28.07.2023 Aufrufe

Lohrer_08-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULANFANG<br />

Der erste Schultag –<br />

ganz schön aufregend<br />

Bild: gpointstudio_freepik<br />

Der erste Schultag ist sowohl für die<br />

Kinder als auch für die Eltern einfach<br />

ein wahnsinnig aufregender Tag.<br />

Wie der erste Tag in der Schule aussieht,<br />

kann variieren. In den meisten<br />

Fällen gibt es eine Einschulungsfeier<br />

in der Aula mit Musik, einem Choroder<br />

Theaterauftritt älterer Schüler<br />

und einer Rede des Schulleiters oder<br />

der Schulleiterin. Dann werden die<br />

Kinder aufgerufen und in ihre Klassen<br />

aufgeteilt, wo sie einander und<br />

ihre Lehrkraft kennenlernen. Das ist<br />

meist der aufregendste Moment, für<br />

Kinder – und Eltern, die in dieser Zeit<br />

meistens bei Kaffee und Kuchen in der<br />

Aula warten.<br />

Die Feier<br />

Für die ganze Familie ist es ein großer<br />

Tag, deshalb ist es natürlich<br />

schön, die Einschulung auch gebührend<br />

zu feiern. Reisen Verwandte,<br />

Paten und Freunde von weiter her<br />

an, kann natürlich auch am Wochenende<br />

nochmal gefeiert werden.<br />

Wie groß die Feier wird, hängt von<br />

jedem selbst ab. Viele Familien buchen<br />

ein Mittagessen im Restaurant,<br />

es geht aber auch eine Grillparty, ein<br />

Picknick oder ein ganz normales Mittagessen<br />

zuhause. Auch im kleinen<br />

Rahmen kann es ein schöner Tag<br />

werden.<br />

Wie gelingt ein entspannter<br />

Schulanfang?<br />

Die ersten Wochen in der Schule<br />

können ganz schön anstrengend und<br />

aufregend sein. Deshalb ist ein guter<br />

Schulstart sehr wichtig. Wir möchten<br />

Eltern ein paar Tipps geben, wie der<br />

neue Lebensabschnitt entspannt gestaltet<br />

werden kann.<br />

1. Vorbereitung nicht übertreiben<br />

Schon im letzten Kindergartenjahr<br />

stellen sich manche Eltern die Frage:<br />

Ist mein Kind fit für die Schule? Wird<br />

es den neuen Herausforderungen gewachsen<br />

sein? Das ist völlig normal,<br />

aber man muss sein Kind nicht mit<br />

diesen Sorgen konfrontieren – schließlich<br />

soll es sich unvoreingenommen<br />

und uneingeschränkt auf das Leben<br />

als Schulkind freuen dürfen.<br />

Experten raten davon ab, im letzten<br />

Jahr extra Kurse zur Schulvorbereitung<br />

zu besuchen oder daheim schon das<br />

Rechnen und Schreiben zu üben. Das<br />

könnte Kindern ihre Neugier auf den<br />

Schulstoff nehmen.<br />

2. Selbständigkeit des Kindes<br />

fördern<br />

Der Schritt vom Kindergarten in die<br />

Schule ist oft groß. Es kann anfangs<br />

für das Kind überfordernd sein, viele<br />

Dinge jetzt so viel selbständiger erledigen<br />

zu müssen. Da wird schon<br />

mal ganz gerne das ein oder andere<br />

vergessen. Ist also gar nicht schlimm,<br />

wenn die Mütze jeden zweiten Tag<br />

in der Schulgarderobe hängen oder<br />

regelmäßig ein wichtiges Arbeitsblatt<br />

unter der Bank liegen bleibt.<br />

Das mag vielleicht die Nerven der Eltern<br />

durchaus etwas strapazieren, ist<br />

aber kein Grund für eine Strafpredigt<br />

oder Ähnliches. Überlegen Sie lieber<br />

gemeinsam mit Ihrem Kind, wie es<br />

besser darin werden kann, an seine<br />

Sachen und Aufgaben zu denken.<br />

Vorsicht - Aufgepasst - Schulanfang<br />

Beim „BASTI“ gibt´s auf deinen Schulzettel, den du abgibst<br />

10 % Rabatt !!!<br />

Und natürlich auch auf jeden anderen Schuleinkauf!!!<br />

Und das bei unseren tollen Preisen.<br />

z.B.: Schulheft A4/16 Blatt für -,50 €, natürlich noch – 10 % !!!<br />

Also, kommt alle in Gemünden und Lohr vorbei !!!<br />

22 der kleine lohrer /// august <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!