23.08.2023 Aufrufe

Takt Magdeburg September/Oktober

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glanzvoll!<br />

Den <strong>Magdeburg</strong>er Dom<br />

in neuem Licht entdecken<br />

Groß und erhaben ragt er 100 Meter in den Himmel: Der<br />

<strong>Magdeburg</strong>er Dom war der erste gotische Kathedral bau<br />

auf deutschem Boden – und ist bis heute ein imposantes<br />

Wahrzeichen, das voller Geschichten, überraschender<br />

Wendungen und architektonischer Besonderheiten steckt.<br />

Bei einer der täglichen Domführungen werdet ihr in so<br />

manche dieser Mysterien eingeweiht: Warum wurde Editha,<br />

die Frau Ottos des Großen, ganze vier Mal im Dom bestattet?<br />

Und wie wurde eigentlich ein Springbrunnen aus<br />

Ägypten zum Taufbecken? Macht euch bereit für ganz neue<br />

Perspektiven rund um den Dom.<br />

Fotos: iStock.com<br />

Blick von oben: Stadtpanorama im Herbstlicht<br />

Der 104 Meter hohe Nordturm bietet euch eine atemberaubende<br />

Aussicht auf <strong>Magdeburg</strong>. Bis ihr an diesem<br />

höchsten Punkt der Sandstein-Kathedrale angekommen<br />

seid, müsst ihr allerdings 433 Treppenstufen bewältigen.<br />

Doch ihr werdet mit fantastischen Ausblicken im goldenen<br />

Herbstlicht belohnt. Turmführungen gibt’s immer freitags<br />

um 16 Uhr, sonnabends um 15 Uhr und sonntags um 12 Uhr.<br />

Reise nach innen: Klang und Farbe<br />

Genießt die besondere Atmosphäre des Doms doch mal zu<br />

den Klängen einer echten Paradiesorgel! Genau diese ertönt<br />

nämlich am 28.9. beim Konzert „Drei alte Freunde“ zusammen<br />

mit den beiden anderen Orgeln des Doms – und das<br />

unter den Händen von drei Musikern. Eine kunstvolle Lichtinstallation<br />

lässt den Dom passend zur Musik erstrahlen.<br />

Zwischen den Konzerten könnt ihr in diesem stimmungsvollen<br />

Farbenspiel durch die Gänge des Doms wandeln.<br />

Geschichten in der Nacht: Taschenlampe an!<br />

Besonders geheimnisvoll zeigt sich die mächtige Kathedrale<br />

in der Dunkelheit. Bei einer Nachtführung erkundet ihr<br />

im Schein des Lichtkegels die jahrhundertealten Gemäuer<br />

des Doms. Nachtführungen finden ab <strong>September</strong> immer<br />

alle 14 Tage freitags um 22 Uhr statt.<br />

Tickets für die Domführungen und das Konzert gibt es<br />

direkt vor Ort an der Tages- bzw. Abendkasse.<br />

Website<br />

magdeburgerdom.de<br />

Anreise<br />

Bis <strong>Magdeburg</strong> Hauptbahnhof, von dort ca. 10 Minuten<br />

Fußweg<br />

Schon gewusst? Der Nordturm steht auf dem sogenannten Domfelsen, da der Boden entlang der Elbe für solch einen<br />

Prachtbau eigentlich zu weich war. Der Südturm hatte auf dem Domfelsen jedoch keinen Platz mehr – und steht<br />

deshalb mit einem schmaleren Treppenhaus und rund einen Meter kürzer neben seinem etwas größeren Bruder.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!