22.09.2012 Aufrufe

Lebenslauf – Peter Fässler-Weibel - Hospiz Österreich

Lebenslauf – Peter Fässler-Weibel - Hospiz Österreich

Lebenslauf – Peter Fässler-Weibel - Hospiz Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen:<br />

<strong>Lebenslauf</strong> <strong>–</strong> <strong>Peter</strong> <strong>Fässler</strong>-<strong>Weibel</strong><br />

1977 Sachhilfe als integraler Bestandteil der Sozialarbeit, Schriftenreihe des Schweizerischen<br />

Berufsverbandes der Sozialarbeiter, Heft 18<br />

1980 Mut zum Ehealltag (Benziger Verlag AG, Zürich) 3. Auflage 1991<br />

1988 Hilfen für ein Leben zu zweit (Benziger Verlag AG, Zürich) 2. Auflage 1990<br />

1990 Nahe sein in schwerer Zeit (Paulusverlag, Freiburg, Schweiz), Neuausgabe 2001<br />

1991 Gelebte Trauer (Paulusverlag, Freiburg, Schweiz) völlig überarbeitete Neuausgabe<br />

2003<br />

1993 Aufbruch zu neuen Horizonten Handbuch mit Hörbild zur Vorbereitung auf die Pensionierung,<br />

(Verlag zum Ziel, Winterthur) 5. Auflage 2004<br />

1993 Wenn Kinder sterben (Verlag zum Ziel, Winterthur) 2. Auflage 1996<br />

1995 "Pension: Aufbruch zu neuen Horizonten" Autor und Regisseur eines Filmes im Auftrag<br />

der Swiss Re und der Zürich-Versicherungsgruppe<br />

1995 Wenn Eltern sterben (Verlag zum Ziel, Winterthur), Neuauflage 2004<br />

1995 Der pädiatrische Notfall: Eltern begegnen, die soeben ihr Kind verloren haben. (Verlag<br />

zum Ziel, Winterthur)<br />

1997 Sterbende verstehen lernen (Verlag zum Ziel, Winterthur)<br />

1999 Wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Vom plötzlichen Tod und seinen Folgen. (Verlag<br />

zum Ziel, Winterthur)<br />

2003 Aufbruch zu neuen Horizonten (Verlag zum Ziel, Winterthur) völlig überarbeitete Neuausgabe<br />

2005 Trauma und Tod in der Schule (Verlag zum Ziel, Winterthur)<br />

2005 Trauma und Tod am Arbeitsplatz (Verlag zum Ziel, Winterthur)<br />

2008 Wer weiss denn, dass ich traurig bin? Trauern mit geistig behinderten Menschen<br />

(Verlag zur Ziel, Winterthur)<br />

2009 Über den Schatten springen; vom Entwirren einer Krankheit durch Begegnung (Verlag<br />

zum Ziel, Winterthur)<br />

Publikation in Bearbeitung:<br />

2011 Spielfilm zum Thema „Berühren und berühren lassen“, Buch und Regie, Uraufführung<br />

am 1./2. Dezember 2011 am ersten Kongress der Akademie für onkologische Rehabilitation<br />

und Psychoonkologie<br />

Auszeichnungen<br />

2004 Anerkennungspreis der Dr. Margrit Egnèr-Stiftung, Zürich, in Anerkennung der Leistungen<br />

auf dem Gebiet der Traumatherapie<br />

2011 Förderpreis Onkologie Tumortage 2011 der Krebsliga Zürich, in Anerkennung der ausserordentlichen<br />

Verdienste zu Gunsten Krebskranker<br />

* Stiftung Begleitung in Leid und Trauer Winterthur:<br />

1989 wurde die Stiftung gegründet. Sie fördert und unterstützt die Begleitung von Angehörigen<br />

Kranker, Sterbender und Verstorbener, insbesondere durch Einsatz einer Beratungsstelle zur<br />

Betreuung und Begleitung von direkt Betroffenen; Psychosoziale Krisenintervention bei aussergewöhnlichen<br />

Ereignissen; Koordination und Kooperation mit anderen Fach- und Beratungsstellen;<br />

Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Seminare, Tagungen usw.) über die adäquate Begleitung<br />

der Angehörigen Kranker, Sterbender und Verstorbener. (siehe Beilagen)<br />

Kooperationen mit den Polizeikommandos des Kantons Zürich, der Städte Zürich und Winterthur<br />

und verschiedenen Rettungsdiensten in den Kantonen Zürich, Thurgau und Schaffhausen<br />

führen zu einer rascheren psychosozialen Versorgung von traumatisierten Personen.<br />

Im Bereich von Grossereignissen und Katastrophen erfolgten seit 1997 folgende Einsätze:<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!