27.12.2012 Aufrufe

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informatives Oktober<br />

Vorträge und Veröff entlichungen<br />

von Dozentinnen und Dozenten<br />

„Das Verlusttrauma, seine Ursachen und seine therapeutischen<br />

Behandlungsmöglichkeiten“, Oslo, 8. Oktober<br />

2011<br />

„Symbiose und Autonomie. Symbiotische Verstrickungen<br />

erkennen und sich daraus lösen lernen.“, Tagung<br />

„Heimat, Fremde, Niemandsland“, Gmunden (Österreich),<br />

13. Oktober 2011<br />

„Das Symbiosetrauma und seine vielfältigen Auswirkungen<br />

für die psychische Gesundheit.“, 11. Heidelberger<br />

Symposium zur interdisziplinären Arbeit in der Sozialpsychiatrie,<br />

19. Oktober 2011<br />

„<strong>Die</strong> Täter-Opfer-Spaltung und Möglichkeiten ihrer Auflösung“,<br />

Baarn (NL), 4. November 2011<br />

„Das Symbiosetrauma und das Aufstellen des Anliegens“,<br />

Cork(Irland) 11. November 2011.<br />

„Sind psychische Erkrankungen die Folgen von Traumatisierungen?“<br />

Hospitalhof in Stuttgart, 9. Dezember<br />

2011.<br />

Prof. Dr. Susanne Sandherr<br />

Publikationen:<br />

Messbuch 2012. Lesejahr B. <strong>Die</strong> vollständigen<br />

Messtexte für Sonn- und Festtage nach den authentischen<br />

liturgischen Ausgaben der Bistümer des deutschen<br />

Sprachgebietes. Mit der Feier der Gemeindemesse<br />

und der Wort-Gottes-Feier an Sonn- und Festtagen,<br />

Hrsg. Dorothee Sandherr-Klemp und Susanne Sandherr,<br />

Kevelaer, Butzon & Bercker 2011<br />

Messbuch 2012. <strong>Die</strong> vollständigen Messtexte für Sonn-<br />

und Festtage nach den authentischen liturgischen Ausgaben<br />

der Bistümer des deutschen Sprachgebietes,<br />

begründet von Eleonore Beck, hgg. von Dorothee<br />

Sandherr-Klemp und Susanne Sandherr, Kevelaer 2011.<br />

Vorträge<br />

„Ein Denken, das sich nicht mieten lässt“, Simone Weils<br />

(1909-1943) Kritik der Macht.Festakademie des CHRI-<br />

STOPHORUS München (Gemeinschaft katholischer Studierender<br />

und Akademiker), Forum Akademikerpastoral,<br />

Lämmerstraße 3, München 25. Juni 2010.<br />

„Kairos. Kreuzung von Zeit und Ewigkeit“, Tagung:<br />

„Was bleibt? Von Zeit und Ewigkeit“ (HOCHFELDENER<br />

DIALOG ZWISCHEN NATURWISSENSCHAFTEN UND THE-<br />

OLOGIE,) 15.-17. Oktober 2010<br />

2011<br />

Diskussion über Camille Saint-Saens, Oper „Samson<br />

und Dalila“, mit Annabelle Köhler, Dramaturgin für<br />

Musiktheater und Konzerte am Badischen Staatsteater<br />

Karlsruhe, in der Reihe „Theatergespräch über Gott<br />

und die Welt“ im Badischen Staatstheater Karlsruhe,<br />

14. Februar 2011.<br />

„Auf dem Weg zur Gesundheit – ein ärztlich-theologischer<br />

Dialog“, mit Monika Fröschl, Fastenpredigtreihe<br />

2011 „Macht Glauben gesund?“, Jesuitenkirche St.<br />

Michael, München, 10. April 2011<br />

„Niemand wie ER. Jesus Christus im Denken von Simone<br />

Weil (1909-1943)“, „Forum der Jesuiten - St. Michael,<br />

München“, 7. Juni 2011.<br />

Prof. Dr. Hanne Schaff er<br />

Publikation:<br />

Buchrezension zu Amiani, Silvia I./Schwamb, Nicole/<br />

Hammer, Veronika, Studentische Lebensqualität und<br />

Lebensstile. Wohnen, Mobilität, Soziales, Freizeit und<br />

Berufschancen. Verlag für Sozialwissenschaften. Wiesbaden,<br />

2011.<br />

Prof. Dr. Thomas Schumacher<br />

Vorträge<br />

„Soziale Arbeit auf dem Kreuzzug? Berufl iches Helfen<br />

zwischen Zwangsbeglückung und Weltverbesserungsanspruch“.<br />

Tagung der Fachgruppe Ethik und Soziale<br />

Arbeit in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit,<br />

8.9.2011, Würzburg<br />

„Verantwortung als ethisches Prinzip in der Unternehmensführung“.<br />

Abendveranstaltungen beim Institut für<br />

Jugendarbeit Gauting, 29.9.2011 und 3.11.2011<br />

Prof. Dr. Dorit Sing<br />

Vorträge<br />

„Das Ehrenamt“ – gesellschaftliche Stärkung, Herausforderung<br />

oder Lückenbüßer?, 21. Sozial-Stammtisch in<br />

Geretsried, 8. Juni 2011<br />

Inputrefeat bei der Zukunftswerkstatt „Absturz in die<br />

Altersarmut. Wenn die Seele einsam und das Porte-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!