18.07.2023 Aufrufe

NW 19.07.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuewoche.<br />

MITTWOCH, 19. Juli 2023 2<br />

Musikschul-Fest im<br />

Stadtgarten<br />

Zum Auftakt von „Blühendes Neresheim“ lädt die<br />

Musikschule am Sonntag, 23. Juli zu ihrem Sommerfest<br />

Ein Stadtgarten zum Anfassen mit<br />

vielen Blüh- und Pflanzprojekten ist<br />

das Neresheimer parkähnliche Areal<br />

an der Egau. In jedem Sommer<br />

treffen sich Künstler der Region und<br />

präsentieren ihre Kunstwerke im<br />

Skulpturenpark.<br />

Dazu überraschen Stadt und Vereine<br />

mit einem bunten Programm aus<br />

Veranstaltungen. So wird Neresheim<br />

zum Treffpunkt für Natur- und<br />

Kulturliebhaber.<br />

Am letzten Sonntag (23. Juli) vor<br />

den Sommerferien werden diese von<br />

der städtischen Musikschule begrüßt.<br />

Von 15 bis 17 Uhr gibt das musikalische<br />

Programm auf der sommerlichen<br />

Open-Air-Bühne einen Einblick in das<br />

große Spektrum der Musikschul-Arbeit:<br />

Verschiedene Ensembles und<br />

wirkungsvolle Solobeiträge ergeben<br />

ein anspruchsvolles und beeindruckendes<br />

Konzert, der Eintritt ist frei.<br />

Die Klasse WR 5 der Härtsfeldschule<br />

verwöhnt mit Kaffee und Kuchen<br />

und sorgt für das leibliche Wohl.<br />

Als dauerhaftes Exponat verbleibt<br />

auf der Stadtgarten-Bühne ein „Klavier<br />

für alle“, das täglich zum Spielen<br />

einlädt. Die Musikschule möchte<br />

damit jedermann die Möglichkeit geben,<br />

seine spontane Spiellust auszu-<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen,<br />

Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage,<br />

8 - 22 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertage, 8 - 22 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 0761.12012000.<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 0761.12012000<br />

TIERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEITERE NOTDIENSTE<br />

Der Stundenlohn für Arbeit in Garten und Parks wurde erhöht.<br />

Foto: IG BAU<br />

Mehr Geld für Gärtner<br />

Schon ab Juli bekommen Beschäftigte im Garten- und<br />

Landschaftsbau laut der IG BAU mehr Lohn.<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

Wer einen „grünen Daumen“ hat,<br />

dem winkt jetzt eine dickere Lohntüte:<br />

Für die Arbeit in Gärten und<br />

Parks, auf Sportplätzen und Friedhöfen<br />

im Landkreis Heidenheim<br />

gibt es jetzt mehr Geld.<br />

Der Lohn im Garten- und Landschaftsbau<br />

steigt in diesem und im<br />

kommenden Jahr in zwei Schritten<br />

um 9,8 Prozent. Das teilt die IG Bauen-AgrarUmwelt<br />

(IG BAU) mit.<br />

Auch Azubis profitierten davon. Das<br />

erste Lohn-Plus von 5,9 Prozent<br />

gebe es bereits in diesem Monat.<br />

Außerdem erhalten Beschäftigte der<br />

„grünen Branche“ in 2023 und 2024<br />

noch eine Inflationsausgleichsprämie<br />

von je 250 Euro, so die IG BAU.<br />

„Für einen Gärtner bedeutet das bei<br />

einem Vollzeit-Job am Monatsende<br />

gut 180 Euro mehr im Portemonnaie“,<br />

sagt Andreas Harnack.<br />

Der Regionalleiter der IG BAU BadenWürttemberg<br />

spricht von einem<br />

„kräftigen und verdienten Lohnzuschlag<br />

für harte Arbeit, die in den<br />

Wind- und Wetter-Jobs“ geleistet<br />

werde.<br />

Der Stundenlohn für Fachkräfte liege<br />

jetzt bei 18,87 Euro. Bereits im<br />

Sommer des kommenden Jahres<br />

steige er auf 19,61 Euro.<br />

Wer das zusätzliche Geld, das die IG<br />

BAU für die Beschäftigten am Tariftisch<br />

herausgeholt hat, nicht bekommt,<br />

dem rät Andreas Harnack,<br />

„mutig auf den Chef zuzugehen: Die<br />

‚grüne Branche‘ sucht immer fittes<br />

Personal. Insgesamt seien rund 220<br />

Menschen im Garten-, Landschaftsund<br />

Sportplatzbau im Kreis Heidenheim<br />

beschäftigt.<br />

IG BAU<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlich<br />

Redaktion: Andreas Pröbstle,<br />

Anzeigen: Martin Wilhelm,<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 64<br />

vom 1. Januar 2023<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn<br />

Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz, Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

Tel. 07321.347-175<br />

E-Mail laendle@hz.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-137<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Tel. 07321.347-145<br />

E-Mail lesermarkt@hz.de<br />

Druck: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG,<br />

Siemensstraße 10, 89079 Ulm<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100% Altpapier<br />

verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

54.642 Haushalte.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!