05.06.2023 Aufrufe

founders Magazin Ausgabe 48

In diesem Magazin lesen Sie:

In diesem Magazin lesen Sie:

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einstellung<br />

Bilder: Kashif Joosub, Manuela Garcia, IMAGO / Fotostand (K. Schmitt)<br />

Seit Bestehen der Bundesrepublik<br />

liegt die Inflation dieser Tage<br />

– und auch schon im vergangenen<br />

Jahr – auf einem absoluten Höchststand.<br />

8,7 Prozent Inflation, fast<br />

40 Prozent höhere Lebenshaltungskosten;<br />

da fragen sich viele Arbeitnehmer zu Recht,<br />

wie es noch weitergehen soll. Lohnerhöhungen<br />

sind vielerorts die Forderung. Und<br />

auch Arbeitgeber stellen sich zunehmend<br />

die Frage, ob sie ihre Mitarbeiter nun höher<br />

entlohnen sollen. Darauf gibt es eigentlich<br />

nur eine Antwort:<br />

Ja! Auf jeden Fall.<br />

Gerade in Krisenzeiten gilt es, die Fachkräfte<br />

und Talente zu binden. Angestellte<br />

brauchen aktuell mehr Geld, um ihren<br />

Lebensstandard zu halten – dem müssen<br />

Unternehmen Rechnung tragen. Wenn<br />

Arbeitnehmer schon um höhere Löhne oder<br />

Inflationsausgleich bitten müssen, dann<br />

läuft etwas falsch. Unternehmer tragen die<br />

Verantwortung und sollten von sich aus eine<br />

höhere Entlohnung anstreben. Sonst riskiert<br />

Deutschland die Abwanderung von wichtigen<br />

Talenten und damit das wirtschaftliche<br />

Fortkommen. Kritiker warnen in diesem<br />

Zuge vor der Lohnpreisspirale – auf der<br />

einen Seite ist das prinzipiell richtig: Wenn<br />

Lohn und Preise immer wieder wachsen,<br />

wird es auf Dauer schwierig. Auf der anderen<br />

Seite sanken die Reallöhne nun das dritte<br />

Jahr in Folge, Einmalzahlungen helfen da<br />

nur kurzfristig.<br />

Top-Performer halten<br />

Die Löhne sind der stärkste Hebel – gerade<br />

um die Top-Performer zu halten und<br />

auch, um Talente von Mitbewerbern für das<br />

eigene Unternehmen zu gewinnen. Mehr<br />

Wertschätzung der Arbeitsleistung sollten<br />

diejenigen erhalten, die sich mit dem<br />

Unternehmen identifizieren, professionell<br />

arbeiten, treu sind und auch mal die Extrameile<br />

gehen. Das betrifft dann nicht nur<br />

Top-Manager, sondern das zieht sich durch<br />

alle Abteilungen bis zum Raumpfleger. Machen<br />

Unternehmen nicht bei der aktuellen<br />

Lohnrunde mit, haben sie langfristig das<br />

Nachsehen und verlieren ihre besten Kräfte.<br />

Möglichkeiten der Erhöhung und Entlastung<br />

gibt es viele und in einem gesunden,<br />

wachsenden Unternehmen ist das eigentlich<br />

auch eine Selbstverständlichkeit.<br />

Die Löhne sind der stärkste Hebel – gerade um<br />

die Top-Performer zu halten und auch, um Talente<br />

von Mitbewerbern für das eigene Unternehmen<br />

zu gewinnen.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!