27.12.2012 Aufrufe

Position 2: Lebensumfeld- und Alltagsgestaltung

Position 2: Lebensumfeld- und Alltagsgestaltung

Position 2: Lebensumfeld- und Alltagsgestaltung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualifikationsverfahren 2009 Fachangestellte Ges<strong>und</strong>heit /<br />

Fachangestellter Ges<strong>und</strong>heit<br />

Berufskenntnisse schriftlich<br />

<strong>Position</strong> 2: <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong><br />

Name Kandidatennummer<br />

...................................................................................................<br />

Vorname<br />

...................................................................................................<br />

Zeit 75 Minuten<br />

................................................................<br />

Datum<br />

................................................................<br />

Hinweis: Wird eine bestimmte Anzahl Nennungen verlangt, zählt nur die festgelegte Anzahl<br />

in der Reihenfolge der Auflistung.<br />

Zusätzliche Antworten werden nicht bewertet.<br />

Hilfsmittel: Erlaubt:⋅<br />

⋅ Ein Ordner der Grösse A 4 mit einer Rückenbreite von maximal 7 cm.<br />

Der Ordner beinhaltet selber zusammengestellte Unterlagen.<br />

⋅ Taschenrechner<br />

Nicht erlaubt:<br />

⋅ Handy<br />

Notenskala Maximale Punktezahl: 101<br />

96 - 101 Punkte = Note 6<br />

86 - 95.5 Punkte = Note 5,5<br />

76 - 85.5 Punkte = Note 5<br />

66 - 75.5 Punkte = Note 4.5<br />

56 - 65.5 Punkte = Note 4<br />

45.5 - 55.5 Punkte = Note 3,5<br />

35.5 - 45 Punkte = Note 3<br />

25.5 - 35 Punkte = Note 2,5<br />

15.5 - 25 Punkte = Note 2<br />

5.5 - 15 Punkte = Note 1,5<br />

0 - 5 Punkte = Note 1<br />

Unterschrift der Expertinnen/Experten:<br />

Erreichte<br />

Punktezahl<br />

Note<br />

............................................................................................. ..........................................................................................<br />

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2010 zu<br />

Übungszwecken verwendet werden!<br />

Erarbeitet durch:<br />

Arbeitsgruppe für Prüfungsfragen Fachangestellte/Fachangestellter Ges<strong>und</strong>heit<br />

Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 1 Anzahl Punkte<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung / Verdauung<br />

Sachverhalt<br />

Herr Meyer, 70-jährig, lebt seit dem Tode seiner Frau alleine. Er wird durch die<br />

Spitex betreut. Bis anhin bezog er sein Mittagessen vom Mahlzeitendienst <strong>und</strong><br />

wärmte am Abend die Resten des Mittagessens auf. Da er noch sehr rüstig ist, will<br />

er künftig seine Mahlzeiten selber zubereiten.<br />

Auftrag<br />

a) Erklären Sie Herrn Meyer die Prinzipien der Ernährungspyramide mit vier<br />

Aussagen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 2<br />

4<br />

Übertrag 4


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 1 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung / Verdauung<br />

b) Stellen Sie zusammen mit Herrn Meyer einen Tagesmenüplan auf, inklusive<br />

Getränke.<br />

Seine Vorlieben sind: Trinkt gerne Wein<br />

Hat gerne Fleisch mit Sauce<br />

Liebt Schokolade<br />

Isst sehr gerne Früchte<br />

Übertrag 4<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

____________________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 3<br />

4<br />

Übertrag 8


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 1 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung / Verdauung<br />

Übertrag 8<br />

c) Durch Ihre Ausführungen wurde Herr Meyer neugierig <strong>und</strong> möchte mehr über<br />

den Verdauungsvorgang wissen.<br />

Beschriften Sie folgende Graphik mit den deutschen Begriffen.<br />

d) Tragen Sie die lateinischen Bezeichnungen zu den nummerierten Begriffen<br />

aus Aufgabe c) ein.<br />

1 ________________________________________________________________________<br />

2 ________________________________________________________________________<br />

3 ________________________________________________________________________<br />

4 ________________________________________________________________________<br />

5 ________________________________________________________________________<br />

6 ________________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

4<br />

3<br />

Übertrag 15


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 1 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Ges<strong>und</strong>e Ernährung / Verdauung<br />

Übertrag 15<br />

e) Herr Meyer erzählt Ihnen, dass er sein Essen ohne Genuss verschlingt.<br />

Erklären Sie Herrn Meyer mit zwei Aussagen, weshalb es wichtig ist langsam<br />

zu essen <strong>und</strong> gut zu kauen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

f) Sie erk<strong>und</strong>en sich bei Herrn Meyer nach möglichen Gründen für sein<br />

schnelles <strong>und</strong> genussloses Essen. Er sagt, dass es ihm keine Freude macht<br />

alleine zu essen.<br />

Beschreiben Sie Herrn Meyer vier Vorschläge, wie er sein Essen mehr ge-<br />

niessen kann.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 5<br />

2<br />

2<br />

Übertrag 19


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 2 Anzahl Punkte<br />

Ernährung / Diätetik<br />

Sachverhalt<br />

Melanie Buchser leidet seit ein paar Jahren an einer Lactose-Intoleranz <strong>und</strong> muss<br />

deswegen lactosefreie Kost zu sich nehmen.<br />

Übertrag 19<br />

a) Heute wird mit Diätetik eine Ernährungsweise bezeichnet, die entweder<br />

Krankheiten lindert oder Fehlfunktionen ausgleicht.<br />

Verbinden Sie die passenden Begriffe mit einer Linie. Es gibt keine Mehrfachzuordnungen.<br />

Glutenfreie Produkte Herz- <strong>und</strong> Kreislauferkrankungen<br />

Brotwert Zölliakie<br />

Salzarme Kost Diabetesdiät<br />

LDL, LDH, Cholesterin Fettstoffwechselstörungen<br />

Milchzucker Lactose-Intoleranz<br />

b) Kreuzen Sie den oder die richtigen Begriffe an:<br />

Was ist leichte Vollkost?<br />

� Ein Nährstoff � Eine Schonkost � Eine Mahlzeit � Ernährung mit<br />

Vollkornprodukten � ballaststoffreiche Ernährung<br />

Welche Organe/welches Organ entlastet die leichte Vollkost?<br />

� Verdauungsorgane � Gehirn � Herz � Niere � Leber<br />

Auf welche Getränke sollte man bei der leichten Vollkost verzichten?<br />

� Tee � gesüsste Mineralwasser � Kaffee � Red Bull � Wein<br />

Adipositas ist?<br />

� Untergewicht � Leichtes Untergewicht � Starkes Übergewicht<br />

� Leichtes Übergewicht � Blähungen<br />

Wie nennt man die unerwünscht schnelle Gewichtszunahme nach einer Diät?<br />

� Magenband � Jo-Jo-Effekt � Burn-out � Bulimie � Anorexie<br />

Wie viele Kilo sollte man pro Woche abnehmen, wenn man Übergewicht<br />

abbaut?<br />

� 5-6 kg � 2-3 kg � 0.5–1 kg � 1.5-2kg � 3-4kg<br />

Was bewirken Ballaststoffe?<br />

� Anregung der Darmperistaltik � Verstopfung � regelmässiger<br />

Stuhlgang � Entschlackung � Längere Verweildauer im Magen<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 6<br />

2.5<br />

Übertrag 21.5


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 2 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Ernährung / Diätetik<br />

Welche Getreide sind für Zölliakie-Kranke geeignet?<br />

� Mais � Weizen � Roggen � Reis � Gerste<br />

Welche Nahrungsmittel meiden Sie bei einer leichten Vollkost?<br />

� Karottengemüse � Linseneintopf � Salami � Schwarzwäldertorte<br />

� Apfelkompott<br />

Übertrag 21.5<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 7<br />

4.5<br />

Übertrag 26


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 3 Anzahl Punkte<br />

Ernährung / Mangelernährung<br />

Sachverhalt<br />

Sandra Michel, 18 Jahre alt, ist beim Joggen gestürzt. Sie hat sich dabei einen<br />

Lendenwirbel gebrochen <strong>und</strong> einige Schürfw<strong>und</strong>en zugezogen, die sich leicht entzündet<br />

haben. Sie muss zur Überwachung <strong>und</strong> für intensive Physiotherapie einige<br />

Tage stationär bleiben.<br />

a) Sandra Michel ist 167 cm gross <strong>und</strong> 46 kg schwer. Sie leidet seit 5 Jahren an<br />

Anorexia nervosa.<br />

Beschreiben Sie dieses Krankheitsbild mit zwei Aussagen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

b) Nennen Sie vier mögliche Ursachen für Anorexia nervosa.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

Übertrag 26<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 8<br />

2<br />

2<br />

Übertrag 30


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 3 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Ernährung / Mangelernährung<br />

c) Bei starkem Untergewicht besteht die Gefahr einer Mangelernährung, d.h.<br />

einer ungenügenden Versorgung mit Nährstoffen.<br />

Welche Gefahren birgt eine Mangelernährung?<br />

Nennen Sie sechs.<br />

Übertrag 30<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

d) Frau Michel soll sich während ihrer Hospitalisation eiweissreich ernähren.<br />

Begründen Sie diesen Entscheid mit zwei Aussagen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 9<br />

3<br />

2<br />

Übertrag 35


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 4 Anzahl Punkte<br />

Demografie<br />

Sachverhalt<br />

Übertrag 35<br />

Demografie bezeichnet die wissenschaftliche Untersuchung der Grösse <strong>und</strong> Zusammensetzung<br />

der Bevölkerung sowie deren räumliche Verteilung <strong>und</strong> Entwicklung.<br />

a) Welche möglichen Auswirkungen auf das Ges<strong>und</strong>heitswesen hat die Tatsache,<br />

dass die Menschen in der Schweiz immer älter werden?<br />

Nennen Sie vier Auswirkungen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

b) Selbstständiges Wohnen in Hausgemeinschaften ist ein zukunftsträchtiges<br />

Wohnangebot als Alternative zu den bestehenden herkömmlichen Wohnformen<br />

für ältere <strong>und</strong> alte Menschen.<br />

Führen Sie zwei weitere alternative Wohnformen auf.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

c) Beschreiben Sie anhand der Kriterien die Wohnform „Selbstständiges Wohnen<br />

in Hausgemeinschaften“.<br />

Kriterien<br />

Zielsetzung des<br />

Angebotes<br />

Mögliche<br />

Finanzierung<br />

Vier Massnahmen<br />

zur Umsetzung<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 10<br />

2<br />

2<br />

4<br />

Übertrag 43


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 5 Anzahl Punkte<br />

Biografie / Bedürfnisse<br />

Sachverhalt<br />

Frau Jost ist eine 86-jährige Frau, die erst seit einer Woche in Ihrer Institution<br />

(Altersheim) lebt. Frau Jost wirkt sehr verschlossen <strong>und</strong> erzählt wenig aus ihrem<br />

Leben. Auf Fragen gibt sie kaum eine Antwort.<br />

Übertrag 43<br />

a) Begründen Sie mit vier Aussagen, wozu biografische Daten für die Pflege <strong>und</strong><br />

Betreuung von Menschen wichtig sind.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

b) Beschreiben Sie vier Gr<strong>und</strong>sätze, auf die Sie achten, wenn Sie ein Gespräch<br />

zur Erfassung von biografischen Daten führen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 11<br />

4<br />

2<br />

Übertrag 49


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 5 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Biografie / Bedürfnisse<br />

c) Frau Jost ist eine verschlossene Frau. Welche Möglichkeiten haben Sie,<br />

dass Sie für die Biografiearbeit trotzdem ein Gespräch mit ihr führen<br />

können?<br />

Beschreiben Sie vier Möglichkeiten.<br />

Übertrag 49<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

d) Eine weitere Möglichkeit, Bedürfnisse von Menschen wahrzunehmen,<br />

bietet die Maslow’sche Bedürfnispyramide.<br />

Ordnen Sie folgende Begriffe mit Hilfe der Zahlen dem entsprechenden Bedürfnis<br />

in der Pyramide zu:<br />

Beispiel Hunger 1<br />

Fortpflanzung Familie Berufsbildung<br />

Fre<strong>und</strong>schaften<br />

pflegen<br />

5. Selbstverwirklichung<br />

4. Anerkennung, Wertschätzung<br />

3. Zugehörigkeit<br />

2. Sicherheit<br />

1. Existenz<br />

Sportliche Erfolge Instrument spielen<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 12<br />

2<br />

3<br />

54


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 5 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Biografie / Bedürfnisse<br />

e) Welche Möglichkeiten hat das Altersheim, Frau Jost anhand der<br />

Maslow’schen Bedürfnispyramide Angebote zu machen?<br />

Formulieren Sie zu jeder Stufe zwei konkrete Beispiele.<br />

Stufe Angebot<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

Übertrag 54<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 13<br />

5<br />

Übertrag 59


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 6 Anzahl Punkte<br />

Haustiere<br />

Sachverhalt<br />

Übertrag 59<br />

Frau Huber 80 Jahre alt, ist alleinstehend, wohnt in einer 3-Zimmer-Wohnung <strong>und</strong><br />

wird in ihrem Alltag von der Spitex unterstützt. Letzte Woche ist ihre 18-jährige Katze<br />

gestorben. Sie ist sehr traurig über diesen Verlust <strong>und</strong> vermisst ihr Haustier sehr.<br />

a) Wissenschaftliche Studien zeigen, dass das Halten von Haustieren förderlich<br />

für die Ges<strong>und</strong>heit ist.<br />

Beschreiben Sie je einen Gr<strong>und</strong> zu folgenden Aspekten.<br />

Sozialer Aspekt:<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

Ges<strong>und</strong>heitlicher Aspekt:<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

Persönlicher Aspekt:<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

b) Auf dem Bauernhof neben der Wohnung von Frau Huber sind vor zwei<br />

Monaten junge Kätzchen geboren.<br />

Schildern Sie zwei Argumente, welche gegen eine Anschaffung einer jungen<br />

Katze für Frau Huber sprechen.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 14<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

Übertrag 64


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 7 Anzahl Punkte<br />

Aktivierung / Orientierung<br />

Sachverhalt<br />

Übertrag 64<br />

Herr Casanova, 76-jährig, ist seit 6 Monaten auf einer Demenzstation. Die Tagesstruktur<br />

ist durch den institutionellen Ablauf stark vorgegeben. Trotzdem macht er<br />

den Eindruck, oft Langeweile zu empfinden.<br />

a) Durch geeignete Aktivierung unterstützen Sie Herrn Casanova, seine Zeit<br />

sinnvoll zu gestalten. Kreuzen Sie an, welche Aussage in Bezug auf<br />

Aktivierung richtig bzw. falsch sind.<br />

Aussage Richtig Falsch<br />

Aktivierung ist eine Gruppenaktivität.<br />

Unter Aktivierung versteht man die Aktivierung aller Sinne.<br />

Aktivierung bedeutet die Wiedererlangung der körperlichen<br />

Aktionsfähigkeit.<br />

Mit Aktivierung sind die Aktivitäten des täglichen Lebens<br />

gemeint.<br />

Unter Aktivierung versteht man die Freizeitgestaltung.<br />

Mit Aktivierung versucht man bekannte Fähigkeiten <strong>und</strong><br />

Fertigkeiten zu nutzen.<br />

b) Die Ehefrau von Herrn Casanova hat Ihnen erzählt, dass ihr Mann 40 Jahre in<br />

einem Chor mitgesungen hat. In Ihrer Institution findet ein wöchentlicher<br />

Singabend statt.<br />

Welchen Einfluss hat das Singen auf folgende Bereiche? Beschreiben Sie je<br />

zwei.<br />

Bereich Einfluss<br />

Geist<br />

Körper<br />

Seele<br />

Soziales Umfeld<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 15<br />

3<br />

4<br />

Übertrag 71


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 7 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Aktivierung / Orientierung<br />

c) Damit sich dementiell Erkrankte in der Institution zurechtfinden können,<br />

braucht es gezielte Orientierungshilfen.<br />

Nennen Sie die vier Bereiche, in denen ein Mensch Orientierung braucht.<br />

Übertrag 71<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

d) Wählen Sie einen der oben aufgezählten Bereiche aus <strong>und</strong> formulieren Sie<br />

dazu vier unterstützende Massnahmen:<br />

Ausgewählter Berich: - ____________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

_______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 16<br />

2<br />

2<br />

Übertrag 75


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 7 (Fortsetzung) Anzahl Punkte<br />

Aktivierung / Orientierung<br />

Übertrag 75<br />

e) Welche Ziele verfolgen Sie, wenn Sie Herrn Casanova Orientierungshilfen anbieten?<br />

Beschreiben Sie vier.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

f) Wie können Sie bei dementen Menschen aktiv Erinnerungen über die fünf<br />

Sinne wecken?<br />

Wählen Sie vier Sinne aus <strong>und</strong> beschreiben Sie dazu je eine Möglichkeit.<br />

Sinne Möglichkeit<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 17<br />

2<br />

4<br />

Übertrag 81


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 8 Anzahl Punkte<br />

Wäsche<br />

Sachverhalt<br />

In Ihrem Betrieb sind Sie für die Wäsche zuständig. Dazu gehört das Waschen,<br />

Pflegen, Instandhalten <strong>und</strong> Versorgen der Wäsche für die Bewohner/Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> der Institution.<br />

Übertrag 81<br />

a) Beim Sortieren der Kleidungsstücke stellen Sie fest, dass bei einigen Kleidern<br />

der Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner die Pflegeetiketten fehlen.<br />

Beschreiben Sie zwei Massnahmen, wie Sie die Kleider trotzdem korrekt<br />

sortieren können.<br />

- ______________________________________________________________________<br />

- ______________________________________________________________________<br />

b) Der Wollpullover von Herrn Mutzner wurde beim Waschen verfilzt.<br />

Beschreiben Sie die drei Gründe, die dafür verantwortlich sein können.<br />

- ______________________________________________________________________<br />

- ______________________________________________________________________<br />

- ______________________________________________________________________<br />

c) Formulieren Sie drei Arbeitsschritte, wie Sie die Wäsche schrankfertig<br />

machen.<br />

- ______________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________<br />

- ______________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________<br />

- ______________________________________________________________________<br />

______________________________________________________________________<br />

d) Waschen belastet die Umwelt.<br />

Beschreiben Sie vier Massnahmen, wie Sie die Umwelt beim Waschen<br />

schonen können.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 18<br />

1<br />

1.5<br />

1.5<br />

2<br />

Übertrag 87


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 9 Anzahl Punkte<br />

Bekleidung<br />

Sachverhalt<br />

Sie arbeiten in einer Rehabilitationsklinik für Kinder. Es ist Winter <strong>und</strong> Sie gehen<br />

mit einigen Kindern in der kommenden Woche schlitteln.<br />

a) Nennen Sie vier Kriterien, welche Sie bei der Wahl der Kinderkleidung be-<br />

rücksichtigen.<br />

Übertrag 87<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

b) Sie ziehen nach dem Zwiebelprinzip drei Schichten an.<br />

Geben Sie je ein Beispiel für die Stoffwahl in den drei Schichten <strong>und</strong><br />

begründen Sie Ihre Wahl mit einer Aussage.<br />

Innerste Schicht<br />

Mittlere Schicht<br />

Äussere Schicht<br />

Beispiel Begründung<br />

Übertrag<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 19<br />

2<br />

3<br />

92


Pos. 2 <strong>Lebensumfeld</strong>- <strong>und</strong> <strong>Alltagsgestaltung</strong> Aufgaben<br />

Aufgabe 10 Anzahl Punkte<br />

Reinigungsarbeiten<br />

Sachverhalt<br />

Sie sind für die Reinigung zuständig.<br />

a) Beim Reinigen wirken die vier Faktoren Mechanik, Zeit, Chemie <strong>und</strong> Temperatur.<br />

Nennen Sie je ein Beispiel wie die vier Faktoren beim Reinigen zur Wirkung<br />

kommen.<br />

Übertrag 92<br />

Mechanik: _____________________________________________________________<br />

Zeit: _____________________________________________________________<br />

Chemie: _____________________________________________________________<br />

Temperatur: _____________________________________________________________<br />

b) Nennen Sie vier Gebrauchseigenschaften, die Sie bei Reinigungsmitteln erwarten.<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

- _______________________________________________________________________<br />

c) Handelt es sich bei folgenden Reinigungsmitteln um chemisch oder mechanisch<br />

wirkende Mittel?<br />

Ordnen Sie den entsprechenden Buchstaben zu.<br />

chemische Reinigungsmittel = a<br />

mechanische Reinigungsmittel = b<br />

Allzweckreiniger _____<br />

Scheueremulsion _____<br />

Metallreinigungsmittel _____<br />

Glasreiniger _____<br />

Teppichreiniger _____<br />

WC-Reiniger _____<br />

d) Wofür können Sie diese alternativen Reinigungsmittel einsetzen?<br />

Verbinden Sie mit einer Linie. Keine Mehrfachnennung.<br />

Spiritus Abfluss<br />

Schlämmkreide Messingleuchter<br />

Essig mit Salz Autoscheiben<br />

Saugglocke Blumenvase<br />

Aufgaben / Lösungen 1 – 10 Punktetotal 101<br />

maximal erreicht<br />

<strong>Position</strong>_2_<strong>Lebensumfeld</strong>-_<strong>und</strong>_<strong>Alltagsgestaltung</strong>_Kandidaten_QV_2009 20<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!