23.08.2023 Aufrufe

Takt Magdeburg September/Oktober

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Events und Kultur<br />

Kulturtakt<br />

Bunte Vielfalt in der Stadt<br />

Dieser Herbst bringt euch zum Staunen – drinnen und draußen.<br />

Foto: Clemensfranz<br />

Foto: monstrale.org<br />

Steinerne Schönheit: das Uenglinger Tor<br />

Historische Tour<br />

Backsteingotik in Stendal erleben<br />

Stendal kennt ihr als spätmittelalterliche Stadt im<br />

Herzen der Altmark. Doch wusstet ihr, dass die<br />

Hansestadt auch auf der Europäischen Route der<br />

Backsteingotik liegt? Gleich vier Zeugnisse dieser<br />

charakteristischen Bauweise aus dem 14. und 15.<br />

Jahrhundert könnt ihr hier bewundern: das Rathaus,<br />

den Dom St. Nikolaus, die St. Marienkirche und das<br />

Uenglinger Tor. Besucht die spätgotischen Schmuckstücke<br />

auf eigene Faust oder bei einer Stadtführung<br />

im Herbstlicht – denn da leuchtet der Backstein noch<br />

einmal so schön.<br />

Website<br />

eurob.org<br />

Anreise<br />

Bis Stendal Hauptbahnhof, von dort ca. 15 Minuten<br />

Fußweg<br />

Zuhause oder im Kino: Film ab!<br />

Kurz und knackig<br />

Monstrale – Internationales Kurzfilmfestival<br />

Halle<br />

17. bis 22. <strong>Oktober</strong> 2023<br />

Dieses lustige Monster hat viele kleine Filme im Gepäck:<br />

Die Monstrale ist das einzige Kurzfilmfestival<br />

Sachsen-Anhalts und lässt 60 Filme aus 16 Ländern<br />

über die Leinwände der Stadt flimmern, zum Beispiel<br />

im Puschkino oder dem Luchskino. Ein besonderer<br />

Schwerpunkt liegt auf Erstlingswerken, was jede Menge<br />

Spannung und frische Ideen verspricht. Ihr wollt<br />

die vielen Spielfilme, Dokumentationen und Animationsfilme<br />

lieber auf der eigenen Couch genießen? Kein<br />

Problem, alle Filme sind auch online verfügbar.<br />

Website<br />

monstrale.org<br />

Anreise<br />

Bis Halle (Saale) Hauptbahnhof, von dort weiter mit<br />

der Straßenbahn zu verschiedenen Spielstätten<br />

Alte Musik, neue Töne<br />

Heinrich-Schütz-Musikfest in Weißenfels<br />

6. bis 15. <strong>Oktober</strong> 2023<br />

Das 17. Jahrhundert war eine Zeit voller Umbrüche.<br />

Die Klänge und das Wissen dieser Zeit feiert jährlich<br />

das Heinrich-Schütz-Musikfest. Sein Namensgeber<br />

inspiriert bis heute renommierte Künstler:innen und<br />

Ensembles dazu, die altehrwürdige Musik neu zu interpretieren.<br />

Am 7.10. könnt ihr zum Beispiel bei einem<br />

Wandelkonzert die Stadt auf klingende Art entdecken.<br />

In Weißenfels befindet sich übrigens auch das einzige<br />

original erhaltene Wohnhaus des Komponisten Heinrich<br />

Schütz, das heute zu den modernsten Musikermuseen<br />

Deutschlands zählt.<br />

Website<br />

schütz-musikfest.de<br />

Anreise<br />

Bis Weißenfels, von dort weiter zu verschiedenen<br />

Spielstätten<br />

Auch dabei: das Barock-Ensemble Hamburger Ratsmusik<br />

Foto: Philipp Trochim<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!