27.12.2012 Aufrufe

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

Die Neuen… - Katholische Stiftungsfachhochschule (KSFH)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelles Oktober<br />

Neuer Masterstudiengang<br />

„Klinische Seelsorge“<br />

Als erste Hochschule in Deutschland<br />

startet die <strong>Katholische</strong> <strong>Stiftungsfachhochschule</strong><br />

München (<strong>KSFH</strong>)<br />

zum Sommersemester 2012 den<br />

Masterstudiengang „Klinische Seelsorge“.<br />

<strong>Die</strong> <strong>KSFH</strong> und die Erzdiözese<br />

München und Freising als Kooperationspartner<br />

verbinden in dem<br />

Masterstudiengang Ansätze aus<br />

Pastoralpsychologie, Psychotherapie,<br />

Kommunikations- und Sozialforschung<br />

mit Kenntnissen in den<br />

Bereichen Medizin, Pfl ege, Sozialarbeit<br />

und Psychologie. Zugleich wird<br />

den Studierenden der Erwerb eines<br />

international anerkannten akademischen<br />

Titels ermöglicht. Der Masterstudiengang<br />

wird am Institut für<br />

Fort- und Weiterbildung, Forschung<br />

und Entwicklung (IF) der <strong>KSFH</strong> angesiedelt<br />

sein. Ziel des Studiengangs<br />

ist es, bereits in der Seelsorge tätige<br />

Theologen, mittelfristig aber auch<br />

Absolventen verwandter Studiengänge<br />

für den Einsatz in verschiedenen<br />

Praxisfeldern zu qualifi zieren.<br />

<strong>KSFH</strong> auf der Consozial<br />

Auch in diesem Jahr ist die <strong>KSFH</strong><br />

wieder auf dem Gemeinschaftsstand<br />

der Bayerischen Hochschulen auf<br />

der ConSozial vertreten. <strong>Die</strong> Messe<br />

fi ndet vom 2. bis 3. November<br />

in Nürnberg statt. Dort versammelt<br />

sich mit ca. 300 Ausstellern das ganze<br />

Spektrum des Sozialen.<br />

Ausstellung der Bahnhofsmissionen<br />

an der<br />

<strong>KSFH</strong><br />

Bis zum 27. Oktober 2011 war an<br />

der Abteilung München die Wanderausstellung<br />

„Das Leben ist eine<br />

Kunst“ der Bayerischen Bahnhofsmissionen<br />

zu sehen. Wer diesen<br />

Termin verpasst hat, kann sich die<br />

Ausstellung vom 8. bis 30. November<br />

in Benediktbeuern ansehen.<br />

Ein Besuch lohnt sich: <strong>Die</strong> Ausstellung<br />

zeigt unterschiedliche kreative<br />

Aktionen – Fotos, Kunstwerke, ...<br />

– von Gästen Bayerischer Bahnhofsmissionen.<br />

Authentische Filmaufnahmen<br />

und Interviews spiegeln die<br />

Hoff nungen und kleinen „Erfolgsgeschichten“<br />

der Teilnehmenden<br />

genauso wider wie ihre Sorgen und<br />

Nöte. Entstanden ist die vom Bayerischen<br />

Sozialministerium geförderte<br />

Ausstellung aus dem Projekt<br />

„Jetzt sind wir am Zug. Mit Kunst<br />

und Kreativität gegen soziale Ausgrenzung“<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von Alois Glück, Präsident des<br />

Zentralkomitees der deutschen Katholiken<br />

und Landtagspräsident a.D.<br />

Träger der Wanderausstellung ist IN<br />

VIA <strong>Katholische</strong> Mädchensozialarbeit,<br />

Landesverband München e.V..<br />

Der Verband ist Partner in der ökumenischen<br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Bahnhofsmissionen in Bayern<br />

Single-Archiv aus drei<br />

Dekaden<br />

Das Zentrum für Medienpädagogik<br />

(ZfM) hat das Single-Archiv von<br />

Jürgen Herrmann (BR) erworben.<br />

<strong>Die</strong>ses umfasst circa 10.000 Singles<br />

aus drei Dekaden (60er, 70er, 80er)<br />

und spiegelt laut Alexander Buck,<br />

Medienbeauftragte der <strong>KSFH</strong>, die<br />

2011<br />

Jugendkulturen dieser Zeit wieder.<br />

Der Bestand kann in Seminaren zu<br />

Kultur-, Medien-, Musikpädagogik,<br />

usw. eingesetzt werden.<br />

Vorlesungsreihe zum<br />

Thema Nachhaltigkeit<br />

Vom 4. bis 6. Juni 2012 fi ndet in<br />

Brasilien die Konferenz Rio+20<br />

statt. Mit einer Vorlesungsreihe der<br />

Münchner Hochschulen soll die Aufmerksamkeit<br />

auf das Thema Nachhaltigkeit<br />

verstärkt werden. <strong>Die</strong><br />

Vorlesungen (siehe Kasten) fi nden<br />

jeweils dienstags von 18:30 Uhr bis<br />

20 Uhr im Amerikahaus, Karolinenplatz<br />

3, statt.<br />

Für die <strong>KSFH</strong> waren Prof. Dr. Tilly<br />

Miller, Prof. Dr. Gerhard Kral sowie<br />

Uli Fischer zuständig.<br />

Vorlesungstermine<br />

• Konzept und Nachhaltigkeit:<br />

29. November – Das Konzept<br />

der Nachhaltigkeit und seine<br />

philosophische und politische<br />

Verortung.<br />

• Landnutzung und Ernährung:<br />

10. Januar 2012 – klimafreundliche<br />

Landbewirtschaftung und<br />

globale Nahrungssicherung.<br />

• Klimawandel und<br />

Gerechtigkeit:<br />

24. Januar 2012 – Klimawandel:<br />

Prüfstein für nachhaltiges<br />

Handeln<br />

• Erneuerbare Energien:<br />

7. Februar 2012 – Technische<br />

Wunder und Akzeptanzkonfl<br />

ikte<br />

• Kultur der Nachhaltigkeit:<br />

14. Februar 2012 – Wohlstand<br />

oder Wachstum?<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!