06.06.2023 Aufrufe

Zillertal Bier Weingenuss 23/24 ohne Preise

Qualitätsweine aus den schönsten Weingärten Österreichs, Italiens und Frankreichs runden unser Angebot für Sie in perfekter Weise ab. Damit Sie Ihren Gästen alles bieten können, was sich die Freunde authentischer regionaler Gastfreundschaft wünschen.

Qualitätsweine aus den schönsten Weingärten Österreichs, Italiens und Frankreichs runden unser Angebot für Sie in perfekter Weise ab. Damit Sie Ihren Gästen alles bieten können, was sich die Freunde authentischer regionaler Gastfreundschaft wünschen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

POYSDORF<br />

KREMS<br />

SPITZ<br />

ST. PÖLTEN<br />

Wachau<br />

Weltkulturerbe und Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau, das<br />

enge Donautal zwischen Melk und Krems. Auf 1.344 Hektar, teils auf<br />

steilen Terrassen, wachsen hauptsächlich Grüner Veltliner und Riesling.<br />

Die besten Lagen erbringen einige der größten Weißweine der Welt<br />

mit jahrzehntelangem Entwicklungspotenzial.<br />

In der Wachau benutzen Mitglieder des Gebietsschutzvereins<br />

„Vinea Wachau“ drei Marken zur Unterscheidung ihrer Weine nach<br />

dem natürlichen Alkoholgehalt. Duftige Leichtweine bis 11,5% heißen<br />

„Steinfeder“ (nach dem Federgras „stipa pennata“), die klassische<br />

Kategorie (11,5 bis 12,5% Alkohol) firmiert unter „Federspiel“, während<br />

kraftvolle Reserveweine als „Smaragd“ (ab 12,5 % vol.) bezeichnet werden.<br />

All diese Weine sind nicht aufgebessert und werden ausschließlich<br />

trocken und <strong>ohne</strong> Barriqueeinsatz ausgebaut.<br />

Seite 12<br />

<strong>Zillertal</strong> Weinsortiment 20<strong>23</strong>/<strong>24</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!