19.06.2023 Aufrufe

FLS-Bulletin Nr. 65

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das innovative Projekt «Gewässerperle PLUS» zeichnet Flüsse wie die Ova Chamuera (GR) aus. (Foto: Antonia Eisenhut, WWF Schweiz)<br />

Neue Wege, angepasst an die Situation<br />

Mit der geplanten multifunktionalen Nutzung<br />

der Langmatt hat die Stadt Kriens einen<br />

innovativen Ansatz gewählt, wie die<br />

verschiedenen, für das Wohlergehen der Bevölkerung<br />

notwendigen Massnahmen auf<br />

vertretbarer Fläche umgesetzt werden können.<br />

Es entsteht dabei eine ökologische Insel,<br />

die den Siedlungsraum – auch eine Kulturlandschaft<br />

– prägt und seinen Wert für<br />

die Bevölkerung steigert. Dieser Ansatz<br />

kann vielleicht nicht überall angewandt<br />

werden, weil die natürlichen Voraussetzungen<br />

fehlen oder die vorhandene Fläche für<br />

eine multifunktionale Nutzung zu klein ist.<br />

Innovativ heisst jedoch nicht, das Gleiche zu<br />

tun wie andernorts, sondern an die örtliche<br />

Situation angepasst neue Wege zu beschreiten<br />

und dabei mit den vorhandenen Ressourcen<br />

bestehende Herausforderungen zu<br />

meistern.<br />

Es sind deshalb weiterhin in allen Sprachregionen<br />

und Landschaftsräumen Ideen gesucht,<br />

die über die eingespielte Praxis hinaus<br />

innovative Projekte, Vorgehensweisen<br />

und konkrete Massnahmen thematisieren.<br />

Dadurch kann es gelingen, unsere Kulturlandschaften<br />

und somit die Grundidee des<br />

<strong>FLS</strong> lebendig zu erhalten.<br />

Das innovative Projekt «Patenbäume» in Worb (BE) fördert Hochstammobstbäume.<br />

20 <strong>FLS</strong> <strong>Bulletin</strong> | Bollettino FSP <strong>65</strong> | 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!