02.06.2023 Aufrufe

Willisau entdecken_A5_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILLISAU<br />

ENTDECKEN


INHALTSVERZEICHNIS<br />

Willkommen in <strong>Willisau</strong> _____________________________ 1<br />

Sehenswürdigkeiten _______________________________ 2<br />

Geschichte von <strong>Willisau</strong> ____________________________ 8<br />

Das Napfgebiet __________________________________ 13<br />

Geschichte des <strong>Willisau</strong>er Ringlis ___________________ 14<br />

Rezept mit <strong>Willisau</strong>er Ringli ________________________ 15<br />

Stadtführungen __________________________________ 16<br />

Detektiv-Trail | Krimi-Trail | FoodTrail _________________ 17<br />

Weitere Erlebnistipps _____________________________ 18<br />

Restaurants | Cafés ______________________________ 22<br />

Übernachtungsmöglichkeiten ______________________ 24<br />

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten _______________ 26<br />

Einkaufen _______________________________________ 27<br />

Veranstaltungen __________________________________ 28<br />

Eventräume _____________________________________ 30<br />

Weitere Informationen _____________________________ 31<br />

Stadtplan _______________________________________ 32<br />

Impressum<br />

Herausgeber | Gestaltung<br />

<strong>Willisau</strong> Tourismus | Stadt <strong>Willisau</strong><br />

Fotografen | Bildrechte<br />

Beat Brechbühl, Rita Pauchard, Priska Ziswiler, Fabienne Felder,<br />

Fabian Feigenblatt, Pius Häfliger, Martin Müller, Stadtarchiv<br />

<strong>Willisau</strong>, Bruno Bieri, <strong>Willisau</strong> Tourismus, Monika Bächler, Stefan<br />

Tolusso<br />

Quellen<br />

Stadt <strong>Willisau</strong><br />

<strong>Willisau</strong> - Kleiner Geschichts- und Kunstführer<br />

Druck SWS Medien AG PriMedia, Sursee<br />

Auflage März 2024


WILLKOMMEN IN WILLISAU<br />

ANFAHRT<br />

<strong>Willisau</strong> liegt am Fusse der Napflandschaft und ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Region.<br />

Die malerische Altstadt lädt mit ihren historischen Bauten, den gemütlichen Strassencafés, Restaurants<br />

und der grossen Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein.<br />

Die grosszügigen Anlagen des Schlossfeldes lassen Sportlerherzen höher schlagen. Das Vereinsleben<br />

hat einen hohen Stellenwert, über hundert Vereine bieten Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes<br />

Die Region <strong>Willisau</strong> ist mit dem ÖV von allen<br />

Alter an. In der wunderbaren Napfregion finden Sie zudem Erholung und Entspannung bei Bike- und<br />

Richtungen gut mit der Bahn und dem Bus oder<br />

Wandertouren. Mit der Kantonsschule, Berufsschule und Heilpädagogischer Schule hat <strong>Willisau</strong> ausserdem<br />

ein umfangreiches<br />

mit dem Auto und Motorrad via A2 erreichbar.<br />

Bildungsangebot.<br />

In <strong>Willisau</strong> ist immer etwas los: Mit dem legendären<br />

er Wandertipp<br />

Jazz Festival, dem Christkindli-Märt, der Fasnacht<br />

sowie den vielen Sport- und Vereinsanlässen finden<br />

in <strong>Willisau</strong> Veranstaltungen mit nationaler wie<br />

auch internationaler Ausstrahlung statt.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Basel<br />

Zürich<br />

WILLISAU<br />

Luzern<br />

Bern<br />

Chur<br />

NDTOUR ETTISWIL –<br />

UWILERMOOS<br />

Genf<br />

Lausanne<br />

Sion<br />

Lugano<br />

14.9 km 4 h 260 hm<br />

ecken Sie auf dieser vielseitigen Runddie<br />

vielen kulturellen und landschaftn<br />

Höhepunkte in der Umgebung von<br />

wil.<br />

.willisau-tourismus.ch/wandertipp<br />

hlights<br />

Wasserschloss Wyher<br />

Ettiswil<br />

Naturschutzgebiet<br />

<strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

Buchwald Ettiswil<br />

Wauwilermoos Postplatz 2<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 26 66<br />

info@willisau-tourismus.ch<br />

www.willisau-tourismus.ch<br />

WANDERKARTEN<br />

REGION WILLISAU<br />

Jetzt online bestellen!<br />

willisau-tourismus.ch/broschueren<br />

Stadt <strong>Willisau</strong><br />

Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum<br />

Zehntenplatz 1 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 972 63 63<br />

stadtkanzlei@willisau.ch<br />

www.willisau.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

MO - FR<br />

SA & Feiertage<br />

8.30 - 12.00 Uhr<br />

13.30 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

(Mitte April - Mitte Oktober)<br />

Öffnungszeiten<br />

MO 8.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr<br />

DI 8.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 17.00 Uhr<br />

MI 8.00 - 11.30 Uhr<br />

DO 8.00 - 11.30 Uhr | 13.30 - 17.00 Uhr<br />

FR 8.00 - 16.00 Uhr<br />

| 1


SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />

Altstadt <strong>Willisau</strong><br />

Die spätmittelalterliche Altstadt <strong>Willisau</strong> bildet<br />

ein rund 250 m langes, im Süden vom Schlosshügel<br />

und im Norden von der Enziwigger fl ankiertes<br />

Rechteck. Den östlichen und westlichen<br />

Abschluss bilden die beiden Turmtore.<br />

Die Altstadt präsentiert sich heute so, wie sie<br />

nach dem letzten Stadtbrand von 1704 wieder<br />

aufgebaut wurde. Repräsentativ gebaute und<br />

künstlerisch ausgestattete Bürgerhäuser fehlen.<br />

Gleichwohl ergibt sich aus den bescheidenen,<br />

in ihrer Geschosshöhe harmonisch abgestuften<br />

Häusern eine in ihrer Gesamtheit grosszügige<br />

Anlagewirkung. Die ältesten Häuser befi nden<br />

sich im westlichen Teil und an der Müligass.<br />

Sie blieben vom letzten Stadtbrand verschont.<br />

2013 wurde die Hauptgasse saniert und in eine<br />

Begegnungszone umgewandelt. Ein origineller<br />

Strassenbelag, der Wegfall der Trottoirs und<br />

eine spezielle Beleuchtung verleihen dem <strong>Willisau</strong>er<br />

Zentrum einen modernen Anstrich.<br />

Untertor<br />

Das Untertor wird 1347 als das «niedere» Tor erwähnt.<br />

Das nach dem Stadtbrand von 1704 zum<br />

zweiten Mal aufgebaute Tor wurde 1854 wegen<br />

Baufälligkeit abgerissen. Erst 1980 wurde es<br />

nach alten Vorlagen – allerdings mit vergrösserter<br />

Durchfahrt – wieder aufgebaut.<br />

Stadtbrunnen<br />

Die Wasserquellen der städtischen Brunnen liegen<br />

– was aussergewöhnlich ist – innerhalb der<br />

Ringmauern am Schlossberg. Die drei Stadtbrunnen<br />

entstanden um 1600 in der äusserst<br />

seltenen Form eines Siebenecks. In den 1950er-<br />

Jahren wurden die drei baufälligen Brunnen abgebrochen<br />

und nach altem Riss und Zoll neu<br />

erstellt. Die Brunnenfi guren, die beiden Kirchenpatrone<br />

Petrus und Paulus und die Madonna<br />

mit Kind, wurden in den 1960er-Jahren von den<br />

Künstlern Rolf Brem (Paulus), Franco Annoni<br />

(Madonna) und Eugen Häfelfi nger (Petrus) geschaffen.<br />

2007 hat die Stadt <strong>Willisau</strong> von der<br />

Ernst + Hanna Hauenstein-Stiftung den Brunnenpreis<br />

erhalten.<br />

Rathaus/Theatersaal<br />

(Besichtigung nur in Kombination mit Führung)<br />

Das Rathaus mitten in der Altstadt wurde nach<br />

dem letzten Stadtbrand um 1720 erbaut. Es<br />

diente im Erdgeschoss als Schaal (Verkaufslokal<br />

für Fleisch) und in den oberen Geschossen als<br />

Tuchlaube, in der die Tuchhändler mit ihren Waren<br />

handelten. Noch heute erinnert das <strong>Willisau</strong>er<br />

Ellenmass links beim Eingang an diese Zeit.<br />

1811 konnte die Theater- und Musik-Liebhaber-<br />

Gesellschaft <strong>Willisau</strong> im zweiten Stock das<br />

vermutlich um 1720 entstandene spätbarocke<br />

Schultheater des Klosters St. Urban einbauen.<br />

Im 19. Jahrhundert verlor das Kaufhaus allmählich<br />

seine ursprüngliche Bedeutung und wurde<br />

1886 von der Korporationsgemeinde übernommen.<br />

Grössere Veränderungen erfolgten 1911.<br />

Im ersten Stock wurde der Bürgersaal erneuert<br />

und im Erdgeschoss ein Schlachthaus eingebaut.<br />

Gleichzeitig wurde die Hauptfassade neu<br />

gestaltet. Die mächtigen Quader im Erdgeschoss<br />

und die Sgraffi to-Dekorationen sollten<br />

das Haus wertvoller erscheinen lassen. 1989<br />

bis 1991 wurde das Haus gründlich restauriert<br />

und erweitert. Das Theater befi ndet sich nun im<br />

Dachgeschoss und wird als Kleinbühne für Aufführungen<br />

aller Art genutzt. Der Theatervorhang<br />

– gemalt vom <strong>Willisau</strong>er Künstler Xaver Hecht –<br />

gilt als besonderes Kleinod. Im ersten und zweiten<br />

Stock sind die Büros der schulischen Dienste<br />

eingerichtet. Der grosse Raum im Parterre<br />

– der Bürgersaal – dient als Saal für Konzerte,<br />

Ausstellungen und weitere Anlässe.<br />

Ursprungshaus der <strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

Seit 1850 werden im Ursprungshaus in der Altstadt<br />

<strong>Willisau</strong> die berühmten <strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

produziert. Weitere Informationen zur Geschichte<br />

fi nden Sie auf Seite 14.<br />

2 |


Untertor<br />

Oberer Stadtbrunnen<br />

Heilig-Blut Kapelle | Obertor<br />

Café Amrein Chocolatier<br />

Rathaus<br />

Obertor<br />

Theatersaal Rathaus<br />

Altstadt <strong>Willisau</strong>


Landvogteischloss<br />

Kapelle St. Niklaus <strong>Willisau</strong><br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul<br />

Kapelle Gettnau<br />

Müligass<br />

Mühlerad Stadtmühle<br />

4 |<br />

Heilig-Blut Kapelle<br />

Archäologiekeller


STADTPLAN<br />

SEHENSWÜRDIGKEITEN<br />

Obertor<br />

Das Obertor gehörte als Schutzturm zur Befestigungsanlage.<br />

Wie das Untertor diente es als Gefängnis<br />

und Folterkammer. Bei den ersten drei<br />

Stadtbränden wurde es jedes Mal zerstört. Den<br />

vierten Brand 1704 überlebte es zusammen mit<br />

den Häusern oberhalb des ehemaligen Rathauses,<br />

wo der Brand dank der Brandschutzmauern<br />

aufgehalten wurde. Seit dem Wiederaufbau um<br />

1546 hat sich das Obertor nicht wesentlich verändert.<br />

Heilig-Blut Kapelle<br />

Nach der Legende holte im Jahre 1392 der Teufel<br />

den Spieler Ueli Schröter, nachdem dieser<br />

Gott lästerte. Vom Himmel fi elen fünf Blutstropfen<br />

auf den Tisch, die die beiden andern Spieler<br />

nicht wegwischen konnten. Die vom Ortspfarrer<br />

ausgeschnittenen Tropfen werden noch heute<br />

in der Heilig-Blut-Monstranz aufbewahrt. Jedes<br />

Jahr fi ndet am zweiten Sonntag nach Pfi ngsten<br />

eine Sühneprozession – der <strong>Willisau</strong>er Ablasstag<br />

– statt. Rund 100 Jahre nach der Freveltat wurde<br />

die hölzerne Kapelle durch einen gotischen Bau<br />

ersetzt. Die heutige Kapelle stammt aus dem<br />

Jahre 1674. Die drei hölzernen Frühbarockaltäre<br />

entstanden wenige Jahre später. Acht Ölgemälde<br />

mit der Heili-Blut-Legende schmücken die<br />

Kapellenwände. Die bemalte Holzdecke wurde<br />

1854 eingesetzt. Anton Amberg aus Dagmersellen<br />

malte die 70 Bilder. Sie stellen biblische Szenen,<br />

die Apostel und die Nebenpatrone der Kapelle<br />

dar. Die Kapelle wurde im Jahre 2012 einer<br />

Innenkonservierung und einer Aussenrenovation<br />

unterzogen.<br />

Siehe<br />

Umschlag<br />

damals üblichen Ständer-Bohlen-Konstruktion.<br />

Die meisten Teile der heutigen Fassade stammen<br />

aus der Bauzeit im 16. Jahrhundert. Das<br />

erste Stockwerk hat reich profi lierte Balkendecken,<br />

Türrahmen und Täferwände. Die Fassade<br />

des Hauses Müligass 2 enthält ebenfalls Teile<br />

aus dem Mittelalter. Im Innern erinnern verschiedene<br />

Reste an einen mittelalterlichen Wehrturm.<br />

Besonders wertvoll ist die gotische Decke im<br />

ersten Stock. Der Dachstock stammt sogar aus<br />

dem 12. Jahrhundert.<br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul<br />

Die Pfarrkirche St. Peter und Paul wurde 1804<br />

bis 1810 nach den Plänen des bekannten Kirchenbauers<br />

Josef Purtschert von Pfaffnau erstellt.<br />

Der grosse Bau passt in seinen Proportionen<br />

schlecht zum westlich angegliederten<br />

romanischen Turm aus dem 13. Jahrhundert. Da<br />

die Schwingungen der Glocken dem betagten<br />

Gemäuer immer mehr zusetzten, baute man<br />

1928/1929 den mit Kupfer verkleideten Glockenturm<br />

auf das Kirchenschiff. Der vom bekannten<br />

Architekten Gaudy entworfene Turm führte im<br />

Vorfeld zu heftigen Diskussionen. Die Kirche<br />

wurde in den Jahren 1995 bis 1997 im Innern<br />

erneuert. Die Deckenfresken und die Altarbilder<br />

stammen vom <strong>Willisau</strong>er Künstler Xaver Hecht<br />

(1757 bis 1835). Die Deckenstuckaturen schuf<br />

Johann Josef Moosbrugger. Beachtenswert sind<br />

die aus Holz geschnitzten Plastiken der zwölf<br />

Apostel an den Wänden und Säulen. Die Schutzpatrone<br />

verschiedener Zünfte (Crispin, Schuhmacherzunft;<br />

Eligius, Zunft der Hufschmiede;<br />

Severin, Weberzunft) erinnern an das rege<br />

Handwerksleben in der Altstadt im Mittelalter.<br />

Müligass<br />

<strong>Willisau</strong> hat vier grosse Stadtbrände hinter sich.<br />

Beim dritten (1471) und vierten Brand (1704)<br />

blieb ein Teil der Häuser, insbesondere an der<br />

Müligass, verschont. An der Müligass stehen<br />

folglich die ältesten Häuser in <strong>Willisau</strong>. Das<br />

1590 an der Müligass 5 (Töpferei Wehrle) erbaute<br />

renovierte Holzhaus ist ein Beispiel der<br />

TIPP!<br />

Erfahren Sie auf einer<br />

öffentlichen Stadtführung<br />

spannende Geschichten<br />

über <strong>Willisau</strong>!<br />

| 5


Kirchturm<br />

(Besichtigung innen nur in Kombination mit Führung)<br />

Der im frühen 13. Jahrhundert errichtete Glockenturm<br />

gehört zu den schönsten und besterhaltenen<br />

romanischen Bauten im Kanton Luzern<br />

und ist das älteste Bauwerk <strong>Willisau</strong>s. Da<br />

die Schwingungen der Glocken dem betagten<br />

Gemäuer immer mehr zusetzten, wurde der bekannte<br />

Architekt Gaudy beauftragt, einen weiteren<br />

Glockenturm zu planen. 1928/1929 baute er<br />

einen mit Kupfer verkleideten Glockenturm auf<br />

dem Kirchenschiff.<br />

Stadtmühle<br />

Die Stadtmühle an der Wehrmauer – sie war<br />

insgesamt gegen 700 Jahre in Betrieb – wurde<br />

2001/2002 von der Albert Köchlin-Stiftung umfassend<br />

renoviert und erweitert. Das heutige<br />

Gebäude der Stadtmühle wurde zwischen 1584<br />

und 1600 errichtet. Es fällt in der Häuserzeile<br />

durch seine Grösse von elf Metern Länge auf.<br />

Die beiden vorstehenden Obergeschosse bestehen<br />

aus ehemals sichtbarem, ausgemauertem<br />

Fachwerk. Fast aus allen Epochen sind Mauerteile<br />

erhalten. Die ältesten stammen aus dem 12.<br />

Jahrhundert. Der Dachstuhl aus dem Jahre 1605<br />

ist vollständig erhalten. Die alte klassizistische<br />

Fassade konnte erhalten bleiben, weil eine Glaswand<br />

auf der Innenseite die Wärmedämmung<br />

gewährleistet. Das grosse Wasserrad im Innern<br />

und die Transmission wurden ebenfalls erneuert.<br />

Heute ist die Stadtmühle in Privatbesitz.<br />

Archäologiekeller<br />

Bei der Renovation der Schlossschür entdeckten<br />

Archäologen einen rund 700 jährigen Keller des<br />

alten Verwaltungszentrums und restaurierten diesen<br />

fachgerecht. Ebenso wurden Teile der alten<br />

Stadtmauer freigelegt. Im ausgegrabenen Keller<br />

des mittelalterlichen Kirchherrnhauses unter<br />

der Schlossscheune kann die Archäologie der<br />

Stadt <strong>Willisau</strong> hautnah erlebt werden. Auf einem<br />

Touchscreen können spannende Informationen<br />

zur Kulturgeschichte abgerufen werden. Der Eingang<br />

befindet sich an der Westfront der Scheune<br />

beim kleinen Torbogen der Stadtmauer. Der<br />

6 |<br />

Archäologiekeller ist frei zugänglich und täglich<br />

geöffnet (Sommerzeit 08:00-20:00 Uhr, Winterzeit<br />

08:00-18:00 Uhr).<br />

Stadtburg<br />

An der südöstlichen Ecke der Stadtmauer erbauten<br />

die Stadtherren von <strong>Willisau</strong> im 14. Jahrhundert<br />

eine wahrscheinlich zwei bis drei Stockwerke<br />

hohe steinerne Burg. Damit markierten die Hasenburger<br />

Präsenz, hier wurden die rechtlichen und<br />

wirtschaftlichen Entscheide gefällt. Die Hauptburg<br />

der Hasenburger lag nordöstlich von <strong>Willisau</strong>.<br />

Heute steht auf dem Fundament der Stadtburg<br />

das regionale Zivilstandsamt. Im Innern des Hauses<br />

sind einige Überreste der Stadtmauer freigelegt.<br />

Die Umrisse der ehemaligen Stadtburg sind<br />

im Vorgarten nachgezeichnet. Ebenso wurde der<br />

Sodbrunnen freigelegt.<br />

Landvogteischloss <strong>Willisau</strong><br />

(Besichtigung innen nur in Kombination mit Führung)<br />

Der Kutzenturm (Turm des Landvogteischlosses)<br />

entstand Ende des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts<br />

und stand als stadtwärts offener Befestigungsturm<br />

in der Ringmauer.<br />

Nach dem Kauf von <strong>Willisau</strong> im Jahre 1407<br />

setzte der Stadtstaat Luzern einen Vogt ein. Anfänglich<br />

wohnte dieser in Luzern und kam nur<br />

an Gerichtstagen und zu besonders wichtigen<br />

und einträglichen Geschäften ins Hinterland.<br />

Ab 1651 nahm der Vogt ständigen Wohnsitz in<br />

<strong>Willisau</strong>. 1690 bis 1695 baute Luzern für den<br />

Vogt das Schloss auf dem Hügel südlich der Altstadt.<br />

Der damalige Vogt hiess Franz Bernhard<br />

Feer. Das Schloss gehört zu den bedeutendsten<br />

weltlichen Barockbauten der Innerschweiz. Beeindruckend<br />

ist vor allem die Ausgestaltung der<br />

ersten beiden Stockwerke. Dazu gehören der<br />

Stuckdekor, das Täferwerk und die Malereien.<br />

Die prächtigen Stuckaturen im heutigen Trauungssaal<br />

schufen die beiden Luganeser Künstler<br />

August Giacomo und Pietro Neurone. Die<br />

herrlichen Deckengemälde malte der Tessiner<br />

Francesco Antonio Giorgioli. In einem Nebenraum<br />

im Erdgeschoss fanden verschiedene Erinnerungsstücke<br />

des Liedermachers und Sängers


Hans Roelli – geboren 1889 in <strong>Willisau</strong> – eine<br />

Bleibe. Mit eindrücklichem Täferwerk sind die<br />

Zimmer des ersten Stockes ausgestattet. Vor allem<br />

das Zimmer gegen Osten ist reich getäfert.<br />

Im Korridor erinnert ein Bilderzyklus an die Heilig-Blut-Legende.<br />

Auch diese Bilder sind Originale,<br />

im Format aber etwas kleiner als die Tafeln<br />

in der Heilig-Blut-Kapelle. Die Fassade erinnert<br />

mit ihren Sgraffito-Dekorationen an südländische<br />

Prachtbauten. Hier wird der Einfluss der<br />

Tessiner Künstler augenfällig. Das Schloss ist<br />

an den Kutzenturm angebaut. Dieser gehörte<br />

zur alten Stadtbefestigung und entstand Ende<br />

des 14./Anfang des 15. Jahrhunderts. Nach<br />

dem Zusammenbruch der alten Ordnung 1798<br />

verlor das Schloss seine Bedeutung als Sitz des<br />

Vogtes. Besitzer und Nutzung wechselten mehrmals.<br />

So beherbergte es 1808 bis 1810 das kantonale<br />

Lehrerseminar.<br />

1833 eröffnete der reformierte Erzieher Friedrich<br />

Fröbel eine Erziehungsanstalt, die aber von konservativer<br />

Seite scharf kritisiert wurde. Er musste<br />

sie daher 1836 wieder schliessen. Gut 100<br />

Jahre nutzte die Stadtverwaltung die Räume.<br />

Bis 1959 waren auch verschiedene Abteilungen<br />

der Stadtschule und der Mittelschule (Untergymnasium)<br />

untergebracht. Heute beherbergt<br />

das Schloss verschiedene Behördenämter und<br />

auch Trauzimmer des Regionalen Zivilstandamtes.<br />

Kapelle St. Niklaus auf dem Berg<br />

Die Kapelle gehörte zur Burg, die im Mittelalter<br />

auf dem Hügel stand. Die Kapelle wurde Ende<br />

des 12. oder in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts<br />

erbaut. Bei der Zerstörung der Burganlage<br />

1386 blieb die Kapelle verschont. Im<br />

Türmchen hängt die älteste Glocke des Kantons<br />

Luzern (Ende 12. Jahrhundert). 1497 erhielten<br />

das Dach und bei der umfassenden Umgestaltung<br />

um 1655 die Kapelle die heutige Form. Im<br />

Innern weisen verschiedene Wandmalereien auf<br />

den früheren Zustand hin. Im Laufe der Zeit wurden<br />

auch Fenster und Türen verändert, was sich<br />

teilweise noch heute ablesen lässt. Die Kapelle<br />

wurde letztmals 2010 restauriert.<br />

Kapelle St. Jakob auf Bösegg<br />

Die Böseggkapelle liegt an der Westgrenze der<br />

Pfarrei <strong>Willisau</strong> im Schatten einer mächtigen Buche.<br />

Die heutige Kapelle wurde 1949 an der gleichen<br />

Stelle errichtet, wo ihre Vorgängerin stand.<br />

Wallfahrer errichteten diese Kapelle als Dank für<br />

die glückliche Heimkehr von der Wallfahrt nach<br />

Santiago de Compostela (Spanien). Die Legende<br />

dieser Wallfahrt ist auf Tafeln in der Kapelle<br />

dargestellt. Der Pimpernussbaum soll aus einem<br />

Stab gewachsen sein, den die Leute auf dem<br />

Heimweg irgendwo schnitten.<br />

Ringmauer<br />

Die Ringmauer wird urkundlich bereits 1417 erwähnt.<br />

Sie führte ursprünglich von den östlichen<br />

und westlichen Häuserzeilen – deren Rückseiten<br />

bildeten zugleich die Stadtmauer – bis hinauf auf<br />

den Schlosshügel, verlief quer über das ganze<br />

Plateau und schloss sich dort zusammen. Der einzige<br />

grössere Rest der frei stehenden Ringmauer<br />

blieb auf der Westseite des Berghanges erhalten.<br />

Dorfkapelle Gettnau<br />

Die spätgotische Kapelle St. Anna und St. Niklaus<br />

wurde 1504 erbaut. Der elegante, sechskantige<br />

Dachreiter mit dem schlanken Spitzhelm<br />

gehört zu den schönsten dieser Art. Die Südwand<br />

verziert eine markante Sonnenuhr. Mehrere<br />

Statuen aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts<br />

– Muttergottes, hl. Joachim mit Maria und<br />

Josef mit dem Jesuskind, die Heiligen Wendelin<br />

und Nikolaus sowie Anna selbstdritt bereichern<br />

die Kapelle. 1976 fand eine umfassende Restauration<br />

statt. Die aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts<br />

stammende Kapelle steht mitten im<br />

Dorf bei der Abzweigung nach Schötz.<br />

| 7


GESCHICHTE VON WILLISAU<br />

Name<br />

Der Name <strong>Willisau</strong> ist urkundlich belegt erstmals<br />

1101 als Willineshowo, ˘ 1234 als Willosowe, 1491 als<br />

Wilisow. Die Hofsiedlung Gesserswil – Cozeriswilare<br />

– wird bereits 893 in einer Schenkungsurkunde an<br />

das Fraumünster Zürich genannt.<br />

Banner – Wappen – Siegel<br />

Das Banner zeigt einen steigenden roten Löwen mit<br />

blauen Krallen auf gelbem (goldenem) Grund. Dieses<br />

Banner ist durch die Übernahme des Wappens<br />

des ehemaligen habsburgischen Grafschafts- und<br />

Freiamtsherren entstanden. Die Siegel wurden im<br />

14. und 15. Jahrhundert gemeinsam von der Grafschaft<br />

<strong>Willisau</strong> und der Stadt <strong>Willisau</strong> verwendet.<br />

Ein eigentliches <strong>Willisau</strong>er Stadtsiegel tritt erst in der<br />

zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Gebrauch.<br />

Das Rundsiegel zeigt den thronenden heiligen Petrus<br />

mit Schlüssel und Tiara, zu seinen Füssen das<br />

Wappenschild mit steigendem Löwen. Ein roter<br />

steigender Löwe mit blauen Krallen im gelben Feld<br />

bildet ebenfalls das Wappen von <strong>Willisau</strong>.<br />

Erste Spuren<br />

Bereits in der urgeschichtlichen Epoche kam der<br />

Mensch bis nach <strong>Willisau</strong>. Beim Torfstechen im<br />

Ostergau wurde 1946 ein geschlagenes Beil aus<br />

Feuerstein gefunden. 1963 stiess man im Rossgassmoos<br />

auf eine jungsteinzeitliche Steinbeilklinge.<br />

Um 400 v.Chr. begannen die Helvetier das Land<br />

unserer heutigen Schweiz in Besitz zu nehmen.<br />

Die Helvetier scheinen sich in grösserer Zahl<br />

auch in der Gegend von <strong>Willisau</strong> niedergelassen<br />

zu haben. Der Grund könnte das Gold gewesen<br />

sein, welches die Bergbäche vom Napf mit sich<br />

führen. Bis ins 19. Jahrhundert gehörte in <strong>Willisau</strong><br />

die Goldwäscherei zum Gewerbe. Den Helvetiern<br />

folgten die Römer. Funde aus römischer Zeit lassen<br />

vermuten, dass sich Römer, zumindest auf der<br />

Durchreise, in <strong>Willisau</strong> aufgehalten haben. Gegen<br />

Ende des 4. Jahrhunderts machten die Alemannen<br />

der römischen Herrschaft in der Schweiz ein<br />

Ende. Sie liessen sich auch in der wasserreichen<br />

Au zwischen Buch- und Enziwigger nieder.<br />

Gründung der Stadt<br />

<strong>Willisau</strong> gehörte seit spätestens dem 11. Jahrhundert<br />

zur Grafschaft im Aar-Gau. Der letzte der Aar-<br />

Gau Grafen schenkte sein Besitz seinem Freund<br />

Kaiser Friedrich I. von Staufen. Dieser überliess<br />

den Grafen von Habsburg (Österreich) das Gebiet.<br />

Anfangs des 14. Jahrhunderts verpfändeten die<br />

verschuldeten Habsburger den gesamten <strong>Willisau</strong>er<br />

Besitz an die Freiherren von Hasenburg. Um<br />

1302/1303 errichteten die Freiherren von Hasenburg<br />

an der Stelle des bisherigen Bauerndorfs als<br />

Statussymbol ein befestigtes Zentrum, das Städtchen<br />

<strong>Willisau</strong>. Ungefähr 150 Einwohner haben<br />

hier gelebt. 1330 erhielt <strong>Willisau</strong> das Recht zur<br />

Abhaltung von Jahr- und Wochenmärkten und das<br />

Strafrecht. Nach und nach entwickelte sich <strong>Willisau</strong><br />

zu einem Gewerbestädtchen und zum Umschlagplatz<br />

für verschiedene Güter des täglichen<br />

Lebens.<br />

Bildlegende<br />

A<br />

B<br />

C<br />

Ausschnitt aus der Luzernerkarte nach Hans Heinrich Wägmann. Stadt <strong>Willisau</strong> mit dem Baubestand<br />

des frühen 17. Jahrhunderts. Es handelt sich um eine Nachbildung des heute verschollenen Originals<br />

der Wägmannschen Landkarte. Wägmann schuf seine Karte in den Jahren 1609 – 1613.<br />

Merian Kupferstich von <strong>Willisau</strong>, 17. Jahrhundert<br />

Bild Altstadt <strong>Willisau</strong> mit Untertor vor dem Abbruch (Aquarell von H. Keller von 1835)<br />

8 |


A<br />

B<br />

C


D<br />

E<br />

F<br />

G<br />

H<br />

10 |


<strong>Willisau</strong> und Luzern<br />

Nachdem die Hasenburger im Mannesstamm<br />

ausgestorben waren, ging <strong>Willisau</strong> an die Grafen<br />

von Aarberg über. 1407 verkaufte Maha, Gräfin<br />

von Neuenburg und Witwe eines dieser Grafen,<br />

<strong>Willisau</strong> für 8000 Gulden an den damaligen<br />

Stadtstaat Luzern. <strong>Willisau</strong> wurde bis 1789 durch<br />

einen Landvogt regiert. Luzerns Herrschaft brachte<br />

<strong>Willisau</strong> auf Jahrhunderte hinaus eine weitgehende<br />

politische Bevormundung, aber auch eine<br />

wirtschaftliche Begünstigung und zusehends eine<br />

bessere Entwicklung.<br />

Stadtbrände<br />

Vier grosse Brände haben <strong>Willisau</strong> verwüstet.<br />

1375 liess der österreichische Landesherr Herzog<br />

Leopold III. das Städtchen anzünden und verwüsten,<br />

um damit dem Feind, den Guglerscharen<br />

(französische und englische Söldner), zuvorzukommen<br />

und zu verhindern, dass sie Unterschlupf<br />

fanden.<br />

1386 verweilte vor der Schlacht bei Sempach<br />

Herzog Leopold III. eine ganze Woche in <strong>Willisau</strong>.<br />

Trotz vertraglicher Abmachung liess er bei seinem<br />

Abzug das Städtchen plündern, verwüsten und<br />

verbrennen.<br />

Die zwei weiteren Brände waren in den Jahren<br />

1471 und 1704. Am 21. August 1471 brach im<br />

Haus von Jakob Schmid in der Mitte der Stadt<br />

<strong>Willisau</strong> ein Feuer aus. Es verbreitete sich so<br />

rasch, dass in zwei Stunden sämtliche Häuser und<br />

die beiden Tortürme eingeäschert wurden. Einzig<br />

die Pfarrkirche, das Pfarrhaus und drei weitere<br />

Häuser daneben blieben verschont. Weil das Feuer<br />

aufgrund von Nachlässigkeit entstand, wurde<br />

Bildlegende<br />

D Votivbild vom Stadtbrand 1704<br />

E Altstadt <strong>Willisau</strong> um 1912<br />

F Altstadt <strong>Willisau</strong> mit Lücke beim Untertor<br />

G Müligass<br />

H Altes Landvogteischloss <strong>Willisau</strong><br />

Jakob Schmid nicht nur mit Gefängnis und einer<br />

Beschlagnahmung seines Vermögens bestraft,<br />

sondern auch des Landes verwiesen.<br />

Am 17. November 1704 entstand ein Brand zwischen<br />

dem Wirtshaus Krone (heute Haus Leopold<br />

Kreiliger) und der Bäckerei. Innert kurzer Zeit legte<br />

das Feuer 117 Firste in Schutt und Asche. Gerettet<br />

wurden die Häuser auf der Sonnseite oberhalb<br />

des Rathauses (heute Städtli Drogerie) bis zum<br />

Obertor, die Müligasse und die Pfarrkirche. Wie<br />

auch im Jahr 1471 trafen als eidgenössische Hilfe<br />

von allen Seiten Geld, Lebensmittel und Bauholz<br />

ein.<br />

<strong>Willisau</strong> Stadt und Land<br />

Ende des 18. Jahrhunderts brachte die Helvetik<br />

erste Freiheitsrechte für die Bürger. Die Steuerbezirke<br />

wurden zu Munizipalitäten, diese 1803<br />

zu autonomen Gemeinden. 1807 legte der Regierungsrat<br />

die Grenzlinien zwischen Stadt und Land<br />

fest, es gab so zwei Gemeinden <strong>Willisau</strong> Stadt<br />

und <strong>Willisau</strong> Land. Seit 2006 haben sich die beiden<br />

Gemeinden wiedervereinigt und die Gründe,<br />

welche seinerzeit zur Trennung geführt haben,<br />

sind heutzutage unerheblich.<br />

Neuzeit<br />

Nach dem Zusammenbruch der alten Ordnung<br />

in Folge der Französischen Revolution und des<br />

Einflusses Frankreichs begann in der Schweiz ab<br />

1798 allmählich das Industrie-Zeitalter.<br />

Davon sollte auch das Hinterland und vor allem<br />

<strong>Willisau</strong> profitieren. Deshalb wollte der initiative<br />

Gewerbeverein mit einer gesamtschweizerischen<br />

Gewerbe- und Industrieausstellung den Platz <strong>Willisau</strong><br />

als möglichen Wirtschaftsstandort bekannt<br />

machen. 1855 fand diese Ausstellung im Schloss<br />

statt. Der direkte wirtschaftliche Aufschwung<br />

blieb jedoch aus. Auswärtige Personen wollten<br />

nicht im Hinterland Betriebe ansiedeln. Die Bevölkerung<br />

hatte Angst, ihre traditionellen Arbeitsplätze<br />

zu verlieren, und wehrte sich gegen alles Neue.<br />

Die Behörden und ein Grossteil der Bevölkerung<br />

wehrten sich ebenso gegen die Erschliessung<br />

durch die Eisenbahn oder setzten sich mindestens<br />

nicht dafür ein. Man fürchtete sich vor allen<br />

möglichen Folgen, die eine Bahn mit sich bringen<br />

sollte. 1850 war der Bau der Schweizerischen<br />

| 11


Centralbahn von Basel über Zofi ngen–<strong>Willisau</strong>–<br />

Wolhusen nach Luzern projektiert.<br />

Doch wurde die fi nanziell günstigere Variante über<br />

Sursee gebaut, weil sich <strong>Willisau</strong> nicht weiter um<br />

die Verwirklichung bewarb. Deshalb versuchte der<br />

Gewerbeverein, mit einer Pferdeeisenbahn über<br />

Nebikon den Anschluss an die Linie der Centralbahn<br />

zu erhalten, später sollte es sogar ein<br />

Dampfbetrieb werden. Aber auch diesem Plan gegenüber<br />

verhielten sich die Behörden abweisend.<br />

Die fehlende Erschliessung durch ein modernes<br />

Transportmittel verzögerte in der Folge den industriellen<br />

Aufschwung entscheidend. Erst 1895<br />

rollte der erste Zug nach <strong>Willisau</strong>, nachdem die<br />

Strecke Langenthal–Huttwil–<strong>Willisau</strong>–Wolhusen<br />

gebaut war. Die Gründung grösserer industrieller<br />

Unternehmen setzte daher erst am Anfang des 20.<br />

Jahrhunderts ein. Es sind Betriebe der Holz und<br />

Metall verarbeitenden Industrie, des grafi schen<br />

Gewerbes und Unternehmen der Spirituosen- und<br />

Lebensmittelindustrie.<br />

Sehr gross wurde der Anteil an Industriebetrieben<br />

jedoch nicht. Eine Vielzahl von Dienstleistungs-<br />

und Gewerbebetrieben sowie zahlreiche<br />

Verkaufsgeschäfte gehören immer noch zum Bild<br />

von <strong>Willisau</strong>.<br />

Märkte in <strong>Willisau</strong><br />

In einer Urkunde von 1330 wird der Wochen und<br />

Jahrmarkt hypothekarisch der Ursula von Hasenburg<br />

verschrieben. In den folgenden Jahrzehnten<br />

gab es immer wieder Probleme mit dem Marktrecht,<br />

sei es, dass die Bürgerinnen und Bürger<br />

sich nicht an die Bestimmungen hielten oder dass<br />

die Luzerner Herren die Gesetze abänderten. In<br />

verschiedenen Protokollen wird über solche Streitigkeiten<br />

berichtet. Eine Urkunde von 1642 regelt<br />

den Wochenmarkt neu. Er wird auf Samstag angesetzt.<br />

Gehandelt werden darf mit Getreide aller Art,<br />

Käse, Butter, mit gedörrtem und grünem Obst,<br />

Eiern sowie mit zahmem und wildem Gefl ügel.<br />

Anfänglich wurden zwei Jahrmärkte gehalten,<br />

der eine im August, der andere im Dezember. Im<br />

18. Jahrhundert stieg diese Zahl auf acht. Am<br />

Samstag nach Gallus (16.Oktober) war jeweils<br />

Markt für Pferde, Vieh und Schweine. Anlässlich<br />

des Lorenzi-Marktes (im August) fanden bis<br />

1798 «Ritterspiele» statt. Diese wurden vom Rat<br />

verboten, «weil sie nur die Jugend verführen<br />

sollen». 1817 bewilligte die Regierung einen Markt<br />

je am dritten Mittwoch des Monats.<br />

In der Regel fi ndet zweimal im Frühling und zweimal<br />

im Herbst ein Warenmarkt statt. Mit dem<br />

Katharinenmarkt Ende November – er hat noch<br />

immer einen besonderen Stellenwert – schloss<br />

das Jahr der Bauern.<br />

<strong>Willisau</strong> heute<br />

<strong>Willisau</strong> hat heute in vielerlei Hinsicht eine Zentrumsfunktion.<br />

Dazu gehören beispielsweise das<br />

regionale Steuer-, Betreibungs- und Zivilstandsamt.<br />

Weiter gibt es in <strong>Willisau</strong> eine Kantonsschule,<br />

Berufsschulen, ein Sportzentrum, die Heilpädagogische<br />

Schule, die Regionalbibliothek und andere<br />

regionale Institutionen. Auch mit den vielen Verkaufsgeschäften<br />

und Grossverteilern nimmt <strong>Willisau</strong><br />

diese Rolle wahr.<br />

Geschichte des Ortsteils Gettnau<br />

Vor mehr als tausend Jahren war das Gebiet von<br />

Gettnau wahrscheinlich nur ein Einzelhof, der<br />

Kepinhowa genannt wurde. Was bedeutet Kepinhowa?<br />

Kepo war ein alemannischer, männlicher<br />

Personenname. Mit owa war eine grasreiche Fläche<br />

im oder am Wasser gemeint. Kepinhowa war<br />

demnach eine wasserreiche Au des Kepo.<br />

Das Gebiet wurde im 9. Jahrhundert als Kepinhowa<br />

in einer Zinsrolle der Fraumünsterabtei Zürich<br />

mit anderen Ortschaften der Kantone Luzern und<br />

Aargau erwähnt. „Geppenouw“ wurde erstmals<br />

eindeutig im Jahre 1179 in Besitzbestätigungen<br />

des Papstes Alexander III. an das Kloster Muri im<br />

Kanton Aargau erwähnt. Der Name Gettnau wurde<br />

mehrmals umgestaltet. So zum Beispiel einmal<br />

„Getnouw“, später dann „Gättnauw“, ca. 1754<br />

„Gättnau“, ab dem 19. Jahrhundert „Getnau“ und<br />

heute ganz einfach „Gettnau“. Per 1. Januar 2021<br />

hat die Gemeinde Gettnau mit der Stadt <strong>Willisau</strong><br />

fusioniert.<br />

TIPP!<br />

Erfahren Sie auf einer öffentlichen<br />

Stadtführung spannende<br />

Geschichten über <strong>Willisau</strong>!<br />

12 |


DAS NAPFGEBIET<br />

Einzigartige Kulturlandschaft <strong>entdecken</strong><br />

Das Napfgebiet ist ein dünn besiedeltes Hügel- und<br />

Berggebiet zwischen den Kantonen Bern und Luzern<br />

und bietet zahlreiche Möglichkeiten für unvergessliche<br />

Ausflüge. Bekannt ist das Napfgebiet aber nicht<br />

nur für die atemberaubende Weitsicht, sondern auch<br />

für mystische Sagen und Geschichten.<br />

Charakter der Landschaft<br />

Hügel, Kreten, «Eggen», «Chrächen» und «Gräben»<br />

zeichnen das Napfgebiet aus. Vom Gipfel des Napfs,<br />

welcher auf 1406 M.ü.M. liegt, verlaufen tiefe, steile<br />

Gräben sternförmig ins Tal. Die Bergrücken hingegen<br />

laufen schmal und sanft hügelig aus. Die zahlreichen<br />

Bäche haben sich teilweise tief in die Felsen gegraben<br />

und steile Schluchten gebildet. Der Napf besteht<br />

hauptsächlich aus Nagelflug, Sandstein und Mergel.<br />

Der Napf ist der höchste Gipfel des Mittellandes und<br />

bietet deshalb einen einzigartigen Blick über das Luzerner<br />

Hinterland, das Emmental, zu den Alpen und<br />

bis zum Jura.<br />

Sagen und Geschichten<br />

Wo die Natur rau war, sind Sagen und Geschichten<br />

entstanden. So auch im Napfgebiet. Die einsame<br />

Landschaft mit ihren «Chrächen und Gräben» hat<br />

die Fantasie für schauerliche Geschichten angeregt.<br />

Es gibt unter anderem Geschichten über den<br />

«Türst», die «Sträggele» oder die «Männer vom<br />

Enziloch». So wurden beispielsweise die bedrohlichen<br />

Gestalten vom Enziloch für die schlimmen<br />

Napfgewitter verantwortlich gemacht.<br />

Weitere Infos zu den Sagen und Geschichten<br />

finden Sie unter<br />

willisau-tourismus.ch/sagen<br />

Wandertipps<br />

im Napfgebiet<br />

willisau-tourismus.ch/wandern<br />

| 13


DIE GESCHICHTE DES WILLISAUER RINGLIS<br />

Die Geschichte des <strong>Willisau</strong>er Ringlis hat einen romantischen<br />

Hintergrund. Ende der 1850er Jahre heiratete<br />

der Bäckergeselle Heinrich Maurer Martha Peyer, welche<br />

bei der Familie Pfyffer auf Schloss Heidegg als<br />

Hausdame gearbeitet hatte. Von dort brachte sie das<br />

Hausrezept für Ringli mit, welches ihr Ehemann noch<br />

verbesserte und ihm den Namen «<strong>Willisau</strong>er Ringli»<br />

gab. Er versuchte, das Rezept geheim zu halten, was<br />

ihm aber nicht gelang.<br />

Bald begannen andere Bäcker und Privathaushalte in<br />

<strong>Willisau</strong> ihre eigenen Ringli herzustellen. Nach Streitereien<br />

und Prozessen entstand um 1920 ein Gutachten<br />

in dem darauf hingewiesen wurde, dass die Fabrikation<br />

der <strong>Willisau</strong>er Ringli Allgemeingut sei und deshalb<br />

von jedermann durchgeführt werden könne. Nachdem<br />

aber die Ringli auch in anderen Teilen der Schweiz produziert<br />

wurden, stellte man sich in <strong>Willisau</strong> zur Wehr.<br />

Ein Gerichtsbeschluss von 1977 besagt, dass die<br />

Ringli nur in <strong>Willisau</strong> hergestellt werden dürfen. Neben<br />

den örtlichen Bäckereien und Confiserien stellt auch<br />

die Firma HUG AG in der «Ringli-Fabrik» <strong>Willisau</strong>er<br />

Ringli her.<br />

Was ist das <strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

Das <strong>Willisau</strong>er Ringli ist ein ringförmiges Gebäck.<br />

Aufgrund des hohen Zuckeranteils hat es eine sehr<br />

harte Konsistenz. Die Form und die Härte ist auch<br />

das Markenzeichen dieses «Guetzlis».<br />

Seit jeher bestehen die Zutaten aus Zucker, Wasser,<br />

Mehl, Zitronen- und Orangenrinde, Honig, Salz und<br />

Gewürzen. Die genaue Mischung ist geheim.<br />

Öffentliche Führung<br />

Café Amrein Chocolatier <strong>Willisau</strong><br />

Hauptgasse 24 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

TIPP<br />

Das Ursprungshaus des <strong>Willisau</strong>er<br />

Ringlis bietet öffentliche Führungen<br />

durch die Ringliproduktion an. Für Gruppen sind Besichtigungen<br />

von Mai bis September möglich.<br />

In vier Schritten zum Genuss<br />

Wir zeigen Ihnen, wie man ein<br />

<strong>Willisau</strong>er Ringli richtig geniesst.<br />

Verkaufsstellen finden<br />

Sie auf Seite 20/21.<br />

14 |


REZEPT MIT WILLISAUER RINGLI<br />

Zubereitung<br />

Eigelb und Zucker schaumig rühren. Anschliessend<br />

Kaffee im heissen Wasser auflösen und beigeben.<br />

Likör, <strong>Willisau</strong>er Ringli und Rahm unterziehen und<br />

die Masse vorsichtig in Kaffeegläser füllen. Zum<br />

Schluss das Eiskaffee ca. 5 Stunden einfrieren.<br />

Rezept<br />

<strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

Eiskaffee<br />

Vor dem Servieren mit geschlagenem Rahm und<br />

einem <strong>Willisau</strong>er Ringli dekorieren.<br />

Die Gläser ca. eine Stunde vor dem<br />

TIPP<br />

Anrichten aus dem Eisfach nehmen<br />

und in den Kühlschrank stellen, sodass<br />

die Masse leicht angetaut und<br />

cremig ist.<br />

Wir wünschen „e Guete“.<br />

Zutaten<br />

4 Eigelb<br />

40 g Zucker<br />

60 g <strong>Willisau</strong>er Ringli, gerieben<br />

2 EL löslicher Kaffee<br />

3 EL heisses Wasser<br />

2 EL <strong>Willisau</strong>er Ringli Likör<br />

3 dl Rahm, steifgeschlagen<br />

150 g <strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

Rezeptidee von Nicole Bürli-Bremgartner<br />

Weitere <strong>Willisau</strong>er Ringli Rezepte<br />

finden Sie auf unserer Webseite.<br />

www.willisau-tourismus.ch/rezepte<br />

| 15


FÜHRUNGEN & BETRIEBSBESICHTIGUNGEN<br />

Öffentliche Stadtführung<br />

Lernen Sie <strong>Willisau</strong> auf einem geführten Rundgang<br />

durch die Altstadt kennen. Es erwarten Sie<br />

Geschichten, Fakten und Einblicke in historische<br />

Gebäude wie das Landvogteischloss oder das<br />

Rathaus.<br />

Infos & Daten<br />

willisau-tourismus.ch/oeffentliche-fuehrung<br />

Öffentliche Kinderstadtführung<br />

Bei dieser speziellen Führung erzählen wir euch<br />

nicht nur spannende Geschichten rund um <strong>Willisau</strong>,<br />

sondern nehmen euch auf eine Zeitreise<br />

mit. Taucht ein ins Mittelalter und schlüpft selber<br />

in eine wichtige Rolle oder löst ein spannendes<br />

Rätsel.<br />

Infos & Daten<br />

willisau-tourismus.ch/kinderstadtführung<br />

Öffentliche Sagenführung<br />

Erfahren Sie nicht nur spannende Fakten zu <strong>Willisau</strong>,<br />

sondern lassen Sie sich auch in die Welt<br />

der Geschichten und Sagen entführen. Am Ende<br />

der teils erstaunlichen, aber auch schaurigen Geschichten<br />

gibt es einen wärmenden Punsch oder<br />

Glühwein.<br />

Infos & Daten<br />

willisau-tourismus.ch/oeffentliche-sagenfuehrung<br />

Alle Stadtführungen können auch für Gruppen gebucht werden. Zudem gewähren<br />

Ihnen kleine und grosse Betriebe der Region Einblick hinter die Kulissen.<br />

Weitere Informationen zu unseren Gruppenangeboten finden Sie hier:<br />

www.willisau-tourismus.ch/führungen-betriebsbesichtigungen<br />

16 |


FOODTRAIL WILLISAU<br />

Die genussvolle Schnitzeljagd<br />

TIPP FÜR<br />

GRUPPEN<br />

Entdecken Sie die Region <strong>Willisau</strong> auf einer genussvollen Schnitzeljagd.<br />

An verschiedenen Genuss-Stationen degustieren Sie die lokalen,<br />

kulinarischen Spezialitäten und lernen <strong>Willisau</strong> und die Luzerner Landschaft<br />

auf eine andere Art kennen.<br />

Infos & Buchung<br />

willisau-tourismus.ch/foodtrail<br />

DETEKTIV-TRAIL<br />

Auf den Spuren des <strong>Willisau</strong>er-Ringlis<br />

TIPP FÜR<br />

FAMILIEN<br />

Begleiten Sie Detektiv Dachs und Ringli Willi auf der Suche nach dem<br />

Schatz. Die Schatzkarte führt Sie zu verschiedenen Rätseln, die mit<br />

Hinweisen vor Ort gelöst werden können. Wer am Ende der Route alle<br />

Lösungen hat, knackt den Zahlencode der Schatztruhe und erhält einen<br />

Sofortpreis. Der Detektiv-Trail ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet<br />

und ist nicht kinderwagentauglich.<br />

Infos & Buchung<br />

willisau-tourismus.ch/detektiv-trail<br />

KRIMI-TRAIL<br />

Auf den Spuren von Gold und Whisky<br />

TIPP FÜR<br />

GRUPPEN<br />

Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in <strong>Willisau</strong><br />

wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch <strong>Willisau</strong><br />

zu einem gebrannten Wasser. Schlüpfen Sie in die Rolle des Ermittlers,<br />

lösen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter.<br />

Der Krimi-Trail ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.<br />

Infos & Buchung<br />

willisau-tourismus.ch/krimi-trail<br />

| 17


WEITERE ERLEBNISTIPPS<br />

Sportzentrum <strong>Willisau</strong><br />

Im Umkreis von nur 300m präsentiert sich eine sehr grosszügige<br />

und vielfältige Sport-Infrastruktur: 9 Sporthallen, 5<br />

Rasenfelder, Leichtathletik-Anlagen mit 400m-Bahn, 2 Tartan-Hartplätze,<br />

4 Beachfelder, Kraft- und Gymnastikraum,<br />

Ringer- und Schwingerhalle, Hallenbad, Finnenbahn, Vitaparcours,<br />

NordicWalking-Park, Boulderwand, Spielplätze<br />

und genügend Parkplätze.<br />

www.sportwillisau.ch<br />

Hallenbad<br />

Die zentrale Lage und das gemütliche Ambiente machen<br />

das Hallenbad <strong>Willisau</strong> zum perfekten Treffpunkt für alle<br />

Wasserratten. Dank der schönen Liegewiese auch im<br />

Sommer!<br />

www.sportwillisau.ch<br />

Freibad<br />

Das Freibad <strong>Willisau</strong> liegt knapp 300m vom Bahnhof<br />

entfernt. Das gut erhaltene Freibad besticht mit seinem<br />

Retro-Charme und der sehr familiären Atmosphäre.<br />

www.sportwillisau.ch<br />

Tennis | Squash | Badminton | Minigolf<br />

Die Tennishalle mit drei Plätzen, zwei Badmintonfeldern<br />

und dazu zwei Squashboxen im Untergeschoss erfüllen<br />

alle sportlichen Wünsche. Oder nehmen Sie sich eine<br />

Stunde Zeit für eine spannende Partie Minigolf. Auf der turniergerechten<br />

18 Loch-Anlage ist nichts dem Zufall überlassen,<br />

da dürfen Sie mit Ihrem Können brillieren!<br />

www.schlossfeld.ch<br />

Bowling<br />

Erleben Sie eine fröhliche und spannende Bowlingpartie<br />

mit Ihren Freunden oder Familie. Acht moderne Bowlingbahnen<br />

warten auf Sie! Der Bowlingbereich befindet sich<br />

gleich neben der Bar und die gemütlichen Sitzlounges laden<br />

zum Plaudern, Trinken und Verweilen ein.<br />

www.sportrock.ch<br />

18 |


Bowi Spielpark<br />

Entdecken Sie den grossen Spielplatzgeräte- und Bewegungspark<br />

zum Wohlfühlen für die ganze Familie.<br />

Preise und weitere Informationen unter:<br />

www.bowi.ch<br />

Grillplatz Breiten<br />

Die Feuerstelle Breiten liegt idyllisch am Bach Wigger in<br />

der Nähe von <strong>Willisau</strong> (ca. 45 Gehminuten oder mit dem<br />

Postauto erreichbar) und ist ein beliebtes Ausflugsziel für<br />

Familien.<br />

www.willisau-tourismus.ch/feuerstellen<br />

Hirschpark | Spielplatz<br />

Nur wenige Gehminuten von der Altstadt <strong>Willisau</strong> finden<br />

Sie den Hirschpark mit seinen tierischen Bewohnern und<br />

einem Spielplatz zum Verweilen.<br />

www.willisau-tourismus.ch/hirschpark<br />

MUSEEN<br />

Archäologiekeller <strong>Willisau</strong><br />

Im ausgegrabenen Keller des mittelalterlichen Kirchherrnhauses<br />

unter der Schlossscheune kann die Archäologie<br />

der Stadt <strong>Willisau</strong> hautnah erlebt werden. Der<br />

Archäologiekeller ist frei zugänglich und täglich geöffnet<br />

Sommerzeit 08:00-20:00 Uhr<br />

Winterzeit 08:00-18:00 Uhr<br />

www.willisau-tourismus.ch/archaeologiekeller<br />

Flaschenmuseum<br />

Entdecken Sie im Schweizerischen Flaschenmuseum<br />

Seppi Stadelmann’s Flaschensammlung aus aller Welt.<br />

Seine Kollektion von über 40‘000 Flaschen ist weltweit<br />

einzigartig.<br />

www.flaschenmuseum.ch<br />

KINO<br />

Das kleine Landkino besteht seit 1947 und ist ein wertvolles<br />

Kulturgut in der Luzerner Landschaft. Für Jung<br />

und Alt wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.<br />

www.cinebar.ch<br />

| 19


NAHERHOLUNGSGEBIETE<br />

Weiherlandschaft Ostergau <strong>Willisau</strong><br />

Gut 2,5 km von <strong>Willisau</strong> entfernt, fi nden Sie das Ostergau mit<br />

seinen fi schreichen Weihern. Dieser Lebensraum für eine reiche<br />

Fauna und Flora steht heute unter Naturschutz.<br />

Wandertipp:<br />

Rundwanderung zu den Ostergauer Weihern<br />

von <strong>Willisau</strong> aus.<br />

Jubiläumsweg<br />

Der gut signalisierte Weg führt rund um die Stadt <strong>Willisau</strong> und<br />

vermittelt einen schönen Eindruck von den Sehenswürdigkeiten<br />

und der Landschaft.<br />

Länge | Dauer:<br />

11 km | ca. 3 h<br />

Naturgebiete & Aussichtspunkte<br />

Die Region <strong>Willisau</strong> ist reich an Naturschönheiten. Ob in einem<br />

Naturschutzgebiet oder von einem Aussichtspunkt aus - geniessen<br />

Sie die Stille und die wunderschöne Landschaft!<br />

Eine Übersicht fi nden Sie unter:<br />

www.willisau-tourismus.ch/naturgebiete<br />

REGIONALE PRODUKTE<br />

<strong>Willisau</strong>er Ringli Verkaufsstellen<br />

Regio Shop <strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

Postplatz 2<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.willisau-tourismus.ch<br />

MO - FR 8.30 - 12.00 Uhr<br />

13.30 - 17.00 Uhr<br />

SA & Feiertage (Mitte April - Mitte Oktober)<br />

9.00 - 13.00 Uhr<br />

Café AMREIN Chocolatier<br />

Hauptgasse 24<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.willisauerringli.ch<br />

MO Ruhetag<br />

DI - FR 8.00 - 18.30 Uhr<br />

SA - SO 8.00 - 17.30 Uhr<br />

My Weibel <strong>Willisau</strong><br />

Bäckerei & Gastronomie<br />

Bahnhofstrasse 19<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.myweibel.ch<br />

MO - FR 6.00 – 18.30 Uhr<br />

SA 6.30 – 16.30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertage 7.00 - 17.00 Uhr<br />

Vor Feiertagen 6.00 – 17.00 Uhr<br />

20 |


HUG Ringli Laden in <strong>Willisau</strong><br />

Degustieren und geniessen Sie im Ringli Laden <strong>Willisau</strong><br />

die Produkte der Marken HUG, Wernli und DAR-VIDA.<br />

Viele Backwaren, wenig Verpackung und ofenfrisch. So<br />

setzt sich das Fabrikladensortiment zusammen.<br />

Öffnungszeiten<br />

MO - FR 8.30 - 18.00 Uhr | SA 8.30 - 16.00 Uhr<br />

www.hug-familie.ch<br />

DIWISA AG<br />

Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen.<br />

Entdecken Sie an einer Führung, wie die Spirituosen<br />

hergestellt werden. Zur Auswahl stehen:<br />

Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang<br />

Öffnungszeiten Destithek<br />

MO - FR 8.00 - 12.00 Uhr | 13.30 - 18.00 Uhr<br />

www.diwisa.ch<br />

Buuremärt<br />

Von Mitte Mai bis Ende Oktober werden jeden Samstagvormittag<br />

auf dem Rathausplatz frische und regionale<br />

Köstlichkeiten direkt vom Hof angeboten. Nebst frischem<br />

Gemüse, Früchten und Beeren werden Blumen, verschiedenste<br />

Backwaren, Fleisch und Wurst aus dem Buurerauch,<br />

Eier und Käse präsentiert.<br />

VELO / E-BIKE<br />

Herzroute | Herzschlaufe Napf<br />

Die Herzschlaufe Napf ist eine spektakuläre E-Bike-Entdeckungsroute<br />

rund um den Napf. Drei Tagesetappen geleiten<br />

durch dieses wilde Stück Schweiz. Alle Informationen zu<br />

den Herzschlaufen und zu den 13 Herzroute-Etappen finden<br />

Sie unter:<br />

www.herzroute.ch<br />

Rent a Bike<br />

Mieten Sie E-Bikes, Velos oder Tandems für Ihre Zweirad-<br />

Ausflüge. Ob für einen Tagesausflug oder Mehrtagestouren,<br />

bei «Rent a Bike» finden Sie das passende Fahrrad!<br />

www.rentabike.ch<br />

| 21


RESTAURANTS | CAFÉS<br />

1<br />

Gasthaus Post<br />

Leuenplatz 3<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.gasthauspostwillisau.ch<br />

T 041 970 25 06<br />

Schweizer Küche,<br />

BBQ/Fleischküche<br />

6 Ristorante Pizzeria Da Luca<br />

Hauptgasse 10<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.daluca-willisau.ch<br />

T 041 989 00 59<br />

Italienisch & mediterran,<br />

Schweizer Küche<br />

2<br />

Gasthof zum Mohren<br />

Mohrenplatz 1<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.gasthof-mohren.ch<br />

T 041 970 11 10<br />

Schweizer Küche, Italienisch und<br />

mediterran, BBQ/Fleischküche,<br />

Vinothek, Fondue, Wildküche<br />

67<br />

Ristorante Pizzeria Il Castello 3<br />

Hauptgasse 5<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.ristorante-castello3.ch<br />

T 041 970 34 42<br />

Italienisch & mediterran,<br />

BBQ/Fleischküche, Fischküche<br />

3<br />

My Weibel <strong>Willisau</strong><br />

Bäckerei & Café<br />

Bahnhofstrasse 19 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.myweibel.ch<br />

T 041 970 30 30<br />

Schweizer Küche, Fischküche,<br />

MO-FR Tagesmenüs auch als<br />

Takeaway, Sandwiches, frische<br />

Salate, fruchtige Desserts,<br />

Sonntagsbrunch<br />

8<br />

Restaurant Taube (Tübali)<br />

Grabenweg 5<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

041 970 12 89<br />

Schweizer Küche<br />

Spezialität Militärkäseschnitten<br />

an Markttagen<br />

4 Baan Thai Untertor <strong>Willisau</strong><br />

Untertor 1<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

baanthai-sursee.ch/willisau<br />

T 041 970 00 98<br />

Restaurant und Takeaway mit<br />

vielen traditionellen thailändischen<br />

Köstlichkeiten, mittags von<br />

DI-FR zusätzlich ein reichhaltiges<br />

Buffet à discrétion an.<br />

5 Restaurant Sonne<br />

Hauptgasse 4<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

Tel. 041 970 11 16<br />

Schweizer Küche, Wild (saisonal),<br />

Metzgete (an der <strong>Willisau</strong>er Kilbi)<br />

9<br />

10<br />

China Garden<br />

Grabenweg 8 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.chinake.ch<br />

T 041 970 08 18<br />

Chinesische Küche & Takeaway,<br />

Menüs am Mittag, Mittagsbuffet<br />

à dis cré ti on (DI, MI, DO), Buffet<br />

für Gruppen ab 12 Personen auf<br />

Anfrage täglich möglich, abends<br />

spezielle Abendmenüs.<br />

Café Amrein Chocolatier<br />

Hauptgasse 24<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.willisauerringli.ch<br />

T 041 970 11 14<br />

Bäckerei & Konditorei<br />

Ursprungshaus der <strong>Willisau</strong>er Ringli,<br />

Saisonale Küche, Schweizer<br />

Küche, vegetarisch<br />

Takeaway Laktosefrei Vegan Glutenfrei<br />

22 |


STADTPLAN<br />

Siehe<br />

Umschlag<br />

11<br />

Nordmen Bar Lounge<br />

Hauptgasse 26<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.nordmen.ch<br />

T 041 971 06 82<br />

Geniessen Sie auserlesene<br />

Whisky, Gin und Weine bei<br />

gemütlicher und stilvoller<br />

Atmosphäre.<br />

16<br />

Sport Rock Café <strong>Willisau</strong><br />

Wydematt 8<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.sportrock.ch<br />

T 041 970 10 00<br />

Sandwiches, frische Salate,<br />

diverser Fingerfood, Pizzas,<br />

Cocktails, Kaffees, Sport Rock<br />

Brewery mit eigenem Huusbier<br />

„Rocks“, Brauereiführung<br />

12<br />

City Café & Lounge<br />

Hauptgasse 25 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.citywillisau.ch<br />

T 041 970 12 54<br />

Italienisch & mediterran, vielfältige<br />

Auswahl an Bieren und<br />

Drinks, exklusive Weine und<br />

auserlesene Spirituosen<br />

617<br />

Restaurant Sagali<br />

Chanzelsagen<br />

6132 Rohrmatt<br />

www.restaurant-sagali.ch<br />

T 041 970 15 53<br />

Schweizer und Luzerner Küche<br />

13 Da Fusco Ristorante Italiana<br />

Hauptgasse 46<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.dafusco.ch<br />

18<br />

T 041 970 12 54<br />

Schweizer Küche, Italienisch &<br />

mediterran, BBQ/Fleischküche,<br />

Französisch, Vinothek, Fondue,<br />

Wildküche, glutenfrei, laktosefrei<br />

Restaurant Zopfmatt<br />

Zopfmatt 3 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.zopfmatt.ch<br />

T 041 972 52 71<br />

Jeden Mittag stehen ein Salatbuffet,<br />

Suppe und saisonale<br />

Menüs zur Auswahl bereit.<br />

Kaffee, Znüni Buffet am Morgen<br />

und hausgemachte Desserts am<br />

Nachmittag.<br />

14 Restaurant Sternen<br />

Obertor 2<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

sternen-restaurant-catering.ch<br />

T 041 970 12 86<br />

Traditionelle Schweizer Küche<br />

Catering<br />

19<br />

Restaurant Linde<br />

Menznauerstrasse<br />

6126 Daiwil<br />

www.lindedaiwil.ch<br />

T 041 971 00 10<br />

Nebst dem überregional bekannten<br />

„Poulet im Chörbli“ bieten wir<br />

auch Desserts und eine kleine,<br />

aber feine Speisekarte an.<br />

15<br />

Restaurant Schlossfeld<br />

Schlossfeldstrasse 5<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.schlossfeld.ch<br />

T 041 970 35 35<br />

Sonntags Buure z‘Morge,<br />

Schweizer Küche, Fischküche,<br />

Saisonale Spezialitäten, Fondue<br />

Chinoise<br />

Weitere Infos zu Restaurants<br />

und Cafés finden Sie auf<br />

unserer Webseite.<br />

willisau-tourismus.ch/kulinarik<br />

Takeaway Laktosefrei Vegan Glutenfrei<br />

| 23


ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

1<br />

Gasthaus Post<br />

Leuenplatz 3 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 25 06 | gastro.post@bluewin.ch<br />

ab<br />

CHF 50.-<br />

www.gasthauspostwillisau.ch<br />

2<br />

Gasthof zum Mohren<br />

Hotel Restaurant Pizzeria | Mohrenplatz 1 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 11 10 | info@gasthof-mohren.ch<br />

ab<br />

CHF 85.-<br />

www.gasthof-mohren.ch<br />

20<br />

Bed & Breakfast Hotel Peter und Paul<br />

Wydematt 8 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 17 17 | info@peterpaulhotel.ch<br />

Haustiere erlaubt (auf Voranmeldung)<br />

ab<br />

CHF 50.-<br />

www.peterpaulhotel.ch<br />

21<br />

Bed & Sport<br />

Schlossfeldstrasse 5a | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 972 60 10 | sport@willisau.ch<br />

ab<br />

CHF 40.-<br />

www.sportwillisau.ch<br />

22 BnB Alois Buob<br />

ab<br />

Schärligrund 3 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

CHF 40.-<br />

+41 (0)41 970 21 53<br />

23<br />

BnB Das Art Atelier<br />

Mühletalstr. 1 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 27 37 | info@dasartatelier.ch<br />

ab<br />

CHF 30.-<br />

www.dasartatelier.ch<br />

24 |


STADTPLAN<br />

Siehe<br />

Umschlag<br />

24<br />

BnB Hermann Morf<br />

Sonnengrund 5b | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 08 46 | ferel@bluewin.ch<br />

ab<br />

CHF 35.-<br />

25<br />

Ferienwohnung Alt-Rossgass<br />

Alt-Rossgass | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)79 313 02 55 | rossgass@sunrise.ch<br />

ab<br />

CHF 130.-<br />

26<br />

Ferienhaus Oberhaberbrii<br />

Oberhaberbrii | 6132 Rohrmatt<br />

+41 (0)41 628 05 15 | info@oberhaberbrii.ch<br />

ab<br />

CHF 220.-<br />

www.oberhaberbrii.ch<br />

27<br />

Glamping Biohof Wellberg<br />

Ausser-Wellberg 1 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)78 721 45 17 | biohof-wellberg@gmx.ch<br />

ab<br />

CHF 95.-<br />

www.biohof-wellberg.ch<br />

Legende Ausstattung und Leistungen<br />

Parkplatz<br />

Nichtraucher<br />

WLAN<br />

Aufenthaltsraum<br />

Küche<br />

WC<br />

Zentrale Lage<br />

Haustiere nicht erlaubt<br />

Rollstuhlgeeignet<br />

Badewanne<br />

Dusche<br />

Waschmaschine<br />

Mit Frühstück möglich<br />

Mit Nachtessen möglich<br />

TV<br />

Abholservice ab Bahnhof möglich<br />

Gartensitzplatz<br />

Spielplatz<br />

Zur Mitbenützung<br />

| 25


WEITERE ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN<br />

Wohnmobil Stellplatz <strong>Willisau</strong><br />

Der einfache Stellplatz liegt auf dem Kiesplatz neben<br />

dem Feuerwehrmagazin der Stadt <strong>Willisau</strong>. Der Platz<br />

bietet zwölf Standplätze, CEE-Anschlüsse, eine Entsorgungsstation<br />

und Wasserentnahmestelle. Der Platz<br />

liegt nur 800 Meter von der historischen Altstadt entfernt.<br />

www.willisau-tourismus.ch/stellplatz<br />

Nomady - Camping für Naturliebhaber<br />

Entdecken Sie auf der Plattform Nomady im Napfgebiet<br />

schöne Naturplätze für Ihren Campingbus, einen romantischen<br />

Zeltplatz oder eine Hütte abseits der überfüllten<br />

Campingplätze. Ein typisches Nomady Angebot ist naturnah<br />

und ruhig gelegen.<br />

www.willisau-tourismus.ch/nomady<br />

Übernachtungsmöglichkeiten online<br />

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Region<br />

<strong>Willisau</strong> finden Sie auch auf unserer Webseite unter:<br />

www.willisau-tourismus.ch/unterkuenfte<br />

Gästekarte<br />

Mit der Gästekarte Region <strong>Willisau</strong> profitieren Sie als Übernachtungsgast<br />

in der Region <strong>Willisau</strong> und der Erlebnisregion<br />

Luzern-Vierwaldstättersee von vielfältigen Ermässigungen<br />

für Bergbahnen, Restaurants und Ausflüge. Weitere<br />

Informationen finden Sie auf unserer Webseite:<br />

www.willisau-tourismus.ch/gaestekarte<br />

Wir wünschen Ihnen einen erlebnisreichen Aufenthalt!<br />

26 |


EINKAUFEN<br />

Geniessen Sie in der Altstadt <strong>Willisau</strong> einen Einkaufsbummel in den charmanten Läden oder an einem der<br />

beliebten Märkte. Hier finden Sie eine Auswahl:<br />

Regio Shop<br />

Postplatz 2 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.willisau-tourismus.ch/regio-shop<br />

Das vielseitige Sortiment reicht von den bekannten<br />

<strong>Willisau</strong>er Ringli über verschiedene Kräutertees und<br />

-sirupe bis hin zu Eingemachtem, Teigwaren, Saucen,<br />

süssen Köstlichkeiten und Spirituosen aus der<br />

Region.<br />

Affolter Bijouterie<br />

Hauptgasse 34 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.affolter-willisau.ch<br />

Ob zeitgemässer Schmuck, trendige Uhren oder<br />

Trauringe oder Ringe für Verliebte, das freundliche<br />

Fachpersonal von Affolter Bijouterie berät Sie gerne!<br />

Bouquet <strong>Willisau</strong><br />

Hauptgasse 20 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.blumengarten.ch<br />

Nebst schönen Sträussen und Pflanzen können Sie<br />

in den Sommermonaten auch einen feinen Kaffee<br />

oder eine andere Köstlichkeit auf der lauschigen Terrasse<br />

mitten im Städtli geniessen.<br />

Buuremärt <strong>Willisau</strong><br />

Hauptgasse 46 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.buuremaert-willisau.ch<br />

Jeden Samstagmorgen von Mitte Mai bis Oktober<br />

können Sie Produkte frisch vom Hof im Zentrum von<br />

<strong>Willisau</strong> am Bauernmarkt erwerben.<br />

Markt Altstadt <strong>Willisau</strong><br />

www.willisau-tourismus.ch/monatsmarkt<br />

Der Markt hat in <strong>Willisau</strong> eine lange Tradition und<br />

findet je zweimal im Frühling und Herbst statt. Die<br />

Altstadt ist an diesem Tag autofrei.<br />

weinzirkel.ch GmbH | Bottega del Vino<br />

Postplatz 4 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

www.weinzirkel.ch<br />

Weinliebhaber finden hier auserlesene Weine aus<br />

namhaften Gebieten. In der Bottega del Vino werden<br />

regelmässig Degustationen angeboten.<br />

| 27


VERANSTALTUNGEN<br />

Fasnacht<br />

Die fünfte Jahreszeit beginnt jeweils am Freitag<br />

nach dem Dreikönigstag mit einem grossen Einzug<br />

der Karnöffelzunft und den <strong>Willisau</strong>er Guggenmusigen.<br />

Narrische Höhepunkte sind die<br />

Städtlifasnacht am Sonntag nach dem Schmutzigen<br />

Donnerstag und der Sprüchlimontag in<br />

den verschiedenen Lokalen.<br />

Markt<br />

In der Regel fi ndet zweimal im Frühling und<br />

zweimal im Herbst ein Warenmarkt statt. Der<br />

bedeutendste Markt der Region, der Katharinenmarkt,<br />

fi ndet jeweils Ende November statt.<br />

Buuremärt<br />

Von Mitte Mai bis Ende Oktober werden jeden<br />

Samstagvormittag auf dem Rathausplatz frische<br />

und regionale Köstlichkeiten direkt vom Hof angeboten.<br />

Nebst frischem Gemüse, Früchten und<br />

Beeren werden Blumen, verschiedenste Backwaren,<br />

Fleisch und Wurst aus dem Buurerauch, Eier<br />

und Käse präsentiert.<br />

Jazz Festival<br />

Jeweils Ende August/Anfang September wird<br />

<strong>Willisau</strong> während fünf Tagen zum Mekka der<br />

Jazzliebhaber. Was Ende der sechziger Jahre<br />

mit Niklaus Troxler begann wird nun von seinem<br />

Neffen Arno Troxler souverän weitergeführt. Das<br />

Festgelände ist während diesen Tagen ein Treffpunkt<br />

für alle Jazzfans und die ganze Bevölkerung.<br />

<strong>Willisau</strong>er Lauf<br />

Jeweils Ende September lädt der anspruchsvolle<br />

12 km Kurs Läuferinnen und Läufer aus<br />

der ganzen Schweiz zum Wettkampf ein. Für die<br />

Jüngsten wird ein kurzer Parcours durch die Altstadt<br />

geboten.<br />

Crosslauf Gettnau<br />

Jeweils alle zwei Jahre veranstaltet die Läuferriege<br />

Gettnau den Crosslauf Gettnau, der Laufbegeisterte<br />

aus der ganzen Schweiz in die Region<br />

<strong>Willisau</strong> lockt.<br />

Kilbi<br />

Immer im Oktober am Wochenende des dritten<br />

Sonntags locken die vielen Stände, Schaustellerbuden<br />

und «Kaffeebuden» Jung und Alt aus<br />

der ganzen Umgebung an. Am darauffolgenden<br />

Montag fi ndet zusätzlich ein Kilbimarkt statt.<br />

Christkindli Märt<br />

Immer anfangs Dezember verwandelt sich <strong>Willisau</strong><br />

in eine Weihnachtsoase. Viele weihnachtlich<br />

dekorierte Marktstände und festliche Musik auf<br />

den verschiedenen Plätzen und in der Pfarrkirche<br />

erwarten die zahlreichen Besucher.<br />

Rathausbühne<br />

Begegnungsort für Liebhaber der Kleinkunst.<br />

Rund ein Dutzend Veranstaltungen fi nden pro<br />

Jahr auf der ältesten Barockbühne der Innerschweiz<br />

statt.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Aktuelle Veranstaltungen fi nden Sie in den Veranstaltungskalendern<br />

von <strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

und der Stadt <strong>Willisau</strong>.<br />

Veranstaltungskalender<br />

<strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

Veranstaltungskalender<br />

Stadt <strong>Willisau</strong><br />

28 |


Jazz Festival<br />

Kilbi<br />

Jazz Festival<br />

<strong>Willisau</strong>er Lauf<br />

Fasnacht<br />

Jazz Festival<br />

Christkindli Märt<br />

Fasnacht<br />

| 29


EVENTRÄUME MIETEN<br />

Raumreservation<br />

Stadt <strong>Willisau</strong><br />

Die folgenden Räumlichkeiten können über die<br />

Stadt <strong>Willisau</strong> reserviert werden:<br />

Festhalle<br />

Grosser Saal<br />

Kleiner Saal<br />

Foyer<br />

Rathaus<br />

Bürgersaal<br />

Theatersaal<br />

Schlossschür<br />

Turmstube Untertor<br />

Zeughaus<br />

Stadtmühle<br />

Seminar-/Eventraum<br />

Sitzungszimmer<br />

Raumreservation<br />

Sportzentrum <strong>Willisau</strong><br />

Theorie- und Schulungsräume<br />

Bed&Sport Massenlager<br />

Sportanlagen<br />

sportwillisau.ch<br />

Raumreservation<br />

Katholische Kirche <strong>Willisau</strong><br />

Pfarreizentrum Maria von Magdala<br />

Heilig Blut Kirche<br />

Pfarrkirche Peter und Paul<br />

kath-kirche-willisau.ch/raumvermietung<br />

Gemeindesaal Gettnau<br />

MZA Kepinhowa Gettnau<br />

Street Art Bar <strong>Willisau</strong><br />

willisau.ch/raumreservation<br />

acw-willisau.ch<br />

Meetingräume<br />

BnB Hotel Peter & Paul<br />

peterpaulhotel.ch/meeting<br />

30 |


WEITERE INFORMATIONEN<br />

Parkplätze <strong>Willisau</strong><br />

P1<br />

P2<br />

P3<br />

P4<br />

P5<br />

Festhalle | Carparkplatz<br />

Tiefgarage «im Grund»<br />

Zehntenplatz<br />

Altstadt <strong>Willisau</strong><br />

Schloss<br />

P6 Kantonsschule<br />

P7 Schlossfeld<br />

P8 Freizeitzentrum<br />

P9 Parkplatz BLS Bahnhof .....................<br />

Weitere Informationen zu den Parkmöglichkeiten finden Sie unter:<br />

www.willisau-tourismus.ch/parkplätze<br />

Parkkarten <strong>Willisau</strong><br />

Parkkarten für Dauerparkieren können bei der Stadt <strong>Willisau</strong> bestellt werden. Alle Informationen<br />

dazu finden Sie unter:<br />

www.willisau.ch/formulare/bestellung-parkkarte-stadt-willisau/<br />

Karten und Broschüren<br />

Möchten Sie sich für Ihren nächsten Ausflug in der Region <strong>Willisau</strong><br />

inspirieren lassen? Dann finden Sie in unseren Karten und Broschüren<br />

weitere Ausflugstipps.<br />

Jetzt Karten und Broschüren bestellen!<br />

www.willisau-tourismus.ch/broschueren<br />

Wichtige Telefonnummern<br />

Internationaler Notruf<br />

112<br />

Sanität, Ambulanz<br />

144<br />

Rega, Rettungsflugwacht<br />

1414<br />

Polizei<br />

117<br />

Feuerwehr<br />

118<br />

Strassenpannenhilfe<br />

140<br />

Apotheken | Drogerien | Ärzte<br />

Eine Übersicht mit allen Kontakten finden Sie unter<br />

willisau.ch/leben-wohnen/leben/gesundheit<br />

| 31


Legende<br />

i<br />

Bahnhof<br />

WC<br />

<strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

Aussichtspunkt<br />

Kinderspielplatz<br />

Stadtverwaltung<br />

Recycling-Sammelstelle<br />

Ladestationen für Elektroautos<br />

Sehenswürdigkeit | Ausflugstipp<br />

Hotel | BnB<br />

Parkplatz<br />

Jubiläumsweg<br />

ca. 11 km | 3 h (signalisiert)<br />

Stadtrundgang<br />

ca. 2 km | 1-2 h<br />

Sehenswürdigkeiten Altstadt<br />

1 Untertor<br />

2 Unterer Stadtbrunnen<br />

3 Mittlerer Stadtbrunnen<br />

4 Rathaus / Theatersaal /Tonbildschau<br />

5 Ursprungshaus der <strong>Willisau</strong>er Ringli<br />

6 Oberer Stadtbrunnen<br />

7 Obertor<br />

8 Heilig-Blut-Kapelle<br />

9 Müligass<br />

10 Pfarrkirche St. Peter und Paul<br />

11 Stadtmühle<br />

12 Archäologiekeller<br />

13 Landvogteischloss<br />

Weitere Ausfl ugstipps<br />

14 Hirschpark mit Spielplatz<br />

15 Minigolf<br />

16 Hallenbad<br />

17 Sportzentrum Schlossfeld<br />

18 Freibad<br />

19 Kapelle St. Niklaus<br />

20 Weiherlandschaft Ostergau<br />

21 E-Bike und Veloverleih Rent a Bike<br />

22 DIWISA AG<br />

23 HUG Ringli Laden<br />

24 BOWI Spielpark<br />

25 Kino<br />

26 Flaschenmuseum<br />

Restaurants | Cafés<br />

1 Gasthaus Post<br />

2 Gasthof zum Mohren<br />

3 My Weibel Bäckerei und Gastronomie<br />

4 Baan Thai Untertor <strong>Willisau</strong><br />

5 Restaurant Sonne<br />

6 Ristorante Pizzeria Da Luca<br />

7 Ristorante Pizzeria il Castello 3<br />

8 Restaurant Taube<br />

9 China Garden<br />

10 Café Amrein Chocolatier<br />

11 Nordmen Bar Lounge<br />

12 City Café & Lounge<br />

13 Da Fusco Ristorante Italiana<br />

14 Restaurant Sternen<br />

15 Freizeitzentrum | Restaurant Schlossfeld<br />

16 Sport Rock Café<br />

17 Restaurant Sagali<br />

18 Restaurant Zopfmatt<br />

19 Restaurant Linde, Daiwil<br />

Weitere Informationen auf Seite 22/23<br />

32 | 32 |<br />

Hotels | BnB‘s<br />

1 Gasthaus Post<br />

2 Gasthof zum Mohren<br />

20 Bed & Breakfast Hotel Peter und Paul<br />

21 Bed & Sport<br />

22 BnB Alois Buob<br />

23 BnB Das Art Atelier<br />

24 BnB Hermann Morf-Frei<br />

25 Ferienwohnung Alt-Rossgass<br />

26 Ferienwohnung Oberhaberbrii<br />

27 Glamping Biohof Wellberg<br />

Wohnmobil Stellplatz<br />

Weitere Informationen auf Seite 24/25


WILLISAU<br />

14<br />

P1<br />

9<br />

22<br />

24<br />

P2<br />

13<br />

8<br />

14<br />

7 6<br />

P6<br />

P6<br />

P6 9 10<br />

P6<br />

P3<br />

11<br />

P6<br />

12<br />

P6<br />

18<br />

P7<br />

P7<br />

26<br />

P6<br />

23<br />

P8<br />

15 21<br />

15<br />

33 |


27<br />

16<br />

20<br />

24<br />

18<br />

P9<br />

1<br />

8 i<br />

5 1<br />

10 11<br />

5 6 P4 2 4<br />

3 P6 4 7<br />

12<br />

2<br />

3<br />

13<br />

P6<br />

P5<br />

25<br />

21<br />

20<br />

23<br />

17<br />

16<br />

19<br />

22<br />

P6<br />

25<br />

19<br />

17<br />

26<br />

© swisstopo | 34


35 |<br />

P1<br />

15<br />

20<br />

20<br />

P<br />

P<br />

P4<br />

P3<br />

P5<br />

P8<br />

P6<br />

P7<br />

P7<br />

P7<br />

2<br />

1<br />

19<br />

14<br />

25<br />

17<br />

16<br />

21<br />

15<br />

P6<br />

P6<br />

4<br />

P6<br />

P6<br />

8<br />

P6<br />

P6<br />

9<br />

P6<br />

P6<br />

10<br />

P6<br />

P6<br />

11<br />

P6<br />

P6<br />

12<br />

P6<br />

P6<br />

13<br />

11<br />

8<br />

12<br />

9<br />

10<br />

13<br />

14<br />

P6<br />

P6<br />

7<br />

3<br />

5<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

6<br />

10 5<br />

6<br />

i<br />

7<br />

15<br />

P1<br />

P2<br />

16<br />

© swisstopo<br />

© swisstopo<br />

WILLISAU<br />

GETTNAU<br />

17<br />

17<br />

19<br />

19<br />

P2


Bild Front- und Rückseite: Altstadt <strong>Willisau</strong> (Beat Brechbühl)<br />

<strong>Willisau</strong> Tourismus<br />

Postplatz 2<br />

6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 970 26 66<br />

info@willisau-tourismus.ch<br />

www.willisau-tourismus.ch<br />

Stadt <strong>Willisau</strong><br />

Dienstleistungs- und Verwaltungszentrum<br />

Zehntenplatz 1 | 6130 <strong>Willisau</strong><br />

+41 (0)41 972 63 63<br />

stadtkanzlei@willisau.ch<br />

www.willisau.ch<br />

| 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!