01.06.2023 Aufrufe

KHB_komplett_2023-1_WEB

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLUBNACHRICHTEN<br />

ZUM GEDENKEN<br />

Nachruf Heinrich Schwinn<br />

NACHRUF<br />

Am 31. Oktober 2022 verstarb unser Klubmitglied<br />

Heinrich Schwinn im Alter von 82 Jahren nach<br />

schwerer Krankheit.<br />

Heinrich Schwinn war zeit seines Lebens ein passionierter<br />

Waidmann, Hundeführer und Leistungsrichter.<br />

Nachdem er 1984 dem Klub Kurzhaar Kurmainz e.V. beigetreten<br />

ist, gründete er im Jahr 1985 seinen DK-Zwin-<br />

fung zu entziehen, so dass für die restlichen<br />

zwei Tage nur noch zwei Hunde<br />

zu prüfen waren.<br />

Sehr gute Manieren beim Nachziehen<br />

und Festmachen von Wild waren bei<br />

den zwei verbleibenden Hunden zu<br />

beobachten. Die Waldarbeit fand nahe<br />

des Missouri statt. Sehr unwirtlicher Auwald<br />

mit Zypressen forderte die Hunde<br />

und die Führer heraus. Tom Skinner<br />

mit Clay vom Golden Sun zeigte eine<br />

imponierende Schweißarbeit. Zahlreiche<br />

Verleitungen beeindruckten den<br />

Hund nicht. Er hielt die Fährte und man<br />

konnte beobachten wie bemüht er war<br />

diese fortzubringen.<br />

Die Wasserarbeit, an einem sehr kühlen<br />

Tag, verlangte den Hunden vieles<br />

ab. Sie meisterten auch diese Herausforderung.<br />

Bei der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse<br />

durch Prüfungsleiter James<br />

Adkins gab es nur glückliche Gesichter.<br />

Clay vom Golden Sun mit Tom<br />

Skinner erzielte einen ersten Preis und<br />

Colt vom Golden Sun mit Führer Paul<br />

Grimes freute sich über einen 2. Preis.<br />

An den nächsten beiden Tagen standen<br />

HZP/Solms und AZP auf der To –<br />

Do – Liste. Drake vom Edlelweis, DD,<br />

mit Führer Justin Alison, zeigte sehr<br />

gute Arbeiten in den Feldfächern. Bei<br />

der Wasserarbeit offenbarte er kleine<br />

Schwächen. Mit 168 Punkten wurde<br />

die HZP bestanden. Die Solms bzw.<br />

AZP bestanden mit einem ersten Preis<br />

Dago vom Golden Sun mit JT Pouland<br />

und Cotton Cloud vom Golden Sun<br />

mit Vanita Bellanca Skinner. Ninja vom<br />

Canuck mit Kortney Hall hatte Pech.<br />

Ihr Rüde versagte bei der Haarwildschleppe.<br />

Hans Machetanz und James Adkins,<br />

als Spezialzuchtrichteranwärter, beurteilten<br />

die Hunde dann noch im Rahmen<br />

einer Zuchtschau. In der Altersklasse<br />

Hündinnen wurde zweimal ein<br />

„vorzüglich“ vergeben.<br />

V1 wurde Lutos vom Canuck mit<br />

Führerin Kortney Hall und V2 Diva<br />

vom Golden Sun mit Vanita Bellanca<br />

Skinner.<br />

Die USA, das Land der unbeschränkten<br />

Möglichkeiten, hatte an den Prüfungstagen<br />

viel zu bieten. Nicht nur<br />

die Badlands mit ihren steilen Hängen,<br />

lockeren, trockenen Böden und<br />

tiefem Sand oder die Black Hills und<br />

der Custer State Park mit dem dazugehörigen<br />

Wildreservat sowie das<br />

Mount Rushmore National Memorial<br />

beeindruckten, sondern auch wie bemüht<br />

die Organisatoren und Hundeführerinnen<br />

und Hundeführer waren.<br />

So reisten die Gespanne und Richter<br />

teils aus über 2000 km Entfernung an.<br />

Dies bedeutete Fahrzeiten von mehr<br />

als 14 Stunden. Auch war zu beobachten<br />

wie sachverständig sie die<br />

erteilten Prädikate akzeptierten und<br />

nicht um jeden Punkt feilschten.<br />

Den Mitgliedern des CDKA und hier<br />

vor allem Vanita und Tom Skinner<br />

herzlichen Dank für die hervorragende<br />

Organisation und Umsorgung. Einen<br />

ganz besonderen Dank an Mitrichter<br />

Gerald Hennekes, der mit seinem<br />

großen Sachverstand und seiner ruhigen<br />

Art einen großen Anteil daran<br />

hatte, dass die ganze Zeit eine sehr<br />

angenehme Prüfungsatmosphäre<br />

herrschte.<br />

Rudi Fisch<br />

ger „von Alsheim“, in dem insgesamt 38 Würfe fielen,<br />

der letzte davon im Jahr 2021.<br />

Sein Motto war stets, Hunde zu züchten, die in der jagdlichen<br />

Praxis die an sie gestellten Anforderungen voll erfüllten. So war es für ihn selbstverständlich, seine<br />

Hunde bis zur VGP durchzuführen. Bis zuletzt begleitete ihn eine DK-Hündin zum täglichen Reviergang<br />

und zur Jagd.<br />

Heini war stets aufgeschlossen, anderen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Seine Ratschläge waren<br />

nicht selten eine wertvolle Hilfe bei der Ausbildung der kurzhaarigen Junghunde. Oft stellte er sein<br />

Revier uneigennützig zu Übungszwecken und zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung und es bereitete<br />

ihm große Freude, die Hunde bei der Arbeit zu beobachten.<br />

Für seine Verdienste hat Heinrich Schwinn eine Vielzahl an Verbands- und Vereinsauszeichnungen<br />

erhalten, darunter die Goldene Nadel des Klub Kurzhaar Kurmainz e.V. wie auch zahlreiche Auszeichnungen<br />

des Deutschen Jagd- sowie Jagdgebrauchs-hundeverbandes.<br />

Heinrich Schwinn wird uns allen sehr fehlen. Wir verlieren mit ihm einen bedeutenden Züchter und hervorragenden<br />

Deutsch Kurzhaar-Kenner sowie einen von allen geschätzten Menschen.<br />

Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren und uns noch oft an schöne gemeinsame Erlebnisse mit<br />

ihm erinnern. In Gedanken sind wir bei seiner Frau und seiner Familie.<br />

Klub Kurzhaar Kurmainz e.V.<br />

Ute Hurych<br />

28 2 Kurzhaar Blätter 01.<strong>2023</strong> www.deutsch-kurzhaar.de<br />

www.deutsch-kurzhaar.de<br />

Kurzhaar Blätter 01.<strong>2023</strong><br />

29 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!