14.06.2023 Aufrufe

Schwerpunktkuren 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„zusammen stark werden“<br />

Mutter-Kind-Schwerpunktkur nach überstandener Krebserkrankung<br />

In den letzten zwanzig Jahren kann man auch in Deutschland eine deutliche<br />

Zunahme der Häufigkeit von Krebserkrankungen beobachten.<br />

Davon sind auch jüngere Frauen und Männer unter 50 Jahren betroffen,<br />

also in einem Alter der aktiven Familienphase. Tumorerkrankungen gehören<br />

zu den schwerwiegendsten körperlichen und seelischen Belastungen im<br />

Erwachsenen- und Kindesalter. Die Angst, eventuell sterben zu müssen, ist<br />

ein ganz massiver Eingriff in die Integrität der Familie.<br />

Wir legen zielgruppenspezifisch ein besonderes Augenmerk auf die<br />

psychosomatischen Folgen von Krebserkrankungen bei Müttern und ihren<br />

Kindern; wobei die Mutter im Vordergrund steht. Die Schwerpunktkur<br />

„zusammen stark werden“ setzt nach der abgeschlossenen Behandlung der<br />

Tumorerkrankung an.<br />

Aufnahmekriterien:<br />

• Psychosomatisch psychovegetative Folgeerkrankungen der betroffenen<br />

Mütter<br />

• Die überstandene Krebserkrankung kann/soll einen längeren Zeitraum<br />

zurückliegen (mind. sechs Monate bei Brustkrebs und vier Monate bei<br />

anderen Krebserkrankungen - vorbehaltlich der Attestprüfung können alle<br />

Tumorerkrankungen aufgenommen werden)<br />

• Die Kinder sind über die Krebserkrankung der Mutter informiert<br />

• Keine Aufnahme von Müttern mit schnell wachsenden Tumoren, Tumoren<br />

mit hoher Rezidivbereitschaft: z. B. Astrocytom, Bronchial-Carzinom,<br />

vorhandenen Metastasen, Tumorkachexie, einer Erkrankung, die einer<br />

stationären Behandlung in einem Akutkrankenhaus bedarf, einer<br />

Erkrankung, die den Aufenthalt in entsprechenden Fachkliniken notwendig<br />

macht oder während einer Hormontherapie mit Biologicals<br />

Ziel ist es, den Patientinnen Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität<br />

und im Umgang mit der Krankheit zu vermitteln, sie zur positiven und aktiven,<br />

im Alltagsleben anwendbaren Gestaltung, ihrer wiedergewonnenen Zukunft zu<br />

motivieren.<br />

Für Kinder (ab 7 Jahren), die sowohl behandlungsbedürftig als auch nicht<br />

behandlungsbedürftig sein können, ist eine ressourcenorientierte Begleitung<br />

vorgesehen, d. h. die Kinder werden thematisch mit eingebunden. Ein weiterer<br />

Fokus wird auf die Gestaltung und Stärkung der intrafamiliären Beziehung<br />

gerichtet.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!