28.12.2012 Aufrufe

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

Selbsthilfestrukturen im virtuellen Sozialraum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgewählte weiterführende Literaturhinweise:<br />

Ebersbach, Anja / Glaser, Markus/ Heigl, Richard : Social Web, 2. völlig<br />

überarb. Aufl, Konstanz 2011<br />

Gehrmann, Hans-Joach<strong>im</strong>: Onlineberatung – eine Herausforderung für die<br />

Soziale Arbeit, in: Georg Ceppien /Ulrike Lerche (Hg.):Soziale Arbeit und<br />

Medien, Wiesbaden 2010, S. 105 - 115<br />

Kühne, Stefan/ Hinterberger, Gerhard (Hg.): Handbuch Online-Beratung,<br />

Göttingen 2009<br />

Leistert, Oliver/Theo Röhle (Hg.): Generation Facebook. Über das Leben <strong>im</strong><br />

Social Net, Bielefeld 2011<br />

Meggeneder, Oskar (Hg.): Selbsthilfe <strong>im</strong> Wandel der Zeit. Neue Herausforderungen<br />

für die Selbsthilfe <strong>im</strong> Gesundheitswesen, Frankfurt a.M. 2011<br />

Prof. Dr. phil. Hans-Joach<strong>im</strong> Gehrmann<br />

Diplomvolkswirt sozialwissenschaftl. Richtung<br />

h_da<br />

Hochschule Darmstadt<br />

University of Applied Sciences<br />

fbgs<br />

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit<br />

Adelungstrasse 51<br />

D-64282 Darmstadt<br />

Tel +49.6151.16-8514<br />

hans.gehrmann@h-da.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!