28.12.2012 Aufrufe

Ausgabe Nr. 2/12 (PDF | 10.7 MB) - Gemeinde Gerbrunn

Ausgabe Nr. 2/12 (PDF | 10.7 MB) - Gemeinde Gerbrunn

Ausgabe Nr. 2/12 (PDF | 10.7 MB) - Gemeinde Gerbrunn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 der kleine anzeiger <strong>Nr</strong>. 2 / 20<strong>12</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>ref. R. Schuhmann Tel. 57 25 05 u. 70 80 91<br />

Sprechzeit Mittwoch 9.00 - 10.00 Uhr u. n. Vereinbarung.<br />

Die Gottesdienste der Werktage entnehmen Sie bitte der<br />

akt. Gottesdienstordnung (Auflage in der Kirche, Kapelle,<br />

Schaukasten, am Wochenende Tagespresse und Internet<br />

(www.bistum-wuerzburg.de).<br />

Unsere Internetadresse: www.st-nikolaus-gerbrunn.de<br />

Schauen Sie doch mal rein!<br />

Tauftermine:<br />

So 08.04.<strong>12</strong> Ostersonntag,<br />

Anmeldung bis 19.03.<strong>12</strong> im Pfarrbüro<br />

So 20.05.<strong>12</strong>,<br />

Anmeldung bis 30.04.<strong>12</strong> im Pfarrbüro<br />

Besondere Gottesdienste:<br />

So 11.03. 10:00 Gottesdienst für Jung und Alt<br />

So 25.03. 10:00 Gottesdienst zum MISEREOR-Sonntag<br />

gestaltet vom Sachausschuss<br />

Mission,Gerechtigkeit und Frieden<br />

10:00 Kindergottesdienst in der Nikolauskapelle<br />

Kreuzwegandachten im der Fastenzeit:<br />

jeweils freitags 18 Uhr in der Nikolauskapelle am 09.03.,<br />

16.03. und 30.03.<br />

Predigtreihe der Pfarreiengemeinschaft in der<br />

Fastenzeit:<br />

Leitthema: „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu<br />

stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ (1 Petr<br />

3,15) am Beispiel von Hoffnungsgestalten der vergangen<br />

zwei Jahrhunderte<br />

Termine in St. Nikolaus <strong>Gerbrunn</strong>:<br />

Sa 03.03. 18:00 Uhr und So 04.03. 10:00 Uhr<br />

„Maria Restituta – eine couragierte Ordensfrau im Dritten<br />

Reich“ mit Pfr. H.Steinert<br />

Sa 10.03. 18:00 Uhr „Sein Leben hingeben“ - Zeugnis der<br />

Glaubens und Martyrium bei den ukrainischen Redemptoristenmartyrern<br />

der 40er Jahre mit Pater Ludger Wolfert<br />

Sa 17.03. 18:00 Uhr und So 18.03. 10:00 Uhr „Wer aus<br />

der Hoffnung lebt, fängt wieder an“ - P.Klemens Maria Hofbauer<br />

in Auseinandersetzung mit seiner Zeit mit Pater Bernd<br />

Wagner<br />

Fr 02.03. 19 Uhr Weltgebetstag in der Nikolauskapelle,<br />

anschließend Begegnung im Pfarrzentrum<br />

Zum Weltgebetstag 20<strong>12</strong> laden uns Frauen aus Malaysia<br />

mit dem Thema: Steh auf für Gerechtigkeit ein, ihr Land, ihr<br />

Leben und ihre Nöte kennenzulernen und besser zu verstehen.<br />

Nach dem Gottesdienst Begegnung im Pfarrzentrum.<br />

Kommunionelternabend<br />

Di 06.03. 20 Uhr 4. Elternabend gemeinsam in St. Alfons<br />

„Du bist die Quelle des Lebens“ Sa 24.03. 10:00<br />

bis 16:00 Uhr, Innehalten - Nachdenken - Gemeinsam<br />

Glauben<br />

Einladung zu einem „Quellentag“ (zu Joh 4, 1-42) ins Pfarrheim<br />

St. Alfons. Nähere Informationen und Anmeldung<br />

(über Pfarramt St. Alfons) auf den Einladungsformularen in<br />

der Kirche.<br />

Vorankündigung:<br />

Seniorenkreis <strong>Gerbrunn</strong>: Mi 07.03. 14 Uhr Andacht mit<br />

Pfarrer Riedel in der Apostelkirche, anschl. Kaffee und Kuchen<br />

im ev. Pfarrzentrum<br />

Gottes Ja zum Menschen<br />

Zu einer Tauferinnerungsfeier hatte die St. Nikolaus-Pfarrei<br />

in <strong>Gerbrunn</strong> die Täuflinge der vergangenen zwei Jahre<br />

eingeladen. Zwölf von ihnen kamen mit ihren Eltern, Geschwistern<br />

und Paten. Zunächst hielten sie unter Anleitung<br />

der Taufkatechetinnen Irmtraud Michler, Margit Bock, Susanne<br />

Zeier und Paula Braedt eine religiöse Feier. Eine<br />

Schale mit Wasser wurde gereicht, mit dem die Eltern ihre<br />

Kinder bekreuzigten. Es wurde gebetet, gesungen, gespielt.<br />

Anschließend wurden die 40 Eltern und Kinder im Sonntagsgottesdienst<br />

von der ganzen <strong>Gemeinde</strong> begrüßt und<br />

namentlich vorgestellt. Pfarrer Hermann Steinert: „Ihr seid<br />

immer herzlich willkommen! Wir freuen uns, wenn wir euch<br />

im Gottesdienst hören. Gott bejaht jeden Menschen und akzeptiert<br />

ihn bedingungslos. Die Taufe macht das Ja Gottes<br />

sichtbar. Dieses Ja kann Menschen zu Optimisten machen,<br />

ihnen großes Zutrauen schenken“. R. Kies<br />

Ökumenische (evangelische und<br />

katholische) Termine<br />

ATEM Holen - Meditativer Tagesausklang<br />

jeweils mittwochs 19 - 19:30 in der Apostelkirche 29.02.,<br />

07.03., 14.03.und 28.03.<br />

Weltgebetstag Fr 02.03. 19:00 Uhr Nikolauskapelle, anschließend<br />

Begegnung im kath. Pfarrzentrum<br />

2. Nacht der Ökumene Thema: Fr 23.03. 19:30 Uhr<br />

in der Apostelkirche – „Ihr seid das Salz der Erde“ Zeugen<br />

des Glaubens aus jüngster Vergangenheit, Möglichkeiten<br />

zur Vertiefung mit Tanzworkshop, Raum der Stille und Raum<br />

der Begegnung. Ende ca. 22 Uhr mit einer ökumenischen<br />

Andacht und geselligem Ausklang<br />

Alleinerziehende:<br />

Kontakt Frau Roswitha Schuhmann Tel: 572505

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!