27.12.2012 Aufrufe

Bridge Aktuell - Österreichischer Bridgesportverband

Bridge Aktuell - Österreichischer Bridgesportverband

Bridge Aktuell - Österreichischer Bridgesportverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

idge<br />

aktuell<br />

Ausgabe Nr. 02, März 2011<br />

Inhalt<br />

Editorial<br />

Aus dem EDR<br />

Aus dem Kassationssenat<br />

Aus den Klubs<br />

Vorrunden für ÖBV-Diamond-Cup 11<br />

ÖBV-Generalversammlung<br />

ÖBV-Diamond-Cup 2011<br />

Klubs<br />

Kurse<br />

Seminare und Übungsturniere<br />

Übersicht Reisen<br />

Reisen<br />

Turnier-Ausschreibungen<br />

Turnierergebnisse<br />

Sonderturniere<br />

Impressum<br />

Turnierkalender Inland/Ausland<br />

ÖBV Sekretariat<br />

Marianne Soukup<br />

Bürostunden: Mo, Di, Mi 14-17 Uhr<br />

Tel./Fax: 01 / 7131017<br />

E-Mail: office@bridgeaustria.at<br />

Homepage: www.bridgeaustria.at<br />

Teletext: Seite 736<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

Seite<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

3<br />

4<br />

5<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12/26<br />

13<br />

25<br />

27<br />

27<br />

28<br />

Liebe <strong>Bridge</strong>spielerinnen und<br />

<strong>Bridge</strong>spieler,<br />

ich möchte Ihnen gerne einige Informationen über Entsendungen<br />

österreichischer Nachwuchsspielrinnen- und<br />

Spieler zu internationalen Bewerben mitteilen.<br />

Vom 19. bis zum 26. März findet in Amsterdam wieder das<br />

sog. White House Juniors, der größte europäische Länderkampf<br />

für Juniorenteams, statt.<br />

Österreich wird durch die beiden jungen Salzburger Paare<br />

Doris Mair-Gernot Stinglmayr und Thomas Kofler-Florian<br />

Kronschläger sowie die Wiener Raffael Wadl-Richard Bina<br />

vertreten sein.<br />

Für die beiden Salzburger Paare wird es (mit Ausnahme<br />

von Florian Kronschläger) das erste internationale Auftreten<br />

sein, bevor sie im Juli mit dem Steirer Simon Weinberger<br />

und dem Wiener Raffael Wadl an der Junioren-<br />

Europameisterschaft in Bulgarien teilnehmen werden.<br />

Auch wenn es diesem Team großteils an internationaler<br />

Erfahrung mangelt und sie auf eine viel kürzere <strong>Bridge</strong>laufbahn<br />

zurückblicken können als die meisten ihrer<br />

Konkurrenten, ist eine Entsendung dadurch gerechtfertigt,<br />

dass alle Teammitglieder sehr ambitioniert sind und<br />

regelmäßig fleißig trainieren.<br />

Erstmals seit vielen Jahren überlegt der ÖBV auch, ein<br />

Schüler- und/oder ein Girls-Team nach Bulgarien zu entsenden.<br />

Diese Möglichkeit ist der unermüdlichen Arbeit<br />

und Trainingstätigkeit von Margit Schwarz und Helga<br />

Stigleitner – tatkräftig unterstützt von Helmuth Ölsinger,<br />

Philipp Stigleitner, Stefan Kacnik und Otto Kleedorfer –<br />

zu verdanken. Unsere Nachwuchshoffnungen sind um<br />

einiges jünger als das durchschnittliche Teilnehmerfeld,<br />

sollten aber auf Grund von jahrelangem Training die Gelegenheit<br />

erhalten, sich mit Jugendlichen aus anderen<br />

Ländern zu messen.<br />

Die endgültige Entscheidung diesbezüglich wird nach<br />

der Performance der Kandidaten beim Länderkampf in<br />

Tschechien am letzten Märzwochenende fallen.<br />

In diesem Zusammenhang war es für den ÖBV eine erfreuliche<br />

Überraschung, dass „<strong>Bridge</strong>total“, vertreten<br />

durch Herrn Kurt Schulhof Jun. + Sen. ein Sponsoring von<br />

2000 Euro für das Schülerteam zugesagt hat, mit der Option<br />

dem <strong>Bridge</strong>nachwuchs auch im kommenden Jahr finanzielle<br />

Unterstützung zukommen zu lassen.<br />

Für den ÖBV-Vorstand<br />

Doris Fischer


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Aus dem EDR<br />

ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND EDR 06/10<br />

Ehren- und Disziplinarrat<br />

Der Senat des Ehren- und Disziplinarrat des Österreichischen <strong>Bridge</strong>sport Verbandes hat unter dem<br />

Vorsitz von Dr. Franz Kriftner und den Beisitzern Dr. Gerhard Schmidt und KR Dkfm. Hans Ehgartner in<br />

der Sitzung vom 1.2.2011 den<br />

B E S C H L U S S<br />

gefasst: Das Verfahren gegen Herrn Jan Fucik und Gunther Purkarthofer wird eingestellt.<br />

Begründung:<br />

Im 31. Spiel des zweiten Durchgangs beim internationalen Salzburger <strong>Bridge</strong>turnier unterlief der für die<br />

<strong>Bridge</strong>mate-Eingabe verantwortlichen Spielerin insoferne ein Fehler, als sie das von NS erzielte Resultat<br />

von +130 irrtümlich für OW eingab. Jan Fucik bestätigte diese Eingabe als richtig. Eine Reklamation<br />

durch NS erfolgte zunächst nicht, sodass statt eines durchschnittlichen Ergebnisses ein „Nuller“ zu<br />

Lasten von NS verblieb. Erst einige Zeit nach Ende des Turniers – die betroffenen Damen waren durch<br />

Tätigkeiten für den Turnierveranstalter verhindert – wurde nach Abholung des persönlichen Scores der<br />

Fehler offenkundig. Ein Protest war nicht mehr möglich, da die Protestfrist bereits verstrichen war.<br />

In weiterer Folge erstattete Georg Engl in seiner Eigenschaft als Vertreter des <strong>Bridge</strong>club Salzkammergut<br />

im Namen der betroffenen Damen Disziplinaranzeige gegen Jan Fucik und Gunther Purkarthofer.<br />

In dieser Anzeige gab er der Meinung Ausdruck, dass die beiden Beschuldigten aufgrund ihrer langjährigen<br />

Erfahrung und ihrer hohen Qualität als<br />

<strong>Bridge</strong>spieler den Fehler hätten jedenfalls bemerken müssen. Tatsächlich würde die wissentliche<br />

Bestätigung eines falsch eingetragenen Ergebnisses einen erheblichen Verstoß gegen die im Spiel zu<br />

beachtenden Ethikregeln darstellen. Es war somit ein Verfahren einzuleiten.<br />

Die beiden Beschuldigten, denen die Anzeige zugemittelt worden war, erstatteten durch ihren Vertreter<br />

Mag. Clemens Wanha fristgerecht eine Äußerung, in der sie eine wissentliche Bestätigung des Ergebnisses<br />

in Abrede stellten. In weiterer Folge wurden die beiden betroffenen Damen als Zeugen vernommen<br />

und deren Aussagen Herrn Mag. Wanha<br />

wiederum zur Verfügung gestellt.<br />

In der Sitzung vom 1.2.2011 blieben sämtliche Beteiligten (Beschuldigte und Zeuginnen) bei ihren bisherigen<br />

Darlegungen, wobei die Zeuginnen allerdings erklärten, es sei ihnen klar geworden, dass ein<br />

Nachweis der Wissentlichkeit nicht geführt werden könne.<br />

Dieser Einsicht ist nichts hinzuzufügen. Es war sohin das Verfahren einzustellen.<br />

Wien, 1.2.2011 Dr. Franz Kriftner<br />

Aus dem Kassationssenat<br />

ÖSTERREICHISCHER BRIDGESPORTVERBAND<br />

Kassationssenat<br />

Der Kassationssenat des ÖBV hat durch Dr. Christian Folkmann als Vorsitzenden sowie Dr. Lecia<br />

Mettam und Mag. Clemens Wanha über die Beschwerde gegen den Beschluß des SRA, den Protest<br />

des Paares Fucik/Purkartshofer gg. die nachträgliche Ergebniskorrekturbeim Intern. Salzburger <strong>Bridge</strong>turnier<br />

2010 abzuweisen, folgende<br />

E n t s c h e i d u n g<br />

getroffen:<br />

Der Beschluss des SRA wird a u f g e h o b e n, das ursprüngliche Ergebnis ist wiederherzustellen.<br />

B e g r ü n d u n g:<br />

Der EDR des ÖBV hat am 01.02.2011 das Verfahren gg. das Paar Fucik/Purkarthofer eingestellt, eine<br />

wissentlich unsportliche bzw. unethische Vorgangsweise konnte nicht festgestellt werden. Daher sind<br />

die Fristbestimmungen der Kontrakt-<strong>Bridge</strong>-Regeln und der WKO über eine nachträgliche Ergebniskorrektur<br />

vorbehaltlos anzuwenden.<br />

Dr. Christian Folkmann Wien, 17.02.2011<br />

- 2 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Aus den Klubs<br />

ÖBV - 2011<br />

Bisher bekanntgegebene Termine von Vorrundenturnieren in den Klubs:<br />

MBC Restaurant „Chili“ 6. März 2011 15.00<br />

bridgecentrum.at Clublokal 6. März 2011 14.00<br />

BK West Clublokal 10. März 2010 19.00<br />

1. Salzburger BC Gasthof Sternbräu 11. März 2011 16.00<br />

PBC-Graz Clublokal 15. März 2011 19.00<br />

BC Hohensalzbrug Hotel Radissin Blu,Fanny von Lehnertstr. 7 17. März 2011 19.00<br />

CBC im bc.at 20. März 2011 14.00<br />

♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠ ♣ ♦ ♥ ♠<br />

DER ABC FEIERT:<br />

LEO REMMELS 85. GEBURTSTAG<br />

25 Jahre MIXEDTEAM<br />

Termin: 27. April 2011, 17.30 Uhr<br />

Ort: Cafe Rathaus, 1080 Wien,Landesgerichtsstraße 5<br />

Modus: Mixedteam, 6 Runden a 6 Boards, jedes der möglichen Paare spielt 2 Runden<br />

Nenngeld: Mitglieder € 4.-- Gäste € 6.-- Junioren € 2.--<br />

Turnierleitung: Heinz Stadler<br />

Ausrechnug: Ulrike Simkovics<br />

Anmeldung: Leo Remmel, Tel. 01/368 14 05<br />

slremmel@yahoo.de<br />

Partnervermittlung und Anmeldung:<br />

Helga Stigleitner, Tel. 0688 869 6848<br />

helga.stigleitner@chello.at<br />

Bitte beachten: Beginn 17.30 Uhr, damit wir auch Zeit zum Feiern und Torte speisen haben!<br />

Aus dem ÖBV<br />

Generalversammlung des ÖBV:<br />

Sonntag, 3. April 2011, 13 Uhr,<br />

Haus Frieden, Wr. Neudorf (Bitte Termin vormerken.)<br />

- 3 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

2011<br />

für A-, ♣-, �-Spieler und (noch)Nicht-ÖBV-Mitglieder<br />

Die Grundidee des Diamond Cups ist ein Österreich weiter Bewerb für A-, Treff-<br />

und Karo-Spieler, bestehend aus einer Vorrunde und einem Finale. Alle österreichischen<br />

Klubs sind herzlich zum Mitmachen eingeladen und können die eintägigen<br />

Vorrunden entweder in ihrem Klub oder in Zusammenarbeit mit anderen Klubs, aber<br />

auch als Bundesländerveranstaltung an einem Nachmittag oder Abend in der Zeit<br />

zwischen 1. Oktober 2010 und (ausnahmslos) 31. März 2011 austragen. (Gültig für<br />

die Kategorie ist die Meisterpunkteliste mit Stand 1.10.2010, die bis 25. Oktober 2010<br />

veröffentlicht wird.)<br />

Jeder Spieler kann an mehreren Vorrundenturnieren teilnehmen. Es zählt die erste<br />

Qualifizierung, diese muss bei weiteren Teilnahmen gemeldet werden.<br />

Nicht-ÖBV-Mitglieder, die früher schon einmal beim ÖBV waren und mehr als 15.000<br />

Meisterpunkte hatten, können sich nicht qualifizieren.<br />

Jeder Klub kann maximal 2 Vorrundenturniere abhalten (mit MP-Faktor 2).<br />

Klubs, die ein Vorrundenturnier veranstalten, mögen dies bitte im ÖBV-Sekretariat<br />

melden und sollten folgende Qualifikationskriterien beachten:<br />

Die Anzahl der Qualifikationsplätze pro Klub für das Finale ist abhängig von der Teilnehmeranzahl.<br />

Das Mindeststarterfeld soll 8 Paare betragen.<br />

bis 10 Paare: 1 Startplatz<br />

bis 15 Paare: 2 Startplätze<br />

bis 20 Paare: 3 Startplätze<br />

bis 25 Paare: 4 Startplätze<br />

bis 30 Paare: 5 Startplätze<br />

darüber 6 Startplätze<br />

Bei Nicht-Teilnahme eines qualifizierten Paares am Finale rückt ein weiteres Paar nach.<br />

Jeder Klub (bzw. in Zusammenarbeit mit anderen Klubs) ist für die Turniergestaltung<br />

der Vorrunde selbst verantwortlich.<br />

Die Mindestanzahl beträgt 1 mal 26 Boards bei einem Howell oder Scrambled Mitchell<br />

oder 2 mal 16 Boards bei einem Linienturnier.<br />

Für die Vorrundenturniere wird Meisterpunkte-Faktor 2 vergeben.<br />

Jene Paare, die sich für die Endrunde qualifizieren, werden – so sie ÖBV-Angehörige<br />

sind – vom ÖBV auf das Nenngeld und das Abendessen im Rahmen eines geselligen<br />

Beisammenseins vom ÖBV eingeladen. Nicht-ÖBV-Mitglieder zahlen 20 Euro Startgeld.<br />

Für die Finalrunde gibt es Meisterpunkte nach Tabelle D.<br />

Die bestplatzierten Paare erhalten Pokale, Sachpreise und Nenngeldgutscheine<br />

für Großturniere.<br />

Das österreichische Finale wird in die vom 13.-15. Mai 2011 stattfindende Österreichische<br />

Teammeisterschaft in Laakirchen integriert, die auch 2011 wieder in den<br />

schönen Räumlichkeiten der „Papierfabrik“ (Museum und Kulturzentrum) abgehalten<br />

werden wird. Termin Diamond-Cup-Finale: Samstag, der 14. Mai 2011. Für Diamond-Cup-Finalisten,<br />

die nicht am selben Tag heimfahren wollen, wird am Sonntag,<br />

15. Mai 2011 ein Paarturnier mit IMP-Wertung angeboten.<br />

- 4 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

Akademischer <strong>Bridge</strong>club Cafe-Restaurant Rathaus Mi 19.00<br />

1080 Wien, Landesgerichtsstr. 5 (direkt bei Station U2) Nichtraucherturnier<br />

Tel.: 01/4859179 (Helga Stigleitner)<br />

01/3681405 (Dr. Leo Remmel)<br />

Clublokal des Hietzinger Tennisvereines Mo 10.00<br />

Gutzkowpl. 3, 1130 Wien<br />

Tel.: 0676/3157065 (Ingrid Reichhart)<br />

Cafe-Restaurant Reinwald Mi 15.00 Nichtraucherturnier<br />

Mauerbachstr./Ecke Sophienalpenstr. 1<br />

Tel.: 01/9794863 (Gertrud Scheibein)<br />

http://www.abc-bridge.at.vu<br />

bridgecentrum.at 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo, Di, Do, Fr, Sa 14.30<br />

Tel.: 01/2764262 Mi 13.00-16.00 Kurzturnier<br />

bc.at@bridgecentrum.at Mo 18.45 (CBC-Turnier)<br />

www.bridgecentrum.at Di 19.15<br />

Mo, 19.30 Juniorenabend Di 19.30 HPLJ<br />

(Termine sh. Homepage)<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren! Mi 19.15 Teamturnier<br />

Mi 18.30-21.15 Motivationsturnier<br />

(für Spieler m. 0-500 MPen)<br />

Do 19.15-22.00 Kurzturnier<br />

Fr 18.45 (mit 2 Jahreswertungen<br />

- Senioren +Nichtsenioren)<br />

<strong>Bridge</strong>club Austria 1040 Wien, Schleifmühlg. 21 (BC Schleifmühle) Mo - Fr 15.00<br />

Tel.: 0650/4108550 oder 01/5874228 Di - Fr 19.00<br />

Buero@bcaustria.at; www.bcaustria.at (jeden 1. Freitag im Monat Tem)<br />

Sa + So 16.00<br />

Belvedere <strong>Bridge</strong> Club 1010 Wien, Biberstr. 9 Di 19.00<br />

Tel.: 01/2761717 (Dr. Josef Singer)<br />

0676/6777695 (Johann Zeugner)<br />

<strong>Bridge</strong>club Schleifmühle Verein zur Förderung des <strong>Bridge</strong>sports Mo, Di, Do, Fr 15.00<br />

1040 Wien, Schleifmühlg. 21 Mi 14.30 und 19.00<br />

Tel.: 01/5874228 Sa, So, Feiertag 16.00<br />

www.members.chello.at/schleifmuhle/ Team-Jahresbewerb 10x jährl.<br />

Alle Turniere mit Partnergarantie! Freitag 19 Uhr<br />

12.3.,9.4.,21.5.,11.6. (Juli-August Pause)<br />

<strong>Bridge</strong>club Süd 1230 Wien, A. Baumgartner Str. 44/B4/01 Ost Mi, Do 19.00<br />

Tel.: 01/6623605 (Waltraud Brun)<br />

<strong>Bridge</strong>-Club-Wien 1010 Wien, Reischachstr. 3, 2. Stock Mo - Fr 14.30<br />

Tel.: 01/7122517, 0664/9119061 (Josef Paulis) Mo, Mi 19.00<br />

bridgeclub.wien@aon.at, www.bridgeclub-wien.at Do 19.00 (Perfektionsturnier)<br />

Sa, So 15.30<br />

<strong>Bridge</strong> Klub West 1140 Wien, Pierrong. 19 Mo, Di 19.00<br />

Tel.: 01/9148604, bridgeklubwest@inode.at Sa, So 17.00<br />

www.bridgeklubwest.at<br />

<strong>Bridge</strong> mit Freunden / 1010 Wien, Biberstr. 9 Di, Do 14.30<br />

BRIDGE TOTAL Tel.: 01/2761717 Do 19.00<br />

office@bridge-mit-freunden.com Fr 13.00 und 17.00<br />

www.bridge-mit-freunden.com Sa 15.00<br />

Partnerreserve bei allen Turnieren<br />

(Anmeldung 1/2 Stunde vorher)<br />

Hausturniere auch an Feiertagen.<br />

Restaurant Fabelhaft, 1220 Wien, Arbeiterstrandbadstr. 128 Mi 14.30 Uhr (Nichtraucherturnier)<br />

Anmeldung unter 0664 / 4424669 (Hr. Pauls)<br />

- 5 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

WIEN :<br />

City <strong>Bridge</strong>sport Club (CBC) bridgecentrum.at, 1090 Wien, Porzellang. 7 Mo 18.45<br />

Tel.: 02236/42160, 0676/9614127<br />

AlfredFleischmann@aon.at, www.citybridgesc.at<br />

- Partnerreserve, getrennter Bereich für Nichtraucher (und Raucher),<br />

vorduplizierte Boards, Computerausrechnung, <strong>Bridge</strong>mates<br />

- unmittelbar nach Turnierende: Kopien der Ergebnisse (inkl. Austeilungen<br />

mit Analysen), sowie Frequenzen und persönliche Scores<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

<strong>Bridge</strong>club Baden Cafe Doblhoff Do 15.00<br />

2500 Baden, Pelzgasse 1 Sa 15.00<br />

Tel.: 02252/206421<br />

BC Spielgemeinschaft Gasthaus Mario Lindtner Di 18.30<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach 3100 Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

Tel.: 0664/4848640 (Margit Platzer)<br />

margit.platzer@bridgesportclub.at<br />

Restaurant Karl Holzschuh Fr 16.00 (14-tägig)<br />

3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16 - Partnergarantie!<br />

Kontakt für geneue Termine: Termine auf der Homepage<br />

Eduard Smolinski Tel: 02772 55792 oder www.bridgesportclub.at<br />

Helga Beyer Tel: 0676 7159777<br />

<strong>Bridge</strong>club Waldviertel Gasthaus Traxler Mi 19.00<br />

3950 Gmünd, Martin Grillensteiner Str. 9<br />

Gasthaus Streicher, 3830 Vestenötting Fr 19.00<br />

Tel.: 02842/52647 bzw. 0650/4420014<br />

(Margit Jungbauer)<br />

<strong>Bridge</strong>sportclub BCP Haus Frieden Di 19.00<br />

2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldg. 22 Do 14.30<br />

Tel.: 02236/60867 Fr 19.00<br />

bcp-bridge@aon.at, www.bcp-bridge.at, Tel: 02239 2627 So 15.30 (ab 20. Juni: 16.30)<br />

BC Pannonia Gasthof-Pension Johann Wein Di 19.00<br />

Eisenstädterstr. 71, 7091 Breitenbrunn<br />

Clubtelefon 0664 4844980<br />

Gösserstüberl, Heidehofweg 2, 7111 Parndorf Fr 19.00<br />

wenn möglich tel. anmelden<br />

Clubtelefon 0664 4844980<br />

Klosterneuburger BC KBC-Treff, Büropark Donau, Mo, Do 19.00 (Partnerreserve)<br />

3400 Klosterneuburg, Inkustr. 7, Haus 7 Di 14.00<br />

Tel.: 0676/3943775 (1 Stunde vor Turnierbeginn) So 16.00<br />

office@kbc.at, www.kbc.at<br />

Partnervermittlung: Tel.: 02243/32708 (Hilde Fostel) an den Spieltischen Rauchverbot<br />

Mödlinger <strong>Bridge</strong> Sport-Club Restaurant „Chili“ Mo 19.00<br />

2340 Mödling, Grutschgasse 4 Do 19.00<br />

Tel.: 02236/46108, mbc-bridge@aon.at Teamturnier an jedem<br />

http://mbc-bridge.at/ 1. Montag im Monat<br />

- 6 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

<strong>Bridge</strong>club Bad Hall 4-Sterne-Hotel Hallerhof jeden letzten Mittwoch im<br />

4540 Bad Hall, Hauptplatz 27 Monat 19.00<br />

Tel.: 0664/1129164 (Inge Koch)<br />

petrus@stift-kremsmuenster.at<br />

<strong>Bridge</strong>club Salzkammergut Wirt am Weinberg Mo 19.00<br />

Rutzenmoos bei Regau (direkt an der B 145) Do 19.00<br />

Tel.: 07672/23303, 0664/4623711 (Christian Engl)<br />

www.bcsk.at<br />

<strong>Bridge</strong>club Steyr 4400 Steyr-Münichholz, Schuhmeierstr. 2a Di 19.00<br />

Tel.: 07252/77667 Frau Ursula Stastny Fr 19.00 Anfängerabend<br />

uj.stastny@aon.at<br />

BC Linz-Süd Denkfabrik Am Steinbuehel 27 a, 4030 Linz Mi 19.00<br />

(BCLS) Tel.: 0664 2505901 (Thomas G. Ketzl) Sa 14.00<br />

HSV <strong>Bridge</strong>-Club Wels Hessen-Kaserne (Kleiner Festsaal) Mo 19.00<br />

4600 Wels, Garnisonstr. 1<br />

Tel.: 07242/51391, 0664/1775266 (Heidi Müller)<br />

0664/805565184 (Horst Kirchgatterer)<br />

heidi.e.mueller@gmx.at, www.bcsk.at/o_oe_bridgeverband/<br />

<strong>Bridge</strong>club Linz (BCL) 4020 Linz, Scharitzerstr. 1, 6. Stock Mo 19.00<br />

Tel.: 0732/793535 oder 0664/8513784 Di 18.30 Übungsturnier<br />

bcl@liwest.at, www.bcl.at.tf/ Mi 19.00<br />

Do 19.00 Übungsturnier<br />

Fr 19.00 (Teamabend, 1x/Monat)<br />

<strong>Bridge</strong>-Oase Wels Landesgericht Wels Di 18.30<br />

4600 Wels, Maria Theresia Str. 12 (Einlass: 18.15-18.25 Uhr)<br />

Anmeldung: Edith Kitzmüller 0699 10480395 Do 16.00<br />

Erwin Knoll 0676 89894410 bridgeoase@gmx.at (Einlass: 15.45-15.55 Uhr)<br />

treffpunkt bridge linz 4020 Linz, Landwiedstr. 65 Mo 17.30<br />

Anmeldung: 0699 19943686 (Roland Berndl) Do 15.00<br />

www.bridgelinz.at office@bridgelinz.at<br />

SALZBURG :<br />

<strong>Bridge</strong>club Hohensalzburg Hotel Radisson Blu Mo 15.00 und 19.00<br />

5020 Salzburg, Fanny v. Lehnertstr. 7 Do 15.00 und 19.00<br />

Tel.: 0664/8751751 bzw. 0664/4421876<br />

eschnoell@gmail.com<br />

www.bridgeclub-hohensalzburg.net<br />

Salzburger <strong>Bridge</strong>club „Sternbräu“, 5020 Salzburg, Griesg. 22 Mo, Mi 18.30<br />

Tel.: 0662/840728 Do 17.00 „betreutes Spiel“ für<br />

s.arming@gmx.at Anfänger mit Erni Kellner<br />

TIROL :<br />

<strong>Bridge</strong>club Rot-Weiß-Rot 6020 Innsbruck, Sonnenburgstr. 9/2 Mo 14.30<br />

Innsbruck Tel.: 0512/587077 (Club), 0512/938310 Di 19.00 Nichtraucherturnier<br />

oder 0650/9383100 (Waltraud Seidel) Do 19.00 (Team)<br />

w.seidel@chello.at, www.bridge-innsbruck.at Sa 16.00 (Team oder Paar)<br />

<strong>Bridge</strong>club Kitzbühel Hotel Schloss Lebenberg Di 19.30<br />

6370 Kitzbühel, Lebenbergstr. 17 Sa 16.00<br />

Tel.: 0535/93509 (Christine Jannausch) jeden 2. Do : 16.00 Individualbridgeclub@kitz.net<br />

turnier (Anmeldung unter<br />

www.bridge.kitzcam.net 05356/74147 erbeten)<br />

- 7 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

KLUBS<br />

VORARLBERG :<br />

Vorarlberger <strong>Bridge</strong>sport-Club Kolpinghaus Mo 14.00, 19.30 (alt. Bregenz,<br />

6850 Dornbirn, Jahng. 20 siehe Spielplan auf der Homepage)<br />

Hotel Mercure Bregenz Mo 14.00, 19.30 (alt. Dornbirn,<br />

6900 Bregenz, Symphonikerplatz 2 siehe Spielplan auf der Homepage)<br />

Tel.: 05574/43573 (Heidemarie Jäger) Do 19.30<br />

w.u.h.jaeger@vol.at<br />

Tel.: 05574 78166 (Rosemarie Schwärzler)<br />

rosemarie.schwaerzler@vol.at www.bridgeclub-vorarlberg.at<br />

KÄRNTEN :<br />

<strong>Bridge</strong>club Kärnten Stadthallenwirt (ehem. Messe-Restaurant) Mi 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Valentin Leitgeb-Str.<br />

Tel.: 0664-3572860 (Dkfm. Harald Lobmeyr)<br />

hlobmeyr@aon.at<br />

Stadtklub Klagenfurt Gasthof „Hirter Botschaft“ Mo 19.00<br />

9020 Klagenfurt, Bahnhofstr. 44<br />

Tel.: 0463/3522072 (Waltraud Riesemann)<br />

finanzltg@riesemann.at<br />

STEIERMARK :<br />

<strong>Bridge</strong>club Leoben Restaurant Schicker, 8605 Kapfenberg, Grazerstr. 9 Mi 17.30<br />

Gösserbräu, 8700 Leoben-Göss, Turmg. 3 So 16.30<br />

Tel.: 03861/2363 (Ing. Lenger) Nichtraucherturniere mit Rauchpausen<br />

<strong>Bridge</strong>club Stolzalpe-Murau Gasthof Lercher Mi 18.00<br />

8850 Murau, Schwarzenbergstr. 4<br />

0664/4326457 (Dr. Florian Baumgartner)<br />

florian.baumgartner@lkh-stolzalpe.at<br />

Park <strong>Bridge</strong>club Graz 8010 Graz, Johann Strauß-G. 20 Mo 19.00 (Paarturnier, Individual-<br />

Tel.: 0316/674460 turnier, Mini-Team)<br />

bridgegraz@inode.at, www.bridgegraz.at bei Team Beginn: 18.45<br />

Di 19.00 Anfängerturnier<br />

Mi 19.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

Do 19.00 Paarturnier<br />

Sa 15.00 Paarturnier (Unkostenbeitrag)<br />

(mit Partnerreserve bei tel. Voranmeldung)<br />

- 8 -<br />

Nennungsschluss: 15 Minuten vor Spielbeginn<br />

BC Schladming Hotel Tauernblick Di 18.30<br />

8970 Schladming, Hochstraße 399 (Spielgemeinschaft mit<br />

Tel.: 0664/1805700 (Mag. Liselotte Wallner) BC Schladming/Ennstal)<br />

BURGENLAND :<br />

<strong>Bridge</strong>club Burgenland Wirtshaus Müllendorf Mi 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

7052 Müllendorf, SET-Str. 1, im A3 Businesspark Do 18.30 (Nichtraucherturnier)<br />

Tel.: 02682/75975<br />

Karin Heger Tel.: 02682/62043<br />

Helmut Schelodetz Tel.: 02682/68076<br />

Waltraud Perlinger Tel.: 0676 3390677<br />

bbc@wellcom.at


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

KURSE<br />

WIEN :<br />

bridgecentrum.at <strong>Bridge</strong>kurs für Junioren von 15 - 28 Jahren berndsaurer@hotmail.com<br />

Mo 18.30 - 21.00 Uhr<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Bronze-Kurs (Anfänger) 01/2764262<br />

Do 18.30-21.00 Uhr, Beginn: 03.03.2011 bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/2764262<br />

Mo 18.30-21.00 Uhr, Beginn: 28.02.2011 bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Gold-Kurs 01/2764262<br />

wird noch bekannt gegeben Beginn:Anfang März 2011 bc.at@bridgecentrum.a<br />

www.bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Platin/Gold-Kurs 01/2764262<br />

Mi 16.30-18.30 Uhr bc.at@bridgecentrum.at<br />

www.bridgecentrum.at<br />

BC Wien Bronze-Kurs (Anfänger) 01/7251217 (tgl. ab 14.00 Uhr)<br />

Mi, 19.00-21.30 Uhr, Beginn: 09.02.2011 bridgeclub.wien@aon.at<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift)<br />

www.bridgeclub-wien.at<br />

BC Wien Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 01/7251217 (tgl. ab 14.00 Uhr)<br />

Do, 18.00-20.00 Uhr, Beginn: 17.02.2011 bridgeclub.wien@aon.at<br />

1010 Wien, Reischachstr. 3/2.Stock (Lift)<br />

www.bridgeclub-wien.at<br />

<strong>Bridge</strong> mit Freunden Bronze-Kurs (Anfänger), Beginn: 19.01.2011 01 / 9792123 (Frau Endlich)<br />

Mi, 15.00 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) oder online auf<br />

1010 Wien, Biberstr. 9/UG www.bridge-mit-freunden.com<br />

<strong>Bridge</strong> mit Freunden Silber-Kurs (Fortgeschrittene), Beginn: 19.01.2011 01 / 9792123 (Frau Endlich)<br />

Mi, 17.00 Uhr (11 Einheiten à ca. 2 Stunden) oder online auf<br />

1010 Wien, Biberstr. 9/UG www.bridge-mit-freunden.com<br />

<strong>Bridge</strong>club Schleifmühle Bronze-Kurs (Anfänger) 0664/1414034<br />

Mo + Do 19-21.30 Uhr, Beginn: 21.02.2011 ing.peter.schwarz@chello.at<br />

Di + Fr 10.00-12.30 Uhr, Beginn: 22.02.2011<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Di ab 19.30 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Fr ab 14.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Restaurant Holzschuh, 3040 Neulengbach, Bahnhofstr. 16<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) Ilona Lambert<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach jeden Mittwoch 14.00-18.00 Uhr 0650/ 8895295<br />

Parkhotel Krems, 3500 Krems, Edmund-Hofbauerstr. 19<br />

BC Spielgemeinschaft Bronze-Kurs (Anfänger) Margit Platzer<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach jeden Dienstag ab 18.00 Uhr (nach Vereinbarung) 0664/ 4848640<br />

Gasthaus Mario Lindtner, 3100 St.Pölten/Stattersdorf, Steindlstr. 2<br />

BC Spielgemeinschaft Silber-Kurs (Fortgeschrittene) 0688/ 8696848<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach jeden 2. Freitag (wenn kein Clubturnier) 18.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

VHS Strasshof Bronze-Kurs (Anfänger) Fr 15.45-17.45 Uhr ab 25.2.11 d.tuerkfeld@kabsi.at<br />

VHS Strasshof, 2231 Strasshof/Nordbahn, Bealskag. 8-10<br />

VHS Strasshof Silber-Kurs (Anfänger) Fr 17.45-19.45 Uhr ab 25.2.11 d.tuerkfeld@kabsi.at<br />

Einstieg jederzeit möglich<br />

VHS Strasshof, 2231 Strasshof/Nordbahn, Bealskag. 8-10<br />

OBERÖSTERREICH :<br />

treffpunkt bridge linz <strong>Bridge</strong>-Kurs (alternierend silber | gold) 0699/19943686<br />

Mi 18.00 Uhr (Einstieg jederzeit möglich) roland.berndl@bridgelinz.at<br />

Volkshaus Keferfeld, 4020 Linz, Landwiedstr. 34<br />

oder nach Vereinbarung<br />

- 9 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

SEMINARE und ÜBUNGSTURNIERE<br />

WIEN :<br />

bridgecentrum.at Übungsvormittag mit Markus 01/2764262<br />

Di 11.00-13.00, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at <strong>Bridge</strong>doktor mit Markus (Platin/Gold-Level) 01/2764262<br />

Mi 16.30-18.30, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Offene Partie mit Diana 01/2764262<br />

Do 18.30-21.00, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

bridgecentrum.at Sammeln Sie Turniererfahrung mit 01/2764262<br />

Christoph Pürstl bc.at@bridgecentrum.at<br />

Di 18.30-21.15, 1090 Wien, Porzellangasse 7<br />

bridgecentrum.at Bidding Challenge 0699 11112721<br />

Lizitwettbewerb für Paare mit anschließender Besprechung doris.fischer2@gmx.at<br />

3.2., 10.2., 24.2., 3.3. jeweils 19.30-22.00 Uhr<br />

1090 Wien, Porzellangasse 7<br />

Zielpublikum: routinierte Turnierspielerinnen und -spieler<br />

bridgecentrum.at Das Motivationsturnier NEU! (mit Meisterpunkten) 01/2764262<br />

Mi 18.30-ca. 21.15, 1090 Wien, Porzellangasse 7 bc.at@bridgecentrum.at<br />

in angenehmer Atmosphäre für Spieler von 0-500 MPen<br />

ABC Übungsabend Bronze und Silber (Cafe Rathaus) 01/4859179<br />

Mo ab 19.00 Uhr (mit Anmeldung) helga.stigleitner@chello.at<br />

ABC Trainingsnachmittage mit Dr. Leo Remmel 01/3681405<br />

jeweils Mittwoch 16.45 - 18.30 Uhr<br />

2.3., 13.4., 11.5., 8.6. (Cafe Rathaus)<br />

<strong>Bridge</strong>club Wien Easy-Übungsturnier für Unroutinierte 01/7122517<br />

Do 19.00 Uhr (Anmeldung bis 18.30 Uhr!) bridgeclub.wien@aon.at<br />

<strong>Bridge</strong>club Schleifmühle Perfektion (mit Lizit- u. Spielbesprechung)) 0664/1414034<br />

jeden Mo und jeden Mi jeweils 10.00-12.30 Uhr ing.peter.schwarz@chello.at<br />

<strong>Bridge</strong>club Schleifmühle Trainingsturnier für Ungeübte 01/5874228<br />

Mi 14.30-17.30 Uhr<br />

<strong>Bridge</strong> mit Freunden Workshop (Leitung: J. Zeugner) 01/9792123 Fr.Endlich<br />

Do 10.00-12.00 Uhr www.bridge-mit-freunden.com/<br />

NIEDERÖSTERREICH :<br />

„Offenes <strong>Bridge</strong> Turnier“ „Cafe am Kai“, 1010 Wien,<br />

mit Spielerklärung und Besprechung für Jedermann Franz Josefskai 11<br />

Mo 15.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Walpurga Schober 0676 7962055<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Sa 10.00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden) Club 17, 1010 Wien, Biberstr. 9<br />

Anmeldung erforderlich! 01/9792123 Karin Endlich<br />

Übungsturniere 01/2761717<br />

Di 14.30 (EUR 1,- Kartengeld) www.bridge-mit-freunden.com/<br />

Fr 13.00 (EUR 1,- Kartengeld)<br />

BC Spielgemeinschaft Übungsnachmittag für Anfänger + Wiedereinsteiger 01/4859179<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Fr ab 14.00 Uhr helga.stigleitner@chello.at<br />

Restaurant Holzschuh, 3040 Neulengbach, Bahnofstr. 16<br />

BC Spielgemeinschaft Übungsabend Bronze + Silber 01/4859179<br />

Krems-St.Pölten-Neulengbach Fr ab 21.00 Uhr (nach Silber-Kurs) helga.stigleitner@chello.at<br />

Breiteneckers Weingartl, 3040 Neulengbach, Alter Markt 81<br />

- 10 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Übersicht Reisen<br />

5.-19.3. Golf und <strong>Bridge</strong> in Belek/Türkei im *****Chervo Club Sirene. Wegen der direkten Strandlage<br />

und des großen Sport- und Wellnessangebotes auch für Nichtgolfer ein schöner Urlaub.<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

26.3.-3.4. Opatija, ****Hotel Admiral<br />

<strong>Bridge</strong>ferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at, www.loidlbridge.at<br />

26.3.-2.4. <strong>Bridge</strong> und Ski im Forellenhof<br />

<strong>Bridge</strong>reisen Nanevski-Nitsche, tel. 0699/19087548, sylnane@inode.at<br />

27.3.-2.4. ****Hotel Palace, Bad Hofgastein, All. incl. EUR 555,- exkl. Bus-Transfer<br />

<strong>Bridge</strong>total, Anmeldung: Waltraud Stender, Tel.: 0676 88228891, bridge.stender@gmx.at<br />

________________________<br />

1.-3.4. Handspielseminar im Seehotel Rust<br />

<strong>Bridge</strong>reisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, ababsch@live.at<br />

17.-25.4.. Ostern im Grand Hotel Sava**** in Rogaska Slatina<br />

<strong>Bridge</strong>reisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, ababsch@live.at<br />

________________________<br />

4.-8.5. Das Frühlingsseminar im ****Hotel Schneeberghof in Puchberg/Schneeberg<br />

täglich Turnier und Unterricht in drei Gruppen<br />

Reisen mit dem bc.at, Tel. 01/2764262, bc.at@bridgecentrum.at, www.bridgecentrum.at<br />

21.-29.5. Frühsommer in einer der schönsten Städte der oberen Adria: Grado, ****Hotel Savoy<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

________________________<br />

18.-25.6. Werzer‘s Resort in der schönsten Bucht des Wörthersees in Pörtschach<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

________________________<br />

3.-10.7. Gmunden, Landhotel Grünberg am See<br />

<strong>Bridge</strong>reisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, ababsch@live.at<br />

9.-23.7. Hotel Erzherzog Johann in Bad Aussee. Urlaub dorf, wo Österreich am Schönsten ist!<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

10.-16.7. <strong>Bridge</strong>woche Hotel Sperlhof in Windischgarsten.<br />

N/GenießerHP (5 Mahlzeiten täglich) inkl. Bus zum Preis von EUR 495,-<br />

<strong>Bridge</strong>total, Anmeldung: K. Schulhof sen. Tel. 01/7343693, office@bridgetotal.com<br />

________________________<br />

20.-28.8. Wandern und <strong>Bridge</strong> im Hotel Teichwirt auf der Teichalm<br />

<strong>Bridge</strong>reisen mit Andreas Babsch, Tel.: 0699 11950538, ababsch@live.at<br />

27.8.-3.9. <strong>Bridge</strong> und Golf in Bad Griesbach.<br />

Heimo Stalzer Tel: 0676/3045295 bridge1@tele2.at, www.bridgereisen-stalzer.at<br />

________________________<br />

11.-18.9. <strong>Bridge</strong>woche „Seehotel Europa“ Velden. N/HP Jause ab EUR 600,-p.P. inkl. Bus<br />

<strong>Bridge</strong>total, Anmeldung: K. Schulhof sen. Tel. 01/7343693, office@bridgetotal.com<br />

________________________<br />

5.-19.11. Zypern, Hotel Grecian Bay*****<br />

<strong>Bridge</strong>ferien mit Loidl, Tel.: 01/4081865, erich.loidl@aon.at, www.loidlbridge.at<br />

- 11 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Frühling am Tegernsee<br />

5★★★★★ Hotel Bachmair am See<br />

�20. - 30.3.2011<br />

Zauberhafte Frühlingstage im traditionsreichen Luxushotel<br />

„Bachmair am See“. Stimmungsvolles Ambiente, zeitlose Eleganz<br />

und bayerische Gemütlichkeit - lassen Sie sich in unserem<br />

5★★★★★ Haus verwöhnen!<br />

Ab € 1.225,– (eine Woche ab € 870,–)<br />

EZ-Zuschlag p. T. ab € 15,–<br />

Osterferien auf Rhodos<br />

4★★★★ Hotel Apollo Beach<br />

�19.4. - 3.5.2011<br />

„Sonneninsel Rhodos“ mit fast zehn Sonnenstunden am<br />

Tag zu unserer Reisezeit! Unser beliebtes Hotel mit langer<br />

<strong>Bridge</strong>tradition liegt an einem der schönsten Sandstrände<br />

der Insel. Golforganisation: 18-Loch-Golfplatz in der<br />

Nähe, vorreservierte Abschlagszeiten!<br />

Ab € 860,–<br />

EZ-Zuschlag p. T. € 10,–<br />

zzgl. Flug und Transfer zum Tagespreis<br />

Montecatini Terme<br />

4★★★★ Hotel Biondi<br />

�1. - 15.6.2011<br />

In der Toskana, zwischen Pisa und Florenz, liegt Montecatini<br />

Terme, eines der berühmtesten Heilbäder Italiens.<br />

Unser eher einfaches, aber gepflegtes Hotel liegt zentral,<br />

aber ruhig, und verfügt über ein hübsches Schwimmbad<br />

und einen schönen <strong>Bridge</strong>raum. Ein idealer Standort für<br />

interessante Ausflüge!<br />

Ab € 945,– bei Buchung bis 31.3.2011<br />

danach ab € 1.015,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 12,–<br />

Eine Woche ab € 525,– (31.3.) danach € 560,–<br />

Eigene Anreise<br />

Tief im Süden Andalusiens an der Atlantikküste finden Sie in<br />

herrlicher Lage unser komfortables Strandhotel, eingebettet zwischen<br />

dem schönen langen Dünensandstrand „La Barrosa“ und<br />

dem gepflegten 36-Loch-Golfgelände.<br />

Mit Flug ab Wien<br />

Costa de la Luz<br />

4★★★★ Hotel Barrosa Park in Novo Sancti Petri<br />

�28.3. - 11.4.2011<br />

Ab € 1.210,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 8,–<br />

Ostern in Würzburg<br />

Maritim Hotel<br />

�20. - 30.4.2011<br />

Wunderschöne Ostertage in der mainfränkischen Bischofs-<br />

und Universitätsstadt Würzburg mit ihrem wunderschönen<br />

barocken Stadtkern. Unser komfortables<br />

Hotel liegt direkt am Mainufer gegenüber der Festung<br />

Marienberg.<br />

Ab € 945,– (eine Woche ab € 720,–)<br />

Einzelzimmer ohne Aufpreis!<br />

Sommerferien im Allgäu<br />

Vital-Hotel Tirol in Jungholz<br />

�24.7. - 7.8.2011<br />

Sonnige Urlaubstage in einer wunderschönen Landschaft,<br />

wo sich das Allgäu und Tirol vereinen! Alle Annehmlichkeiten<br />

eines gemütlichen alpenländischen Hotels.<br />

(Einen Transfer vom und zum Bahnhof in Kempten<br />

organisieren wir gerne für Sie).<br />

Ab € 1.125,– (eine Woche ab € 595,–) bei Buchung<br />

bis 13.5.2011 danach ab € 1.195,– (€ 630,–)<br />

EZ-Zuschlag p. T. ab € 10,– / 15,–<br />

- 12 -<br />

Robert Koch GmbH<br />

Postfach 1163 D 56463 Bad Marienberg<br />

Telefon 0049-2661-9179966 Fax -9179967<br />

e-mail info@wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Unser gesamtes Reiseprogramm unter<br />

www.wiesbadener-bridgeschule.de<br />

Primavera in Ischia<br />

4★★★★+ Grand Hotel Delle Terme Re Ferdinando<br />

�2. - 16.4.2011<br />

Unser neues Ziel, das 4★★★★ de luxe Grand Hotel Delle<br />

Terme Re Ferdinando, liegt inmitten blühender Gärten zentral<br />

in Ischia Porto, der inoffiziellen Hauptstadt der Insel.<br />

Der Hafen mit seinen pittoresken Fischerhäusern und den<br />

vor Anker liegenden Yachten und die Via Roma, Flanier-<br />

und Shoppingmeile Ischias, befinden sich in unmittelbarer<br />

Nähe.<br />

Ab € 1.095,– EZ-Zuschlag p. T. ab € 8,–<br />

Eigene Anreise<br />

Abano für Genießer!<br />

5★★★★★ Hotel Bristol Buja<br />

�14. - 25.5.2011<br />

Umgeben von einem 20.000 qm großen Park empfängt Sie<br />

unser First-Class-Hotel in einer luxuriösen und eleganten<br />

Atmosphäre. Genießen Sie die ausgezeichnete Küche. Die<br />

moderne Thermalabteilung verfügt über vier Schwimmbäder<br />

mit verschiedenen Wassertemperaturen. Greenfee-<br />

Ermäßigung auf drei umliegenden Golfplätzen.<br />

Ab € 1.365,– (eine Woche ab € 695,–) bei Buchung<br />

bis 11.3.2011 danach ab € 1.435,– (€ 730,–)<br />

EZ-Zuschlag p. T. ab € 9,–<br />

Weitere Reisen<br />

Baden-Baden<br />

7. - 21.8.2011<br />

Apulien<br />

September<br />

Kos<br />

September/Oktober<br />

Zypern<br />

November<br />

Vollpension<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

WIENER PAARMEISTERSCHAFT 2011<br />

TERMIN: SAMSTAG, 5. MÄRZ 2011, 14.00 UHR<br />

ORT: 1010 WIEN, REISCHACHSTRAßE 3/II; TEL. 712 25 17<br />

MODUS: PAARTURNIER IN ZWEI DURCHGÄNGEN<br />

MINDESTENS 36 BOARDS, WERTUNG ÜBER DEN SAAL<br />

ERHÖHTE MEISTERPUNKTE!<br />

ÖSTERREICHWEITES SIMULTANTURNIER!<br />

OFFEN FÜR ALLE SPIELERINNEN UND SPIELER!<br />

WIENER MEISTER (GOLDMEDAILLE) UND ZWEITER<br />

(SILBER) BZW. DRITTER (BRONZE) KANN JEDOCH NUR<br />

EIN PAAR WERDEN, BEI DEM BEIDE SPIELER ERST-<br />

ODER ZWEITMITGLIED EINES WIENER VEREINS SIND.<br />

NENNGELD: € 15,-- /SPIELER; JUNIOREN (JG. 1986 UND JÜNGER),<br />

♦/♣/A-SPIELER € 10,--<br />

PREISE: ALLGEMEINES KLASSEMENT:<br />

CA 50 % DES NENNGELDES<br />

KATEGORIENPREISE:<br />

ABHÄNGIG VON DER TEILNEHMERZAHL<br />

MEDAILLEN FÜR DIE ERSTEN DREI WIENER PAARE<br />

ERSTER BEWERB MISS/MISTER VIENNA 2011<br />

TURNIERLEITER: ING. FRITZ BABSCH<br />

ANMELDUNG: IM BC WIEN UND IM BRIDGECENTRUM (LISTE)<br />

ODER TELEPHONISCH:<br />

ING. FRITZ BABSCH, 0676 / 725 7213<br />

DR. LEO REMMEL, 368 14 05 (FAX 369 41 73)<br />

ODER E-MAIL:<br />

FRITZ.BABSCH@TELE2.AT<br />

SLREMMEL@YAHOO.DE<br />

ANMELDESCHLUß: 4. MÄRZ 2011, 18.00 UHR<br />

ANMELDUNGEN VOR TURNIERBEGINN NUR NACH MAßGABE<br />

FREIER PLÄTZE ZUR KOMPLETTIERUNG VON LINIEN.<br />

NICHTRAUCHERTURNIER NACH DEN BESTIMMUNGEN DES ÖBV!<br />

- 13 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

<strong>Bridge</strong>sportclub BCP<br />

Wiener Neudorf<br />

Haus Frieden<br />

Mühlfeldgasse 22<br />

2351 Wiener Neudorf<br />

Der BCP Wiener Neudorf veranstaltet für den NÖBV als bundesweites Simultanturnier die<br />

Niederösterreichische Landespaarmeisterschaft 2011<br />

am Samstag, dem 5. März 2011, 14 Uhr<br />

Paarturnier in zwei Durchgängen, Wertung über den Saal.<br />

Zusätzlich österreichweite Gesamtwertung über alle Landespaarmeisterschaften.<br />

Offen für alle SpielerInnen! NÖ Landespaarmeister kann jedoch nur ein Paar werden,<br />

bei dem beide Spieler A- oder B - Mitglied eines niederösterreichischen <strong>Bridge</strong>club sind.<br />

Pause Der NÖBV erlaubt sich, alle Turnierteilnehmer nach dem ersten Durchgang zu<br />

einem Buffet mit Brötchen und Prosecco-Begleitung einzuladen!<br />

im Haus Frieden, Mühlfeldgasse 22, 2351 Wiener Neudorf<br />

Preise: Hauptpreise im allgemeinen Klassement, Sonderpreise für Kategorie A, Treff und Karo<br />

(bei mind. 3 teilnehmenden Paaren) und weitere Preise entsprechend der Teilnehmerzahl.<br />

Lokale Meisterpunkte und Zusätzliche Meisterpunkte für die Österreichwertung<br />

Turnierleitung: Herbert Winkler<br />

Anmeldung: Bei den Clubturnieren des BCP, tel. H. Winkler: 0660 2151233<br />

e-mail: bcpbridge@gmail.com (bis 4.03.2011, 18.00Uhr)<br />

Nenngeld: € 15.- ( Junioren und Kategorie A-Spieler: € 12.- )<br />

Anmeldeschluss: Freitag, 4. März 2011 19 Uhr Rauchgelegenheit im Foyer<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass Hunde bei Großturnieren nicht zugelassen sind!<br />

Der Steirische <strong>Bridge</strong>sport-Verband<br />

veranstaltet die offene, Steirische<br />

Landespaarmeisterschaft 2011<br />

österreichweit simultan<br />

am Samstag, den 5.3.2011<br />

Veranstaltungsort 8010 Johann-Straußgasse 20<br />

Beginn 14.30 Uhr<br />

Nenngeld € 15,-<br />

Bewerb Paarturnier in zwei Durchgängen<br />

vordupliziere Boards<br />

Abrechnung mit <strong>Bridge</strong>mates<br />

offen Jeder darf mitspielen - auch Nicht-ÖBV-Mitglieder<br />

Turnierleitung H.Zeugner<br />

Anmeldungen: Brigitte Premitzer: 0699-1825-1300 oder<br />

Mag. Hans Kadletz: 0664-30 77 989<br />

bis spätestens Freitag 4.3.2011 19 Uhr<br />

- 14 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Details:<br />

SIMULTAN-LANDESMEISTERSCHAFT 2011<br />

Oberösterreichische und<br />

Salzburger Paarmeisterschaft<br />

Termin: Samstag, 5. März 2011<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Nenngeld: 15 Euro je Spieler<br />

Spielort: Papiermachermuseum Steyrermühl<br />

Turnierleitung: Dipl. Ing. Robert Schuster<br />

Computer-Auswertung (<strong>Bridge</strong>mates)<br />

Wertung über den Saal und Österreichweite Auswertung<br />

Meisterpunkte für beide Wertungen nach der WKO des ÖBV<br />

Nichtraucherturnier nach den Bestimmungen des ÖBV<br />

Preise:<br />

Oberösterreichischer und Salzburger Landesmeister<br />

Urkunden und Nenngeldgutscheine für die 3 bestplatzierten Paare<br />

Sonderpreise abhängig von der Anzahl der Teilnehmer<br />

Anmeldung:<br />

Georg Engl – 0664-2522105 (bis 3. März 2011 – 18.00 Uhr)<br />

Turnierablauf:<br />

Das Turnier wird in zwei Durchgängen gespielt, die Anzahl der Boards richtet sich<br />

nach der Anzahl der Teilnehmer.<br />

Oberösterreichischer und Salzburger <strong>Bridge</strong>sportverband<br />

- 15 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

bridge<br />

Tiroler<br />

bridge-Landes-Paar-<br />

Meisterschaft<br />

Simultanturnier mit<br />

österreichweiter Wertung<br />

Samstag, 05. märz 2011<br />

- 16 -<br />

Spielbeginn: 14.00 Uhr<br />

Einlass ab 13.30<br />

(amtlicher Lichtbildausweis)<br />

ende: ca 22.00 Uhr<br />

Wo: Casino Innsbruck,<br />

Salurnerstraße 15, Casineum<br />

Teilnahmegebühr: E 30,-<br />

niCHTRAUCHeRTURnieR<br />

in deR TeilnAHmegebüHR<br />

inbegRiffen: Buffet inklusive nichtalkoholische<br />

Getränke, Jetons im Wert<br />

von E 25,- des Casinos Innsbruck,<br />

Nenngeld für das Turnier, Parkgebühr in<br />

der Parkgarage, Geld- und Sachpreise.<br />

TeilnAHmebeReCHTigT: Mitglieder<br />

der <strong>Bridge</strong> Clubs RWR-Innsbruck<br />

und Kitzbühel.<br />

AlS gäSTe Sind eingelAden:<br />

Die befreundeten <strong>Bridge</strong>clubs Zug/CH,<br />

Trient, Bozen Druso und der <strong>Bridge</strong> Verein<br />

Bozen. Auch Nicht-ÖBV Mitglieder sind<br />

teilnahmeberechtigt.<br />

meiSTeRpUnkTe: Erhöhte Meisterpunktewertung<br />

nach den Vorgaben des ÖBV.<br />

AnmeldeSCHlUSS: Freitag, 04. März 2011,<br />

16.00 Uhr (Das Turnier ist<br />

begrenzt auf maximal 30 Tische,<br />

bitte rechtzeitig anmelden.)<br />

TURnieRleiTUng:<br />

Herr Dr. Ludwig Call


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Vorarlberger <strong>Bridge</strong>sport-Club ♣ ♦ ♥ ♠<br />

A-6900 Bregenz, Gallusstraße 34 A<br />

Tel. 05574-43573 / E-mail jaegerwh@aon.at ZVR: 363174269<br />

EINLADUNG<br />

zu den österreichweiten Simultan<br />

LANDES-PAARMEISTERSCHAFTEN<br />

Samstag, 05. März 2011<br />

Termin: Samstag, 05. März 2011<br />

Ort: Kolpinghaus Dornbirn<br />

A 6850 Dornbirn, Jahngasse 20, Tel. +43-5572-22869<br />

Beginn: 13.00 Uhr<br />

Modus: Paarturnier in 2 Durchgängen<br />

Wertung über den Saal, Computerteilungen<br />

gespielt wird nach den Turnierregeln des ÖBV<br />

Siegerehrung: ca. 20.30 Uhr<br />

1. Durchgang 13.00Uhr<br />

Kaffee und Kuchen<br />

2. Durchgang 16.30 Uhr<br />

Kleiner Imbiss<br />

Nenngeld: € 10,00 für Gäste<br />

Für Mitglieder des Vorarlberger <strong>Bridge</strong>sport-Clubs gratis<br />

Turnierleitung: René Tobler<br />

Nennschluss: Mittwoch, 2. März 2011, 18.00 Uhr<br />

Anmeldungen: Heidemarie Jäger Tel. 05574-43573<br />

e-Mail: jaegerwh@aon.at<br />

Rosemarie Schwärzler Tel. 05574-78166<br />

E-Mail: rosemarie.schwaerzler@vol.at<br />

- 17 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

12 Jahre<br />

Geburtstagsturnier<br />

Termin: Samstag, 12. 3. 2011<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Ort: SkyDome,<br />

1070 Wien, Schottenfeldgasse 29<br />

Nenngeld: Mitglieder 15 €; Gäste 20 €<br />

Turnierleitung: Johann ZEUGNER<br />

Paarturnier in zwei Durchgängen<br />

Abrechnung nach MP-Tabelle<br />

Keine Partnergarantie. Das Turnier ist mit 44 Tischen begrenzt.<br />

In der Pause laden wir Sie auf Gulaschsuppe und Würstel ein!<br />

Ausgespielt werden 5 Geldpreise in der Höhe von 300 € bis 100 €,<br />

sowie Sonderpreise für die Kategorien A, Treff und Karo und auch<br />

für das 12., 24., 36.,... Paar, die von der Teilnehmerzahl abhängen.<br />

Nichtraucherturnier nach den Richtlinien des ÖBV<br />

Anmeldung: Im Club unter Tel. (01) 276 17 17 oder auf<br />

unserer HP www.bridge-mit-freunden.com<br />

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich<br />

Der Vorstand<br />

- 18 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Details:<br />

OBERÖSTERREICHISCHE BRIDGENACHT 2 0 1 1<br />

Meisterpunkte nach der WKO des ÖBV<br />

Termin: Samstag, 19. März 2011<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

Nenngeld: 50 Euro je Spieler<br />

Spielort: Alpenhotel Altmünster<br />

Turnierleitung: Dipl. Ing. Robert Schuster<br />

Computer-Auswertung (<strong>Bridge</strong>mates)<br />

Nichtraucherturnier nach den Bestimmungen des ÖBV<br />

Preise:<br />

Geldpreise für die drei Erstplatzierten<br />

Nenngeldgutscheine für die Salzkammergut <strong>Bridge</strong>tage 2011<br />

Sonderpreise abhängig von der Anzahl der Teilnehmer<br />

Anmeldung:<br />

Georg Engl – 0676-46 26 765 (bis 15. März 2011 – 18.00 Uhr)<br />

Turnierablauf:<br />

Das Turnier wird in mehreren Durchgängen gespielt, die Anzahl der Boards richtet<br />

sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Zwischen den einzelnen Durchgängen erwarten<br />

Sie herrliche Buffets aus der Alpenhotel-Küche, Getränke und Speisen bis zur<br />

Siegerehrung im Nenngeld enthalten (ausgenommen Flaschenweine, Sekt und<br />

Schnaps).<br />

BRIDGECLUB SALZKAMMERGUT<br />

- 19 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

41. INTERNATIONALE KITZBÜHELER BRIDGE – TAGE<br />

vom 22. – 27. März 2011<br />

Im Hotel Schloss Lebenberg<br />

TURNIERPROGRAMM:<br />

Eröffnungs-Paarturnier: Dienstag, 22. März, 16 Uhr, 2 Durchgänge a 18 Boards:<br />

Nenngeld € 20 pro Spieler (Studenten bis 25 J. € 10) Nennung bis 14.30 Uhr.<br />

Mixed-Turnier: Mittwoch, 23. März, 16 Uhr, 2 Durchgänge a 18 Boards<br />

Nenngeld € 20 pro Spieler (Studenten € 10) Nennung bis 14.30 h<br />

Teamturnier: Donnerstag, 24. März, 16 Uhr + Freitag, 25. März 14.30 Uhr<br />

Gespielt werden 9 Runden, Nenngeld € 120 pro Team. Nennung bis 13.30 h<br />

Haupt-Paarturnier: Samstag, 26. März, 15 Uhr + Sonntag, 27. März, 13 Uhr<br />

Nenngeld € 30 pro Spieler (Studenten bis 25 Jahre, € 20)<br />

Nennungsschluss: 26. März, 12 Uhr bei der Turnierleitung<br />

PREISE:<br />

Eröffnungsturnier: 22. März + Mixed Turnier 23. März 2011<br />

1. Platz € 220 2. Platz € 150 3. Platz € 110<br />

4. Platz € 70 5. Platz € 60 6. Platz € 50<br />

Team Turnier: 24. + 25. März 2011<br />

Haupt Paarturnier: 26. + 27. März 2011<br />

1. Platz € 700 2. Platz € 500 3. Platz € 300 4. Platz € 200<br />

1. Preis € 700 2. Preis € 500 3. Preis € 300<br />

4. Preis € 220 5. Preis € 150 6. – 10. Preis € 70<br />

Weitere Preise (beim Haupt Paarturnier):<br />

Bestes Damenpaar, bestes Mixedpaar, bestes Ausländerpaar,<br />

bestes Bundesländerpaar, bestes Wiener Paar, bestes Tiroler Paar,<br />

bestes Kitzbüheler Paar, bestes Paar Kategorie A/♣ jeweils € 70.<br />

ACHTUNG ZUSATZPREISE:<br />

- Damit auch schwächere Spieler eine Gewinnschance bekommen gibt es für die besten f ü n f<br />

Paare der Kategorien A oder ♣, oder einem A oder ♣-Spieler, welcher mit einem Karo-Spieler spielt,<br />

jeweils € 70 als Preisgeld.<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz Babsch<br />

Nichtraucherturniere nach den Bestimmungen des ÖBV. Es gelten die internationalen Turnierregeln<br />

und die Wettkampfordnung des ÖBV.<br />

Für die Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte<br />

per E-Mail bridgeclub@kitz.net<br />

per Tel.: Susie Merrette: 05356-74147<br />

Hotelarrangements im neuen 5* Hotel Schloss Lebenberg mit 150 stilvollen Zimmern und Suiten,<br />

Panorama Hallenbad und Wellness Oase, laden zum Entspannen ein.<br />

Spezialpreise: 3-Tage-Arrangement € 340,-- pro Person, 5-Tage-Arrangement € 550,-- pro Person,<br />

7-Tage-Arrangement € 760,-- pro Person,<br />

Aufpreis EZ € 40 pro Nacht, Junior Suite € 50 pro Nacht.<br />

Die Preise sind Nettopreise und beinhalten die Genießer-Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet,<br />

exklusivem Abendessen sowie die freie Benützung des Wellnessbereichs mit Panorama-Hallenbad, Sauna,<br />

Dampfbad, finnischer Außensauna und Fitnessraum.<br />

- 20 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

11. Lions-<br />

Benefiz- <strong>Bridge</strong>turnier<br />

Samstag, 2. April 2010<br />

13:30 Sektempfang<br />

14:00 Turnierbeginn<br />

Kursalon Bad Vöslau<br />

Veranstalter:<br />

Lionsclub Bad Vöslau-Baden /BCP – Wr. Neudorf<br />

Paarturnier in zwei Durchgängen<br />

Nenngeld: 20,- € / Spieler<br />

1. Preis: 250,- 2. Preis: 150,- 3. Preis: 80,-<br />

Weitere Geld- und Sachpreise, Meisterpunkte<br />

Nennungen an die Turnierleitung:<br />

Ing. Fritz Babsch – Tel: 0676 / 725 72 13<br />

oder an<br />

Lionsclub Bad Vöslau-Baden Tel: 02252 / 87302<br />

Nennschluss: 31. März 2010<br />

Spätere Nennungen werden nur nach Maßgabe von freien Plätzen berücksichtigt<br />

- 21 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Der veranstaltet die<br />

„Festwochenturniere“<br />

8. - 10. April 2011<br />

Paar-Turnier<br />

Freitag, 8. April 2011, 18.45 Uhr<br />

(Zwei Durchgänge à 16 Boards)<br />

Nenngeld: € 15,-- pro Person<br />

(VBC Mitglieder, A- und ♣-Spieler € 12,--,<br />

Junioren € 10,-- (Geb.Jahrg. 1986 oder jünger))<br />

Nennungsschluss: 8. April 2011, 15 Uhr<br />

6 Geldpreise im allgemeinen Klassement<br />

(1. Preis: € 200,--)<br />

Je 1 Sonderpreis für 1. Kategorie A und ♣-Paar<br />

weitere Preise abhängig von der Anzahl der Teilnehmer<br />

A- und ♣-Preise werden nur dann vergeben, wenn in der betreffenden<br />

Kategorie mindestens 5 Paare spielen.<br />

Mixed-Turnier<br />

= Offene Wiener Mixed-Meisterschaft 2011<br />

Zweiter Bewerb Miss Vienna 2011 / Mister Vienna 2011<br />

Sonntag, 10. April 2011, 14 Uhr<br />

(Zwei Durchgänge à 18 Boards !!)<br />

Nenngeld: € 18,-- pro Person<br />

(VBC Mitglieder, A- und ♣-Spieler € 15,--,<br />

Junioren € 12,-- (Geb.Jahrg. 1986 oder jünger))<br />

Nennungsschluss: 10. April 2011, 10 Uhr<br />

6 Geldpreise im allgemeinen Klassement<br />

(1. Preis: € 220,--)<br />

Je 1 Sonderpreis für 1. Kategorie A und ♣-Paar<br />

Medaillen für die 3 besten Wiener Paare<br />

weitere Preise abhängig von der Anzahl der Teilnehmer<br />

A- und ♣-Preise werden nur dann vergeben, wenn in der betreffenden<br />

Kategorie mindestens 5 Paare spielen.<br />

- 22 -<br />

im<br />

bridgecentrum.at<br />

1090 Wien, Porzellangasse 7<br />

Team-Turnier<br />

Samstag, 9. April 2011, 14 Uhr<br />

(7 Runden à 8 Boards)<br />

Nenngeld: € 80,-- pro Team<br />

(reine A-, ♣- und Junioren-Teams: € 60,--)<br />

Nennungsschluss: 9. April 2011, 13.00 Uhr<br />

3 Geldpreise im allgemeinen Klassement<br />

(1. Preis: € 400,--)<br />

Je 1 Sonderpreis für 1 Kategorie A und ♣-Team<br />

weitere Preise abhängig von der Anzahl der Teilnehmer<br />

A- und ♣-Preise werden nur dann vergeben, wenn in der betreffenden<br />

Kategorie mindestens 3 Teams spielen<br />

In Memoriam unseres jahrzehntelangen Präsidenten erhält<br />

der Gesamtsieger des Team- und Paarturniers den<br />

Dr. Hugo RIEDL-Gedächtnispokal<br />

Bisherige Sieger:<br />

2002: Hubert Obermair<br />

2003: Jovanka Smederevac<br />

2004: Jan Fucik / Gerhard Pollak<br />

2005: Arno Lindermann/Martin Schifko<br />

2006: Peter Leitner<br />

2007: Ursula Assmann/Clemens Wanha<br />

2008: Daniel Landau/Dieter Schulz<br />

2009: Franz Terraneo<br />

2010: Erich Müller/Michael Spinn<br />

---------------------------------------<br />

Für Teilnehmer aller drei Turniere<br />

gibt es ermäßigtes Nenngeld:<br />

Dreierblock € 47,--<br />

Dreierblock VBC-Mitglieder € 40,--<br />

Dreierblock A/♣-Spieler € 40,--<br />

Dreierblock Junioren € 35,--<br />

Meisterpunkte gemäß Meisterpunkteordnung!<br />

Alle Turniere sind Nichtraucherturniere laut Bestimmungen des ÖBV!<br />

Turnierleitung: Ing. Fritz BABSCH (Bernard UTNER)<br />

Anmeldungen unter 0676/7257213 (Hr. Ing. Babsch)<br />

oder 0699/17239190 (Fr. Soukup)<br />

E-mail: mariannesoukup@chello.at (bis 8.4., 12 Uhr)<br />

Die Ausschüttung an Preisgeldern beträgt mindestens 50 %


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

- 23 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

<strong>Bridge</strong>sportclub BCP Wiener Neudorf<br />

Haus Frieden Mühlfeldgasse 22, 2351 Wiener Neudorf<br />

Einladung zum<br />

Oster Team Turnier 2011<br />

Im Haus Frieden, 2351 Wiener Neudorf,<br />

Mühlfeldgasse 22<br />

Ostermontag, 25. April 2011 14 Uhr<br />

Teamturnier in 6 Durchgängen à 8 Boards, Movement nach Teilnehmeranzahl<br />

Turnierleitung: Herbert Winkler<br />

Nenngeld: € 15.- pro Spieler<br />

Ermäßigtes Nenngeld: € 12.- für BCP Mitglieder und Junioren<br />

Preise: Cirka 50% des Nenngeldes werden als Preisgeld ausgeschüttet!<br />

Anmeldung: E-mail: bcpbridge@gmail.com<br />

H. Winkler 0660 2151233<br />

sowie bei den Clubturnieren Nennungsschluss: 22. April 2011 19h<br />

Rauchgelegenheit im Foyer!<br />

<strong>Bridge</strong>sportclub BCP Wiener Neudorf<br />

Haus Frieden Mühlfeldgasse 22, 2351 Wiener Neudorf<br />

Einladung zum<br />

Frühjahrspokal 2011<br />

Im Haus Frieden<br />

2351 Wiener Neudorf, Mühlfeldgasse 22<br />

Samstag, 30. April 2011 14 Uhr<br />

Paarturnier in 2 Durchgängen, ca. 32 – 36 Boards, vordupliziert, Wertung über den Saal<br />

Turnierleitung: Herbert Winkler<br />

Nenngeld: € 15.-<br />

Ermäßigtes Nenngeld: € 12.- für BCP Mitglieder und Junioren<br />

Preise: Cirka 50% des Nenngeldes werden als Preisgeld ausgeschüttet!<br />

Anmeldung: e-mail: bcpbridge@gmail.com<br />

Herr H. Winkler: 0660 2151233<br />

sowie bei den Clubturnieren Nennungsschluss: 29. April 2011 19h<br />

Rauchgelegenheit im Foyer!<br />

- 24 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Turnierergebnisse<br />

Wiener <strong>Bridge</strong>kongress 2011 - Mini-Team<br />

24 Teams / MP Tabelle D / 20110212<br />

Platz Namen VPs Siege IMPs MP<br />

1. SIEGI<br />

Artmer Ilse Betina, Gyimesi Herta, Lendwai Siegfried, Zupancic Michael<br />

120 5,5 94 4352<br />

2. PATUZZI<br />

Patuzzi Karin, Patuzzi Wilhelm, Kratochwil Peter, Weihs Bettina<br />

111 5 67 3720<br />

3. PLANLOS<br />

Gregoritsch Edeltraud, Wernle Sascha, Zach Christian, Zeugner Johann<br />

109 5,5 55 3352<br />

4. MACCABI<br />

Pollak Gerhard, Propst Stefan, Wanha Clemens, Zelnik Peter<br />

109 3,5 58 2824<br />

5. VAN PERSY<br />

Babsch Andreas, Fucik Jan, Lindermann Arno, Persy Christian<br />

100 3 77 2392<br />

6. BELVEDERE<br />

Schilhan Klaus, Trampisch A., Veverka Alexander, Weinzettl Wolfgang<br />

100 3 29 1992<br />

7. STRIPSQU<br />

Fischer Brigitte, Lazar Kornel, Wadl Rafael, Weinberger Simon<br />

94 4 15 1806<br />

8. STYRIA<br />

Hölzl Herma, Knoll Michael, Siegmund Renate, Spieß Anna<br />

94 3,5 -7 1524<br />

9. DIAMOND<br />

Schwab Manfred, Pendl Michael, Eigenbauer Karl, Vukovich Marina<br />

94 3 13 1242<br />

10. CASTELLO 92 3 8 992<br />

Bamberger Johannes, Burg Thomas, Eichholzer Jörg, Grümm Hans-Richard<br />

11. AABC<br />

Hahn Michael, Haschek Georg, Rubesch Helmuth, Wasser Doris<br />

91 3 14 742<br />

12. DIETER<br />

Bina Richard, Gogoman Adele, Öndogan Osman, Schulz Dieter<br />

91 2 2 428<br />

Wiener <strong>Bridge</strong>kongress 2011 - Paar<br />

47 Paare / MP-Tabelle F / 20110213<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

1. Thomasberger Hannelore - Wanha Clemens 65,19 600<br />

2. Artmer Ilse Betina - Simon Josef 62,55 520<br />

3. Schwarzl-Grill Christa - Schwarzl Wolfgang 60,64 460<br />

4. Knob Markus - Knob Thomas 58,89 400<br />

5. Eichholzer Jörg - Schulz Dieter 58,58 340<br />

6. Fischer Doris - Saurer Bernd 57,47 280<br />

7. Kofler Albert - Stadler Heinz 57,21 220<br />

8. Burg Thomas - Lindermann Arno 56,96 180<br />

9. Bosak Gerhard - Winter Stefan 55,86 140<br />

10. Doutlik Marianne - Wernle Sascha 55,81 140<br />

11. Finz Herbert - Jürss Christine 55,27 140<br />

12. Babsch Andreas - Persy Christian 55,20 140<br />

13. Mayer-Leitzmann Otto - Winter Leopold 54,43 100<br />

14. Lindenlauf Diana - Zelnik Peter 54,26 100<br />

15. Langer Peter M. - Wolz Herta 53,81 60<br />

16. Fucik Jan - Purkarthofer Gunther 53,31 60<br />

17. Palitsch Michael - Veverka Alexander 53,25 60<br />

18. Babsch Inge - Sova Karin 53,22 60<br />

19. Bröll Gertrude - Kubak Fritz 53,00 60<br />

20. Fischer Brigitte - Lazar Kornel 52,70 20<br />

21. Illner Andrea - Jerolitsch Stefan 52,61 20<br />

22. Zupancic Michael - Zwettler Arnold 52,41 20<br />

23. Wadl Raffael - Weinberger Simon T 51,91 20<br />

24. Breitenstein Christa - Zeugner Johann 50,47 20<br />

- 25 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

Blunz‘n-Turnier 2011 - Paar<br />

48 Paare / MP-Tabelle F / 20110219<br />

Platz Namen Kat./Nat. Prozente MP<br />

1. Hackl Werner - Winkler Stephan LM-H 63,05 600<br />

2. Daurer Albert - Durek Josef LM-LM 62,22 520<br />

3. Angebrandt Dietlind Edith - Palitsch Michael SLM-LM 62,19 460<br />

4. Daichendt Lieselotte - Wernle Sascha H-GM 58,56 400<br />

5. Dolezal Heinz - Widder Ilse P-H 58,17 340<br />

6. Artmer Ilse Betina - Lendwai Siegfried JGM-JGM 57,70 280<br />

7. Gult Walter - Santner Maria K-T 56,10 220<br />

8. Krichhammer Simon - Schnöll Eduard T-LM 55,98 180<br />

9. Haschka Helmut - Winter Stefan P-LM 55,41 140<br />

10. Hörnlein Roswitha - Mascho Werner LM-LM 54,95 100<br />

11. Breitenstein Horst - Gogoman Adele P-LM 54,16 100<br />

12. Geipel Gerda - Mendelbaum Walter LM-LM 54,00 60<br />

13. Knob Markus- Knob Thomas SLM-LM 53,84 60<br />

14. Bosak Gerhard - Kloucek Magdalena SLM-JGM 53,83 60<br />

15. Fleischmann Alfred - Fleischmann Ursula SLM-SLM 53,34 60<br />

16. Langer Peter M. - Zaczek Marion 53,08 60<br />

17. Burger Dieter - Schadinger Karin LM-P 52,56 20<br />

18. Finz Herbert - Jilg Elisabeth H-LM 51,78 20<br />

19. Fostel Karl - Thoma Wilhelm P-P 51,10 20<br />

20. Jansa Inge - Winter Leopold P-LM 50,62 20<br />

21. Artmer Gero - Kunisch Wolfgang H-JGM 50,46 20<br />

22. Magyar Helga - Schmiedt Alfred A-H 50,40 20<br />

23. Stadler Heinz - Stigleitner Helga JGM-LM 50,26 20<br />

24. Domziol Jadwiga - Wolz Herta LM-LM 50,17 20<br />

- 26 -<br />

* bezahlte Anzeige


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

SONDERTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER<br />

2.3. 19.00 Faschingsturnier ABC, 01/3681405<br />

7.3. 19.00 Faschingsturnier KBC, 02243/32708<br />

8.3. 19.00 KBC-Jahresteam-Meisterschaft, 1.DG KBC, 02243/327089<br />

9.3. 19.00 Heringschmaus-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

18.3. 18.45 Jovis Geburtstagsturnier bc.at, 01/2764262<br />

20.3. 15.00 ABC Teambewerb ABC, 01/3681405<br />

31.3. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

4.4. 19.00 KBC-Mixedmeisterschaft KBC, 02243/32708<br />

5.4. 19.00 KBC-Jahresteam-Meisterschaft, 2. DG KBC, 02243/32708<br />

23.4. 16.00 Karsamstag-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

24.4. 16.00 Ostersonntag-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

27.4. 17.30 ABC Mixedteam (85.Geb. Leo Remmel) ABC, 01/3681405<br />

28.4. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

8.5. 16.00 Muttertag-Turnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

9.5. 19.00 Blumenturnier KBC, 02243/32708<br />

24.5. 19.00 KBC-Jahresteam-Meisterschaft, 3. DG KBC, 02243/32708<br />

25.5. 19.00 BaM Board a Match BCP, bcpbridge@gmail.com<br />

26.5. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

6.6. 19.00 KBC-Individualmeisterschaft KBC, 02243/32708<br />

21.6. 14.00 Sonnwendturnier KBC, 02243/32708<br />

25.6. 14.00 Offfene BCP Mixed-MS BCP, bcpbridge@gmail.com<br />

25.6. 16.00 Sonnwendturnier BC Schleifmühle, 01/5874228<br />

26.6. 14.00 bc.at-Individualturnier bc.at, 01/2764262<br />

30.6. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

28.7. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

25.8. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

18.9. 14.00 bc.at-Paarturnier bc.at, 01/2764262<br />

19.9. 19.00 Schlemmerturnier KBC, 02243/32708<br />

29.9. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

17.10. 19.00 Maroni-Turnier KBC, 02243/32708<br />

20.10. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

14.11. 19.00 Leopoldi-Turnier KBC, 02243/32708<br />

24.11. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

15.12. 19.00 Schnupperturnier KBC, 02243/32708<br />

Impressum<br />

Medieninhaber (Herausgeber) und Verleger: <strong>Österreichischer</strong> <strong>Bridge</strong>sportverband (ÖBV) ZVR-Zahl: 566793717<br />

1190 Wien, Gymnasiumstr. 66/11, Tel.: 01/7131017<br />

Bankverbindung: Oberbank, BLZ: 15150, KontoNr: 501036370<br />

Hersteller: Printfactory Handels GmbH, 1210 Wien, Richard-Neutra-Gasse 9<br />

Mitarbeiter dieser Ausgabe:<br />

Redaktion: Marianne Soukup ( office@bridgeaustria.at )<br />

Veröffentlichungen in diesem Nachrichtenblatt erfolgen seitens der Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen.<br />

Dies schließt Fehler aller Art (z.B. falsches Datum, Zeit, Ort usw.) nicht aus. Wir bedauern solche Fehler zutiefst,<br />

müssen aber darauf hinweisen, dass alle Veröffentlichungen ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit erfolgen.<br />

Jahresabonnement (10 Ausgaben) Inland: EUR 28,-- (Einzelpreis EUR 4,-)<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (April 2011) ist der 20. März 2011.<br />

- 27 -


Ausgabe Nr. 02/ März 2011 bridge aktuell<br />

GROSS- UND REGIONALTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER VERANSTALTER BEGINN<br />

5.3. Landespaarmeisterschaften (österreichweit simultan) ÖBV<br />

12.3. Geburtstagsturnier BrmFr 14.00<br />

19.3. Oberösterreichische <strong>Bridge</strong>nacht BCSK 14.00<br />

22.3. Kitzbüheler <strong>Bridge</strong>tage - Eröffnung BC Kitzbühel 16.00<br />

23.3. Kitzbüheler <strong>Bridge</strong>tage - Mixed BC Kitzbühel 16.00<br />

24.-25.3. Kitzbüheler <strong>Bridge</strong>tage - Team BC Kitzbühel 16.00/14.30<br />

26.-27.3. Kitzbüheler <strong>Bridge</strong>tage - Hauptpaar BC Kitzbühel 15.00/13.00<br />

2.4. Lions-Turnier BCP 14.00<br />

8.4. VBC-Festwochenturniere - Paar VBC 18.45<br />

9.4. VBC-Festwochenturniere - Team VBC 14.00<br />

10.4. VBC-Festwochenturniere - Mixed (=Wr.Mixed-MS) VBC 14.00<br />

15.4. Längsee Open - Kaffeehaus BC Kärnten 13.00<br />

15.4. Längsee Open - Paar BC Kärnten 17.00<br />

16.-17.4. Längsee Open - Team BC Kärnten 14.00/11.00<br />

25.4. BCP Teamturnier BCP 14.00<br />

30.4. Frühjahrspokal BCP 14.00<br />

7.5. 3. Admiral-<strong>Bridge</strong>-Cup, Hate ÖBV 14.30<br />

13.-15.5. Österreichische Teammeisterschaft OÖBV<br />

14.(-15.)5. ÖBV-Diamond-Cup - Finale ÖBV<br />

28.5. Kaffeehausturnier Linz BC Linz<br />

2.-3.6. Josefiturnier Pörtschach - Team Stadtklub Klagenfurt<br />

3.-5.6. Josefiturnier Pörtschach - Paar Stadtklub Klagenfurt<br />

9.6. Grazer <strong>Bridge</strong>tage - Eröffnung PBC Graz<br />

10.-11.6. Grazer <strong>Bridge</strong>tage - Team PBC Graz<br />

12.-13.6. Grazer <strong>Bridge</strong>tage - Paar PBC Graz<br />

18.6. Schladminger Freundschaftsturnier BC Schladming<br />

18.6. Wiener Individualmeisterschaft WBV<br />

2.7. Kaffeehausturnier Wien BrmFr<br />

13.7. Salzkammergut-<strong>Bridge</strong>tage - Eröffnung BC Salzkammergut<br />

14.-15.7. Salzkammergut-<strong>Bridge</strong>tage - Team BC Salzkammergut<br />

16.-17.7. Salzkammergut-<strong>Bridge</strong>tage - Paar BC Salzkammergut<br />

7.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Eröffnung NÖBV<br />

8.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Mini-Team NÖBV<br />

8.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Abendturnier NÖBV<br />

9.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Mixed (=Österr.Mixed-MS) NÖBV<br />

10.-11.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Team NÖBV<br />

12.-13.8. Wachauer <strong>Bridge</strong>woche Loiben - Hauptpaar NÖBV<br />

20.8. Peter&Pipi Kriftner Memorial BC Salzkammergut<br />

3.9. <strong>Bridge</strong> & Brille BC Wien<br />

10.9. Stadthallenturnier Wels HSV <strong>Bridge</strong>-Club Wels<br />

10.9. Weinlesepokal BCP<br />

24.-25.9. 3. Salzburger <strong>Bridge</strong>-Golf-Turnier BC Salzburg<br />

AUSLANDSTURNIERE<br />

TERMIN TURNIER ORT<br />

26.2.-5.3. 50th Anniversary Gold Coast Congress Broadbeach, Australien<br />

7.-13.3. Città di Montegrotto Terme Montegrotto, Italien<br />

10.-15.3. XXXIV. Budapest <strong>Bridge</strong> FEstival Budapest, Ungarn<br />

10.-20.3. ACBL Spring NABC Louisville, Kentucky<br />

11.-17.3. 8. Festival International de <strong>Bridge</strong> de Fest Morocco<br />

20.-25.3. White House Junior International Amsterdam, Holland<br />

20.-28.5. 26th CACBF Zonal Championship & Int.Open <strong>Bridge</strong>festival Cuba<br />

16.-22.5. XXIV Int.Tournament Costa Calida La Manga, Murcia, Spanien<br />

1.-2.6. 26th Bonn Nations Cup Bonn, Deutschland<br />

2.6. Bonn Cup Bonn, Deutschland<br />

3.-5.6. 2. German <strong>Bridge</strong> Team Trophy (Open) Bonn, Deutschland<br />

17.6.-2.7. 5th European Open Championships Poznan, Polen<br />

1.-13.7. Festival International de <strong>Bridge</strong> Biarritz, Frankreich<br />

21.-31.7. ACBL Summer NABC Toronto, Ontario<br />

22.-24.7. 9. Burghauser Damen-<strong>Bridge</strong>-Turnier Burghausen, Deutschland<br />

12.-21.8. Summer Congress Brighton Brighton, England<br />

15.-29.10. 40th World Team Championships Veldhoven, Holland<br />

- 28 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!