27.12.2012 Aufrufe

Ankündigung - Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul ...

Ankündigung - Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul ...

Ankündigung - Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine Ruhestandsbank für den Chef<br />

Dr. Boes arbeitete mehr als 35 Jahre in<br />

unserem Haus, unterbrochen nur <strong>von</strong><br />

einem Gastspiel in einem anderen<br />

Krankenhaus, und stand seit 1977 als<br />

Oberarzt verschiedenen Chefärzten rat-<br />

und tatkräftig zur Seite. Zwischenzeitlich,<br />

als die Chefarztstelle nicht besetzt<br />

war, leitete er die Chirurgie kommissarisch.<br />

„Nebenbei“ hat er auch noch vielen<br />

Schülerinnen und Schülern unserer<br />

Krankenpflegeschule das „1x1“ der<br />

Chirurgie beigebracht.<br />

Dr. Lopez ist der dienstälteste Arzt unseres<br />

Hauses, der, mit kleineren Unterbrechungen,<br />

in denen er sein Wissen in<br />

zwei anderen Krankenhäusern vervollkommnet<br />

hat, seit 1971 in der Inneren<br />

Dr. Lopez: Vom Oberarzt zum (Hobby-) Chefkoch<br />

(RM) Am 27. Juni 2009, einen Tag nach<br />

der offiziellen Einweihung des Erweiterungsneubaus<br />

stellte das Elisabeth-<br />

Krankenhaus (EKH) sich der interessierten<br />

Öffentlichkeit vor. Natürlich<br />

konnte das neue Gebäude besichtigt<br />

werden, es gab Informationen über die<br />

Leistungen des Krankenhauses, Vorstellung<br />

<strong>von</strong> Operationstechniken, Behandlungen<br />

sowie Diagnose- und Therapieverfahren.<br />

Neben einem speziellen<br />

Abteilung unseres Hauses tätig und hat<br />

seit 1977 als Oberarzt dieser Abteilung<br />

seinen Stempel aufgedrückt. Er vollzieht<br />

seinen Abschied auf Raten und<br />

bleibt uns vorerst, bis seine Nachfolge<br />

geregelt ist, als Honorararzt erhalten.<br />

Durch ihr persönliches Engagement<br />

und großes Fachwissen, ihre Einsatzbereitschaft<br />

und Mensc<strong>hl</strong>ichkeit haben<br />

diese drei Ärzte im Krankenhaus St.<br />

Martini einen bleibenden Eindruck<br />

hinterlassen. Dies wurde in den Laudationes<br />

der beiden Chefärzte Dr. Iseke<br />

und Dr. Passenberg zum Ausdruck gebracht.<br />

Dr. Iseke sc<strong>hl</strong>oss seine Würdigung<br />

mit einer Aussage, die ich hier etwas<br />

abgewandelt wiedergeben möchte:<br />

So gut war die Stimmung beim Betriebsfest<br />

„Das Krankenhaus verliert drei Ärzte,<br />

die in ihrer mensc<strong>hl</strong>ichen Größe einzigartig<br />

sind. Wir sind stolz darauf, mit ihnen<br />

gemeinsam zusammengearbeitet zu<br />

haben.<br />

Gott segne ihren weiteren Lebensweg.“<br />

Schwester M. Teresa begrüßte Herrn<br />

Dipl. Med. Wiegleb als neuen Chefarzt<br />

der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische<br />

Chirurgie sowie seine beiden<br />

Oberärzte Herrn Janowski und<br />

Herrn Martinsohn. Weiterhin begrüßte<br />

sie Herrn Dr. Bömeke als leitenden Arzt<br />

der Kardiologie, der in kürze das Herz-<br />

Elisabeth-Krankenhaus in Kassel<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wo<strong>hl</strong> durch Kaffee, Kuchen<br />

und Leckereien <strong>vom</strong> Grill<br />

gesorgt. Das Blasorchester<br />

Wellerode umrahmte das<br />

Programm musikalisch und<br />

wem alles zu laut und zu<br />

hektisch war, der konnte<br />

sich in die Kapelle zurückziehen,<br />

die als Programm<br />

einfach nur Stille bot.<br />

Kinderprogramm war für das leibliche Generaloberin Schwester M. Teresa probiert beim Tag der offenen Tür im EKH ein Elektromobil aus.<br />

6<br />

katheter-Labor in unserem Haus aufbauen<br />

wird. Schwester M. Teresa<br />

wünschte den neuen Ärzten für ihre<br />

neuen Aufgaben alles erdenklich Gute<br />

und Gottes reichen Segen. Sie überreichte<br />

als Willkommensgeschenk jedem<br />

ein kleines Buch mit Zitaten des<br />

<strong>hl</strong>. <strong>Vinzenz</strong> <strong>von</strong> <strong>Paul</strong>. Den guten Wünschen<br />

sc<strong>hl</strong>ossen sich alle Redner und<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

unseres Hauses an.<br />

Am 21. August 2009 fand dann ein Betriebsfest<br />

statt, bei dem dann alle Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter die Gelegenheit<br />

hatten, sich <strong>von</strong> den drei scheidenden<br />

Ärzten zu verabschieden und<br />

die neuen Ärzte zu begrüßen und kennen<br />

zu lernen. Die einzelnen Abteilungen<br />

nutzten diese Gelegenheit und<br />

übergaben Geschenke an ihren Chefarzt<br />

bzw. an ihren jeweiligen Oberarzt.<br />

Wir feierten in der Heinz-Sielmann-<br />

Stiftung auf dem Gut Herbigshagen.<br />

Für das leibliche Wo<strong>hl</strong> zu sehr humanen<br />

Preisen war bestens gesorgt.<br />

Und für fantastische Stimmung sorgte<br />

die Liveband „Prinzess Jo“ – einfach<br />

nur empfe<strong>hl</strong>enswert! Alle Mitarbeiter<br />

konnten zu diesem Fest auch ihre Ehe-<br />

bzw. Lebenspartner mitbringen. Am<br />

Ende der Feier stand für alle fest: „Das<br />

müssen wir wieder machen!“ Eine bessere<br />

Gelegenheit, die Mitarbeiter des<br />

Hauses in freudiger und gelöster Stimmung<br />

zu erleben, gibt es kaum. Der<br />

Nachhall ist noch immer zu verspüren<br />

und dies wirkt sich auf das tägliche<br />

Miteinander aus.<br />

Auch an dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön an alle, die durch ihren<br />

persönlichen Einsatz und/oder durch<br />

finanzielle Unterstützung dieses Fest<br />

ermöglicht haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!