27.12.2012 Aufrufe

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann - Meikirch

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann - Meikirch

Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann - Meikirch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnungssuchenden und Anbietenden<br />

soll in der Mechiuche Zytig dazu gratis<br />

eine neue Rubrik zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Kredit für Dichtigkeitsprüfung<br />

Auf Antrag der Kommission der Gemeindebetriebe<br />

hat der Gemeinderat zu Lasten<br />

der ARA-Spezialfinanzierung einen Kredit<br />

von Fr. 25‘000.00, für die alle fünf Jahre<br />

durchzuführende Dichtigkeitsprüfung von<br />

Schmutzwasserleitungen in Schutzgebieten,<br />

bewilligt.<br />

Kredit für Friedhofunterhalt<br />

Auf Antrag des Gemeindeverwalters hat der<br />

Gemeinderat für die dringend notwendige<br />

Erneuerung des Gemeinschaftsgrabes und<br />

für die Erarbeitung eines Gesamtsanierungskonzeptes<br />

für den Friedhof <strong>Meikirch</strong><br />

einen Kredit von Fr. 9‘000.00 bewilligt.<br />

Top-Ten-Geschäfte<br />

Der Gemeinderat hat die Top-Ten-Liste<br />

und die Pendenzenliste aktualisiert. Folgende<br />

Themen befinden sich in der Top-<br />

Ten-Liste:<br />

– Projekte aus der Ergebniskonferenz<br />

– Förderung von Alterswohnungen<br />

– Gewerbestandort Gemeinde <strong>Meikirch</strong><br />

– Überbauung Rossweid<br />

– ÖV-Anschluss an Bern<br />

– Grenzkorrektur Gemeindegebiet<br />

– Anstreben des Labels<br />

Energiestadt (neu)<br />

Alterswohnungen <strong>Meikirch</strong><br />

Da die Genossenschaft Alterswohnungen<br />

„mit Service“ <strong>Meikirch</strong> (GAM) die Finanzierung<br />

der Alterswohnungen nicht sicherstellen<br />

konnte, hat der Gemeinderat beschlossen,<br />

eine allfällige Finanzierung durch die<br />

Gemeinde vertieft zu prüfen.<br />

Zu diesem Zweck sollen der Dialog mit der<br />

GAM weitergeführt und neben der Baukostenermittlung<br />

die Ertragssicherheit mittels<br />

Vorverträgen mit künftigen Mietern konkretisiert<br />

werden. Der Gemeinderat übernimmt<br />

damit ein verstärktes Engagement in diesem<br />

Projekt und damit auch gleichzeitig die Projektleitung.<br />

Gemeinderat Tarzi Lipp wünschte, nach<br />

Abschluss der ersten Phase <strong>als</strong> Bindeglied<br />

zwischen Gemeinderat und GAM, abgelöst<br />

zu werden. Der Gemeinderat hat <strong>als</strong> Nachfolger<br />

Housi Salvisberg gewählt.<br />

In weiteren Schritten sollen die Risiken und<br />

Chancen des Projektes näher beurteilt und<br />

durch eine externe Fachstelle überprüft werden.<br />

Falls alle notwendigen Rahmenbedingungen<br />

erfüllt und die noch vorhandenen<br />

Hindernisse überwunden werden können,<br />

wird das Finanzierungsprojekt einer nächsten<br />

Gemeindeversammlung zur Beschlussfassung<br />

vorgelegt.<br />

Über den aktuellen Stand des Finanzierungsprojektes<br />

informiert der Gemeinderat<br />

ausführlich anlässlich einer<br />

Orientierungsversammlung am<br />

Montag, 5. September 2011,<br />

um 20.00 Uhr, in der Aula der<br />

Schulanlage Gassacker.<br />

Zu diesem Infoanlass wird<br />

herzlich eingeladen.<br />

Bericht zu den Arbeitsgruppen<br />

der Zukunfts-/Ergebniskonferenz<br />

MeiKom<br />

Die Arbeitsgruppe Bürgernähe/Kommunikation<br />

hat das aufgrund der Voten der<br />

Gemeindeversammlung optimierte Projekt<br />

MeiKom 2012 im Auftrag des Gemeinderates<br />

weiterbearbeitet und interessierte<br />

Anbieter mit dem Ausschreibungsdossier<br />

bedient. Die Offerten sind auf Mitte Juli<br />

2011 eingegangen. Die Auftragserteilung<br />

ist auf Ende August vorgesehen.<br />

Wohnraum<br />

Die Arbeitsgruppe Wohnraum ist der Ansicht,<br />

dass die Gemeinde <strong>Meikirch</strong> eine<br />

aktive Wohnpolitik betreiben und sich vermehrt<br />

für die Schaffung von erschwinglichem<br />

Wohnraum für Familien einsetzen<br />

sollte. Zu diesem Zweck hat sie angeregt,<br />

eine Wohnbörse für ortsansässige Wohnungssuchende<br />

und Anbietende zu schaffen.<br />

Diese sollen künftig in der Mechiuche-<br />

Zytig und wenn möglich auf der neuen<br />

Homepage der Gemeinde erscheinen.<br />

Energie<br />

Die Arbeitsgruppe Energie hat dem Gemeinderat<br />

den Beitritt zum Verein Energiestadt<br />

beantragt. Der Beitritt erfolgte Mitte<br />

März 2011. Seither wird die Arbeitsgruppe<br />

durch Herrn Roland Emhardt, Energieberater<br />

des Institutes bau und energie AG, Bern,<br />

auf dem Weg zur Energiestadt begleitet.<br />

Alter<br />

Die Arbeitsgruppe Alter hat dem Gemeinderat<br />

die Durchführung einer Umfrage für<br />

freiwillige Arbeit „Mitenand-Fürenand“ beantragt.<br />

Diese Umfrage konnte durchgeführt<br />

werden. Die eingetroffenen Fragebogen<br />

werden nun ausgewertet.<br />

Jugend<br />

Die Arbeitsgruppe Jugend hat ein umfangreiches<br />

Arbeits- und Grundlagenpapier<br />

über „offene Jugendarbeit“ <strong>Meikirch</strong><br />

erstellt. Darin sind die Visionen der Jugendlichen,<br />

wie auch die Beurteilungen<br />

bezüglich Vandalismus, Jugendgewalt und<br />

Prävention ersichtlich. Ausserdem wird<br />

das weitere Vorgehen in Sachen Jugendarbeit<br />

im Detail aufgezeigt. Weiter hat der<br />

Leiter der Arbeitsgruppe ein sehr informatives<br />

Beurteilungspapier über die Jugendlichen<br />

in der heutigen Zeit erstellt. In diesem<br />

Papier werden die unterschiedlichen<br />

Problematiken, Bedürfnisse und Zusammenarbeitsformen<br />

in unserer Gesellschaft<br />

skizziert und beurteilt.<br />

Projektkoordinator Kurt Wenger<br />

Netzwerk „Mitenand-Fürenand“<br />

Auf Grund der Rückmeldungen zur Umfrage<br />

für ein Netzwerk „Mitenand-Fürenand“<br />

laden wir herzlich zu einem öffentlichen<br />

Informationsanlass ein. Vertreterinnen von<br />

bestehenden Freiwilligenorganisationen<br />

geben Einblick in ihre Erfahrungen und beantworten<br />

Fragen. Anschliessend Gedankenaustausch.<br />

„Eigenwillig und Freiwillig, mitbestimmen<br />

und mitmachen lohnt sich“<br />

(Zitat von Eva Eymann)<br />

3<br />

Zeit: Mittwoch, 14. September 2011,<br />

20.00 Uhr<br />

Ort: Müngerhaus <strong>Meikirch</strong><br />

Gäste: Frau Eva Eymann,<br />

Pro Senectute<br />

Frau Monika Mathys,<br />

Spitex Muri-Gümligen<br />

Frau Christel Lang,<br />

Seniorebrügg Langenthal<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!<br />

Video über <strong>Meikirch</strong><br />

Wir verfügen neu über ein Video der Gemeinde<br />

<strong>Meikirch</strong>. Dieses kann unter<br />

www.meikirch.ch/Porträt/Video über <strong>Meikirch</strong><br />

angeschaut werden.<br />

Einbürgerungen<br />

Gestützt auf den Antrag des Gemeinderates<br />

wurde folgenden Personen das<br />

Schweizerbürgerrecht erteilt.<br />

– Frau Fazio geb. Spinosi Anna Gabriella<br />

und den Kindern Milena, Marco und<br />

Nadia<br />

– Frau Dubravac Mara und ihrem Sohn<br />

Ivan<br />

Herzliche Gratulation!<br />

Wir gratulieren ...<br />

Ausschuss Projektentwicklung<br />

Service-Dienstleistungen<br />

Anna Benker<br />

Zum 80. Geburtstag<br />

Schwarz-Hauser Ursula,<br />

Altersheim Hofmann, 3043 Uettligen<br />

Zbinden Camilla,<br />

Brünnmatt 4, 3045 <strong>Meikirch</strong><br />

Marti Heinz,<br />

Wahlendorfstrasse 22, 3045 <strong>Meikirch</strong><br />

Zum 91. Geburtstag<br />

Bütikofer-Hunsperger Rosa,<br />

<strong>Meikirch</strong>strasse 5, 3042 Ortschwaben<br />

Zum 92. Geburtstag<br />

Frutig-Feuz Rosa,<br />

Wohn- und Pflegezentrum Bergsicht,<br />

Nüchternweg 7, 3038 Kirchlindach<br />

Zum 93. Geburtstag<br />

Imhof-Bannwart Wilhelmina,<br />

Postgässli 4, 3045 <strong>Meikirch</strong><br />

Zum 94. Geburstag<br />

Siegrist-Lohri Elise,<br />

Wohn- und Pflegeheim Frienisberg,<br />

3267 Seedorf<br />

Zum Jubiläum im Wegmeisterteam<br />

In diesem Jahr feiern wir ein Doppeljubiläum<br />

im Wegmeisterteam! Hansruedi Beyeler steht<br />

seit 1981 und Bendicht Schütz seit 1986 im<br />

Dienst der Gemeinde <strong>Meikirch</strong>. Wir gratulieren<br />

den beiden ganz herzlich und danken<br />

Hansruedi Beyeler für all die Dienste, die er in<br />

den letzten 30 Jahren geleistet hat. Bendicht<br />

Schütz danken wir für seinen 25-jährigen Einsatz,<br />

wovon er seit 1989, <strong>als</strong>o seit 22 Jahren,<br />

das Wegmeisterteam <strong>als</strong> Gruppenchef leitet.<br />

Wir wünschen beiden alles Gute, beste Gesundheit<br />

und weiterhin viel Freude in ihrem<br />

abwechslungsreichen Beruf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!