06.05.2023 Aufrufe

Mörwald Frühling

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weintradition

WAGRAM GRAND CRU . WEINBLICK

Kochkultur

SRI LANKA REISE . 365 TAGE KOCHEN




brand


WEINKULTUR-KAMPTAL.AT

SO IST DAS BEI UNS.


Re–spekt vor so einem guten

Re–spekt Tropfen. vor Jahrgang vor so so einem einem 2020 guten guten

Tropfen. 250ml Jahrgang (small)

2020 2020

250ml 250ml (small) (small)

( ...von Bein )

( ...von ( Der ...von beste Bein Bein ) Schinken ) (Beinschinken)

beste beste braucht Schinken (Beinschinkenken)

natürliche braucht

Zutaten,

Der Der

natürliche sonst nichts. Zutaten,

sonst sonst nichts. nichts.

( Re-spekt

( Re-spekt

Herr von Bein! )

Herr von von Bein! )

A.–

A.– A.– Riepl/

Riepl/ Riepl/

Fleischmanufaktur

KG

Fleischmanufaktur

KG faktur KG

100%

100% 100%


Liebe Freund:innen des schönen Lebens,

Dalai Lama lehrt uns: „Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen,

an dem du noch nie warst.“ Wie recht er doch damit hat. Denn durch

Reisen erweitern wir unseren Horizont. Wir stärken unser Verständnis

und unsere Toleranz, erleben Unerwartetes und Eindrucksvolles.

Ich bin überzeugt, dass ich Ihnen am Wagram Orte zeigen kann,

die Sie zuvor nicht kannten.

• Die Rückseite des Feuersbrunner Hengstberges, bewaldet und

beherbergt am Fuße eine kleine Galloway-Rinderherde, zu Fuß

oder mit dem E-Bike erreichbar.

• Das Winkerl im Weinkeller, in dem ausgezeichnete Wagramer

Weine reifen und darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.

• Meine Lieblingsplätze im Restaurant, die morgens, mittags und

abends variieren, an denen wir Sie aber unabhängig von der

Tageszeit mit unserer Genussküche verwöhnen.

• Die verzweigten Wagramer Kellergassen mit ihrem einzigartigen

Charme. Eine Fahrt mit dem historischen Traktorgespann entlockt

Ihnen gewiss ein Staunen.

• Die verwunschenen Ecken des Grafenegger Schlossparks, die

zum Verweilen einladen, begleitet von einem feinen Picknickkorb.

• Mein persönlicher Kraftplatz, der Weinblick, mitten im Weinberg.

Dort ein Glas Veltliner in der Sonne sitzend genossen, gibt Energie

für Monate.

• Und dann ein Platz, der selbst dem Dalai Lama genügen würde:

Unser Stupa an der Wagramkante verspricht Ruhe, Entspannung

und Frieden.

Egal, ob Sie mehrere Tage oder nur ein paar Stunden bei uns

verbringen – meine Familie, mein Team und ich freuen uns darauf,

Sie beeindrucken zu dürfen.

Ihr Toni Mörwald


201920021

Menü

12 Restaurants

14 Hotels & Cottages

18 Locations

22 Special . Rechtzeitig reservieren, genussvoll profitieren

26 Kulinarische Botschafter: Zu Gast auf Sri Lanka

30 Package . A Taste of Mörwald

35 Location . Weinblick

48 Die Mörwald DNA

50 Special . Heiraten in der Welt von Mörwald

54 Treffpunkt Bar

58 Location . Kochamt

62 Gekommen, um zu bleiben

67 Package . Mörwald Golf & Gourmet Tage

67 Package . Cycledays am Wagram

68 Package . Klassik unter/mit Sternen: Elīna Garanča

68 Package . Genuss am Wagram mit Hochkultur

72 Auf Herz und Nierndln

76 Seminar . Kochschule „Toni M.“

81 Seminar . Gemeinsam kochen

81 Kochbuch . 365 Rezepte für jeden Tag

84 Wagram Grand Cru: Die Siegerweine 2023

86 Package . Seminare & Meetings

92 In harmonischem Einklang

95 Package . Feinschmecker-Tage am Wagram

100 Fördern & fordern

102 Grafenegg . Picknick-Körbe

108 Rezepte . Ein Hoch auf die Vielfalt

120 Location . Kochcircle im Kochamt

Impressum

Herausgeber: Kulturverein für Essen & Trinken in Feuersbrunn am Wagram bei Mörwald, ZVR-Zahl: 671752275, Kleine Zeile 13 – 17,

A-3483 Feuersbrunn am Wagram Medieninhaber: Mörwald Holding GmbH – Institut für Ess- & Trinkkultur, Toni & Eva Mörwald,

+43.2738.2298.0, toni@moerwald.at, moerwald.at Auflage: 550.000 Stück Chefredaktion: Toni Mörwald, Eva Mörwald,

Sonja Planeta, Dieter Fritz, Texte: Eva Mörwald, Sonja Planeta Grafik & Design: STRUKTIV - Büro für Gestaltung, struktiv.at

FOTO-Cover: Stefan Gergely Druck: Druckerei Berger, Horn

Alle angegebenen Preise inkl. aller Abgaben & MwSt., exkl. Ortstaxe. Druckfehler, Irrtümer & Änderungen vorbehalten.


Aus der Serie

MIT DER

SPRACHE DER

BLUMEN

DENK AN MICH

Das Buch „Mit der Sprache der

Blumen“ erhältlich im österreichischen

Buchhandel und auf

www.muenzeoesterreich.at

Die Münze „DAS VERGISSMEINNICHT“

Eine wunderschöne Blume als wunderschönes Geschenk für einen wunderschönen Menschen. Mit ihr möchte ich

meinen größten Wunsch kundtun: Vergiss mich nicht! – Auf der Münze hat ein echtes Vergissmeinnicht seinen

detailtreuen Abdruck hinterlassen. Erhältlich in Geldinstituten, in den Filialen von Dorotheum Juwelier, bei philoro,

in ausgewählten Filialen der Österreichischen Post AG, im Münzhandel, bei Schoeller Münzhandel, im Münze

Österreich-Shop Wien sowie unter www.muenzeoesterreich.at

MÜNZE ÖSTERREICH – ANLEGEN. SAMMELN. SCHENKEN.


www.gobelsburg.at


FASZINATION

WINDJAMMER

Klein, fein und einmalig anders

seacloud.com


ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at

Restaurant

„Zur Traube“

2016 wurde das Mörwald Stammhaus in Feuersbrunn

umgebaut und an heutige Bedürfnisse

angepasst. Der traditionelle Charme des

einstigen Dorfwirtshauses und seiner urigen

Stüberl ist dabei erhalten geblieben – etwa im

Kräuterzimmer des Restaurants „Zur Traube“,

in dem modern interpretierte Klassiker der

österreichischen Küche und internationale

Gerichte serviert werden.

+43 2738 22980 . traube@moerwald.at

© Robert Herbst

„Kochbar im

Wirtshaus“

Hier, in den ursprünglichen Räumlichkeiten

des Mörwald Wirtshauses, nahm die Erfolgsgeschichte

der Mörwald Gourmetwelt ihren

Lauf. Heute sitzt man in einem gemütlich

gestalteten Gastraum mit offener Küche,

genießt bodenständige Gerichte von bester

Qualität und dazu Weine aus der Region

oder ein gutes Bier.

+43 2738 22980 . kochbar@moerwald.at

© Robert Herbst

12


Restaurants

Gourmetrestaurant

„Toni M.“

Das Gourmetrestaurant „Toni M.“ steht für

österreichische Küche in besonders kreativer

und zeitgemäßer Form. Gekocht wird weltoffen

und modern, ohne dabei den Bezug zur

heimischen Kochtradition zu verlieren. Regionale

Spitzenprodukte werden neu in Szene

gesetzt. Zweifellos die Ess-Klasse im Mörwald

Stammhaus in Feuersbrunn am Wagram.

+43 2738 22980 . toni@moerwald.at

© Michael Reidinger

Grafenegg

Restaurant

Der Treffpunkt für Liebhaber der gehobenen

österreichischen Küche am einzigartigen

Kulturstandort Schloss Grafenegg: Ob für ein

Frühstück auf der großzügigen Terrasse mit

Blick auf den Wolkenturm und das historische

Schloss, ein schnelles Mittagessen zwischen

Terminen, eine Kaffeejause nach einer Radtour

durch die umliegenden Weinberge oder

ein mehrgängiges Menü vor dem Konzertbesuch

am Abend.

+43 2738 22980 . grafenegg@moerwald.at

© Stephan Rauch

ESSEN

13


ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at

Hotel

„Villa Katharina“

Das kleine, pittoreske Hotel „Villa Katharina“

befindet sich direkt gegenüber dem Mörwald

Stammhaus in Feuersbrunn. Jedes Zimmer

wurde individuell eingerichtet, angelehnt

an das Charakteristikum großer österreichischer

Rebsorten.

+43 2738 22980 . rezeption@moerwald.at

Grafenegg

Cottages

Übernachten inmitten des Schlossparks

Grafenegg: Die 16 modernen Cottages sind

wie gemacht dafür, nach einem Konzertbesuch

oder einem Ausflug in der Region

einfach hier zu bleiben. Wolkenturm, Schloss

und Auditorium befinden sich in unmittelbarer

Nähe, das Frühstück wird an die Tür geliefert.

+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at

© Robert Herbst

14


Hotels & Cottages

Hotel am Wagram

Das „Hotel am Wagram“ bietet anspruchsvollen

Reisenden luxuriöse Unterkünfte – vom

Doppelzimmer Superior bis zur 180 Quadratmeter

großen Penthouse-Suite. Die komfortabel

eingerichteten Zimmer inklusive hochwertiger

Wittmann-Betten haben schon so

manch einen Gast dazu verleitet, ein weiteres

Mal auf die Schlummertaste seines Weckers

zu drücken. Für zusätzliche Erholung sorgt der

hauseigene Spa-Bereich.

+43 2738 22980 . rezeption@moerwald.at

© Robert Herbst

Grafenegg

Hotel

Das historische Hotel am Eingang Wiener

Tor neben dem Auditorium ist der ideale

Ausgangspunkt für Aufenthalte am Kulturstandort

Grafenegg oder für Erkundungen

in den umliegenden Weinbaugebieten. Die

neun Zimmer bieten erstklassigen Komfort

mit teilweise herrlichem Blick auf das Schloss.

+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at

© Alexander Haiden

SCHLAFEN

15


LIVING- &

LIFESTYLE-MESSE

LIVE-SHOWACT

IM WOLKENTURM:

KLANG KARUSSELL

Tickets sichern!

Von 12. bis 14. Mai 2023 verwandelt sich Grafenegg wieder in eine

faszinierende Designerlebniswelt.

Am 13. Mai gastiert das heimische Produzenten-Duo Tobias Rieser

und Adrian Held alias Klangkarussell im Wolkenturm.

12.-14. MAI

GRAFENEGG

Illustration: arteffekt.at

design-days.at


/druckwerkkrems

Get social!

Design: Meilenstein Brands & Design / meilensteinkrems.at

D E I N

R A BAT T

€ 100

Immer

ein Gewinn

EUR 100,00 Rabatt auf deine nächste Bestellung im Druckwerk Krems!

Gültig bis 30. Juni 2023. Mindestbestellwert: EUR 500,00 / Barablöse ausgeschlossen.

DRUCKWERKKREMS.AT

02732 854 22 75


ONLINE BUCHEN & SCHENKEN moerwald.at

Weinblick

Der Weinblick ist ein architektonisches Highlight.

Vorderseitig fast unscheinbar in die

Feuersbrunner Kellergasse integriert, wartet

das renovierte Kellerhäuschen auf der Rückseite

mit einer imposanten „Tribüne“ auf.

Mit Blick über die Wagramkante bis hinein

ins Traisental, in die Wachau und ins Kamptal

nehmen Gäste hier regelmäßig Platz für exklusive

Feierlichkeiten.

+43 2738 22980 . weinblick@moerwald.at

Grafenegg

Picknickpavillion

Ob kleine Snacks, ein erfrischendes hausgemachtes

Eis oder ein Glas Champagner:

Im Grafenegg Picknickpavillon gegenüber

dem Grafenegg Hotel & Restaurant bekommen

Gäste alles, was sie brauchen, um sich

zwischen blühenden Hochbeeten oder

unter schattenspendenden Bäumen niederzulassen

und das muntere Treiben im

Schlosspark zu beobachten.

+43 2735 26160 . grafenegg@moerwald.at

© Robert Herbst

18


Locations

Kochamt & Boutique

Ein Ort, an dem die Kultur des Kochens,

Essens und Trinkens in all seinen Facetten

zelebriert wird: Das ist das Kochamt im

Palais Ferstel in der Wiener Innenstadt.

Delikatessenboutique, Chefshall und

Kochlounge laden dazu ein, in die Welt

von Mörwald einzutauchen.

+43 664 8132525 . kochamt@moerwald.at

© Lukas Maier

Gourmet

Service Catering

Mörwald steht seit 30 Jahren für den höchsten

Standard im Catering- und Eventservice,

ob bei Galabanketten für bis zu 2.000 hochkarätige

Gäste oder intimen Hochzeitsfeiern.

Gefeiert wird dort wo Sie es sich wünschen,

doch wir helfen Ihnen natürlich bei der idealen

Auswahl. Mörwald Gourmet Service Catering

findet die passende Location und gestaltet für

Sie professionelle Businessevents, opulente

Feste, große Picknicks oder Gartenfeste.

+43 2738 22980 . catering@moerwald.at

© fotocrew.at

WEINBLICK . GRAFENEGG . KOCHAMT . CATERING

19


Das lieben Natur

und Mensch:

Das GoGreen-Konto

mit € 100 Bonus. *

EIN BONUS FÜR SIE

UND DEN UMWELTSCHUTZ.

PLUS 1 JAHR

KONTOFÜHRUNG

GRATIS!

Österreichisches

Umweltzeichen

Nachhaltige Finanzprodukte

Für jeden Euro auf Ihrem GoGreen-Konto stecken wir einen Euro in

die Finanzierung nachhaltiger Projekte – das gilt sogar für die 100 Euro,

die es zur Eröffnung geschenkt gibt.

bankaustria.at/gogreenkonto

*Aktion gültig für Konto-Neukund:innen ab 18 Jahren ausschließlich bei Online-Abschluss eines GoGreen-Kontos in Verbindung mit der Eröffnung von 24You Internetbanking im Zeitraum 10.4.-11.6.2023,

sofern nach Kontoeröffnung min. 3 Monate Eingänge in der Höhe von mindestens 1000 Euro monatlich gegeben sind. Des Weiteren muss eine gültige Marketingzustimmung per 31.8.2023 vorliegen. Gültig

auch bei der Umstellung von MegaCard-Konto und Studentenkonto. Der Entfall des Kontoführungsentgeltes gilt ab Kontoeröffnung für 1 Jahr. Danach gelangt das vereinbarte Standardkontoführungsentgelt

zur Verrechnung. EUR 3,34 Service-Entgelt bei Transaktionen, die nicht online durchgeführt werden, an der Kassa und im SB-Foyer. Die Auszahlung des 100 Euro Bonus erfolgt Ende Oktober/Anfang

November 2023 bei Erfüllung der oben genannten Kriterien. Nähere Informationen zu diesem Angebot und dem Österreichischen Umweltzeichen finden Sie auf bankaustria.at/gogreenkonto.

Diese Marketingmitteilung wurde von der UniCredit Bank Austria AG, Rothschildplatz 1, 1020 Wien, erstellt. Stand: März 2023, Irrtum und Druckfehler vorbehalten.



Rechtzeitig reservieren.

Spezielle Angebote in der Welt von MÖRWALD 2023.

Happy Hour „50:50“

Hotel am Wagram - Toni M. Bar

Feuersbrunn

Wählen Sie bei loungiger Barmusik aus

unserer Barkarte Ihren Cocktail oder

Drink und zahlen Sie die Hälfte.

TERMINE Jeden Donnerstag, 18.30 – 19.30 Uhr

Preis die Hälfte

Sonnen-Untergang

Weinblick

Kellergasse Feuersbrunn

30 Weine am Weinbuffet

Mineralwasser & Traubensaft

Bratwürste & Brot

Termin Donnerstag, 6. Juli 2023

19.00 – 21.30 Uhr

Preis pro Person 50.00

T. Bone Steak

vom Green Egg

für 2 Personen

RESTAURANT „Zur Traube“

Feuersbrunn

T . Bone Steak, Dry Aged vom Grill mit

Café de Paris, Sauce Bernaise, Pfeffersauce.

Grüne Bohnen, Erdäpfelgratin, Grillgemüse.

Termine jeweils Dienstag, 12.00 & 19.00 Uhr

13. Juni 2023 | 25. Juli 2023

8. August 2023 | 26. September 2023

Preis für 2 Personen 78.00

Dine & Wine

Gourmetrestaurant „Toni M.“

Feuersbrunn

• Champagner & 6 Gourmethappen

• Saisonales Gourmetmenü in 6 Gängen

kreiert von Toni M. & Chefs begleitet

von 6 Weinen

• Mineralwasser, Saft, Espresso, Digestif

Termine jeweils Mittwoch, 18.00 Uhr

24. Mai 2023 | 21. Juni 2023

19. Juli 2023 | 9. August 2023

27. September 2023 | 18. Oktober 2023

8. November 2023 | 20. Dezember 2023

Preis pro Person 200.00

22


Genussvoll profitieren.

Buchen Sie jetzt!

Moules Fritz

Kochbar IM WIRTSHAUS

Feuersbrunn

Frische Pfahlmuscheln gekocht in

Gemüse-Chili-Sud mit frischen Pommes frites.

Auswahl von Roten Veltlinern vom Weingut

Fritz & weiteren Wagramer Winzer:innen

Termine jeweils Donnerstag, 18.00 Uhr

25. Mai 2023 | 28. September 2023,

2. November 2023

Preis pro Person 19.00

exkl. Getränke

Royal Dinner

Bel Etage

Grafenegg Schloss

• Champagner Cocktail am Westportal

• Royal Dinner in 6 Gängen & erleserne Weine

• Mineralwasser, Digestif, Espresso

• Klavierbegleitung

Termin Freitag 16. Juni 2023, 18.00 – 23.00 Uhr

Reservieren Sie bis 31. Mai 2023

Preis pro Person 350.00

Japanese Evening

Grafenegg Restaurant

Japanische Spezialitäten von unserem

Sushimeister Edi & Chef de Cuisine Jörg:

Miso, Edamame, Maki, Nigiri, Sashimi,

Tempuragemüse, ...

Termine jeweils Donnerstag, ab 18.00 Uhr

18. Mai 2023 | 15. Juni 2023 | 13. Juli 2023

10. August 2023 | 28. September 2023

12. Oktober 2023

Preis ab 7.00

The Chef &

The Winemaker

Kochamt IM PALAIS FERSTL, Wien

• Live Cooking für 12 exklusive Gäste

• 12 Weine & 12 Kreationen

• Mineralwasser, Espresso, Digestif

Termine jeweils 19.00 – 23.00 Uhr

23. Mai 2023 | 20. Juni 2023,

18. Juli 2023 | 19. September 2023

17. Oktober 2023 | 21. November 2023

Preis pro Person 300.00

SPECIAL

23


MEHR VOM BAD,

MEHR VOM LEBEN

Frische Luft durch

die DuoFresh

Geruchsabsaugung.

Lichtspiegel mit Antibeschlag-Funktion.

Ein Kammeinsatz

verhindert das Verstopfen

des Abflusses.

Mehr Stauraum dank

flachem Siphon.

Den Alltag zu optimieren ist simpel. Zumindest mit einem

Bad von Geberit. Deutlich mehr Stauraum, lupenreine

Sauberkeit, maximaler Komfort, zeitloses Design und bequeme

Barrierefreiheit sind nur einige der zahlreichen Vorzüge in

einem Bad von Geberit. Kurz gesagt: Man hat mehr vom Leben.

Mehr erfahren: www.geberit.at/bad

© derkönig

Universitätslehrgang

(berufsbegleitend)

FOOD &

DESIGN

W IR

BERATEN

SIE GERNE

unter

info@ndu.ac.at

Die New Design University ist die Privatuniversität

der Wirtschaftskammer NÖ und ihres WIFI

Weitere innovative Studienund

Universitätslehrgänge

im Bereich Design, Technik

und Wirtschaft unter

WWW.NDU.AC.AT


GARTENARCHITEKTUR

BAUMSCHULE

CONCEPT STORE

Kramer

und Kramer

im Palais

Harrach

OPEN

NOW!

GUTE IDEEN UND GROSSE PLÄNE. DESIGN UND ARCHITEKTUR.

SCHÖNE PFLANZEN UND INDIVIDUELLE GÄRTEN.

In den Kuppelräumen des geschichtsträchtigen Palais Harrach finden Sie reich ausgestattete

Wohnlandschaften von Paloa Lenti, handgefertigte Keramik von Domani, künstlerisch arrangierte

Floristik und originelle Accessoires. Im historischen Innenhof lädt eine große Terrassenlandschaft mit

Outdoor-Möbeln, vielen Pflanzen & Keramikgefäßen und exklusiven Solitärgehölzen - die Kramer und

Kramer uniqueTrees® aus der eigenen Baumschulproduktion - zum Erleben und Verweilen ein.

Ein Concept Store mit exklusivem Design und ganz viel Grün, ein Ort für das Schöne um uns herum.

KRAMER UND KRAMER PALAIS HARRACH / Freyung 3 / 1010 Wien / www.kramerundkramer.at


Kulinarische

Botschafter:

Zu Gast auf

Sri Lanka

Michael Moosbrugger vom Weingut Schloss Gobelsburg und

Toni Mörwald folgten der Einladung von Sri Lankas erstem

und einzigem Relais & Châteaux Resort Resplendent Ceylon.

Ein Reisebericht.


© resplendentceylon.com


© Michael Moosbrugger

© Michael Moosbrugger

Kulinarik-Botschafter

Michael Moosbrugger und Toni Mörwald

während ihrer Reise auf Sri Lanka.

Artverwandt

Der Smaragdspint stammt aus der Familie der

am Wagram vorkommenden Bienenfresser.

28


Wenn man eines vorwegschicken kann, dann die Tatsache,

dass Relais & Châteaux weit mehr ist, als eine Marketingvereinigung.

Weltweit haben sich unter dem Label 580 Häuser

zusammengeschlossen, um die Welt durch Kulinarik und

Gastfreundschaft zu einer besseren zu machen. 580 einzigartige,

unabhängige und meist familiengeführte Hotels und

Restaurants, die die Leidenschaft zu ihrem Beruf und den

Wunsch nach aufrichtigen Beziehungen zu ihren Gästen

teilen. Gemeinsam bewahren und fördern sie den Reichtum

und die Vielfalt der Küchen der Welt und die Tradition der

Gastfreundschaft. Gäste sind eingeladen, die Welt auf zutiefst

schöne Weise zu entdecken – subtil, anspruchsvoll und emotional.

Dass Mörwald Teil der Relais & Châteaux-Familie ist,

macht nicht nur stolz, sondern bringt vor allem ein weltweites

Netzwerk großartiger touristischer Vorbilder und fabelhafte

Kooperationsmöglichkeiten. Von einer dieser Kooperationen

wollen wir berichten.

The Chef and The Winemaker at Resplendent

Ceylon

Die Familie Fernando, seit Generationen enthusiastisch mit

Tee-Anbau beschäftigt, besitzt mit Resplendent Ceylon drei

wunderschöne, komplett unterschiedliche Relais & Châteaux

Resorts auf Sri Lanka. Alle drei Häuser spiegeln die Schönheit

und die Vielfalt der südasiatischen Inselnation wieder. Anfang

März folgten Michael Moosbrugger vom Weingut Schloss

Gobelsburg und Chef Toni Mörwald der Einladung des Hauses,

um vor Ort im Rahmen der Eventreihe „The Chef and The

Winemaker at Resplendent Ceylon“ österreichische Küche

und österreichischen Wein zu präsentieren.

© Michael Moosbrugger

Premier Villa

Terrakotta-Dächer, weitläufige Außenterrassen

und innen großzügige und moderne

Wohn- und Schlafräume: Die Suiten und

Villen von Cape Weligama versprechen

puren Luxus inmitten tropischer Gärten.

Chefstable im Cape Weligama

Die Reise der beiden Genussbotschafter begann in Sri

Lankas Hauptstadt Colombo, von wo es mit dem resorteigenen

Luxusvan nach Cape Weligama ging. Dort,

wo Passatwinde in früheren Zeiten bereits legendäre

Entdecker wie Marco Polo, Ibn Battuta und Fa-Hsien

vorbeiführten, liegt das Resort 40 Meter über dem

Indischen Ozean auf einem malerischen Felsvorsprung.

Die goldene Sonne, der morgendliche Ruf der Pfauen,

der rauschende Ozean, die sich in der salzigen Brise

wiegenden Kokospalmen, die tropischen Gärten und die

exklusiven Villen und Suiten, die sich in dieser Landzunge

einfügen, machen Cape Weligama zu einem kleinen

Stück Paradies. Am spektakulären Chefstable „Tableau“

hoch über den Klippen, richteten die beiden Freunde

Moosbrugger und Mörwald einen bejubelten Dinnerabend

mit österreichischem Menü und den besten Gewächsen

von Schloss Gobelsburg aus.

SRI LANKA REISE

29


Curry

„Chicken Ambulthiyal“

nach Chef Nishantha, Cape Weligama

450 g Huhn

3 TL Kokosöl

6 – 8 Stk. Goraka (Gamboge)

1 dünne Scheibe Ingwer

3 – 4 rote Zwiebel, gehackt

2 ½ cm langes Stück Pandan-Blatt

1 Zweig Curryblätter

200ml Wasser

Gewürze

5 g gemahlener Kreuzkümmel

5 g gemahlener Koriander

5 g schwarzer Pfeffer

1 Prise gemahlener Kurkuma

Salz

5 g Chiliflocken

6 – 8 Nelken

© Julia Stix

Inhalt

A Taste of

MÖRWA LD

• Abendmenü in 4 Gängen

Restaurant „Zur Traube“ | Grafenegg Restaurant

Huhn waschen und in mundgroße Stücke schneiden.

Gamboge in Wasser einweichen. Mit dem Einweichwasser

das Huhn waschen, überschüssiges

Wasser abgießen. Huhn und Gewürze mischen und

einige Minuten ruhen lassen. 2 TL Kokosöl in einer

Pfanne erhitzen, Huhn anbraten und die restlichen

Zutaten zugeben. Bei schwacher Hitze 15 – 20 Min.

köcheln lassen, bis die Flüssigkeit einreduziert ist.

Mit Milchreis, Reis oder Kokos-Roti servieren.

• Nächtigung inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

• Hotel am Wagram

Doppelzimmer 224.00

Einzelzimmer 299.00

• Grafenegg Hotel

Doppelzimmer 184.00

Einzelzimmer 239.00

Fernweh bekommen?

Die gesamte Route von Michael Moosbrugger

und Toni Mörwald ist über Relais & Châteaux

buchbar. Prädikat: Sehr empfehlenswert!

WEITERE PACKAGES,

ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:

moerwald.at/geniessen

relaischateaux.com

resplendentceylon.com

30


© Michael Moosbrugger

© Michael Moosbrugger

OBEN:

Nationalgericht Curry

Auf Sri Lanka wird traditionell Curry gegessen.

Typisch dabei ist, dass gleichzeitig mehrere Currys

auf den Tisch kommen, von denen meist eines mit

Fleisch ist und die anderen vegan sind. Das Foto

zeigt „Chicken Ambulthiyal“ von Chef Nishantha.

UNTEN:

Chefstable „Tableau“

Die exklusive Private Dining Location liegt hoch

über den Klippen und bietet Platz für 12 Personen.

Gäste erleben hier aus erster Reihe, wie traditionelle

Zutaten und Produkte zu einem kreativen und

köstlichen Degustationsmenü verarbeitet werden.

SRI LANKA REISE

31


© resplendentceylon.com

Masterclasses im Wild Coast Tented

Lodge

Das nächste Ziel waren die Wild Coast Tented

Lodges an der Ostküste Sri Lankas direkt am

Yala-Nationalpark mit 28 Luxuszelten und

einem großartigen Dining Pavillon. Das einzigartige

Design, das an Felsbrocken erinnert, die

über dem goldenen Strand verstreut liegen,

fügt sich nahtlos in die umliegende Wildnis

und Strandlandschaft ein. Ein spektakuläres

Resort inmitten der Wildnis. Neben Weinschulungen

und Masterclasses gingen „The

Winemaker“ Moosbrugger und „The Chef“

Mörwald natürlich auf Safari. Fauna und Flora

des Nationalparkes stehen stellvertretend für

die faszinierende Natur, für die Sri Lanka weltweit

bewundert wird. Vögel aller Art, Bären,

Leoparden, Krokodile, Elefanten und Wasserbüffel

sind nur einige wenige von zahlreichen

Repräsentanten, die in der vielschichtigen

Tierwelt zu finden sind.

32


© Michael Moosbrugger

LINKS:

Einzigartiges Design

Die Form der Lodges soll an Felsbrocken erinnern,

die über dem Strand verstreut liegen.

Von oben betrachtet, ergeben vier Lodges

nebeneinander außerdem die Form einer

Leopardenpfote – eine Anspielung auf den

berühmtesten Inselbewohner.

RECHTS:

Auf Safari

Der Yala-Nationalpark bietet eine unglaubliche

Artenvielfalt und außergewöhnliche

Tiererlebnisse. Bei einer Safari oder

einem Naturspaziergang mit erfahrenen

Ranger spürt man deren tiefen Respekt

vor der Wildnis.

Vögel aller Art, Bären, Leoparden,

Krokodile, Elefanten und Wasserbüffel

sind nur einige wenige von

zahlreichen Repräsentanten,

die in der vielschichtigen Tierwelt

zu finden sind.

SRI LANKA REISE

33


© Michael Moosbrugger

Panorama-Teeregion

Ein Aufenthalt auf den Ceylon Tea Trails

wäre nicht komplett ohne einen Spaziergang

entlang der Naturpfade, die durch üppige

Teelandschaften führen, sowie einer Führung

durch die Dunkeld Tea Factory.

Auf den Spuren des Ceylon-Tees

Zum Abschluss der Reise ging es in die beeindruckende

Panorama-Ceylon-Teeregion auf

1.250 Metern Höhe im Zentrum der Insel, wo

sich alles um die weltberühmte Ceylon-Tee-

Produktion dreht. Teesträucher, soweit das

Auge reicht, und mittendrin die Teeplantage

der Familie Fernando. Genau dort befindet

sich ein traumhaftes Anwesen, bestehend

aus fünf ehemaligen Teefarmer-Villen, die

liebevoll und luxuriös im britischen Kolonialstil

renoviert wurden und als „Luxury Tea Bungalows“

geführt werden. Hier erlebten die beiden

Reisenden die feine Teekultur nicht nur beim

köstlichen Five o‘clock Tea, sondern auch bei

der Tea-Experience-Tour mit Bernhard Holsinger

durch die Plantagen und die Teefabrik.

Gastfreundschaft und Herzlichkeit, so wie

Michael Moosbrugger und Toni Mörwald

sie in Sri Lanka erfahren durften, bilden die

Seele der großen Relais & Châteaux-Familie

und machen sie zu dem, was sie ist. Relais &

Châteaux-Spirit at its best!

34


© Steininger Architekten

Weinblick

Feine Kellerpartie

mit (W)einblick

Weinblickbuffet

• Öfferlbrot mit Süßrahmbutter

vom Wolfgangsee & frischem Schnittlauch

• Liptauer, hausgemachte Leberpastete,

Kamptaler Wurzelspeck, Vulkanoschinken,

Royal Pork, Faschierte Rehlaberl

• Mörwald Picknickgurke & feine reife Käse

• Hausgemachte Mehlspeisen

„Wine- & Food lovers“

Wir präsentieren die Weine des jeweiligen Winzers und seine persönlichen Lieblingsweine.

Dazu richten wir für Sie passende Speisen zum jeweiligen Thema.

Programm

• Empfang mit Aperitif

• Buffet mit Köstlichkeiten - je nach Thema & Weinbuffet

TERMINE

jeweils Donnerstag, 18.00 – 22.00 Uhr

• Feuersbrunner Weine, Mineralwasser

Traubensaft, Schnapserl & Espresso

Dauer 4 Stunden

Termin lt. Vereinbarung

Preis

bis 7 Gäste Preis auf Anfrage

8 bis 14 Gäste, pro Gast 100.00

15 bis 19 Gäste, pro Gast 90.00

20 bis 25 Gäste, pro Gast 80.00

inkl. Getränke, Buffet, Locationmiete & Service

20. April 2023

Franz Leth & Friends

Spargel, Morcheln & Schinken

11. Mai 2023

Leopold Blauensteiner & Friends

Maibock, Spargel & Kirschen

29. Juni 2023

Hanauerhof –

Christoph Strell & Friends

Branzino & Frutti di Mare

20. Juli 2023

Bernhard Ecker & Friends

Mittelmeerküche & Pasta

10. August 2023

Bernhard Ott & Friends

Spezialitäten am Green Egg

21. September 2023

Urbanihof & Friends

Rebstockgrill

19. Oktober 2023

Stefan Bauer & Friends

Wild auf Wild

23. November 2023

Anton Bauer & Friends

Feuersbrunner Winzerküche

28. Dezember 2023

Josef Fritz & Friends

Schwein gehabt

MEHR INFOS ONLINE:

moerwald.at/essen/

detail/weinblick

Preis pro Gast 100.00

inkl. Aperitif, Buffet, Weinbuffet, Traubensaft & Mineralwasser,

Espresso, Schnapserl (Getränke für 4 Stunden)

SRI LANKA REISE 35


nuhrmedicalcenter.com

NUHR Medical Center

2 Wochen

stationär

ab € 4.700,-

Spitzenmedizin

für Ihre Gesundheit.

Seit knapp 70 Jahren ist das NUHR Medical

Center ein Ort der Gesundheit. Das Center wurde

2018 komplett neu errichtet und seither setzen wir

mit individuellen Therapiekonzepten in

modernem Ambiente neue Maßstäbe im

Gesundheits- und Rehabilitationsbereich.

NUHR Med Concept

Einzigartig ist das zum Einsatz kommende NUHR

Med Concept. Dieses basiert auf 3 Elementen:

Individualität, Intensität und Regelmäßigkeit der

Therapien um langfristige Erfolge zu erzielen.

Nuhr Medical Center | Dr. Nuhr-Platz 1 | A-3541 Senftenberg

Spitzenmedizin trifft Wohlfühlatmosphäre

Das neu errichtete Hotel ist ein modernes, familiäres

Hideaway mit 30 anspruchsvoll eingerichteten

Zimmern, in denen Sie Ruhe und Entspannung

finden. Kulinarische Gaumenfreuden werden in

der hauseigenen NUHR Cuisine geboten.

Wir freuen uns auf Sie!

Buchen Sie jetzt per Mail unter info@nuhr.at

oder telefonisch unter +43 2719 / 22 21

Ganz egal, ob temporäre Schmerzen oder

chronische Beschwerden – wichtig ist es, der

Sache möglichst bald auf den Grund zu gehen,

Symptome richtig zu deuten und Experten zu

Rate zu ziehen. Hierfür stehen Ihnen die

Fachärzte des NUHR Medical Centers in

Niederösterreich jederzeit zur Seite und finden

die optimale Therapie für Ihre individuellen

Bedürfnisse.

Unser Behandlungsangebot

Individuelle Therapieangebote für Ihre

Rehabilitation.

- Schmerztherapie - stationär

- Reha nach Operation & Unfall

- Reha bei Long Covid

- Onkologische Reha

*Weitere Informationen finden Sie unter

nuhrmedicalcenter.com


Das neue Luxus-Boutique-Hotel

im Herzen von Wien

The Amauris Vienna & Glasswing Restaurant

Kärntner Ring 8 | 1010 Wien | Österreich | +43 1 22122

vienna@theamauris.com | www.theamauris.com


Der Weg zum Erfolg ist leichter

mit einem zuverlässigen Partner.

Wir bieten Ihnen immer maßgeschneiderte digitale

Lösungen – weil sich die Heraus forderungen des

Businessalltags Seite an Seite besser meistern lassen.

Mehr Infos unter

A1.net/business/verantwortung

A1. Verantwortung für Ihr Business.


Wir bauen intensiv an unserem

GreenTech-Werk.

Wir denken nachhaltig und langfristig – sowohl bei unseren

Produkten, bei denen wir auf alternative Antriebe setzen,

als auch bei Prozessen und Technologien.

Mit der Errichtung einer der größten Dach-Photovoltaikanlagen

Österreichs, die künftig bis zu 25 % unseres Strom-Eigenbedarfes

decken wird, setzen wir einen Meilenstein auf unserem Weg

zur CO 2

-Neutralität.

www.steyr-automotive.com


Winzer im Bild

Die besten Weine

trinkt man mit Freunden.

Im Idealfall wurden sie

auch von ihnen vinifiziert.

Toni Mörwald

© Robert Herbst


Weingut Stefan Bauer

Wagram

Weinhof Waldschütz

Wagram

© Marion Luttenberger

© Leonhard Hilzensauer

Sich treu bleiben – „Weine wie unsere folgen keinen

Moden, was wir tun, tun wir seit Jahrzehnten. Vieles

hat sich verändert, nicht alles von Früher macht heute

noch Sinn. Dennoch pflegen wir das alte Wissen und

entwickeln es behutsam weiter. Der sanfte Rebschnitt,

die Begrünung, die Handlese und zum Schluss

die Arbeit im Keller. All das passt zu unserem Leben.

Geradlinig, behutsam und abgestimmt auf die Eigenarten

der hier heimischen Rebsorten. So schmeckt

es, wenn Mensch und Ort im Wein eins werden.“

Auf ihrem Weinhof im niederösterreichischen Sachsendorf

vinifizieren Anton und Ralph Waldschütz

Trauben der besten Rieden aus den Weinbaugebieten

Wagram und Kamptal. Mit ihrem Wissen aus über

150 Jahren Weinbau können die beiden Winzer heute

besonders präzise und intensiv auf jede ihrer Lagen

eingehen. Das Ergebnis sind kraftvolle Weine mit ausgeprägter,

sorten- und gebietstypischer Aromatik.

WALDSCHUETZ.AT

WEINGUTBAUER.AT

Weingut Schuster

Wagram

Weingut Loimer

Kamptal

© Steve Haider © Jürgen Schmücking

Roter Veltliner ist und war schon immer eine Herzensangelegenheit

der Familie Schuster, aber auch

Grüner Veltliner und Pinot Noir mit klarer Handschrift

und Lagentypizität überraschen immer wieder aufs

Neue. Viel individuelle, händische Arbeit am Rebstock,

die Natur arbeiten lassen und biologisch wirtschaften

– so entstehen ausdrucksstarke, lössgeprägte Weine.

WEINGUT-SCHUSTER.AT

Authentische Weine sind immer geprägt von ihrem

Ursprung. Und sie erzählen eine Geschichte. Unsere

Weine erzählen von Herkunft, von der Kraft der Natur

und dem respektvollen Umgang mit Boden, Pflanzen,

Tier und Mensch. Unser Ideal ist es, unser Weingut als

„geschlossenen Betriebsorganismus“ zu verstehen,

der möglichst alle Elemente der landwirtschaftlichen

Produktion selbst hervorbringt. Das Ergebnis ist

Herkunft pur: individuelle, von ihrem Entstehungsort

geprägte Weine, entstanden im Rhythmus der Natur.

LOIMER.AT

WEIN 41


NEUE

VIELFALT

Nähe verbindet. Damals wie heute.

Unsere Niederösterreichische Versicherung.

100jahrenv.at


Weingut Leth

Wagram

Weingut Benedikt

Wagram

© Leonhard Hilzensauer

Eine klare Botschaft steht hinter den Weinen der

Familie Leth: Die Herkunft macht den Wein! Ob würzig-pfeffriger

Grüner Veltliner aus der Ried Scheiben,

außergewöhnlicher Roter Veltliner von der Ried

Fumberg oder mineralischer Riesling aus der Ried

Brunnthal, hier spürt man das Terroir des Wagrams

mit jedem Schluck.

WEINGUT-LETH.AT

Gemeinsam mit meiner Frau Kristina führe ich die

Familientradition fort, deren Wurzeln bis in das Jahr

1778 zurück reichen. Weinbau erfordert eine Mischung

aus Wissen, Erfahrung, Geduld und Bauchgefühl.

Das Ergebnis sind bei uns im Geschmack ausgewogene,

vollmundige Weine mit cremigem Bukett.

Genuss ist für uns ein wesentlicher Aspekt unserer

Arbeit. Wir vinifizieren Weine, von denen man gerne

ein zweites Glas trinkt. Die man in Ruhe genießt und

die einem großes Trinkvergnügen bereiten.

BENEDIKT.CC

Weingut Nourani

Wagram

Winkler-Hermaden

Vulkanland

© Robert Herbst

Mit einer Rebfläche von unter einem Hektar bei zwei

Rebsorten – Grüner Veltliner und blauer Zweigelt – in

drei verschiedenen Lagen, produziert das Weingut

Nourani Weine mit viel Leidenschaft. Angefangen im

Weingarten beim Rebschnitt bis zur Lese werden fast

alle Arbeiten händisch und ohne Zeitdruck, mit viel

Spaß, erledigt. Bei dem geringen Mengenertrag wird

der Fokus somit zur Gänze auf die Qualität gelegt.

Im restaurierten Kellerstöckel in der Feuersbrunner

Kellergasse können die Weine verkostet werden.

Mit viel Fingerspitzengefühl und wissenschaftlicher

Herangehensweise arbeitet die Familie Winkler-

Hermaden die typisch salzigen, frischen und fruchtigen

Aromen des Vulkanlandes hervor. Langlebige

Weine, mit Fokus auf Herkunft und Komplexität sollen

nach sorgsamer Handarbeit aus den historischen

Kellern hervorkommen. Dafür reifen die Weine in

puristischem Edelstahl oder Fässern aus eigener, auf

dem Kogel gewachsener Kapfensteiner Eiche.

WINKLER-HERMADEN.AT

WEINGUTNOURANI.AT

WEIN 43


Entdecken Sie die Kollektion!

bit.ly/davidoff-hartlauer

In Österreich exklusiv bei


So luxuriös war Reisen

in den Schweizer Alpen noch nie

Der Glacier Express gilt als Monument unter Europas Erlebnis zügen.

Die Panoramafahrt durch die Schweizer Alpen ist mit der neuen Excellence Class noch

spektakulärer. Dieses Premium-Angebot bietet 5-Sterne-Niveau auf Rädern:

Loungesessel sorgen für extra Komfort, ein Concierge fürs persönliche Wohl

und die Frischküche für höchsten Genuss.

Am Bahnhof St. Moritz oder Zermatt schreiten die Fahrgäste

über den roten Teppich und werden von einer/m

Concierge mit Champagner empfangen. Neben den

Reiseleiterqualitäten sind sie als GastgeberIn für das

Wohl der maximal 20 Excellence Class-Gäste besorgt.

Die Livree im Stil der goldenen Wagon-Lits-Jahre unterstreicht

die Auferstehung des Luxus auf Schienen. Beim

edlen Interieur stechen die feudalen Sessel mit einem

Mix von beigem Leder und edlem Stoff in „Gletschertönen“

ins Auge. Einmalig ist die Beschränkung auf zwei

Einer-Reihen – dank garantiertem Fensterplatz sind

beste Aussichten gewiss.

© Glacier Express AG

© Glacier Express AG, Stefan Schlumpf

© Panoramic Gourmet AG

Verführung in sieben Stationen

Großen Wert wird im Glacier Express auf authentische

Schweizer Gerichte und einheimische Produkte gelegt, womöglich

aus den befahrenen Regionen. Immer wieder werden

lokale Ingredienzen ins Menu eingebettet, etwa getrocknete

Alpenblüten zur Erbsen-Minze-Suppe, ein Bergkräuterjus zum

Bündner Rinderfilet und ein regionaler Käseteller zur Nachspeise.

Im Laufe des Nachmittags mag man sich bei einem

Gang zur gut bestückten Glacier-Bar ein bisschen die Beine

vertreten und einen Bündner Whiskey genehmigen. Als finale

Versuchung wartet auf dem letzten Streckenabschnitt noch

ein Afternoon Tea mit Friandises und Bündner Bergkräutertee.

Nur gut, dass auch der neu inszenierte Glacier Express

noch immer „der langsamste Express der Welt“ bleibt: Die

achtstündige Reise von St. Moritz nach Zermatt oder umgekehrt

bietet auf den 291 Kilometern über 291 Brücken und

durch 91 Tunnels jedenfalls Gelegenheit, um das einzigartige

„rollende Hotelerlebnis“ in Muße zu genießen und sich zu

jeder Jahreszeit an der Aussicht auf die abwechslungsreiche

Alpenlandschaft mit malerischen Dörfern, tiefen Schluchten,

hohen Felswänden und Gletschern zu erfreuen.

Schweiz Tourismus

MySwitzerland.com/glacierexpress . 00800 100 200 30

45


38,5%

PRINT-

REICHWEITE *

2,93 MI☼

TREUE

LESER * .

*Quelle: MA 2022 (Erhebungszeitraum 01-12/2022), 2,931 Mio. Leserinnen und Leser, 38,5% Nettoreichweite für RegionalMedien

Austria gesamt (BezirksZeitung Wien; BezirksBlätter BGLD, NÖ, SBG, TIR; Woche KTN, STMK; Kooperationspartner: BezirksRundSchau OÖ;

RegionalZeitungen VBG) in Leser pro Ausgabe in Ö 14+, Schwankungsbreite ±0,8%, wöchentlich, kostenlos.

Nutzen Sie die Reichweite unserer Medien für

Ihre Werbebotschaften. Mehr Informationen

auf RegionalMedien.at

Aus Liebe zur Region.



Die Mörwald

DNA

© Stefan Gergely

Ein Besuch bei MÖRWALD fühlt sich an,

als wäre man bei der Hoteliersfamilie zu Hause.

Grund dafür ist die persönliche Note, die bis

ins kleinste Detail spürbar ist.

48


„Der Tourismus ist ein Geschäft von Mensch

zu Mensch“, schreibt das Beratungsunternehmen

Kohl & Partner einleitend in seiner

Analyse „Gastgeber-Qualität 2025“, in der seit

40 Jahren fortlaufend der Frage nachgegangen

wird, wie sich die Ansprüche der Gäste

verändern und die Zukunft der Dienstleistung

aussehen wird. Die aktuelle Prognose: „Die

Zukunft geht in Richtung personalisierter

Lebensqualität und Aufmerksamkeit. Emotionalität

und das Eingehen auf die individuellen

Es ehrt uns, dass der Gast einen

Zeitabschnitt seines Lebens

dafür aufbringt, um in unsere

Welt einzutauchen.

Bedürfnisse werden nachgefragt und stehen

für individualisierte Qualität von morgen.“

Das Herz müsse dabei sein, so die Analyse

weiter, und das Gebotene über den Standard

hinausgehen.

Herzlich & aufmerksam

Es sind Qualitätskriterien, die bei MÖRWALD

seit jeher gelten und jeden Besuch zu einem

Erlebnis machen. „Unsere Gäste wollen

Genuss, Geschmack und Geselligkeit. Darum

steht MÖRWALD für Essen, Trinken, Wohnen

und Tagen in höchster Qualität, mit bester

Betreuung in entspannter Atmosphäre. Wir

bieten Außergewöhnliches erstklassig und

Erstklassiges außergewöhnlich“, erklärt Toni

Mörwald. In anderen Worten: Der Grund,

warum Gäste das MÖRWALD Relais & Châteaux

Hotel am Wagram gegenüber anderen

Häusern bevorzugen, liegt an den Menschen,

© Robert Herbst

TAGUNG . HEIRATEN

49


© Florian Schulte

Heiraten in der

Welt von Mörwald

Mit Mörwald ist Ihre Hochzeit der

schönste Tag des Lebens.

„Mörwald ist der Eventspezialist, und Hochzeiten

meine persönliche Leidenschaft.

Der Wagram und unsere Räumlichkeiten

sind der perfekte Ort den schönsten Tag in

Ihrem Leben zu genießen. Wir organisieren

für Sie: kirchliche Trauung, standesamtliche

Trauung am Weinberg, Agape und Empfang,

Dinner, Hochzeitsparty und Rahmenprogramm.

Und nach dem großen Feiern

steht die Honeymoonsuite für Sie bereit. “

– Ihre Eva Mörwald

MEHR INFOS &

IDEEN ONLINE:

moerwald.at/heiraten

denen sie dort begegnen, die sie willkommen

heißen, sie während dem Aufenthalt wahrund

ihre Anliegen wichtig nehmen. „Das Ohr

beim Gast“ lautet die dazugehörige Zeile

im Unternehmensleitbild, die die Mitarbeiter:innen

dazu anhält, „die Worte des Gastes

anzuhören, das Gefühl des Gastes zu spüren,

die Wünsche des Gastes vollkommen zu erfüllen,

den Gast zu begeistern und zufriedenzustellen.“

Fühlt sich der Gast wohl, so dankt

er es mit Loyalität und Weiterempfehlungen,

die mit keinem Marketingbudget der Welt

aufzuwiegen sind. Denn das familiäre Gefühl,

das einem bei MÖRWALD überkommt, muss

man selber vor Ort spüren und erleben. Es

wird von der Familie Mörwald, die präsent und

mitten unter den Gästen ist, ebenso vermittelt

wie von ihrem Team. „Gastgeber zu sein

heißt, dem Gast eine Umgebung zu schaffen,

in der er sich wohlfühlt, die ihn inspiriert und in

der er glücklich und aufgrund des Angebotes

beeindruckt wird. Was wir machen ist Dienstleistung

über den Standard hinaus. Es ehrt

uns, dass der Gast einen Zeitabschnitt seines

Lebens dafür aufbringt, um in unsere Welt

einzutauchen.“

Beeindruckend stilvoll

Und diese Welt ist wahrlich einzigartig. Jedes

Outlet lebt vom unverwechselbaren MÖR-

WALD Lifestyle und Ambiente. In jedem Raum

gibt es andere Details zu entdecken, Bilder,

Möbel, Dekoelemente, die von der Familie

Mörwald sorgsam kuratiert und zusammengestellt

wurden – und mit Familie sind neben

Eva und Toni Mörwald in den meisten Fällen

tatsächlich auch die drei Töchter gemeint,

die beispielsweise bei der Umgestaltung des

MÖRWALD Restaurant Grafenegg vor zwei

Jahren maßgeblich involviert waren. „Das Interieur,

die Dekoration, das Raumklima, all das

ist sozusagen die Hardware, mit der unsere

DNA übertragen wird. Viel wichtiger aber ist

das Team und entsprechende Soft Skills als

Gastgeberin und Gastgeber, damit die DNA

an den Gast herangetragen wird. Das Ziel

sind zufriedene und beeindruckte Gäste, die

wiederkommen und anderen mit Freude von

ihrem Aufenthalt bei uns erzählen.“

50


© Stephan Rauch

OBEN:

Grafenegg Restaurant

Gemeinsam mit ihren drei Töchtern haben

Eva und Toni Mörwald das Ambiente an den

romantischen Stil des Schlosses angeglichen

und die Räumlichkeiten in ein royales Blau

gehüllt.

© Molly Carr

UNTEN:

Vollblut-Gastgeber

Bei MÖRWALD legt Grand Chef Toni

Mörwald persönlich Hand an, um dem Gast

eine Umgebung zu schaffen, in der er sich

wohlfühlt, die ihn inspiriert und beeindruckt

und in der er glücklich wird.

TAGUNG . HEIRATEN

51


Niederösterreich

öffnet Türen

ecoplus.at

Seit über 60 Jahren beraten und

begleiten wir bei Betriebsansiedlungen

und -erweiterungen, regionalen

Förderungen und Internationalisierung,

überbetrieblichen Kooperationen und

Branchen Netzwerken, Forschung und

Entwicklung.

Wir verbinden Wirtschaft und Politik,

Unternehmen und Verwaltung,

Investoren und Initiatoren regionaler

und internationaler Projekte.


WIR BRINGT

LEBEN IN

DIE REGION.

WIR MACHT’S MÖGLICH.

Ein starkes Wir kann mehr bewegen als ein Du oder Ich alleine. Es ist die Kraft

der Gemeinschaft, die uns den Mut gibt, neue Wege zu gehen, die uns beflügelt

und die uns hilft, Berge zu versetzen. Daran glauben wir seit mehr als 160 Jahren

und das ist, was wir meinen, wenn wir sagen: WIR macht’s möglich.

noe.raiffeisen.at

Impressum: Medieninhaber: Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien.


Treffpunkt

Bar

Eintauchen in ein Lebensgefühl:

Bei MÖRWALD frönen Nightflys und Cocktail-

Liebhaber:innen der gehobenen Barkultur.

54


© Robert Herbst

LINKS:

Shake it!

Die MÖRWALD Weinbar liegt zentral in der

Mitte des Stammhauses in Feuersbrunn,

eingebettet zwischen Weinkeller, Gourmetrestaurant

und Küche. Stehen Feierlichkeiten

mit Barservice an, serviert die Crew ausgefeilte

Cocktail-Kreationen.

© Robert Herbst

OBEN:

Business Get-together

Vor allem bei Klausuren hat sich die Bar

als beliebter Treffpunkt etabliert. Nach

erfolgreichem Abschluss kommen Seminarteilnehmer:innen

gerne noch auf ein Glas

Wein zusammen.

Sucht man nach einer Definition

für „Bar“, stößt man auf Sachliches

wie „Lokalität oder gastronomische

Ausstattung, an der primär Getränke

ausgeschenkt werden“ (Wikipedia)

bis Erheiterndes wie „kleineres,

intimes Nachtlokal mit erhöhtem

Schanktisch und dreibeinigen,

hohen Hockern für die Gäste“

(Digitales Wörterbuch der deutschen

Sprache). Keine der Definitionen

aber geht auf das Lebensgefühl

ein, das mit einem Barbesuch

verbunden ist. Eine Bar, das ist ein

eigener Mikrokosmos, eine Art abgeschirmter

Lebensraum, um der

gewohnten Umgebung und dem

Alltag zu entfliehen. Es ist ein Ort,

der prädestiniert dafür ist, um sich

etwa nach einem langen Arbeitstag

mit Freund:innen zu amüsieren oder

um alleine zu entspannen und die

Gedanken zu ordnen.

Umfassende Barkompetenz

Bei MÖRWALD nimmt man sich

der gehobenen Barkultur an verschiedenen

Plätzen an, Herzstück

ist aber mit Sicherheit die Weinbar

im Stammhaus in Feuersbrunn.

Hier treffen Menschen aus unterschiedlichen

Gründen aufeinander:

Seminarteilnehmer:innen, die nach

Abschluss ihrer Klausuren noch

auf ein Glas Wein zusammenkommen,

Stammgast-Runden, die zum

Schnapsen am Presstisch Platz

nehmen und Gäste des direkt angeschlossenen

Relais & Châteaux

Gourmetrestaurant „Toni M.“, die bei

einem Aperitif oder After-Dinner-

Cocktail den Abend einläuten oder

ausklingen lassen. „Let the fun be

Gin“ steht auf der Gold gerahmten

Kreidetafel über der Bar, was einen

Hinweis darauf gibt, dass man sich

bei MÖRWALD neben dem Wein

BAR

55


längst eine umfassende Barkompetenz

angeeignet hat. Gin, Wermut, aber auch

Schnäpse österreichischer Edelbrenner

und Cocktails gehen mittlerweile ebenso

oft über den Tresen, wie das unverzichtbare

Glas Wagramer Wein. „Barkultur ist

für uns mehr als der perfekte Drink. Für

uns umfasst der Begriff ebenso erstklassigen

Service und sorgfältig ausgewählte

Zutaten. Wie in allen unseren Bereichen

steht der Genuss an oberster Stelle“, erklärt

Gastgeberin Eva Mörwald.

Eine Bar, das ist ein eigener

Mikrokosmos, eine Art

abgeschirmter Lebensraum,

um der gewohnten Umgebung und

dem Alltag zu entfliehen.

© Robert Herbst

Orange Spritz

2 cl Aperol

10 cl Grüner Veltliner Sekt

0,25 l Organics Black Orange

Orangenscheibe

Eiswürfel

Alle Zutaten vermischt in einem Weinglas servieren

dazu . Frische Auster mit roten Balsamicozwiebeln,

Tabasco & Zitrone

Austern aufbrechen und mit den Zutaten servieren

Balsamicozwiebeln

1 große rote Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden.

80 ml Portwein, 80 ml Rotwein, 1 TL Honig,

1 Spritzer Balsamico und Salz aufkochen und einige

Minuten einkochen. Zwiebelwürfel dazugeben und

einige Minuten ziehen lassen.

Bar für jeden Anlass

Dass das Thema Bar nicht nur auf den

Abend beschränkt ist, wird Gästen des

MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel

am Wagram bereits am Morgen klar,

wenn sie beim Frühstück an der Tee-Bar

stehen und aus einem umfangreichen

Sortiment an Teemischungen auswählen.

Einen Stock darüber befindet sich in der

lichtdurchfluteten Galerie die Kaminbar,

die rund um die Uhr frei zugänglich ist

und auf großen, weißen Ledercouches

zum Verweilen einlädt. Je eine weitere

Bar befindet sich zudem in der Schlossstube

im Grafenegg Hotel & Restaurant

MÖRWALD sowie im MÖRWALD

Kochamt im Palais Ferstel in der Wiener

Innenstadt. Hier finden Cocktail-Aficionadas

und -Aficionados in der Delikatessenboutique

übrigens nicht nur eine fein

kuratierte Auswahl an Spirituosen und

weiteren Zutaten, sondern auch ergänzendes

Bar-Zubehör wie Gläser. Damit

lässt sich die Barkultur jederzeit auch zu

Hause zelebrieren.

56


© Robert Herbst © Robert Herbst

Limoncello Spritz

1 cl Limoncello

5 cl Grüner Veltliner Sekt

1 Schuss frischer Limettensaft

0,25 l Organics Bitter Lemon

Limettenscheibe

Frische Minze

Eiswürfel

Alle Zutaten vermischt in einem Weinglas servieren

dazu . Tuna Sashimi, Juzu-Chili-Marinade, Ponzu-

Onion, Seegras, Limettenfilets

Tuna in Sushi-Qualität in Scheiben schneiden.

2 EL Juzu-Saft mit je einer Prise Salz, Zucker und

gehackter Chili vermischen und über die Tuna-

Scheiben träufeln. 1 EL fein gehackte Tropeazwiebel

in Ponzusauce marinieren und mit den Tunascheiben,

Seegras und Limettenfilets anrichten.

Averna Sour

4 cl Averna

2,5 cl frischer Zitronensaft

1 cl frischer Orangensaft

1 cl Läuterzucker (Wasser & Zucker

im Verhältnis 1:1 aufkochen, in

Flasche füllen)

Kandierte Zitronenscheibe

Eiswürfel

Averna, Läuterzucker, Zitronensaft und Orangensaft

im Shaker auf Eis kräftig shaken. In einen mit

Eiswürfel gefüllten Tumbler gießen. Mit Zitronenscheibe

garnieren.

dazu . Canapees

mit Roastbeef, Trüffelmayo und gepoppten

Reisnudeln

mit Zarenlachs, Creme fraiche und Kaviar

mit rosa Kalbsfilet, Tunacreme und Kresse

BAR

57


© Lukas Maier

Kochamt

Private Dining

Programm

• Empfang mit Aperitif & Happen

• Saisonales Feinschmeckermenü in 5 Gängen

begleitet von österreichischen Spitzengewächsen

• Mineralwasser und Säfte, Zwettler Bier

• Espresso, Digestif und Petit Fours

DAUER 5 Stunden

Preis pro Gast

bis 7 Gäste Preis auf Anfrage

8 bis 19 Gäste 220.00

20 bis 26 Gäste 200.00

Klein – Fein– exklusiv & alles

außer gewöhnlich

Das Kochamt im Palais Ferstel ist eine kleine

und äußerst exklusive Eventlocation im Herzen

Wiens. Der Zugang durch die feine Delikatessenboutique

versetzt die Besucher:innen

schon beim Entré in eine Stimmung, die zum

Genießen einlädt. Ob für private Feiern, für geschäftliche

Meetings in privater Atmosphäre,

für Pressekonferenzen oder Präsentationen,

die Chefshall im Kochamt bietet atmosphärisch-kulinarisch

das passende Umfeld. Neu

im Kochamt ist das Atelier TM Vienna, wo Toni

Mörwald Nachwuchs talente an den Herd holt

um Ihnen angesagte lukullische Erlebnisse am

Puls der Zeit zu bieten.

MEHR INFOS ONLINE:

moerwald.at/essen/detail/

kochamt-boutique

58


Natürlich

erfrischend.

Bio-Erfrischungsgetränk.

Kein Energy Drink.

59


Frisch geerntet

und schon am Teller.

Alles für

den eigenen

Garten finden

Sie in Ihrem

Lagerhaus.

Die kennen sich aus im Lagerhaus

lagerhaus.at


61


Gekommen,

um zu

bleiben


© Robert Herbst


Wer den Wagram erst einmal für sich entdeckt hat,

den lässt die Region so schnell nicht mehr los.

Kulinarik, Kultur, Sport, Wellness: Die Gründe,

immer wieder zu kommen, sind zahlreich.

© Michael Reindinger

UNTEN:

Spa & Wellness

Im Wagram Spa mit Dampfbad, Sauna und

Wohlfühlmassagen lässt es sich herrlich die

Füße hochlagern und zur Ruhe kommen.

© Robert Herbst

RECHTS OBEN:

Hotel am Wagram

Das Hotel bietet luxuriös ausgestattete

Zimmer, von der 180 Quadratmeter großen

Penthouse-Suite bis zum Doppelzimmer

Superior.

RECHTS UNTEN:

Grafenegg Cottages

Jedes der 16 Cottages ist mit vier Doppelzimmern

mit je einem eigenen Badezimmer

sowie einem Gemeinschaftswohnraum

mit Küche ausgestattet.

Der Wolkenturm, zugleich Open-Air-Bühne und

akustische Skulptur inmitten des Grafenegger

Schlossparks, ist ein wahrlich imposantes Bauwerk.

Auch für diesen Sommer haben sich wieder

die größten Orchester und Musiker:innen aus aller

Welt angekündigt, die mit symphonischen Werken

über Swing bis hin zu spanischen Gitarrenklängen

tausende Besucher:innen an den Wagram locken

werden. Ist der Gast dann erst einmal hier, findet

er schnell Gefallen an der Region, die mit einzigartigen

Naturlandschaften und einer Vielzahl

möglicher Freizeitaktivitäten aus den Bereichen

Kultur, Kulinarik, Sport und Wellness zum Erholen

und Genießen einlädt. Und mittendrin die Welt

von MÖRWALD, in der all diese Themen zu einem

Gesamterlebnis verschmelzen.

64


Gut untergebracht

Wer in diese Welt eintaucht, darf sich

höchsten Genuss und beste österreichische

Gastlichkeit erwarten. Gemäß

dem Hospitality-Prinzip steht der Gast

im Mittelpunkt und sein Wohlbefinden

an oberster Stelle, ganz gleich, ob er nur

kurz oder für mehrere Tage bleibt, wobei

letzteres wärmstens zu empfehlen ist, um

den Wagram in seiner Vielfalt kennenzulernen.

Für längere Aufenthalte umfasst

das MÖRWALD Portfolio mittlerweile

Quartiere an vier Standorten, die den

Wünschen anspruchsvoller Reisender

absolut gerecht werden. Da wäre das

MÖRWALD Relais & Châteaux Hotel am

Wagram im Zentrum von Feuersbrunn

mit luxuriös ausgestatteten Zimmern,

von der 180 Quadratmeter großen Penthouse-Suite

bis zum Doppelzimmer

Superior, und einem Spa-Bereich mit

Dampfbad und Sauna. Gleich gegenüber

liegt die Villa Katharina, ein kleines,

pittoreskes Hotel mit individuell eingerichteten

Zimmern, angelehnt an das

Charakteristikum großer österreichischer

Rebsorten. Nur wenige Kilometer weiter

westlich befindet sich in Grafenegg am

Eingang Wiener Tor neben dem

Auditorium das historische MÖRWALD

Hotel Grafenegg mit neun Zimmern,

die erstklassigen Komfort und teilweise

einen herrlichen Blick auf das Schloss

bieten. Ebenfalls im Schlosspark angesiedelt

sind die sechzehn MÖRWALD

Grafenegg Cottages, die jeweils mit

vier Doppelzimmern mit je einem

eigenen Badezimmer sowie einem

Gemeinschaftswohnraum mit Küche

ausgestattet sind.

SCHLAFEN . GRAFENEGG . GENIESSEN

65


Wer in diese Welt eintaucht,

darf sich höchsten Genuss

und beste österreichische

Gastlichkeit erwarten.

Sportlich aktiv

Aufgrund der zentralen Lage ist jede

dieser Unterkünfte bestens geeignet,

um die Region erkunden. Wem es in die

Natur zieht, der wird eine wahre Freude

haben an den zahlreichen Rad- und

Wanderrouten, die weitverzweigt durch

die Heimat der autochthonen Rebsorte

Roter Veltliner führen, vorbei an

meterhohen Lössformationen, durch

Weinrieden, Hohlwege und idyllische

Dörfer. E-Bikes stehen bei MÖRWALD

zur Verfügung, unbedingt ausprobieren

sollte man aber auch die Fahrt mit einem

historischen Traktorgespann oder einer

Pferdekutsche. Golfer:innen kommen

wiederum auf einem der regionalen

Golfplätze auf ihre Kosten, etwa im

Golfresort Diamond Country Club in

Atzenbrugg im Tullnerfeld, das um einen

zehn Hektar großen See angelegt wurde,

oder im familiär geführten Golfclub

Lengenfeld inmitten der Weinberge an

der Grenze zwischen Kamptal, Kremstal

und Wachau.

© Robert Herbst

Eldorado

Ein Besuch am Wagram führt unweigerlich

in einen Zustand der Entspannung.

66


© Robert Herbst

Golf & Gourmet Tage

Cycledays am Wagram

Inhalt

• 1 Flasche Mörwald

Grüner Veltliner Sekt & feine Happen am Zimmer

• 2 Greenfees

European Tour Diamond Course

Diamond Country Club, Atzenbrugg

• 1 Grand Dinner in 6 Gängen

Gourmetrestaurant „Toni M.“ mit Champagner cocktail,

Espresso und feinen Naschereien

• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen

Restaurant „Zur Traube“

• 1 Besuch „Falstaff Winzer des Jahres“

• 3 Nächtigungen

inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

• Hotel am Wagram 795.00

Inhalt

• E-Bike

inkl. Helm für die Dauer des Aufenthaltes

• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen

im Restaurant „Zur Traube“

• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen

im Grafenegg Restaurant

• 1 Picknickkorb Jausenzeit

im Grafenegg Schlosspark

• 2 Nächtigungen

inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

• Hotel „Villa Katharina“

Doppelzimmer 435.00

Einzelzimmer 535.00

• Hotel am Wagram

Doppelzimmer 535.00

Einzelzimmer 685.00

WEITERE PACKAGES,

ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:

moerwald.at/geniessen

WEITERE PACKAGES,

ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:

moerwald.at/geniessen

GRAFENEGG . SCHLAFEN . ESSEN . GENIESSEN

67


© René Langer

Klassik unter/mit Sternen:

Elīna Garanča

TERMIN 5. – 6. Juli 2023

Genuss am Wagram

mit Hochkultur

TERMINE 4. – 6. Juli oder 5. – 7. Juli 2023

In der fast mystischen Umgebung des Stiftes

Göttweig, hoch über der Donau, bildet der

Konzertabend mit Elīna Garanča ein Highlight

im Niederösterreichischen Kulturkalender. Mit

einem Mix aus klassischen Opernarien und

bekannten internationalen Liedern verzaubert

Elīna ihr Publikum.

Verbinden Sie einige entspannte Genusstage

am Wagram mit Hochkultur. Beim Konzertabend

am 5. Juli auf Stift Göttweig begeistert

Elīna Garanča mit einem Mix aus klassischen

Opernarien und bekannten internationalen

Liedern.

• Willkommenssekt bei der Anreise

• Willkommenssekt bei der Anreise

• Konzertdinner in 4 Gängen Restaurant zur Traube

• VIP Shuttle exklusiv zum Konzertgelände

direkt beim Stift Göttweig hoch am Berg

• 1 Konzertticket „Klassik unter Sternen“ mit

Elīna Garanča & Friends auf Stift Göttweig

• Goodie-Bag „Klassik unter Sternen“

• Nächtigung im Doppelzimmer Superior

inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

Ticket Kategorie 3 439.00

Ticket Kategorie 2 459.00

Ticket Kategorie 1 auf Anfrage

WEITERE PACKAGES,

ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:

moerwald.at/geniessen

• Konzertdinner in 4 Gängen Restaurant zur Traube

• VIP Shuttle exklusiv zum Konzertgelände

direkt beim Stift Göttweig hoch am Berg

• 1 Konzertticket „Klassik unter Sternen“ mit

Elīna Garanča & Friends auf Stift Göttweig

• Goodie-Bag „Klassik unter Sternen“

• Am 2. Abend: Grand-Dinner in 6 Gängen

im Gourmetrestaurant „Toni M.“

mit Champagner cocktail, Espresso & feinen Naschereien

• Weingutbesuch & Weinverkostung

im Weingut Ott in Feuersbrunn

• 2 Nächtigungen im Doppelzimmer Superior

inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

Ticket Kategorie 3 764.00

Ticket Kategorie 2 784.00

Ticket Kategorie 1 auf Anfrage

68


Kunst & Kultur

Kulturbegeisterte wissen längst um den

einzigartigen Kulturstandort Grafenegg,

ihnen werden aber auch an anderen

Schauplätzen in der Region Veranstaltungen

unterschiedlichster Art geboten.

Nur wenige Orte weiter gibt es beispielsweise

in Fels am Wagram während

der Sommermonate das Kulturfestival

„Sommer Zeit Fels“, die Galerie Augen-

Blick in Kirchberg am Wagram sowie das

Kellergassentheater und die Lössiade

in Absdorf. Von dort ist es dann auch

nicht mehr weit bis zur Donaubühne

Tulln direkt an der Donaulände, auf der

vorwiegend Kabarettist:innen und

Comedians für Unterhaltung sorgen.

Richtung Westen kommt man in puncto

Hochkultur hingegen auf Stift Göttweig

in der Wachau auf seine Kosten (siehe

Kasten links).

in dem österreichische Küche in besonders

kreativer und zeitgemäßer Form und

mit internationalen Einflüssen serviert

wird. Ein Glück, dass das Hotelzimmer

nicht weit entfernt ist, in dem man sich

zuerst erholt, um dann am nächsten Tag

gleich weiterzumachen mit der genussvollen

Reise am Wagram und in der Welt

von MÖRWALD.

© Michael Reidinger

Hochgenuss

In den MÖRWALD Restaurants stehen

Genuss, Geschmack und Geselligkeit

in Mittelpunkt.

Ein Glück, dass das Hotelzimmer

nicht weit entfernt ist.

Genuss durch und durch

Doch zurück an den Wagram, denn was

wäre eine Reise ohne entsprechende

Kulinarik, und wo, wenn nicht bei MÖR-

WALD, ließe sich dem Verlangen nach

hervorragender Küche und ausgezeichneten

Weinen besser nachgeben? Nicht

umsonst hat man Essen und Trinken

hier zum Kernthema und Toni Mörwald

„Essenszeit ist Lebenszeit“ zu seinem

persönlichen Lebensmotto erkoren. Man

genießt also das eine oder andere Glas

Wein, und das gänzlich ungezwungen bei

einem Picknick im weitläufigen Schlosspark

von Grafenegg, bei einem Besuch

auf einem Weingut, in der neuen Grafenegg

Weinlounge im Alten Stierstall

oder auf der imposanten „Tribüne“ auf

der Rückseite des MÖRWALD Weinblicks,

einem schmucken Kellerhäuschen

in der Feuersbrunner Kellergasse. In den

MÖRWALD Restaurants spannt sich der

Bogen vom bodenständigen Genuss

in der Kochbar im Wirtshaus, über die

gehobene Esskultur im Restaurant

„Zur Traube“ oder im MÖRWALD Restaurant

Grafenegg bis hin zur absoluten

Ess-Klasse im Gourmetrestaurant Toni M.,

GRAFENEGG . SCHLAFEN . ESSEN . GENIESSEN

69


HOCHGENUSS


EHRLICH

RESPEKTVOLL

PERSÖNLICH

RIND

SCHWEIN

KALB

LAMM

PUTE

HUHN

WILD

24/7

NOSE TO TAIL – FLEISCH AUS ÖSTERREICH

Qualität, Herkunft und Handwerk: Bei Höllerschmid geht

Fleisch durch die besten Hände. Saftig, zart und wunderschön

marmoriert – so lieben wir Fleisch. In unserer Fleischbank

finden sie Schinken, Wurst, Fleisch und Innereien. Vieles

davon biologisch.

FLEISCHBANK.AT

© Hochrippe, dry aged


© Julia Stix


Auf Herz

und

Nierndln

Mit „365 Rezepte für jeden

Tag“ veröffentlichte

Toni Mörwald ein Standardwerk

für die kreative

Alltagsküche. Wir baten

Mitarbeiter:innen und

Freund:innen des

Grand Chef um

ihre Erfahrungsberichte.

„Essen tut uns gut. Gemeinsames Essen noch viel

mehr“, schreibt Toni Mörwald in seinem neuen

Kochbuch „365 Rezepte für jeden Tag“. Wann

immer sich die Gelegenheit biete, so der Grand

Chef, solle man sich Zeit nehmen für Genuss,

Geschmack und Geselligkeit und Freund:innen und

Familie um einen Tisch versammeln. „Kommunikation

und Zusammensein sind schließlich genauso

überlebenswichtig wie das Essen selbst.“ Wie

wichtig Toni Mörwald dieses Thema ist, zeigt er mit

der Rubrik „Friends & Family“, einer Sammlung aus

den Lieblingsrezepten von Wegbegleiter:innen und

Familienmitgliedern. Dort finden sich Eva Mörwalds

Pappardelle mit Grießsugo, die zu Pflichtschulzeiten

der drei Töchter regelmäßig zum Einsatz

kamen, ebenso wieder, wie das Kerbelrisotto mit

Beinschinken und Wachtelei von Toni Mörwalds

langjährigem Freund, dem Gastronomen und

Risotto-Spezialisten Leo Doppler, oder Eingelegtes

und Eingekochtes wie Schwarze Wagramer

Nüsse und Powidl von Schwiegermutter Martha

Pregesbauer. Was liegt also näher, als genau jene

Menschen nach ihren Erfahrungen mit dem neuen

Kochbuch zu fragen, die regelmäßig in den Genuss

der Mörwald Küche kommen oder bereits selbst für

Toni Mörwald gekocht haben?

KOCHEN

73


© Robert Herbst

Laura Altenburger,

Mörwald Sales & Marketing

Gugelhupf

13. Juni - S. 265

Wenn ich Zeit finde, um mich in die

Küche zu stellen, dann in den meisten

Fällen um zu backen. Süßes

hat mich schon während meiner

Ausbildung an der Tourismusschule

HLF in Krems am meisten fasziniert,

drei von vier Pflichtpraktika habe

ich damals in der Pâtisserie absolviert.

Ob französisches Gebäck

oder österreichische Mehlspeisküche,

am beliebtesten sind in der

Regel die Klassiker. Das Kochbuch

hat mittlerweile einen fixen Platz

in meiner Küche. Habe ich Gäste

zu Besuch, blättern sie zuallererst

zu ihrem jeweiligen Geburtsdatum

um zu schauen, welches Gericht

dazu vermerkt ist.

Kristyna Krejci &

Christoph Höllerschmid-Haslinger,

Fleischwaren Höllerschmid

Frühlingssalat mit Beef

Tataki

21. März - S. 136

Wir haben das Kochbuch an Weihnachten

geschenkt bekommen und

bereits in den ersten Jänner-Wochen

einige der Gerichte ausprobiert.

Seht ihr all die Post-its? Mit

Hilfe der unterschiedlichen Farben

haben wir die Rezepte noch einmal

zusätzlich unterteilt. So wissen wir

gleich, wohin wir blättern müssen,

wenn mal mehr Zeit zum Kochen

bleibt oder wir beispielsweise ein

Frühstücksgericht brauchen. Das

Beef Tataki ist ein sehr alltagstaugliches

Gericht, was uns natürlich in

die Hände spielt. Wenn wir abends

erst um 19 Uhr nach Hause kommen,

haben wir in kürzester Zeit ein

großartiges Essen auf dem Tisch.

© Robert Herbst

74


© Robert Herbst

© Robert Herbst

Habe ich Gäste zu Besuch, blättern sie

zuallererst zu ihrem jeweiligen

Geburtsdatum um zu schauen,

welches Gericht dazu vermerkt ist.

Laura Altenburger

Eva und Rainer Pariasek,

Kulturmarketing-Managerin

& Sportmoderator

Alpenlachs in Pergament gegart

mit Aioli-Sabayon

11. Mai - S. 215

Jobbedingt ist es bei uns oft eine Herausforderung,

die ganze Familie an einen Tisch

zu bekommen. Wenn wir alle beisammen

sind, genießen wir die gemeinsame Zeit und

das Essen dann umso mehr. Bei uns wird fast

täglich gekocht, die Gerichte aus Tonis Kochbuch

kommen uns also sehr gelegen: Sie sind

alltags-, vor allem aber familientauglich -

das heißt, dass sie unseren Töchtern nicht

nur schmecken, sondern sie auch mit Begeisterung

mitkochen. In der Regel kommt bei

uns sehr viel Gemüse auf den Tisch, oft auch

Fisch. Saftschnitzel und Flammkuchen sind

trotzdem sowas wie Klassiker bei uns, deshalb

waren das die ersten zwei Rezepte, die wir

nachgekocht haben.

KOCHEN

75


© Robert Herbst

Kochschule „Toni M“

Kochseminare

In der Kochschule „Toni M.“ unter der Patronanz

von Toni Mörwald. Seminarleitung: Chef de Cuisine

Kochschule und sein Team

Programm

• Empfang mit Aperitif

• Besprechung des Menüs

• Verteilung der Rezeptmappen &

Kochschürzen

• Gourmetmenü in 5 Gängen

• Weinverkostung

• Digestif

• Verleihung des Kochdiploms

Die Gerichte werden gemeinsam gekocht und

dazwischen mit den passenden Weinen verkostet.

Preis

pro KochschülerIn 225.00

inkl. Aperitif, 5 Gänge Menü, Weinbegleitung,

Wasser, Espresso, Digestif, Rezeptmappe,

Kochschürze, Urkunde

* für Begleitpersonen:

5 Gänge Menü mit Getränken 125.00

Begleitpersonen gehen nicht mit in die Küche

Mittwoch, 26. April 2023

Nice to Meat – Grillspaß

für Fleischtiger

Mittwoch, 03. Mai 2023

Maibock, Morcheln & Spargel

Dienstag, 16. Mai 2023

Wild Grilling – Maibock

& Co. am Rost

Donnerstag, 25. Mai 2023

Französische Landhausküche

Mittwoch, 14. Juni 2023

Küche des Mittelmeers

Donnerstag, 06. Juli 2023

Pasta – Sugo – Salat

Mittwoch, 12. Juli 2023

Edelstücke vom Fleisch &

Fisch im Ganzen

TERMINE

jeweils 17.00 – 22.00 Uhr

Freitag 28. Juli 2023

Surf & Turf – Meeresfrüchte

& Steaks vom Feinsten

Freitag 04. August 2023

Andalusiens Küche

Donnerstag, 13. September 2023

Wild auf Wild

Donnerstag, 12. Oktober 2023

Burgundertrüffeln aus

heimischen Wäldern

Aufpreis 70.00

Freitag, 3. November 2023

Große Küche mit

heimischem Wild

Mittwoch, 22. November 2023

Weißer Alba-Trüffel

Aufpreis 90.00

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Das große Weihnachtsmenü

mit Kaviar

Aufpreis 80.00

INFOS

& BUCHEN:

moerwald.at/kochen

76


Toni Mörwalds Best-of eines Jahres bietet eine

Fülle von Rezepten für jede Gelegenheit.

Martina Hohenlohe

Martina Hohenlohe,

Unternehmerin, Journalistin, Autorin

Stifado vom Landhendl

24. Februar - S. 97

Als arbeitende Mutter überlebt man den

Alltag nicht ohne entsprechende Logistik.

Dazu gehören auch Gerichte, die sich

sozusagen selbst machen. Geschmortes

fällt zu 100% in diese Kategorie: Ist es

einmal im Topf, kann man es sich selbst

überlassen und ich widme mich anderen

spannenden Dingen, wie zum Beispiel

Latein-Vokabeln, verlorenen bauchfreien

Tops und dem nicht auffindbaren

Hasen im Wimmelbuch. Toni Mörwalds

Best-of eines Jahres bietet eine Fülle von

Rezepten für jede Gelegenheit. Ich habe

mir jene herausgefiltert, die in meine Zeit

passen. Wenn die Kinder dann aus dem

Haus sind, widme ich mich den ambitionierteren

Kreationen.

© Robert Herbst

KOCHEN

77


Kochbuch &

Kulinarik-Gutscheine

Wien, Kochamt im Palais Ferstel & Feuersbrunn, Relais & Châteaux Hotel am Wagram

ONLINESHOP & GUTSCHEINE: moerwald.at

+43 2738 22980 . rezeption@moerwald.at


Aumaerk

Vitello tonnato

für 2 Personen:

100 g Kalbsrücken

Salz

Pfeffer

Olivenöl

1 Knoblauchzehe

etwas Rosmarin

70 g Thunfisch in Öl (Dose oder Glas)

2 Sardellenfilets

1 EL Sauerrahm

Saft von 1 kleinen Zitrone

1 gestrichener TL Dijonsenf

1 TL Balsamico

Tabasco

100 g Thunfischfilet in Sushi-Qualität,

in Scheiben geschnitten

1 Msp. Koriander, gemahlen

einige Kapernbeeren

Den Kalbsrücken zuputzen und mit Salz und

Pfeffer würzen. In einer Pfanne im Öl mit

Knoblauch und Rosmarin anbraten. Im Rohr

bei 85 °C Ober-/Unterhitze 1 ½ Stunden weiterbraten.

Wenn er fertig ist, kalt stellen.

Thunfisch aus Dose/Glas mit Sardellenfilets,

Sauerrahm, 1 EL Olivenöl, der Hälfte des

Zitronensafts, Dijosenf und Balsamico mixen

und passieren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und

Tabasco abschmecken.

Thunfischfilet mit Salz und Koriander

würzen. Restlichen Zitronensaft mit 1 EL Olivenöl

verrühren. Fisch 10 Minuten marinieren.

Kapernbeeren in einer Pfanne in Olivenöl

knusprig braten.

Kalbfleisch in 2 mm dünne Scheiben

schneiden. Flach auf Teller legen, mit Sauce

überziehen. Marinierte Thunfischscheiben

dazu anrichten. Kapern beeren daraufsetzen.

Tipp . Ich toppe Vitello tonnato am liebsten

mit knusprig gebratenen Ährenfischerln

oder Rucola.

Ab sofort können Sie das Gericht bei uns

in der Relais & Châteaux Kochbar im

Wirtshaus bestellen.

DAS PASSENDE GOURMETFLEISCH

VON AUMAERK ONLINE BESTELLEN:

aumaerk.com

KOCHEN

79


© Robert Herbst

© Robert Herbst

Verena Heidecker,

Marketing- und Eventmanagerin

Kürbis-Kichererbsen-Curry

mit Jasminreis

28. September - S. 431

Meine Leidenschaft fürs Kochen wurde mir in die

Wiege gelegt. Meine Oma und meine Mama sind

große Vorbilder für mich, beide kochen mit einer

unglaublichen Leichtigkeit und Natürlichkeit. Für

Tonis Kochbuch habe ich mir extra einen Buchständer

gekauft, damit ist es in meiner Küche jetzt so

richtig präsent. Ich koche oft daraus, blättere aber

auch gerne nur durch und lasse mich inspirieren.

Mein Highlight sind die Feiertagsgerichte und da

vor allem die Rezepte, um den Christbaum zu recyceln.

Als nächstes freue ich mich auf die Osterzeit

mit Pinzen, Osterschinken im Brotteig und allem,

was noch dazu gehört.

80


Für Tonis Kochbuch habe ich mir

extra einen Buchständer gekauft,

damit ist es in meiner Küche

jetzt so richtig präsent.

Verena Heidecker

© Alexander Tuma / Brandstätter Verlag

365 Rezepte

für jeden Tag

© Michael Moosbrugger

Gemeinsam kochen

Wann, wenn nicht bei einem gemeinsamen

Essen, findet sich in der Hektik des Alltags

die Gelegenheit, um ausgiebig zu plaudern,

zu kosten und zu genießen? Genau darum

geht es auch in Toni Mörwalds Kochschule:

Neben dem Erlernen wichtiger Kochtechniken

und Tricks für das perfekte Arbeiten

in der Küche, steht hier vor allem die soziale

Komponente im Mittelpunkt.

Toni Mörwald ist ein Garant für eine abwechslungsreiche

und kreative Küche.

Seit über drei Jahrzehnten beweist der

Haubenkoch in seinen Restaurants, dass er

zu jeder Zeit und zu jedem Anlass das passende

Gericht parat hat. In seinem neuen

Standardwerk teilt Toni Mörwald seinen

Wissensschatz und zeigt uns, wie kulinarisch

vielseitig 365 Tage im Jahr sein

können. Ob köstliche Speisen für jeden Tag

oder schlaue Festtagsgerichte für mehrere

Personen. Die Rezepte sind über viele Jahre

erprobt und einfach zuzubereiten. Der Fokus

liegt auf heimischen Traditionen, aber

auch internationale Einflüsse finden ihren

Platz. Ergänzt wird das Kochbuch durch die

Lieblingsrezepte von Familie und Freunden

sowie Produkttipps und Anekdoten über

österreichische Bräuche. Dieses Kochbuch

darf in keiner Küche fehlen!

INFOS

& TERMINE:

moerwald.at/kochen

BESTELLEN &

VERSCHENKEN:

moerwald.at/shop

KOCHEN

81


CORPORATE BANKING

WIR

READY

FOR

EXCELLENCE.

Wir macht’s möglich.

corporate-banking.business

Grafenegg

Wo alles

zusammenspielt

Sommerklänge

— 22/06–05/08/23

Festival

— 11/08–03/09/23


KUNST DER

Veredelung

SCHMECKEN

©AMA GENUSS REGION/pov.at

Liebevolle Handarbeit, langjährige Tradition und Offenheit für

neue Ideen machen unsere Betriebe aus. Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION

garantiert die hohe Qualität ihrer Produkte.

Kosten Sie sich durch die hofeigenen Spezialitäten oder lassen Sie sich

von einem Gastronomiebetrieb in Ihrer Nähe verwöhnen!

genussregionen.at


Wagram

Grand Cru:

Die Siegerweine

2023

Bei der jährlichen

Blindverkostung von

ausschließlich Wagramer

Weinen punkten erneut reife

Jahrgänge. Gesamtsieger

ist Bernhard Ott.

84


Südlich exponierte Lagen, tiefgründige Lössböden,

mildes Klima: Die Bedingungen, unter denen der

Wein am Wagram gedeiht, sind ebenso ideal wie

einzigartig. „Wir sind stolz, seit mehr als 30 Jahren

in und mit einer Region zu arbeiten, die solch große

Gewächse wie den Wagramer Wein zum Vorschein

bringt“, sagt Toni Mörwald, der dem Grünen Veltliner,

Paradesorte der Region, aber auch dem Wagram

Origin, also Weinen ungeachtet ihrer Rebsorte,

seit 2022 noch mehr Aufmerksamkeit zuteilwerden

lässt, als bisher. Im vergangenen Jahr initiierte er

erstmals „Wagram Grand Cru“, eine Verkostung

von ausschließlich regionalen Weinen, die heuer

ihre Fortsetzung fand. Ziel ist die Beobachtung des

Grünen Veltliners und mit ihm jene der Winzer:innen,

Lagen, Ausbauformen und Jahrgänge, sowie

die Bewertung des Potentials anderer Rebsorten

und Verschnitte. Mörwald: „Wir haben mit der Verkostung

einen wichtigen Meilenstein sowohl für

die Region, als auch für die Winzer:innen gesetzt.

Umgekehrt beeindrucken uns die Betriebe mit der

hohen Qualität ihrer Weine. Besonders auffallend

ist dabei von Beginn an die hohe Lagerfähigkeit:

Vor allem unter den gereiften Proben finden sich

erstaunliche Gewächse.“

Professionelles Setting

Entsprechend der Bewertungen in renommierten

Guides wie Falstaff, Gault Millau und A la Carte

wurden auch heuer wieder die besten 50 Wagramer

Weingüter eingeladen, Weine in sieben verschiedenen

Kategorien einzureichen, wobei

die Zahl der eingereichten Weine nicht limitiert

war. Jeder Winzerin und jedem Winzer stand es

frei, beliebig viele Weine pro Kategorie oder auch

nur in ausgewählten Kategorien einzureichen.

© Robert Herbst

Die Jury der Endverkostung

Leo Doppler, Gastronom, Sommelier des Jahres

Franz Schafelner, Weinconnaisseur &

Gastro-Consulter

Florian Zauner, Weinfachberater & Vinothekar,

Weinkontraste Strass

Klaus Lechner, Restaurantleiter & Sommelier,

O11 Boutique Hotel Wien

Christian Ortner, Sommelier

Robert Herbst, Bio-Winzer & Fotograf

Sonja Planeta, Wein- & Kulinarik-Journalistin

Dieter Fritz, Weinconnaisseur

Toni Mörwald, Gastgeber

Eva Mörwald, Gastgeberin

Daniel Ebner, Mörwald Chefsommelier

Felix Rieger, Mörwald Sommelier

WAGRAM GRAND CRU

85


© Robert Herbst

Seminare & Meetings

Business Pauschalen

Seminarraum mit Service & Seminargetränken

½ Tag

• 1 Kaffeepause

• 1 Business-Lunch in 3 Gängen

Preis pro Teilnehmer:in 69.00

exkl. Lunchgetränke

1 Tag

• 2 Kaffeepausen

• 1 Business-Lunch in 3 Gängen

• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen

Preis pro Teilnehmer:in 165.00

exkl. Lunch- und Dinnergetränke

• Hotel „Villa Katharina“ 275.00

inkl. 1 Übernachtung

• Hotel am Wagram 305.00

inkl. 1 Übernachtung

2 Tage

• 4 Kaffeepausen

• 2 Business-Lunch in 3 Gängen

• 1 Gourmetdinner in 4 Gängen

Preis pro Teilnehmer:in 264.00

exkl. Lunch- und Dinnergetränke

• Hotel „Villa Katharina“ 374.00

inkl. 2 Übernachtungen

• Hotel am Wagram 404.00

inkl. 2 Übernachtungen

Meeting & Cooking

Seminarraum mit Service & Seminargetränken

Am Abend „kochende Tafelrunde“ unter der

Patronanz von Toni Mörwald

1 Tag

• 2 Kaffeepausen

• 1 Business-Lunch in 3 Gängen

• Kochende Tafelrunde

Preis pro Teilnehmer:in 280.00

exkl. Lunch- und Dinnergetränke

• Hotel „Villa Katharina“ 395.00

inkl. 1 Übernachtung

• Hotel am Wagram 415.00

inkl. 1 Übernachtung

2 Tage

• 4 Kaffeepausen

• 2 Business-Lunch in 3 Gängen

• Kochende Tafelrunde

Preis pro Teilnehmer:in 365.00

exkl. Lunch- und Dinnergetränke

• Hotel „Villa Katharina“ 475.00

inkl. 2 Übernachtungen

• Hotel am Wagram 515.00

inkl. 2 Übernachtungen

MEHR INFOS &

ONLINE BUCHEN:

moerwald.at/business

86


Drei Kategorien waren dem Grünen Veltliner gewidmet,

drei allen weiteren Weißweinsorten ohne

Einschränkung und eine Kategorie dem Rotwein.

Bewertet wurde von einer Jury aus erfahrenen

Verkoster:innen und Genuss-Expert:innen in Form

einer Blindverkostung und nach dem bewährten

Parker Punktesystem. Bei der Vorausscheidung

Mitte Februar wurden 155 Weine verkostet,

bei der Endausscheidung Anfang März 90 Weine.

Unterstützt wurde das professionelle Setting

von Zalto Glas.

Reifes Spitzenfeld

Der Gesamtsieg geht wie im Vorjahr an den

Feuersbrunner Winzer Bernard Ott, der die Jury

heuer mit seinem Grünen Veltliner Der Ott 2008

überzeugte. Auf den Plätzen zwei und drei folgen

ebenfalls gereifte Veltliner aus zwei Wagramer

Top-Lagen. „Der Wagram steht für tiefgründige,

vollmundige Weine, die eine gewisse Reife benötigen,

um ihr volles Potential entfalten zu können –

das hat die Verkostung nun schon zum zweiten

Mal bewiesen. Die gehaltvollen, reifen und harmonischen

Weine sind aber auch jene, die uns und

unseren Gästen als Speisenbegleiter die größte

Freude bereiten“, so Toni Mörwald.

© Robert Herbst

Jurystimmen

„Als Sommelier in Wien ist man schneller

verleitet, einen Wachauer oder Kremstaler

Veltliner einzuschenken. Die Verkostung hat

bewiesen, dass das nicht unbedingt richtig

ist. Der Wagram hat Großes zu bieten.“

Klaus Lechner, Restaurantleiter &

Sommelier, O11 Boutique Hotel Wien

„Ich bin ein Fan des Roten Vetliners. Und

auch wenn er mir im Vorjahr besser gefallen

hat, er geschmeidiger und kompakter war,

bewegen wir uns hier immer noch auf sehr

hohem Niveau. Der Grüner Veltliner war in

Top-Form, von fein bis kräftig.“

Leo Doppler, Gastronom Restaurant

Hansen Wien, Sommelier des Jahres

„Man muss als Verkoster sehr bedacht

vorgehen: Zwischen gut und sehr gut ist ein

großer Sprung. Es ist erfreulich zu sehen,

dass die Wagramer Winzer:innen vorne mithalten

können.“

Franz Schafelner, Weinconnaisseur

& Gastro-Consulter

WAGRAM GRAND CRU

87


Gesamtsieger 1. Platz Weingut Ott 90,5

2. Platz Weingut Leth 90,4

3. Platz Weingut Anton Bauer 90,3

Vielen Dank für diese Initiative, die aufzeigt, welche großartigen

Weine am Wagram wachsen, und die auch die gereiften Weine

ins Rampenlicht rückt. Dass gerade reife Weine vielfach die besseren

Speisenbegleiter sind als die jüngsten Jahrgänge, wird nach

wie vor unterschätzt und sollte öfters kommuniziert werden.

Franz Leth – WEINGUT LETH

Fels am Wagram

SIEGER der KATEGORIE Wagram Origin 2022 & 2021

© Anna Stöcher

© Marion Luttenberger

Das Besondere an Wagramer Weinen ist, dass sie bereits in der

Jugend sehr gut antrinkbar sind, mit der Zeit aber noch an Ausdruck

und Tiefgang dazu gewinnen. Unsere Riedenweine werden erst nach

einem Jahr Fassreife gefüllt. Wagram Grand Cru war also sozusagen

die Erstpräsentation unseres neuen Jahrgangs.

Stefan Bauer – WEINGUT STEFAN BAUER

Königsbrunn am Wagram

SIEGER der KATEGORIE GRÜNER VELTLINER 2022 & 2021

Die Top-Bewertungen der Feuersbrunner Winzer:innen sprechen

für den Weinort. Durch die Kühle des Waldviertels, das warme

pannonische Klima und die verschiedenen Bodentypen haben

wir hier ein einzigartiges Terroir. Weißburgunder spielt für mich

eine sehr wichtige Rolle. Generell haben Burgundersorten am

Wagram ein großes Potential.

Florian Bauer – Weingut JOSEF BAUER

Feuersbrunn am Wagram

SIEGER DER KATEGORIE WAGRAM ORIGIN 2020 – 2010

© Weingut Josef Bauer

88


© Robert Herbst

2008 war unser drittes biodynamisches Jahr.

Ich erinnere mich, es war kein leichter Jahrgang,

aber ein großartiger Winzerjahrgang.

Wir haben intensiv gearbeitet, um herausragende

Qualitäten zu erzielen. Dass gereifte Weine in

der Bewertung vorne liegen, darf gerne

als Weckruf verstanden werden, das große

Terroir am Wagram zu nutzen, das unsere

Region so einzigartig macht.

Bernhard Ott

Weingut Bernhard Ott, Feuersbrunn am Wagram – Gesamtsieger

Sieger nach Kategorien

Grüner Veltliner 87,7 Weingut Stefan Bauer . 2021 Grüner Veltliner . Steinagrund

Jahrgang 2022 & 2021 87,3 Weingut Franz Sauerstingl . 2021 Grüner Veltliner . Löss IV Brunnthal

87,3 Weingut Nimmervoll, Engelmannsbrunn . 2021 Grüner Veltliner . Schafflerberg

Grüner Veltliner 90,3 Weingut Anton Bauer . 2013 Grüner Veltliner . Rosenberg Alte Reben

Jahrgang 2020 – 2010 90,2 Toni Mörwald . Akire Weiß 2020

90,1 Weingut Ott . 2019 Grüner Veltliner . Spiegel

Grüner Veltliner 90,5 Weingut Ott . 2008 Grüner Veltliner . Der Ott

Jahrgang 2009 und älter 90,4 Weingut Leth . 2007 Grüner Veltliner . Scheiben

88,8 Weingut Bernhard Ott . 2005 Grüner Veltliner . Fass 4

Wagram Origin 87,9 Weingut Leth . 2021 Roter Veltliner . Scheiben

Jahrgang 2022 & 2021 87,7 Weingut Stefan Bauer . 2021 Roter Veltliner . Steinmeisel

87,3 Weingut Eder . 2021 Roter Veltliner . Feuersbrunner Brenner

Wagram Origin 89,8 Weingut Josef Bauer . 2020 Weißburgunder . Weißer Saphir

Jahrgang 2020 – 2010 88,9 Weingut Josef Bauer . 2016 Florian (WB, CH)

88,7 Weingut Anton Bauer . 2019 Riesling . Alte Reben

Wagram Origin 88,1 Weingut Leth . 2008 Rheinriesling . Wagramterrassen

Jahrgang 2009 und älter 85,0 Weingut Polsterer – Wein Werk . 2003 Welschriesling

ROTWEIN 89,1 Weingut Anton Bauer . 2019 Merlot . Reserve

Jahrgang 2022 – 2010 87,5 Weingut Zeitlberger . 2019 Zweigelt . Himmelreich Reserve

87,0 Weingut Stefan & Gabi Bauer . 2019 Pinot Noir . Reserve

WAGRAM GRAND CRU

89


HÖCHSTER GENUSS

Direkt aus dem Nationalpark Hohe Tauern

Einzigartig unter den Mineralwässern, mit natürlichfrischem

Geschmack und harmonischer Mineralisierung.

Die Kraft unberührter Natur von den Gipfeln der

Hohen Tauern direkt ins Glas.

www.gasteiner.at


© weundpe.de

YESSS!

EUROPAS GOLF RESORT NR. 1!

NÄHER, ALS SIE DENKEN!

München, Linz, Salzburg » 1,5 Std. | Wien » 2,5 Std. | Zürich » 4,5 Std.

893 €

Jahresbeitrag Einzelperson

ZWEITMITGLIEDSCHAFT

Keine Aufnahmegebühr!

1.615 €

Jahresbeitrag (Ehe-) Paare

»NIMM ZWEI«

ab 292 €

pro Person im Doppelzimmer im Gutshof direkt am Golfplatz

2 Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet, 2 Greenfees »Golf

unlimited«, Nutzung der Driving Range am Haus

und viele weitere Gutshof-Extras

gutshoefe@quellness-golf.com

Mit einer Zweitmitgliedschaft im Golf Resort Bad Griesbach e. V. spielen Sie

greenfee-frei auf 129 Spielbahnen, genauso wie am ganzjährig geöffneten Trainingszentrum

Golfodrom ® . Darüber hinaus profitieren Sie von vielen exklusiven

Vorteilen für Clubmitglieder.

Alle Infos und Tarife – zum Teil sogar kostenlos für Kinder – finden Sie unter:

quellness-golf.com/mitgliedschaft

Tel. +49 8532 7900 | golfresort@quellness-golf.com

Quellness & Golf Resort GmbH & Co. Betriebs-KG | Kurallee 1 | 94086 Bad Griesbach

QUELLNESS-GOLF.COM


In

harmonischem

Einklang

Im Wagramer Weinort Feuersbrunn verschmelzen

Tradition und Moderne. An einem historischen

Standort gelegen, trägt MÖRWALD

seinen Teil dazu bei.

92


Es ist ein sehr aussagekräftiges Foto, das Autor und

Fotograf Thomas Ruhl für die letzte Ausgabe seines

Magazins Port Culinaire vor dem MÖRWALD Relais &

Châteaux Hotel am Wagram gelungen ist: Darauf zu

sehen sind die Teilnehmer:innen einer Prozession, die auf

ihrem Weg in die Feuersbrunner Pfarrkirche Hl. Ägidius

am Hotel vorbeimarschieren. Die Damen tragen ihre

besten Sonntagskleider, die Herren ein einheitliches

Prozessionsgewand aus schwarzer Stoffhose, weißem

Hemd mit Krawatte und Uniformkappe. Dahinter ragt

die Dachlandschaft des Hotels, deren Silhouette an

die typischen giebelständigen Häuser der Wagramer

Kellergassen erinnert, in den Himmel, der Wetterhahn an

oberster Stelle zeigt nach Norden. Der Fototitel „Luxus

und Tradition“ ist überaus passend gewählt und ließe

sich durch Schlagworte wie „Brauchtum“ und „Innovation“

noch beliebig erweitern. Feuersbrunn ist ein Ort, der

sich weiterentwickelt, seine Geschichte dabei aber nie

aus den Augen verliert. Das Neue hat hier ebenso seinen

Platz wie Altbewährtes, das Stabilität vermittelt und den

Bewohner:innen Halt und Sicherheit gibt.

© Thomas Ruhl

Hand in Hand

In Feuersbrunn hat das Neue ebenso

seinen Platz wie Altbewährtes, das Stabilität

vermittelt und Halt und Sicherheit gibt.

Teil der Ortsgeschichte

Der Standort des Hotels, in dem heute Einheimische

wie auch internationale Gäste willkommen geheißen

werden, blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte

als Gaststätte zurück. Das einstige Dorfwirtshaus „Zur

Traube“ war immer ein zentraler Begegnungsort, früher

vor allem für die Feuersbrunner Männer. Man kam, um

beim Kartenspielen, Fernsehschauen und bei einem Bier

Informationen auszutauschen und soziale Kontakte zu

knüpfen. Diese Tradition wird im Hause MÖRWALD bis

heute hochgehalten: Nach wie vor gibt es die klassische

Wirtshausstube, die als „Kochbar im Wirtshaus“

zu einem gemütlichen Gastraum mit offener Küche umgestaltet

wurde. Am Stammtisch schiebt man sich beim

Schnapsen gegenseitig regelmäßig die Bummerl zu.

Hochzeitsgesellschaften nutzen die großzügigen Räumlichkeiten

für ausgelassene Feste, der Theaterverein

Feuersbrunn zur Aufführung seiner Stücke, der Musikverein

Feuersbrunn-Wagram für seinen alljährlichen Ball

der Musik und nach Vereinsumzügen kommt man hier

abschließend gerne noch bei einem Gulasch zusammen.

„Den Feuersbrunner:innen war die Traube schon immer

ein großes Anliegen. Wir sind uns der Verantwortung,

die dieser historische Standort mit sich bringt, durchaus

bewusst und wollen der Ortsbevölkerung die Möglichkeit

geben, Traditionen und Brauchtümer bei uns auszuleben“,

erklärt Toni Mörwald.

© Robert Herbst

TRADITION

93


Eingebettet in die Dorfstruktur

Der Respekt vor der Vergangenheit und der Geschichte

des Ortes spiegelt sich auch in der Architektur wider.

2016 wurde das Haus umfassend umgebaut, in dem das

bestehende Wirtshaus um das Relais & Châteaux Hotel

am Wagram erweitert und aufgestockt wurde. Die Gebäudeteile

sind der dörflichen Struktur der Umgebung

nachempfunden, die Dachform jener der Kellerstöckl,

die der nahe gelegenen Feuersbrunner Kellergasse ihr

charakteristisches Aussehen verleihen. Das gesamte,

kleinteilig strukturierte Gebäudeensemble erweckt

Assoziationen an einen Dorfplatz. Das zweite Obergeschoss

ist zurückversetzt und nimmt sich so in seiner

Erscheinung zurück. Trotz des großen, neuen Raumvolumens

ist es den Architekten gelungen, das Haus nahtlos

in das bestehende Ortsbild zu integrieren. Das MÖR-

WALD Stammhaus ist seither nicht nur ein kulinarischer

Treffpunkt und Rahmen für Feierlichkeiten, sondern auch

ein Ort, der dazu einlädt, länger zu bleiben und Feuersbrunn

und die Region zu entdecken und zu genießen.

© Julia Stix

Kalbsrieslingbeuscherl

In Toni Mörwalds neuem Kochbuch

„365 Rezepte für jeden Tag“ wird der

Klassiker der österreichischen Küche

traditionell aus Lunge und Herz zubereitet

und mit Briocheknödel und Wachtel -

spiegelei serviert.

94


Wir servieren immer noch

traditionelle Gerichte

wie Schnitzel und Beuschel;

einfach weil sie Teil der

österreichischen Esskultur sind.

Toni Mörwald

Österreichische Esskultur

Genuss ist dabei ein gutes Stichwort, um noch einmal

zum Gulasch und generell zur MÖRWALD Küche zurückzukehren.

Denn obwohl es den klassischen Wirtshausgeher,

der zum Kartenspielen oder am Vormittag

schon auf ein Seiterl Bier vorbeikommt, in der Intensität

von damals nicht mehr gibt, ist es trotzdem gelungen,

die Wirtshauskultur aufrechtzuerhalten – und das vor

allem deshalb, weil die klassische Küchenlinie konsequent

beibehalten wurde, die sich fortwährender, die

Zeiten überdauernder Beliebtheit erfreut. Mörwald:

„Wir servieren immer noch traditionelle Gerichte wie

Schnitzel und Beuschel; einfach weil sie Teil der österreichischen

Esskultur sind.“ Dazu kommen auf den kulinarischen

Jahreskreis abgestimmte Veranstaltungen wie

Heringsschmaus und Osterbrunch, ein eigenes Spargelmenü

im Frühling oder Wildwochen im Herbst. Es

werden grüne Walnüsse für Schwarze Nüsse eingelegt

und Rumtöpfe angesetzt, Allerheiligenstriezel geflochten

und Weihnachtskekse gebacken. Die Aufzählung ließe

sich noch weiter fortführen, es empfiehlt sich an dieser

Stelle aber auch ein Blick in Toni Mörwalds neues

Kochbuch „365 Rezepte für jeden Tag“, in dem all diese,

teils von der Familie überlieferten Rezepte festgehalten

wurden – Seite an Seite übrigens mit einer Vielzahl

zeitgemäßer Gerichte, die auf aktuelle Ernährungstrends

und -vorlieben Rücksicht nehmen. Womit MÖRWALD

einmal mehr beweist, dass Tradition und Moderne

einander nicht ausschließen, sondern als harmonische

Einheit funktionieren.

© Michael Reidinger

Feinschmecker-Tage

am Wagram

Inhalt

• 1 Flasche Mörwald

Grüner Veltliner Sekt & feine Happen am Zimmer

• 1 Grand Dinner in 6 Gängen

Gourmetrestaurant „Toni M.“ mit Champagnercocktail,

Espresso und feinen Naschereien

• Gourmetdinner in 4 Gängen

Restaurant „Zur Traube“

• 2 Nächtigungen

inkl. Gourmetfrühstück

Preis pro Gast

• Grafenegg Hotel

Doppelzimmer 390.00

Einzelzimmer 430.00

• Hotel am Wagram

Doppelzimmer 460.00

Einzelzimmer 525.00

WEITERE PACKAGES,

ONLINE BUCHEN & SCHENKEN:

moerwald.at/geniessen

TRADITION

95


Detox für

Körper & Geist

Für uns Frauen zu jeder Jahreszeit wichtig

Mit einer Detox-Kur im la pura women’s health resort kamptal ganz einfach entschlacken

und mehr Wohlbefi nden, Energie und Form erlangen. Die gesunde und ausgewogene

Ernährung ist leicht verdaulich und schmeckt vorzüglich, vermeidet Hungergefühl und

gibt Inspiration für Zuhause. Für mehr Leichtigkeit.

Der Luftkurort Gars am Kamp – nur eine Autostunde von Wien entfernt – macht die

Detox Kur im la pura zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Unsere Kur-Empfehlung

LA PURA DETOX 9 € 2.870

9 Nächte im Klassik-Zimmer inklusive ärztlicher Betreuung und mit allen

Therapien, la pura GourMed® Cuisine Detox und den la pura Basisleistungen.

3, 7, 9, 14 oder 21 Nächte – tägliche Anreise möglich

96

la pura women’s health resort kamptal

Hauptplatz 58, A-3571 Gars am Kamp

T +43 (0) 2985 / 26 660

www.lapura.at


Rahofer.

PERFORMANCE

ZUM GENIESSEN.

Als Weltmarktführer bei innovativen Kran- und Hebelösungen versteht es PALFINGER,

auf große Herausforderungen mit zukunftsweisenden Rezepten zu reagieren.

Wichtigste Zutat ist die Global Palfinger Organization (GPO), die internationale

Märkte und deren lokale Ingredienzen regelmäßig in Erfolgsstorys verwandelt.

Abgerundet durch ein Gespür für digitale Transformation, die durchdachte

Weiterentwicklung aller Geschäftsbereiche und ganzheitliche, zukunftsfähige

Lösungen. Ein Gesamtpaket, das nicht nur unseren Kunden, sondern

auch Partnern hervorragend mundet.

97

PALFINGER.AG


JETZT NEU

EINE ERFRISCHEND

BLUMIGE INFUSION

Mozart Chocolate Liqueur ist ein

österreichischer Schokoladelikör, hergestellt

mit nur natürlichen Zutaten und Detailliebe

in der Mozart Distillerie in Salzburg.

www.mozartchocolateliqueur.com


Heimat

starker Marken.

Wenn es um Kulinarik, Versorgungssicherheit

und Nachhaltigkeit bei der Produktion von Lebensmitteln

geht, dann sind wir führend in Österreich.

Nähere Informationen unter www.vivatis.at


Fördern

&

fordern

© Stefan Gergely

In der Hospitality-Branche gelten die

Mitarbeiter:innen als Schlüssel zum Erfolg.

Bei MÖRWALD hat man die Teamführung

deshalb längst perfektioniert.

100


© Stefan Gergely

„Sind Sie ein Teamplayer?“ Wie oft hat man diese

Frage in Bewerbungsprozessen schon gehört oder

gelesen? Tatsächlich hat die Bedeutung der Frage

in der Vergangenheit stark zugenommen. Mittlerweile

ist „Teamfähigkeit“ jener Begriff, nach dem

46 Prozent der Arbeitgeber:innen in Bewerbungen

gezielt als erstes suchen – und das weit vor fachlichen

Skills, wie eine Umfrage der Online-Plattform

Statista ergab. „Die Jobs der Zukunft erfordern

Interaktion mit anderen Menschen sowie Empathie

– und sind nur gering automatisierbar“, heißt es

dazu auch in einer Executive Summary der weltweit

agierenden Unternehmensberatung Deloitte,

die einen Ausblick auf die Arbeitsmärkte und die

Berufswelt im Jahr 2035 gibt. „Soziale Kompetenzen

und Fähigkeiten sowie Empathie lassen sich allerdings

schwer unterrichten – ein entscheidender

Unterschied zu fachlichen Fähigkeiten. Fähigkeiten

wie Kreativität, kritisches Denken oder Resilienz

müssen in der Unternehmenskultur verankert sein,

gelebt und gefördert werden. Von daher müssen

sich Unternehmen zunehmend als soziale Organisationen

begreifen, die ihre Kultur bewusst gestalten

und Werte und Formen der Zusammenarbeit

damit von selbst fördern.“

Attraktive Unternehmenskultur

Eine Branche, in der Teamarbeit besonders gefragt

ist, ist zweifellos das Gastgewerbe. In kaum

einem anderen Job steht der Mensch so sehr im

Mittelpunkt wie hier. Mit seinem Verhalten nimmt

er maßgeblich Einfluss auf die Qualität der Arbeit

und damit auf den Unternehmenserfolg. Auch

bei MÖRWALD ist die „Zusammenarbeit [...] ein

Organisationsprinzip unseres Unternehmens“, wie

im Leitbild geschrieben steht. Und weiter: „Qualität

ist die gemeinsame Leistung aller Mitarbeiter:innen

und kann nur in Teamarbeit erreicht werden.“ Denn

am Ende des Tages arbeiten alle auf dasselbe

Ziel hin: Den Gast durch ein Genuss-Erlebnis zu

begeistern. Damit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

motiviert sind und es vor allem auch bleiben,

gehört es bei MÖRWALD zu den unumstößlichen

Unternehmensgrundsätzen, selbige zu fördern

und ihnen gleichzeitig größtmögliche Entscheidungsfreiheit

zu gewähren und Verantwortung zu

übertragen. Gemäß dem Prinzip „so viel Konformität

wie nötig und so viel Individualität wie möglich“

kann jede und jeder Einzelne seine Persönlichkeit

frei entfalten. Zudem werden Mitarbeiter:innen als

Mitunternehmer:innen gesehen, die am Erfolg des

KARRIERE

101


Unternehmens beteiligt sind und Respekt, Anerkennung

und Wertschätzung verdienen. Vertrauen,

Freundschaft und gegenseitiges Verständnis,

kurz „High Trust“, sind wichtige Eckpfeiler in der

Zusammenarbeit. Diese Philosophie kommt auf

unterschiedliche Weise und bei verschiedensten

Aktivitäten zum Ausdruck, etwa bei gemeinsamen

Unternehmungen, die die Zugehörigkeit fördern

und dafür sorgen, dass trotz aller Professionalität

der Spaß nicht zu kurz kommt. Ein Beispiel dafür ist

der MÖRWALD Weinrat, für den ein- bis zweimal

im Monat bis zu fünfzehn Mitarbeiter:innen unterschiedlicher

Abteilungen wie (Jung-)Sommeliers

und -Sommelièren, die Weinverkäufer:innen der

Shops oder Küchenchef:innen zusammenkommen,

um Weingüter am Wagram oder in angrenzenden

Weinregionen zu besuchen und die Winzer:innen

und Weine kennen zu lernen.

© Stephan Rauch

Picknick-Körbe

im Schlosspark Grafenegg

Ein 32 Hektar großer Landschaftspark, in

dem es leicht fällt, das Leben zu genießen:

Am besten gelingt das bei einem Picknick

mit feinsten Mörwald Delikatessen im

Schatten der teils 300 Jahre alten Bäume.

Wir bieten Ihnen eine vielzahl an Köstlichkeiten

in unterschiedlichen Picknickkorb-Paketen.

Vom vegetarischen Paket

mit etwa Curry Nudelsalat oder Gemüsequiche,

zum Feinspitz-Korb mit Shrimpcocktail

oder Vitello Tonnato. Ob Jause

oder Feinspitz – für alles Nötige, wie

Decke, Gläser, Besteck, usw., ist gesorgt.

Und unser „Kindergeburtstags-Picknickkorb“

beinhaltet zusätzlich Wiesenspiele

für Klein und Groß.

MEHR INFOS &

ONLINE BUCHEN:

moerwald.at/grafenegg

Der Arbeitsplatz ist nicht

mehr rein ein Platz, an dem man

arbeitet, sondern es muss einen mit

Stolz erfüllen, dort hinzugehen.

Toni Mörwald

Familiärer Führungsstil

Die MÖRWALD’sche Überzeugung, dass alle

Teammitglieder gleichwertig sind, führt in der Folge

dazu, dass sich diese als Teil einer großen Familie

fühlen. Das ist eine Art der Mitarbeiterführung,

die mit Sicherheit nicht vielen Unternehmer:innen

derart leicht von der Hand geht. Bei MÖRWALD

aber ist es eine bewusste und selbstverständlich

gelebte Haltung: Eva und Toni Mörwald sind Gastgeberin

und Gastgeber aus Leidenschaft, und das

auch gegenüber ihren Mitarbeiter:innen. Selbst in

Privatangelegenheiten wie der Anschaffung eines

Mopeds oder bei der Wohnungssuche stehen sie

ihrem Team beratend und unterstützend zur Seite.

Wer weiterziehen und andere Betriebe kennenlernen

möchte, etwa nach Abschluss einer Lehre, wird

weitervermittelt und der Kontakt aufrechterhalten.

„Ich bin überzeugt davon, dass Spaß an der Arbeit

und Work-Life-Balance wichtige Zukunftsthemen

sind. Der Arbeitsplatz ist nicht mehr rein ein Platz,

102


an dem man arbeitet, sondern es muss einen mit

Stolz erfüllen, dort hinzugehen. Der Arbeitsplatz ist

ein Platz der Lebensfreude und des gesellschaftlichen

Lebens, den man mit Familie und Freunden

teilen und nutzen kann“, so Toni Mörwald, der in

seinem Stammhaus in Feuersbrunn seit über 30

Jahren Mitarbeiter:innen aus- und weiterbildet.

Siebzehn verschiedene Berufe können derzeit allein

als Lehre absolviert werden – neben „Klassikern“

wie Restaurantfachmann/-frau, Gastronomiefachmann/-frau,

Hotel- und Gastgewerbeassistent:in

und Konditor:in gehören dazu unter anderem auch

die Lehrberufe Medienfachmann/-frau, Finanzund

Rechnungswesenassistenz oder Betriebslogistikkaufmann/-frau.

In Zukunft sollen weitere

Ausbildungen dazukommen, etwa jene zum/zur

Wellness- & Spa-Manager:in oder zum/zur gewerblichen

Masseur:in. Aktuell werden diese Tätigkeiten

noch ausgesourct, sie sollen aber auf lange

Sicht ins Haus hinein- bzw. zurückgeholt werden.

Team Hotel on top

Wie wichtig bei MÖRWALD die Mitarbeiter:innen

sind, zeigt sich seit gut einem Jahr auch am

eigenen Teamhotel mit 16 Doppelzimmereinheiten

sowie einem Garten mit Pool, Poolpavillon und Entspannungszone.

Zuvor waren in dem historischen

Gebäude mitten im Ortszentrum die Gemeindestube

und das Postamt untergebracht, ehe es von

den Feuersbrunner:innen nur noch sporadisch als

Wahllokal genutzt wurde. Eva und Toni Mörwald

aber sahen das Potential der weitläufigen Anlage,

die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum

MÖRWALD Gutshof und ihrem Relais & Châteaux

Hotel am Wagram befindet – und investierten.

Eine erfolgreiche Teamführung hat nun mal verschiedene

Facetten. Bei MÖRWALD werden sie

augenscheinlich alle abgedeckt.

© Stefan Gergely

Teamwork

Bei MÖRWALD ist die „Zusammenarbeit

ein Organisationsprinzip unseres Unternehmens“,

wie im Leitbild geschrieben steht.

KARRIERE

103


We develop leaders in dental and human medicine

Die Danube Private University (DPU) in Krems an der

Donau, ist geografisch eingebettet in das UNESCO

Weltkulturerbe Wachau, 60 km vor den Toren Wiens

gelegen und befindet sich damit in einer der attraktivsten

Regionen Österreichs. Die DPU war die erste Privatuniversität

in Österreich, die eine Fakultät Medizin/

Zahnmedizin zur Akkreditierung führte. Sie kann zwischenzeitlich

auf eine große Erfolgsstory in der Lehre

zurückblicken und hat sich auch in der Forschung international

etabliert. Die Universität ist von einem College-Charakter

geprägt und folgt in ihrer Philosophie

dem humanistischen Leitbild. Mittlerweile sind an der

DPU über 2.300 Studierende aus 66 Nationen inskribiert,

die eine spannende Community bilden.

EU-Richtlinien-konforme Studien

State-of-the-Art-Curricula

Renommierte Dozent*innen

Hervorragende Infrastruktur

Exklusive Praktikaplätze

Topmodernes Equipment

Lernen in Gemeinschaft

Fördern und Fordern

Lebenslanges Lernen

Studieninteressent*innen

wenden sich an

Konsekutives Studium

HUMANMEDIZIN

Dr. med. univ.

Diplomstudium

ZAHNMEDIZIN

Dr. med. dent.

info@dp-uni.ac.at +43 (0) 676 84 24 19 312

Steiner Landstraße 124 • 3500 Krems an der Donau

www.DP-Uni.ac.at

Danube Private University - DPU

danubeprivateuniversity DP__University

Zahnambulatorium Krems der DPU

Wir bieten unseren Patient*innen das gesamte Spektrum

der Zahnheilkunde, auf dem neuen Stand der Wissenschaft,

mit innovativen Verfahren, an über 50 topmodernen Behandlungseinheiten,

in einem OP-Eingriffsraum und in einer

digitalen Praxis der Zukunft.

Es erwarten Sie mit unserem Team aus renommierten Professor*innen,

Zahnärzt*innen und candidati med. dent., Studierenden

in klinischer Ausbildung, die besten Voraussetzungen

für Ihre Zahn- und Mundgesundheit!

Jetzt einen TERMIN für ein

strahlendes Lächeln und mehr

Lebensqualität vereinbaren:

montags bis freitags

07.30 - 18.00 Uhr

+43 2732 704 78 701

zahnambulatorium-krems@dp-uni.ac.at

www.DP-Uni.ac.at



SEIT 1200

JAHREN WÄCHST AUF

SCHLOSS JOHANNISBERG

WEIN, SEIT 300 JAHREN

AUSSCHLIESSLICH RIESLING.

HIER IST DIE WIEGE DIESER EDLEN

REBSORTE UND DER GEBURTSORT DER SPÄTLESE.

www.schloss-johannisberg.de

Wir machen das ganze happy: Wir sorgen

für erholsame im Sommer und saubere Arbeit

im , frühmorgens machen wir im

die Straßen sicher, bringen die Garage mit

unserer auf Hochglanz, im Stiegenhaus

oder Lift sorgt unsere dafür, dass Sie reibungslos

nach oben kommen, wir erledigen

als auch und sorgen rundum dafür, dass

Sie sich um nichts sorgen müssen.

Mit welchem Service können wir Ihr Haus happy machen?

Mehr als 20x in ganz Österreich. Rufen Sie uns an: 05/7999 100, www.attensam.at


FRISCHE:

DOPPELT GUT.

Wir verstehen uns, wenn es darum geht,

Ihnen gemeinsam das beste Fleischsortiment

für Gastronomie und Großverbraucher zu bieten:

immer in Ihrer Nähe, immer extra frisch.


Ein Hoch

auf die

Vielfalt

Frühling und Sommer verwöhnen uns mit einer

unvergleichlichen Fülle an Geschmack.

Wir bringen sie in vier Gängen auf den Teller.

Haben Sie es auch schon in der Nase, das

nussig-intensive Aroma zierlicher Aumorcheln,

die frische Würze zarter Kräuter oder den

animierenden Duft vollreifer Erdbeeren? In

den kommenden Monaten meint es die Natur

wahrlich gut mit uns. Das schlägt sich auch

in der Küche nieder: Zu keiner anderen Zeit

des Jahres sind die Auswahlmöglichkeiten

so groß und die Farben am Teller so leuchtend

wie jetzt. Wir haben unsere vier liebsten

Geschmackskombinationen für Sie in einem

Menü zusammengestellt.

Nehmen Sie es als Anlass um einzutauchen: In

kulinarische Genüsse voller Leichtigkeit und

Frische, vor allem aber in das unbeschwerte

Lebensgefühl der warmen Jahreszeit, das alle

Gerichte begleitet.

Die nachfolgenden Rezepte sind für jeweils

zwei Personen ausgelegt.

108


© Julia Stix


© Julia Stix


Grüner Spargel

und Morcheln

mit Sauce béarnaise & pochiertem Ei

Spargel und Morcheln

8 Stangen grüner Spargel

Zitronensaft zum Beträufeln

Salz

Zucker zum Bestreuen

Backpulver zum Bestreuen

10 g Butter

16 Spitzmorcheln

Pfeffer

Muskatnuss

sauce béarnaise

½ kleine Schalotte, klein gehackt

Pfeffer

10 ml Weißwein

½ Bund Estragon, gehackt

1 Eigelb

75 g flüssige Butter

Spritzer Essig

Zitronensaft

Salz

Pochierte Eier

Salz

2 EL Essig

Olivenöl für die Tassen

2 Eier

1 EL Estragon, gehackt

Die Spargelstangen, sofern notwendig, schälen.

Mit Zitronensaft beträufeln, mit Salz und etwas

Zucker sowie Backpulver (damit die Farbe erhalten

bleibt) bestreuen. In den gelochten Einsatz des

Dampfgarers legen, mit in Flocken geschnittener

Butter bedecken.

Die Spitzmorcheln putzen, mit Salz, Pfeffer

und Muskat würzen. Ebenfalls in den gelochten

Einsatz legen und mit Butterflocken bedecken.

Spargel und Morcheln im Dampfgarer bei 100 °C

ca. 7 Minuten dämpfen.

Für die Sauce béarnaise Schalotte, Pfeffer

und Weißwein kurz aufkochen lassen, Estragon dazugeben.

Flüssigkeit einreduzieren und über kühlen

lassen. Eigelb einrühren. Die Mischung in einem

Rührkessel über Wasserdampf mit einem Schneebesen

aufschlagen, dabei langsam die flüssige

Butter zulaufen lassen. Weiter aufschlagen, bis

die Sauce cremig wird. Mit Essig, Zitronensaft und

Salz abschmecken.

Für die pochierten Eier reichlich Salzwasser mit

Essig in einem breiten Topf zum Kochen bringen.

Kleine Tassen mit Öl auspinseln und die Eier einzeln

hineinschlagen. Das Wasser mit einem Gummispatel

kräftig rühren, sodass sich ein Wirbel bildet.

Eier in den Wasserwirbel gleiten lassen, sanft

weiter rühren. 3 – 5 Minuten köcheln lassen.

Mit einem Siebschöpfer vorsichtig entnehmen,

gut abtropfen lassen und mit Spargel, Morcheln

und Sauce anrichten.

dazu . Grüner Veltliner . Ried Brunnthal 2021

Weinhof Grill, Fels am Wagram

Feinfruchtiger, sehr eleganter Veltliner und ein charakteristischer Vertreter der

Lage Brunnthal. Harmoniert perfekt mit dem zarten Aroma des Spargels und der

Würze des Estragons.

REZEPTE

111


Morchelgangerl

erdäpfelcreme

130 g mehlige Erdäpfel

Salz

65 ml Obers

1 EL Butter

Pfeffer

Muskatnuss

Morchelsauce

150 g frische Aumorcheln,

geputzt, halbiert

½ EL Butter

1 ½ EL Cognac

65 ml Obers

Salz

Pfeffer

Erdäpfel schälen, in Würfel schneiden und in Salzwasser

weich kochen. Obers mit Butter erhitzen.

Erdäpfel durch eine Erd äpfelpresse hineindrücken,

mit einem Kochlöffel durchrühren und mit Salz,

Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Morcheln in einer Pfanne in heißer Butter

anschwitzen, mit Cognac ablöschen, mit Obers

aufgießen und leicht einkochen. Mit Salz und Pfeffer

abschmecken.

Die Erdäpfelcreme in einen Spritzsack füllen

und kreisförmig auf vorgewärmte Teller dressieren.

Die Morchelsauce rundherum anrichten. In die

Mitte der Erdäpfelkreise vorsichtig je 1 Eigelb

setzen. Mit Wildkerbel und aufgeschäumter Nussbutter

garnieren.

2 Eigelb

Wildkerbel

Nussbutter

dazu . Sauvignon Blanc . Etretat 2020

LUST Lukas Strobl, Mitterstockstall

Ein frankophiler Sauvignon Blanc mit salziger Mineralität und Finesse, im 500 Liter Holzfass gereift.

Kokettiert wunderbar mit den kräftigen, dichten Aromen von Morchelsauce und Nussbutter.

112


© Julia Stix


Tournedos Rossini

2 Medaillons vom Rindsfilet à 150 g

Salz

Pfeffer

½ EL Dijonsenf

Olivenöl und Butter zum Braten

100 g Ganslleber, in Scheiben geschnitten

(bis zur Verwendung tiefkühlen)

Mehl zum Bestauben

Madeirasauce

1 Schalotte, gehackt

½ EL Butter

100 ml Rindssuppe

100 ml Madeira

1 Thymianzweig

1 EL kalte Butter

Salz

Pfeffer

2 dicke Scheiben Brioche

½ Knolle schwarze Trüffel

Thymian

Für die Madeirasauce die Schalotte in Butter dünsten.

Rindssuppe zugießen und einreduzieren lassen. Madeira

und Thymian zugeben und weiter einreduzieren. Nach

10 Minuten durch ein Sieb leeren, Schalotte gut ausdrücken.

Flüssigkeit bei mittlerer Hitze bis auf 3 – 4 EL

einreduzieren.

Rindsfilet von Sehnen und Häuten befreien, mit

Salz und Pfeffer würzen, mit Senf einreiben. In Olivenöl

und Butter rundum anbraten. Im vorgeheizten Rohr

bei 180°C Umluft ca. 15 Minuten fertig garen. In Alufolie

eingewickelt an einem warmen Ort rasten lassen.

Ganslleber beidseitig salzen und pfeffern, in Mehl

wenden. In Olivenöl auf beiden Seiten je 1 Minute

scharf braten, aus der Pfanne heben.

Sauce aufkochen und mit der kalten Butter montieren.

Nicht mehr kochen lassen, abschmecken.

Briochescheiben beidseitig toasten.

Medaillons auf den Briochescheiben anrichten,

mit Sauce überziehen. Gänseleber daraufsetzen und

Trüffel darüberhobeln, mit Thymian garnieren.

dazu . Stellar 2019

Weingut Allram, Strass/Strassertal

Eine mineralische, sehr ausgewogene und fein strukturierte Burgunder-Cuvée. Überzeugt mit ihrer

Reife als kongenialer Partner zur Ganslleber und den kräftig gebratenen Rindsmedaillons.

114


© Julia Stix


© Julia Stix


Holunderblüten-

Erdbeer-Tiramisu

tiraMISU

2 Eigelb

30 g Staubzucker

½ TL Vanillezucker

170 g Mascarpone

50 g Obers, geschlagen

170 g Erdbeeren

30 g Zucker

etwas Zitronensaft

2 Blatt Gelatine

40 ml Hollerblütensirup

1 EL Rum

20 Biskotten

Kakao zum Bestreuen

Eigelb und Staubzucker über Wasserdampf

schaumig schlagen und auf

ca. 80 °C erhitzen. In der Küchenmaschine

kalt schlagen. Mascarpone dazugeben

und cremig schlagen.

Geschlagenes Obers unterheben.

Erdbeeren mit Zucker und Zitronensaft

mixen. Gelatine im kalten Wasser

einweichen, gut ausdrücken. Ein paar

Esslöffel Erdbeersauce erwärmen und

die Gelatine darin auflösen. Unter die

restliche Erdbeersauce rühren.

Hollersirup mit Rum verrühren.

Die Biskotten darin tränken und abwechselnd

mit der Creme und der Erdbeersauce

in eine Form oder Gläser schichten.

Mit Cremetupfen, Erd beeren und

Kakao garnieren.

biskotten selbst gemacht

6 Eier

120 g Zucker

1 Pkg. Vanillezucker

Prise Salz

75 g Stärke

75 g glattes Mehl

Staubzucker zum Bestreuen

Eier trennen. Eigelb mit 40 g Zucker,

Vanillezucker und Salz hellgelb schaumig

schlagen. Eiweiß mit restlichem Zucker

zu einem cremigen Schnee schlagen.

Stärke über den Schnee sieben und einrühren.

Das Mehl unter die Masse heben,

danach den Schnee unterheben. Masse

in einen Dressiersack mit glatter Tülle

füllen und auf ein mit Backpapier

belegtes Blech Biskotten spritzen. Mit

Staubzucker bestreuen und im vorgeheizten

Backrohr bei 180 °C Heißluft

ca. 12 Minuten backen. Dabei mittels

eines Kochlöffels die Backrohrtür einen

Spalt offen lassen.

dazu . Purist . Rosé PetNat 2021

Weinberghof Fritsch, Oberstockstall

Ein ausgesprochen eleganter,

erfrischender und trinkanimierender

PetNat. Erinnert in der Nase an frische

Erdbeeren und an weiße und rosa

Blüten und ist daher wie gemacht für

unser Tiramisu.

REZEPTE

117


SO WIRD KULINARISCHE VISION

REALITÄT

Mit Transgourmet Cook erhalten Sie regionale sowie internationale Premium-Produkte in absoluter

Topqualität. Das Sortiment ist für die Spitzengastronomie, sowie für anspruchsvolle Küchenprofis

konzipiert, die ihre kulinarischen Philosophien mit Lebensmitteln von außergewöhnlicher Qualität

umsetzen möchten. Neben der vielfältigen Auswahl überzeugt langjährige Expertise und

engagierte Beratung auf Augenhöhe.

Mehr auf cook.at

transgourmet.at


05.05. – 07.05.2023

10.00 – 18.00 Uhr

100 Winzerhöfe & mehr

Wagram

Wein-Trophy

05. 05. 2023 ab 17.00 Uhr

Lösshof

Großriedenthal

Donau

Mit dem digitalen

Wagram Wein

Guide den ganzen

Wagram in der

Tasche!


Kochcircle

im Kochamt

Programm

• Empfang mit Aperitif & Happen

• Besprechung des Menüs

• Verteilung der Rezeptmappen

und Kochschürzen

• Gourmetmenü in 5 Gängen

mit Weinverkostung

• Digestif

• Verleihung des Kochdiploms

Die Gerichte werden gemeinsam mit dem Mörwald

Chef de Cuisine gekocht und mit den passenden

Weinen verkostet.

Edle Weine,

vielfach

prämiert.

Der neue Mercedes-AMG SL.

Mailberg | Weinviertel

schlossweingut-malteser-ritterorden.at

Termin & Kulinarik lt. Vereinbarung

DAUER 17.00 – 22.00 Uhr

Preis pro Gast

2 bis 3 Gäste 500.00

4 bis 5 Gäste 300.00

6 bis 7 Gäste 280.00

8 bis 11 Gäste 250.00

12 bis 20 Gäste 220.00

Abendhonorar 2000.00 Kochen

mit Toni Mörwald anstelle Chef de Cuisine

MEHR INFOS ONLINE:

moerwald.at/essen/detail/

kochamt-boutique

Der neue Mercedes-AMG SL 63. Star-Performance, Star-Power. Registrieren

Sie sich jetzt für eine Probefahrt bei Ihrem Mercedes-AMG Partner.

Mercedes-AMG SL 63 4MATIC+: Kraftstoffverbrauch gesamt (kombiniert): 12,3–13,0 l/100 km,

CO 2 -Emissionen gesamt (kombiniert): 280–293 g/km.

Ermittelt nach WLTP, weitere Infos unter mercedes-benz.at/wltp.

120

Pappas Steiermark GmbH Autorisierter Vertriebs- und Servicepartner für

Mercedes-Benz PKW sowie Servicepartner für Mercedes-Benz Transporter,

Mercedes-Benz Trucks und Unimog | 8051 Graz | Schippingerstr. 8 | T +43 316 60 76-0

Zweigbetriebe: Niklasdorf, Liezen | www.pappas.at


Wir

entwickeln

LEBENS-

RAUM.

Ein Mitglied der

+43 1 375 1130

allora.immobilien


Eröffnung

02 | 2023

fraeulein-leni.com



THINK A CENTURY AHEAD

Each decanter is the life achievement of generations of cellar masters

www.LOUISXIII-COGNAC.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!