28.12.2012 Aufrufe

Entsorgungskalender 2012 Landkreis Rostock

Entsorgungskalender 2012 Landkreis Rostock

Entsorgungskalender 2012 Landkreis Rostock

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen zur Sperrmüll-, Elektronik- und die Metallschrottentsorgung aus privaten Haushalten<br />

Die Sperrmüllentsorgung aus privaten Haushalten erfolgt nur auf schriftliche Anmeldung. Um einen Sperrmülltermin zu vereinbaren,<br />

füllen Sie bitte einen Sperrmüllantrag aus und schicken diesen an den Entsorger. (Vergessen Sie nicht, eine Briefmarke von 0,55 EUR<br />

dem Anforderungsbrief beizulegen) Der Entsorger teilt Ihnen dann innerhalb eines Zeitraumes von drei Wochen nach Eingang den<br />

genauen Termin der Abholung mit. Am Abholtag stellen Sie bitte die Gegenstände bis 06:00 Uhr vor dem Grundstück bzw. am<br />

Bereitstellungsplatz unfallsicher und öffentlich zugänglich bereit. Bei Stichstraßen an den Bereitstellungsplätzen !<br />

Was ist Sperrmüll<br />

Sperrmüll ist fester Abfall, der selbst nach einer<br />

zumutbaren Zerkleinerung wegen seiner<br />

Beschaffenheit in die zugelassenen<br />

Restabfallbehälter nicht eingebracht werden kann,<br />

bzw. diese die Abfuhrtechnik beschädigen oder das<br />

Entleeren erschweren könnte.<br />

Was gehört zum Sperrmüll ?<br />

z.B. Bettgestellte, Springrahmen, Schränke,<br />

Kommoden, Sessel, Stühle, Teppiche, Matratzen,<br />

Regale, Rollos, Kinderwagen, Autokindersitze etc.<br />

Was gehört nicht zum Sperrmüll ?<br />

Nicht zum Sperrmüll gehören Abfälle die von<br />

Bau - oder Umbauarbeiten am Haus oder<br />

anderen Gebäuden stammen, wie z.B.<br />

Badewannen, Wasch- und Toilettenbecken,<br />

Parkett, Laminat sowie Bauschutt und<br />

Baustellenmischabfälle, Fahrzeugwracks,<br />

Reifen, Holz, Türen, Fenster, Markisen,<br />

Rollos (Außenbereich), schadstoffbehaftete<br />

Behälter, Dachpappe und Dachrinnen.<br />

Wie erfolgt die Elektro-, Elektronik- und Kühlgeräteentsorgung ?<br />

Elektro-, Elektronikschrott, Kühl- und Gefriergeräte können mittels Antragsformular<br />

zur Abholung angemeldet werden bzw. können kostenlos von Montag bis Freitag<br />

direkt auf den Betriebshöfen der Nehlsen GmbH & Co. KG, Am Waldrand 12 in<br />

18209 Bad Doberan oder bei der ALBA Nord GmbH, Silder Moor 10 in 18196<br />

Kavelstorf zur Entsorgung übergeben werden.<br />

Die Annahme erfolgt montags bis freitags von 7 - 16 Uhr.<br />

Was ist Elektro- und Elektronikschrott ?<br />

z.B. Fernseh- und Radiogeräte, Verstärker, CD-/DVD - Player, Plattenspieler,<br />

Computer, Drucker, Monitore, Kopierer, Scanner, Videokameras, Kühlschränke,<br />

Gefriertruhen, Staubsauger, Mikrowellen, Toaster, Kaffeemaschinen, Bügeleisen,<br />

Föne, Geschirrspüler, Trockner, Waschmaschinen, Bohrmaschinen, Kreissäge,<br />

Heckenscheren, Nähmaschinen usw.<br />

Was ist Metallschrott ?<br />

z.B. Kochtöpfe, Fahrräder, Herde, Backformen, Zink- und Blechwannen,<br />

Fernsehantennen, Wäschetrockner, Schleuder etc.<br />

Die Entsorgung von Sperrmüll und Metallschrott kann<br />

im laufenden Kalenderjahr zweimal angemeldet werden und<br />

die Abholung von Kühl- und Gefriergeräten,<br />

Elektro- und Elektronikschrott einmal jährlich !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!