26.07.2023 Aufrufe

Stomabandage - Fuer mehr Sicherheit und ein aktives Leben

Vorbeugung, Schutz und Linderung eines Bauchdeckenbruchs (Hernie) Warum sollte ich eine Stomabandage tragen? Ich bin schon lange Stomaträger. Warum sollte ich jetzt eine Bandage tragen? Bisher habe ich noch keine passende Bandage gefunden. Was kann ich tun?

Vorbeugung, Schutz und Linderung eines Bauchdeckenbruchs (Hernie)
Warum sollte ich eine Stomabandage tragen?
Ich bin schon lange Stomaträger.
Warum sollte ich jetzt eine Bandage tragen?
Bisher habe ich noch keine passende Bandage gefunden. Was kann ich tun?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Stomabandage</strong> – Für <strong>mehr</strong><br />

<strong>Sicherheit</strong> <strong>und</strong> <strong>ein</strong> <strong>aktives</strong> <strong>Leben</strong><br />

Vorbeugung, Schutz <strong>und</strong> Linderung <strong>ein</strong>es<br />

Bauchdeckenbruchs (Hernie)


<strong>Stomabandage</strong>n – für <strong>mehr</strong> <strong>Sicherheit</strong><br />

Warum sollte ich <strong>ein</strong>e <strong>Stomabandage</strong> tragen?<br />

Eine Bauchoperation, wie sie bei <strong>ein</strong>er Stomaanlage erforderlich ist, verändert die<br />

Stabilität der Bauchwand. Eine Narbe stellt zeitlebens <strong>ein</strong>e Schwachstelle dar. So<br />

kann es zum Beispiel durch schweres Heben, aber auch schon durch starkes Niesen<br />

zum Bruch, <strong>ein</strong>er sogenannten parastomalen Hernie, kommen. Die richtige <strong>Stomabandage</strong><br />

kann hier zusätzliche Stabilität <strong>und</strong> <strong>Sicherheit</strong> geben. Aber auch bei Sport<br />

oder Freizeitaktivitäten mit viel Bewegung hilft <strong>ein</strong>e <strong>Stomabandage</strong> die Versorgung<br />

zu stabilisieren.<br />

Als Hernie bezeichnet man <strong>ein</strong>en Bauchdeckenbruch. Bauchorgane, wie Darm <strong>und</strong><br />

Bauchfett stülpen sich auf <strong>und</strong> gelangen durch <strong>ein</strong>e Lücke in der Bauchdecke nach außen.<br />

Die Hernie ist die häufigste Komplikation nach <strong>ein</strong>er Stoma-Operation.<br />

Ich bin schon lange Stomaträger.<br />

Warum sollte ich jetzt <strong>ein</strong>e Bandage tragen?<br />

Sie haben schon seit vielen Jahren <strong>ein</strong> komplikationsloses Stoma? Trotzdem kann es<br />

sinnvoll s<strong>ein</strong>, <strong>ein</strong>e <strong>Stomabandage</strong> zu tragen, denn Muskulatur <strong>und</strong> Gewebe verlieren<br />

mit zunehmendem Alter an Stabilität. Es kann <strong>ein</strong> Bauchdeckenbruch drohen. Eine<br />

Bandage stützt den Bauch <strong>und</strong> erzeugt bei Belastungen <strong>ein</strong>en Gegendruck. Damit<br />

beugt man dem Entstehen oder <strong>ein</strong>er Vergrößerung der Hernie vor.<br />

Eine <strong>Stomabandage</strong> kann sowohl als konservative Behandlung <strong>ein</strong>er Hernie (Bauchdeckenbruch),<br />

als auch zur Prävention <strong>ein</strong>gesetzt werden.<br />

Bisher habe ich noch k<strong>ein</strong>e passende Bandage gef<strong>und</strong>en.<br />

Was kann ich tun?<br />

<strong>Stomabandage</strong>n gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für sehr aktive Menschen<br />

empfehlen wir andere Modelle als für <strong>ein</strong>en eher immobilen Patienten. Natürlich<br />

passt nicht jede Bandage zu jedem Körper. Deshalb ist es möglich, konfektionierte<br />

Bandagen Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wenn auch das nicht ausreicht, fertigen<br />

wir Ihnen auch <strong>ein</strong>e Maßbandage an.<br />

Es gibt viele verschiedene Bandage-Arten. Unsere Experten beraten Sie gern zu der<br />

für Sie richtigen Bandage.<br />

2<br />

3


Standard Bandagen<br />

Eine <strong>Stomabandage</strong> dient der postoperativen Unterstützung der Bauchwand <strong>und</strong><br />

Vermeidung <strong>ein</strong>er Hernie. Oftmals kann <strong>ein</strong> konfektioniertes Standardfabrikat zum<br />

Einsatz kommen. Standard-<strong>Stomabandage</strong>n haben <strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>gearbeitete Stomaöffnung<br />

<strong>und</strong> sind in verschiedenen Höhen erhältlich.<br />

Stabilisierungsstäbe<br />

Flauschfläche zur Befestigung des Protectors/der Beuteltasche<br />

Frontaler Klettverschluss<br />

Prolapsabdeckung mit Klettverschluss<br />

Material: latexfrei; Bandage: 85% Polyester <strong>und</strong> 15% Lycra;<br />

Verstärkungsplatte: EVA<br />

Auf Nummer sicher gehen<br />

Bandage für <strong>ein</strong> <strong>aktives</strong> <strong>Leben</strong><br />

Wer rastet der rostet. Auch mit <strong>ein</strong>em Stoma steht <strong>ein</strong>em aktiven <strong>Leben</strong> nichts im<br />

Wege. Ob Sport, Gartenarbeit oder ausgedehnte Spaziergänge mit dem treuen Vierb<strong>ein</strong>er.<br />

Eine <strong>Stomabandage</strong> hilft die Versorgung zu schützen <strong>und</strong> zu stabilisieren. Sie<br />

sichert die Versorgung vor eventuellem Verrutschen <strong>und</strong> kann Komplikationen vorbeugen.<br />

Für aktive Stomaträger gibt es die passenden Bandagen.<br />

Schwimmen <strong>und</strong> Baden<br />

Für viele Menschen ist Schwimmen <strong>ein</strong>e wichtige Möglichkeit, fit zu bleiben - auch<br />

für Menschen mit <strong>ein</strong>em Stoma ändert sich daran nichts. Spezielle Schwimmbandagen<br />

<strong>und</strong> Bademoden geben maximale <strong>Sicherheit</strong> in modischem Look. Diese Produkte<br />

können Sie im Direktverkauf bei der GHD Ges<strong>und</strong>Heits GmbH Deutschland erwerben.<br />

BellyBag<br />

Brava ® Bandage<br />

Standard<br />

EasyOpener<br />

• Atmungs<strong>aktives</strong><br />

elastisches Material<br />

• Individueller<br />

Lochzuschnitt<br />

• Handschuhverschluss<br />

für <strong>ein</strong>fache Anwendung<br />

Individuelle Bandagen – Wenn die Norm nicht passt<br />

4<br />

Ob im Berufsleben, beim Schwimmen oder bei der Gartenarbeit – <strong>Stomabandage</strong>n<br />

verhindern das Verrutschen der Versorgung.<br />

Nicht jeder Mensch gleicht dem anderen. Auch in Körpergröße<br />

<strong>und</strong> Statur gibt es große Unterschiede. Somit<br />

kommt es vor, dass Ihnen <strong>ein</strong>e Standardbandage nicht<br />

passt. Aber es ist leider <strong>ein</strong> weit verbreiteter Irrtum,<br />

dass es hier k<strong>ein</strong>e Möglichkeit der Unterstützung gibt.<br />

Die Lösung kann <strong>ein</strong>e kl<strong>ein</strong>e Änderung an <strong>ein</strong>er konfektionierten<br />

Bandage oder aber <strong>ein</strong>e individuelle für Sie<br />

nach Maß angefertigte <strong>Stomabandage</strong> s<strong>ein</strong>.<br />

5


Pflegehinweise<br />

Leistungen der Krankenkassen<br />

Ihre Leibbinde bedarf wie Ihre Kleidung <strong>ein</strong>er regelmäßigen R<strong>ein</strong>igung, auch um unangenehme<br />

Gerüche zu vermeiden. Es ist möglich, die Leibbinde mit Handwäsche<br />

(max. 30 °C, k<strong>ein</strong>e Weichspüler benutzen) zu r<strong>ein</strong>igen. Bei höheren Temperaturen besteht<br />

die Gefahr, dass der Stoff <strong>ein</strong>läuft <strong>und</strong> damit die Passform zerstört wird.<br />

Um Beschädigungen des Materials zu verhindern, ist es wichtig, vor dem Waschen<br />

die Klettbänder zu schließen <strong>und</strong> die Verstärkungsstäbe herauszunehmen.<br />

Die Trocknung darf nicht im Trockner sondern nur an der Luft erfolgen. Ist häufiges<br />

Waschen unumgänglich, sollte aus hygienischen Gründen mit Ihrem Arzt über <strong>ein</strong>e<br />

Wechselversorgung gesprochen <strong>und</strong> diese ggf. verordnet werden.<br />

Zubehör (als Selbstzahler-Produkte)<br />

Neben <strong>ein</strong>er Bandage gibt es weiteres Zubehör, das zum Schutz Ihrer Stomaversorgung<br />

hilfreich s<strong>ein</strong> kann.<br />

Stomaträger haben <strong>ein</strong>en gesetzlichen Anspruch auf <strong>ein</strong>e ausreichende, zweckmäßige<br />

<strong>und</strong> wirtschaftliche Hilfsmittelversorgung, um die Nachteile der Behinderung<br />

Stoma auszugleichen (vgl. §§ 12 Abs. 1 <strong>und</strong> 33 Abs. 1 SGB V). Somit hat jeder Stomapatient<br />

Anspruch auf die Hilfsmittel, die dem aktuellen Stand der medizinischen<br />

Erkenntnisse entsprechen <strong>und</strong> die er für <strong>ein</strong>e zuverlässige Versorgung s<strong>ein</strong>es Stomas<br />

tatsächlich benötigt (§ 70 Abs. 1 SGB V).<br />

Wird <strong>ein</strong>e <strong>Stomabandage</strong> von der Krankenkasse bezahlt?<br />

Die von uns <strong>ein</strong>gesetzten <strong>Stomabandage</strong>n sind von den Krankenkassen anerkannte<br />

Hilfsmittel <strong>und</strong> können von Ihrem Arzt verordnet werden. Die Beantragung <strong>und</strong> Klärung<br />

der Kostenübernahme übernehmen wir für Sie. Zwei <strong>Stomabandage</strong>n pro Jahr<br />

werden für Stomaträger von der Krankenkasse übernommen, <strong>und</strong> das auch noch <strong>ein</strong><br />

Jahr nach <strong>ein</strong>er Rückverlegung des Stomas.<br />

Wussten Sie schon: Auch bei <strong>ein</strong>er Rückverlegung des Stomas unterstützt <strong>ein</strong>e<br />

individuelle <strong>Stomabandage</strong> Ihre Bauchdecke.<br />

Protector<br />

Ein sogenannter Protector bietet bei Aktivitäten (z. B.<br />

beim Sport, Autofahren) <strong>ein</strong>en zusätzlichen Schutz vor<br />

Druck <strong>und</strong> unbeabsichtigten Kraft<strong>ein</strong>wirkungen auf das<br />

Stoma. Der Protector lässt sich an allen Stomacare-<br />

Bandagen befestigen.<br />

Beuteltasche<br />

Für <strong>ein</strong> komfortableres <strong>und</strong> sichereres Tragegefühl gibt<br />

es <strong>ein</strong>e Beuteltasche. Sie wird ganz <strong>ein</strong>fach mit <strong>ein</strong>em<br />

Klettverschluss über der Stomaöffnung angebracht <strong>und</strong><br />

nimmt den Stomabeutel auf. Damit gibt die Tasche dem<br />

Stomabeutel stets sicheren Halt <strong>und</strong> sorgt für <strong>mehr</strong><br />

Komfort – ganz besonders bei körperlicher Aktivität.<br />

6<br />

7


Beispiel für <strong>ein</strong>e Rezeptverordnung<br />

1<br />

x<br />

Krankenkasse<br />

Mustermann, Max<br />

Fliederweg 12<br />

12345 Musterstadt<br />

01.02.63<br />

2<br />

3<br />

Brava Stoma Bandage, Größe L, 1 Stück, PZN: 15376662, HMV-Nr.: 05.11.03.2018<br />

4<br />

5<br />

Neigung zur Hernienbildung (Stoma)<br />

Versorgungsberatung <strong>und</strong> Pflegehilfsmittel<br />

Hinweise zum Ausfüllen des Rezepts<br />

1. Kreuz (X) bei Gebührenpflichtig setzen (sofern zutreffend)<br />

2. Gedruckte „7“ für Hilfsmittel setzen<br />

3. Produktname <strong>und</strong> Größe angeben<br />

Hinweis: Es handelt sich hier um Produkt-Beispiele<br />

Ihre <strong>Leben</strong>ssituation oder die Ihrer Angehörigen hat sich verändert?<br />

Das ist <strong>ein</strong>e neue Herausforderung <strong>und</strong> kann Ihren Alltag stark be<strong>ein</strong>flussen. Es<br />

gibt zahlreiche Möglichkeiten für Unterstützung – diese muss man aber kennen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne weiter <strong>und</strong> erklären Ihnen welche Unterstützung Sie<br />

in Anspruch nehmen können.<br />

Diese unverbindliche Beratung ist für Sie kostenfrei!<br />

4. PZN-Nr. HMV-Nr. <strong>ein</strong>tragen um entsprechendes Produkt sicherzustellen<br />

5. Diagnose oder ICD-Schlüssel <strong>ein</strong>tragen<br />

(z. B. Neugung zun Hernienbildung, parastomale Hernie)<br />

Wussten Sie schon: Aus hygienischen Gründen kann auch die initiale Verordnung von zwei<br />

Bandagen angezeigt werden.<br />

Bei Fragen zu <strong>ein</strong>er Beratung sprechen Sie gerne Ihren betreuenden<br />

Homecare Manager oder unseren K<strong>und</strong>enservice unter 0800 - 51 67<br />

110 (gebührenfrei) an.<br />

8<br />

9


Die GHD Videosprechst<strong>und</strong>e – digital <strong>und</strong> persönlich<br />

Nutzen Sie die Videosprechst<strong>und</strong>e der GHD Ges<strong>und</strong>Heits GmbH Deutschland <strong>und</strong><br />

klären Sie Ihre Fragen mit unseren qualifizierten Fachkräften. Egal, ob Sie K<strong>und</strong>e bei<br />

uns sind oder nicht, wir sind für Sie da – digital <strong>und</strong> persönlich.<br />

In 4 Schritten zur Videosprechst<strong>und</strong>e<br />

Füllen Sie unser Anmeldeformular aus <strong>und</strong> geben dort Ihren Wunschtermin<br />

an – wir sind flexibel <strong>und</strong> richten uns nach Ihnen.<br />

Sie erhalten <strong>ein</strong>e Einladung mit <strong>ein</strong>em persönlichen Zugangslink von<br />

uns per E-Mail <strong>und</strong> SMS (falls Sie Ihre Telefonnummer im Anmeldeformular<br />

angegeben haben).<br />

Klicken Sie zur ver<strong>ein</strong>barten Uhrzeit auf die Schaltfläche „Videosprechst<strong>und</strong>e<br />

starten“ in der E-Mail-Einladung oder auf den angegebenen<br />

Link in der SMS-Einladung.<br />

Fertig – Sie sind in der Videosprechst<strong>und</strong>e <strong>und</strong> können sich von unseren<br />

Experten beraten lassen!<br />

Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie<br />

unter https://www.ges<strong>und</strong>heitsgmbh.de/videosprechst<strong>und</strong>e<br />

oder indem Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen:<br />

10<br />

11


Ihr Ansprechpartner:<br />

Hotline: 0800-51 67 110 (gebührenfrei)<br />

Stand: August 2023 / 18-260 / PZN 8390679<br />

GHD Ges<strong>und</strong>Heits GmbH Deutschland<br />

Bogenstraße 28a · 22926 Ahrensburg<br />

k<strong>und</strong>enservice@ges<strong>und</strong>heitsgmbh.de<br />

www.ges<strong>und</strong>heitsgmbh.de<br />

youtube.com/GHDGes<strong>und</strong>HeitsGmbH<br />

instagram.com/ghd_ges<strong>und</strong>heits_gmbh<br />

facebook.com/GHDGes<strong>und</strong>HeitsGmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!