28.12.2012 Aufrufe

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Thesen als (Zwischen-)Fazit<br />

• Selbsthilfegruppen können und müssen sich zunehmend <strong>im</strong> <strong>virtuellen</strong><br />

<strong>Sozialraum</strong> positionieren und vernetzen, um z.B.<br />

– ihren Mitgliedern opt<strong>im</strong>alere Leistungen zu bieten<br />

– ihre Interessen zu artikulieren<br />

• Vor dem Hintergrund des technischen und demografischen Wandels<br />

wird das Thema <strong>im</strong>mer mehr an Bedeutung gewinnen<br />

• Anbieter und Nachfrager müssen sich aktiv mit den zukünftigen<br />

Herausforderungen und Chancen der Wissensgesellschaft<br />

auseinandersetzen<br />

• Um qualifiziert arbeiten zu können, muss u.a.<br />

– ein hoher Grad an Datensicherheit gewährleistet sein und<br />

– die finanzielle Förderung verstärkt werden<br />

• Kooperation – auch über die Selbsthilfegruppen hinaus - und nicht<br />

Konkurrenz in den neuen Strukturen ist angesagt<br />

• Selbsthilfegruppen könnte dann auch weiterhin eine Pionierfunktion<br />

für den <strong>virtuellen</strong> <strong>Sozialraum</strong> zukommen….

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!