18.07.2023 Aufrufe

NW 19.07.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

MITTWOCH, 19. Juli 2023<br />

Giengener Stadtnachrichten<br />

Spielplatz „Am Scheuenberg“<br />

eingeweiht<br />

Vielfältige Seniorenfeier<br />

in Burgberg<br />

Große Jungs ganz klein“… Marc Hosinner, Jochen Wahl und Martin Wilhelm (hinten,<br />

v. l.), Alexander Fuchs und Dieter Henle (vorne, v. l.) begeistern sich fürs neue<br />

Sandspielhaus auf dem Spielplatz „A m Scheuenberg“ in Hohenmemmingen.<br />

Zur Einweihung des neugestalteten<br />

Spielplatzes „Am Scheuenberg“ in<br />

Hohenmemmingen trafen sich am<br />

13. Juli Jochen Wahl, Vorstand der<br />

Volksbank Brenztal, Martin Wilhelm,<br />

Geschäftsführer der Heidenheimer<br />

Zeitung und Redaktionsleiter Marc<br />

Hosinner mit BM Alexander Fuchs<br />

und OB Dieter Henle.<br />

Anlass war das vierte Leser-Voting –<br />

die jährliche Spielplatz-Spendenaktion<br />

der Volksbank Brenztal, der Heidenheimer<br />

Zeitung und der Stadt<br />

Giengen. Vier Spielplätze standen<br />

zur Wahl, 411 Leser*innen hatten abgestimmt,<br />

der Spielplatz „Am Scheuenberg“<br />

erhielt mit der Planung eines<br />

Sandspielhauses plus Sandkasten und<br />

Einfassung als Sieger 190 Stimmen!<br />

Nun ist es soweit: Das neue Sandspielhaus<br />

aus Robinienholz und die<br />

auch an heißen Tagen möglichst kühle<br />

Kunststoff-Rutsche sorgen für<br />

Spielspaß, bereits Ende 2022 hatte<br />

die Stadt außerhalb des Votings drei<br />

neue Federwipptiere und eine Balancierstange<br />

installiert. Nun sind die<br />

Kinder hier bestens aufgehoben,<br />

können rutschen, im Sand spielen,<br />

Aufstiege üben, sich austoben und<br />

den Gleichgewichtssinn schulen.<br />

Speziell für die Kleineren bietet der<br />

Spielplatz „Am Scheuenberg“ beste<br />

Voraussetzungen!<br />

Ende April baute der Bauhof das alte<br />

Spielgerät ab und vergrößerte den<br />

Sandkasten, die Herstellerfirma installierte<br />

das neue Spielhaus, für seine<br />

Einfassung und frische Hüpffelder<br />

auf dem Asphaltweg zeichnete das<br />

Bauhofteam verantwortlich, für den<br />

neuen Rasen die Stadtgärtnerei. Für<br />

alle Wellnessfans gibt’s die bewährte<br />

Albliege... Der Spielplatz „Am Scheuenberg“<br />

ist komplett in Bestform!<br />

Jochen Wahl kommentierte: „Der<br />

Dreiklang Stadt, HZ und Volksbank<br />

funktioniert einfach! Rund 65.000<br />

Euro bringt die Volksbank Brenztal<br />

jährlich als Spenden in die Region ein<br />

und unterstützt so soziale Zwecke und<br />

Vereine und diese erfolgreiche Aktion<br />

für die Spielplätze in Giengen. Wir<br />

sind auch nächstes Jahr dabei!“ Martin<br />

Wilhelm ergänzte: „Es ist nicht selbstverständlich,<br />

wie unkompliziert wir in<br />

Giengen zusammenarbeiten. Auch die<br />

in einer Behindertenwerkstatt produzierten<br />

Albliegen sind mir sehr wichtig!“<br />

OB Dieter Henle schloss seine Rede<br />

mit einem Dank: „Lieber Herr Wahl,<br />

Herr Wilhelm und Herr Hosinner,<br />

wir bedanken uns bei der Volksbank<br />

Brenztal und bei der Heidenheimer<br />

Zeitung für Ihre finanziellen Zuschüsse.<br />

Sie haben uns die Investition<br />

von insgesamt 27.000 Euro wesentlich<br />

erleichtert! Schon jetzt freue<br />

ich mich auf unser nächstes gemeinsames<br />

Spielplatz-Voting – und auf<br />

sein Ergebnis!“<br />

Am 16.07. fand im Gemeindehaus St.<br />

Josef die Seniorenfeier für Burgberg<br />

statt. Der Nachmittag im bis auf den<br />

letzten Platz belegten Saal war lebendig,<br />

das Angebot bunt. Die Senior*innen<br />

wussten es zu schätzen: Die<br />

96-jährige Kreszentia Kübler, zweitälteste<br />

Bürgerin in Burgberg, bedankte<br />

sich für den schönen Mittag.<br />

Fridolin Löffler, 91, war der älteste<br />

anwesende Bürger. Für beide gab es<br />

je eine Flasche Wein. Eine Seniorin<br />

kommentierte im Kurzinterview:<br />

„Wissen Sie, mir geht es nicht so gut,<br />

aber das Programm heute ist für<br />

mich willkommene Ablenkung und<br />

Grund rauszugehen.“<br />

Eben dieser Grund, rauszugehen, andere<br />

zu treffen und Freude zu haben,<br />

bei viel Musik und gemeinsamen Gesprächen,<br />

ist Konzept der Giengener<br />

Seniorenfeiern. Auch in Burgberg<br />

glückte es auf ganzer Linie! Pfarrer<br />

Tom Fröhner hob in seinem geistlichen<br />

Beitrag hervor, dass man – bei<br />

all den Sorgen auf der Welt – dankbar<br />

auf das eigene Leben und auf das<br />

schauen dürfe, was man habe. Stadtrat<br />

Klaus Kälble hatte ein Rate-Quiz<br />

vorbereitet: Er las Liedtexte vor, welche<br />

die Senior*innen erraten durften.<br />

Anschließend wurden die Lieder<br />

gemeinsam gesungen. Überraschungsgast<br />

war der bekannte Regisseur,<br />

Sänger und Schauspieler Bernd<br />

Haas von der Theaterkiste Burgberg:<br />

Er sang gemeinsam mit dem Publikum<br />

das Oberbergerlied.<br />

Klasse Musik kam wie im Vorjahr<br />

von Alleinunterhalter Manfred<br />

Schlumpberger und der bezaubernden<br />

Beate Kniel. Nach den geistlichen<br />

Worten gab‘s Kaffee und Kuchen, die<br />

Stadträt*innen bedienten gemeinsam<br />

mit Mitarbeitenden des Amtes für<br />

Bildung und Soziales, sowie OB Dieter<br />

Henle und seiner Frau. „Die städtischen<br />

Azubis sind aber auf Zack“,<br />

meinte eine Frau. Der Blumenschmuck<br />

stammte von den Gartenfreunden<br />

Burgberg, für die vielfältige<br />

Organisation, Kaffee und Kuchen<br />

zeichneten die Burgberger Vereine<br />

unter Leitung von Stadtrat Kälble verantwortlich.<br />

In dieser Vorbereitung<br />

stecken unzählige Stunden engagierter<br />

Arbeit – ein kräftiger Applaus im<br />

Saal bildete den Dank ans gesamte<br />

Helferteam. OB Dieter Henle dankte<br />

den Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft<br />

Burgberg unter Leitung von<br />

Anja Hillinger, Hausmeister Thomas<br />

Baamann, dem Organisationsteam des<br />

Amtes für Bildung und Soziales und<br />

allen Mitwirkenden auf der Bühne:<br />

Herrn Pfarrer Fröhner, Manfred<br />

Schlumpberger, Beate Kniel, Klaus<br />

Kälble und Bernd Haas.<br />

Der Oberbürgermeister berichtete<br />

über Aktuelles in Burgberg, beginnend<br />

mit dem Thema Nahversorgung:<br />

„Klasse ist das Oberberger Lädle unter<br />

Leitung von Stadtrat Olaf Holzer<br />

und weiteren Engagierten – mit Geschäftszeiten<br />

und 24/7-Service. Ganz<br />

wichtig für alle: Gehen Sie hin und<br />

kaufen Sie dort ein, nur dann kann das<br />

Lädle bestehen!“ Er sprach über die ab<br />

2025 mögliche Sanierung des Roten<br />

Schulhauses, nach der dort alle<br />

Geschosse wieder nutzbar wären<br />

und kündigte für den durch den Abbruch<br />

entstandenen Freiraum in der<br />

Ortsmitte noch für dieses Jahr Gestaltungsvarianten<br />

mit Ideen der Bürgerwerkstatt<br />

an. Das Thema Innenverdichtung<br />

bleibe wichtig, gutes Beispiel<br />

sei die Sachsenhauser Straße 18 in<br />

Hohenmemmingen, wo 20 Eigentumswohnungen<br />

entstehen – Flächenangebote<br />

bitte an Flächenmanager<br />

Günther Schmidt (guenther.schmidt@<br />

giengen.de). Fürs Baugebiet Schlossblick<br />

starte, so Henle, noch vor den<br />

Sommerferien eine Umfrage bei Menschen<br />

ab 60. Sie soll den Bedarf und<br />

eventuelle Gestaltungswünsche in<br />

puncto barrierefreies Wohnen im Bereich<br />

Kleiberstraße abklären: „Je mehr<br />

Rückmeldungen kommen, desto besser!“<br />

In Sachen ÖPNV binden die Direktlinie<br />

61 und die Linie 63 über Herbrechtingen<br />

Burgberg bestens an die<br />

Kernstadt an. Flexible Fahrten bietet<br />

der ÖDKV unter Tel.: 07322/8069963.<br />

Den Breitbandausbau möchten DiG[i]<br />

Komm, sdt.net und BBV bis 2025 in<br />

ganz Giengen stemmen. Vereinte<br />

Kräfte zählen auch bei Feuerwehr und<br />

DRK: Am 13.07. hat der Gemeinderat<br />

einen Anbau für beide am Feuerwehrgerätehaus<br />

Burgberg für über 600.000<br />

Euro beschlossen. Die DRK-Räume im<br />

Roten Schulhaus werden danach für<br />

andere Vereine frei.<br />

Fotos: Stadt Giengen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!