13.06.2023 Aufrufe

Broschüre Die schönsten Radtouren im Lausitzer Seenland

Flache Wege, glitzernde Seen und ein faszinierendes industrielles Erbe: Das Lausitzer Seenland ist ein Traum für Genussradler. Das einstige Tagebaurevier zwischen Berlin und Dresden erfindet sich als Europas größte künstliche Wasserlandschaft neu – mit mehr als zwei Dutzend Seen sowie Kanälen, Häfen, Marinas und Stränden. Zahlreiche Radwege führen zumeist ganz dicht an den neuen Seen entlang. Sie ergänzen ein weit verzweigtes Wegenetz, das durch verträumte Dörfer und artenreiche Naturschutzgebiete ins Umland führt. Im Heft finden Sie Tipps für die schönsten Radtouren im Lausitzer Seenland. Die Broschüre präsentiert auf 68 Seiten elf Seerundwege, 14 Thementouren sowie vier Fernradwege von sechs bis 505 Kilometern Länge.

Flache Wege, glitzernde Seen und ein faszinierendes industrielles Erbe: Das Lausitzer Seenland ist ein Traum für Genussradler. Das einstige Tagebaurevier zwischen Berlin und Dresden erfindet sich als Europas größte künstliche Wasserlandschaft neu – mit mehr als zwei Dutzend Seen sowie Kanälen, Häfen, Marinas und Stränden. Zahlreiche Radwege führen zumeist ganz dicht an den neuen Seen entlang. Sie ergänzen ein weit verzweigtes Wegenetz, das durch verträumte Dörfer und artenreiche Naturschutzgebiete ins Umland führt. Im Heft finden Sie Tipps für die schönsten Radtouren im Lausitzer Seenland. Die Broschüre präsentiert auf 68 Seiten elf Seerundwege, 14 Thementouren sowie vier Fernradwege von sechs bis 505 Kilometern Länge.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KNOTENPUNKTSYSTEM

Radfahren nach Zahlen

TIPP:

Bei ausgewählten Thementouren ab

Seite 18 in dieser Broschüre findet

man bei den Tourenbeschreibungen

die relevanten Knotenpunktnummern

in der passenden Reihenfolge.

Beispiel: 32 33 34 45 27 34 33 32 31 7

Im brandenburgischen Teil des Lausitzer

Seenlandes in den Landkreisen Spree-Neiße,

Oberspreewald-Lausitz und Elbe-Elster

ist das Radwegenetz durch die Knotenpunktwegweisung

ausgeschildert. Mit Hilfe

der Knotenpunkte ist die Orientierung für

Radfahrer leicht. Bestimmten Radwegekreuzungen

wird jeweils ein Knotenpunkt mit

einer Nummer zugeordnet. Auf jedem Wegweiser

ist oben eine Knotenpunktnummer

in roter Farbe befestigt. Übersichtskarten

an jedem Wegweiser geben einen Überblick

über die nähere Umgebung und die Knotenpunkte

in der Nähe.

Sie möchten sich Ihre Radtour am liebsten

selbst zusammenstellen? Genau dafür gibt

es die Knotenpunktwegweisung. Die Übersichtskarten

mit Radwegen und Knotenpunkten

der Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz

und Elbe-Elster bieten Ihnen

den perfekten Überblick für die einfache

Planung individueller Routen. Die Übersichtskarten

zum Herunterladen und Tourentipps

nach Knotenpunkten gibt es unter

www.lausitzerseenland.de/knotenpunkte

Bistro

am See

auf den IBA-Terrassen

Radfahren und

Entschleunigen

am

Großräschener See

Unser Service:

Tourentipps, Marschverpflegung

und Radwanderkarten.

Unser Angebot:

Kaffee & Kuchen, Suppen,

Bier & Snacks, Fischbrötchen,

Eis, Souvenirs und

Großräschener Weine u.v.m.

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN:

Mittwoch bis Sonntag,

Feiertags von 10 – 18 Uhr

www.iba-terrassen.de · Tel. 035753 26 111 ·

ibaterrassen

Seestraße 100 · 01983 Großräschen

62

www.lausitzerseenland.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!