28.12.2012 Aufrufe

Wissenswertes zu den brandenburgischen ... - Waldpädagogik

Wissenswertes zu den brandenburgischen ... - Waldpädagogik

Wissenswertes zu den brandenburgischen ... - Waldpädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wissenswertes</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> bran<strong>den</strong>burgischen Patenförstern<br />

Stand 17.11.09<br />

Es ist im Land Bran<strong>den</strong>burg nach dem Vorbild Nordrhein-Westfalens seit 1995 Tradition, die<br />

Ehrenbezeichnung „Patenförster“ öffentlichkeitswirksam und mit entsprechen<strong>den</strong> Urkun<strong>den</strong><br />

an Forstbedienstete <strong>zu</strong> vergeben, die sich als Betreuer von Waldjugendgruppen, Forst-AGs,<br />

forstlichen Ganztagsschulangeboten, Waldschulen, Schulwäldern, Waldprojekttagen oder auf<br />

andere Weise in herausragendem Maße der waldpädagogischen Arbeit mit jungen Menschen<br />

widmen.<br />

Derzeit gibt es in Bran<strong>den</strong>burg 15 Patenförster.<br />

Mit dieser Bezeichnung wur<strong>den</strong> bisher geehrt<br />

am 11.05.95 aus Anlass der Eröffnung der Waldschule Reiersdorf Forstmeister Bernd Koch<br />

(Amt für Forstwirtschaft = AfF Templin), Betreuer der Waldschule,<br />

am 27.05.95 aus Anlass der Eröffnung des „Waldmännleinpfades“ Königs Wusterhausen<br />

Revierförster Martin Drescher (AfF Königs Wusterhausen), Betreuer der Waldjugendgruppe<br />

„Die Waldies“,<br />

am 05.05.97 aus Anlass der Eröffnung des Schulwaldes Eberswalde Revierförster Wolfram<br />

Simon (AfF Eberswalde), Betreuer des Schulwaldes,<br />

am 21.03.98 aus Anlass des Tages des Waldes Revierförster Ralf Hartwig (AfF Müllrose),<br />

Landesforstpate der Deutschen Waldjugend (DWJ), Landesverband Berlin-Bran<strong>den</strong>burg<br />

e.V., und Leiter der DWJ-Horte „Fliegenpilze“,<br />

am 10.04.98 aus Anlass des ´98er Osterlagers der DWJ Revierförster Jakob Georg (AfF<br />

Königs Wusterhausen), langjähriger Betreuer der jährlichen DWJ-Osterlager im Revier<br />

Krampnitz nördlich von Potsdam,<br />

am 25.04.99 aus Anlass des Tages des Baumes Revierförsterin Lysann Jacob (AfF Karstädt),<br />

Betreuerin der Waldschule Gadow, als erste Frau,<br />

am 29.04.00 aus Anlass des Tages des Baumes Revierförster Veit Brucker (AfF Groß<br />

Schönebeck), Betreuer der Waldschule „Döllnsee“, und Forstwirtschaftsmeister Roland<br />

Boljahn (AfF Müllrose), Betreuer der Waldschule „Am Rogge-Busch“,<br />

am 26.09.01 aus Anlass eines Einsatzes des Waldmobils „Kinderforstamt Eichkater“ (AfF<br />

Fürstenberg) Forstwirtin Marion Schulze, Betreuerin des Waldmobils,<br />

am 18.09.02 aus Anlass der Eröffnung der Forstwoche im Museumsdorf Glashütte<br />

Oberforstrat Michael Ebell (AfF Lübben), Betreuer der Rucksackwaldschule Glashütte und<br />

der Forst-AG „Waldtheater“ in Baruth,<br />

am 27.04.03 anlässlich des 6. Forstlehrgartenfestes der Oberförsterei Neustadt (AfF Kyritz)<br />

Oberforstrat Peter Jork, Betreuer des Forstlehrgartens Neustadt,<br />

am 21.05.05 anlässlich des Tages der offenen Tür des AfF Müllrose Revierförster Peter<br />

Büssow, Leiter des Reviers Buckow (AfF Müllrose),<br />

am 27.06.06 aus Anlass der Auftaktveranstaltung <strong>zu</strong>r 7. zentralen bran<strong>den</strong>burgischen<br />

1


Waldjugendspiele-Woche Forstwirtschaftsmeister Ulf Webers, Leiter der Waldschule<br />

Potsdam-Wildpark (AfF Belzig),<br />

am 21.10.08 aus Anlass einer Försterwanderung im herbstlichen Wald als erste<br />

„Unruheständlerin“ Revierförsterin a.D. Ute Handke, <strong>Waldpädagogik</strong>-Referentin der<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) am Märkischen Haus des Waldes<br />

(Landesbetrieb Forst Bran<strong>den</strong>burg = LFB, Betriebsteil = BT Wünsdorf),<br />

am 23.11.09 aus Anlass eines Waldprojekttages mit Schülern der Krabat-Grundschule<br />

Jänschwalde Revierförster Alf Pommerenke (LFB-BT Peitz).<br />

Klaus Radestock, Fon 033763-64444<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!