkplätze<br />

sind ausreichend vorhanden.<br />

Schleusinger Allee 13a | 98693 Ilmenau<br />

Mai-Sept.: aktuell auf der Website | www.ilmenau.de/freibad<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

für Erw. und Ermäßigte<br />

39


70 Eishalle Ilmenau<br />

Auf scharfen Kufen scharfe Kurven fahren – das hält fit und<br />

macht Spaß. Sie können das in Ilmenau selbst ausprobieren.<br />

Die Eisfläche ist 60 m lang und 30 m breit. Schlittschuhe in den<br />

Größen 25 bis 48 stehen zum Ausleihen bereit.<br />

Karl-Liebknecht-Straße 34 | 98693 Ilmenau<br />

Okt.-Apr.: aktuell auf der Website<br />

www.ilmenau.de/eishalle<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den 2-Stunden-Tarif<br />

für Erw. | 30% auf den 2-Stunden-Tarif für Ermäßigte<br />

71 Rennschlittenbahn „Wolfram Fiedler"<br />

Wagen Sie eine rasante Fahrt auf der Bahn, auf der Sportler<br />

aus Nah und Fern trainieren. So sind z. B. Andre Lange und<br />

Dajana Eitberger, die erfolgreichen Sportler bei Olympischen<br />

Winterspielen, hier groß geworden.<br />

Steinstraße 61 | 98693 Ilmenau<br />

Fahrzeiten aktuell auf der Website<br />

www.ilmenau.de/rennschlittenbahn<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf Einzelfahrten<br />

72 Deutsches Thermometermuseum Geraberg<br />

Von der Beobachtung zur Messung erfahren Sie im Deutschen<br />

Thermometermuseum alles über die Geschichte der Temperaturmessung.<br />

Darüber hinaus entdecken Sie, was ein Barometer mit<br />

der Vermessung der Welt zu tun hat und dass Leonardo da Vinci<br />

nicht nur ein genialer Maler war.<br />

Dorfplan 9 | 99331 Geratal OT Geraberg<br />

Di-Sa 10-16.00 Uhr<br />

www.thermometermuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

73 Zwergstatt Philipp Griebel Gräfenroda<br />

Die Zwergstatt Gräfenroda ist eine der immateriellen UNESCO<br />

Kulturerbestätten in Thüringen und die letzte traditionelle<br />

Gartenzwergmanufaktur der Welt. Wieso gibt es Zwerge?<br />

Wieso hier? Im Museum erfahren Sie mehr. Sie erleben die<br />

Herstellung der Zwerge und im „Zwörkshop“ können Zwerge<br />

bemalt werden.<br />

Zum Wolfstal 1 | 99330 Geratal OT Gräfenroda<br />

Di–Sa 10–15.00 Uhr<br />

www.zwergstatt-graefenroda.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

40


74 Qualitätsprodukte aus der Thüringer<br />

Schlittenschmiede KHW<br />

Die KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH in<br />

Geschwenda ist der weltweite Marktführer in der Herstellung<br />

von Kunststoffschlitten. Darüber hinaus produzieren wir<br />

zeitlose und funktionale Produkte für Garten und Balkon.<br />

Alte Lage 1a | 99331 Geratal OT Geschwenda<br />

www.impianto.de<br />

www.schlittenmacher.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% Ermäßigung auf alle Produkte<br />

(ausgenommen Angebote und Sperrgut)<br />

Online-Gutscheincode: TWC_2024<br />

75 Rennsteigmuseum Neustadt am Rennsteig<br />

Hier erfahren Sie alles über den berühmten Höhenwanderweg<br />

Rennsteig. Außerdem erkunden Sie, warum es „wie Zunder brennt“<br />

und wer die Filmmusik zu „Emil und die Detektive“ komponiert hat.<br />

Rennsteigstr. 46 | 98701 Großbreitenbach OT Neustadt a. Rstg.<br />

Mo-Fr 10-15.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung (ab 5 Personen)<br />

Tel.: 03 67 81 . 29 52 1 | www.thueringer-rennsteigverein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

76 Wanderung „Auf den Spuren der Wilddiebe“<br />

Die wildreiche Gegend der Rennsteigregion hat früher den Speiseplan<br />

der Wäldler oft unerlaubt aufgebessert. Bei einer Wanderung<br />

abseits der „Touristenstraßen“ hören Sie spannende und<br />

skurrile Wilddiebsgeschichten zum Staunen und Schmunzeln.<br />

Treffpunkt: Rennsteig Information | Rennsteigstraße 46<br />

98701 Großbreitenbach OT Neustadt a. Rennsteig<br />

Apr.-Nov.: Mi+Sa 10 Uhr | Dauer: 2 h | Anmeldung: 03 67 81 . 23 77 8<br />

www.neustadtamrennsteig.net | www.draussenimwald.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung für Erw. und Kinder<br />

77 Wanderung „Unsere Waldzeit"<br />

Erfahren Sie mehr über Flora und Fauna bei einer abwechslungsreichen<br />

Tour rund um Neustadt am Rennsteig. Unterwegs<br />

erwartet Sie eine deftige Brotzeit mit regionalen Produkten.<br />

Treffpunkt: Rennsteig-Information<br />

Rennsteigstr. 46 | 98701 Großbreitenbach OT Neustadt a. Rstg.<br />

Apr.-Okt.: Do 10 Uhr | Dauer: 3,5 h | Anmeldung: 03 67 81 . 23 77 8<br />

www.neustadtamrennsteig.net | www.draussenimwald.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung für Erw. und Kinder<br />

41


78 Trapper-Schneeschuh-Wanderung mit Glühweinpause<br />

Egal ob am Tag querfeldein über verschneite Wiesen und durch<br />

weiße Wälder oder bei sternenklarer Nacht und Vollmond, Schneefall<br />

oder Nebel: Kommen Sie mit uns auf ein besonderes winterliches<br />

Erlebnis. Mit etwas Glück begegnen Sie Fuchs oder Reh, die<br />

auf der Suche nach Essbarem sind. Ab Schuhgröße 37 möglich!<br />

Treffpunkt: Rennsteig-Information<br />

Rennsteigstr. 46 | 98701 Großbreitenbach OT Neustadt a. Rstg.<br />

Dez.- März (bei ausreichend Schnee): Mi+Sa 10 Uhr oder auf<br />

Anfrage tägl. möglich | Dauer: 2 h, Anmeldung: 03 67 81 . 23 77 8<br />

www.neustadtamrennsteig.net<br />

www.draussenimwald.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung für Erw. und Kinder<br />

79 Freibäder der Landgemeinde<br />

Stadt Großbreitenbach<br />

Erfrischen Sie sich in einem der zwei Freibäder der Landgemeinde,<br />

ausgestattet mit jeweils verschiedenen Becken, Sprungtürmen<br />

und Wasserrutschen, und relaxen Sie auf den weiträumigen<br />

Liegewiesen. Beach-Volleyball-Anlage und weitere Freizeitmöglichkeiten<br />

runden das Angebot ab.<br />

Freibad Großbreitenbach:<br />

Am Schwimmbad | 98701 Großbreitenbach<br />

Jun.-Aug.: täglich 10-20.00 Uhr<br />

www.lg-grossbreitenbach.de<br />

Waldbad Altenfeld:<br />

im Bettelmannstal, Ortseingang von Neustadt a. Rstg.<br />

kommend, links | 98701 Großbreitenbach OT Altenfeld<br />

Jun.-Aug.: täglich 12-19.00 Uhr (witterungsabhängig)<br />

www.lg-grossbreitenbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

für Erw. | 30% für Kinder<br />

80 Thüringer Wald-Kreativ Museum<br />

mit 1. Deutsches Kloßpressenmuseum<br />

Erleben Sie eine kleine kulturhistorische Reise von der Kartoffel<br />

zum echten Thüringer Kloß. Die Ausstellung mit sieben verschiedenen<br />

Themenbereichen und interessantem Heilkräutergarten<br />

ist weit über Thüringens Grenzen hinaus bekannt.<br />

Myliusstraße 6 | 98701 Großbreitenbach<br />

Di-Fr 10-16.00 Uhr,<br />

Sa, So u. Feiertage: 13-16.00 Uhr<br />

www.lg-grossbreitenbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

42


81 Skilift Altenfeld<br />

Der Abfahrtshang ist familienfreundlich, besitzt einen Bügelschlepplift<br />

und hat beste Anbindung an die Skiwanderwege<br />

der Region und zum Rennsteig.<br />

Am Roten Hoor | 98701 Großbreitenbach OT Altenfeld<br />

Wintersaison 13-17.00 Uhr, Fr ab 17.30 Uhr Flutlicht<br />

www.lg-grossbreitenbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

82 Pedelec-Verleih<br />

Erkunden Sie die herrliche Landschaft der Mitte-Rennsteig-<br />

Region mit dem Fahrrad. Gerne können Sie sich ein E-Bike<br />

für dieses Erlebnis ausleihen. Daneben werden auch<br />

E-Mountainbikes, E-Trekkingräder und E-Kinderräder für<br />

dieses Vergnügen anbeboten.<br />

Ausleihe und Vorbestellung über die Tourist-Informationen<br />

in den OT der Landgemeinde Stadt Großbreitenbach:<br />

98701 Altenfeld | Tel.: 03 67 81 . 42 31 8<br />

98701 Neustadt am Rennsteig | Tel.: 03 67 81 . 23 77 8<br />

98701 Großbreitenbach | Tel.: 03 67 81 . 41 75 0<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Leihgebühr (1.+2. Tag)<br />

43


ELIAS Glashütte -<br />

Farbglashütte Lauscha<br />

Seite 50<br />

Vom Rennsteig<br />

ins Rodachtal<br />

3 von 8<br />

Von Lauschaer Glasbläsern über Thüringens größtes alpines<br />

Wintersportgebiet in Steinach bis hin zu den Sonneberger<br />

Spielzeugmachern bietet die Region, die lange Zeit durch<br />

eine Grenze geprägt war, heute Tradition und Kultur vereint<br />

bis ins Coburger Land.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

44


83 ESCAPE ROOM „Flucht aus der Rennsteighütte“<br />

Unweit des Rennsteigs befindet sich Willis Jagdhütte. Sie werden<br />

eingeschlossen, und nun liegt es an Ihnen, ob Sie die Rätsel lösen<br />

können und die Schlösser knacken, um sich zu befreien. 60 Minuten<br />

Spannung für 2 bis 4 Personen.<br />

An der schönen Aussicht 3 | 98666 Masserberg<br />

Spieltermin nur nach Vereinbarung<br />

www.escapegamer.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf die aktuellen Preise<br />

84 Familien-Skilift „Am Ersteberg“ Masserberg<br />

Die Anlage verfügt über zwei Skipisten mit einer Länge von<br />

ca. 650 m. Sie können mit Kunstschnee beschneit werden. Hier<br />

wird Wintersportvergnügen für die ganze Familie geboten. Vor<br />

Ort gibt es Parkplätze, Skischule mit Kinderskilift, Skiverleih,<br />

Rodelhang und Imbiss.<br />

Hauptstraße 39 | 98666 Masserberg<br />

saisonal je nach Schneeverhältnissen täglich 9.30-16.30 Uhr<br />

www.skilift-masserberg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Halbtageskarte<br />

85 Sportcenter Heubach<br />

Die Freizeitsportanlage am Rennsteig mit zwei Indoor-Tennisplätzen,<br />

zwei Bowlingbahnen, Squashcourt, Indoor-Pool & Sauna sowie<br />

Fitnessbereich. Sky-Sportsbar und Sportshop. E-Bike-Verleih.<br />

Im Winter Skikurse und großer Ski- und Schlittenverleih.<br />

Rudolf-Breitscheid-Straße 80 | 98666 Masserberg OT Heubach<br />

Platzreservierung unter Tel. 03 68 74 . 22 80<br />

Öffnungszeiten siehe Website<br />

www.sportcenter-heubach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: eine Einheit Squash (45 Min.) inkl.<br />

Schläger und Ball zu € 10,00<br />

86 Rennsteig-Aktiv-Bike<br />

Hier können Sie E-Bikes namhafter Hersteller ausleihen. Das<br />

Bike wird direkt zu Ihrer Unterkunft gebracht. Gern begleiten Sie<br />

auch Guides auf einer geführten Tour und erzählen Interessantes<br />

über Natur, Landschaft und Geschichte der Region.<br />

Marienstraße 27 | 98666 Masserberg<br />

saisonal nach tel. Vereinbarung | Tel.: 0 170 . 350 25 45<br />

www.rennsteig-aktiv-bike.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf geführte Touren<br />

inkl. Bike | 10% auf E-Bike-Verleih<br />

45


87 Terrassenbad Schönbrunn<br />

Dieses Freibad zählt zu den schönsten in Thüringen. Frisches<br />

Quellwasser wird durch die Solaranlage beheizt und sorgt für<br />

angenehme Wassertemperaturen bis 30°C.<br />

Am Schwimmbad 25 | 98667 Schleusegrund OT Schönbrunn<br />

Mai-Sep.: Mo-Fr 13-19.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage: 10-20.00 Uhr<br />

Thüringer Schulferien 10-20.00 Uhr<br />

www.schleusegrund.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 15% für Kinder<br />

88 Gewürzmuseum Schönbrunn<br />

Seit über 100 Jahren steht Schönbrunn für die Vielfalt der Gewürze.<br />

Firmennamen wie Rud. Schmidt Wwe, Konsum-Gewürzmühle<br />

und Fuchs-Gewürze sind im ganzen Land bekannt. Doch warum<br />

gerade hier? Kommen Sie mit auf Entdeckungsreise!<br />

Neustädter Straße 20 | 98667 Schleusegrund OT Schönbrunn<br />

Di, Mi u. Fr 10-16.00 Uhr, Sa u. So 13-17.00 Uhr<br />

www.schleusegrund.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 15% für Kinder<br />

89 Sommerrodelbahn im Feriendorf Auenland<br />

Auf ca. 420 m können Sie mal so richtig Gas geben. Nach der<br />

rasanten Fahrt bringt Sie ein automatischer Aufzug direkt wieder<br />

nach oben zurück und der Spaß kann von vorne beginnen. Für<br />

größere Gruppen wird eine Vorreservierung empfohlen.<br />

Zum Burgberg 1 | 98673 Eisfeld OT Waffenrod<br />

Öffnungszeiten siehe Website<br />

www.feriendorf-auenland.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: zwei Freifahrten beim Kauf einer 5er-Karte<br />

90 Museum Eisfeld<br />

Eines der Wahrzeichen der Stadt Eisfeld ist das Schloss, im<br />

Kern eine mittelalterliche Burganlage. Es beherbergt heute das<br />

Museum der Stadt - eine richtige Schatzkammer, mit vielen<br />

Möglichkeiten zum Ausprobieren, Staunen und Lernen, die entdeckt<br />

werden will.<br />

Marktplatz 2 | 98673 Eisfeld<br />

Di-Fr 10-16.00 Uhr, Sa und So 13-17.00 Uhr<br />

www.museum-eisfeld.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | Kinder kostenfrei<br />

46


BIER MIT<br />

TRADITION<br />

Bereits seit 1400 wird in Schwarzbach Bier gebraut, 1721 wurde das<br />

erste größere Brauhaus am heutigen Standort errichtet und seit 1851<br />

befindet sich die Brauerei, zwar mit Unterbrechung in der Vorwen-<br />

dezeit, nun im Familienbesitz. Seit 1990 hat sich die Schloßbrauerei<br />

mit insgesamt 7 Sorten Bier, dem naturtrüben Thüringer Radler und<br />

9 verschiedenen alkoholfreien Getränken, als regionaler Anbieter in<br />

Südthüringen gut etabliert.<br />

Alle Biere werden streng nach Reinheitsgebot eingebraut und nur<br />

die besten Rohstoffe kommen zum Einsatz: Malz aus einheimischer<br />

Braugerste, Hopfen aus Spalt und der Hallertau und natürlich bestes<br />

Wasser aus eigenen Quellen.<br />

Die offene Gärung und die anschließende lange, kalte Lagerung ent-<br />

sprechen der Handwerkstradition, und das Ergebnis ist eigentlich ge-<br />

nau das, was heute oft mit dem Begriff Craftbeer umschrieben wird.<br />

Und letztendlich gewährleistet die direkte Belieferung durch den eige-<br />

nen Fuhrpark, dass nur die frischeste Qualität zum Kunden gelangt.<br />

www.schlossbrauerei-schwarzbach.de<br />

47


91 Murmelmuseum mit Kugelmühle Sachsenbrunn<br />

In der mittelalterlichen Außenanlage der einst dreiachsigen<br />

Wassermühle am Oberlauf der Werra läuft eine Kugelmühle,<br />

und das erste von drei Mühlrädern ist zu sehen. Entdecken<br />

Sie Zeugen der einmaligen Stein- und Tonkugelfertigung.<br />

Hauptstraße 157 | 98673 Eisfeld OT Sachsenbrunn<br />

nur nach telefonischer Vereinbarung<br />

Tel: 0 171 . 793 12 63<br />

www.murmelmuseum.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

92 Original Thüringer Heubad<br />

Im Kräuterheu aus dem Thüringer Wald erleben Sie Entspannung<br />

pur. Das Original Thüringer Heubad mit Sauna sorgt für<br />

besseres Wohlbefinden und lindert Gelenkbeschwerden. Blick<br />

auf den Rennsteig inklusive.<br />

Rennsteigstraße 4 | 98673 Eisfeld OT Friedrichshöhe<br />

ganzjährig, nach tel. Absprache | Tel: 03 67 04 . 80 62 1<br />

www.ferienhaus-arnika.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf Heubad und Sauna<br />

93 Glasbläserei Thüringer Weihnacht Limbach<br />

In den Ausstellungsräumen genießen Sie ganzjährig weihnachtliche<br />

Stimmung. Alle Produkte werden noch heute ausschließlich<br />

von Hand und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Die große<br />

Vielfalt dokumentiert das handwerkliche Können dieses Familienunternehmens.<br />

Neumannsgrunder Str. 1 | 98724 Neuhaus a. Rwg. OT Limbach<br />

ganzjährig, saisonal untersch. geöffnet: siehe Website<br />

www.glas-bartholmes.de<br />

www.weihnachtsdeko-vogel.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

94 HEU-HEINRICH® Online Shop & Hofladen<br />

Als Bio-Landwirtschaftsbetrieb bietet HEU-HEINRICH® regionale<br />

Produkte auf Basis von würzig-aromatischem Bio-Kräuterheu.<br />

Naturkosmetik aus den wertvollsten Heu-Bestandteilen und<br />

Heubad für die Badewanne zu Hause.<br />

Unterlandstr. 59 | 98724 Neuhaus a. Rwg. OT Scheibe-Alsbach<br />

Mo, Mi, Fr 9-11.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

03 67 04 . 70 98 72 | www.heu-heinrich.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% auf alle Produkte,<br />

Online-Gutscheincode: twc-rabatt<br />

48


95 Der Christbaum<br />

Die Lauschaer Glasbläserfamilie fertigt noch heute wie vor<br />

150 Jahren Original Lauschaer Christbaumschmuck. Lassen<br />

Sie sich in dessen Geschichte entführen. Hier finden Sie die<br />

schönsten Kugeln und Figuren aus Glas für Ihren Christbaum.<br />

Am Herrnberg 7c | 98724 Neuhaus am Rennweg<br />

Mo-Sa 10-17.00 Uhr,<br />

So u. Feiertage 11-17.00 Uhr<br />

www.derchristbaum.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

(Card vor dem Scan der Artikel an der Kasse vorzeigen)<br />

96 Krebs Glas Lauscha GmbH<br />

Im Werksverkauf in Lauscha, dem Geburtsort der Christbaumkugel,<br />

erwartet Sie auf 350 qm mit über 5.000 verschiedenen<br />

Kugeln und Formen die größte Auswahl an Christbaumschmuck<br />

in Thüringen.<br />

Am Park 1 | 98724 Lauscha OT Ernstthal<br />

täglich geöffnet<br />

www.krebslauscha.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

97 Sommerrodelbahn Ernstthal<br />

Rückwärts bergauf und herrlicher Panoramablick - damit beginnt<br />

der Fahrspaß auf einer der schönsten Bahnen im<br />

Thüringer Wald. Durch 11 Steilkurven geht es danach 800 m<br />

den Berg hinab. Höhenunterschied 114 m! Danach warten selbstgebackene<br />

Kuchen und hausgemachte Getränke auf Sie.<br />

Lauschaer Straße 41 | 98724 Lauscha OT Ernstthal<br />

siehe Website | www.erlebniswelt-ernstthal.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2 Freifahrten beim Kauf eines 6-Fahrten-Tickets<br />

98 Museum für Glaskunst Lauscha<br />

Es erwartet Sie eine moderne Präsentation erlesener Glasobjekte -<br />

Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart: Waldglas,<br />

Prunkgefäße, Perlen, Christbaumschmuck, Sammlerfiguren, Glasaugen,<br />

Kunsthandwerk und zeitgenössische Glaskunst. Lassen Sie<br />

sich bei einem Besuch im Museum von der Glaskunst verzaubern.<br />

Straße des Friedens 46 | 98724 Lauscha<br />

Di-Sa 12-17.00 Uhr, So u. Feiertage: 11-17.00 Uhr<br />

www.glasmuseum-lauscha.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 30% für Kinder<br />

49


99 ELIAS Glashütte - Farbglashütte Lauscha<br />

Eine der letzten Hütten, in der immer noch mit Herz und Hingabe<br />

bei 1.500 °C aus Sand, Soda und Pottasche Glas geschmolzen<br />

wird. Gekonnt werden daraus Glasröhren & -stäbe gezogen wie<br />

auch Kunst- & Gebrauchsgegenstände gefertigt. Zuschauen<br />

erwünscht :) Werksverkauf & Weihnachtswelt - Eintritt frei.<br />

Straße des Friedens 46 | 98724 Lauscha<br />

Mo-Sa 10-17.00 Uhr, So u. Feiertage 11-17.00 Uhr<br />

www.farbglashuette-lauscha.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt ins ELIAS-<br />

Theater und 5% Ermäßigung auf den Einkauf. (Card vor dem<br />

Scan der Artikel an der Kasse vorzeigen)<br />

100 Glaszentrum Lauscha<br />

Die neue Glashütte - das Glaserlebnis Lauscha auf über 1000 qm<br />

in drei Häusern auf mehreren Ebenen - mit Glasmacherbühne,<br />

Weihnachtswerkstatt, Schauvorführungen, Glasbläserrestaurant.<br />

Straße des Friedens 22 | 98724 Lauscha<br />

Mo-Fr 10-18.00 Uhr, Sa, So u. Feiertage: 10-17.00 Uhr<br />

www.glaszentrum-lauscha.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

101 Skiarena Silbersattel Steinach<br />

Thüringens größtes und schneesicherstes alpines Skigebiet.<br />

Ob rasante Skiabfahrt oder Langlauf – unsere 4,5 Pistenkilometer<br />

auf 8 Strecken mit allen Schwierigkeitsgraden, der<br />

Freeridebereich und 35 km Loipen und Skiwanderwege warten<br />

auf alle Wintersportler.<br />

Straße zum Silbersattel 50 | 96523 Steinach<br />

nach Schneeverhältnissen tägl. 9.30-16.30 Uhr,<br />

Do u. Fr Nachtski 16.30-21.00 Uhr<br />

www.thueringen-alpin.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

102 Bikearena Silbersattel Steinach<br />

Downhill- und Freeride-Strecken für Anfänger und auch für<br />

echte Pros! Flowige Waldstücke, enge Kurven, Drops, steinige<br />

Abschnitte – alles dabei mit vielen Variationsmöglichkeiten! Wir<br />

haben MountainSkyver, MountainCarts und Fat Max Roller für das<br />

besondere Abfahrtsvergnügen!<br />

Straße zum Silbersattel 50 | 96523 Steinach<br />

saisonal Sa, So u. Feiertage: 10-17.00 Uhr<br />

sonst aktuell unter www.thueringen-alpin.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Tageskarte<br />

50


103 Deutsches Schiefermuseum und<br />

Steinacher Spielzeugschachtel<br />

Im Museum wird die Geschichte der Griffelindustrie umfassend<br />

dargestellt, aber auch die Schiefertafel- und Dachschieferfertigung,<br />

die Schiefermalerei sowie die Geologie der Region. Die Spielzeugschachtel<br />

bietet Einblicke in die örtliche Spielzeugproduktion.<br />

Dr.-Max-Volk-Straße 21 | 96523 Steinach<br />

Di-Sa 13-17.00 Uhr<br />

www.steinach-thueringen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

104 MAROLIN® Krippen und Figuren Steinach<br />

Bei einer Betriebsführung können Sie den geschickten Handwerkerinnen<br />

über die Schulter schauen und das Entstehen von<br />

Figuren aus Papiermaché hautnah miterleben. Hier wird nach<br />

alter Tradition ausschließlich von Hand gefertigt.<br />

Räumstraße 35 | 96523 Steinach<br />

Manufaktur und Museum: Mo-Fr 9-16.00 Uhr<br />

Führung durch die Produktion: Di+Do jeweils 10.30 Uhr<br />

Feiertage geschlossen | www.marolin.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf die Betriebsführung<br />

für Erw. | Kinder kostenfrei<br />

105 Stiftung Judenbach<br />

Das Ali Kurt Baumgarten-Museum dokumentiert Leben und Werk<br />

des Judenbacher Expressionisten und Spielzeugdesigners Ali Kurt<br />

Baumgarten (1914-2009). Die Exponate der Sammlung Weidner -<br />

Mechanisches Spielzeug erzählen die Geschichte der<br />

Spielzeugindustrie in Judenbach und im Thüringer Wald.<br />

Alte Handelsstraße 83 | 96524 Föritztal OT Judenbach<br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.stiftung-judenbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

106 Martin Bären - Teddybär Manufaktur & Teddybären Museum<br />

Das Familienunternehmen Martin Bären stellt in traditionsreicher<br />

Handarbeit Teddybären her. Besucher erwartet neben<br />

dem größten und dem kleinsten Teddybären der Welt auch eine<br />

Bastelecke, um sich seinen eigenen Teddybären zu stopfen.<br />

Bahnhofstraße 29 | 96515 Sonneberg<br />

Mo-Do 9-16.00 Uhr,<br />

Fr-Sa 10-13.00 Uhr<br />

www.martinbaeren.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% auf den Eintritt<br />

51


107 Deutsches Spielzeugmuseum<br />

Schauen, staunen, spielen, eintauchen in eine Welt der<br />

Fantasie! Die älteste Spielzeugsammlung Deutschlands zeigt<br />

Spielzeug von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neben mehr<br />

als 6.000 Spielzeugen aus allen Zeiten ist ein Volksfest des<br />

19. Jahrhunderts zu entdecken: die berühmte „Thüringer Kirmes“<br />

mit 67 zum Teil fast lebensgroßen Figuren.<br />

Beethovenstraße 10 | 96515 Sonneberg<br />

Di-So u. Feiertage 10-17.00 Uhr<br />

www.deutschesspielzeugmuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

108 Meeresaquarium-Exotarium Nautiland Sonneberg<br />

Auf 900 qm Fläche gibt es im Nautiland tropische Fische, Korallen,<br />

Seepferdchen, Haie, Raubmuränen, 21 Reptilien-Arten und<br />

exotische Säugetiere. Der Urwald- und Piraten-Spielbereich lädt<br />

kleine Abenteurer ein. In der Savanne leben Erdmännchen mit<br />

Riesenschildkröten.<br />

Marktplatz 2 | 96515 Sonneberg<br />

Di-So u. Feiertage 10-17.00 Uhr, während der Schulferien<br />

Mo geöffnet | www.meeresaquarium-nautiland.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Einzelkarte<br />

für Erw. und Kinder<br />

109 Teddybären selbst stopfen<br />

Haben Sie Lust, einen Teddy als Souvenir selbst zu stopfen?<br />

Sie benötigen nur etwas Geduld und Spaß am „Selbermachen“.<br />

In wenigen Arbeitsschritten ist unter fachlicher Anleitung ein<br />

niedlicher Teddybär zum Mitnehmen und Kuscheln gestopft.<br />

Touristinformation Sonneberg | Bahnhofsplatz 3<br />

96515 Sonneberg | Mo-Do 9-17 Uhr, Fr 9-15 Uhr, Sa 9-12 Uhr<br />

www.sonneberg-tourismus.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

110 Europäisches Museum für modernes Glas<br />

Der lichtdurchflutete Museumsneubau im Schlosspark Rosenau<br />

präsentiert die jüngere & jüngste Entwicklung internationaler Glaskunst.<br />

Vom traditionellen Gefäß über das Figürliche bis hin zur großen<br />

Installation – hier ist modernes Glas in all seinen Facetten zu Hause.<br />

Rosenau 10 | 96472 Rödental<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.kunstsammlungen-coburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

52


111 Schloss Rosenau<br />

Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg-Saalfeld ließ den im Kern<br />

mittelalterlichen Bau von 1808 bis 1817 im neugotischen Stil zum<br />

Sommersitz mit umgebendem Landschaftspark umgestalten.<br />

Die Rosenau ist die Geburtsstätte von Prinz Albert, dem späteren<br />

Gemahl von Queen Victoria von England.<br />

Rosenau 1 | 96472 Rödental<br />

Apr.-Sep.: 9-18.00 Uhr<br />

Okt.-März: 10-16.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

www.schloesser-coburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt | 1,00 €<br />

Ermäßigung auf die Kombikarte (Ehrenburg+Rosenau)<br />

112 Kunstsammlungen der Veste Coburg<br />

Die Veste Coburg beherbergt Kunstsammlungen von internationalem<br />

Rang. Glanzstücke der Sammlungen sind der älteste<br />

Prunkwagen der Welt, das berühmte Hedwigsglas sowie<br />

Gemälde von Cranach, Dürer und Grünewald.<br />

Veste Coburg | 96450 Coburg<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.kunstsammlungen-coburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

113 Schloss Ehrenburg<br />

Die Stadtresidenz der Coburger Herzöge von 1543 wurde 1690 zur<br />

barocken Dreiflügelanlage erweitert. Aus dieser Zeit stammen die<br />

Schlosskirche und der Riesensaal. Das Schlafzimmer der Queen<br />

Victoria erinnert an deren häufige Besuche in Coburg.<br />

Schloßplatz 1 | 96450 Coburg<br />

Apr.-Sep.: 9-18.00 Uhr | Okt.- März: 10-16.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

www.schloesser-coburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt | 1,00 €<br />

Ermäßigung auf die Kombikarte (Rosenau+Ehrenburg)<br />

Martin Bären<br />

Seite 51<br />

53


114 Naturkunde-Museum Coburg<br />

Das Naturkunde-Museum Coburg ist mit mehr als 700.000 Sammlungsstücken<br />

das größte Naturkundemuseum Nordbayerns. Zu<br />

sehen gibt es Mineralien, Fossilien, heimische Tiere und Pflanzen,<br />

exotische Tiere, Urmenschen, Völkerkunde und vieles mehr.<br />

Park 6 | 96450 Coburg<br />

Mo-So 9-17.00 Uhr<br />

www.naturkunde-museum-coburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

115 Herzoglicher Kunstbesitz Schloss Callenberg<br />

Schloss Callenberg, ein Kleinod neugotischer Baukunst, im Besitz<br />

der herzoglichen Familie von Sachsen-Coburg und Gotha bietet<br />

kostbar ausgestattete Kabinette, Röntgen-Möbel, Uhrensammlung,<br />

Gemälde, Rosengarten und Schlosskapelle. Ebenso das<br />

Deutsche Schützenmuseum - immer einen Besuch wert!<br />

Callenberg 1 | 96450 Coburg<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.schloss-callenberg.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

116 Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg<br />

Originale Ausstellungsstücke, authentische Räumlichkeiten,<br />

Modelle und Multimedia-Präsentationen erwecken die faszinierende<br />

Welt der Burgen zum Leben. Über 350 Exponate<br />

beleuchten, dass Burgen mehr sind als trutzige Wehrbauten<br />

und vielfältige Funktionen über die Jahrhunderte hatten und<br />

teilweise bis heute haben.<br />

Burgstraße 1 | 98663 Heldburg<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.deutschesburgenmuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

117 Zweiländermuseum Rodachtal<br />

Ein Ort des Gedenkens & der Erinnerung | Ein Ort der Bildung<br />

& Mahnung | Ein Ort für Geschichte & Geschichten | Ein Ort der<br />

Begegnung & Kommunikation | Ein Ort für Erlebnisse & Veranstaltungen<br />

| Ein Ort mit wechselnden Sonderausstellungen<br />

Pfarrberg 5 | 98646 Straufhain<br />

Öffnungszeiten siehe Website<br />

www.zweilaendermuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

54


WERKSVERKAUF + SHOWROOM<br />

AM PARK 1 · 98724 LAUSCHA<br />

10% Ermäßigung bei Vorlage Ihrer Thüringer Wald Card.<br />

in seinen schönsten Formen.<br />

Die Krebs Glas Lauscha GmbH wurde 1992 in Lauscha,<br />

OT Ernstthal gegründet und feierte bereits 30-jähriges Firmenjubiläum.<br />

Unsere Leidenschaft liegt in Entwicklung und Herstellung von festlichem<br />

Glas-Christbaumschmuck. Profitieren Sie von unserer langjährigen<br />

Familientradition und besuchen Sie unseren weihnachtlichen<br />

Werksverkauf. Genießen Sie eine individuelle Beratung: Auf über<br />

350 qm erleben Sie mit mehr als 5.000 verschiedenen Kugeln und<br />

Formen die größte Auswahl an Christbaumschmuck in Thüringen.<br />

www.krebsglaslauscha.de<br />

55


Hennebergisches Museum<br />

Kloster Veßra | Seite 60<br />

4 von 8<br />

Rhönvorland und Werratal<br />

Der Flusslauf der Werra lockt mit den Schätzen der prachtvollen<br />

Residenzen von Hildburghausen, Schleusingen und<br />

Eisfeld. Bei einer Kanutour lassen sich die herrliche Natur<br />

und das milde Klima am Fuße des Thüringer Waldes wohl am<br />

besten genießen.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

56


118 Erlebnis Bergwerk Merkers<br />

Entdecken Sie auf einer 2,5-stündigen Erlebnistour, 500-800 m<br />

unter der Erde bei ganzjährig angenehmen 20°C außergewöhnliche<br />

Sehenswürdigkeiten: Bergbau zum Anfassen und Multimedia-<br />

Präsentationen, historischer Goldraum, einmalige Kristallgrotte.<br />

Mindesalter für die Besichtigung ist 10 Jahre.<br />

Zufahrtstraße | 36460 Krayenberggemeinde OT Merkers<br />

ganzjährige Führungen siehe Website<br />

www.erlebnisbergwerk.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

119 ErlebnisInsel Flößrasen mit Spielplatz und Spielgolf<br />

Die ErlebnisInsel liegt auf dem Gelände des SOLE Reisemobilhafen:<br />

Das Kletterschiff des Spielplatzes lässt Kinderherzen<br />

höher schlagen. Eine 18-Loch-Spielgolfanlage sorgt für Familienspaß.<br />

Anmeldung: Tourist-Information oder Info-Gebäude des<br />

SOLE Reisemobilhafens<br />

Flößrasen 1 | 36433 Bad Salzungen<br />

Apr.-Okt.: 10-18.00 Uhr | www.sole-reisemobilhafen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: Spielgolf für die Begleitperson frei<br />

120 Aktivmuseum im Schloss Breitungen TAT-ORT-KLOSTER<br />

Erfahren Sie Spannendes über die Mönche und Nonnen der Breitunger<br />

Klöster. Fantastische Überlieferungen geben Einblicke in<br />

ihr Leben. In Aktivprogrammen entstehen Leckeres und Gesundes<br />

zum Verzehr. Mit der ehemaligen Klosterkirche besitzt das<br />

Museum eine Kostbarkeit der romanischen Baukunst.<br />

Schloss 3 | 98597 Breitungen<br />

Mai-Okt.: Mi u. Fr. 10-12.00 Uhr u. 13-16.00 Uhr<br />

jeden 1. u. 3. So im Monat 14-17.00 Uhr | www.breitungen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | Kinder frei<br />

121 Strandbad Breitungen<br />

Der Badesee bietet an heißen Sommertagen erfrischende Abkühlung<br />

für Groß und Klein. Sportlich Ambitionierte finden u. a. beim<br />

Beach-Volleyball oder Stand-up-Paddling beste Bedingungen.<br />

Ferienhäuser, Zelt- & Wohnmobilplätze laden zum Übernachten ein.<br />

Salzunger Straße 24a | 98597 Breitungen<br />

Apr.-Okt.: 10-20.00 Uhr<br />

www.strandbad-breitungen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

57


Gehen Sie auf<br />

Genuss-Reise!<br />

In unserem Dornheimer (bei Arnstadt)<br />

Anzeigenfläche<br />

ca. 92x186 mm<br />

Entdecken Sie unser großes Genuss-Sortiment<br />

und andere Spezialitäten aus der Region.<br />

Einen kleinen Imbissbereich finden Sie hier auch.<br />

Die Thüringer Werksverkauf | Am Lohfeld 9 | 99310 Dornheim<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 7–18 Uhr | Sa.: 7–14 Uhr<br />

www.die-thueringer.de<br />

03628 / 9284990<br />

58


122 Kanuverleih & Schneeschuhtouren Schwallungen<br />

Ob Kanutouren, Bootsvermietung oder Schneeschuhtouren,<br />

hier werden Ihre individuellen Touren geplant und organisiert.<br />

Besonderes Freizeitvergnügen ist das Kanu-Wandern auf der<br />

Werra, geeignet für jede Altersklasse.<br />

Schwarzbacher Allee 14a | 98590 Schwallungen<br />

ganzjährig Termine nach Absprache, siehe Website<br />

www.pfannstiel-outdoor-aktiv.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

123 Sandstein- und Märchenhöhle Walldorf<br />

Die Sandsteinhöhle ist eine der größten von Menschenhand<br />

geschaffenen Höhlen in Europa. Die Führung informiert über<br />

das Leben der Sandmacher. Besonders an Kinder wurde mit der<br />

Darstellung von ca. 30 Märchenbildern der Gebrüder Grimm<br />

und von Hans Christian Andersen gedacht.<br />

An der Sandsteinhöhle 4 | 98617 Meiningen OT Walldorf<br />

März: Sa u. So 10-15.30 Uhr, Apr./Mai/Sept./Okt.: tägl. 10-16.00 Uhr<br />

Jun.- Aug.: tägl. 10-17.00 Uhr<br />

www.sandsteinhoehle.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 0,50 € für Kinder<br />

124 Angelvergnügen am Forellenhof Themar<br />

An dem 14.000 qm großen Angelteich erwartet Sie im Herzen der<br />

Natur ein erfolgreiches Angelerlebnis. Das klare naturbelassene<br />

Wasser ist Garant für die hohe Qualität der hier gezüchteten<br />

Forellen, Lachsforellen und Saiblinge.<br />

Steinlache 4 | 98660 Themar<br />

Angelteich: März-Nov.: tägl. 8-18.00 Uhr<br />

Hofladen ganzjährig: Mi-Fr 8-17.00 Uhr, Sa 8-12.00 Uhr<br />

www.forellenhof-themar.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Grundgebühr<br />

Hennebergisches<br />

Museum Kloster Veßra<br />

Seite 60<br />

59


125 Hennebergisches Museum Kloster Veßra<br />

Das frühere Prämonstratenserkloster ist Museum 3 : Entdecken<br />

Sie die romanische Klosteranlage. Erkunden Sie die Fachwerkarchitektur<br />

der Region. Erleben Sie die Technik(en)<br />

der Landwirtschaft vergangener Tage.<br />

Anger 35 | 98660 Kloster Veßra<br />

Mai-Sep.: tägl. 9-18.00 Uhr | Okt.-April: Di-So 10-17.00 Uhr<br />

Einlass bis 1 h vor Schließung | www.museumklostervessra.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den regulären Eintritt<br />

126 Schloss Bertholdsburg<br />

Sie erleben Natur und Geschichte pur: Minerale - Faszination in<br />

Form und Farbe; Auf den Spuren unserer Umwelt - 300 Millionen<br />

Jahre Thüringen mit Saurier, Hai, Hirsch und Birkhuhn;<br />

Geschichte der Burg, der Henneberger Grafen und der südthüringischen<br />

Kleinstadt Schleusingen.<br />

Burgstraße 6 | 98553 Schleusingen<br />

Di-Fr 9-17.00 Uhr, Sa u. So 10-18.00 Uhr<br />

www.museum-schleusingen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf den regulären Eintritt<br />

127 Werra Sport- und Freizeitbad<br />

Hier ist alles möglich: Im Sportbecken können Sie Ihre Bahnen<br />

ziehen, im Spaßbecken auf der vom ehemaligen Rodel-<br />

Olympiasieger Hans Rinn gebauten Riesenrutsche hinunterrasen,<br />

im mollig-warmen Außenbecken relaxen oder in der<br />

Sauna ordentlich schwitzen.<br />

Oberes Kleinodsfeld 16 | 98646 Hildburghausen<br />

saisonal unterschiedlich geöffnet, siehe Website<br />

www.sprung-frei.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: Ermäßigung auf Eintritt 1 | 2 | 3 h<br />

Erw. 0,60 | 1,10 | 0,80 € | Kinder b. 16 J.: 0,40 | 0,80 | 1,10 €<br />

128 Stadtmuseum Hildburghausen<br />

Kleinstadtgeschichte – Kleinstadtgeschichten: Erleben Sie die<br />

Stadt im Mittelalter, Geschichten über das Handwerk und erkunden<br />

Sie das Bibliographische Institut. Erfahren Sie mehr über den Alltag<br />

zwischen den Weltkriegen und das Leben in der DDR. Geheimnissen<br />

um die „Dunkelgräfin“ sind Sonderausstellungen gewidmet.<br />

Apothekergasse 11 | 98646 Hildburghausen<br />

Mi-Fr 10-17.00 Uhr, Sa u. So 13-17.00 Uhr<br />

www.museum-hildburghausen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 40% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 50% für Kinder<br />

60


129 FrankenTherme Bad Königshofen<br />

Das Gesundheits- und Erlebnisbad bietet mit dem Thermeninnenbecken,<br />

dem Herz-Kreislauf-Außenbecken und dem<br />

Finnisch-Fränkischen Saunadorf ein Stück Urlaub vom Alltag.<br />

Highlight in den Monaten Mai bis Okt. ist der 1. Natur-Heilwassersee<br />

Deutschlands mit seinem naturbelassenen Mineralheilwasser<br />

der örtlichen Heilquelle.<br />

Am Kurzentrum 1 | 97631 Bad Königshofen<br />

Mo-Fr 10-21.00 Uhr, Sa/So u. Feiertage 10-20.00 Uhr<br />

www.frankentherme.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: Tageskarte Therme und Tageskarte<br />

Therme + Sauna zum 2h-Tarif<br />

130 Steinsburgmuseum Römhild<br />

Das Steinsburgmuseum ist eine Zweigstelle des Museums für<br />

Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar. Es präsentiert<br />

die Ur- und Frühgeschichte Südthüringens, insbesondere die<br />

des Gleichberggebietes, und damit spannende Einblicke in das<br />

wirtschaftliche und kulturelle Leben der einstigen keltischen<br />

Besiedlung.<br />

Waldhaussiedlung 8 | 98630 Römhild<br />

Di-So 9-17.00 Uhr<br />

www.steinsburgmuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

Schloss Bertholdsburg<br />

Seite 60<br />

61


Haus der Natur Goldisthal<br />

Seite 63<br />

5 von 8<br />

Schwarzatal und Saaleland<br />

Von Fröbels Kindergarten bis hin zur Unterzeichnung der<br />

Weimarer Verfassung - bahnbrechende Ereignisse haben in<br />

den romantischen Flusstal-Landschaften ihre Geschichte.<br />

Ein Erlebnis zwischen bedeutsamer Historie und sommerfrischer<br />

Natur!<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

62


131 Haus der Natur Goldisthal<br />

Entdecken Sie die Natur im Oberen Schwarzatal durch eine<br />

multimediale Tagesreise in den Wald. Die Ausstellung ist kindgerecht,<br />

vermittelt Umweltbildung auf spielerische Weise und<br />

wird von Hörstationen, Videos und Animationen begleitet.<br />

Goldberg 2 | 98746 Goldisthal<br />

Mi, Do, Sa, So 10-17.00 Uhr,<br />

Außenanlage im Sommer (witterungsbedingt)<br />

www.hausdernatur-goldisthal.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

132 Tubinganlage und Minigolf Cursdorf<br />

In rasanter Abfahrt geht es auf großen Gummireifen über 220 m<br />

hinab und mit dem Lift wieder nach oben. Die 18-Loch-Minigolfanlage<br />

am Farrenberg bietet obendrauf Abwechslung für<br />

alle Altersklassen.<br />

Tubing: Ortsausgang Richtung Neuhaus<br />

Minigolf: Am Farrenberg | 98744 Cursdorf<br />

Minigolf Mai-Okt. tägl. | Tubing aktuell auf der Website<br />

www.snowtubing-cursdorf.de | www.cursdorf.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 30% Ermäßigung auf die 5er-Karte der<br />

Tubing-Anlage | 20% Ermäßigung auf Minigolf<br />

für Erw. | 50% für Kinder<br />

133 Historisches Glasapparatemuseum Cursdorf<br />

Nach der Erfindung der Gasentladungsröhre 1857 durch Heinrich<br />

Geißler (Neuhaus/Rwg.) hielt sie in vielen technischen Bereichen<br />

Einzug. Ohne deren Fortentwicklung gäbe es heute keine<br />

Leuchtstoff- oder Röntgenröhren. Bestaunen Sie diese mit<br />

Geschick hergestellten Röhren.<br />

Ortsstraße 23 | 98744 Cursdorf<br />

Di-Fr 10-12.00 Uhr | Di u. Do 13-15.00 Uhr<br />

www.glasapparatemuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. | 25% für Kinder<br />

134 KATI ZORN Porzellankunst<br />

Kati Zorn Porzellankunst – einmalig skurrile, witzige, erotische<br />

Porzellanfiguren, Unikate. Neue, moderne Galerie und Ausstellungsräume,<br />

Werksverkauf, gläserne Produktion. Atelier,<br />

Käffchen und nette Unterhaltung.<br />

Treibe 19 | 98744 Cursdorf<br />

täglich 9-18.00 Uhr | www.katizornporzellan.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

63


135 Schaubergwerk Morassina und<br />

Heilstollen Sankt Barbara<br />

Entdecken Sie eine märchenhafte Welt unter Tage! Erleben Sie<br />

die Kombination aus Naturschönheit, einmaligen Tropfsteinbildungen<br />

und technischem Denkmal mit Relikten bergbaulicher<br />

Tätigkeit. Im zertifizierten Heilstollen inhalieren Sie nahezu<br />

staub-, keim- und allergenfreie Höhlenluft.<br />

Schwefelloch 1 | 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld<br />

Mrz.-Okt. Mo–So 10–16.30 Uhr, Nov.-Feb. Mo-So 10–15.30 Uhr<br />

Führungen tägl. ab 10.30 Uhr | www.morassina.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

136 Kräuter- und Olitätenmuseum „Beim Giftmischer"<br />

Olitäten sind Arzneien und Stärkungsmittel, die nach Volksrezepten<br />

hergestellt und durch Buckelapotheker vertrieben<br />

wurden. Das Museum wurde im Haus eines der letzten Buckelapotheker<br />

eingerichtet, wo Sie noch heute Gerätschaften,<br />

Essenzen und Mixturen besichtigen können.<br />

Saalfelder Straße 75 | 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld<br />

Mi-So 13-17.00 Uhr | www.beim-giftmischer.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

137 „Leipziger Turm“ Schmiedefeld<br />

Auf dem 801 m hohem Gipfelplateau des Rauhügels steht<br />

weithin sichtbar der „Leipziger Turm“. Von hier genießen Sie<br />

einen herrlichen Rundblick bis hinein in den Frankenwald<br />

und ins Erzgebirge.<br />

Rauhügel | 07318 Saalfeld OT Schmiedefeld<br />

Öffnungszeiten siehe Website<br />

www.rennsteigtripp.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: kostenfreier Eintritt zur Turmbesteigung<br />

138 Draisinenfahrt Max- & Moritz-Bahn<br />

Besuchen Sie eine der schönsten Draisinenstrecken Deutschlands!<br />

Erleben Sie eine Fahrt durch Tunnel und über große Viadukte<br />

zwischen Gräfenthal und Ernstthal. Interessantes zur Region hören<br />

Sie während der Fahrt vom „Zugbegleiter“. Die Fahrzeit beträgt ca.<br />

zwei Stunden.<br />

Waschdorf 17 | 98724 Neuhaus a. Rwg. OT Lichte<br />

Fahrten nach Anmeldung | Tel. 0 163 . 186 14 92<br />

www.foerderverein-max-und-moritzbahn.jimdo.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die aktuellen Fahrtpreise<br />

64


139 Historische Porzellanmanufaktur Lippelsdorf<br />

Hautnah Manufaktur-Atmosphäre spüren und Porzellinern beim<br />

Handwerk zusehen. Beim Erlebnisrundgang besichtigen Sie<br />

Dampfmaschine, Rundöfen, bewegliche Trommelmühlen und<br />

viel alte Technik. Der Werksverkauf lockt mit tollen Angeboten.<br />

Lippelsdorf Nr. 54 | 98743 Gräfenthal OT Lippelsdorf<br />

Erlebnisrundgang: Mo-Fr 11.00 Uhr und 14.00 Uhr<br />

www.wagner-apel.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Betriebsführung<br />

5% Ermäßigung im Laden „Porzellan-Treff“<br />

140 Thüringer Bergbahn<br />

Die Thüringer Bergbahn ist die steilste Standseilbahn ihrer Art<br />

und gehört zu den bekanntesten Markenzeichen des Thüringer<br />

Waldes. Genießen Sie ein einmaliges Bahnerlebnis vor atemberaubender<br />

Naturkulisse. 2023 feiert die Bergbahn ihren 100. Geburtstag.<br />

Der Höhepunkt ist das Jubiläumsfest vom 16.-18.06.2023.<br />

An der Bergbahn 1 | 98744 Schwarzatal OT Mellenbach-Glasbach<br />

ganzjährig, täglich 6.30-20.00 Uhr<br />

www.thueringerbergbahn.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf<br />

das Bergbahn-Tagesticket<br />

141 Memorialmuseum „Friedrich Fröbel" und Olitätenstübchen<br />

Von Fröbelstern bis Olitäten - Begegnen Sie dem Leben und<br />

Wirken Friedrich Fröbels, dem Begründer des Kindergartens,<br />

und lassen Sie sich von seinen Spielgaben und Beschäftigungssystemen<br />

inspirieren. Entdecken Sie die Welt der Heilkräuter<br />

und des Olitätenhandels.<br />

Markt 10 | 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet,<br />

siehe Website | www.oberweissbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

142 Hofladen in der Naturfleisch GmbH Oberweißbach<br />

Original Thüringer Geschmack ab Werk - Die Thüringer Wurstmacherkunst,<br />

überlieferte Rezepturen, der Einsatz von Rohgewürzen<br />

und das verarbeitete Rindfleisch aus eigener Aufzucht<br />

mit Herkunftsgarantie stehen für einen sicheren Genuss<br />

dieser Erzeugnisse.<br />

Lichtenhainer Str. 8/9 | 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach<br />

Mo-Fr 6-18.00 Uhr, Sa 6-12.00 Uhr<br />

www.naturfleisch-oberweissbach.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf eigene Produkte<br />

65


143 Thüringer Glasboutique Oberweißbach<br />

Oberweißbach ist nicht nur durch Friedrich Fröbel bekannt,<br />

sondern vielmehr auch für die jahrzehntelange Produktion von<br />

Leuchtmitteln. Hier finden Sie Glaskunstartikel, Weihnachtsbaumschmuck<br />

mundgeblasen und handbemalt, beleuchtete<br />

Adventsgehänge und Dekoartikel für das ganze Jahr.<br />

Markt 7 | 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach<br />

Mo, Di, Do, Fr 9.30-17.30 Uhr, Mi 9.30-14.30 Uhr, Sa 9.30-12.30 Uhr<br />

www.oberweissbacher-glaskunst.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

144 Lichtenheldt Glas Oberweißbach<br />

Hier erleben Sie das traditionelle Glasbläserhandwerk hautnah.<br />

Im Werksverkauf finden Sie nicht nur ein anspruchsvolles und<br />

riesiges Sortiment an Lichtmühlen, Fensterdekoration und Obstfliegenfallen,<br />

sondern auch handgefertigte Glasobjekte, wie z. B.<br />

Glaslampen und Gartendekoration sowie schöne Geschenkideen.<br />

Lichtenhainer Str. 2-3 | 98744 Schwarzatal OT Oberweißbach<br />

Mo-Fr 8-17.00 Uhr, Sa u. So 10-14.00 Uhr | www.lichtenheldt-glas.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

145 Haflinger Gestüt und Schulungszentrum Meura<br />

Das Gestüt züchtet seit sechs Jahrzehnten Haflinger und Edelbluthaflinger.<br />

Insgesamt tummeln sich etwa 300 Pferde in Laufställen<br />

und auf naturbelassenen Weiden. Angeboten werden Gestütsführungen,<br />

Reitstunden, Übernachtungsmöglichkeiten, Reiterferien,<br />

und Reit- und Fahrkurse. Neu: Workshop „Lernen mit dem Pferd“.<br />

Ortsstraße 116 | 98744 Meura | ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich<br />

geöffnet, siehe Website | www.haflinger-in-meura.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Gestütsführung<br />

für Erw. | 50% für Kinder<br />

146 Bogenschießen oder GPS-Schatzsuche<br />

Egal für welches Angebot Sie sich entscheiden - Ruhe, Entspannung<br />

und aktives Erleben in der Natur sind garantiert. Informieren<br />

Sie sich auf unserer Webseite über die Details. Mindestteilnehmer:<br />

2 Pers. Bogenschießen, 4 Pers. GPS-Schatzsuche<br />

Standort Bogenschießen: Rohrbach<br />

Standorte GPS-Schatzsuche: Rohrbach, Rudolstadt, Saalfeld<br />

Ferienagentur Hofmann | Ortsstraße 31 | 07429 Rohrbach<br />

März-Okt.: nach Terminvereinbarung | Tel.: 0 151 . 74 27 18 72<br />

www.ferienagentur-hofmann.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

66


147 Geführte Segwaytour<br />

Sie erleben nicht nur faszinierenden Fahrspaß, wir führen Sie auch<br />

in die idyllische Natur und zu historischen Sehenswürdigkeiten des<br />

Thüringer Waldes. Wählen Sie aus verschiedenen Touren ob Natur,<br />

City oder Kombiangebote. Mindestteilnehmer 2 Pers.<br />

Standorte: Bad Blankenburg, Schwarzburg, Mellenbach,<br />

Meura, Rudolstadt, Saalfeld, Gehren<br />

Ferienagentur Hofmann | Ortsstraße 31 | 07429 Rohrbach<br />

März-Okt.: nach Terminvereinbarung | Tel.: 0 151 . 74 27 18 72<br />

www.ferienagentur-hofmann.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

148 Sitzendorfer Bauernmuseum<br />

Auf einer Fläche von 800 qm werden Ihnen altertümliche Fahrzeuge,<br />

Maschinen, Traktoren und Geräte aus vergangenen<br />

Tagen der Landwirtschaft präsentiert und gleichermaßen die<br />

Lebensweise der Landbevölkerung näher gebracht.<br />

Hauptstraße 4 | 07429 Sitzendorf, ganzjährig<br />

Di-So 14-17.00 Uhr | www.bauernmuseum-sitzendorf.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für<br />

Erw. und Kinder<br />

149 Fürstliche Erlebniswelten Schloss Schwarzburg<br />

Hoch über dem Schwarzatal thront die Ruine von Schloss<br />

Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz<br />

der Grafen von Schwarzburg. Bestaunen Sie die älteste und einzig<br />

erhaltene fürstliche Zeughaussammlung in Deutschland.<br />

Schlossstraße 1a | 07427 Schwarzburg<br />

Apr.-Okt.: Di-So 10-18.00 Uhr, Nov.-März: Di-So 10-17.00 Uhr<br />

Mo außer Feiertage geschlossen<br />

www schloss-schwarzburg.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 35% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

150 WATZDORFER - Die Erlebnisbrauerei<br />

Am Fuße der Burg Greifenstein brauen die „WATZDORFER" seit<br />

dem Jahre 1411 Bier. Lernen Sie eine der ältesten Braustätten<br />

Deutschlands kennen und erleben Sie den Kontrast zwischen<br />

uralter und moderner Brautechnik und vieles mehr.<br />

Watzdorf Nr. 14 | 07422 Bad Blankenburg<br />

Brauereiführung und Verkostung nach Anmeldung<br />

www.watzdorfer.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

67


151 Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg<br />

Im historischen „Haus über dem Keller" gründete Fröbel 1839<br />

den ersten Kindergarten. Das Gebäude ist heute Museum und<br />

Forschungsstätte zu Leben, Werk und Wirken des berühmten<br />

Pädagogen.<br />

Johannisgasse 4 | 07422 Bad Blankenburg<br />

Do-Sa 13-17.00 Uhr | www.froebel-museum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

152 VITALION der Landessportschule<br />

Das VITALION bietet ein Dampfbad, Tepidarium 60˚C, Trockensauna<br />

90˚C und Infrarotkabine. Es erwartet Sie außerdem ein<br />

Entspannungsbecken mit Sprudelbänken, Massagedüsen und<br />

Gegenstromanlage. Der Bewegungsbereich bietet eine Auswahl<br />

an professionellen Cardiogeräten.<br />

Wirbacher Straße 10 | 07422 Bad Blankenburg<br />

Öffnungszeiten siehe Website<br />

www.sportschule-bb.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

153 Jagdschloss Paulinzella<br />

In sechs Räumen wird über die interessante Geschichte des<br />

ehemaligen Benediktinerinnenklosters Paulinzella informiert<br />

sowie die Forst- und Jagdgeschichte des Territoriums vorgestellt.<br />

Paulinzella 3<br />

07426 Stadt Königsee-Rottenbach, OT Paulinzella<br />

Apr.-Okt.: Mi-So 10-17.00 Uhr<br />

www.museum-paulinzella.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

154 Residenzschloss Heidecksburg<br />

Das ehemalige Residenzschloss der Fürsten von Schwarzburg-<br />

Rudolstadt bietet eine Fülle architektonischer Kostbarkeiten<br />

des Barock und des Rokoko. Es ist heute Museum und Pflegestätte<br />

bedeutender kunst- und kulturgeschichtlicher sowie<br />

naturwissenschaftlicher Sammlungen.<br />

Schlossbezirk 1 | 07407 Rudolstadt<br />

Di-So 11-17.00 Uhr<br />

www.heidecksburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 35% Ermäßigung auf die<br />

Gesamtkarte (Eintritt + Führung)<br />

68


155 SAALEMAXX Freizeit- und Erlebnisbad<br />

Tauchen Sie ab in abenteuerliche Fluten und entdecken Sie die<br />

kunterbunte SAALEMAXX-Welt. Freizeit- und Familienspaß -<br />

dafür steht das Erlebnisbad mit großem Wellenbecken und Erlebniswelt<br />

für die Kleinsten. Absolute Entspannung finden Sie in<br />

der blühenden Saunalandschaft.<br />

Hugo-Trinckler-Str. 6 | 07407 Rudolstadt<br />

Erlebnisbad Mo-Sa 10-22.00 Uhr, So 10-20.00 Uhr<br />

Saunawelt, Badehaus & Wellness, Sportbad Mo-So 10-22.00 Uhr*<br />

(*Änderungen vorbehalten) www.saalemaxx.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf alle<br />

SAALEMAXX-Erlebnisbad- und SAALEMAXX-Komplett-Tarife<br />

(Mehrfachrabattierung ausgeschlossen)<br />

156 Thüringer Bauernhäuser Rudolstadt<br />

Die malerische Hofanlage gilt als ältestes Freilichtmuseum<br />

Deutschlands. Die Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert wurden<br />

1914/15 aus umliegenden Dörfern abgetragen und im Rudolstädter<br />

Stadtpark wieder aufgebaut.<br />

Kleiner Damm 12 | 07407 Rudolstadt<br />

Apr.-Okt.: tägl. 11-18.00 Uhr | www.rudolstadt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung auf<br />

die aktuellen Eintrittspreise<br />

157 Theater Rudolstadt<br />

Das kleine Theater an der Saale hat eine große Tradition. Schon<br />

Johann Wolfgang von Goethe leitete Ende des 18. Jahrhunderts<br />

seine künstlerischen Geschicke, sorgte für gute, anspruchsvolle<br />

Unterhaltung.<br />

Anger 1 | 07407 Rudolstadt<br />

Spielplan auf der Website | www.theater-rudolstadt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf<br />

die meisten Theaterkarten<br />

158 Ankerstein GmbH<br />

Ankersteine sind das älteste Systemspielzeug der Welt. Die Bausteine<br />

werden aus Quarzsand, Kreide, Farbpigmenten und Leinöl<br />

in liebevoller Handarbeit hergestellt. Kommen Sie mit auf eine<br />

Manufakturführung (bitte vorher vereinbaren) und besuchen Sie<br />

unseren Werksverkauf.<br />

Breitscheidstraße 148 | 07407 Rudolstadt<br />

Mo-Fr 7-15.00 Uhr und nach Vereinbarung | Tel.: 0 36 72 . 31 11 0<br />

www.ankerstein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% Ermäßigung auf den Einkauf<br />

69


159 Stadtführung Saalfeld<br />

Erfahren Sie bei einem geführten Stadtrundgang Wissenswertes<br />

zur Geschichte der „Steinernen Chronik“, erkunden Sie mit<br />

dem Saalfelder Ratsherrn das nächtliche Saalfeld oder lernen<br />

Sie die Schönheiten der Stadt vom Oldtimerbus aus kennen.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Markt 6<br />

07318 Saalfeld (Saale) | Anmeldung: Tel. 0 36 71 . 52 21 81<br />

Stadtführungsangebote u. Termine siehe Website<br />

www.saalfeld-tourismus.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf Stadtführungspreise<br />

160 Grottoneum der Saalfelder Feengrotten<br />

Hier können Sie selbst zum Entdecker werden. An zahlreichen<br />

Mitmach- und Wissensstationen erfahren Sie Interessantes<br />

über den früheren Bergbau, die farbenreichen Tropfsteine und<br />

besondere Minerale. Gehen Sie den Geheimnissen der Feengrotten<br />

auf die Spur.<br />

Feengrottenweg 2 | 07318 Saalfeld (Saale)<br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.feengrotten.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Einzeleintritt<br />

(1,00 € Nachlass bei Kombi. mit Feengrottenangeboten)<br />

161 Besucherbergwerk Mellestollen und Erlebnisbowlingbahn<br />

„Glück Auf“ in der 1969 geschlossenen Erzgrube Wittmannsgereuth.<br />

Wo hier auf dem Gelände 1992 ein Hotel entstanden ist, kann man<br />

heute einen Teil der Stollen wieder besichtigen. Ein Highlight ist<br />

die Bowlingbahn, die als Stollen bzw. Grotte gestaltet wurde und<br />

dadurch einen ganz besonderen Charakter bekommen hat.<br />

Waldhotel-Restaurant Mellestollen<br />

Wittmannsgereuther Straße 105 | 07318 Saalfeld (Saale)<br />

Führungen und Bowling nur nach Anmeldung<br />

Tel.: 0 36 71 . 82 00 | www.mellestollen.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

162 BIENENHERZ Imkerei Dr. Wöll<br />

Bienen liegen uns am Herzen. In der gläsernen Manufaktur mit<br />

urigem Werksverkauf können Sie das hautnah erleben. Dort<br />

werden Bienenprodukte verkostet und verkauft. Besuchen<br />

Sie die Produktionsräume oder nehmen Sie an verschiedenen<br />

Workshops teil.<br />

Pößnecker Str. 48b | 07318 Saalfeld (Saale)<br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.bienenherz.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 10% Ermäßigung auf eigene Produkte<br />

10% Ermäßigung auf Seminare und Workshops<br />

70


NATÜRLICHES<br />

HANDWERK<br />

FÜR DIE REGION<br />

Drei Generationen, mehr als 55 Jahre Erfahrung und ein Unternehmen<br />

in Familienhand. Seit der Gründung unserer ersten<br />

Backstube in Thüringen stehen wir mit ganzem Herzen hinter<br />

unserem Handwerk und setzen seit jeher auf drei Dinge, die unseren<br />

Erfolg ausmachen: Tradition, Qualität und Natürlichkeit.<br />

Wir arbeiten nach unserem eigens entwickelten Reinheitsgebot<br />

für Brot und Brötchen: Auf künstliche Zusatzstoffe und technische<br />

Enzyme verzichten wir bei deren Herstellung gänzlich.<br />

Unsere Teige stellen wir täglich frisch aus eigenem Natursauerteig<br />

und Weizenvorteig her – das macht das volle Aroma und die<br />

gute Bekömmlichkeit aus.<br />

Erleben Sie den reinen Genuss in einem unserer liebevoll eingerichteten<br />

Fachgeschäfte und Cafés im oder rund um den Thüringer<br />

Wald. Entspannen Sie bei einem ausgezeichneten Kaffee<br />

und einem leckeren Stückchen Original Thüringer Schmandkuchen<br />

oder tanken Sie neue Energie mit einem unserer typischen<br />

Bäckersnacks. Wir backen für Sie vielfältige Brotsorten und<br />

natürlich auch unsere besten Frühstücksbrötchen – vielerorts<br />

sogar am Sonntag.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch.<br />

Unsere Standorte und Öffnungszeiten finden Sie auf<br />

www.nahrstedt.de<br />

71


Technisches Denkmal<br />

„Heinrichshütte“<br />

Seite 74<br />

Im Schieferland<br />

6 von 8<br />

Schwarze Dächer und Fassaden geben dem ehemaligen<br />

deutsch-deutschen Grenzland seine eindrucksvolle Gestalt.<br />

Auf Zeitzeugen des Schieferbergbaus treffen Sie hier mancherorts,<br />

bevor der Rennsteigwanderer in Blankenstein an der<br />

Saale das ersehnte Ziel seiner 169-Kilometer-Tour erreicht.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

72


163 Grenz- und Heimatmuseum im Georg-Stift<br />

Ein besonderer Schwerpunkt des Museums liegt auf der Darstellung<br />

der innerdeutschen Grenze und den Entwicklungen im<br />

Grenzgebiet um Gräfenthal. Eine Dokumentation zeigt die<br />

Phasen des Grenzaufbaus ab 1945 bis zum Fall der Mauer.<br />

Obere Coburger Straße 15 | 98743 Gräfenthal<br />

Mai-Okt. Mo-So 14-16.00 Uhr<br />

www.grenz-und-heimatmuseum-graefenthal.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den<br />

Eintritt für Erw. | Kinder kostenfrei<br />

164 Tropenhaus Klein Eden<br />

Unter Glasdächern auf rund 3.500 qm werden exotische Früchte<br />

erforscht und erzeugt. In einer integrierten großen Fischzuchtanlage<br />

ziehen Pacus und Nilbuntbarsche ihre Kreise. Im Besucherhaus<br />

gibt es zudem noch eine Ausstellung mit exotischen Tieren<br />

aus den Tropen - eine besondere Attraktion für Jung und Alt.<br />

Klein Eden 1 | 96355 Tettau OT Kleintettau<br />

Mi, Do, Fr und So 10-16.00 Uhr<br />

www.tropenhaus-am-rennsteig.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf<br />

den Eintritt für Erw. und Schüler<br />

165 Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt<br />

Das Museum deckt das gesamte Spektrum der Schiefergewinnung<br />

und -verarbeitung ab. Dargestellt werden der<br />

Schieferbergbau, die Arbeit in den Spalthütten sowie<br />

Tafel- und Griffelproduktion in anschaulicher Weise.<br />

Lauensteiner Straße 44 | 96337 Ludwigsstadt<br />

Di-So 13-17.00 Uhr | www.schiefermuseum.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf<br />

den Eintritt für Erw. und Kinder<br />

166 Confiserie Burg Lauenstein<br />

Die längste Pralinentheke Oberfrankens befindet sich im Werksverkauf<br />

der Fischbachsmühle. Hier können Sie vom<br />

Schokoladenbrunnen naschen oder den Chocolatiers über<br />

die Schulter schauen.<br />

Fischbachsmühle | 96337 Ludwigsstadt<br />

Fischbachsmühle Mo-Fr 9-18.00 Uhr, Sa 10-17.00 Uhr<br />

So 12.30-18.00 Uhr, Schützenhaus: Mo-Fr 9-18.00 Uhr<br />

www.lauensteiner.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 5% Ermäßigung auf den Einkauf nicht<br />

preisreduzierter Lauenstein-Artikel<br />

73


167 Franz-Itting-Museum<br />

Franz Itting gründete 1908 in Probstzella ein Elektrizitätswerk.<br />

Für seine Arbeiter ließ er Wohnungen bauen und sogar ein Haus<br />

des Volkes. Im Museum ist das Leben und Wirken Franz Ittings<br />

umfangreich dokumentiert und dargestellt.<br />

Franz-Itting-Straße | 07330 Probstzella<br />

Mo-Fr 16-22.00 Uhr<br />

Sa 14-22.00 Uhr, So 11-20.00 Uhr<br />

www.bauhaushotel.com<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

für Erw. und Kinder<br />

168 Felsengrotte im Hotel & Gasthof Garküche<br />

Deutschlands einziges Hotel mit Felsengrotte! Asthmatiker<br />

und Allergiker können hier aufatmen. Es erwarten Sie spezielle<br />

Angebote für Ihre Gesundheit.<br />

Hauptstraße 29 | 07338 Leutenberg<br />

nach Vereinbarung | www.garkueche.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf Besuch der Felsengrotte<br />

169 Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“<br />

Im historischen Schieferbetrieb können Sie alles über die<br />

Entstehung, Gewinnung, Förderung und Verarbeitung des Dachund<br />

Wandschiefers erfahren. Sehenswert sind die Göpelschachtanlage,<br />

die Doppelspalthütte, das Modelldorf, der Schiefersee<br />

und die Naturparkausstellung im Mannschaftshaus.<br />

Staatsbruch 17 | 07349 Lehesten<br />

Führungen von Anfang Apr. bis Anfang Nov.<br />

Di-Do 10 u. 13.00 Uhr, Fr. 10.00 Uhr<br />

Sa u. Feiertage 10.30 u. 14.00 Uhr, So 14.00 Uhr<br />

www.schiefer-denkmal-lehesten.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

170 Technisches Schaudenkmal „Heinrichshütte“<br />

Die Heinrichshütte - ein familienfreundliches technisches<br />

Museum zum Staunen und Anfassen. Ob Schaugieß-Veranstaltungen<br />

(jeden Mi 13.00 Uhr) oder Europas stärkste 15.000-PS-<br />

Dampfmaschine - jeder geht staunend nach Hause!<br />

Leutenberger Straße 44 | 07343 Wurzbach<br />

Führungen: Mo-Do 13.00 Uhr, Fr 10.00 Uhr<br />

Sa, So u. Feiertage aktuell auf der Website<br />

www.heinrichshuette-wurzbach.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

74


171 Neues Schloss Bad Lobenstein<br />

Der ehemalige Residenzsitz der Fürsten Reuß j. L. präsentiert<br />

sich städtebaulich sehr interessant als Drei-Flügel-Anlage.<br />

In den Ausstellungsräumen sind die „Reußische Münz- und<br />

Landesgeschichte“, die Apothekengeschichte Lobensteins und<br />

attraktive Themenausstellungen zu sehen.<br />

Leonberger Platz 2 | 07356 Bad Lobenstein<br />

Di 9-12.00 u. 14-18.00 Uhr, Do 9-12.00 u. 14-16.00 Uhr<br />

Fr 9-12.00 Uhr | www.bad-lobenstein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

172 Regionalmuseum / Alter Turm Bad Lobenstein<br />

Weit sichtbar über den Dächern der Kurstadt grüßt der „Alte<br />

Turm", ein begehbarer Bergfried einer vor über 1000 Jahren erbauten<br />

Burganlage. Erleben Sie Stadt- und Regionalgeschichte<br />

im Regionalmuseum!<br />

Am Schlossberg 20 | 07356 Bad Lobenstein<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.bad-lobenstein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

173 Kräutersine - Leben mit und aus der Natur<br />

Alles was die Natur uns zu bieten hat, wird in den Seminaren,<br />

Workshops und Wanderungen bei der Kräuterpädagogin und Zertifizierten<br />

Natur- und Landschaftführerin Gesine Müller vermittelt.<br />

- Kräuterwanderungen und Spaziergänge entlang der ehemaligen<br />

innerdeutschen Grenze zwischen Mödlareuth und Blankenstein<br />

- Wilde Kräuterküche / -workshops / Waldbaden / Naturkosmetik<br />

Saalgasse 2 | 07927 Hirschberg | Kurstermine siehe Website<br />

Anmeldung bis 1 Tag vor Termin | kraeutersine.info<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Kursangebote<br />

(ausgenommen Basenfasten)<br />

Technisches<br />

Denkmal Lehesten<br />

Seite 74<br />

75


Fahrgastschifffahrt Hohenwarte<br />

Seite 77<br />

Das Thüringer Meer<br />

7 von 8<br />

Der Hohenwartestausee bildet zusammen mit dem Bleilochstausee<br />

Deutschlands größtes zusammenhängendes<br />

Stauseegebiet. Die landschaftlich einzigartige Gewässerkaskade<br />

an den östlichen Ausläufern des Thüringer Waldes<br />

ist ein Paradies für Camping und Wassersport.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

76


174 Besucherbergwerk Kamsdorf<br />

Begeistern Sie sich unter Tage an der Dimension der Grube, die<br />

auch zur U-Verlagerung im Krieg und zur Zivilverteidigung genutzt<br />

werden sollte. Das oberirdisch geführte Museum bietet reichlich<br />

Möglichkeiten, das Gesehene zu ergänzen und abzurunden.<br />

Grubensteig 4 | 07333 Unterwellenborn OT Kamsdorf<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.besucherbergwerk-kamsdorf.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: ø 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

(Führung mit und ohne Grubenfahrt)<br />

175 Fahrgastschifffahrt Hohenwarte<br />

Erleben Sie eine einmalige Rundfahrt durch die fjordähnliche<br />

Landschaft auf dem schönsten Stausee! Wir fahren Sie täglich<br />

mehrmals auf den abwechslungsreichsten Routen und verwöhnen<br />

Sie mit interessanten Erläuterungen, Unterhaltung<br />

und gastronomischer Versorgung.<br />

An der Sperrmauer 1 | 07338 Hohenwarte<br />

Apr.-Okt.: tägl. Rund- und Linienfahrten 1,5 h<br />

10.45 / 13.00 / 15.00 Uhr | Info: Tel.: 0 170 . 20 70 025<br />

www.fahrgastschiffahrt-hohenwarte.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2,00 € Ermäßigung auf den Fahrpreis für Erw.<br />

bei einer 1,5 stündigen Rundfahrt<br />

176 Burg Ranis<br />

Hoch über der Altstadt thront auf steilem Fels die in ihrem mittelalterlichen<br />

Gebäudebestand weitestgehend erhaltene Burg.<br />

Das Museum bietet sehenswerte und moderne Ausstellungsbereiche:<br />

Geologie, Eiszeit, Mittelalter- und Burggeschichte,<br />

Seismologie, Bergfried und Ilsenhöhle.<br />

Museum Burg Ranis | 07389 Ranis<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.museum-ranis.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung für Erw. und Kinder<br />

177 Artenschutzzentrum Thüringen in Ranis<br />

Die Ausstellung im Artenschutzzentrum Thüringen in Ranis zeigt<br />

in Schauanlagen Biotope, Pflanzen und lebende Tiere Thüringens.<br />

Darunter sind auch zahlreiche heimische Fischarten zu sehen.<br />

Seit 2008 gehört ein Wisent-Freilandgehege zu der Einrichtung.<br />

Preißnitzberg 5 | 07389 Ranis<br />

Di-Fr 10-16.00 Uhr, So 13.30-16.00 Uhr<br />

www.ag-artenschutz.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

77


178 Bootsstation Ziegenrück<br />

Abschalten und die Saale-Landschaft genießen ... im Tretboot auf<br />

dem Wasser oder von der Terrasse unseres Cafés. Kanuverleih für<br />

Tagestouren auf dem Hohenwartestausee.<br />

Saalestrasse, 07924 Ziegenrück<br />

Saisonal geöffnet: 01.05.-03.10.<br />

Mo-Do 12-17.00 Uhr, Sa+So 11-18.00 Uhr<br />

www.bootsstation-ziegenrueck.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Tretboot-Verleih<br />

179 Ferienlandbahn „Crispi“<br />

Der Rundkurs der Ferienlandeisenbahn ist 2,1 Kilometer lang<br />

und befindet sich im Tal des kleinen Flüsschens „Wisenta“. Die<br />

kleinen Züge verkehren mit einer Höchstgeschwindigkeit von 10<br />

km/h und benötigen so für eine Rundfahrt knapp 20 Minuten.<br />

Ferienland 2 | 07907 Schleiz OT Crispendorf<br />

siehe Fahrplan auf der Website<br />

www.ferienlandcrispendorf.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Fahrpreis<br />

180 Museum Schloß Burgk<br />

Malerisch gelegen beherbergt die einstige Reußische Residenz<br />

Schloß Burgk nicht nur historische Wohn- und Schauräume<br />

nebst kostbarem Interieur, sondern ist mit der Silbermann-<br />

Orgel, den Sammlungen, Ausstellungen, Konzerten und vielfältige<br />

Veranstaltungen ein kulturelles Zentrum Ostthüringens.<br />

Burgk 17 | 07907 Schleiz OT Burgk<br />

Apr.-Okt.: Di-So 10-18.00 Uhr<br />

Nov.-März: Di-So 11-16.00 Uhr<br />

www.schloss-burgk.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 1,00 € Ermäßigung für Erw. und Ermäßigte<br />

0,50 € Ermäßigung für Schüler bis 13. Klasse<br />

181 Neues Kino Schleiz<br />

Ein moderner Saal verfügt über 90 bequeme Plätze. Auf der<br />

7 x 3,40 m großen Leinwand mit digitaler Projektion und dem<br />

beeindruckenden Dolby Digital Sound wird jeder Film<br />

zum Erlebnis.<br />

Löhmaer Weg 2 | 07907 Schleiz<br />

Spielplan siehe Website<br />

www.schleizer-kino.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

Überlänge: +0,50 €<br />

78


182 Marina Saalburg<br />

Seit über 80 Jahren befahren unsere Schiffe den Bleilochstausee,<br />

welcher der größte Stausee Deutschlands ist. Entlang der<br />

Saale bietet Ihnen die Fahrt auf dem Wasser Ruhe und Erholung.<br />

Unsere ein - oder zweistündigen Rundfahrten finden von April<br />

bis Ende Oktober mehrmals täglich statt.<br />

Am Torbogen 1 | 07929 Saalburg<br />

Anfang Apr. bis Okt. | Rund- und Sonderfahrten lt. Fahrplan<br />

www.marina-saalburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 2,00 € Ermäßigung auf den Fahrpreis<br />

für Erw. bei einer ein- oder zweistündigen Rundfahrt<br />

183 Sommerrodelbahn Saalburg<br />

Genießen Sie bei der Abfahrt den herrlichen Ausblick auf den<br />

Saalestausee. Vorher erklimmen Sie mittels automatischem Lift<br />

auf dem Schlitten den Kulmberg zum Startpunkt. In schwungvollen<br />

Kurven gleiten Sie dann den Berg hinab.<br />

Am Kulmberg 1a | 07929 Saalburg<br />

Ostern bis Mitte Okt.: täglich 10-17.00 Uhr | www.saalburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: Sie fahren in der nächst-günstigeren Kategorie<br />

(Erwachsene zum Kinderpreis, Kinder zum Schulklassenpreis)<br />

184 Museum Rennsteig und Mee(h)r<br />

Das Museum Rennsteig und Mee(h)r befindet sich in einem über<br />

hundert Jahre alten historischen Fabrikgebäude. Dargestellt<br />

wird die Geschichte der Region vom Mittelalter bis zur Neuzeit,<br />

Industriegeschichte und die innerdeutsche Teilung.<br />

Hauptstaße 15<br />

07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein<br />

Nov.-März: Di-Sa 12-16.00 Uhr, Apr.-Okt.: Do-Sa 12-16.00 Uhr<br />

www.blankenstein-am-rennsteig.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

185 Carolin Pfeffer - Stand up paddling & Kurse<br />

an der Bleilochtalsperre<br />

Jede Menge Spaß, Fitness, aber auch Entspannung bietet dir<br />

der Wassersport Stand up paddling. Wir bieten dir geführte Touren<br />

auf der Bleilochtalsperre, Yoga oder Fitness auf dem Board. Du<br />

bist eine Landratte? Auch dafür haben wir ein Gruppenangebot<br />

für Fitness und Yoga in freier Natur und mit schönstem Blick auf<br />

den Bleilochstausee.<br />

07929 Saalburg-Ebersdorf | Sommersaison von Jun.- Sep.<br />

Termine siehe Website | www.sportsadventures.eu<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf die Stand Up Paddling-<br />

Kurse und Touren, Outdoor Fitness und Yoga an Land<br />

79


Residenzstadt Gotha<br />

Seite 81 | 82<br />

Tore zum Thüringer Wald<br />

8 von 8<br />

Eindrucksvolle Schlossanlagen, traditionelles Herzogtum,<br />

historisches Fachwerk und ein Weltkomponist. Die Städte<br />

Gotha, Arnstadt, Erfurt, Weimar und Pößneck sind nicht nur<br />

die imposanten Tore zum Thüringer Wald, sondern auch die<br />

Wiege der Kunst und Kultur in Thüringen.<br />

Angebot lieber gleich<br />

mobil nutzen?<br />

80


186 Öffentliche Stadtführung Gotha<br />

Gothas malerische Innenstadt trumpft architektonisch mit vielen<br />

Schmuckstücken aus Barock und Renaissance auf, die sich um<br />

die drei Märkte und den Schlossberg gruppieren. Geprägt durch<br />

Meilensteine in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie in<br />

Kunst und Kultur hat Gotha viel zu bieten.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Hauptmarkt 40 | 99867 Gotha<br />

Apr.-Okt. tägl. 11.00 Uhr<br />

ohne Anmeldung | www.gotha-adelt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

187 Herzogliches Museum Gotha<br />

Im Süden des Schlosses entstand 1879 das Herzogliche Museum<br />

als Ort für die vielfältigen Sammlungen. Gezeigt werden bedeutende<br />

Kunstwerke von der Antike bis in die Neuzeit, darunter eine<br />

Ägyptensammlung, Gemälde, Plastiken, Porzellan und Ostasiatika.<br />

Schlossplatz 2 | 99867 Gotha<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.stiftung-friedenstein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf die Modulkarte<br />

Kinder u. Jugendliche bis 8 J. frei<br />

188 Schloss Friedenstein Gotha<br />

Das Schloss zeigt Ausstellungen zur Geschichte und Natur. Hier<br />

sind die prächtigen herzoglichen Gemächer des 17. bis 19. Jahrhunderts<br />

zu sehen. Höhepunkt ist das einzigartige Ekhof-Theater<br />

mit der neuen VR-Experience.<br />

Schlossplatz 1 | 99867 Gotha<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.stiftung-friedenstein.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 50% Ermäßigung auf die Friedenstein-Karte<br />

u. 50% auf die Modulkarte | Kinder u. Jugendliche bis 8 J. frei<br />

189 Öffentliche Kasemattenführung<br />

Schloss Friedenstein ist von einer der stärksten barocken Festungsanlagen<br />

Mitteldeutschlands umgeben – den Kasematten.<br />

Die unter dem Park liegenden Kasemattenanlagen laden zu<br />

einer außergewöhnlichen Entdeckung ein.<br />

Elsa-Brändström-Weg | 99867 Gotha<br />

ganzjährig tägl. 13.00 Uhr, Apr.-Okt. zusätzl. 15.00 Uhr<br />

telefonische Anmeldung: 0 36 21 . 51 04 50<br />

www.gotha-adelt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

81


190 Tierpark Gotha<br />

Nicht weit von der Innenstadt entfernt und umgeben von Wäldern<br />

und Wanderwegen bietet der Tierpark Gotha ein Zuhause für über<br />

100 Arten. Dabei lassen sich neben heimischen Tierarten wie<br />

Eseln, Ziegen und Hühnern auch zahlreiche Exoten bestaunen.<br />

Töpfleber Weg 2 | 99867 Gotha<br />

täglich | Sommer: 9-18.00 Uhr, Winter: 9-16.00 Uhr<br />

www.tierpark-gotha.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

191 KunstForum Hannah Höch Gotha<br />

Als Gegenstück zum Barocken Universum mit Schloss Friedenstein<br />

und dem Herzoglichen Museum bildet das KunstForum<br />

mit moderner Kunst, u. a. bestehend aus Malerei, Fotografie,<br />

Bildhauerei und Installationen ein künstlerisches<br />

Kleinod in der Stadt.<br />

Querstraße 13-15 | 99867 Gotha<br />

Di-So 10-17.00 Uhr | www.kunstforum-gotha.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

192 BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda<br />

Das Themendorf widmet sich unter dem Motto: „Aug´ in Aug´ mit<br />

Luchs und Wildkatze“ ganz den wilden Katzen. So laden Ausstellung,<br />

naturnahe Schaugehege, Wildkatzenschleichpfad und<br />

weitere Wanderwege, Aussichtsturm, Picknick- und Spielplatz<br />

zum Entdecken ein.<br />

Schlossstraße 4 | 99820 Hörselberg-Hainich<br />

ganzjährig, aber saisonal unterschiedlich geöffnet<br />

siehe Website | www.wildkatzendorf.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

193 Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich<br />

Einzigartige Einblicke in die Baumkronen, Kletterpartien und viel<br />

Wissenswertes über den Nationalpark Hainich bietet der Baumkronenpfad.<br />

Weiterhin laden die beiden interaktiven Erlebniswelten<br />

zum Erkunden ein. Nebenan öffnet die Abenteuerwildnis „Im Reich<br />

des Fagati“ seine Blättertore für große und kleine Entdecker.<br />

Thiemsburg 1 | 99947 Schönstedt<br />

Apr.-Okt. tägl. 10-19.00 Uhr<br />

Nov.-Mrz. tägl. 10-16.00 Uhr (witterungsabhängig)<br />

24.+31.12. geschlossen | www.baumkronen-pfad.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf das Kombiticket<br />

Erw. oder das Familienticket<br />

82


194 Öffentliche Stadtführung Arnstadt<br />

Brunnenstadt, Bierstadt, Bachstadt, Tor zum Thüringer Wald: Im<br />

Laufe seiner Geschichte erhielt Arnstadt viele Beinamen, und für<br />

alle finden sich noch heute Zeugnisse. Entdecken Sie bei einem<br />

Rundgang die Kostbarkeiten des ältesten Ortes Thüringens.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information | Markt 1 | 99310 Arnstadt<br />

Sa. 11.00 Uhr, Nov.-Mrz. mit Besuch im Schlossmuseum<br />

ohne Anmeldung<br />

www.bachstadt-arnstadt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung<br />

195 Schlossmuseum Arnstadt<br />

Das Schlossmuseum Arnstadt nimmt seine Besucher mit auf eine<br />

Reise in das Barock. Architektur, Mode, Kunst und Musik zeigen<br />

das Leben in einer Residenz so, wie es J. S. Bach kannte. Sehenswert<br />

sind nicht nur die Puppenstadt „Mon plaisir“ und die füstlichen<br />

Sammlungen, sondern auch die moderne Bachausstellung.<br />

Schloßplatz 1 | 99310 Arnstadt<br />

ganzjährig Di-So 10-17.00 Uhr<br />

www.bachstadt-arnstadt.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 40% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

196 Tägliche Stadtführung Weimar<br />

Entdecken Sie Weimar zu Fuß: Ein großer Teil der UNESCO-Welterbestätten<br />

von Klassik bis Moderne, zahlreiche Plätze und Gassen<br />

gehören zum Rundgang durch die Innenstadt. Weimars reiche<br />

Kultur- und Architekturgeschichte stehen im Mittelpunkt.<br />

Treffpunkt: Tourist-Information Weimar | Markt 10<br />

99423 Weimar | Führungszeiten siehe Website<br />

ohne Anmeldung | www.weimar.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung für Erw.<br />

Aktivpark Hohenfelden<br />

Seite 84<br />

83


197 Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden<br />

In mehr als 35 historischen Gebäuden wird erlebbar, wie in<br />

Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde.<br />

Die Häuser stammen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen<br />

Regionen des Freistaates.<br />

Am Eichenberg 1 | 99448 Hohenfelden<br />

Apr.-Okt.: tägl. 10-18.00 Uhr<br />

www.freilichtmuseum-hohenfelden.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 25% Ermäßigung auf den Eintritt für Erw.<br />

198 Aktivpark Hohenfelden - „endlich was für alle ...“<br />

Auf dem großzügigen Grundstück mitten im Wald werden Ihnen<br />

eine Vielzahl aufregender Freizeitaktivitäten für Groß und Klein<br />

geboten. Egal ob im Kletterwald, beim Bogenschießen oder<br />

AdventureGolf, beim Fußballtennis oder auf dem Bungeetrampolin:<br />

Action und Adrenalin sind garantiert!<br />

Am Stausee 6 | 99448 Kranichfeld<br />

Öffnungszeiten siehe Website | www.aktivpark-hohenfelden.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 15% Ermäßigung auf alle Einzeltarife<br />

im Kletterwald und beim 3D-Bogenparcours<br />

199 Leuchtenburg - Porzellan trifft Mittelalter<br />

Die Burg ist eine der schönsten Höhenburgen Deutschlands. Ihr<br />

Herz schlägt für das Porzellan. In einer Wünsche- & Wunderwelt<br />

gibt es echte Superlative: die weltgrößte Porzellanvase,<br />

die kleinste Teekanne und auf dem „Steg der Wünsche“ bringen<br />

Scherben Glück!<br />

Dorfstraße 100 | 07768 Seitenroda<br />

Apr.-Okt. 9-18.00 Uhr, Nov.-März 10-17.00 Uhr<br />

www.leuchtenburg.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

(außer Weihnachtsmarkt der Wünsche und Konzerte)<br />

200 Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte<br />

Begeben Sie sich auf eine multimediale Zeit- und Entdeckungsreise!<br />

Neben der Stadt- wird auch die Hausgeschichte in den<br />

Mittelpunkt gerückt. Entdecken Sie zum Beispiel zwei erhaltene<br />

Bohlenstuben aus dem 15. Jahrhundert und den Pößnecker<br />

Pferdehimmel oder verkleiden Sie sich wie in alten Zeiten.<br />

Klosterplatz 2-4-6 | 07381 Pößneck<br />

Mo, Di, Fr u. Sa 11-16.00 Uhr, Do 11-18.00 Uhr, So 13-17.00 Uhr<br />

Mi u. Feiertage geschlossen | www.museum642.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

84


201 Lutherhaus und Museum für Stadtgeschichte<br />

Mit dem Lutherhaus erleben Sie eines der schönsten Bürgerhäuser<br />

Thüringens interaktiv und multimedial, entdecken Sie<br />

spätmittelalterliche Wandmalereien und architektonische<br />

Besonderheiten. Ergründen Sie im Museum für Stadtgeschichte<br />

Geschichten von Lucas Cranach, dem Buchdruck bis hin<br />

zum Karussellbau.<br />

Lutherhaus:<br />

Rodaer Straße 12 | 07806 Neustadt an der Orla<br />

Di, Do-Sa 10-17.00 Uhr, So 14-17.00 Uhr<br />

Museum für Stadtgeschichte:<br />

Kirchplatz 7 | 07806 Neustadt an der Orla<br />

Mi-Fr 12-17.00 Uhr, Sa 10-17.00 Uhr, So 14-17.00 Uhr<br />

www.neustadtanderorla.de<br />

Ihr CARD-Vorteil: 20% Ermäßigung auf den Eintritt<br />

Heute schon was vor?<br />

thueringer-waldcard.de<br />

85


Impressum<br />

Herausgeber<br />

Thüringer Wald Service GmbH<br />

Agentur Thüringer Wald Card<br />

Rennsteigstraße 18<br />

98673 Eisfeld OT Friedrichshöhe<br />

Telefon: 03 67 04 - 70 99 30<br />

info@thueringer-waldcard.de<br />

In Kooperation mit<br />

Tourismus GmbH <strong>Oberhof</strong><br />

Crawinkler Straße 2<br />

98559 <strong>Oberhof</strong><br />

Telefon: 03 68 42 - 26 90<br />

information@oberhof.de<br />

Redaktion<br />

S. 7 - 14 u. Umschlag | Tourismus GmbH <strong>Oberhof</strong><br />

S. 15 - 86 | Thüringer Wald Service GmbH<br />

Gestaltung<br />

z-connection | Markenkommunikation<br />

www.z-connection.de<br />

Fotos<br />

Regionalverbund Thüringer Wald e.V. | Viba sweets GmbH<br />

Explorata Mitmachwelt Zella-Mehlis | Farbglashütte Lauscha<br />

Hennebergisches Museum Kloster Veßra | Haus der Natur<br />

Goldisthal | Technisches Schaudenkmal „Gießerei Heinrichshütte“<br />

Fahrgastschifffahrt Hohenwarte GmbH | KulTourStadt Gotha<br />

Museum Schloss Wilhelmsburg | Martin Bären GmbH / Kulturbetrieb<br />

der Stadt Arnstadt GmbH | Schloss Bertholdsburg Schleusingen<br />

| Technisches Denkmal „Historischer Schieferbergbau“<br />

Lehesten | Aktivpark Hohenfelden<br />

Hier geht´s zu<br />

unseren AGB.<br />

86


Ob zu zweit,<br />

in Familie oder als<br />

Firmenevent - machen<br />

Sie Ihre Feier zu einem<br />

einmaligen Erlebnis.<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Wir machen Ihnen<br />

ein Angebot.<br />

Langlaufen, wo der<br />

Wintersport zu Hause ist!<br />

Einzigartig in Mitteleuropa<br />

Ein ganzjähriges Paradies für Leistungsund<br />

Freizeitsportler auf 10.000 m²<br />

www.oberhof-skisporthalle.de<br />

© Fotos: Christopher Schmid | Paul Hentschel<br />

87


Zur Website<br />

Mo bis Sa 10-21 Uhr | So 10-20 Uhr<br />

www.h2oberhof.de<br />

Erlebnis und Entspannung<br />

für die ganze Familie<br />

Bikepark-Saison Mai bis Oktober<br />

verschiedene Schwierigkeitsgrade<br />

Bikes & Ausrüstung leihbar<br />

www.bikepark-oberhof.de<br />

Zur Website<br />

<strong>Oberhof</strong>er Freizeit und Tourismus GmbH | Dr.-Curt-Weidhaas-Str. 2 | 98559 <strong>Oberhof</strong> | Irrtümer vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!