28.12.2012 Aufrufe

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Selbsthilfestrukturen</strong><br />

<strong>im</strong><br />

<strong>virtuellen</strong> <strong>Sozialraum</strong><br />

Prof. Dr. Hans-Joach<strong>im</strong> Gehrmann<br />

Fachbereich „Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit“<br />

der Hochschule Darmstadt


1. Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft: einige Befunde<br />

und Definitionen<br />

2. Entwicklungstendenzen der Beratung <strong>im</strong> Internet – von<br />

der Selbsthilfe zum Regelangebot ?<br />

3. Interaktion und Vernetzung <strong>im</strong> web 2.0 – wo steht die<br />

Selbsthilfe ?<br />

4. Thesen als (Zwischen-)Fazit<br />

gehrmann@h-da.de


gehrmann@h-da.de


München 2010<br />

und <strong>im</strong> März 2012 :


http://www.allfacebook.de/userdata/?period=1year [ 13.03.2012]


Spricht man vom <strong>Sozialraum</strong>, so bezieht<br />

sich das auf einen sozial konstruierten<br />

Raum: einen Lebensraum und sozialen<br />

Mikrokosmos, in dem sich gesellschaftliche<br />

Entwicklungsprozesse manifestieren.<br />

http://www.partizipation.at/sozialraum.html<br />

virtueller Raum. Als Cyberspace wird jede nicht real<br />

existierende Welt bezeichnet, die nur mithilfe eines<br />

Computers virtuell betreten werden kann.(…)<br />

I.w.S. wird z.B. auch die Welt des Internets als Cyberspace<br />

bezeichnet.<br />

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/cyberspace.html<br />

Virtueller <strong>Sozialraum</strong><br />

• sozial konstruiert<br />

• durch das Internet nur noch bedingt ortsgebunden<br />

• relevant für gesellschaftliche Entwicklung<br />

gehrmann@h-da.de


2. Entwicklungstendenzen der Beratung <strong>im</strong> Internet ……<br />

Der Begriff Onlineberatung (auch: Internet-Beratung oder<br />

Online-Beratung) bezeichnet eine computergestützte Beratung,<br />

die über das Internet medial vermittelt wird und interaktiv<br />

stattfindet.<br />

Unter dem Sammelbegriff Onlineberatung werden sehr<br />

verschiedene Interaktionsprozesse zusammengefasst.<br />

Konkrete Kommunikationsformen sind:<br />

• E-Mail-Beratung,<br />

• Chatberatung,<br />

• Beratung in Foren.<br />

Vgl. de.wikipedia.org/wiki/Onlineberatung


gehrmann@h-da.de


80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

führen wir<br />

bereits durch<br />

Verbreitung der eMail-Beratung<br />

N = 438<br />

ist für uns kein<br />

Thema<br />

würden wir<br />

gerne anbieten<br />

aber ...<br />

AWO<br />

Caritas<br />

Diakonie<br />

evangelische Kirche<br />

freie Trägerschaft<br />

katholische Kirche<br />

kommunale Träger<br />

Pärität. WV<br />

Rotes Kreuz<br />

Selbsthilfeorganisation<br />

andere


Selbsthilfe<br />

freie Träger<br />

Diakonie<br />

Caritas<br />

Gesamt<br />

Anteil der e-Mail-Beratung mit Sicherheitsstandard<br />

( web-basiert)<br />

AWO<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

web-basiert<br />

offen wie<br />

z.B.outlook


100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

Diakonie<br />

Funktion der Internetpräsenz<br />

Quelle: beranet – Gehrmann 2004<br />

AWO<br />

Paritätischer<br />

Caritas<br />

Kom Träger<br />

freie Träger<br />

27.03.2012 gehrmann@h-da.de<br />

anderer<br />

Selbsthilfe<br />

Gesamt<br />

Fachinform ation<br />

ÖffentlArbeit<br />

Klientenkontakt<br />

Onlineberatung


Aus diesen Anfängen haben sich in der Gegenwart vielfältige<br />

Onlineberatungsangebote auf professionellem Niveau entwickelt.<br />

Neben www.das- beratungsnetz.de sind hier besonders die<br />

Wohlfahrtsverbände zu nennen.<br />

Bei einigen von ihnen ist ein Hinweis auf die Onlineberatung schon auf<br />

der Startseite des Spitzenverbandes zu finden.<br />

gehrmann@h-da.de


gehrmann@h-da.de


gehrmann@h-da.de


www.evangelische-beratung.info<br />

gehrmann@h-da.de


gehrmann@h-da.de


Das DRK konzentriert sich dagegen in<br />

seinem medial vernetzten Auftritt auf<br />

die Onlinespende


Noch zentraler als bis 2011 ist die Onlineberatung<br />

auf der neuen Startseite des<br />

Deutschen Caritasverbandes positioniert


Am Beispiel der Schuldnerberatung<br />

lässt sich aber auch<br />

die verbandsübergreifende<br />

Vernetzung von Online-<br />

Beratungsangeboten zeigen<br />

gehrmann@h-da.de


http://www.schuldnerberatung-berlin.de/index.php?id=73


Auch wenn <strong>im</strong>mer mehr face-to-face- Beratungsstellen eine Onlineberatung anbieten, so liegt<br />

der Anteil derer Ratsuchenden, die sich online beraten lassen, <strong>im</strong>mer noch weit unter 10 %.<br />

Anteil der Onlineangebote an den Beratungsangeboten des DCV,<br />

Stand Mai 2011<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

gehrmann@h-da.de<br />

gesamt<br />

davon online


http://telefonseelsorge.de/?q=node/17<br />

0,8 %


ca. 4 %


gehrmann@h-da.de<br />

S. 84


3. Interaktion und Vernetzung <strong>im</strong> web 2.0 –<br />

Web 2.0 zeichnet sich aus durch<br />

Vernetzung ...<br />

Interaktivität …<br />

Partizipation...<br />

wo steht die Selbsthilfe ?


https://www.selbsthilfe-interaktiv.de


gehrmann@h-da.de


keine 20 !


…und denen es gefällt


Noch stehen die Aktivitäten der Selbsthilfe in Facebook, twitter, youtube ….. am Anfang, aber es ist ein<br />

Aufbruch zu verzeichnen und neue zukünftige Vernetzungen, wie z.B. mit der Telemedizin, zeichnen sich ab.<br />

So ist in der nachfolgenden Studie…<br />

gehrmann@h-da.de<br />

…zu lesen:


www.tns-infratest.com/presse/zukunft_ikt.asp<br />

gehrmann@h-da.de


5. Thesen als (Zwischen-)Fazit<br />

• Selbsthilfegruppen können und müssen sich zunehmend <strong>im</strong> <strong>virtuellen</strong><br />

<strong>Sozialraum</strong> positionieren und vernetzen, um z.B.<br />

– ihren Mitgliedern opt<strong>im</strong>alere Leistungen zu bieten<br />

– ihre Interessen zu artikulieren<br />

• Vor dem Hintergrund des technischen und demografischen Wandels<br />

wird das Thema <strong>im</strong>mer mehr an Bedeutung gewinnen<br />

• Anbieter und Nachfrager müssen sich aktiv mit den zukünftigen<br />

Herausforderungen und Chancen der Wissensgesellschaft<br />

auseinandersetzen<br />

• Um qualifiziert arbeiten zu können, muss u.a.<br />

– ein hoher Grad an Datensicherheit gewährleistet sein und<br />

– die finanzielle Förderung verstärkt werden<br />

• Kooperation – auch über die Selbsthilfegruppen hinaus - und nicht<br />

Konkurrenz in den neuen Strukturen ist angesagt<br />

• Selbsthilfegruppen könnte dann auch weiterhin eine Pionierfunktion<br />

für den <strong>virtuellen</strong> <strong>Sozialraum</strong> zukommen….


Vielen Dank<br />

für Ihre<br />

Aufmerksamkeit<br />

Prof. Dr. Hans-Joach<strong>im</strong> Gehrmann<br />

Fachbereich „Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit“<br />

der Hochschule Darmstadt


Ausgewählte weiterführende Literaturhinweise:<br />

Ebersbach, Anja / Glaser, Markus/ Heigl, Richard : Social Web, 2. völlig<br />

überarb. Aufl, Konstanz 2011<br />

Gehrmann, Hans-Joach<strong>im</strong>: Onlineberatung – eine Herausforderung für die<br />

Soziale Arbeit, in: Georg Ceppien /Ulrike Lerche (Hg.):Soziale Arbeit und<br />

Medien, Wiesbaden 2010, S. 105 - 115<br />

Kühne, Stefan/ Hinterberger, Gerhard (Hg.): Handbuch Online-Beratung,<br />

Göttingen 2009<br />

Leistert, Oliver/Theo Röhle (Hg.): Generation Facebook. Über das Leben <strong>im</strong><br />

Social Net, Bielefeld 2011<br />

Meggeneder, Oskar (Hg.): Selbsthilfe <strong>im</strong> Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen<br />

für die Selbsthilfe <strong>im</strong> Gesundheitswesen, Frankfurt a.M. 2011<br />

Prof. Dr. phil. Hans-Joach<strong>im</strong> Gehrmann<br />

Diplomvolkswirt sozialwissenschaftl. Richtung<br />

h_da<br />

Hochschule Darmstadt<br />

University of Applied Sciences<br />

fbgs<br />

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit<br />

Adelungstrasse 51<br />

D-64282 Darmstadt<br />

Tel +49.6151.16-8514<br />

hans.gehrmann@h-da.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!