30.08.2023 Aufrufe

2023 September Produktkatalog PLENDL LenkSysteme

Seit mehr als 20 Jahren leistet die Firma PLENDL Lenksysteme Pionierarbeit in der digitalen Landwirtschaftstechnik und vermarktet landwirtschaftliche Lenktechnik und Produkte aus dem Bereich SmartFarming führender Hersteller. Dazu zählen: Lenksysteme, Lenkhilfen, Reifendruckregelanlagen, Kameras, Agrar-Software, N-Sensor, Bodenproben u. v. m.

Seit mehr als 20 Jahren leistet die Firma PLENDL Lenksysteme Pionierarbeit in der digitalen Landwirtschaftstechnik und vermarktet landwirtschaftliche Lenktechnik und Produkte aus dem Bereich SmartFarming führender Hersteller. Dazu zählen: Lenksysteme, Lenkhilfen, Reifendruckregelanlagen, Kameras, Agrar-Software, N-Sensor, Bodenproben u. v. m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bodensensor<br />

Merkmale:<br />

• 3,5 Zoll Touchscreen–Bedieneinheit<br />

• Akkulaufzeit: 8h<br />

• USB-C Ladeschnittstelle<br />

• GPS zur Standortermittlung der Messpunkte<br />

• Offline Modus bis zu 1000 Messungen Zwischenspeicher<br />

• Glasfaserverstärktes Hartplastik<br />

• Modularer Sensorknopf aus Edelstahl<br />

• Messtiefe 0-30 cm<br />

Verfügbare Messwerte<br />

- Nmin/Nirat/ N-Total<br />

- P<br />

- K (beta)<br />

- Mg<br />

- ph<br />

- Corg-Total<br />

- Humus<br />

- Bodenart/ - temperatur/ -<br />

feuchtigkeit<br />

- Licht<br />

- Strahlung<br />

- Luftfeuchtigkeit<br />

- Luftdruck/ -temperatur<br />

Für jeden Messwert wird eine eigene Karte angezeigt.<br />

Vom Einsich bis zum Ergebnis<br />

Managementhilfen<br />

Im Stenon Portal erhalen Sie einen schnellen und einfachen<br />

Überblick über die Versorung Ihrers Schläge.<br />

Durch die visuelle Gestaltung der Proben wird sofort<br />

ein tiefer Einblick in die Welt Ihres Bodens eröffnet.<br />

Seite 46<br />

Auf Basis der erhobenen Werte kann in wenigen Minuten<br />

eine Applikationskarte berechnet werden. Dazu<br />

müssen lediglich noch Informationen zur Fruchtart,<br />

dem Ernteprodukt usw. hinterlegt werden.<br />

Die Karte kann im<br />

Shape Format exportiert<br />

und so auf<br />

das Schlepperterminal<br />

übertragen<br />

werden.<br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!