29.08.2023 Aufrufe

Saisonheft Winter 2023-2024

LSV-Bremen Wintersaisonheft für Mitglieder und Freunde des Landesskiverband Bremen

LSV-Bremen Wintersaisonheft für Mitglieder und Freunde des Landesskiverband Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. VORSITZENDER: YORK GOLINSKI

Max-Reger-Str. 12, 28209 Bremen, Tel. (0421) 21 65 01

E-Mail: york.golinski@gmail.com

// LIEBE SCHNEESPORTINTERESSIERTE UND -PRAKTIZIERNDE!

Höher, schneller, weiter sind auch im Wintersport

Kategorien, deren Limits immer

weiter verschoben werden.

Mir erscheint es so, dass in einigen Bereichen

die Grenzen erreicht sind, die die

Vernunft setzt. Mit den grenzwertigen Leistungen

steigen im sportlichen Bereich auch

die Risiken. Für den Tourismus wird der

Aspekt der Höhe immer wichtiger. Die

Prognosen sagen es vorher und das eigenen

Erleben kann es bestätigen, dass das

verlässliche Betreiben von Schneesport in

niedrigeren Lagen immer unwahrscheinlicher

wird. Somit orientieren sich bereits

jetzt immer mehr Menschen in die höher

gelegenen Gebiete. Dort sind die Kapazitäten

allerdings beschränkt. Da auch die

aufwendige, teure und ökologisch problematische

Installation von Beschneiungsanlagen

keine langfristige Schneegarantie

sichert, bemühen sich die Verantwortlichen

insbesondere in den niedrig gelegenen

Wintersportorten um Alternativen. Und so

kommt es dazu, dass während eines Winterurlaubs

nicht mehr jeden Tag die Ski

angeschnallt werden, sondern auch andere

Aktivitäten ausprobiert werden, die in der

Umgebung möglich sind. Die Angebote

sind dabei durchaus vielfältig und der Hinweis

auf die Nachhaltigkeit fehlt selten.

Die Kernaufgaben des Landesskiverband

Bremen als Fachverband für die alpinen

und nordischen Schneesportdisziplinen auf

einem oder auch zwei Brettern sind die

Aus- und Fortbildung von Übungsleitern

und die Organisation und Durchführung

von Maßnahmen im (renn)-sportlichen

Bereich. Das bedeutet zwangsläufig die

Nutzung von Loipen, Pisten, Aufstiegsanlagen

und weiteren infrastrukturellen Angeboten.

Die Entscheidung, welchen ökonomischen

und ökologischen Preis man bereit

ist, für das persönliche Vergnügen zu bezahlen,

muss jeder für sich entscheiden.

Die Verantwortlichen im Landesskiverband

haben sich bemüht, für die Saison

2023/24 abwechslungsreiche, herausfordernde

und plausible Angebote zu erstellen.

Obwohl die touristische Saison in diesem

Winter vergleichsweise kurz sein wird

und die Terminierung der Ferien eher ungünstig

ist, sollte jeder ein passendes Angebot

finden, um entweder einen Prüfungslehrgang

zu belegen oder die bereits erworbene

Lizenz im Rahmen einer Fortbildung

zu verlängern. Da die größten Belastungen

für Klima und Umwelt beim Wintersport

nachweislich bei der An- und Abreise

entstehen, bitte wir darum, eine möglichst

klimaschonende Beförderung zu wählen.

Die gemeinsame Anreise im Bus kann das

Erlebnis durchaus intensivieren.

4 Landesskiverband Bremen e.V. - Saisonheft 2023/2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!