22.09.2012 Aufrufe

News 16 / 2007 - Histo-Cup Austria

News 16 / 2007 - Histo-Cup Austria

News 16 / 2007 - Histo-Cup Austria

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>News</strong> <strong>16</strong> / <strong>2007</strong><br />

Bericht Eurospeedway Lausitz / Vorschau Hockenheim<br />

Hallo, liebe Motorsportfreunde!<br />

Von der Reise durch halb Deutschland wieder zurückgekehrt, in der Folge der<br />

Bericht von den spannenden Rennen am Eurospeedway nördlich von Dresden.<br />

Die Anreise war bis auf einen kleinen Stau überraschend gut und völlig problemlos.<br />

Es ist erhebendes Gefühl, wenn an in die epochale Anlage am Lausitzring einfährt.<br />

Die Dimension ist einfach „gigantomanös“<br />

1. Bericht Eurospeedway Lausitzring 29. - 30. Juni <strong>2007</strong><br />

Ende Juni haben die <strong>Histo</strong>s die Young-Timer und die BMW 325 Challenge Fahrer die<br />

5. Runde für <strong>2007</strong> absolviert. Rund 35 <strong>Histo</strong>s und 37 Young-Timer und BMW<br />

Challenger haben den weiten Weg in die Lausitz, nahe Dresden in Angriff<br />

genommen und sollten es wieder nicht bereuen. Eine phantastische Anlage mit toller<br />

Streckenführung und guten Einrichtungen haben allen Teilnehmern gut gefallen.<br />

<strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> <strong>Austria</strong><br />

<strong>Histo</strong>rische Fahrergemeinschaft, A-5020 Salzburg Anton Breitner Straße 9, Tel.: +43 664 3404546,<br />

Fax: +43 662 620533, e-mail: histo@steffny.at, Internet: www. histo-cup.at<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Der Abend am Donnerstag wurde für ausreichende Benzingespräche genutzt. Am<br />

Freitag, die Abnahme und gegen Mittag gab es bei zwei „Besichtigungsfahrten“ die<br />

Möglichkeit die tolle Rennstrecke zu testen. Danach ein freies Training. Michi Steffny<br />

musste gleich im freien Training den Engländer mit einem „rasselnden“ Geräusch an<br />

der Box abstellen, ein Kolben hat sich in Einzelteile aufgelöst. Bad Luck!<br />

Schmidi - Immer happy<br />

Welches nimm ich denn?<br />

Michi Gruber, alias „Gummibär“, normalerweise Schraubfix im Team Castrol Classic,<br />

durfte diesmal das VIP-Car pilotieren. Bereits am Vorabend „testete“ er die neue<br />

Montur und seine Kollegen behaupten sogar, dass er die Nacht damit verbracht hat.<br />

Small talk – Gummibär – Grassl - Leitner<br />

Mit dabei auch wieder Lili Lenzenweger, deren Kutsche in der Leitner´schen<br />

Werkstatt einer gründlicher Kur unterzogen wurde. Groß war die Erwartungshaltung,<br />

die nicht enttäuscht werden sollte.<br />

Bei den <strong>Histo</strong>rischen – die K-ler und die STW-ler fuhren ein gemeinsames Rennen –<br />

war diesmal Thomas Wöhr der Polesetter, gefolgt von Christian Neunemann.<br />

Michael Sares und Norbert Lenzenweger. Bei den 2-Liter Piloten war Heinz Bethke<br />

eine Klasse für sich. Schnellster <strong>16</strong>00er war Willi Theussl. Mit dabei auch wieder<br />

Volker Buurmann mit seinem Alfa Romeo GTV. W.O. geben musste leider auch<br />

Dieter Karl Anton, der nach eingehender Motoranalyse die Segel streichen musste.<br />

<strong>Histo</strong> Meute am Eurospeedway kritische Analyse<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Hier die Rennberichte, diesmal vom zum Beobachter mutierten Michi Steffny:<br />

Rennen 1 - <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> K und STW:<br />

Thomas Wöhr kam vom Start gut weg und bog vor Chris Neunemann in die erste<br />

Kurve ein. Neune drängte wild beim ersten Überholversuch dann ein kleiner<br />

Rückschlag, Christian Schneider nahm die Chance dankend an und machte nun<br />

mächtig Druck auf Wöhr. Kurz darauf ging der Tiroler in Führung und gewann das<br />

Rennen souverän vor Michael Sares, Porsche und Norbert Lenzenweger, BMW 3.5<br />

CSL.<br />

Heinz Bethke gewann die STW-Klasse bis 2000ccm vor Günther Kaltenbrunner,<br />

Ford Escort. Die K-Klasse bis <strong>16</strong>00ccm gewann Andi Wechselberger mit der<br />

„Calimero-Giulia“ vor Thomas Sintler und Volker Buurmann. Einsamer Kämpfer bei<br />

den K-2Litern, Alois Hechenleitner, fuhr ebenso ein souveränes Rennen wie der<br />

Tiroler Otto Fieg, Alfasud.<br />

Rennen 1 - Young-Timer:<br />

Gerhard Jörg hatte viel Spaß mit den Kollegen der Porsche Fraktion und gewann mit<br />

13 Hundertstel „hauchdünn vor dem Tiroler Ossi Jenewein. Dritter wurde der Neue,<br />

Franz Kollitsch. Die 3-Liter Klasse gewann der Tiroler Roger Jahnig. In der 2-Liter<br />

Klasse siegte Franz Krenn, Alfa vor Christoph Pelanek, BMW 318IS. Sicher im Ziel<br />

und Sieger der großen Gruppe N wurde Wolfgang Wintergerst, Porsche 993.<br />

Rennen 1 - BMW 325-Challenge:<br />

Polesetter Dietmar Lackinger erwischte einen schönen Start und landete einen<br />

sicheren Start-Ziel Sieg. Dahinter wurde mächtig gekämpft. Franz Grassl rang Kiwi<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Smaal nieder und wurde Dritter. Michi Hollerweger kämpfte um den 4. Platz mit<br />

Georg Steffny und Peter Eissner. Nach einem Dreher arbeitete er sich wieder tapfer<br />

an Steffny jun. und Peter Eissner vorbei.<br />

Steffny hatte in den letzten Runden Öldruckprobleme und musste Eissner und Lipp<br />

ziehen lassen. Einen souveränen Start-Ziel Sieg in der Gruppe N holte der junge<br />

Salzburger Herbert Leitner jun. vor Markus Eckerstorfer und Lili Lenzenweger! Der<br />

Gummibär hätte Lili zwar kurz niedergekämpft, aber er vergab seine Podestchance<br />

in der letzten Runde mit einem kleinen, eingesprungenen Dreher.<br />

Die Klassenergebnisse Rennen 1:<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Anhang K:<br />

bis <strong>16</strong>00ccm: bis 2000ccm:<br />

1. Andi Wechselberger, Alfa Romeo Giulia S 1.Alois Hechenleitner<br />

2. Thomas Sintler, Alfa Romeo Giulia S<br />

3. Volker Buurmann, Alfa Romeo GTV<br />

bis 3000ccm: über 3000ccm:<br />

1. Michel Sares, Porsche 911RS Norbert Lenzenweger, BMW 3.5CSL<br />

2. Konstantin Kletzer, Porsche 911RS<br />

3. Franz Irxenmayr, Porsche 911RS<br />

<strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> STW:<br />

bis <strong>16</strong>00ccm: bis 2000ccm:<br />

1. Otto Fieg, Alfasud Sprint 1. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm<br />

2. Günther Kaltenbrunner, Ford Escort<br />

3. Stefan Scheck, Alfa Romeo GTV<br />

bis3000ccm: bis 5000ccm:<br />

1. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV 1. Christian Neunemann, Porsche<br />

2. Thomas Wöhr, VW-Käfer 2. Martin Niedertscheider, Porsche<br />

3. Karl Böhringer, Ford Holbay <strong>16</strong>V 3. Stefan Wallner, BMW 320<br />

über 5000ccm:<br />

1. Manfred Petschnig, Chevrolet Camaro<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Young-Timer:<br />

bis 2000ccm: bis 3000ccm:<br />

1. Franz Krenn, Alfa 145 1. Roger Jahnig, BMW M3<br />

2. Christoph Pelanek<br />

über 3000ccm:<br />

1. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette<br />

2. Ossi Jenewein, Porsche 964<br />

3. Franz Kollitsch<br />

BMW 325 Challenge:<br />

Gruppe N: Gruppe A:<br />

1. Herbert Leitner jun. 1. Dietmar Lackinger<br />

2. Markus Eckerstorfer 2. Franz Grassl<br />

3. Lilien Lenzenweger 3. Vincent KIWI Smaal<br />

Rennen 2 <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> K und STW:<br />

Michael Sares erwischte einen tollen Start und konnte vor dem Polesetter, Christian<br />

Schneider, in Führung gehen. Dahinter Norbert Lenzi und Christian Neunemann.<br />

Lange dauerte die Führung des Wieners nicht, Christian Schneider holte nach einem<br />

kleinen Verbremser gehörig Schwung und übernahm in der 3. Runde die Führung.<br />

Christian Neunemann wurde vor Norbert Lenzenweger feiner Dritter des Rennens.<br />

Michael Sares hatte somit einen tollen Doppelsieg beim <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> Anhang K zu<br />

verbuchen.<br />

Konstantin Kletzer und Franz Irx belegten hinter Sares die Ränge bei den 3-Liter K-<br />

Fahrern. Bei den 3-Liter STW-Jungs ging es hinter dem Sieger Schneider heiß her,<br />

Karl der Ältere konnte als Zweiter und Bernhard Schmidbauer, Opel Kadett, als<br />

Dritter das Siegerpodest besteigen.<br />

Bei den STW-2 Liter Jungs gewann wieder Heinz Bethke vor Günther Kaltenbrunner<br />

und Stefan Scheck. Ein schönes, aber einsames Rennen fuhr der Tiroler Alois<br />

Hechenleitner, der zweimal die K-Wertung bis 2-Liter gewann.<br />

Bei den K-<strong>16</strong>00ern sah man eine tolle Aufholjagd von Willi Theussl, der nach seinem<br />

Ausfall im ersten Rennen – er mutierte seinen Lotus Elan zum Dreiradler –noch den<br />

Klassensieg, vor Andi Wechselberger und Jürgen Pippig nach Kärnten holte. Die<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


STW-<strong>16</strong>00er Klasse gewann Otto Fieg vor Alex Wechselberger, beide Alfasud<br />

Sprint.<br />

Rennen 2 Young-Timer:<br />

Der Sieger des ersten Rennens, Gerhard Jörg, erwischte diesmal einen tollen Start<br />

und setzte sich von Anfang an vor die Porsche Meute und fuhr den Start-Ziel Sieg<br />

routiniert nach Hause. Dahinter ein harter Kampf der Porschisten Alfred Berger und<br />

Ossi Jenewein, der erst mit dem Ausfall des Tirolers endete. Berger wurde zweiter<br />

vor Franz Kollitsch und Wolfgang Wintergerst.<br />

Die Klasse bis 2000ccm gewann wieder Franz Krenn, Alfa 145, vor Christof Pelanek,<br />

BMW 318IS. Roger Jahnig konnte die Klasse bis 3000ccm vor Doppelstarter Michael<br />

Sares, Ford Sierra Cosworth gewinnen.<br />

Rennen 2 BMW 325 Challenge:<br />

Mit einem Paukenschlag begann das Rennen der Challenge. Franz Grassl erwischte<br />

aus der 4. Reihe einen Traumstart, bekam dann von hinten einen kleinen Rempler<br />

und krachte ins Heck des Führenden Georg Steffny. Grassls gelbe Gefahr mutierte<br />

zum Stockcar, es fehlte der Kotflügel und die Front war stark beschädigt.<br />

BMW 325 Challenge - 2. Rennen Herbi Leitner und Markus Eckerstorfer<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Das konnte den schnellen Berchtesgadener aber nicht aufhalten, er roch Lunte, dass<br />

heute sein bester Tag werden sollte. Er setzte sich bald in Führung und gewann vor<br />

KIWI Smaal, Dietmar Lackinger und Georg Steffny. Michi Hollerweger drehte sich vor<br />

Dietmar Lackinger und die beiden krachten ineinander. Lackinger konnte<br />

weiterfahren, für Hollerweger war Endstation, der schöne Point S BMW ist gröblich<br />

onduliert. Negativ aufgefallen ist die rüde Fahrweise des Tirolers Markus Mair, der<br />

Klaus Möst in die Wiese drängte und nun unter „Beobachtung“ steht.<br />

Die Gruppe N gewann abermals Herbi Leitner jun. vor Markus Eckerstorfer und<br />

abermals Lili Lenzenweger, die ein schönes Rennwochenende hatte! Der Gummibär<br />

lief wieder als Vierter, vor Franz Kreitzinger ein.<br />

Die Klassenergebnisse Rennen 2:<br />

<strong>Histo</strong> <strong>Cup</strong> Anhang K:<br />

bis <strong>16</strong>00ccm: bis 2000ccm:<br />

1. Willibald Theussl, Lotus Elan Alois Hechenleitner, Ford Escort<br />

2. Andi Wechselberger, Alfa Romeo Giulia S<br />

3. Jürgen Pippig, Alfa Romeo Giulia S<br />

bis 3000ccm über 3000ccm:<br />

1. Michael Sares, Porsche 911RS 1. Norbert Lenzenweger, BMW3.5CSL<br />

2. Konstantin Kletzer, Porsche 911RS<br />

3. Franz Irxenmayr, Porsche 911RS<br />

<strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> STW:<br />

bis <strong>16</strong>00ccm: bis 200occm:<br />

1. Otto Fieg, Alfasud Sprint 1. Heinz Bethke, Alfa Romeo GTAm<br />

2. Alex Wechselberger, Alfasud Sprint 2. Günther Kaltenbrunner, Ford Escort<br />

3. Stefan Scheck, Alfa Romeo GTV<br />

bis 3000ccm: bis 5000ccm:<br />

1. Christian Schneider, Alfa Romeo GTV-6 1. Christian Neunemann, Porsche 911<br />

2. Karl Böhringer, Ford Holbay <strong>16</strong>V 2. Martin Niedertscheider, Porsche<br />

3. Bernhard Schmidbauer, Opel Kadett GTE 3. Stefan Wallner, BMW 320-6<br />

Young-Timer:<br />

bis 2000ccm: bis 3000ccm<br />

1. Franz Krenn, Alfa 145 1. Roger Jahnig, BMW M3<br />

2. Christoph Pelanek, BMW 318IS 2. Michael Sares, Ford Sierra<br />

bis 5000ccm: bis 5000ccm Gruppe N:<br />

1. Gerhard Jörg, Chevrolet Corvette 1. Wolfgang Wintergerst, Porsche 993<br />

2. Alfred Berger, Porsche 964<br />

3. Franz Kollitsch, Porsche 993<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


BMW 325 Challenge:<br />

Gruppe N: Gruppe A:<br />

1. Herbert Leitner jun. 1. Franz Grassl<br />

2. Markus Eckerstorfer 2. Vincent KIWI Smaal<br />

3. Lilien Lenzenweger 3. Dietmar Lackinger<br />

Ein ganz tolles Rennwochenende in der Lausitz ist nun wieder Geschichte.<br />

Eurospeedway Lausitz - good bye<br />

Jetzt geht es in eine 5-wöchige Sommerpause ehe es am 3. und 4. August in<br />

Hockenheim wieder heißt: Ladies and Gentlemen start your Engines.<br />

2. Vorschau Hockenheimring – 3. und 4. August <strong>2007</strong><br />

Nach ein paar Wochen Pause, die sicher auch vielen Freunden gut tun, geht es in<br />

die 6. Runde des <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong>s <strong>2007</strong>. Wir sind zu Gast am Hockenheimring beim<br />

Porsche Club Schwaben unter Rennleiter Heinz Weber, den wir ja schon sein vielen<br />

Jahren kennen. Die Veranstaltung ist sicher sehr interessant, neben dem <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong><br />

(K und STW) und den Young-Timern mit der BMW Challenge sind noch der Porsche<br />

Club Pokal, der Divinol <strong>Cup</strong>, die BMW 1 Challenge und die historische VFV zu<br />

sehen.<br />

Wir fahren diesmal die Kurzanbindung mit einer Länge von 2,6 km mit einer neuen<br />

Einfahrt auf die Grand Prix Strecke. Der Kurs ist sicher sehr interessant und wir<br />

freuen uns schon sehr auf die Rennen mit unseren deutschen Porschefreunden des<br />

Porsche Club Schwaben.<br />

Die Anreise kann bereits Donnerstag Abend erfolgen. Technische und administrative<br />

Abnahme ist am Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

gibt es eine Möglichkeit bei freien Testfahrten die Strecke kennen zu lernen – siehe<br />

dazu den Zeitplan im Anschluss dieser <strong>News</strong>.<br />

Die Veranstaltung ist am Freitag, den 3. August und am Samstag, den 4. August<br />

<strong>2007</strong>. Wir haben wieder einen sehr guten Zeitplan bzw. unsere Renntermine<br />

bekommen, unser Zeitplan sieht wie folgt aus:<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


Freitag, 3. August:<br />

08.00 – 12.00 administrative und technische Abnahme<br />

13.05 – 13.30 <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> K und STW 1. Zeittraining<br />

13.35 – 14.00 YT und BMW Challenge 1. Zeittraining<br />

15.20 – 15.45 <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> K uns STW 2. Zeittraining<br />

15.50 – <strong>16</strong>.15 YT und BMW Challenge 2. Zeittraining<br />

Samstag, 4. August:<br />

09.10 – 09.40 <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> und STW 1. Rennen – 22 Rd.<br />

09.50 – 10.20 YT und BMW Challenge 1. Rennen – 22 Rd.<br />

12.55 – 13.25 <strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong> und STW 2. Rennen – 22 Rd.<br />

13.35 – 14.05 YT und BMW Challenge 2. Rennen – 22 Rd.<br />

14.45 Siegerehrung alle Rennen<br />

Wie immer sind auch Boxen verfügbar, bitte bei „Ecclestone“ unter<br />

ecclestone@chello.at vorbestellen.<br />

Nennungen sind, wie immer, auf beiden Homepages möglich. Nennschluss ist der<br />

20. Juli <strong>2007</strong>. Bitte nicht vergessen auch rechtzeitig das Nenngeld einzuzahlen,<br />

vielen Dank.<br />

3. Jubiläums-DVD Salzburgring und Lausitzring<br />

Matthias Schütt - Race-Film.de - hat vom 10-Jahres Jubiläum am Salzburgring eine<br />

ca. 1,2 stündige Dokumentation von allen Rennserien produziert. Ein toller Überblick<br />

über den „<strong>Histo</strong>ric Grand Prix“.<br />

Auch vom Eurospeedway gibt es von Matthias eine DVD mit dem Renn- und<br />

Fahrerlagergeschehen. Diese DVD ist ab 10. Juli verfügbar.<br />

Beide DVD´s kosten je EUR 20,00 und sind bei Michl Steffny formlos per e-mail:<br />

histo@steffny.at zu bestellen.<br />

So liebe Freunde der <strong>Histo</strong>rischen, Young-Timer und Challenger, das war es wieder.<br />

Ich freue mich schon sehr auf ein Wiedersehen am Hockenheimring zum 6. Lauf des<br />

<strong>Histo</strong>-<strong>Cup</strong>s <strong>2007</strong>.<br />

Ich wünsche Euch allen einen schönen Sommer und verbleibe wie immer mit dem<br />

Gruß<br />

"auf die <strong>Histo</strong>rischen" und "Servus" die Young-Timer und Challenger<br />

….In der Folge noch der offizielle Zeitplan für Hockenheim<br />

PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com


PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!