19.09.2023 Aufrufe

LA KW 38

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6500 Landeck, Österreichische Post AG, RM91A646001K<br />

Die führende Wochenzeitung im<br />

AUSGABE <strong>LA</strong>NDECK. 40 Jahre erfolgreich<br />

Oberland und Außerfern Nr. <strong>38</strong> | 20. /21. September 2023<br />

Weinfest auf der Untermarkter Alm in Hoch-Imst<br />

Auserlesene Weine beim 1. Weinfest am 24. September in Hoch-Imst mehr auf Seite 10<br />

Gewaltschutz<br />

Das Oberländer Frauenhaus<br />

ist komplett belegt<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3<br />

Infrastruktur<br />

Die Lötztunnel in Zams<br />

werden ab 2025 gebaut<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6<br />

Landwirtschaft<br />

Die Bilanz der Almsaison<br />

ist eine recht positive<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 10, 11<br />

Soziales<br />

Frizzey-Light-Benefiz in<br />

Ladis bringt 80.000 Euro ein<br />

Foto: West Werbeagentur GmbH<br />

ANZEIGE<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seiten 22, 23<br />

in<br />

love<br />

Mit ihrem neuen Traum-Bad.<br />

Lassen Sie sich inspirieren.<br />

FRANZ BOUVIER<br />

Installateur


SO WAR ES FRÜHER<br />

Großes Herz<br />

(dgh) Zur Abwechslung ein<br />

transatlantisches So-war-es-früher-<br />

Foto: Das Bild zeigt Friedrich-Karl<br />

„Fuzzi“ Huber Anfang der 70er-<br />

Jahre in Kanada. Der Landecker<br />

und einige Freunde aus dem Bezirk<br />

wollten im Jahr 1972 in Nordamerika<br />

als Holzfäller das große<br />

Geld verdienen – gelandet sind sie<br />

WOCHENEND-DIENSTE<br />

23./24.9.23<br />

Praktische Ärzte<br />

Dienstbeginn: Samstag, 7 Uhr.<br />

Dienstende: Montag, 7 Uhr.<br />

Landeck/Pians/Zams/Schönwies/<br />

Fließ:<br />

23./24.9.: Dr. Wolfgang Dapunt, Landeck,<br />

Innstraße 1, Tel. 05442/63673.<br />

NO: 9-10 und 17-18 Uhr.<br />

See/Kappl/Ischgl/Galtür:<br />

23./24.9.: Dr. Andreas Walser, Ischgl,<br />

Silvrettaplatz 1, Tel. 05444/5200. NO:<br />

10-11.30 und 16-17.30 Uhr.<br />

Ried/Prutz/Serfaus/Fiss/Ladis/<br />

Pfunds/Nauders:<br />

23./24.9.: Dr. Philipp Plangger, Prutz,<br />

Mühlgasse 6, Tel. 05472/6202. NO:<br />

10-11 und von 17-18 Uhr.<br />

St. Anton/St. Christoph/St.Jakob/<br />

Pettneu/Schnann/Flirsch:<br />

23./24.9.: Dr. Christian Klimmer,<br />

Flirsch 93, Tel. 05447/94100. NO: Sa.<br />

9-11 Uhr und So. 16-18 Uhr.<br />

TRANSPORT ZU<br />

STRAHLEN- & CHEMOTHERAPIE<br />

SOWIE DIALYSEFAHRTEN<br />

Ihr diskreter Ansprechpartner im Oberland<br />

VERRECHNUNG MIT ALLEN ÖSTERR. KRANKENKASSEN (DIREKT)<br />

+43 5442 63018<br />

aber auf Tabakfeldern am Eriesee.<br />

1973 wiederholten sie den Ernteeinsatz.<br />

Mehr darüber und weitere<br />

Bilder davon (u. a. ein Jugendfoto<br />

des Landecker „Hotel Sonne“-<br />

Wirts Karl Graber) finden sich auf<br />

Seite 24 dieser RUNDSCHAU-<br />

Ausgabe.<br />

Foto: Fuzzi Huber<br />

Tiroler Hospizgemeinschaft<br />

Hospizgruppe Bezirk Landeck, Lebens-,<br />

Sterbe und Trauerbegleitung,<br />

Tel. 0676/8818868.<br />

Zahnärzte<br />

Imst und Landeck:<br />

NO 9-11 Uhr: 23./24.9.: Dr. med.<br />

dent. Mirza Kurtalic, Silz, Bahnhofstraße<br />

10, Tel. 0676/5913291.<br />

Tierärzte<br />

24.9.: Dipl. Tzt. Eberhart Ulrich,<br />

Zams, Tel. 0676/5114541.<br />

Apotheken<br />

23./24.9.: Stadtapotheke „Zur Mariahilf<br />

“, Landeck, Malser-Straße 18, Tel.<br />

05442/623340.<br />

NAMENSTAGE<br />

DO (21.9.) Matthäus, Jonas; FR<br />

(22.9.) Moritz; SA (23.9.) Helene; SO<br />

(24.9.) Gerhard, Hermann, Rupert;<br />

MO (25.9.) Nikolaus; DI (26.9.) Damian,<br />

René; MI (27.9.) Vinzenz, Dietrich.<br />

MONDKALENDER<br />

Erstes Viertel am 22. September<br />

um 20:32 Uhr.<br />

Georg Mangott (r.) übergab Prim. Ewald Wöll eine namhafte Summe für den<br />

Tumorforschungs-Verein.<br />

Foto: Zangerl<br />

(dgh) Mit einer namhaften Spende<br />

erfreute Georg Mangott den ärztlichen<br />

Leiter des Krankenhauses<br />

Zams und Leiter der Inneren Medizin:<br />

Der Serfauser Alt-Bürgermeister<br />

und Geschäftsführer der Komperdellbahn<br />

übergab Prim. Ewald Wöll<br />

14.015 Euro. Zu seinem 80. Geburtstag<br />

bat Mangott statt Geschenken<br />

um Spenden für den Verein für die<br />

Tumorforschung am Krankenhaus<br />

Zams. Die stolze Summe beeindruckte<br />

Wöll, der sich im Namen des Vereins<br />

für Tumorforschung bedankte.<br />

Den Verein gibt es seit fast 40 Jahren<br />

– Ziel ist eine optimale medizinische<br />

Versorgung in der Krebstherapie, zudem<br />

Forschung für spezielle Medikamente<br />

für Krebsbehandlung sowie<br />

Entspannungstherapien. Die dafür<br />

nötigen Mittel werden durch Spenden<br />

und Sponsoren sowie Benefizveranstaltungen<br />

lukriert. Die Übergabe<br />

erfolgte am Krankenhaus Zams.<br />

Ein Bild von einem Tal<br />

Schwerer Betrug<br />

(dgh) Unbekannte Täter bestellten<br />

am 27. Juli bei einer Firma im Bezirk<br />

Landeck eine große Menge Brennstoffe<br />

und ließen diese durch eine<br />

heimische Spedition an zwei verschiedene<br />

Lieferadressen in Frankreich liefern.<br />

Nach erfolgter Lieferung war der<br />

unbekannte Täter nicht mehr erreichbar<br />

und eine Zahlung der Lieferung<br />

blieb bis dato aus. Der entstandene<br />

Schaden liegt im unteren sechsstelligen<br />

Eurobereich.<br />

(dgh) Der TVB Tiroler Oberland-<br />

Erlebnisraum Kaunertal hat ein<br />

Image-Magazin herausgegeben, das<br />

die „raue Schönheit“ des Tales zeigt,<br />

wie bereits auf den ersten Seiten zu<br />

lesen ist. Die Texte auf den knapp<br />

120 Seiten – etwa über Natur, Nachhaltigkeit<br />

oder Barrierefreiheit – sind<br />

recht kurz gehalten. Es dominieren<br />

Fotos des beeindruckenden Kaunertales,<br />

oft ganz- oder gar doppelseitig.<br />

TVB-GF Mag. Dietmar Walser will<br />

das Tal im Magazin in seiner ganzen<br />

Vielfalt zeigen, auch abseits vom<br />

sommerlichen Wandern und winterlichen<br />

Skifahren. „Zudem wollen wir<br />

damit unseren Weg für eine nach-<br />

TVB-GF Dietmar Walser hat ein hochwertiges<br />

Imagemagazin für das Kaunertal<br />

initiiert. RS-Foto: Archiv<br />

haltige Entwicklung in ökologischer,<br />

ökonomischer sowie soziokultureller<br />

Hinsicht betonen“, sagt Walser.<br />

Sein Ziel ist es, dass das hochwertige<br />

Magazin in allen Hotelzimmern der<br />

Region aufliegt. Das Motto lautet: anschauen<br />

– staunen – genießen oder<br />

vorbeikommen … Vorbeikommen<br />

ist übrigens eine gute Idee, denn das<br />

Magazin ist auch für Einheimische<br />

gedacht: Erhältlich ist es kostenlos im<br />

TVB-Büro in Feichten.<br />

RUNDSCHAU Seite 2 20./21. September 2023


(dgh) Das Oberländer Frauenhaus<br />

ist leider nötig, wie bereits<br />

die Auslastung vier Monate nach<br />

Start zeigt: Die zur Verfügung<br />

stehenden Wohnungen sind allesamt<br />

belegt.<br />

Läuft (leider)<br />

Das Oberländer Frauenhaus ist komplett belegt<br />

Vergangene Woche wurde das<br />

vierte Frauenhaus in Tirol eröffnet,<br />

im Unterland – das dritte war jenes<br />

im Oberland, das Ende April den<br />

Betrieb aufgenommen hat. Es stehen<br />

fünf barrierefreie Wohnungen<br />

(derzeit vier, da eine saniert wird) in<br />

unterschiedlicher Größe sowie ein<br />

Beratungs-, ein Gemeinschafts- und<br />

ein Spielraum zur Verfügung. Das<br />

Schutzhaus des Tiroler Frauenhauses<br />

im Oberland bietet fünf Frauen und<br />

sieben Kindern Platz. Nach vier Monaten<br />

sagt Gabriele Plattner, die Leiterin<br />

des Frauenhauses Tirol: „Es ist<br />

sehr, sehr gut angelaufen … Das Angebot<br />

wird gebraucht und genützt.“<br />

Die Wohnungen waren innerhalb<br />

kürzester Zeit voll belegt – es ist also<br />

auch das Oberland kein „heiliges<br />

Land“, was Gewalt in der Partnerschaft<br />

u. ä. Probleme betrifft. Plattner<br />

stellt ein regelrechtes Aufatmen fest,<br />

dass nun auch im Oberland Einheiten<br />

zur Verfügung stehen.<br />

REGIONAL. „Frauenhäuser sind<br />

vor allem für Frauen und Kinder,<br />

20./21. September 2023<br />

die von körperlicher, psychischer<br />

und/oder sexualisierter Gewalt akut<br />

bedroht oder betroffen sind, wichtige<br />

Zufluchtsorte, die Schutz und<br />

Sicherheit bieten. Es war und ist mir<br />

ein großes Anliegen, Opferschutzeinrichtungen<br />

auch in den Regionen<br />

anzusiedeln. Dies hat gleich<br />

einen doppelten Vorteil: Für die einen<br />

kann es ein Schutzhaus in der<br />

Nähe sein und für die anderen eines<br />

mit der gewünschten Distanz zum<br />

Beruhigung gesucht<br />

Lentsch für Gemeindeverband-Präsidium nominiert<br />

(dgh) Nach dem Rückzug von<br />

Bgm. Thomas Öfner (Zirl) aus dem<br />

Präsidium des Tiroler Gemeindeverbandes<br />

nominiert die SPÖ als<br />

zweitstärkste Fraktion im Verbandsvorstand<br />

<strong>LA</strong> Bgm. Benedikt Lentsch<br />

aus Zams für die Wahl am Gemeindetag.<br />

Landesparteivorsitzender Georg<br />

Dornauer bezeichnet Lentsch<br />

als absoluten Polit-Profi, der nun an<br />

einem Neustart für den Gemeindeverband<br />

mitarbeite: „Der Zammer<br />

Bürgermeister ist trotz junger Jahre<br />

bereits ein alter Fuchs, hochkompetent,<br />

krisenerprobt und er hat eine<br />

dicke Haut. Eigenschaften, die in dieser<br />

komplexen Situation, in der nicht<br />

alle politischen Kräfte es gut mit der<br />

Gemeindevertretung im Allgemeinen<br />

und dem Verband im Speziellen meinen,<br />

äußerst gefragt sind.“ Lentsch<br />

geht mit Demut in den Gemeindetag:<br />

„Ich werde mich noch diese Woche<br />

bei den Vertreterinnen und Vertretern<br />

der Gemeinden vorstellen und<br />

um ihr Vertrauen bei der Wahl in Zirl<br />

LH Anton Mattle, Gabriele Plattner und LR Eva Pawlata (v. l.) bei der Eröffnung des Frauenhauses Oberland – vier Monate<br />

später ist es voll belegt. <br />

Foto: Land Tirol/Krepper<br />

werben. Eine umgehend notwendige<br />

Beruhigung im Verband gelingt nur<br />

mit einer seriösen, transparenten<br />

Aufarbeitung der Causa GemNova<br />

und einer damit einhergehenden<br />

professionellen Kommunikation aller<br />

Verbandsorgane. Die Anhebung der<br />

Mitgliedsbeiträge wird meinerseits<br />

selbstverständlich unterstützt. Ein<br />

kleiner Schritt für die Gemeinden<br />

kann hier ein großer Schritt für ihre<br />

Vertretung sein.“<br />

Tel. 05412 / 66810<br />

www.schuchter-fenster.at<br />

eigenen Wohnort“, zeigte LR Ewa<br />

Pawlata auch bei der Eröffnung des<br />

vierten Tiroler Frauenhauses, dass<br />

ihr ein landesweites Angebot an<br />

Schutz- und Unterkunftsmöglichkeiten<br />

für Frauen und deren Kinder<br />

sehr wichtig ist. Die Einrichtung<br />

im Oberland ist zwar nicht (wie<br />

das „Haupthaus“ im Tiroler Zentralraum)<br />

rund um die Uhr besetzt,<br />

dennoch funktioniert sie gut, sagt<br />

IMST<br />

IMST<br />

Gabi Plattner. Finanziert wird es<br />

u. a. über Subventionen des Landes,<br />

man kann aber auch spenden (Spendenkonto<br />

Tiroler Sparkasse: IBAN:<br />

AT11 2050 3000 0004 6797). Nähere<br />

Informationen über das Angebot<br />

des Frauenhauses Tirol, Beratungsstellen<br />

u. a. m. finden sich auf www.<br />

frauenhaus-tirol.at. Die Frauenhaus-<br />

Notrufnummer, die rund um die Uhr<br />

besetzt ist, lautet 0512 342112.<br />

Online Frauenberatung Tirol<br />

(dgh) Weil es manchmal einfacher sein<br />

kann, über eine belastende Situation zu<br />

schreiben, anstatt darüber zu sprechen,<br />

gibt es die Online Frauenberatung Tirol.<br />

2018 rief der Verein „Frauen im Brennpunkt“<br />

mit Unterstützung des Landes<br />

das Projekt ins Leben. Auf www.onlinefrauenberatung.at<br />

können Frauen seither<br />

eine anonyme Begleitung in Anspruch<br />

nehmen – etwa wenn sie sich beruflich<br />

verändern möchten, sich in finanziell<br />

herausfordernden Situationen befinden<br />

oder mit der familiären Situation überlastet<br />

sind. Das professionelle Beraterinnenteam<br />

bietet rasch, vertraulich und<br />

unkompliziert Antworten und Gedankenanstöße<br />

und berät zu weiterführenden<br />

Angeboten in Tirol. In den vergangenen<br />

fünf Jahren wurden rund 560 Anfragen<br />

verzeichnet. Die häufigsten Themen sind<br />

berufliche Veränderungsprozesse, Beziehungs-,<br />

Partnerschafts- und familiäre<br />

Probleme sowie Gewalt. Eine Übersicht<br />

über alle Angebote für Frauen (und<br />

Mädchen) zu den unterschiedlichsten<br />

Beratungsthemen in Tirol findet sich<br />

auf https://www.frauenberatung.gv.at/<br />

beratungsstellen#/?region=Tirol. Einen<br />

Überblick über Beratungs- und Hilfsangebote<br />

für Personen, die von Gewalt<br />

betroffen sind, liefert die Website www.<br />

gewaltfrei-tirol.at.<br />

www.schuchter-fenster.at<br />

Tel. 05412 / 66810<br />

RUNDSCHAU Seite 3


„Handlungsbedarf ist da“<br />

Sonnenbahn Ladis: Entscheidung bis Frühjahr 2024<br />

(ahai) Die Komperdellbahn in Serfaus erhöht mit Dezember ihre<br />

Förderkapazitäten, 60 Mio. Euro lässt sich die Seilbahn Komperdell<br />

GmbH dies kosten. Auch bei der Sonnenbahn in Ladis staut sich’s zu<br />

Stoßzeiten – eine Lösung soll bis zum Frühjahr 2024 ausgearbeitet<br />

werden.<br />

Die im Jahre 1995 erbaute 6er-<br />

Gondelbahn in Ladis kommt heutzutage<br />

ganz schön ins Schwitzen.<br />

AR-Vorsitzender Simon Schwendinger:<br />

„Auch die Bevölkerung muss mit<br />

eingebunden werden.“ RS-Foto: Archiv<br />

Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com<br />

Fit durchs neue Schuljahr<br />

mit der AK Lernbegleitung<br />

Wissenslücken vorbeugen, bevor sie<br />

entstehen: Das ermöglicht die AK<br />

Lernbegleitung am BFI Tirol. Jedes<br />

Modul geht über 4 Wochen, anmelden<br />

unter lernbegleitung@bfi-tirol.at<br />

Ab Oktober können Schüler:innen<br />

ab der 5. Schulstufe wieder kostenlos<br />

an der AK Lernbegleitung teilnehmen<br />

und ihr Wissen aufpolieren.<br />

Die Kurse werden das ganze Schuljahr<br />

über begleitend zum laufenden<br />

Unterricht angeboten. In Kleingruppen<br />

können sich die Jugendlichen<br />

optimal auf Schularbeiten und Tests<br />

vorbereiten und fehlendes Wissen<br />

rasch aufholen.<br />

Grund dafür sind u.a. die bemerkenswerten<br />

Zuwächse bei den Nächtigungszahlen.<br />

Zur Einordnung: In<br />

der Wintersaison 2022/23 verzeichnete<br />

die Gemeinde Ladis ein Plus<br />

von 8,4 Prozent an Nächtigungen.<br />

Wohlgemerkt im Vergleich zum<br />

Winter 2018/19, also vor „Corona“.<br />

Das sorgt in der Hochsaison, gepaart<br />

mit der Stoßzeit zu Tagesbeginn,<br />

zu ausgedehnten Wartezeiten.<br />

45 Minuten sind da keine Seltenheit.<br />

„Der Handlungsbedarf ist da und<br />

muss so schnell wie möglich umgesetzt<br />

werden“, berichtet der Fisser<br />

Bürgermeis ter und Aufsichtsratsvorsitzender<br />

der Fisser-Bergbahnen-<br />

GmbH Simon Schwendinger. Eine<br />

Strategiegruppe, bestehend aus den<br />

Aufsichtsräten der Fisser-Bergbahnen-GmbH,<br />

soll bis zum Früh-<br />

Die nächsten Module starten am 2.<br />

Oktober und 13. November: Jedes<br />

Modul umfasst vier Wochen. Der<br />

Unterricht findet jeweils an einem<br />

Tag pro Woche von 14 bis 17 Uhr<br />

statt. Angeboten werden die Hauptfächer<br />

Deutsch, Englisch und Mathematik<br />

(weitere Fächer auf Anfrage<br />

möglich, auf Wunsch auch zwei).<br />

Die Kurse finden am BFI in Innsbruck<br />

und in den Bezirken statt.<br />

Gleich anmelden unter lernbegleitung@bfi-tirol.at<br />

– Infos unter<br />

0512/59660 - 730 oder www.bfi.tirol<br />

Wir sind<br />

jetzt auf TikTok!<br />

Die 1995 erbaute Sonnenbahn in Ladis braucht Unterstützung. Bis zum Frühjahr<br />

2024 soll eine Arbeitsgruppe der Fisser-Bergbahnen-GmbH ein Konzept<br />

erstellen.<br />

Foto: Marina Moritz<br />

jahr 2024 ein Konzept ausarbeiten.<br />

Schwendinger wolle der Strategiegruppe<br />

bis dahin nicht vorgreifen,<br />

verriet aber, dass eine qualitative<br />

Verbesserung der Ski-Depots sowie<br />

ein zweiter Zubringer aufs Fisser<br />

Schönjoch angepeilt sind. Für letzteren<br />

gelte es, einen geeigneten Ort zu<br />

finden. Auch die Bevölkerung „muss<br />

mit eingebunden werden“, erklärt<br />

Schwendinger. Letztlich darüber entscheiden<br />

wird wohl die Gemeinde<br />

Fiss, sie hält die Mehrheit der Anteile<br />

an der Fisser-Bergbahnen-GmbH.<br />

AK-Kritik an Tiwag-Vorschreibungen<br />

G<strong>LA</strong>NZLICHTER<br />

(dgh) Zu hohe Vorschreibungen bei<br />

der Stromrechnung beschäftigen die<br />

AK-Experten: „So liegt der AK auch<br />

eine besonders krasse Vorschreibung<br />

vor, bei der anstelle von 80 Euro monatlich<br />

400 Euro gefordert wurden“, sagen<br />

die Konsumentenschützer. Die Tiwag<br />

habe die Verpflichtung, die Vorschreibung<br />

der Teilbeträge in angemessener<br />

Weise und mit der nötigen Sorgfalt bereitzustellen<br />

und nicht für Verunsicherung<br />

zu sorgen, meint AK-Präsident<br />

Erwin Zangerl. Er fordert die Tiwag auf,<br />

Kunden über die Teilbetragsvorschreibungen<br />

aufgrund des aktuellen Strompreises<br />

schriftlich zu informieren.<br />

Zeitlos im Bad<br />

Liebe Freunde der Entschleunigung!<br />

Wisst ihr, dass überall gleich<br />

tickende Uhren eine relativ junge<br />

Erfindung der menschlichen Fortschrittsgeschichte<br />

sind? Das Bemessen<br />

des Alltags nach Zeit ist<br />

ein Zugeständnis an die steigende<br />

Geschwindigkeit und die Vernetzung<br />

der Welt vor rund 120 Jahren.<br />

Die damals eingeführte Standardzeit<br />

sollte Arbeit, Freizeit und Verkehr<br />

ordnen und gibt heute noch<br />

den Rhythmus für nahezu jeden<br />

Bereich unseres Lebens vor. Der<br />

Tiroler Künstler Richard Schwarz<br />

beschäftigt sich philosophisch mit<br />

diesem Phänomen. Sein Projekt<br />

mit dem Titel „5 nach 12“ geht der<br />

Frage nach, wie wir Menschen im<br />

Takt der Zeit funktionieren und was<br />

uns davon abhält, zu bremsen oder<br />

gar anzuhalten. Dieses spannende<br />

Thema wird jetzt zu einer Unzeit an<br />

einem ganz besonderen Platz diskutiert.<br />

Am Freitag, dem 22. September<br />

um 18 Uhr findet auf Initiative der<br />

Ötztaler Museen im Schwimmbad<br />

in Sautens ein Gesprächsabend statt.<br />

Im Vorfeld der Veranstaltung gab es<br />

ein Gewinnspiel, bei dem drei Teilnehmer<br />

Zeit gewonnen haben, die<br />

sie jetzt ohne Badezwang einlösen<br />

dürfen. Anwesend sind auch Zeitzeuginnen<br />

und Zeitzeugen, die über<br />

ihre Erlebnisse in der Ötztaler Badeanstalt<br />

erzählen. Eben diese hätte<br />

noch vor kurzem abgerissen werden<br />

sollen. Denkmalschützer haben das<br />

verhindert. Und so laufen jetzt auch<br />

in Sautens die Uhren anders. Es wird<br />

künftig nicht einen Golfplatz statt<br />

einem Schwimmbad sondern beides<br />

geben. Das Ergebnis hitziger Debatten<br />

ist im konkreten Fall so etwas<br />

wie ein Zeitgewinn. Einen solchen<br />

soll es auch am 18. Oktober geben.<br />

An diesem Tag sind so viel Leute<br />

wie möglich angehalten, öffentliche<br />

Uhren anzuhalten. Um dem Faktor<br />

Zeit zeitlos zu begegnen. Übrigens:<br />

In Sautens ist Zeit nicht gleich Geld.<br />

Der Eintritt zum Zeitbaden im Trockenen<br />

ist gratis!<br />

Meinhard Eiter<br />

glanzlichter@rundschau.at<br />

RUNDSCHAU Seite 4 20./21. September 2023


Augenarzt-Nachfolge: Eine letzte Chance<br />

Derzeit läuft neueste Ausschreibung von freien Kassenarztstellen<br />

U. a. wurden jetzt auch die vier unbesetzten<br />

Hausarztstellen in Pians<br />

(Foto), Galtür, Landeck und St. Anton<br />

erneut ausgeschrieben.<br />

RS-Foto: Tiefenbacher<br />

Wie berichtet hat Dr. Walter schon<br />

längst das Pensionseintrittsalter überschritten.<br />

Sein Kassenvertrag ist mit<br />

Ende März 2022 endgültig erloschen.<br />

Er hat dann noch die rechtlichen<br />

Möglichkeiten, welche die Bedarfsregelung<br />

für medizinische Versorgung<br />

bietet, genutzt, und hat etappenweise<br />

bis Ende Dezember 2023 verlängert.<br />

Es war ihm ein Anliegen, die augenärztliche<br />

Betreuung im Bezirk Landeck<br />

zu sichern, bis eine Ärztin bzw.<br />

ein Arzt für seine Nachfolge gefunden<br />

ist. Die Suche verlief allerdings<br />

bisher erfolglos. Alle bisherigen Ausschreibungen<br />

der Ärztekammer blieben<br />

ohne Resonanz, sprich es gingen<br />

keine Bewerbungen ein. Und auch<br />

Dr. Walters persönliches Bemühen<br />

um einen Nachfolger wurde letztlich<br />

nicht mit einer Zusage belohnt.<br />

Verständlicherweise hat sich nun Dr.<br />

Walter dazu entschlossen, den Ver-<br />

(aktiefi) Seit 28. August läuft die neueste Ausschreibung von freien<br />

Kassenarztstellen (Nr. 5/2023) in Tirol, die im Auftrag der Versicherungsträger<br />

wie z. B. die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)<br />

über die Tiroler Ärztekammer erfolgt. Diese Ausschreibung ist eine<br />

letzte Chance, einen Nachfolger für den Landecker Augenarzt Dr.<br />

Gerhard Walter zu finden, ansonsten gibt es ab kommendem Jahr im<br />

Bezirk Landeck keinen Augenarzt mehr.<br />

trag nicht mehr zu verlängern und zu<br />

sagen, „ich bin jetzt in einem Alter,<br />

in dem ich nicht unendlich so weitermachen<br />

kann“. Die Ärztekammer<br />

für Tirol und die Versicherungsträger<br />

sind aber weiterhin bestrebt, eine entsprechende<br />

Nachbesetzung zu finden<br />

und schrieben die Augenarztstelle für<br />

Landeck zum 1. Jänner 2024 aus. Natürlich<br />

ist man auch dort jetzt auf die<br />

Resonanz gespannt, die dieses Mal<br />

erzielt wird.<br />

HAUSARZTSTELLE ST. ANTON.<br />

Unter den 23 zu vergebenden Planstellen<br />

für Allgemeinmedizin in<br />

Tirol ist in der aktuellen Ausschreibung<br />

auch die Hausarztstelle von<br />

Dr. Markus Sprenger in St. Anton zu<br />

finden. Sprenger ging Ende Juni 2023<br />

in Pension. Auf die erste Ausschreibung<br />

meldeten sich ein Arzt und<br />

eine Ärztin. Beide haben sich aber<br />

entschieden, die Stelle nicht anzutreten.<br />

Die Suche für die freigewordene<br />

Stelle in St. Anton begann daher wieder<br />

von vorne – allerdings mit einer<br />

Verzögerung. Denn die Absage der<br />

zweitgereihten Ärztin hat sich mit<br />

der Veröffentlichung der vorherigen<br />

Ausschreibung zeitlich überschnitten.<br />

Somit konnte die offene Stelle in<br />

St. Anton erst im Zuge der aktuellen<br />

Ausschreibung Nr. 5/2023 – Start 28.<br />

August – beworben werden.<br />

WEITERE OFFENE STELLEN.<br />

In der aktuellen Ausschreibung sind<br />

unter den aufgelisteten freien Kassenplanstellen<br />

auch weitere vier seit<br />

längerem zur Besetzung offenen<br />

Vertragsarztstellen im Bezirk Landeck<br />

vertreten. Vakant sind derzeit<br />

weitere drei Stellen für Hausärzte<br />

für Landeck, Pians und Galtür und<br />

eine Facharztstelle für Psychiatrie<br />

für Landeck und Zams. Die beiden<br />

Hausarztstellen in Galtür (nach Dr.<br />

Benjamin Lechner) und Pians (nach<br />

Dr. Richard Antwi) sind seit Ende<br />

März 2022 verwaist. Die offene Hausarztstelle<br />

von Dr. Stefan Tiefenbrunn<br />

KIDSMANIA BEWEGUNGSTOUR 2023<br />

RAUS AUS DEM WOHNZIMMER – REIN INS VERGNÜGEN<br />

27.09. - 29.09.2023 VON 10.00 BIS 17.00 UHR.<br />

Zahlreiche Spaß- & Action-Stationen sorgen für einen unbeschwerten<br />

Familientag und eine Menge lachender Gesichter.<br />

Location: Puint Bühne Serfaus<br />

SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS.AT<br />

für Landeck ist wegen mangelnden<br />

Interesses (über zehn erfolglose Ausschreibungen!)<br />

bereits seit 30. Juni<br />

2020 vakant und die Kassenplanstelle<br />

für Psychiatrie und Psychotherapeutische<br />

Medizin für Landeck und Zams<br />

von Dr. Sonja Maria Rapperstorfer ist<br />

seit 30. September 2021 unbesetzt.<br />

Die RUNDSCHAU wird über die<br />

Ergebnisse der aktuellen Ausschreibungen<br />

von freien Kassenarztstellen<br />

– aus Bezirkssicht – informieren.<br />

Brennbichl 101 | 6460 Imst<br />

T.: 05412 63332<br />

Törggelen<br />

beim Neuner in Imst<br />

Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre<br />

Törggele- oder Weihnachtsfeier!<br />

Tel. 05412 63332 | info@hotel-neuner.com<br />

Menüs auf www.hotel-neuner.com<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 5


Volles Sicherheitsprogramm<br />

Arlberg Schnellstraße: Lötztunnel in Zams werden ab 2025 gebaut – Kosten nun auf 150 Millionen Euro geschätzt<br />

Ursprünglich war von 71 Millionen<br />

Euro die Rede – nach Corona,<br />

Teuerung etc. werden es nun<br />

geschätzte 150 Millionen Euro,<br />

die der Neubau der zwei Lötztunnel<br />

kosten wird. 2029 stehen<br />

beide neuen Röhren zur Verfügung<br />

und sorgen fortan für einen<br />

massiven Sicherheitsgewinn.<br />

Von Daniel Haueis<br />

Kapazitätsengpässe und ein neuer,<br />

komplexer Weg der Planung sorgen<br />

dafür, dass die Lötztunnel in Zams<br />

später als ursprünglich gedacht realisiert<br />

werden: Im Sommer 2024<br />

werden beim bestehenden Tunnel<br />

vorgezogene Maßnahmen gesetzt, die<br />

Zufahrt errichtet u. a. m. Der Neubau<br />

der zweiten Röhre im Süden der derzeitigen<br />

startet 2025 und dauert bis<br />

Mitte 2027. Von Mitte 2027 bis Mitte<br />

2029 wird dann die bestehende Röhre<br />

abgerissen und neu errichtet, berichtet<br />

Bauprojektleiter DI Richard Loidl<br />

von der Asfinag. Dass auch die bestehende<br />

neu gebaut wird, hängt mit der<br />

Steinschlaggefahr zusammen: 2016<br />

ging ein Stein bis zu den Häusern in<br />

der Zammer Lötz ab. Die bestehende<br />

Röhre müsste demnach außen und<br />

innen verstärkt werden, um sie sicher<br />

zu machen. „Am sinnvollsten ist der<br />

Neubau, aufgrund der statischen Erfordernisse<br />

und aus wirtschaftlichen<br />

Gründen“, sagt Loidl. Neben der 925<br />

Meter langen Südröhre ist also auch<br />

eine neue Nordröhre zu bauen – sie<br />

wird 1.100 Meter lang.<br />

3D-ERFASSUNG DES SIED-<br />

LUNGSRAUMES. Neben den Kapazitätsengpässen<br />

hat, wie gesagt,<br />

auch ein neuer Weg der Planung zu<br />

Verzögerungen geführt: Die Asfinag<br />

hat dafür ein Pilotprojekt, zumindest<br />

Jetzt reicht‘s,<br />

i kaff a beim Singer!<br />

BESCHATTUNGEN<br />

zu TOP-Preisen!<br />

Haller Innbrücke 1-3 · 6070 Ampass<br />

Tel.: 05223 42468<br />

office@singer-sonnenschutz.com<br />

www.singer-sonnenschutz.com<br />

Die Steinschlagschutznetze für die Bauarbeiter sind schon längere Zeit installiert – wirklich los geht’s mit dem Tunnelneubau<br />

in der Zammer Lötz im Jahr 2025.<br />

Foto: Haueis<br />

in dieser Größenordnung, in Angriff<br />

genommen. „Buidling Information<br />

Modelling“ nennt es sich und ist<br />

einfach gesagt eine dreidimensionale<br />

Planung – und die ist eine komplexe<br />

Angelegenheit. Es wurde der gesamte<br />

Siedlungsraum samt Wasser- und<br />

Gasleitungen etc. aufgenommen, sodass<br />

beim Bau böse Überraschungen<br />

ausbleiben sollten: „Wir wollen die<br />

Versorgung der Anrainer sicherstellen“,<br />

sagt Loidl und meint damit, dass<br />

man nun genau weiß, wo Leitungen<br />

u. ä. verlaufen und man nicht auf vielleicht<br />

ungenaue Pläne angewiesen ist.<br />

VORTEILE. Der Vorteil des zweiröhrigen<br />

Lötztunnels ist vor allem<br />

ein Mehr an Verkehrssicherheit: Es<br />

wird zwei Röhren mit sämtlichen<br />

Sicherheitseinrichtungen geben (Videoüberwachung,<br />

Fluchtwege als<br />

Querschläge etc.). Zudem besteht<br />

dann eine ausfallsichere Umfahrung<br />

von Landeck und Zams: Bisher wurden<br />

bei einem Unfall im Lötztunnel<br />

die beiden Talkesselgemeinden mit<br />

Fahrzeugen geflutet – der Perjentunnel<br />

(etwas östlich davon) weist um<br />

die 15.000 Fahrzeuge pro Tag auf.<br />

Bei zwei Röhren kann im Falle eines<br />

Unfalles die andere im Gegenverkehr<br />

geführt werden.<br />

NICHT DRAUF, ABER DRÜBER.<br />

Der Sicherheit ist auch geschuldet,<br />

dass das „Dach“ der beiden Tunnels<br />

www.kaminbau-systeme.at<br />

nicht begehbar sein wird, etwa als<br />

Spielplatz genutzt werden kann: „Ich<br />

kann das nicht verantworten. Das ist<br />

Steinschlaggebiet, kein Erholungsgebiet“,<br />

sagt Richard Loidl. E5-Wanderern,<br />

die derzeit über den Tunnel und<br />

eine kurze Brücke Richtung Zammer<br />

Dorfzentrum gehen, wird während<br />

der Bauzeit ein Shuttledienst zur Verfügung<br />

gestellt (Start östlich der derzeitigen<br />

Brücke). Nach Fertigstellung<br />

gelangen die Wanderer dann weiter<br />

westlich als derzeit über die Tunnels.<br />

Den Bescheid nach dem Straßentunnelsicherheitsgesetz<br />

hat die Asfinag<br />

bereits in der Tasche, „Wasserrecht“,<br />

„Naturschutz“ und „Rodung“<br />

folgen erst.<br />

Tödlicher Unfall<br />

(dgh) Am 12. September gegen<br />

12.48 Uhr ereignete sich in Ischgl<br />

beim sogenannten Spissersegg ein<br />

Unfall mit tödlichem Ausgang. Ein<br />

62-jähriger Österreicher fuhr mit<br />

seiner selbst fahrenden Arbeitsmaschine<br />

auf der einspurigen Bergstraße<br />

talwärts. Ca. 500 Meter unterhalb<br />

des Bergrestaurants „Paznauner Thaja“<br />

geriet der 62-Jährige in Richtung<br />

rechten Fahrbahnrand und dürfte<br />

nach derzeitigem Ermittlungsstand<br />

nach dem Durchfahren einer längs<br />

verlaufenden Rinne auf die linke Fahrzeugseite<br />

gekippt sein. Der 62-Jährige<br />

wurde unter dem Fahrerhaus der Arbeitsmaschine<br />

eingeklemmt. Zufällig<br />

vorbeikommende Wanderer setzten<br />

die Rettungskette in Gang, der alarmierte<br />

Notarzt konnte aber nur mehr<br />

den Tod des Lenkers feststellen. Die<br />

Feuerwehr Ischgl stand mit 27 Personen<br />

und drei Fahrzeugen im Einsatz,<br />

ebenso der C5.<br />

Kleider machen Leute<br />

Rebekka Ruetz erhält „Tirolerin“-Award<br />

(ahai) Bei einer glanzvollen Gala<br />

in der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck<br />

ehrte das Lifestylemagazin „Tirolerin“<br />

zum zweiten Mal Menschen,<br />

die „Außergewöhnliches schaffen<br />

und mit ihren innovativen Ideen die<br />

Weichen für die Zukunft stellen“. In<br />

der Kategorie „Mode und Lifestyle“<br />

wurde die aus dem Oberen Gericht<br />

stammende Rebekka Ruetz ausgezeichnet.<br />

Die Mode-Designerin mit<br />

eigenem Mode-Label steht für extravagante<br />

Kreationen, einem spannenden<br />

Materialmix sowie „Slow<br />

Fashion“ – sprich Qualität statt Quantität.<br />

Rebekka Ruetz bei der Preisverleihung.<br />

Foto: TIROLERIN/Mitteregger<br />

RUNDSCHAU Seite 6 20./21. September 2023


Neuer alter Primar<br />

Dr. Edgar Mark wieder Primar der Gynäkologie in Zams<br />

(ahai) Nach dem Fortgang von<br />

Dr. Albrecht Giuliani als Primar der<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe am<br />

Krankenhaus St. Vinzenz in Zams<br />

übernahm OA Dr. Edgar Mark interimistisch.<br />

Er hatte das Amt bereits<br />

einmal inne, legte die Leitung<br />

seinerzeit laut Geschäftsführer Dipl.<br />

KH-Bw. Bernhard Guggenbichler<br />

jedoch aus privaten Gründen zurück.<br />

Dr. Giuliani leitete die Abteilung<br />

Gynäkologie sechseinhalb Jahre<br />

lang, nun wechselte er ins Salzburger<br />

Land. „Sein Hauptwohnsitz ist und<br />

seine Familie lebt in Graz. Er ist ins<br />

Klinikum Schwarzach im Pongau<br />

gewechselt, da die Heimreisezeit<br />

(ahai) Die zwei Schülerinnen der<br />

„Eco Telfs“ Katharina Trenkwalder<br />

und Sema Ölmez wollen für ihr Diplomarbeitsprojekt<br />

mit dem Titel<br />

„Phänomenal regional“ das Thema<br />

Regionalität sowie lokales Einkaufen<br />

in den Vordergrund stellen. Um<br />

das Projekt in die Tat umzusetzen,<br />

veranstalten die Schülerinnen am<br />

22. und 23. September jeweils von<br />

9 bis 17 Uhr einen regionalen Bauernmarkt<br />

im PopUp-Store Landeck<br />

in der Malser Straße 44. Angeboten<br />

werden handgemachte Produkte der<br />

ansässigen Bauernfamilien der Gemeinde<br />

Landeck, wie etwa Almkäse,<br />

Honig, Knoblauch oder Schafwollprodukte.<br />

Um auch die Vermarktung<br />

der Produkte am Hof der Bauern<br />

anzuregen, haben die Schülerinnen<br />

einen eigenen Instagram- und Facebook-Account<br />

unter dem Namen @<br />

phaenomenal_regional erstellt. Für<br />

die Videos wurden den ganzen Sommer<br />

über Bauern bei der Herstellung<br />

ihrer eigenen Produkte begleitet.<br />

Schwarzach-Graz nur die Hälfte der<br />

Zeit beansprucht als Zams-Graz“,<br />

so Guggenbichler. Die Stelle des<br />

Primararztes für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe ist momentan ausgeschrieben,<br />

im Falle der Besetzung<br />

des Primariats wird Dr. Mark wieder<br />

als Oberarzt fungieren. Weitere<br />

Fach- und Assistenzärzte (Urologie,<br />

Chirurgie, Psychiatrie, Gynäkologie)<br />

werden zurzeit gesucht, konkret<br />

sind es fünf Stellen. „Für ein Haus in<br />

unserer Größe sind das sehr wenige.<br />

Wir schreiben immer wieder Stellen<br />

aus, um zukünftige Abgänge rechtzeitig<br />

besetzen zu können“, so Guggenbichler<br />

abschließend.<br />

„Phänomenal regional“<br />

Regionaler Bauernmarkt im PopUp-Store Landeck<br />

Am 22. und 23. September werden im<br />

PopUp-Store Landeck in der Malser<br />

Straße 44 regionale Köstlichkeiten<br />

angeboten.<br />

Foto: pixabay<br />

Unterstützt wird das Projekt von<br />

der Jungbauernschaft/Landjugend<br />

Land eck, falls der regionale Bauernmarkt<br />

einige Unterstützer findet,<br />

könnte die Aktion ein weiteres Mal<br />

stattfinden.<br />

Fünf Arztstellen und eine Primararztstelle sind im Krankenhaus St. Vinzenz in<br />

Zams momentan ausgeschrieben.<br />

RS-Foto: Archiv<br />

Let’s bike together<br />

MTB-Weekend in Kappl am 23. und 24. September<br />

Mountainbiken ist deine Leidenschaft? Dann kommst du beim<br />

Mountainbike-Weekend in Kappl mit geführten Touren in verschiedenen<br />

Levels sowie Workshops zum Thema Fahrtechnik und MTB-<br />

Reparatur voll auf deine Kosten.<br />

An diesem Wochenende dreht sich<br />

alles rund um den 2022 neu eröffneten<br />

Flow Trail Dias in Kappl. Dieser<br />

verspricht, wie der Name schon sagt,<br />

Flow pur! Ein Kids-Parcours und die<br />

ganztägige Bike-Party mit DJ und<br />

Kulinarik im Sunny Mountain Erlebnispark<br />

(je nach Wetterlage) runden<br />

das Programm ab. Von Panoramawegen<br />

für Einsteiger, über den neuen<br />

Flow Trail Dias bis hin zu anspruchsvollen<br />

Trailabfahrten ist in Kappl alles<br />

dabei. Das umfangreiche Wegenetz<br />

verspricht geeignete Touren für<br />

alle Könnensstufen. Neben geführten<br />

Mountainbiketouren besteht am<br />

Samstag zudem die Möglichkeit, an<br />

MTB-Fahrtechnik-Schnupperkursen<br />

in unterschiedlichen Levels teilzunehmen.<br />

Durch wertvolle Fahrtechniktipps<br />

wartet on Tour mehr Fahrspaß<br />

und sichereres Handling deines<br />

Bikes auf dich. Du bist mit dem E-<br />

Bike unterwegs? Wir freuen uns auf<br />

Dich! In der gemischten Gruppe oder<br />

E-Biker unter sich – wir werden vor<br />

Beim Mountainbike-Weekend am 23.<br />

und 24. September in Kappl ist für jeden<br />

was dabei. Foto: TVB Paznaun – Ischgl<br />

Ort die richtige Mischung finden. Los<br />

geht’s am Samstag und am Sonntag<br />

jeweils ab 10 Uhr, mitzubringen sind<br />

wetterfeste Kleidung, Fahrrad, Helm,<br />

Handschuhe und Protektoren (letzte-<br />

re sind optional).<br />

ANZEIGE<br />

MOUNTAINBIKE WEEKEND<br />

23. & 24. SEPTEMBER 2023<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 7


Lange Tradition<br />

Zammer Kirchtagsfest erneut glanzvoll gefeiert<br />

(KIWI) In Zams ging das traditionelle Kirchtagsfest wieder einmal<br />

erfolgreich über die Bühne und wurde, auch dank des wunderbaren<br />

Kaiserwetters, bestens besucht. Geboten wurde wieder eine bunte<br />

Mischung aus herrlichen Speisen, musikalischen Highlights und<br />

einem beeindruckenden Kinderprogramm. Außerdem gab es eine<br />

besondere musikalische Premiere.<br />

Jedes Jahr, pünktlich am dritten<br />

Sonntag im September, findet in<br />

Zams das traditionelle Kirchtagsfest<br />

statt. Eingeleitet wurde dieses durch<br />

den Konzertabend am Samstag mit<br />

der Blaskapelle Alpenwind, bei dem<br />

bereits bestens mit Speis und Trank<br />

verwöhnt wurde. Der Kirchtag am<br />

Sonntag startete mit dem Festgottesdienst<br />

und der anschließend feierlich<br />

gestalteten Prozession. Zu einem gemütlichen<br />

Zusammensein wurde im<br />

neu gestalteten Musikpavillon mit kulinarischen<br />

Schmankerln geladen. Für<br />

unerwartete Erheiterung sorgte der<br />

offizielle Bieranstich. Das widerspenstige<br />

Bierfass wollte sich einfach nicht<br />

anstechen lassen, was von allen Seiten<br />

mit viel Humor genommen wurde.<br />

Dennoch musste niemand durstig<br />

nach Hause gehen, es floss reichlich<br />

Bier für alle. Für die besondere musikalische<br />

Unterhaltung während des<br />

Festtages sorgten in gewohnter Weise<br />

die „Zammer Inntaler“, gefolgt von<br />

den „Perjener Dorfmusikanten“. „Ihr<br />

spielt ja schon seit vielen, vielen Jahren<br />

beim Zammer Kirchtag – sozusagen<br />

ein Abo auf Lebzeit“, bedankte sich<br />

Bgm. Benedikt Lentsch für die musikalische<br />

Gestaltung. Die „Zammer Inntaler“<br />

überraschten auch gleich mit<br />

einer Uraufführung. Michael Reheis<br />

komponierte zu Ehren von Georg<br />

Thurner den Marsch „Dem Grafen<br />

höchstpersönlich“, welcher im Rahmen<br />

des Kirchtages erstmals öffentlich<br />

gespielt wurde. „Georg hat viel geschaffen.<br />

Dass der Kirchtag seit vielen<br />

Jahren so erfolgreich ist, ist auch zum<br />

großen Teil ihm zu verdanken“, so<br />

die „Zammer Inntaler“. Der Zammer<br />

Kirchtag ist ein Tag, an dem die Gemeinde<br />

und die Vereine die Besucher<br />

GEMEINDE KAPPL · 6555 Kappl, Kappl 112<br />

Tel.05445/6210 · gemeinde@kappl.tirol.gv.at · www.kappl.eu<br />

Viele kulinarische Schmankerln wurden beim Zammer Kirchtag geboten. Sehr<br />

beliebt waren die traditionellen Kirchtagskrapfen der Zammer Bäuerinnen.<br />

mit allerlei kulinarischen und musikalischen<br />

Schmankerln verwöhnen,<br />

aber auch daran erinnern, welchen<br />

Wert das Ehrenamt für die Gemeinschaft<br />

eines Dorfes hat. „Man sieht,<br />

wie wichtig die Vereine und die Traditionsverbände<br />

sind und dass ohne das<br />

Ehrenamt ein solches Fest nicht möglich<br />

wäre. Danke“, war Bürgermeister<br />

Benedikt Lentsch voll des Lobes. Das<br />

Kirchtagsfest war eine Zusammenarbeit<br />

von der Gemeinde Zams, den<br />

Ärzten für Ifakara sowie den Freunden<br />

für Ifakara, der Maschinengemeinschaft<br />

Zams, der Musikkapelle<br />

Zams als auch der Oberländer Sängerrunde,<br />

der Theatergruppe Zams<br />

und der Zammer Bäuerinnen, welche<br />

alle ihren Beitrag zu dem gelungenen<br />

Fest leisteten. „Wir haben heute etwas<br />

sehr Schönes zu feiern, unser Zammer<br />

Kirchtagsfest hat schon eine sehr<br />

lange Tradition. Es ist ein Tag, an dem<br />

wir unsere Gemeinschaft und unsere<br />

Traditionen gemeinsam feiern“, so<br />

Lentsch.<br />

Eine Premiere: Der Marsch „Dem Grafen höchstpersönlich“ wurde zu Ehren<br />

von Georg Thurner komponiert und im Rahmen des Kirchtages von den „Zammer<br />

Inntalern“ erstmals gespielt – eine gelungene Überraschung.<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG<br />

In der Gemeinde Kappl gelangt folgende Stelle zur Neubesetzung:<br />

MITARBEITER/IN BAUHOF<br />

ab sofort bzw. nach Vereinbarung<br />

Nähere Informationen zu den<br />

Anforderungen, etc. fi nden Interessierte auf unserer Website:<br />

www.kappl.eu<br />

DER BÜRGERMEISTER<br />

Helmut Ladner<br />

Der Zammer Kirchtag begann mit<br />

dem Festgottesdienst und der feierlichen<br />

Prozession.<br />

Der missglückte Bieranstich wurde<br />

von Stephan Wohlfarter, Obmann der<br />

MK Zams, VBgm. Simon Zangerl und<br />

Bgm. Benedikt Lentsch mit reichlich<br />

Humor genommen. Es gab trotzdem<br />

genügend Bier für alle. RS-Fotos: Gruber<br />

RUNDSCHAU Seite 8 20./21. September 2023


(dgh) Das traditionelle Kaunertal Opening läutet seit fast 40 Jahren<br />

die Wintersaison am Kaunertaler Gletscher ein. Heuer findet es im<br />

November statt, ab 2025 wird daraus aber ein Frühlingsevent.<br />

Verlegung des Events ins Frühjahr<br />

einen logischen Schritt, da sich das<br />

Kaunertal bereits seit Jahren dem<br />

Thema Nachhaltigkeit verschrieben<br />

hat: „Es konnten bereits zahlreiche<br />

Maßnahmen umgesetzt werden, die<br />

den sozialen, ökologischen und ökonomischen<br />

Weg unserer Destination<br />

fördern … So ist die Veränderung<br />

des KTO in unserem Sinne und im<br />

Einklang mit unserer mittel- und<br />

langfristigen Ausrichtung.“<br />

Mag. Beate Rubatscher-Larcher<br />

von der Geschäftsführung der Kaunertaler<br />

Gletscherbahnen und Mag.<br />

Dietmar Walser vom TVB Oberland-<br />

Erlebnisraum Kaunertal erklären<br />

den neuen Termin mit veränderten<br />

Rahmenbedingungen: „Die Planung<br />

des Saisonstarts gibt uns die<br />

Natur vor und daran orientieren wir<br />

uns in unserem Tun.“ Es wurde z. B.<br />

die Präparierung eines Snowparks<br />

im Oktober (für den es viel Schnee<br />

braucht) neben der Vorbereitung des<br />

klassischen Skibetriebs immer aufwändiger.<br />

Nachdem die Kaunertaler<br />

Gletscherbahnen eine Nachhaltigkeitsstrategie<br />

verfolgen, die auf einen<br />

schonenden Umgang mit Ressourcen<br />

und Energieeffizienz bedacht ist, wird<br />

das KTO ab 2024 ins Frühjahr verlegt<br />

und abgeändert. „Zu dieser Jahreszeit<br />

können wir mit einem wesentlich<br />

geringeren Aufwand als im Herbst<br />

den Snowpark anbieten“, erklärt Rubatscher-Larcher,<br />

die sich im Herbst<br />

künftig auf die Vorbereitung der klassischen<br />

Ski-Wintersaison konzentrieren<br />

will. Dietmar Walser sieht in der<br />

20./21. September 2023<br />

Noch einmal<br />

„Kaunertal Opening“ Mitte November,<br />

dann „übersiedelt“ der Event ins Frühjahr<br />

Beate Rubatscher (KGB) und Dietmar<br />

Walser (TVB) stellten das letzte<br />

„Kaunertal Opening“ in bekannter<br />

Form vor – ab 2025 findet der Event<br />

im Frühjahr statt. Foto: Andreas Friedle<br />

Türen wieder<br />

neu und modern!<br />

Ohne Baustelle – in nur 1 Tag!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/türen<br />

Wir wachsen weiter und suchen<br />

TISCHLER (m/w/d)<br />

Unser guter Name spricht für sich!<br />

11. UND 12. NOVEMBER. Das<br />

Kaunertal Opening als Treffpunkt<br />

der Snowboard- und Freestyle-Szene<br />

findet heuer also zum letzten Mal<br />

in der gewohnten Form im Herbst<br />

statt. „The last KTO as you know it!“<br />

ist die <strong>38</strong>. Auflage, geht am 11. und<br />

12. November über die Bühne und<br />

findet unter dem Motto „80er Jahre“<br />

statt. Die Ursprünge gehen eben auf<br />

die 1980er-Jahre zurück, als am Kaunertaler<br />

Gletscher erstmals in einem<br />

Gletscherskigebiet in Tirol eine Halfpipe<br />

präpariert wurde. Der Kaunertaler<br />

Gletscher wurde so zum Hotspot<br />

der wachsenden Szene, das KTO zum<br />

festen Treffpunkt – im Schnitt kommen<br />

5.000 bis 10.000 Besucher pro<br />

Tag auf den Kaunertaler Gletscher.<br />

Aber heuer ist’s das letzte Mal – in abgeänderter<br />

Form wird das Event dann<br />

im Frühjahr 2025 angeboten.<br />

Österreichisches<br />

Umweltzeichen<br />

(dgh) Das Kaunertal wurde von der<br />

UN-Welttourismusorganisation im<br />

Jahr 2021 als „Best Tourism Village“<br />

ausgezeichnet. Der Nachhaltigkeitsfokus<br />

war dafür entscheidend. Die<br />

Naturpark- und Gletscherregion war<br />

damals die einzige österreichische<br />

Destination unter 44 Preisträgern<br />

weltweit. „Um diesen Weg konsequent<br />

weiterzugehen, bereiten wir<br />

aktuell unsere Zertifizierung zum<br />

Österreichischen Umweltzeichen vor.<br />

Wir sind zuversichtlich, auch diesen<br />

anspruchsvollen Zertifizierungsprozess<br />

abschließen zu können“, erklärt<br />

TVB-GF Dietmar Walser. Die positiven<br />

Nächtigungszahlen der letzten<br />

Monate zeigen, dass das Kaunertal<br />

auf dem richtigen Weg ist. Man werde<br />

auch künftig Besucher ansprechen,<br />

die das Abenteuer und Erlebnis in der<br />

Kaunertaler Bergwelt suchen, ihren<br />

Sport am Gletscher und im Tal ausüben<br />

wollen und auch den Schutz der<br />

Natur mittragen.<br />

’s herbstlt bei ins<br />

Regional,<br />

phänomenal<br />

Törggelen* im<br />

Glenthof ab 1.10.<br />

• Menü klassisch<br />

• NEU: Menü vegan!<br />

Details zu den Menüs findest<br />

du auf Instagram, Facebook<br />

und unserer Website.<br />

Wir freuen uns<br />

auf deinen Besuch!<br />

*Bitte unbedingt reservieren unter:<br />

+43 (0) 680 233 68 50 oder auf<br />

www.restaurant-glenthof.at<br />

Wir stellen ein, zu Top Konditionen!<br />

- Jungkoch/-köchin oder Küchenhilfe<br />

mit Kochkentnissen<br />

- Kellner/in<br />

geringfügig/Teilzeit<br />

• Weihnachten/Neujahr frei<br />

• Sommerurlaub ( 14 Tage)<br />

TÄGLICHES<br />

Mittagsmenü!<br />

€ 11,–<br />

folgt<br />

uns auf:<br />

RUNDSCHAU Seite 9


„Gesamtschau auf Almen unabdingbar“<br />

Bilanz der Almsaison: guter Käse, wenige gerissene Tiere und Sorge um den künftigen Schutz vor Naturgefahren<br />

(dgh) Die abgelaufene Almsaison ist in vielen Bereichen sehr gut<br />

verlaufen, und es wurden mitunter auch Innovationen zum Erhalt<br />

der Almweideflächen ausprobiert. Sorgenfrei ist die Sommerfrische<br />

von Rind, Schaf & Co aber keineswegs.<br />

Viele Niederschläge und warmes<br />

Wetter haben speziell in den mittleren<br />

Höhenlagen für einen sehr guten<br />

Futternachwuchs gesorgt, was sich<br />

auf die Milchmenge auf den Almen<br />

ausgewirkt hat. Schlechtwettereinbrüche<br />

sind ausgeblieben, aber auf<br />

einigen Almen hat es Vermurungen<br />

von Zufahrtswegen und Viehtriebwegen<br />

gegeben, deren Sanierung einen<br />

erheblichen Aufwand darstellt und<br />

noch nicht abgeschlossen ist (siehe<br />

auch Kästchen „Mure im Moostal“).<br />

Konsumenten dürfen sich jedenfalls<br />

freuen: „Die Produktqualität von<br />

Almkäse und Almbutter ist ausgezeichnet<br />

und erfreut sich einer sehr<br />

guten Nachfrage. Mit Spannung werden<br />

die Prämierungen auf der Almkäseolympiade<br />

in Galtür erwartet“,<br />

sagt Peter Frank von der Landecker<br />

Landwirtschaftskammer.<br />

SCHLÜSSEL PERSONAL. Ohne<br />

Hirt, Senner & Co gibt’s keine Sommerfrische<br />

für die Tiere: „Das Almpersonal<br />

hat ausgezeichnete Arbeit<br />

geleistet und das muss in besonderer<br />

Weise hervorgehoben werden“,<br />

sagt Frank. Es arbeitet praktisch drei<br />

Monate rund um die Uhr und musste<br />

heuer auch den mitunter langen<br />

Niederschlagsperioden trotzen, denn<br />

Nässe und schlechte Sicht erschweren<br />

die tägliche Arbeit unter dem freien<br />

Himmel. Fachpersonal zu finden<br />

bleibe eine der größten Herausforderungen<br />

für die Almbewirtschafter,<br />

hinzu kommen Herausforderungen<br />

wie Personal kosten, laufende Kosten<br />

für die Infrastruktur (Wege, Strom,<br />

Gebäude …), Auftriebszahlen, klimatische<br />

Veränderungen und Bedrohung<br />

durch die Raubtiere. Einige<br />

Almen haben übrigens bereits Maßnahmen<br />

zum Erhalt der Almweideflächen<br />

umgesetzt und sehr gute Erfolge<br />

erzielt – dabei geht’s um bessere<br />

Weidelenkung mittels Koppelungen,<br />

Errichtung und Verbesserung der<br />

Weinfest auf der UAlm<br />

Auserlesene Weine von handverlesenen Winzern<br />

Hüttenwirt Martin Winkler lädt am 24. September zum Weinfest auf<br />

die Untermarkter Alm in Hoch-Imst. Winzer aus Niederösterreich,<br />

dem Burgenland, aus Südtirol und sogar aus Argentinien präsentieren<br />

ihre besten Jahrgänge. Zusätzlich verwöhnen vielerlei Schmankerl und<br />

Leckerbissen den feinen Gaumen.<br />

Wenn die Blätter von den Bäumen fallen<br />

und sich der Sommer langsam verabschiedet,<br />

beginnt vielerorts die Weinlese.<br />

Mit ihr starten auch die Weinfeste. Das<br />

malerische Ambiente der UAlm bietet<br />

den perfekten Rahmen für ein Weinfest<br />

– Alpenpanorama inklusive.<br />

HIER DREHT SICH ALLES RUND<br />

UM DEN WEIN. Nicht weniger als sieben<br />

ausgewählte Winzer bieten am 24.<br />

September jeweils fünf ihrer Weine zur<br />

Verkostung an: das Weingut Reumann<br />

aus Deutschkreutz, deren Weine die<br />

Reichhaltigkeit des pannonischen Klimas<br />

widerspiegeln, das Weingut Hundsdorfer<br />

aus dem Mittelburgenland, das<br />

für ausgezeichnete Rotweine in verschiedenen<br />

Ausprägungen bekannt ist,<br />

das Weingut MAD aus Oggau, das sich<br />

stark verwurzelt und ein wenig verrückt<br />

präsentiert, die Kellerei Kaltern, die als<br />

Botschafterin für die Weine rund um<br />

den Kalterer See gilt, der argentinische<br />

Weingarten Finca Perdriel, von dem<br />

In Hoch-Imst findet am 24. September<br />

das 1. Weinfest statt. Foto: WEST<br />

großartige Rotweine mit fester Struktur,<br />

intensiver Farbe und tiefer Aromatik<br />

stammen, das Weingut Eder, das die<br />

Wachau präsentiert sowie das Weingut<br />

der Familie Kellner, das im westlichen<br />

Weinviertel Zuhause ist – trotz vielfältigem<br />

Terroir spielt hier hauptsächlich<br />

der Veltliner die Hauptrolle. Einige<br />

mehr haben ihre Zusage bereits fixiert.<br />

Tickets für das 1. Weinfest auf der Untermarkter<br />

Alm in Hoch-Imst gibt es für<br />

49,-- (ohne Lift) bei den Imster Bergbahnen,<br />

auf der Untermarkter Alm und<br />

bei Imst Tourismus.<br />

ANZEIGE<br />

Peter Frank: „Das Almpersonal hat<br />

ausgezeichnete Arbeit geleistet und<br />

das muss in besonderer Weise hervorgehoben<br />

werden.“<br />

Tränkestellen, Einführung der Tagund<br />

Nachtweide bei den Kühen, Weide<br />

mit unterschiedlichen Tieren und<br />

früherer Almauftriebszeitpunkt.<br />

HERDENSCHUTZ. Was die<br />

Übergriffe von Raubtieren anlangt,<br />

ist der Bezirk Landeck mit einem<br />

blauen Auge davongekommen: Es<br />

gab zwei mittels DNA bestätigte<br />

Schafrisse, einige verletzte und abgängige<br />

Tiere (wobei sich das noch<br />

ändern kann: Bis Ende Oktober<br />

sind die Tiere noch auf den Heimbetriebsweiden).<br />

Zufrieden ist Peter<br />

Frank deshalb aber nicht, denn die<br />

Erkenntnisse aus den drei Schafalmprojekten<br />

mit verstärk tem Herdenschutz<br />

seien „sehr ernüchternd“:<br />

(dgh) Bereits Anfang September<br />

hat die EU-Kommission angekün digt,<br />

den Schutzstatus des Wolfs in der<br />

Europäischen Union überprüfen zu<br />

wollen. Und nach einer Aussprache<br />

Mitte September im EU-Parlament in<br />

Straßburg sind sich Landwirtschaftsminister<br />

Norbert Totschnig, LH-Stv.<br />

Josef Geisler und MEP Barbara Thaler<br />

einig: Die Senkung des Schutzstatus<br />

von Wölfen rückt näher. BM Totschnig:<br />

„Problemwölfe, die wiederholt<br />

Nutztiere reißen und in Siedlungsgebieten<br />

auftauchen, müssen entnommen<br />

werden können. Ansonsten<br />

werden heimische Almen bald nicht<br />

mehr bewirtschaftet werden können,<br />

Wanderwege werden gesperrt.“ Tirols<br />

EU-Parlamentarierin Barbara Thaler<br />

freut’s: „EU-Kommissionspräsidentin<br />

von der Leyen erkennt die Dringlichkeit<br />

der Situation und handelt nun<br />

aktiv.“ Josef Geisler wiederum meint:<br />

Die Herausforderungen in der Almwirtschaft<br />

sind mannigfaltig. <br />

<br />

RS-Fotos: Archiv<br />

„Ein Rückschluss, dass wegen der<br />

ergriffenen Maßnahmen kein Raubtierangriff<br />

stattgefunden hat, ist nicht<br />

zulässig, da es bei vielen Schafalmen<br />

in der Umgebung, die wie bisher<br />

behirtet werden, genauso keine Angriffe<br />

gegeben hat.“ Wo Wolf & Co<br />

zuschlagen, schrecken sie auch vor<br />

Einzäunungen und Hunden nicht<br />

zurück, wie man aus der benachbarten<br />

Schweiz wisse, und töteten sogar<br />

Rinder und Pferde. Zudem seien die<br />

immer wieder kolportierten Kosten<br />

der Herdenschutzprojekte von 114<br />

Euro pro Schaf nicht vollständig und<br />

Tierwohl und Tierschutz ein Thema:<br />

Eingepferchte Schafe sind bis zu<br />

zwölf Stunden ohne Wasserversorgung,<br />

Fresszeiten werden reduziert<br />

„Jagen und regulieren“<br />

Signale für Senkung des Wolf-Schutzstatus<br />

„Tirol nützt in Bezug auf Großraubtiere<br />

alle rechtlichen Möglichkeiten,<br />

um zumindest Schad- und Risikotiere<br />

zu entnehmen. Aber wir wollen Wölfe<br />

bejagen und regulieren wie jedes andere<br />

Wildtier auch.“ Die Europäische<br />

Kommission ruft übrigens Kommunen,<br />

Wissenschaftler und alle Interessierten<br />

dazu auf, bis 22. September<br />

Daten über die Wolfspopulationen<br />

und deren Auswirkungen zu übermitteln.<br />

Sie sollen als Grundlage dienen,<br />

um möglicherweise den Schutzstatus<br />

des Wolfs zu überdenken. Im Bezirk<br />

Landeck wurden Wölfe heuer in<br />

Pfunds (Juli), Prutz und Fiss (Mai),<br />

Ried (März) sowie Serfaus (Februar)<br />

nachgewiesen. Ein Bär wurde in<br />

St. Anton gesichtet (Juni). Soweit im<br />

Große-Beutegreifer-Nachweis-System<br />

des Landes ersichtlich, wurden<br />

dabei ein Schaf getötet und zwei verletzt<br />

(alle in Pfunds).<br />

RUNDSCHAU Seite 10 20./21. September 2023


und das Risiko der Krankheitsübertragung<br />

steige sehr. „Zusammenfassend<br />

ist zu sagen, dass Maßnahmen<br />

mit gelenkter Weideführung und<br />

Behirtung zukünftig zu unterstützen<br />

und auszubauen sind“, sagt aber der<br />

Fachmann. Weitere Herdenschutzmaßnahmen<br />

hingegen verursachten<br />

nur weitere Probleme, da gerade eine<br />

grundlegende Funktion der Almbeweidung<br />

für die gesamte Bevölkerung<br />

– der Schutz vor Naturgefahren<br />

– nicht mehr erfüllt wird. „Dazu<br />

braucht es eben einen sehr frühen<br />

Almauftrieb mit einer großflächigen<br />

(dgh) Aufgrund eines Murenabganges<br />

am 7. September im Moostal<br />

musste der Moostalweg für den gesamten<br />

Verkehr, auch für Fußgänger, gesperrt<br />

werden. Am 11. September<br />

fand eine neuerliche Begutachtung<br />

statt, nach der aber entschieden werden<br />

musste, dass die Zufahrt/der<br />

Zugang ins Tal bis 14. September gesperrt<br />

bleibt. Nach dem neuerlichen<br />

Lokalaugenschein hatte Bgm. Helmut<br />

Mall noch schlechtere Nachrichten:<br />

(ahai) Die „SeneCura“-Gruppe betreibt<br />

in Österreich 89 Gesundheitsund<br />

Pflegeeinrichtungen mit rund<br />

7.300 Betten und Pflegeplätzen. Neben<br />

stationärer Pflege bietet „Sene-<br />

Cura“ u. a. auch betreutes Wohnen in<br />

„SeneCura BePartments“ an. Daniel<br />

Siegl aus Flirsch übernahm mit 1.<br />

September die Regionaldirektion der<br />

„SeneCura“-Einrichtungen in den<br />

Bundesländern Tirol und Vorarlberg.<br />

Bereits seit 1999 arbeitet der<br />

Flirscher im Pflegebereich, zunächst<br />

als Pflegeassistent im Pflegeheim der<br />

Stadt Bludenz. Nach einer Aufschulung<br />

zur DGKP in der Psychiatrie<br />

Rankweil übernahm er die Wohnbereichsleitung<br />

im SeneCura Sozialzentrum<br />

Laurentius-Park Bludenz. Zwischen<br />

2012 und 2019 verantwortete<br />

er dort die Pflegedienstleitung, um<br />

schließlich die Hausleitung zu übernehmen.<br />

Außerdem ist er seit 2013<br />

Vorstandsmitglied im Landesverband<br />

der Heim- und Pflegedienstleitungen<br />

Vorarlberg. Nun übernimmt<br />

Wir modernisieren<br />

Ihre Küche!<br />

Mit neuen Fronten nach Maß!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/küchen<br />

Wir wachsen weiter und suchen<br />

TISCHLER (m/w/d)<br />

Unser guter Name spricht für sich!<br />

20./21. September 2023<br />

Mure im Moostal<br />

und gelenkten Beweidung (mit Hirten)<br />

der exponierten Standorte. Das<br />

sind die zentralen Elemente, um unsere<br />

Almweideflächen zu erhalten“,<br />

sagt Frank. Verabschiede man sich<br />

von diesen Grundsätzen der Almwirtschaft,<br />

dann verliere man gerade<br />

in Zeiten des Klimawandels sehr<br />

schnell unsere Produktionsgrundlage.<br />

Peter Frank plädiert für einen<br />

mehrdimensionalen Blick: „Daher<br />

ist eine Gesamtschau auf unsere Almen<br />

unabdingbar. Es braucht das<br />

Wohlergehen von Mensch, Tier und<br />

Almweide!“<br />

Nach Meinung von Landes geologie,<br />

Lawinen- und Wildbachverbauung,<br />

Geotechnik-Zivilingenieur und Spezialtiefbaufirma<br />

wäre eine Freigabe des<br />

Moostalweges unverantwortlich. Auch<br />

temporäre und kurzfristige Lösungen<br />

mit Beobachtungsposten seien von allen<br />

Beteiligten abgelehnt worden, da in<br />

den 24 Stunden zuvor wieder massiv<br />

Gesteinsmaterial abgegangen sei. Erst<br />

am Donnerstag dieser Woche findet<br />

wieder eine Begehung statt.<br />

„Freue mich sehr“<br />

„SeneCura“: Daniel Siegl ist neuer Regionaldirektor<br />

Daniel Siegl aus Flirsch ist neuer Regionaldirektor<br />

der „SeneCura“-Pflegeeinrichtungen<br />

in Tirol und Vorarlberg.<br />

Foto: SeneCura<br />

er als Regionaldirektor die Gesamtverantwortung<br />

für vier Sozialzentren<br />

in Tirol sowie sieben Sozialzentren<br />

und vier Einrichtungen für Betreutes<br />

Wohnen in Vorarlberg. „Ich freue<br />

mich sehr, meine Erfahrungen als<br />

Hausleiter nun an mehreren Standorten<br />

einbringen zu dürfen – immer<br />

mit dem Ziel, gemeinsam mit<br />

meinem Team allen Pflegebedürftigen<br />

in Tirol und Vorarlberg Betreuung<br />

nach höchsten Standards<br />

zu bieten“, so Siegl über seine neue<br />

Funktion. Im Bezirk Landeck ist „SeneCura“<br />

bisher nicht vertreten.<br />

Österreichs bester Foodtruck ist<br />

wieder da! Im 11ER GENUSS-BUS<br />

wird Streetfood aus 11er Kartoffelspezialitäten<br />

und weiteren Zutaten<br />

aus Österreich frisch für Sie zubereitet<br />

– vorbeikommen & probieren!<br />

DO., 21. –<br />

SA., 23. 09.<br />

Do. + Fr.: 11 – 19 Uhr,<br />

Sa.: 11 – 18 Uhr,<br />

beim Haupteingang<br />

-25 %<br />

auf Produkte<br />

der Marke Schär<br />

28 g – 1,3 kg, verschiedene Sorten<br />

-30 %<br />

auf Fruchtgummi<br />

und Kaubonbons<br />

der Marke Hitschies<br />

80 g – 1 kg, verschiedene Sorten<br />

auf Produkte<br />

der Marke NÖM l-free<br />

180 – 250 g, verschiedene Sorten<br />

Teekanne Eistee<br />

0,5<br />

l, Einweg, verschiedene Sorten<br />

per Flasche<br />

33 %<br />

BILLIGER<br />

0,79<br />

statt 1,19<br />

-35 %<br />

Hauptstraße 150 · 6511 Zams · Tel.: 05442 / 69 99 0<br />

Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr, Sa. 8 – 18 Uhr · www.dergrissemann.at<br />

Angebote gültig vom 21. 9. – 28. 9. 2023, solange der Vorrat reicht. Nicht kombinierbar mit anderen<br />

Rabatten/Boni. Alle Preise in Euro, gültig bei Selbstabholung u. Barzahlung. Irrtümer vorbehalten.<br />

grissemann.zams dergrissemann_zams dergrissemann_zams<br />

RUNDSCHAU Seite 11


14. Tiroler Adlerfest<br />

am 1. Oktober in Hoch-Imst<br />

Höhepunkt in der Wandersaison<br />

Rund um das 14. Tiroler Adlerfest am 1. Oktober 2023 locken kulinarische<br />

und musikalische Köstlichkeiten sowie Unterhaltung für die<br />

Kleinen. Höhepunkt ist der namensgebende Adler sowie das Konzert<br />

der Stadtmusik Imst.<br />

Zusammen mit den umliegenden<br />

Hütten und Imst Tourismus laden die<br />

Imster Bergbahnen am ersten Sonntag<br />

im Oktober zum Wandern und<br />

Verweilen ein. Für die rasante Talfahrt<br />

hat der Alpine Coaster Imst geöffnet.<br />

Das Programm von 10 bis 16<br />

Uhr hält für jeden Geschmack etwas<br />

bereit. Bei der Mittelstation präsentiert<br />

die Stadtmusik Imst ab 14 Uhr<br />

ihr breites Repertoire.<br />

VIELE STATIONEN IM WAN-<br />

DERGEBIET. Neu im Programm<br />

findet sich heuer eine Kinder- und<br />

Sagenwanderung mit Treffpunkt<br />

Mittelstation (10 und 14 Uhr, begrenzte<br />

Teilnehmerzahl von 25 Personen).<br />

Auch ein echter Adler wird<br />

diesmal zum Bestaunen dabei sein.<br />

Am Kletterturm geht es für Sportliche<br />

in die Senkrechte. Schwindelfreie<br />

sind am Megaswing der<br />

Bergrettung Imst richtig. Bei der<br />

Ab 14 Uhr spielt die Stadtmusik Imst<br />

beim Adlerfest am 1.10. bei der Mittelstation<br />

in Hoch-Imst.<br />

Mittelstation werden Fabelwesen<br />

und Räuber:innen geschminkt, ein<br />

Zauberer überrascht mit magischen<br />

Tricks. Spannung versprechen auch<br />

die Naturspiele der Pfadfindergruppe<br />

Imst und die Stadtfeuerwehr<br />

Imst. Feinschmecker werden auf den<br />

Hütten verwöhnt.<br />

Programm & Informationen unter:<br />

imster-bergbahnen.at/adlerfest ANZEIGE<br />

DA WAR WAS LOS<br />

Die Gschneieralm bei der Innbrücke mit dem „Thura“<br />

RS-Fotos: Haidegger<br />

TIROLER<br />

ADLERFEST<br />

HOCH-IMST<br />

1. OKTOBER 2023<br />

KONZERT DER<br />

STADTMUSIK IMST<br />

GROSSES KINDER-<br />

PROGRAMM<br />

Nico und Theresa von der Gschneieralm<br />

INFOS!<br />

Infos unter www.imster-bergbahnen.at/adlerfest<br />

Emil von der Kobler Alm<br />

(ahai) Auch in Pfunds ging’s für<br />

das Weidevieh „bergab“: Am 16.<br />

September war wieder Zeit für den<br />

Almabtrieb, der bei bestem Wetter<br />

zahlreiche Zuschauer anlockte.<br />

Zu bewundern gab es prächtig geschmücktes<br />

Galtvieh, Milchkühe<br />

sowie Ponys und Pferde, die aus<br />

den umliegenden Almen am Ensplatz<br />

zur Schau gestellt wurden.<br />

Die Ortsbäuerinnen sorgten für regionale<br />

Schmankerl wie „Kasspatzla“<br />

und „Kiachla“, musikalisch umrahmt<br />

wurde die Feierlichkeit von<br />

den „Oetzer Weller Bruegglern“ –<br />

ein rundum gelungenes Fest.<br />

RUNDSCHAU Seite 12 20./21. September 2023


Oberländer Schützen tagten in Stift Stams<br />

Generalversammlung des Oberländer Schützenviertels und Schützenregiments<br />

(Jo) Farbenpracht ist nicht<br />

nur bei Traditionsveranstaltungen<br />

angesagt. Auch zu sonstigen<br />

Ereignissen werfen sich<br />

die Schützen in ihre Trachten.<br />

So wie am Freitag vergangener<br />

Woche zur jährlichen Viertelund<br />

Regimentsversammlung<br />

des Oberländer Schützenviertels<br />

und Schützenregiments. Das<br />

heurige 750-Jahr-Jubiläum von<br />

Stift Stams nahmen die obersten<br />

Schützenoffiziere des Oberlandes<br />

zum Anlass, eine hl. Messe in der<br />

Stiftsbasilika und die Generalversammlung<br />

im Bernardisaal<br />

auszurichten.<br />

Das Tiroler Oberland kann sich stolz<br />

und glücklich schätzen mit Stift Stams<br />

ein bedeutendes religiöses Zentrum<br />

zu besitzen. Nicht weniger wichtig ist<br />

das Zisterzienserkloster für die Tiroler<br />

Schützen, war es doch Sebastian Stöckl<br />

– der 35. von 1790 bis 1819 amtierende<br />

Abt des Stiftes –, der 1796 den Tiroler<br />

Landtagsausschuss dazu ermutigte,<br />

das Land zum Schutz gegen herannahende<br />

Kriegsgefahren dem Heiligsten<br />

Herzen Jesu anzuvertrauen. Jährlich<br />

wird dieses Gelöbnis bei einer großen<br />

Feier erneuert.<br />

Keine Schützenversammlung ohne Ehrungen: Viertel- und Regimentskommandant-Stellvertreter<br />

Major Fredi Scharf, Viertel- und Regimentskommandant<br />

Major Christoph Pinzger, Stams’ Bürgermeister Markus Rinner, die Geehrten Abt<br />

German Erd und die langjährige Sachbearbeiterin im Schützenbund Margit Cavada<br />

(beide Regiment-Ehrenabzeichen) und der Obmann der Schützenkompanie Steeg<br />

Silvan Gottselig (Regiments-Verdienstzeichen) sowie Bundesbildungsoffizier Major<br />

Hartwig Röck (v. l.)<br />

RS-Fotos: Krismer<br />

HEILIGE MESSE & SCHÜTZEN-<br />

VERSAMMLUNG. Diesmal aber<br />

ging es bei der von Abt German Erd<br />

zelebrierten heiligen Messe um das<br />

Gedenken an verstorbene Schützenkameraden<br />

und Marketenderinnen.<br />

Musikalisch brillant begleitet wurde<br />

der Gedächtnisgottesdienst von einem<br />

Blechbläserensemble der Musikkapelle<br />

Silz. Wie immer war es bewegend,<br />

dem Abt bei seiner Predigt zuzuhören.<br />

Nicht weniger gebannt lauschten die<br />

versammelten Schützenoffiziere und<br />

Fähnriche den Worten des Oberländer<br />

Viertel- und Regimentskommandanten<br />

Major Christoph Pinzger bei der anschließenden<br />

Zusammenkunft im Bernardisaal.<br />

Pinzger brachte unumwunden<br />

seinen Respekt gegenüber seinen<br />

Oberländer Schützen zum Ausdruck<br />

und dankte ihnen für ihre stetige Bereitschaft<br />

die Tiroler Schützentradition mit<br />

allen Facetten zu leben und nicht abkommen<br />

zu lassen. Weiters verwies er<br />

auf die unzähligen Veranstaltungen wie<br />

Sitzungen, Schießbewerbe und die von<br />

allen Kompanien perfekt organisierten<br />

Schützenfeste. In weiterer Folge brachte<br />

FOOD TRUCK FESTIVAL. FISS.<br />

KULINARISCHER GENUSS AUF RÄDERN<br />

VOM 29. SEPTEMBER BIS 01. OKTOBER 2023<br />

Major Christoph Pinzger die Kooperation<br />

mit der Brauerei Starkenberg auf<br />

den Punkt und damit einhergehend das<br />

Regimentsbier in Zusammenhang mit<br />

der Oberländer Schützenhilfe, die in<br />

Not geratenen Schützen und ihren Familien<br />

unbürokratisch helfend zur Seite<br />

steht. Zu guter Letzt wurden noch sich<br />

verdient gemacht habende Personen<br />

mit einer Auszeichnung bedacht, bevor<br />

es zu einem geselligen Beisammensein<br />

in den Kreuzgang ging.<br />

Lust<br />

auf’s<br />

Land<br />

in den Farben des Herbstes<br />

hochGenuss<br />

vom 08.09. - 13.10.2023<br />

Wir kochen herbstlich ...<br />

Kürbiscremesuppe<br />

***<br />

Rindsuppe | Graukasknödel<br />

***<br />

Hirschrückensteak<br />

***<br />

Herbstlicher Grillteller<br />

***<br />

Sautierte Kalbsleber<br />

***<br />

Gebackener Kalbskopf<br />

***<br />

Lamm Haxe<br />

***<br />

Ronen Risotto<br />

***<br />

Apfelstreuselkuchen<br />

***<br />

Cremè Brulee Torte<br />

Dazu passt am<br />

besten: Stiegl<br />

Herbstgold<br />

Stubenmusig<br />

jeweils am Sonntag von 12 bis 14 Uhr<br />

(24.9., 1.10. und 8.10.)<br />

Wir bitten um Reservierung: 05412/6901<br />

Im würdigen Rahmen der Stamser<br />

Stiftsbasilika zelebrierte Abt German<br />

Erd die Gedenkmesse für die Schützen<br />

des Oberländer Schützenviertels<br />

und Schützenregiments.<br />

20./21. September 2023<br />

Es rollen Food Trucks und Food Trailer aus ganz Europa an, in deren<br />

mobilen Küchen es nicht nur heiß, sondern auch kulinarisch hergeht.<br />

FR: 16.00 - 21.00 Uhr | SA: 12.00 - 21.00 Uhr | SO: 12.00 - 19.00 Uhr<br />

Location: Festwiese Kulturhaus Fiss<br />

SERFAUS-FISS-<strong>LA</strong>DIS.AT<br />

Familie Staggl | 6460 Imst<br />

Thomas-Walch-Str. 3 | Tel. 05412 6901<br />

info@hirschen-imst.com<br />

www.hirschen-imst.com<br />

Essen und trinken - natürlich und gut!<br />

RUNDSCHAU Seite 13


Wo ein Wille, da ein Weg<br />

Neuerrichtung des Gipfelkreuzes am Thial in Landeck<br />

(ahai) Nach über 60 Jahren und stetigen Instandhaltungsarbeiten<br />

wurde das altgediente Gipfelkreuz am Landecker Hausberg Thial samt<br />

Altar von der Stadtfeuerwehr Landeck durch ein neues ersetzt. Möglich<br />

machten dies zahlreiche Sponsoren und viele fleißige Hände.<br />

AUF EIN WORT<br />

„Langsam, aber sicher, neigt sich<br />

der Sommer dem Ende zu. Welches<br />

sommerliche Freizeitangebot<br />

haben Sie im Bezirk am meisten<br />

genützt, wo sehen Sie im Bezirk<br />

noch Handlungsbedarf?”<br />

Georg Thurnes,<br />

Serfaus<br />

Das zehn Meter hohe Gipfelkreuz wurde in den Wintermonaten 2022/23 gefertigt<br />

und am 18. August am Thialkopf errichtet. Fotos: Feuerwehr Landeck/Roman Huber<br />

Über eine Restaurierung oder Erneuerung<br />

des Kreuzes wurde von den<br />

jungen Mitgliedern der Feuerwehr<br />

Landeck schon seit einigen Jahren<br />

diskutiert, bis der Vorschlag anlässlich<br />

des 100-Jahr-Jubiläums zur Stadterhebung<br />

von Landeck erneut eingebracht<br />

wurde. Im Jänner 2022 bildete<br />

sich schließlich eine Arbeitsgruppe,<br />

Das Kreuz wurde in drei Teilen mittels<br />

Hubschrauber angeliefert.<br />

die Entwürfe erstellt, Materialvorschläge<br />

bearbeitet und Fragen rund<br />

um die Fertigung, den Transport, die<br />

Finanzierung sowie des Zeitplanes<br />

ausarbeitete. Nach der Fertigung in<br />

den Wintermonaten 2022/23 war es<br />

dann soweit: Am 18. August wurde<br />

das neue Gipfelkreuz am Landecker<br />

Hausberg errichtet. Die Feuerwehr<br />

der Stadt Landeck bedankt sich recht<br />

herzlich für das Mitwirken aller Beteiligten<br />

und die stets beispiellose Unterstützung<br />

der Stadtgemeinde Landeck<br />

sowie Tiroler Unternehmer im Laufe<br />

des gesamten Projektes. ANZEIGE<br />

Mit freundlicher<br />

Unterstützung von:<br />

C.o.r.d.a. Geiger, DruckMark Imst,<br />

Elektro Müller, Folie. Edel und Stahl,<br />

Heli Tirol, Hilti & Jehle, HTB, Katzenberger,<br />

Kältetechnik Walch, Otto<br />

Platter, Rechner (LUF), Schilder &<br />

Beschriftungen Greuter, Swietelsky,<br />

TB Betonwerk Zams, Thöni Industriebetriebe<br />

Ursula Maaß,<br />

Ried<br />

Ich finde es sehr fein, dass wir die<br />

Möglichkeit haben, mit den Bergbahnen<br />

in die Höhe zu fahren. In<br />

unserem Bezirk gibt es so viele Freizeitmöglichkeiten,<br />

dass das bestehende<br />

Angebot ausreicht.<br />

Der Högsee in Serfaus ist ein Naturangebot,<br />

das ich am schönsten<br />

finde. Richtig cool fände ich noch<br />

ein Hallenschwimmbad, da könnte<br />

man auch bei schlechtem Wetter<br />

was machen.<br />

Andreas Kofler,<br />

Kappl<br />

Im Paznaun haben wir einfach alles,<br />

was wir brauchen, Bergbahnen,<br />

Hallenbad, da sehe ich keinen weiteren<br />

Handlungsbedarf.<br />

Die fleißigen Helfer der Stadtfeuerwehr Landeck nach getaner Arbeit.<br />

Die<br />

Leser-Umfrage<br />

RUNDSCHAU Seite 14 20./21. September 2023


Meniskusprobleme optimal behandeln<br />

Modernste Diagnostik, Therapie und Training bei der medalp<br />

Nach dem Ende der Badesaison<br />

zieht es vor allem<br />

Freizeitsportler:innen wieder<br />

vermehrt in die Berge. Ob mit<br />

dem Rad oder zu Fuß: Unfälle<br />

häufen sich in der aktiven Jahreszeit.<br />

Meniskusrisse zählen dabei<br />

zu den gängigsten Verletzungen.<br />

EXPERTENRAT<br />

Bei einem akuten Riss treten sofort<br />

starke Schmerzen auf, häufig von<br />

einer Schwellung begleitet. Weitere<br />

Symptome sind Schmerzen bei Belastung<br />

und Bewegung oder Blockaden<br />

mit Bewegungseinschränkung. „Bei<br />

Meniskus-Beschwerden ist es wichtig,<br />

eine gründliche Diagnose, z.B. mittels<br />

MRT, zu stellen und sofort mit der<br />

optimalen Behandlung zu beginnen“,<br />

sagt Dr. Fabian Gerber, Facharzt für<br />

Unfallchirurgie und Ärztlicher Leiter<br />

der medalp Sportclinic Zillertal. „Ein<br />

Meniskusriss kann sowohl konservativ<br />

(ohne Operation) mit Physio- und<br />

Schmerztherapie, als auch operativ<br />

behandelt werden. Dabei wird im<br />

Rahmen einer Arthroskopie der verletzte<br />

Meniskus mittels Kamerabild<br />

genau untersucht und je nach Rissform<br />

teilweise entfernt oder mittels<br />

Bei Meniskus-Beschwerden ist es wichtig, eine gründliche Diagnose, z.B.<br />

mittels MRT, zu stellen und sofort mit der Behandlung zu beginnen.<br />

Naht versorgt,“ erklärt der erfahrene<br />

Operateur. Verschleißbedingte Meniskus-Verletzungen<br />

beginnen meist<br />

schleichend mit Schmerzen beim<br />

Gehen oder Laufen, oft begleitet von<br />

knackenden Geräuschen. Betroffene<br />

haben häufig nachts im Liegen oder<br />

bei längerem Sitzen Schmerzen. Von<br />

der ersten Ordination über Diagnose,<br />

Klinikaufenthalt und umfassende<br />

Reha- und Trainingsprogramme sorgt<br />

das kompetente Fachpersonal der medalp<br />

für schnellstmögliche Wiederherstellung<br />

des Knies. ANZEIGE<br />

Dr. Fabian Gerber, Facharzt für Unfallchirurgie<br />

Fotos: Medalp<br />

In besten Händen<br />

bei der medalp<br />

• Modernste Technologie, top Personal<br />

• Diagnostik - MRT, CT, Röntgen<br />

• Schnelle und kompetente Behandlung<br />

• Unfallchirurgie, Orthopädie,<br />

Sportmedizin<br />

• Physiotherapie, Unterwasserbehandlungen<br />

• Ergotherapie und Reha<br />

• 5 Standorte in Tirol<br />

Imst | Ötztal | Zillertal<br />

Hotline +43 699 1611 9988<br />

In Bewegung<br />

bleiben<br />

Schnell wieder tun, was Sie gern tun – dank modernster Behandlungsmethoden<br />

und individueller Therapien in den medalp Sportclinicen.<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 15


Meilenstein gefeiert<br />

Dankesfest und Segnung beim Bergwerk Platzertal<br />

(alpl) Anlässlich des Einbaus neuer Fenster im Berghaus im Bergwerk<br />

Platzertal lud der Verein zum Sponsorenfest ebendort. Viele<br />

Freunde und Förderer waren gekommen und wohnten der Andacht<br />

und Segnung durch Bruno Schuchter bei.<br />

Noch vor wenigen Jahren hätten<br />

sich viele nicht vorstellen können,<br />

dass die Geschichte des Bergwerks<br />

Platzertal fortgeschrieben werden<br />

kann. Vielfach waren nur noch Ruinen<br />

und Steinhaufen und verstreut<br />

liegende Artefakte des einstigen<br />

Bergbaubetriebes zu finden. Heute<br />

präsentiert sich die Anlage in Teilen<br />

wieder wie vor 100 und mehr Jahren.<br />

Zu verdanken ist dies dem eigens<br />

gegründeten Verein mit den vielen<br />

Helfern und Sponsoren, die neben<br />

Enthusiasmus und Engagement vor<br />

allem eines unter Beweis gestellt haben:<br />

ihren Weitblick. Den Grundstein<br />

für die Rettung des Bergwerks legte<br />

Christian Sturm, der von Beginn an<br />

mit viel Mut und Durchhaltevermögen<br />

allen Unbilden zum Trotz seine<br />

Vision verfolgte und Recht behielt.<br />

VERGESSENES HANDWERK.<br />

Als zentrales „Schmuckstück“ darf<br />

heute wohl das sogenannte Berghaus<br />

in 2500 Metern Seehöhe bezeichnet<br />

werden. Stein um Stein und Brett um<br />

Brett rekonstruierten und bauten es<br />

die Freiwilligen wieder auf. Ein wichtiger<br />

Meilenstein konnte kürzlich im<br />

Rahmen eines Sponsorenfestes gefeiert<br />

werden: der Einbau der neuen<br />

Fenster. Anders als heute üblich, kamen<br />

die Fenster nicht vom „Fließband“,<br />

im Gegenteil. Jedes einzelne<br />

der insgesamt elf erneuerten Fenster,<br />

musste individuell gemessen, gebaut<br />

und eingepasst werden. Die Handwerker,<br />

die das heute noch können,<br />

muss man fast mit der „Lupe“ suchen.<br />

In Tirol sind es nicht einmal<br />

mehr eine handvoll Tischler, die über<br />

das dazu nötige Wissen und Können<br />

verfügen. Einer davon ist Helmuth<br />

Hafele aus dem Kaunertal, der die<br />

Herausforderung am Berg bravourös<br />

meisterte.<br />

DANK UND SEGEN. Dass die Arbeit<br />

sehr aufwändig war und die Kosten<br />

über dem eines Fensters „von der<br />

Stange“ lagen, versteht sich, und so ist<br />

es wie bei vielem, dass es auch Geldgeber<br />

braucht. Rund ein Drittel der<br />

Kosten wurden von der öffentlichen<br />

Hand bereitgestellt, den Rest brachten<br />

Sponsoren auf, die als kleines<br />

Dankeschön in den Fenstern namentlich<br />

verewigt wurden. Zudem wurde<br />

ihnen eine Dankurkunde überreicht.<br />

Bruno Schuchter, der die Segnung der<br />

Fenster durchführte, wies darauf hin,<br />

dass es viele Stationen waren, damit<br />

das „Fenster-Projekt“ umgesetzt werden<br />

konnte und wenn das Eine nicht<br />

gewesen wäre, dann auch das Andere<br />

nicht und: „Letztlich können wir alles<br />

auf unseren Schöpfer zurückführen.“<br />

Ebenfalls gesegnet wurde die Statue<br />

der Heiligen Barbara, die von Hannes<br />

Weinhuber und Christian Sturm aus<br />

Gröden in Südtirol organisiert wurde.<br />

Mit den neuen Fenstern wurde wieder<br />

ein wichtige Beitrag zum Erhalt und<br />

zur Attraktivierung der Bergwerksanlage<br />

getan. Ein nächstes großes Ziel<br />

des Vereins ist die Einrichtung eines<br />

Schaustollens. Die Abklärungen dazu<br />

sind am Laufen. Wann und ob das<br />

Projekt umgesetzt werden kann, kann<br />

allerdings noch nicht gesagt werden.<br />

Hochpräzise Maßarbeit: die neuen<br />

Fenster beim Berghaus. Soweit vorhanden<br />

und möglich, wurde alte Bausubstanz<br />

erhalten.<br />

Der Verein Bergwerk Platzertal lud kürzlich zum Sponsorenfest in 2500 Metern<br />

Seehöhe. RS-Fotos: Plankensteiner<br />

Zahlreiche Funstücke zeugen von der regen Bergbautätigkeit.<br />

Obfrau Elisabeth Sturm mit einigen der Sponsoren.<br />

Obfrau Elisabeth Kofler-Sturm und<br />

Architekt Christoph Gigele informierten<br />

die Anwesenden über die Arbeiten<br />

am Bergwerk.<br />

Mit einer besonderen Spezialität<br />

wartete Gerti Sturm auf: Rollgerstensuppe.<br />

Bruno Schuchter hielt die Bergandacht ab und führte die Segnung der Fenster<br />

durch.<br />

RUNDSCHAU Seite 16 20./21. September 2023


DAY SPA<br />

EIN TAG ENTSPANNUNG<br />

Schenken Sie Ihrem Körper und Ihrem Geist einen Tag voller Entspannung,<br />

Harmonie, Herzlichkeit sowie Freude und nehmen Sie dieses einzigartige Gefühl mit zu Ihnen nach Hause.<br />

Day Spa<br />

• Benützung unseres Panoramaschwimmbades<br />

und der Saunalandschaft<br />

• Bademantel, Badetasche und Badehandtuch<br />

während Ihres Aufenthaltes<br />

• Täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr<br />

€ 35,–<br />

Mountain Spa<br />

• Frühstück PLUS<br />

Sie können zusätzlich zu unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

von 4 Produkten 3 auswählen: Frisch gepresster Orangensaft,<br />

geräucherter Lachs mit Honig-Senf-Sauce,<br />

zwei Ötztaler Spiegeleier, 1 Glas Frizzante<br />

• Mittagssnack • Nachmittagssnack • Teestation<br />

• 1x Hydrojet<br />

• 1x Entspannungsmassage, 25 Min. netto<br />

Ladies Spa<br />

• Frühstück PLUS<br />

Sie können zusätzlich zu unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

von 4 Produkten 3 auswählen: Frisch gepresster Orangensaft,<br />

geräucherter Lachs mit Honig-Senf-Sauce,<br />

zwei Ötztaler Spiegeleier, 1 Glas Frizzante<br />

• Mittagssnack • Nachmittagssnack • Teestation<br />

• Benützung unseres Panoramaschwimmbades<br />

und der Saunalandschaft<br />

• Bademantel, Badetasche und Badehandtuch<br />

während Ihres Aufenthaltes<br />

• Montag bis Freitag von 08.00 bis 21.00 Uhr<br />

Nur mit Voranmeldung.<br />

€ 115,–<br />

• 1x Kräuterstempel-Massage, 25 Min. netto<br />

• 1x Gesichtspeeling mit Gesichtsmassage<br />

• Benützung unseres Panoramaschwimmbades<br />

und der Saunalandschaft<br />

• Bademantel, Badetasche und Badehandtuch<br />

während Ihres Aufenthaltes<br />

• Montag bis Freitag von 08.00 bis 21.00 Uhr<br />

Nur mit Voranmeldung.<br />

€ 150,–<br />

Buchen Sie jetzt Ihre Auszeit:<br />

Vivea Hotel Umhausen im Ötztal<br />

Tel. 05255 50160 . umhausen@vivea-hotels.com<br />

Angebote<br />

im Überblick<br />

vivea-hotels.com<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 17<br />

VH-Inserat_230907_Rundschau_212x275_DaySPA_Herbst.indd 1 31.08.2023 14:08:32


Kostenlose<br />

Haushaltscoachings<br />

(dgh) „Was gut für dich ist, ist auch<br />

gut fürs Klima“ ist das Motto der Initiative<br />

Doppelplus – sie ermöglicht<br />

für Mieter in ganz Tirol kostenlose<br />

Haushaltscoachings zum Thema Energie<br />

und Klima. LR René Zumtobel<br />

konnte nun zehn frischgebackenen<br />

Energie- und Klimacoaches Zertifikate<br />

überreichen. Johanna Nagiller,<br />

die Leiterin des Ehrenamtlichen-Projekts,<br />

freut sich: „Mittlerweile können<br />

wir Mieterinnen und Mietern in<br />

ganz Tirol unsere kostenlosen Haushaltsbesuche<br />

zum Energiesparen<br />

anbieten. Unsere neu ausgebildeten<br />

Coaches decken nun neben dem Tiroler<br />

Ober- und Unterland auch Osttirol<br />

und das Außerfern ab.“ Für ein<br />

kostenloses, persönliches Energieund<br />

Klimacoaching in der eigenen<br />

Wohnung können Mieter telefonisch<br />

oder per Mail einen Termin vereinbaren:<br />

0660 2227477, kontakt@doppelplus.tirol.<br />

WEB //<br />

rundschau.at<br />

Willkommen<br />

IM LEBEN!<br />

Wollen Sie andere an Ihrem Babyglück teilhaben<br />

lassen, dann schicken Sie uns einfach<br />

ein Foto mit folgenden Angaben: Name des<br />

Kindes und der Eltern, Wohnort, Geburtstag,<br />

-ort, -gewicht und -größe per e-mail<br />

an anzeigen@rundschau.at oder per Post<br />

an Rundschau, Postgasse 9, 6460 Imst.<br />

Paul<br />

ELTERN:<br />

Jennifer Watzdorf<br />

und Peter Saurwein<br />

aus Schönwies<br />

8.8.2023<br />

GEBURTSORT: Zams<br />

GEWICHT: 3.545 g<br />

GRÖSSE: 53 cm<br />

Aline<br />

ELTERN:<br />

Silvia und<br />

Alois Stark<br />

aus Strengen<br />

22.8.2023<br />

GEBURTSORT: Zams<br />

GEWICHT: 3.370 g<br />

GRÖSSE: 53 cm<br />

Damit nichts fehlt, wenn’s Baby kommt!<br />

Grissemann Gesellschaft m.b.H.<br />

Hauptstr. 150 • 6511 Zams • T.: 05442 / 69 99 251<br />

dergrissemann.at • grissemannjuniorwelt<br />

RUNDSCHAU Seite 18 20./21. September 2023


„Sehr viel Zuspruch“<br />

Gratis-Kinderbetreuung in Zams<br />

(ahai) Seit Jänner 2023 ist die Kinderbetreuung für alle Kinder in<br />

der Gemeinde Zams gratis. Damit hat der Gemeinderat laut Bgm.<br />

Benedikt Lentsch frühzeitig und treffsicher auf die aktuelle Teuerungswelle<br />

reagiert und junge Familien entlastet.<br />

Die Gemeinde Zams wendet für<br />

die 173 zu betreuenden Kinder jährlich<br />

rund 60.000 Euro auf – laut Bgm.<br />

Lentsch mehr als gerechtfertigt, für<br />

den Familienfreundlichkeit nicht nur<br />

ein leere Floskel sei, sondern „ein<br />

Anspruch an unser Handeln und<br />

unsere politische Arbeit“. Durch die<br />

Kinderbetreuung werde die Möglichkeit<br />

geschafft, dass beide Elternteile,<br />

wenn sie das wollen, einer Beschäftigung<br />

nachgehen können. Zudem erhält<br />

jedes Schulkind (Erstklässler) in<br />

Zams ein sogenanntes Schulstartgeld<br />

in Höhe von 100 Euro von der Gemeinde.<br />

„Wir sehen in Zams bereits<br />

erste positive Effekte aufgrund der<br />

Entlastungsmaßnahmen und bekommen<br />

vor allem von alleinerziehenden<br />

Elternteilen sehr viel Zuspruch ...“,<br />

Familienfreundlichste Betriebe gesucht<br />

(dgh) Alle zwei Jahre werden Tiroler<br />

Unternehmen, die familienfreundliche<br />

Maßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen,<br />

vom Land Tirol ausgezeichnet. Der<br />

Landeswettbewerb „Familienfreundlichster<br />

Betrieb Tirols“ findet auch heuer<br />

statt, teilnehmen können private Unternehmen,<br />

Non-Profit-Organisationen<br />

und öffentlich-rechtliche Institutionen.<br />

Die eingereichten Unterlagen werden<br />

von einer Fachjury in den Kategorien<br />

Arbeitszeit und -ort, Karenz- und<br />

Wiedereinstieg, familienfreundliche<br />

Maßnahmen sowie Informationspolitik<br />

und Unternehmenskultur bewertet<br />

und die Gewinner in fünf Kategorien<br />

„Private Wirtschaftsunternehmen bis<br />

zu 20 MitarbeiterInnen“, „Private Wirtschaftsunternehmen<br />

21 bis 100 MitarbeiterInnen“,<br />

„Private Wirtschaftsunternehmen<br />

ab 101 MitarbeiterInnen“,<br />

„Non-Profit Unternehmen/Institutionen“<br />

sowie „öffentlich-rechtliche Unternehmen/Institutionen“<br />

ermittelt. Bis<br />

30. September können Unterlagen bei<br />

der Abteilung Gesellschaft und Arbeit<br />

eingereicht werden: www.tirol.gv.at/<br />

familienfreundlichster-betrieb-tirols.<br />

Gratis in der Krippe, im Hort und im Kindergarten: Die Gemeinde Zams lässt<br />

sich das jährlich rund 60.000 Euro kosten.<br />

Fotos: Gemeinde Zams<br />

so Lentsch. Das Zammer Vorzeigemodell<br />

soll laut dem Bürgermeister<br />

tirolweit Schule machen: Als Landtagsabgeordneter<br />

setzt er sich für eine<br />

flächendeckende kostenlose Kinderbetreuung<br />

in ganz Tirol ein.<br />

Holzfenster nie<br />

mehr streichen!<br />

Aluminium-Verkleidung von außen<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Wir wachsen weiter und suchen<br />

TISCHLER (m/w/d)<br />

Unser guter Name spricht für sich!<br />

Bgm. Benedikt Lentsch: „Wir sehen<br />

in Zams bereits erste positive Effekte<br />

aufgrund der Entlastungsmaßnahmen<br />

und bekommen vor allem<br />

von alleinerziehenden Elternteilen<br />

sehr viel Zuspruch.“<br />

LEON<br />

CUPRA LEON TRIBE<br />

MIT BIS ZU € 7.200,– 1 PREISVORTEIL<br />

INKL. 4 WINTERKOMPLETTRÄDER 2 GRATIS.<br />

CUPRAOFFICIAL.AT/TRIBE<br />

1<br />

Bis zu € 7.200,– Preisvorteil auf alle Leon Tribe, variiert je nach Motorisierung.<br />

2<br />

Bei Kauf eines Leon Tribe bis 31.10.2023, der Erwerb einer CUPRA TopCard ist verpflichtend. Solange der Vorrat reicht.<br />

3<br />

CUPRA Garantie von 5 Jahren bzw. 100.000 km Laufleistung, je nachdem, was früher eintritt.<br />

Verbrauch: 1,2-8,3 l/100 km. Stromverbrauch: 14,8-20,9 kWh/100 km. CO 2<br />

-Emission: 26-189 g/km. Symbolfoto. Stand 09/2023.<br />

3<br />

6460 Imst<br />

Thomas-Walch-Straße 43<br />

Tel. +43 5412 66410<br />

www.autohaus-eisenrigler.at<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 19


Verdienstkreuzträger<br />

„Hochverdiente“ Bürger aus dem Bezirk ausgezeichnet<br />

(ahai) LH Anton Mattle und sein<br />

Südtiroler Amtskollege Arno Kompatscher<br />

überreichten am 16. September,<br />

bei einem Festakt auf Schloss<br />

Tirol in Südtirol, das Verdienstkreuz<br />

an 47 herausragende Persönlichkeiten<br />

beider Landesteile. Nach dem Ring<br />

und Ehrenzeichen handelt es sich<br />

dabei um die dritthöchste Auszeichnung,<br />

die das Land Tirol vergibt. Aus<br />

dem Bezirk wurden Christine Wittenbauer<br />

aus Zams (Verdienste um das<br />

Katholische Bildungswerk sowie das<br />

Chor- und Seniorenwesen in Tirol),<br />

Mag. Markus Pale aus Fiss (Verdienste<br />

um das Gemeinwohl, insbesondere<br />

als langjähriger Bürgermeister von<br />

Fiss) und Mag. Elmar Juen aus Zams<br />

(Verdienste um die Tiroler Blasmusik,<br />

insbesondere als Landesobmann des<br />

Tiroler Blasmusikverbandes) ausgezeichnet.<br />

„Mit dieser Auszeichnung<br />

zollen wir Menschen Anerkennung<br />

und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen<br />

Einsatz zum Wohle<br />

von Tirol und Südtirol beigetragen<br />

haben und immer noch beitragen. Ich<br />

weiß, dass vieles nicht möglich wäre,<br />

hätten wir nicht solch hochverdiente<br />

Frauen und Männer, die nicht müde<br />

werden, sich für andere und ihre Heimat<br />

zu engagieren. Durch ihr Handeln<br />

haben sie einmal mehr gezeigt,<br />

dass Tirol gerade in der heutigen fordernden<br />

Zeit ein Ort des Zusammenhaltes<br />

und der Gemeinschaft geblieben<br />

ist. Durch ihre uneigennützige<br />

Leistung haben die heute Geehrten an<br />

der Geschichte unserer Länder mitgeschrieben.<br />

Für dieses vorbildhafte<br />

Wirken sagen wir heute gemeinsam<br />

Danke“, so LH Mattle.<br />

Mag. Elmar Juen (M.) wurde von LH Anton Mattle (r.) und Südtiroler LH Arno<br />

Kompatscher mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnet. Fotos: Land Tirol/Die Fotografen<br />

Europäische Mobilitätswoche 2023 in Landeck<br />

(dgh) Im Rahmen der Europäischen<br />

Mobilitätswoche von 16. bis 22. September<br />

beleben die Erstklassler der<br />

Landecker Volksschulen und die Kinder<br />

der städtischen Kindergärten die<br />

Malser Straße an verschiedenen Spielestationen.<br />

Sie bemalen einen Teil der<br />

Malser Straße und packen den Pkw<br />

Lehre bei SPAR für Kurzentschlossene<br />

Ganzjährig motivierte Lehrlinge gesucht<br />

Kürzlich begannen Jugendliche in ganz Tirol ihre Lehre und sind<br />

damit in einen neuen Lebensabschnitt gestartet. Für Kurzentschlossene<br />

bietet SPAR noch freie Ausbildungsplätze im Lebensmittelhandel,<br />

zu denen niemand weit pendeln muss. Ein sicherer Job, Abwechslung,<br />

Aufstiegschancen und eine SPAR-Familie, die zusammenhält:<br />

Darauf können sich zukünftige Lehrlinge bei SPAR freuen. Denn die<br />

SPAR-Familie lebt eine Kultur der Vielfalt, des Miteinanders und der<br />

Wertschätzung.<br />

SPAR, größter privater Arbeitgeber<br />

und Lehrlingsausbilder in<br />

Österreich, bietet auch kurzfristig<br />

noch Lehrstellen. Den SPAR-Lehrlingen<br />

winken bei guten Leistungen<br />

Prämien von über 6.700 Euro und<br />

ein iPad nach dem Ende des ersten<br />

Lehrjahres.<br />

SPAR-LEHRE ZAHLT SICH AUS.<br />

Insgesamt können Lehrlinge in der<br />

Lehrzeit Prämien im Wert von über<br />

6.700 Euro dazuverdienen. Bei tollen<br />

Praxis-Leistungen zahlt SPAR je nach<br />

Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat<br />

dazu. Für gute Berufsschulzeugnisse<br />

winken Prämien von bis zu 220 Euro<br />

im Jahr, zusätzlich gibt es nach dem<br />

Ende des ersten Lehrjahres ein iPad<br />

bei guten Leistungen. Wer während<br />

der Lehre gute Praxis-Beurteilungen<br />

der Umweltberaterin der Stadtgemeinde<br />

Landeck ein. Zum Abschluss lassen<br />

die Kinder Luftballone mit ihren Wünschen<br />

steigen. Die Aktion findet am 22.<br />

September von 9.30 bis 12 Uhr statt.<br />

An diesem Tag sind die Citybuslinien<br />

Landeck-Zams ganztägig kostenlos benutzbar.<br />

und in der Schule Vorzugszeugnisse<br />

erhält, bekommt von SPAR am Ende<br />

der Lehrzeit 2.500 Euro Prämie ausgezahlt,<br />

die Jugendliche z.B. für den<br />

Führerschein verwenden können.<br />

KARRIERE MIT LEHRE: SPAR<br />

BIETET PERSPEKTIVEN. In den<br />

SPAR-Akademie-Klassen wird praxisnahes<br />

Arbeiten großgeschrieben.<br />

Die Lehrlinge lernen während<br />

ihrer Ausbildungszeit den gesamten<br />

Markt von Grund auf kennen<br />

und erhalten von ihren erfahrenen<br />

Lehrlingsausbilder:innen regelmäßige<br />

Feedbacks. Wer sich abseits des<br />

regulären Lehrplans weiteres Wissen<br />

aneignen möchte, dem steht ein<br />

großes Angebot spannender Zusatzausbildungen<br />

zur Verfügung. SPAR<br />

setzt außerdem auf professionelles<br />

Christine Wittenbauer aus Zams wurde<br />

für ihre Verdienste um das Katholische<br />

Bildungswerk sowie das Chorund<br />

Seniorenwesen ausgezeichnet.<br />

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat<br />

und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung<br />

bei SPAR genau das Richtige. Jetzt noch gleich bewerben und im Herbst<br />

durchstarten!<br />

Foto: SPAR<br />

E-Learning: Über die SPAR-eigene<br />

Online-Lernplattform „SEPP“ können<br />

Lehrlinge ihr Fachwissen spielerisch<br />

vertiefen. Denn bei SPAR weiß<br />

man: Gut ausgebildete Lehrlinge sind<br />

die Zukunft für das Unternehmen.<br />

Mag. Markus Pale aus Fiss wurde für<br />

seine Verdienste um das Gemeinwohl,<br />

insbesondere als langjähriger<br />

Bürgermeister von Fiss, geehrt.<br />

JETZT FÜR EINE LEHRSTELLE<br />

BEWERBEN. Wer seine berufliche<br />

Zukunft jetzt in die Hand nehmen<br />

will, bewirbt sich gleich online über<br />

die SPAR-Jobbörse auf www.spar.at/<br />

lehre oder unter tirol@spar.at.ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 20 20./21. September 2023


„Pesto & Maki“<br />

Kinderbuch-Premiere in der Bücherei Galtür<br />

Traditioneues<br />

Herbert Pixner Projekt am 5. Oktober in St. Anton<br />

Das Herbert Pixner Projekt gastiert am 5. Oktober in der WM-Halle St. Anton.<br />

Foto: Walser<br />

Der Ischgler Jungautor „Shorty Jenkins“ (3. v. l.) stellte kürzlich in der Bücherei<br />

in Galtür sein Erstlingswerk „Pesto & Maki“ vor.<br />

Foto: Bücherei Galtür<br />

(ahai) Am 25. August stellte der<br />

Ischgler Jungautor „Shorty Jenkins“<br />

sein erstes Kinderbuch „Pesto und<br />

Maki“ in der Bücherei „Zum Lesa“ in<br />

Galtür zur Premiere vor. Das Buch,<br />

mit den farbenfrohen Illustrationen<br />

von Sandunika Dissanayake, handelt<br />

von einer bemerkenswerten Freundschaft<br />

und begeisterte das breitgefächerte<br />

Publikum. Im Anschluss an<br />

die Lesung durfte jeder die tropischen<br />

Cocktails, deren Rezepte sich im<br />

Buch wiederfinden, verkosten. Die<br />

gesam ten Autoren-Tantiemen werden<br />

einer Umwelt- und Naturschutzorganisation<br />

gespendet.<br />

(dgh) Er wird als Frank Zappa der<br />

Alpen bezeichnet: Herbert Pixner,<br />

Multiinstrumentalist, Komponist,<br />

Produzent und Namensgeber des<br />

Herbert Pixner Projekts. Mit Manuel<br />

Randi (Gitarre), Heidi Pixner (Harfe)<br />

und Werner Unterlercher (Bass) zählt<br />

das Projekt seit bald 20 Jahren zu den<br />

erfolgreichsten Vertretern der neuen<br />

und progressiven Volksmusik. Am 5.<br />

Oktober gastiert die Gruppe in der<br />

WM-Halle St. Anton – Vorverkauf bei<br />

Öticket und in allen Raiffeisenbanken.<br />

www.flitec.at<br />

Insektenschutzgitter<br />

nach Maß für Fenster & Türen<br />

FLITEC-Fachbetrieb<br />

A. Bauernfeind in Silz<br />

Tel.: 05263-6377-15<br />

Tag der<br />

offenen Baustelle im Kühtai<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit, Österreichs größte<br />

Kraftwerksbaustelle hautnah zu erleben!<br />

Neben Baustellen- und Kraftwerksführungen warten<br />

abwechslungsreiche Stationen zum Staunen, Lernen<br />

und Mitmachen. Für das leibliche Wohl und kindgerechte<br />

Unterhaltung ist gesorgt.<br />

Kostenlose Bustransfers für<br />

die klimafreundliche Anreise:<br />

INNSBRUCK (Heiliggeiststr./Ecke Südbahnstr.)<br />

stündlich von 10:00 – 14:00 Uhr<br />

retour von 14:15 – 18:15 Uhr<br />

ÖTZTAL BAHNHOF (Vorplatz)<br />

stündlich von 10:30 – 13:30 Uhr<br />

retour von 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Tag der offenen Baustelle<br />

Samstag,<br />

23. September 2023<br />

11:00 – 17:00 Uhr<br />

Baustellengelände<br />

Kühtai<br />

Kraftwerk<br />

TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG<br />

Mehr Informationen unter www.tiwag.at und www.erneuerbareplus.at<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 21


Großartige Veranstaltung – wichtige Hilfe<br />

„Frizzey Light Benefiz“ in Ladis<br />

(ap) Der 8. Benefiz-Abend des<br />

Frizzey Light Vereins brachte die<br />

stolze Summe von 80.000 Euro<br />

für das Hilfsprojekt des Prutzers.<br />

2015 erschütterte ein schweres Erdbeben<br />

den Himalajastaat Nepal. Seit<br />

damals unterstützen Frizzey Greif<br />

und Christine Jarosch die Ärmsten<br />

der Armen in diesem Land. Auch<br />

heuer lud der Prutzer zu einem Benefiz-Abend<br />

in den Festsaal nach Ladis.<br />

Kulinarische Köstlichkeiten von Ria<br />

Frey mit ihrem Kaunertaler Team<br />

sorgten für höchsten lukullischen<br />

Genuss. Für die musikalische Unterhaltung<br />

sorgte die „Frizzey Light<br />

Friends“-Band. Zwei Filme vermittelten<br />

einerseits die bittere Armut in<br />

weiten Teilen Nepals, anderseits aber<br />

auch die Hoffnung und Freude, die<br />

Frizzeys Hilfsprojekte in alle Provinzen<br />

Nepals bringen. „Frizzey Light“-<br />

Vorstand Gerhard Reheis (Alt-Landeshauptmannstellvertreter)<br />

hob die<br />

Leistung von Christine und Frizzey<br />

hervor. Ihr Engagement für und besonders<br />

ihre Liebe zu den Hilfsbedürftigen<br />

in Nepal seien einzigartig.<br />

Weiters versicherte Reheis, dass jeder<br />

gespendete Euro zu 100 Prozent<br />

den Hilfsbedürftigen in Nepal zugute<br />

Beste Stimmung im Festsaal in Ladis<br />

kommt. Jeder im Verein arbeite zu<br />

100 Prozent ehrenamtlich, so Reheis.<br />

Derzeit hat der Verein 400 zahlende<br />

Mitglieder, das Ziel ist, in nächster<br />

Zukunft 1.000 Unterstützer zu haben.<br />

Reheis schloss seine Rede mit den<br />

Worten: „Frizzey und Christine, ich<br />

liebe euch.“<br />

KÜNSTLER HELFEN. Der Höhepunkt<br />

des Abends war die Kunstversteigerung.<br />

14 Kunstwerke von<br />

renommierten Künstlern wie Christian<br />

Spiss, Christoph File, Christian<br />

Moschen, Hannah Scheiber, Melanie<br />

Thöni, Margit Zangerl, Hans Seifert<br />

und vielen anderen wurden zugunsten<br />

von Frizzey Light gespendet. Dass<br />

auch ordentliche Preise erzielt wurden,<br />

ist Auktionator Gabriel Castañeda<br />

zu verdanken. Hervorzuheben:<br />

Die anwesenden Künstler zahlten zuzüglich<br />

zur Spende eines Kunstwerks<br />

auch den Eintritt zur Benefiz-Veranstaltung.<br />

Durch den Abend führte,<br />

wie immer gekonnt und mit viel<br />

RS-Fotos: Pircher<br />

Charme Petra Frei. Unter den zahlreichen<br />

Gästen waren neben dem Lader<br />

Bürgermeister Hans-Georg Pittl<br />

(er nahm die Begrüßung vor) Bgm.<br />

Melanie Zerlauth, auch der Serfauser<br />

Bgm. Paul Greiter und <strong>LA</strong> Markus<br />

Sint. Ein wunderbarer Abend, das<br />

Wichtigste aber: Es wurde eine stolze<br />

Summe für die Nepalhilfe von „Frizzey<br />

Light“ eingespielt. Bleibt nur zu<br />

hoffen, dass dies nicht die letzte Benefiz-Aktion<br />

von Frizzey Greif und<br />

Christine Jarosch war.<br />

Petra Frei führte durch den Abend.<br />

Frizzey-Light-Vorstand Gerhard Reheis:<br />

Frizzey und Christine, ich liebe euch für<br />

euer Tun.<br />

Namhafte Künstler spendeten für die Hilfsaktion.<br />

Frizzey Greif und Christine Jarosch (r.) mit Petra Frei<br />

„Frizzey Light Friends“-Band<br />

RUNDSCHAU Seite 22 20./21. September 2023


Regionale Genüsse für internationale<br />

Hilfe<br />

Treppen wieder<br />

schön und sicher!<br />

Mit dem Stufe-auf-Stufe-System!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/treppen<br />

Wir wachsen weiter und suchen<br />

TISCHLER (m/w/d)<br />

Unser guter Name spricht für sich!<br />

Frizzey Greif<br />

Mitorganisator Armin Klien und Auktionator<br />

Gabriel Castañeda<br />

„Grandiose Unterstützung in Tirol“<br />

RS: Wieder einmal ein erfolgreicher<br />

Benefiz-Abend für deine Nepalhilfe?<br />

Frizzey Greif: Ja, wir konnten das Ergebnis<br />

vom letzten Jahr nochmals um<br />

8.000 Euro steigern. 2015 erzielten wir<br />

20.000 Euro und heuer schon grandiose<br />

80.000 Euro.<br />

RS: Was sind eure nächsten Ziele?<br />

FG: Das große Ziel ist die Fertigstellung<br />

des „Frizzey Light House“ in Nepal,<br />

das Grundstück wurde schon angekauft<br />

und die Planungen sind schon weit<br />

fortgeschritten. Dort wollen wir den<br />

Ärmsten die Möglichkeit zu Bildung<br />

und persönlicher Entfaltung bereitstellen.<br />

Dies ist nur möglich durch die grandiose<br />

Unterstützung in Tirol.<br />

RS: Du hast durchklingen lassen, dass<br />

dies der letzte Benefiz-Abend sein kann.<br />

FG: Christine und ich müssen langsam<br />

auch auf unsere Gesundheit schauen.<br />

Beim letzten Nepalaufenthalt sind<br />

wir beide schwer erkrankt, ich hatte<br />

ein Nahtod-Erlebnis. Gott sei Dank haben<br />

wir aber in Nepal nun verlässliche<br />

Partner gefunden, die uns die anstrengenden<br />

Reisen durch Nepal abnehmen<br />

können. Aber auch die Organisation des<br />

Benefiz-Events fordert von uns große<br />

Anstrengungen und viele schlaflose<br />

Nächte. Das Organisieren von Spenden<br />

kostet manchmal physisch, aber auch<br />

psychisch unsere ganze Kraft. Natürlich<br />

haben wir auch in Tirol großartige Menschen,<br />

die uns bei der Organisation der<br />

Veranstaltung unterstützen. Alle arbeiten<br />

unentgeltlich und ehrenhalber, aber<br />

die Belastung für Christine und mich ist<br />

doch immens. Vielleicht gelingt es uns<br />

doch noch den Event auch im kommenden<br />

Jahr durchzuführen.<br />

RS: Deine Nepalhilfe wird aber weiter<br />

fortgeführt?<br />

FG: Natürlich, Hilfsbereitschaft,<br />

Menschlichkeit und Frieden werden<br />

weiterhin von Tirol in benachteiligte<br />

Regionen der Welt, vor allem nach Nepal,<br />

getragen werden. Auch wenn wir<br />

nicht die ganze Welt retten können, so<br />

ist es doch nachweislich gelungen durch<br />

die Hilfsbereitschaft der Tiroler 36.000<br />

Menschen in Nepal vor dem Erfrieren<br />

und Verhungern zu retten. Die größte<br />

Unterstützung für uns wäre, wenn der<br />

Verein „Frizzey Light“ möglichst viele<br />

neue Mitglieder gewinnen könnte, und<br />

diese ihren Beitrag mittels Sepa-Überweisung<br />

tätigen. Mit nur 7 Euro pro<br />

Monat können wir in Nepal einem Menschen<br />

seine Zukunft sichern. Gerhard<br />

Reheis, Vorstand von „Frizzey Light“,<br />

hat richtig festgehalten: 100 Prozent aller<br />

Spenden kommen bei den Hilfsbedürftigen<br />

in Nepal an, kein einziger Cent<br />

wird für die Verwaltung verwendet.<br />

RS: Danke für das Gespräch.<br />

Aktion nur 4 Tage gültig!<br />

Nutzen Sie in den Aktionstagen<br />

diese Gelegenheit!<br />

Mittwoch<br />

20<br />

September<br />

Donnerstag<br />

21<br />

September<br />

Freitag<br />

22<br />

September<br />

Samstag<br />

23<br />

September<br />

10-30-18 Uhr<br />

10-30-18 Uhr<br />

10-30-18 Uhr<br />

10.30-15 Uhr<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 23


Starke Austrians<br />

Tabakernter-Treffen nach einem halben Jahrhundert<br />

(dgh) Im Jahre 1972 machten sich<br />

Karl Graber, Seppl Probst und Fuzzi<br />

Huber im „Tiroler Gwand“ auf, um in<br />

Kanada als Holzfäller das große Geld<br />

zu verdienen. Mit Lederhosen, weißen<br />

Stutzen, aber ohne Geldreserven<br />

reisten die drei Landecker illegal über<br />

die kanadische Grenze. Anstatt im<br />

Holz zu arbeiten, landeten sie auf den<br />

Tabakfeldern Kanadas am Eriesee.<br />

Die Farmer waren bestens zufrieden<br />

mit den starken Austrians und boten<br />

ein höheres Gehalt, wenn sie im<br />

nächsten Jahr wieder kommen. Fuzzi<br />

Huber formte daher 1973 eine sechsköpfige<br />

Tabakpflücker-Mannschaft<br />

um sich. Diesmal waren aus Landeck<br />

Edmund Weinseisen, Herbert Zangerl,<br />

Michael Waclawiczek und Fuzzi<br />

Huber, aus Pfunds Alfred Guem<br />

und der Vorarlberger Raimund Garber<br />

mit von der Partie. „Es war eine<br />

schwere Arbeit bei primitiver Unterbringung,<br />

jedoch reichlicher und<br />

guter Verpflegung. Geschlafen hat<br />

man in einem Barn, einem Stadel, geduscht<br />

im Glashaus und das Klo war<br />

ein 40er-Brett mit drei runden Ausschnitten<br />

auf dem Feld“, erinnert sich<br />

Huber. Nach der Erntezeit bereisten<br />

die Primer (Tabakpflücker) die USA<br />

und Mexiko, wo manche bis Acapulco<br />

kamen. Nun traf man sich nach 50<br />

Jahren wieder, um bei den alten Fotos<br />

die schöne Zeit in Kanada wieder aufleben<br />

zu lassen.<br />

Herbert Zangerl, Alfred Guem, Edi<br />

Weinseisen, Fuzzi Huber, Raimund<br />

Garber (v. l.)<br />

Michael Waclawiczek, Raimund Garber,<br />

Fuzzi Huber, Alfred Guem, Herbert<br />

Zangerl, Edmund Weinseisen (v. l.)<br />

Herbert Zangerl, Michael Waclawiczek, Edi Weinseisen (vorne v. l.), Raimund<br />

Garber und Fuzzi Huber (h. v. l.)<br />

Michael Waclawiczek, Alfred Guem, Raimund Garber, Fuzzi Huber, Herbert<br />

Zangerl (v. l.)<br />

Fotos: Fuzzi Huber<br />

Michael Waclawiczek, Edmund Weinseisen, Hermann Scheiber (war nicht Tabakpflücker),<br />

Josef Probst, Karl Graber, Raimund Garber, Monika Weinseisen<br />

(keine Tabakpflückerin), Alfred Guem, Fuzzi Huber (v. l.).<br />

Karl Graber, Fuzzi Huber, Josef Probst (v. l.)<br />

Einladung zum<br />

KIWANIS<br />

Landeck Imst<br />

Samstag,<br />

30. September 2023<br />

Hotel Post, 6522 Prutz<br />

Die Kosten betragen € 75.- inkl. Aperitif-Empfang und<br />

Abendessen (exkl. Getränke).<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und bitten um<br />

Anmeldung bis 23.9.2023 unter Tel. 05442 64064 oder Mail:<br />

info@gruenprofi.at<br />

JAHR-JUBILÄUM<br />

Programm<br />

18:00 Uhr Eintreffen der Gäste<br />

18:30 Uhr Eröffnung des Festabends<br />

mit Begrüßung und Grußworten<br />

19:00 Uhr gemeinsames Abendessen<br />

20:30 Uhr Gabriel Castañeda gestaltet<br />

für uns den weiteren Abend<br />

Gabriel Castañeda<br />

ist ein österreichischer<br />

Drehbuchautor, Kabarettist<br />

und Moderator aus Grins.<br />

Er wird für ein gemütliches<br />

Beisammensein mit<br />

unterhaltsamen Ausklang<br />

sorgen.<br />

RUNDSCHAU Seite 24 20./21. September 2023


GUT BERATEN! §<br />

Katastrophenschäden<br />

Große Unterschiede bei Versicherungsleistungen<br />

(ahai) Hochwasser, Überschwemmungen und Vermurungen sind<br />

teils nicht versichert bzw. nur mit geringen Versicherungssummen.<br />

Bei manchen Versicherungen kann gegen eine höhere Prämie ein höherer<br />

Versicherungsschutz abgeschlossen werden.<br />

WIE HOCH IST DIE GRUNDDE-<br />

CKUNG? Die Bandbreite der Grunddeckung<br />

in der Eigenheim- und Haushaltsversicherung<br />

ist meist gering<br />

– die Versicherungssummen liegen oft<br />

unter 10.000 Euro. Ist sowohl das Gebäude<br />

als auch der Wohnungsinhalt<br />

beschädigt, wird die Versicherungssumme<br />

einmal aus der Haushalts- und<br />

einmal aus der Eigenheimversicherung<br />

bezahlt. Auch die Gefahrenzone,<br />

in der das Eigenheim steht, ist oft<br />

von Bedeutung – je größer das Risiko<br />

desto höher die Prämie – hier gibt es<br />

große Unterschiede.<br />

SCHÄDEN UNVERZÜGLICH<br />

MELDEN. Der Schaden muss unverzüglich<br />

bei der Versicherung gemeldet<br />

werden. Vor etwaigen Aufräumarbeiten<br />

sollten alle Schäden sowie alle<br />

Maßnahmen, die zur Schadensminimierung<br />

gesetzt wurden, durch Fotos<br />

dokumentiert werden. Wenn der Schaden<br />

nur telefonisch bekannt gegeben<br />

wurde, sollte dieser auch schriftlich<br />

innerhalb der Frist gemeldet werden.<br />

Dabei sollte eine Liste aller zerstörten<br />

oder abhanden gekommener Dinge<br />

mit Wertangaben erstellt werden.<br />

DEN SCHADEN GELTEND MA-<br />

CHEN. Die schriftliche Schadensmeldung<br />

sollte detailliert wiedergeben,<br />

was genau, wann, wo und wie passiert<br />

ist. Die meisten Versicherer haben zur<br />

Erleichterung ein Schadensformular<br />

auf der Homepage. Unpräzise Formulierungen<br />

sollten vermieden werden,<br />

auch Eigenleistungen können zu<br />

marktüblichen Konditionen geltend<br />

gemacht werden. Bei Ablehnung sollte<br />

Handschlaggarantie<br />

Optimale Lösung aus vielen Vorschlägen<br />

(mel) VERDAS ist ein System für Versicherungs-Mehrfachagenten<br />

und vereint<br />

viele Jahre Erfahrung. Florian Santer<br />

aus Oetz ist seit 2007 als Berater und<br />

seit 2019 als Inhaber der Verdas Versicherungs-Mehrfachagentur<br />

Ötztal tätig<br />

und betreut Kunden im ganzen Ötztal<br />

sowie Tirol. Kundenvertrauen, Ehrlichkeit,<br />

Verlässlichkeit sowie Handschlagqualität<br />

stehen für ihn an oberster Stelle.<br />

Er arbeitet mit vielen verschiedenen<br />

Versicherungsunternehmen zusammen,<br />

wovon seine Kunden profitieren. Denn<br />

jede Versicherung ist in verschiedenen<br />

Bereichen stark. Die Unterschiede sind<br />

sowohl bei den Leistungen, als auch<br />

bei den Prämien groß. Gemeinsam mit<br />

seinen Kunden setzt sich Santer zusammen,<br />

um die maßgeschneiderte Lösung<br />

für jeden zu finden und die Kosten abzuwiegen.<br />

Über die VERDAS Versicherungs-Mehrfachagentur<br />

bekommt Florian<br />

Santer die Möglichkeit mit vielen<br />

Versicherungen zusammen zu arbeiten,<br />

um so seinen Kunden optimalen Versicherungsschutz<br />

anzubieten. ANZEIGE<br />

Florian Santer<br />

Versicherungs-<br />

Mehrfachagentur<br />

VERDAS Ötztal<br />

Habichen 24a<br />

6433 Ötz<br />

0660 6519859<br />

florian.santer@verdas.at<br />

www.verdas.at/oetztal<br />

man immer eine schriftliche Begründung<br />

verlangen, um zu prüfen, ob alles<br />

mit den Vertragsbedingungen konform<br />

geht. Achtung: Bei schriftlicher,<br />

Finanzen / Versicherung<br />

Am besten schriftlich, mündlich und fotografisch: Der Schaden am Eigentum<br />

sollte sorgfältig dokumentiert werden.<br />

Foto: stock.adobe.com/SusaZoom<br />

Dienstleistungen im Bereich Immobilien,<br />

Finanzierungen und Versicherungen<br />

sind die Stärken der<br />

Powerfrauen Evelyn Tschenett und<br />

Karin Pohl von der Tschenett-Agentur<br />

Campagne GmbH in Tarrenz. Unter<br />

dem Motto „Geld wächst nicht auf den<br />

Bäumen“ zeigen die Mitarbeiter sinnvolle<br />

Alternativen auf, mit denen Geld<br />

natürlich wachsen kann. Noch vor der<br />

nächsten Zinserhöhung empfehlen<br />

sie, Fixzinsen zu sichern. Fixzinsen<br />

qualifizierter Ablehnung beträgt die<br />

Verjährungsfrist ein Jahr, der Schaden<br />

muss dann innerhalb eines Jahres eingeklagt<br />

werden.<br />

Gespür für gute Lösungen<br />

Individuelle Beratungen bei Finanzangelegenheiten<br />

(mel) Egal ob eine Traumimmobilie gesucht wird, die richtige Versicherung<br />

benötigt wird oder Finanzierungen anstehen - das Team<br />

von Tschenett-Agentur Campagne GmbH ist bestrebt, maßgeschneiderte<br />

Lösungen zu finden und unterstützt bei Erarbeitungen von<br />

Konzepten.<br />

ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG<br />

Nur für kurze Zeit!<br />

Noch vor der nächsten Zinserhöhung!<br />

gibt es ab 3,75 Prozent je nach Bonität.<br />

Die Kontrolle der laufenden Finanzierungen,<br />

mit kostenloser Möglichkeit<br />

von Umstellungen oder Laufzeitverlängerungen,<br />

stehen im Fokus von<br />

individuellen Lösungen, um monatliche<br />

Belastungen zu senken. Aber auch<br />

Möglichkeiten der Neufinanzierung<br />

für Jungfamilien mit einer Laufzeit<br />

bis zu 35 Jahre können vom Team<br />

aufgrund ihrer jahrelangen Erfahrung<br />

erarbeitet werden.<br />

ANZEIGE<br />

JETZT FIXZINSSATZ SICHERN -<br />

AB 3,75 % BIS ZU 25 JAHREN!<br />

• für Wohnbaukredite (neu oder bestehend)<br />

• auch für Umschuldung mit Laufzeitverlängerung möglich<br />

Für eine unverbindliche und<br />

kostenlose Info rufen Sie uns einfach an.<br />

Tschenett-Agentur Campagne GmbH<br />

Am Tasen 3, 6464 Tarrenz<br />

Tel.: 05412-61616<br />

Mobil: 0664-35 79 210<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 25


125 Jahre Schützenkompanie Landeck | 1898 - 2023<br />

(ahai) Wenn die Schützenkompanie<br />

Landeck heuer ihr 125-jähriges<br />

Jubiläum feiert, so wird vornehmlich<br />

an die Gründung der<br />

freiwilligen Reservistenkolonne<br />

Landeck in den Jahren 1896 bis<br />

1898 erinnert, die 1925 in Schützenkompanie<br />

Landeck umbenannt<br />

wurde. Die erste urkundliche<br />

Erwähnung findet sich in<br />

einer Belobigungsurkunde, die<br />

auf den 19. Juli 1487 datiert ist.<br />

Damals zogen für Erzherzog Sigmund<br />

„den Münzreichen“ auch Aufgebote<br />

der Landgerichte Landeck,<br />

Ried und Laudegg in den Krieg gegen<br />

die Republik Venedig an die Südgrenze<br />

des Fürstentums Trient. Nach<br />

einer tagelangen Belagerung von Rovereto<br />

gelang es dem herzoglichen<br />

Heer unter dem Oberbefehl von<br />

Graf Gaudenz von Matsch, die Stadt<br />

einzunehmen und die Venetianer<br />

zurückzuschlagen. Der Tiroler Feldobrist<br />

lobte dabei im Besonderen die<br />

wackere Haltung der „weysen, erbarn<br />

und beschaiden gemainen gerichtsleut<br />

des gerichtes Lanndegk im veld<br />

vor Rovereid“. Die weitere Geschichte<br />

der Landecker Schützen ist untrennbar<br />

mit der Geschichte des Landes<br />

Tirol verbunden.<br />

KÄMPFE AN DER GERBERBRÜ-<br />

CKE UND BEI PONT<strong>LA</strong>TZ. Eine<br />

besondere Bewährungsprobe für die<br />

Landecker Schützen waren 1703 die<br />

Kämpfe an der Gerberbrücke und<br />

bei Pontlatz gegen die eindringenden<br />

Bayern und Franzosen im Spanischen<br />

Erbfolgekrieg (1701 bis 1714). Am 1.<br />

Juli 1703 wurden die Bayern in der<br />

Standfest seit 1898<br />

Die Schützenkompanie Landeck feiert heuer ihr 125-jähriges Jubiläum<br />

Die Schützenkompanie Landeck besteht in ihrer heutigen Form seit 1898.<br />

Schlucht vor Pontlatz vernichtend geschlagen.<br />

Die hierauf nach Landeck<br />

zurückfliehenden Truppen wurden<br />

vom Landecker Landsturm unter<br />

dem Kommando von Dominikus<br />

Tasch an der Gerberbrücke empfangen.<br />

Die Schützen hatten hinter der<br />

Brücke einen Nussbaum quer über<br />

die Straße gefällt und damit dem<br />

Feind den Weg versperrt. Eine Gedenktafel<br />

in weißem Marmor an der<br />

südlichen Ortsausfahrt von Landeck<br />

erinnert an diese Kämpfe.<br />

HERZ-JESU-KAPELLE AM<br />

<strong>LA</strong>NDECKER FRIEDHOF. Als am<br />

22. Juli 1866 eine italienische Armee<br />

unter General Medici durch das Val<br />

Sugana vorrückte, hielt bei Le Tezze<br />

die nur 116 Mann starke Schützenkompanie<br />

Landeck unter dem<br />

Kommando von Hptm. Nikolaus<br />

Wachter gemeinsam mit einigen regulären<br />

Soldaten der kaiserlichen<br />

Armee die zahlenmäßig weit überlegenen<br />

Italiener zwei Stunden lang<br />

auf. Jeden Schritt mussten sich die<br />

Italiener gegen die wackeren Tiroler<br />

erkämpfen. Zehn Landecker Schüt-<br />

Fotos: Roman Huber<br />

Am 24. September feiert die Schützenkompanie Landeck ab 9 Uhr ein Schützenfest<br />

mit Festgottesdienst und großem Festumzug.<br />

zen fielen damals in diesem ungleichen<br />

Kampf. 1869 wurde von den<br />

Landecker Schützen mithilfe einer<br />

Spende von Kaiser Franz Joseph auf<br />

dem Landecker Friedhof die sogenannte<br />

Landesverteidigungskapelle<br />

des Bezirkes Landeck („Herz-Jesu-<br />

Kapelle“) errichtet, die an die gefallenen<br />

Landecker Schützen erinnert.<br />

Zum 150-Jahr-Jubiläum 2019 wurde<br />

die Herz-Jesu-Kapelle vollständig restauriert<br />

und der Innenraum wieder<br />

in seinen ursprünglichen Zustand<br />

versetzt.<br />

SCHÜTZENKOMPANIE <strong>LA</strong>ND-<br />

ECK VON 1898 BIS HEUTE. Die<br />

neuere Geschichte der Schützenkompanie<br />

Landeck beginnt in den Jahren<br />

6511 ZAMS<br />

Hauptstraße 57<br />

Tel.: +43 5442 65692<br />

6500 <strong>LA</strong>NDECK<br />

Marktplatz 10<br />

Tel: +43 5442 62459<br />

office@salon-schnittpunkt.at<br />

www.salon-schnittpunkt.at<br />

Autohaus Maschler GmbH | Bundesstraße 114 a | 6500 Landeck-Gurnau<br />

Tel. 05442.63420 | offi ce@auto-maschler.at | www.auto-maschler.at<br />

Malserstraße 84<br />

6500 Landeck<br />

Tel. +43(0)5442/62660<br />

Fax-DW-10<br />

office@wucherer-energie.at<br />

www.wucherer-energie.at<br />

RUNDSCHAU Seite 26 20./21. September 2023


24.09.23<br />

Auszug der Reservistenkolonne Landeck zur Tiroler Jahrhundertfeier in Innsbruck<br />

im Jahre 1909.<br />

Foto: Schützenkompanie Landeck<br />

Festablauf am 24. September:<br />

9 Uhr: Aufmarsch aller Formationen<br />

vom Busbahnhof aus zum Festplatz am<br />

Schenten hinter dem Rathaus<br />

10 Uhr: Begrüßung durch Bgm. Herbert<br />

Mayer – Festgottesdienst mit Schützenkurat<br />

Andreas Tausch – Kranzniederlegung<br />

1896 bis 1898 mit der Umbenennung<br />

in Reservistenkolonne Landeck, deren<br />

Hauptzweck die Hilfeleistung für<br />

Kriegshinterbliebene sowie die Pflege<br />

des Schützenbrauchs war. Im Jahre<br />

1956 wurde die Schützenkompanie<br />

Landeck neu zusammengestellt und<br />

erhielt neue Trachtenröcke. Von der<br />

neu aufgestellten Schützenkompanie<br />

Landeck wurde am 3. Juni 1956 Erwin<br />

11 Uhr: Festrede<br />

11.30 Uhr: großer Festumzug durch die<br />

Malser Straße<br />

Festausklang: am Schulhausplatz vor<br />

dem Schützenlokal mit Schützenfest<br />

(Grillhendl und Schützenschnitzel auch<br />

zum Mitnehmen)<br />

Schönherr zum Hauptmann gewählt,<br />

der als einer der am längsten dienenden<br />

Tiroler Schützenkommandanten<br />

<strong>38</strong> Jahre hindurch dieses Ehrenamt<br />

bekleidete. Ihm folgte durch einstimmige<br />

Wahl der Kompanie im Jänner<br />

1994 sein Sohn Mag. Bruno Schönherr<br />

als Landecker Hauptmann. Seit<br />

der Generalversammlung 1997 hat<br />

Josef Graber das Amt des Obmannes<br />

inne.<br />

Neues Mitglied<br />

Landeck: Patrick Rudig rückt als Gemeinderat nach<br />

(aktiefi) Der Landecker Gemeinderat<br />

bekam ein neues Mitglied, denn<br />

es gab einen Personalwechsel in der<br />

Gemeinderatsfraktion der Liste 1 –<br />

Bürgermeister Herbert Mayer. Wie<br />

der Stadtchef in der Vorwoche mitteilte,<br />

rückte Patrick Rudig als nächste<br />

Ersatzperson in den Gemeinderat<br />

nach. Denn die Fraktion der Liste<br />

1 hält zehn von 19 Mandaten. Und<br />

Rudig kandidierte bei der Gemeinderatswahl<br />

2022 auf Platz elf. Er folgt<br />

auf Verena Netzer, die sich laut Bgm.<br />

Mayer aus „beruflichen Gründen“ aus<br />

der Stadtpolitik zurückzieht. Netzer<br />

war im Wohnungs- und Infrastrukturausschuss<br />

sowie im Familien- und<br />

TERMIN //<br />

Sozialausschuss tätig. Patrick Rudig<br />

wird denselben Aufgabenbereich wie<br />

Verena Netzer abdecken. Er hat den<br />

Sitz von der Ausgeschiedenen in beiden<br />

Ausschüssen übernommen. Rudig<br />

ist von Beruf Lokführer.<br />

Fensterwechsel<br />

ohne Stemm- und<br />

Maurerarbeiten<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/fenster<br />

Wir wachsen weiter und suchen<br />

TISCHLER (m/w/d)<br />

Unser guter Name spricht für sich!<br />

ANZEIGENSCHLUSS: Freitag, 12 Uhr<br />

Ankerpunkt für Gourmets<br />

Voll und ganz in den Genuss eintauchen<br />

(mel) Herrlich idyllisch, zu Füßen des Stifts Stams gelegen, bietet das<br />

Schwarzfischer Restaurant einen Ankerpunkt für Feinschmecker. Hier<br />

verbinden sich die Elemente und frischer Fisch aus dem kalten Stamser<br />

Gebirgswasser trifft auf glühende Kohlen im Herzen der Schauküche.<br />

Besonders im Herbst, wenn die<br />

Tage kürzer werden und das Wetter<br />

kuscheliger wird, bricht hier die<br />

beste Zeit für Genussmenschen an.<br />

Ab Oktober bis Mitte November<br />

lädt man im Schwarzfischer zum<br />

geselligen „Törggelen“ ein. Neben<br />

beliebten Törggelen-Klassikern finden<br />

sich hier auch allerhand Fischspezialitäten<br />

und Köstlichkeiten aus<br />

dem Holzbackofen auf den Tischen<br />

wieder – ein Genuss von Kopf bis<br />

Flosse. Wer jedoch lieber auf selbst<br />

Geangeltes setzt, kommt auch nicht<br />

zu kurz. Egal, ob Profiangler oder<br />

Fischer-Neuling, hier zieht garantiert<br />

jeder einen großen Fang an<br />

Land. Auch für Theken-Fischer bietet<br />

die Schwarzfischer Fisch-Boutique<br />

fangfrische und geräucherte<br />

Köstlichkeiten aus dem Stiftsweiher<br />

bequem zum Mitnehmen an.<br />

Die stets freundlichen Mitarbeiter<br />

setzen ganz bewusst auf Hausgemachtes<br />

sowie Liebe zum Detail<br />

und verwöhnen ihre Gäste mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten und vielen<br />

Erfrischungen.<br />

ANZEIGE<br />

Malser Straße 34 6500 Landeck Tel.: +43 5442 661 21<br />

Mobil: +43 664 320 13 22 office@ra-tirol.at www.ra-tirol.at<br />

GUTES<br />

SCHWIMMT<br />

NÄHER ALS<br />

DU DENKST.<br />

TB Betonwerk Zams GmbH<br />

☎ 05442/64927<br />

www.tb-zams.at<br />

WIRTSGASSE 2<br />

6422 STAMS<br />

+43 660 11 58 184<br />

INFO@SCHWARZFISCHER-STAMS.AT<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 27


BUCHVORSTELLUNG<br />

Generationenkonflikte<br />

(mel) Mit seinem Werk „Ein<br />

Hund kam in die Küche“ landete der<br />

Südtiroler Schriftsteller Sepp Mall<br />

direkt auf der Nominierungsliste des<br />

deutschen Buchpreises 2023. Schockierend<br />

ehrlich erzählt Mall vom<br />

Schicksal der Südtiroler, die sich<br />

Nachtfrauen<br />

Maja Haderlap, 293 Seiten,<br />

Suhrkamp-Verlag<br />

In ihrem neuen Buch „Nachtfrauen“<br />

erzählt Maja Haderlap aus<br />

dem Leben Dreier Generationen<br />

von Frauen. Mira fährt von Wien<br />

zu ihrer Mutter Anni nach Südkärnten.<br />

Anni soll aus dem Haus,<br />

in dem sie lebt, ausziehen. Der geplante<br />

Abriss bringt die familiären<br />

Routinen ins Wanken. Die alten,<br />

unaufgelösten Konflikte brechen<br />

auf. Der frühe Tod des Vaters, das<br />

Leben als slowenische Minderheit,<br />

der soziale Aufstieg der Kinder,<br />

der von familiären, sprachlichen<br />

und kulturellen Ablöseprozessen<br />

begleitet wurde. Doch werden<br />

auch die lange verschwiegenen Lebensgeschichten<br />

der Vorfahrinnen<br />

Ein Hund kam in die Küche<br />

Sepp Mall, 189 Seiten,<br />

leykam Verlag<br />

Ende der Dreißigerjahre zwischen<br />

der Übersiedlung ins Deutsche<br />

Reich oder der Zwangsumsiedlung<br />

nach Süditalien entscheiden mussten.<br />

Der elfjährige Ludi erzählt von<br />

seiner Familie, die sich für die Übersiedlung<br />

entscheidet. Schon bald<br />

wird der jüngere Bruder Hanno,<br />

der sprachlich und körperlich behindert<br />

ist, von der Familie getrennt<br />

und unter dem Vorwand „Untersuchungen“<br />

in ein Heim geschickt.<br />

Als die Eltern dessen Tod mitgeteilt<br />

bekommen, muss Mall das Wort<br />

Euthanasie nicht einmal schreiben,<br />

auch so weiß der Leser was gemeint<br />

ist. Ein bewegender Roman der von<br />

Auswandern, Heimkehren und der<br />

Trauer eines Bruders erzählt.<br />

ans Licht gebracht. Ein kraftvoller<br />

Roman über Generationen von<br />

Frauen, deren Entfremdung und<br />

Wiederannäherung, über Familie,<br />

Herkunft und Erinnerung. Eine<br />

Geschichte über Verluste, Verschweigen<br />

und Bedauern.<br />

KULTUR<br />

Kunst auf Augenhöhe<br />

Vernissage „Grafi k-Malerei“ von Erich Horvath<br />

(KIWI) Zur Vernissage „Grafik und Malerei“ lud der Künstler Erich<br />

Horvath am 15. September in die Galerie Schloss Sigmundsried, zu<br />

dessen Anlass er auch sein Buch präsentierte. Die Ausstellung im<br />

wunderbaren Ambiente des Schlosses fand enormen Anklang und<br />

wurde auch von einigen Künstlerkollegen besucht – eine wunderbare<br />

Wertschätzung für die beeindruckenden Arbeiten des Künstlers.<br />

„Im Lawinenstrich“ ist eine typische Grafik im Stil des Künstlers. Naturbeobachtungen<br />

werden mit feinsten Linien zum Ausdruck gebracht und sollen<br />

ihre Zerbrechlichkeit aufzeigen.<br />

Es war beinahe unfassbar, wie viele<br />

Kunstinteressierte sich bei der Eröffnung<br />

der Ausstellung „Grafik-Malerei“<br />

von Erich Horvath in Schloss<br />

Sigmundsried versammelten, um die<br />

Werke des weit über die Grenzen bekannten<br />

Künstlers zu bewundern. „Es<br />

ist uns eine Freude und Ehre, dass du<br />

bei uns bist und hier auch dein Buch<br />

präsentierst“, begrüßte Christoph<br />

Mathoy vom Kulturverein Ried.<br />

Bgm. Daniel Patscheider zeigte sich<br />

begeistert, dass der Kulturherbst mit<br />

der Ausstellung von Erich Horvath<br />

so erfolgreich eingeleitet wurde und<br />

hob besonders dessen Blick auf die<br />

Welt und die derzeit herrschenden<br />

Themen hervor. Auch SPÖ-Landesrat<br />

René Zumtobel genoss die Ausstellung<br />

und freute sich über den schönen<br />

Wochenabschluss mit Kunst und<br />

Kultur. „Es ist einzigartig, was wir hier<br />

sehen dürfen.“ Für die eindrucksvolle<br />

Laudatio sorgte Dr. Silvia Mader, welche<br />

eine langjährige Freundschaft mit<br />

dem Künstler verbindet und auch<br />

das Vorwort des Buches verfasst hatte.<br />

Sie schlug eine Brücke zwischen<br />

den Techniken des Künstlers, dessen<br />

Haltung und der Besonderheit seiner<br />

Werke. Anton Patscheider umrahmte<br />

die Veranstaltung musikalisch und<br />

sorgte für ein ganz besonders stimmungsvolles<br />

Ambiente.<br />

AUF AUGENHÖHE BEGEG-<br />

NEN. Es ist kein Geheimnis, dass<br />

der in Graf schaffende und lebende<br />

Künstler Erich Horvath einen ganz<br />

eigenen, demütigen Blick auf die<br />

Welt hat. Diesen verewigt er in seinen<br />

Grafiken und Malereien und gewährt<br />

ERHÄLTLICH BEI<br />

TYROLIA<br />

www.tyrolia.at<br />

Christoph Mathoy vom Kulturverein, Laudatorin Dr. Sylvia Mader, Künstler<br />

Erich Horvath, SPÖ-Landesrat René Zumtobel und Bgm. Daniel Patscheider<br />

bei der Eröffnung der Ausstellung „Grafik-Malerei“ und der Buchvorstellung<br />

von Erich Horvath (v.l.)<br />

RS-Fotos: Gruber<br />

RUNDSCHAU Seite 28 20./21. September 2023


den Betrachtern seiner Werke einen<br />

Einblick in seine Beobachtungen sowie<br />

sein Weltbild. Mit Respekt und<br />

Achtung begegnet er dabei nicht nur<br />

der Natur und ihrer Zerbrechlichkeit<br />

und Schönheit, sondern auch den<br />

Menschen, welche oft am Rande der<br />

Gesellschaft leben müssen. Für die<br />

Betrachter der Ausstellung bedeutet<br />

dies, die Feinheiten und Aussagekraft<br />

der Werke zu bewundern sowie ihnen<br />

auch auf Augenhöhe zu begegnen,<br />

im übertragenen und wörtlichen<br />

Sinn – die Bilder sind nicht zufällig in<br />

Vielfältig sind die Interessen von<br />

Judith Peintner, und immer taucht<br />

sie tief in ihre Hobbys ein, mit ihrem<br />

Körper, mit ihrem Geist, sagt ihr Vater<br />

Peter Peintner bei seiner Laudatio<br />

anlässlich der Vernissage in der<br />

Rathausgalerie. Sei es im Tanz – sie<br />

liebt lateinamerikanische Rhythmen<br />

– oder im Schauspiel: Judith Peintner<br />

schlüpft gerne in andere Charaktere,<br />

auch in ihrem geliebten Kampfsport<br />

oder auf ihrem Motorrad, immer geht<br />

sie ganz in ihrer Beschäftigung auf.<br />

Und genauso verhält es sich in ihrer<br />

Malerei, sie ist mit ihrer ganzen Leidenschaft<br />

eingetaucht, vielfältig sind<br />

ihre Techniken, vielfältig sind ihre<br />

Motive, aber nie vorhersehbar. Sie<br />

überrascht mit Farben und Linien,<br />

gerade dort, wo man es nicht erwartet,<br />

so der Laudator. Ihre Werke werden<br />

nicht geschaffen, sie entstehen.<br />

ERSTE EINZE<strong>LA</strong>USSTELLUNG.<br />

Mit elf Jahren fing sie an zu malen<br />

und die Hingabe zur Malerei hat sie<br />

nie mehr verlassen. Von anderen<br />

Künstlern ließ sie sich immer wieder<br />

inspirieren, bei Margit Zangerle<br />

besuchte sie Malkurse, aber zu einer<br />

Augenhöhe aufgehängt. „Erich Horvaths<br />

Kunst gibt uns ein Beispiel vor,<br />

achtsam mit Menschen und der Natur<br />

umzugehen und allem auf Augenhöhe<br />

zu begegnen“, so Mader.<br />

NATUR, SCHÖPFUNG UND<br />

GESELLSCHAFTSKRITIK. Seine<br />

Werke werden zur Projektionsfläche<br />

seiner inneren Haltung und zeigen<br />

seine drei großen Themenbereiche<br />

Natur, Schöpfung und Gesellschaftskritik,<br />

welche seit jeher sein Schaffen<br />

bestimmen. Zu sehen gibt es unter<br />

Ein starkes Debüt<br />

Judith Peintner stellt in der Rathausgalerie aus<br />

(hmp) Judith Peintner zeigt in der Rathausgalerie ihre „Vielfalt“.<br />

Tiere, Akte und Berge in kraftvollen Farben begeistern und bewegen.<br />

Einzelausstellung fühlte sie sich nie<br />

berufen. „Ich habe in meinen Werken<br />

nicht die Einzigartigkeit erkannt“,<br />

so Peintner, „erst als ich in meinen<br />

Bildern die Vielfalt, die auch mein<br />

Leben bestimmt, erkannte, war ich<br />

bereit für eine Einzelausstellung“,<br />

erklärt die Künstlerin. Peintners Bilder<br />

lassen sich in drei Werkgruppen<br />

einteilen: Tiere, Akte und Berge in<br />

kraftvollen Farben begeistern und bewegen<br />

den Betrachter. Man erkennt<br />

die Leidenschaft, aber auch das handwerkliche<br />

Können der Künstlerin.<br />

Ein starkes Debüt. Nicht unerwähnt<br />

sollte Peintners soziale Ader bleiben.<br />

Sie war maßgeblich für die Aktion<br />

„Kunst hilft“ tätig und spendet für<br />

die Krebshilfe Tirol zwei Werke, erzählte<br />

Florian Klotz (Obmann Tiroler<br />

Krebshilfe).<br />

AUSSTELLUNG. So vielfältig die<br />

Ausdrucksfähigkeit der Künstlerin,<br />

so vielfältig ist auch der Anspruch<br />

der Rathausgalerie, verdeutlichte<br />

Kulturstadtrat Peter Vöhl. Ziel ist einerseits<br />

Künstlern, aber auch Sammlern<br />

und Architekten Platz zu bieten,<br />

anderseits will man dem Besucher<br />

anderem kritische Darstellungen von<br />

Bettlerinnen, Krieg und Lebensmittelverschwendung<br />

sowie Naturkatastrophen<br />

und wunderschöne Naturdarstellungen.<br />

Dennoch sind die<br />

Werke als Plädoyer für die Würde<br />

des Menschen zu betrachten sowie<br />

für die Liebe zur Natur. „Bei einem<br />

Porträt ist es ja das Wichtigste, dass<br />

man nicht nur die Physiognomie der<br />

Porträtierten abbildet, sondern etwas<br />

vom Charakter der Person einfängt.<br />

Ähnlich verfährt Erich mit der Natur“,<br />

beschreibt Laudatorin Dr. Sylvia<br />

Ohne Titel<br />

des Rathauses Kunst vermitteln und<br />

Informationen bereithalten. Eine<br />

Win-win-Situation, so Vöhl. Bgm.<br />

Herbert Mayer zeigte sich über die<br />

vielen Vernissagenbesucher begeistert<br />

– man musste mit der Begrüßung<br />

und den Reden in den Sitzungssaal<br />

des Gemeinderats ausweichen – und<br />

zeigte sich von den ausgestellten Werken<br />

sichtlich begeistert. Die Bedeu-<br />

Mader den grundlegenden Charakter<br />

seiner Werke. Diese stellen oft Verästelungen<br />

von Zweigen und Blättern,<br />

Wurzeln und Stämmen dar. „Schon<br />

Goethe fand es wichtig, die Natur<br />

nicht nur zu erforschen, sondern<br />

auch zu lieben“, und das ist in seinen<br />

Grafiken und Malereien unmissverständlich<br />

zu spüren. Besucht werden<br />

kann die wunderbare Ausstellung<br />

noch bis zum 8. Oktober, mittwochs<br />

von 18 bis 20 Uhr und an den Sonntagen<br />

von 16 bis 18 Uhr im Schloss<br />

Sigmundsried.<br />

RS-Fotos: Pircher<br />

tung der Ausstellungen im Rathaus<br />

im Rahmen der Feiern des 100-Jahr-<br />

Jubiläums der Stadt kann man nicht<br />

hoch genug einschätzen, so der Bürgermeister.<br />

Die feierliche Eröffnung<br />

wurde von Florian Scheiber mit seiner<br />

Gitarre begleitet.<br />

Die Ausstellung ist während der<br />

Öffnungszeiten des Rathauses bis<br />

Ende September zu besichtigen.<br />

Laudator und Vater der Künstlerin Peter Peintner, Bruder GR Michael Peintner,<br />

Judith Peintner, Bgm. Herbert Mayer, StR Doris Sailer, GR Monika Rotter und<br />

Kulturreferent StR Peter Vöhl (v. l.)<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 29


TERMINKALENDER 21. September – 27. September 2023<br />

FREITAG 22.9.<br />

Theater<br />

Pians. Die Heimatbühne Pians zeigt das<br />

Stück „Ach du lieber Gott“ im Gemeindesaal.<br />

Die Komödie in drei Akten von<br />

Cornelia Willinger ist am 22. September<br />

(Premiere), 30. September, 6., 7., 14.,<br />

15., 21., 26. und 28. Oktober zu erleben.<br />

Beginn ist um 20 Uhr bzw. sonntags um<br />

19 Uhr. Reservierung: 0677 61807758 (9<br />

bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr). Eintritt:<br />

Premiere Erwachsene 12 Euro, Kinder 5<br />

Euro; weitere Aufführungen Erwachsene:<br />

10 Euro, Kinder: 5 Euro.<br />

Konzert<br />

See. Am 22. September um 20 Uhr tritt<br />

die Musikkapelle See im Musikpavillon<br />

See auf.<br />

Klimastammtisch<br />

Faggen. Am 22. September hält Mag. Sabine<br />

Sladky Meraner im Gemeindesaal<br />

in Faggen von 19 bis 21 Uhr einen Vortrag<br />

zu den Themen „Einwecken bis Fermentieren“.<br />

Das Herstellen und Backen<br />

mit Sauerteig wird ebenfalls vorgestellt.<br />

Pensionistenverband-<br />

Bezirkstag<br />

Landeck. Der Bezirkstag des Pensionistenverbandes<br />

Landeck findet am 22.<br />

September von 10 bis 12 Uhr in der<br />

Malser Straße (Vorplatz Volksbank)<br />

statt. Interessierte erfahren dabei mehr<br />

über den Verband und dessen Programm.<br />

SAMSTAG 23.9.<br />

Almabtrieb<br />

RS-Foto: Föger<br />

Fendels. Am 23. September ab 10 Uhr<br />

findet der Almabtrieb am Liftparkplatz<br />

in Fendels statt. Ab ca. 11 Uhr Eintreffen<br />

der Tiere. Pferdereiten von 12 bis 14<br />

Uhr. Ab 12.30 Uhr unterhält die Fendler<br />

Wirtshausmusik.<br />

Dartmeisterschaft<br />

Landeck. Der Dartclub Landeck trägt<br />

am 23. September ab 14 Uhr die Stadtund<br />

Vereinsmeisterschaft aus.<br />

Konzert<br />

Kappl. Am 23. September um 20 Uhr<br />

spielt der Musikverein Hochdorf am<br />

Dorfplatz ein Konzert.<br />

SONNTAG 24.9.<br />

Ausstellung<br />

Ladis. Im Rechelerhaus in Ladis findet<br />

am 23. September ab 19 Uhr die Vernissage<br />

von „innehalten – staunen“ der<br />

Künstlerin Silvia Bangratz statt. Musikalisch<br />

umrahmt wird die Veranstaltung<br />

von Toni Wille am Klavier, die Ausstellung<br />

ist bis 19. Oktober zu sehen.<br />

Talschaftsfest<br />

Landeck. Das Jahr 2023 steht einerseits<br />

unter dem Motto „100 Jahre Stadterhebung“,<br />

andererseits aber auch unter<br />

dem Motto „125 Jahre Schützenkompanie<br />

Landeck“. Aufgrund dieser beiden<br />

Jubiläen findet das Talschaftsfest der<br />

Schützentalschaft Landeck mit einem<br />

großen Festakt am 24. September statt: 9<br />

Uhr Aufmarsch aller Formationen vom<br />

Busbahnhof Landeck zum Festplatz am<br />

Schentenareal, 10 Uhr Begrüßung durch<br />

Bgm. Herbert Mayer, Grußworte der<br />

Ehrengäste, Feldmesse, zelebriert von<br />

Schützenkurat Andreas Tausch, Kranzniederlegung,<br />

11 Uhr Festrede, 11.30<br />

Uhr Großer Festumzug vom Schenten<br />

durch die Malser Straße (Defilierung<br />

vor der Volksbank) und über die Maisengasse<br />

zum Festplatz am Schulhausplatz,<br />

12.30 Uhr Festausklang am Schulhausplatz<br />

mit einem Marschkonzert der<br />

Stadtmusikkapelle Landeck sowie Stadtmusik<br />

Landeck-Perjen. Den Nachmittag<br />

gestalten „2/3 Perfuchs-stromlos“ mit<br />

Inntaler-Blasmusik.<br />

Apfelfest<br />

Prutz. Am 24. September ab 11 Uhr<br />

heißt es in Prutz Erntedank und Apfelfest.<br />

Am Markt werden regionale Spezialitäten<br />

und selbstgemachte Produkte<br />

angeboten – musikalische Unterhaltung,<br />

Kinderprogramm mit Attraktionen wie<br />

eine Hüpfburg, Malen, Basteln und Haflingerfahrten<br />

inklusive.<br />

www.atelieregger.at<br />

WERBEAGENTUR<br />

Broken Consort Innsbruck<br />

Alte Musik gespielt auf historischen Instrumenten<br />

So., 24.9.2023, 19.30 Uhr<br />

Pfarrkirche Obsteig<br />

Tickets: Gemeinde Mieming | TVB | Abendkasse<br />

€ 23,-/€ 25,- (bis 26 Jahre € 9,-)<br />

Mit Kulturfünferl € 5,- Ermäßigung, Kulturpass gültig<br />

www.mieminger-plateau.at<br />

kultur@mieming.at<br />

MITTWOCH 27.9.<br />

Kirchenkonzert<br />

Ischgl. In der Pfarrkirche St. Nikolaus<br />

in Ischgl gibt es am 27. September um<br />

20.30 Uhr ein Konzert von Ensembles<br />

der Musikkapelle Ischgl.<br />

Martinitreff<br />

Landeck. Am 27. September um 15 Uhr<br />

findet in Landeck ein Martinitreff statt.<br />

Unter dem Motto „Ist das noch gut?“<br />

wird in einem Workshop zu Sinnesschulung<br />

und Haltbarkeitsregeln erklärt,<br />

wann ein Lebensmittel genießbar ist.<br />

DIVERSES<br />

Naturpark Kaunergrat<br />

Fließ. Der Naturpark Kaunergrat lädt<br />

zu folgenden Veranstaltungen ein: Venet<br />

Panoramaweg“ (für geübte Wanderer)<br />

am 21. September, Treffpunkt: 9 Uhr<br />

Naturparkhaus. „Waldvielfalt“ (leichte<br />

Wanderung) am 26. September, Treffpunkt:<br />

10 Uhr Naturparkhaus. Anmeldung<br />

jeweils bis 16.30 Uhr am Vortag<br />

unter 05449 6304.<br />

Bildungshaus Alter Widum<br />

Landeck. Das Bildungshaus Alter Widum<br />

Landeck lädt zum Seniorentanz<br />

„Tanzen ab der Lebensmitte“ mit Hanni<br />

Strigl am zweiten und vierten Montag im<br />

Monat von 14 bis 15.30 Uhr ein; nächster<br />

Termin: 25. September.<br />

Wirbelsäulengymnastik –<br />

Selbstverteidigung ab 11 Jahren<br />

Landeck & Perjen. Noch Plätze frei –<br />

bitte schnell anmelden! • Selbstverteidigung:<br />

ab Montag, 18.9.2023, 19.00<br />

bis 19.50 Uhr, Gymnasium Landeck<br />

(Einstieg auch am 25.9. noch möglich!)<br />

• Wirbelsäulengymnastik ab Mittwoch,<br />

20.9.2023, 18.30 bis 19.30 Uhr, Haus der<br />

Vereine, Perjen (Einstieg auch am 27.9.<br />

noch möglich!). Anmeldung unter VHS<br />

Landeck, Tel. 0699 15888204, www.<br />

vhs-tirol.at/landeck oder landeck@<br />

vhs-tirol.at<br />

Neuro Yoga*Yin Yoga<br />

AdobeStock/Africa Studio<br />

Imst. Hast du ein schwaches Nervensystem?<br />

Brauchst du mehr Geschmeidigkeit<br />

in deinem Körper? Erlebe die<br />

neue Dimension des Yogas. Montag<br />

18.30 – 19.30 Uhr, Kursstart 2.10.2023,<br />

Infos auf www.yogamitklaudia.com<br />

EWS Zams<br />

Die Erwachsenenschule Zams lädt zu<br />

folgenden Kursen u. ä. ein: Body Fit<br />

(zehnteilig) ab 20. September 19.30 Uhr<br />

in der MS Zams-Schönwies. Tae Kwon<br />

Do für Kinder ab 6 (auch mit Eltern)<br />

und Jugendliche (zehnteilig) ab 25. September<br />

in der VS Zams, Anfänger und<br />

Leichtfortgeschrittene ab 16.30 Uhr,<br />

Fortgeschrittene ab 17.30 Uhr. Entspannung<br />

mit Klang und Jin Jyutsu (zehnteilig)<br />

ab 25. September 19 Uhr in der VS<br />

Zams. Funktionelle Kräftigungsgymnastik<br />

für Männer (zehnteilig) ab 25.<br />

September 19.30 Uhr in der MS Zams.<br />

Tänze für Frauen aus aller Welt (vierteilig)<br />

ab 26. September 19.15 Uhr im SPZ.<br />

Anmeldung für alle Kurse bei Elisabeth<br />

Mair: 05442 66045 (täglich ab 10 Uhr).<br />

Foto: Archiv<br />

Schafschoad<br />

Pfunds. Am 22. und 23. September findet<br />

die Schofschoad Pfunds statt: Die<br />

Tiere werden am Ensplatz ihren Besitzern<br />

zugeteilt und geschoren, abgerundet<br />

wird der Tag mit kulinarischen<br />

Genüssen.<br />

04.10.<br />

05.10.<br />

13.10.<br />

20.10.<br />

25.10.<br />

18.11.<br />

OMAR SARSAM<br />

HERBERT PIXNER<br />

HANS SÖLLNER<br />

CHRIS STEGER<br />

LUIS AUS SÜDTIROL<br />

REINHOLD MESSNER<br />

TELFS<br />

ST. ANTON<br />

EHRWALD<br />

TELFS<br />

IMST<br />

EHRWALD<br />

GABRIEL CASTANEDA<br />

27.09. BREITENWANG | 28.09. WENNS | 11.10. IMST<br />

Tickets: www.oeticket.com, alle Raikas<br />

RUNDSCHAU Seite 30 2 20./21. 2./3. September Jänner 2020 2023


Sivananda Yoga<br />

Bruggen. Yogakurse zum Kennenlernen<br />

für Neu- und Wiedereinsteiger.<br />

Sivananda Yoga ist eine sanfte Form<br />

des Yoga, die mit Bewegung, Atmung,<br />

Entspannung und positiven Gedanken<br />

verbunden ist. Die Kurse starten am 3.<br />

und 4. Oktober im Pfarrsaal Bruggen.<br />

Dienstag um 8.30 und 19 Uhr, Mittwoch<br />

17.30 Uhr. Weitere Informationen und<br />

Anmeldung: Angelika Sprenger-Hain,<br />

Tel. 0664 4126292.<br />

Mini Ballett, Hiphop<br />

Modernes Kinderballett<br />

Imst. Kursstart 4.10.2023, Infos auf<br />

www.joydance.at<br />

Hier könnte auch Ihre<br />

Veranstaltung<br />

angekündigt sein …<br />

Wir informieren Sie gerne<br />

über unsere Event-Angebote:<br />

Tel. 05442 64525<br />

rundschau.at<br />

Theater<br />

Serfaus. Die Heimatbühne Serfaus zeigt<br />

derzeit die Komödie „Männergrippe –<br />

Lebst du noch oder stirbst du schon?“<br />

von Jennifer Hülser. Aufführungen finden<br />

am 26. September und 3. Oktober<br />

um 20.15 Uhr im Kulturzentrum statt,<br />

am 8. Oktober startet die Komödie<br />

um 16 Uhr. Ticketreservierung unter<br />

0681 81856770 oder auf www.theaterserfaus.com.<br />

Kindertheater<br />

Ried. Im Schlossgarten Ried findet am<br />

29. und 30. September, jeweils um 18<br />

Uhr, ein Kindertheater statt. 23 Kinder<br />

im Alter von neun bis 16 Jahren spielen<br />

ein Stück von Andrea Krösbacher, das<br />

sich mit der Ausgrenzung von Andersdenkenden<br />

beschäftigt. Einlass ist ab<br />

17 Uhr, der Eintritt ist frei (freiwillige<br />

Spende).<br />

„Filz im Bild“<br />

(dgh) Ingrid Schwarzmann gewährt<br />

in der Galerie Kronburg Einblicke<br />

in die Möglichkeiten der Filzkunst.<br />

Mit 25 Exponaten führt die<br />

in Polling lebende Künstlerin durch<br />

ein breites Spektrum von Farben und<br />

abstrakten Formen. „Bildnerische<br />

Kunst mit Filz ist noch vielen Menschen<br />

unbekannt. Die Ausstellung<br />

ist eine Chance, das breite Spektrum<br />

dieser Nischenkunst einem größeren<br />

Publikum zu zeigen. Mich fasziniert<br />

die Zeitlosigkeit, die von diesem<br />

Genre ausgeht“, sagt Schwarzmann.<br />

Am 22. September um 18 Uhr findet<br />

die Vernissage mit musikalischer<br />

Umrahmung durch das Hornduett<br />

Schwarzmann statt. Die Ausstellung<br />

ist bis 8. November täglich von 9 bis<br />

19 Uhr geöffnet. Neben „Filz im Bild“<br />

bereichern noch bis Oktober die Fabelwesen<br />

des Metallkünstlers Rostbaron<br />

Bernhard Witsch die Wiesen und<br />

Wege auf Kronburg. Ingrid Schwarzmann stellt Filz-Bilder aus. Foto: Ingrid Schwarzmann<br />

(dgh) Die Heimatbühne Pians präsentiert<br />

heuer eine Komödie in drei<br />

Akten von Cornelia Willinger: „Ach<br />

du lieber Gott“. Darin mietet sich der<br />

völlig überarbeitete, von seiner Frau<br />

Daniela geschiedene Sternekoch Andreas<br />

Reitmeier inkognito in einem<br />

bayerischen Frauenkloster ein, um<br />

mit allen Mitteln zu verhindern, dass<br />

seine Tochter Gloria dort die Profess<br />

ablegt und ihr Leben in Armut,<br />

Keuschheit und Gehorsam verbringt<br />

– er hat völlig andere Pläne mit ihr.<br />

Im Kloster aber trifft er nicht nur auf<br />

die resoluten Schwestern Maria und<br />

Scholastika, sondern auch auf seine<br />

geschiedene, streitbare Frau, die<br />

dort die Klosterküche leitet, und auf<br />

ihren neuen Partner, den Metzgermeister<br />

Paul Thalhammer. Andreas<br />

Reitmeier nimmt mithilfe seines gewitzten<br />

Assistenten Max den Kampf<br />

auf – diesmal gegen den lieben Gott.<br />

Spieltermine: 22. September (Premiere),<br />

30. September, 6., 7., 14., 15., 21.,<br />

26. und 28. Oktober. Beginn ist um<br />

Göttliches in Pians<br />

Heimatbühne zeigt die Komödie „Ach du lieber Gott“<br />

20 Uhr bzw. sonntags um 19 Uhr. Reservierungen<br />

unter 0677 61807758 (9<br />

bis 12 Uhr und 16 bis 19 Uhr). Ein-<br />

tritt: Premiere Erwachsene 12 Euro,<br />

Kinder 5 Euro; weitere Aufführungen<br />

Erwachsene: 10 Euro, Kinder: 5 Euro.<br />

20./21. 2./3. Jänner September 2020 2023<br />

WERBEAGENTUR<br />

6460 Imst l Postgasse 9<br />

www.atelieregger.at<br />

Bei der Heimatbühne Pians wird ein<br />

Kloster zum Schauplatz einer Komödie.<br />

Foto: Viktoria Grießer-Prantauer<br />

RUNDSCHAU Seite 313


„Ich und Du“<br />

Kindertheater in Ried sensibilisiert gegen Ausgrenzung<br />

(KIWI) Zu einer bemerkenswerten Aufführung lud das Kindertheater<br />

Ried im idyllischen Schlossgarten. Dafür trauten sich 23 Kinder<br />

auf die Bühne, um das Stück „Ich und Du“ zum Besten zu geben.<br />

Themen wie Ausschluss und Gruppenzwang, aber auch Selbstliebe<br />

wurden in dem Stück von Andrea Maria Krösbacher thematisiert<br />

und von den Kindern hervorragend umgesetzt.<br />

Seit Juni übten die 23 Kinder zwischen<br />

neun und 16 Jahren einmal<br />

wöchentlich mit Regieleiter Stefan<br />

Gärtner das Stück „Ich und Du“ ein.<br />

Das war gar nicht so einfach, denn bis<br />

auf die Generalprobe waren kein einziges<br />

Mal alle Kinder bei den Proben<br />

anwesend. „Es war Urlaubszeit, trotzdem<br />

konnte es einstudiert werden<br />

und die Generalprobe ist geglückt“,<br />

so Theatervereins-Obfrau Michaela<br />

Kofler. Lange habe der Verein nach<br />

einem passenden Stück gesucht und<br />

sich schließlich für „Ich und Du“ von<br />

Andrea Maria Krösbacher entschieden.<br />

Der Erfolg gab ihnen recht. „Es<br />

braucht viele Leute, damit alles so ist,<br />

wie es ist“, lobte sie abschließend die<br />

vielen Helfer, allen voran Stefan Gärtner<br />

und Una Stecher.<br />

„SCH<strong>LA</strong>G MAR SIE HER?“ Auf<br />

die zauberhafte Eröffnung der tanzenden<br />

Blumen folgten wüste Beleidigungen,<br />

Ausgrenzungen sowie<br />

Gewalt. Rivalisierende Lager wie die<br />

Hip-Hopper schlossen Kinder aus,<br />

die Dirndl und Lederhosen trugen,<br />

GLÜC<strong>KW</strong>ÜNSCHE<br />

welche Kinder ausschlossen, die gerne<br />

in die Schule gingen oder nicht<br />

vom Dorf waren – ein Teufelskreis<br />

der Unterdrückung. Dennoch gab<br />

es für die zurückgewiesenen Kinder<br />

wertvolle Ratschläge von den Blumen:<br />

„Echte Freunde werden euch<br />

begegnen, indem ihr so bleibt, wie ihr<br />

seid“. Das Stück ist ein regelrechtes<br />

Loblied auf die Einzigartigkeit und<br />

konnte auch mit den Tanzeinlagen<br />

und dem Gesang der Kinder punkten:<br />

„Die Vielfalt macht die Wiese<br />

bunt“, ist nicht nur ein Zitat aus dem<br />

Stück, sondern auch die perfekte Beschreibung<br />

der vielen eifrigen und<br />

einzigartigen Schauspieler, welche<br />

die Aufführung so außergewöhnlich<br />

machten.<br />

ERFOLGREICHE PREMIERE.<br />

Die jungen Schauspieler legten allesamt<br />

einen glanzvollen Auftritt hin<br />

– etliche Lacher aus dem Publikum<br />

wurden ihnen beschert und das trotz<br />

der schweren Themen, derer sich das<br />

Stück annimmt. Neben Umweltverschmutzung<br />

und Menschenfeind-<br />

Viel gelernt, oft geflucht,<br />

Prüfung bestanden –<br />

alles richtig gemacht!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Abschluss zur<br />

Dipl. Krankenschwester<br />

mit Bachelor<br />

wünscht dir dein Ben!<br />

Eine bunt gemischte Gruppe: Insgesamt 23 Kinder zeigen mit dem Stück „Ich<br />

und Du“ auf der Bühne ihr Können. Unterstützt werden sie dabei von Regieleiter<br />

Stefan Gärtner. <br />

RS-Fotos: Gruber<br />

Auf die Tänze der Blumen folgten Moves der Hip-Hop-Tänzer, leider aber auch<br />

Beschimpfungen und Spott für alle, die anders waren.<br />

lichkeit ist es besonders die Ausgrenzung,<br />

welche in verschiedenen<br />

Aspekten beleuchtet wird. Dabei<br />

sind Beschimpfungen wie „Du Gutmensch“<br />

und „Streber“ für viele Kinder<br />

genauso trauriger Alltag, wie die<br />

Drohung „Sinsch bisch du a Opfer“.<br />

Der Gruppenzwang und die daraus<br />

resultierenden Gefühle wurden dem<br />

Publikum gekonnt nahe gebracht.<br />

„Wir haben das Stück gewählt, weil<br />

es etwas aussagt“, bestätigte Michaela<br />

Kofler und behielt damit recht. „Ich<br />

und Du“ regt zum Nachdenken an<br />

und zeigt Wege auf, mit den Zeitthemen<br />

Mobbing und Gruppenzwang<br />

umzugehen. Der gelungene Auftritt<br />

wurde vom zahlreich erschienenen<br />

Publikum mit kräftigem Applaus gewürdigt<br />

und mit einer Gesangs- und<br />

Tanzzugabe belohnt. Wer sich von<br />

der Aufführung ebenso begeistern<br />

lassen möchte wie das Publikum der<br />

Premiere, der hat am 29. und 30. September<br />

noch die Möglichkeit dazu.<br />

Die Aufführungen finden jeweils um<br />

18 Uhr im Schlossgarten in Ried statt.<br />

Für jeden auf der Welt gibt es einen<br />

Platz. Gerade die Vielfältigkeit macht<br />

die Wiese bunt und das Stück einzigartig.<br />

Deshalb war es auch nicht<br />

überraschend, dass so viele Besucher<br />

zur Premiere erschienen.<br />

Wir Gratulieren!<br />

Liebe Sarah,du bist jetzt Hebamme.<br />

Mit Auszeichnung hast du den Bachelor<br />

gemacht. Viel Freude in deinem Beruf.<br />

Wir sind alle stolz auf dich.<br />

Mama und Papa, Armin und Celine,<br />

Oma und alle deine Tanten<br />

mit Familien<br />

Jeder kann helfen, die Welt zu einem schönen Ort zu machen und strahlt in<br />

seiner Einzigartigkeit – Botschaften wie diese dominieren das wunderbare<br />

Stück.<br />

RUNDSCHAU Seite 32 20./21. September 2023


KLEINANZEIGEN<br />

RUNDSCHAU.AT<br />

zu verkaufen<br />

Verkaufe Brennholz, Fichte € 75,-<br />

pro rm, Lärche € 120,- pro rm und<br />

Buche € 180,- für 0,9 rm. Florian<br />

Grameiser, Silz, Tel. 0664 3649014<br />

Verkaufe Brennholz Fichte, 1 Meter<br />

Scheite, 50 cm oder 30 cm, Zustellung<br />

möglich. Tel. 0699 12346548<br />

Trampolin 300 cm Durchmesser,<br />

günstig abzugeben. Besichtigung<br />

möglich. Tel. 0699 88447326<br />

Rotowash Bodenreinigungsmaschine.<br />

Tel. 0677 61286400<br />

Flyer Senioren E-Bike, guter<br />

Zustand, Akku neuwertig, €<br />

490,-. Selbstabholung! Elbigenalp<br />

Tel. 0699 81884531<br />

zu kaufen gesucht<br />

Sammler sucht Trachtenbekleidung,<br />

Zinngeschirr,<br />

Trachtenschmuck, Uhren und<br />

Münzen. Tel. 0677 64420054<br />

Arbeit finden<br />

Möchtest du gemeinsam mit uns einen Unterschied machen<br />

und unsere Gesellschaft inklusiver gestalten?<br />

Komm ins Team Lebenshilfe!<br />

Assistenz (m|d|w)<br />

Wohnen Telfs, Teilzeit<br />

Assistenz (m|d|w)<br />

Wohnen Imst, Teilzeit<br />

Führungspersönlichkeit (m|d|w)<br />

Arbeit Prutz/Ried, Teilzeit<br />

Frühförderung und<br />

Familienbegleitung (m|d|w)<br />

Innsbruck Land West/Imst , Teilzeit<br />

www.lebenshilfe.tirol/jobs<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in Zams suchen wir eine/n:<br />

SEKRETÄR/-IN (m/w/d)<br />

Sie bringen mit:<br />

Fundierte Ausbildung und EDV-Kenntnisse<br />

· Selbstständiges Arbeiten und<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

· Kommunikatives Auftreten<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Unterstützung der Geschäftsführung<br />

Ansprechperson für Kunden und Lieferanten<br />

· Teamkoordination<br />

Administrative Tätigkeiten<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Bezahlung lt. KV – Überzahlung je nach Qualifikation<br />

· Einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz<br />

in einem erfolgreichen, familiären Betrieb<br />

· Umfangreiche Aus- & Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Viele wertvolle Benefits<br />

·<br />

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung<br />

unter +43 5442 64444-0 oder office@bouvier.at<br />

Die Pfeifer Group zählt zu den größten holzverarbeitenden Unternehmen Europas.<br />

An insgesamt 13 Standorten in vier Ländern sind wir auf die Be- und Verarbeitung von Holz<br />

spezialisiert. Als Grundlage unseres Erfolges sehen wir die Kompetenz, das Engagement und die<br />

Verlässlichkeit unserer 2.600 Mitarbeiter:innen.<br />

LUZIAN BOUVIER Haustechnik & Fliesen GmbH<br />

6511 Zams · Hauptstraße 77–79 · www.bouvier.at<br />

An unserem Standort IMST suchen wir:<br />

BUCHHALTER (M/W/D)<br />

Aufgaben<br />

Verbuchung von Transaktionen im Kreditoren- bzw. Debitorenbereich<br />

Teilweise Abwicklung des Zahlungsverkehrs<br />

Erstellung von Berichten und Auswertungen<br />

Durchführung von Kontenabstimmungen<br />

Kontakte mit Behörden und Institutionen<br />

Zusammenarbeit mit internen Systempartner:innen<br />

Qualifikationen<br />

Abgeschlossene betriebswirtschaftliche Ausbildung (Lehre, HAS, HAK/HLW)<br />

Abgelegte Buchhalterprüfung von Vorteil<br />

Sehr gute EDV-Kenntnisse, SAP-Kenntnisse von Vorteil<br />

Präzise, selbstständige und motivierte Arbeitsweise<br />

Strukturiertes und logisches Denken<br />

Angebot<br />

Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Gestaltungsspielraum und Platz<br />

zur Entwicklung<br />

Sicherer Arbeitsplatz in einem führenden Unternehmen<br />

Mitarbeit in einem dynamischen Team<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Leistungsgerechte Vergütung<br />

Weitere zahlreiche Benefits (Homeofficemöglichkeit, kostenlose Parkplätze,<br />

Sportprogramm, etc.)<br />

Entlohnung nach Kollektiv (Holzindustrie), Überzahlung nach Qualifikation & Erfahrung.<br />

WIR FREUEN UNS ÜBER IHRE ONLINE-BEWERBUNG UNTER JOBS.PFEIFERGROUP.COM<br />

Pfeifer Holding GmbH · Fabrikstraße 54 · A 6460 Imst<br />

Markus Meßner, M.Sc. · jobs.at@pfeifergroup.com · +43 (0) 5412 6960 <strong>38</strong>8<br />

20./21. September 2023<br />

Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in im<br />

Vertriebsaußendienst<br />

Verkaufsgebiet Tiroler Oberland bis Imst, Vollzeit<br />

DEIN PROFIL:<br />

+ Aktiver, engagierter Verkauf im Außendienst<br />

+ Akquisition und Entwicklung von Neukunden<br />

+ Sortimentserweiterung bei bestehenden Kunden<br />

+ Repräsentant/in bei Branchenveranstaltungen<br />

DEINE AUFGABEN:<br />

+ Idealerweise Außendiensterfahrung im Gastronomie- / Lebensmittelbereich<br />

+ Ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise<br />

+ Sicheres und sympathisches Auftreten<br />

+ Wohnort im Verkaufsgebiet<br />

UNSER ANGEBOT:<br />

+ Bestehender, gut betreuter Kundenstock<br />

+ Mitarbeit in einem wachsenden und krisensicheren Unternehmen<br />

+ Intensives Einarbeitungsprogramm und laufende Fortbildung<br />

+ Firmen-P<strong>KW</strong> (auch zur privaten Nutzung), Handy und Laptop sowie<br />

zahlreiche KRÖSWANG Benefits<br />

+ Pensions-Vorsorgemodell für Mitarbeiter/innen<br />

+ Attraktive Entlohnung (Jahresbrutto ab € 41.300,- plus attraktive,<br />

leistungsorientierte Provisionen und Diätenregelungen)<br />

jobs.kroeswang.at | bewerbung@kroeswang.at<br />

Jetzt bewerben! Fr. Martina Resl, Tel. +43 7248 / 685 94 - DW 132<br />

kroeswang.at<br />

Frische bringt‘s.<br />

RUNDSCHAU Seite 33


Die Fitnessstudios Gollners in<br />

Imst/Brennbichl und das My-<br />

Gym in der Imster Langgasse<br />

sucht ab sofort einen kommunikativen<br />

Betreuer für den<br />

Empfang und Fitnessbereich<br />

(m/w/d). 20-30h pro Woche.<br />

Wir gehören zu den größten<br />

und modernsten Studios in<br />

Westösterreich, verfügen<br />

über eine Top-Ausstattung,<br />

ein reichhaltiges Angebot und<br />

einen hervorragenden Kundenservice.<br />

Wir freuen uns auf<br />

deine Bewerbung an gollnerb@<br />

gollners.at. zH GF Bernhard<br />

Gollner oder unter Tel. 0650<br />

445 50 16<br />

Suche verlässliche Reinigungskraft<br />

für Wohnung in<br />

Zams, ca. 3 Stunden 14-tägig.<br />

Tel. 0680 2020108<br />

Franzis Reinigungsservice<br />

sucht ab sofort Reinigungskraft<br />

(m/w). Arbeitsort: Imst, in Teilzeit<br />

oder geringfügig. Entlohnung<br />

nach KV, Fixanstellung,<br />

Überzahlung möglich. Bewerbungen<br />

an Frau Mundt ab 13<br />

Uhr unter Tel. 0664 4519220<br />

Das Leben ist ein auf und ab.<br />

Deshalb komm zu uns als<br />

Liftelar (m/w/d)<br />

Für die Wintersaison 2023/2024 suchen wir<br />

Vollzeit- oder Teilzeitkräfte.<br />

Diese Aufgaben erwarten dich:<br />

Du bist verantwortlich für die Bedienung und Überwachung der<br />

Seilbahn- und Liftanlagen, für den sicheren Ein- und Ausstieg<br />

unserer Gäste, sowie die Durchführung von Wartungs- und<br />

Instandhaltungsarbeiten.<br />

Das bringst du mit:<br />

Du bist hilfsbereit, kundenorientiert und aufmerksam, hast handwerkliches<br />

Geschick und ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein.<br />

Darüber hinaus bist du in guter, körperlicher Verfassung.<br />

Bei uns bekommst du eine faire Bezahlung über dem Kollektivvertrag,<br />

hochwertige Berufsbekleidung, Essenszuschuss sowie<br />

eine Saisonkarte für dich und deine Familie.<br />

Wir freuen uns, von dir zu hören.<br />

Bergbahnen Hochoetz, BL Ing. Mathias Speckle<br />

T +43 (0) 664 8894 7901 | m.speckle@bergbahnen-oetz.com<br />

hochoetz.at<br />

BERGBAHNEN KAPPL<br />

WINTERSAISON 2023 / 2024<br />

WIR STELLEN EIN!<br />

WIR SUCHEN IM SEILBAHNBEREICH<br />

die große Familie<br />

Alle Jobs auch online!<br />

WIR SUCHEN IM RESTAURANTBEREICH<br />

AUTOHAUS MAIR<br />

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir:<br />

KFZ-Mechaniker<br />

KFZ-Lehrling<br />

Assistenz f. Kundendienst und Verkauf<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:<br />

Herrn Mair Christian 05266/88257-16 | mair@autohaus-mair.at<br />

Bundesstraße 28 | 6430 Ötztal-Bahnhof<br />

L<strong>KW</strong>-Fahrer/in<br />

im Nahverkehr in Telfs, Vollzeit<br />

DEINE AUFGABEN:<br />

+ Sortieren der Ware je Kunde<br />

+ Zuverlässige Belieferung<br />

unserer Kunden in der Gastronomie &<br />

Hotellerie von Mo - Fr<br />

Umsteiger-<br />

BONUS<br />

€ 5.000,-<br />

sichern<br />

DEIN PROFIL:<br />

+ Führerschein C mit C95-Weiterbildung<br />

+ gute Verständigung in deutscher Sprache<br />

+ motiviert und freundlich im Kundenkontakt<br />

Mitarbeiter für Seilbahnen & Lifte (m/w/d)<br />

Mitarbeiter für Kindergelände (m/w/d)<br />

Mitarbeiter für Beschneiung (m/w/d)<br />

Mitarbeiter für Pistenrettung (m/w/d)<br />

Elektriker in Ganzjahresstelle (m/w/d)<br />

Voraussetzung:<br />

• gute Skifahrer_Innen / SnowboarderInnen<br />

(ausgenommen Kindergelände)<br />

• gute Deutschkenntnisse<br />

Wir bieten:<br />

• sicheren Arbeitsplatz mit<br />

geregelten Arbeitszeiten<br />

• angenehmes Betriebsklima<br />

• Bus Landeck - Kappl und retour kostenlos<br />

• bei Bedarf kostenlose Unterkunft, wird keine<br />

Unterkunft benötigt => Heimschläferbonus<br />

• kostenloses Mittagsmenü<br />

• hochwertige Winterbekleidung<br />

• kostenlosen Skipass für das Skigebiet Kappl<br />

• Mitarbeitervergünstigungen und Benefits<br />

durch die Kappl Crew Card<br />

• Bezahlung über Kollektiv je nach<br />

Qualifikation und Erfahrung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Betriebsleitung | Herr Gebhard Juen<br />

jobs@bergbahnenkappl.at<br />

Tel. + 43 676 898 625 155<br />

Mitarbeiter für SB Kassa (m/w/d)<br />

Schankmitarbeiter (m/w/d)<br />

Abräumer (m/w/d)<br />

Koch (m/w/d)<br />

Kellner für unsere Tirolerhütte (m/w/d)<br />

Voraussetzung:<br />

• idealerweise Berufserfahrung<br />

• gute Deutschkenntnisse<br />

Wir bieten:<br />

• Tagesarbeitsplatz (8:00 - 16:30 Uhr)<br />

• 5 oder 6 Tageswoche nach Absprache<br />

• angenehmes Betriebsklima<br />

• Bus Landeck - Kappl und retour kostenlos<br />

• bei Bedarf kostenlose Unterkunft, wird keine<br />

Unterkunft benötigt => Heimschläferbonus<br />

• freie Verpflegung | Arbeitsbekleidung<br />

• kostenlosen Skipass für das Skigebiet Kappl<br />

• Mitarbeitervergünstigungen und Benefits<br />

durch die Kappl Crew Card<br />

• Bezahlung über Kollektiv je nach<br />

Qualifikation und Erfahrung<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Restaurantleitung | Herr Viktor Donnemiller<br />

viktor.donnemiller@bergbahnenkappl.at<br />

Tel. + 43 676 898 625 170<br />

DAS BESONDERE AN DIESER STELLE:<br />

+ Fixe Tagestouren im Nahverkehr mit eigenem, modernen L<strong>KW</strong>,<br />

täglicher Heimkehr und freien Nachmittagen!<br />

+ Umfangreiche Einschulung durch erfahrene Kollegen<br />

+ Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Familienunternehmen<br />

+ Zahlreiche KRÖSWANG Benefits, Pensions-Vorsorge-Modell<br />

+ Fixum von € 3.092,- brutto / Monat<br />

nach abgeschlossener Einschulung + Diäten<br />

Jetzt bewerben!<br />

jobs.kroeswang.at<br />

bewerbung@kroeswang.at<br />

Fr. Martina Resl, Tel. +43 7248 / 685 94 - 132<br />

Erfahre mehr<br />

über KRÖSWANG:<br />

kroeswang.at/jobs<br />

500 Mitarbeiter Familienbetrieb Benefits, Geschenke<br />

Als inhabergeführtes Tiroler Familien-Unternehmen<br />

im Mode-Einzelhandel mit elf Standorten suchen wir ab<br />

sofort für unsere neue Filiale im Inntalcenter in TELFS<br />

Verkäufer/in<br />

(Vollzeit / Teilzeit / Geringfügig)<br />

Mindestentgelt Basis Vollz. <strong>38</strong>,5 Std./Wo lt. KV 2023 (btto/Monat): € 1.945,-<br />

Natürlich Bereitschaft zur Überzahlung nach Qualifikation u. Berufserfahrung.<br />

Sie sind freundlich, verlässlich und haben Spaß am Verkauf.<br />

Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit im Verkaufsteam<br />

unseres bestens eingeführten Filial-Netzwerks,<br />

Mitarbeiter-Rabatte, Erfolgsprämien,<br />

Aufstiegsmöglichkeiten & mehr.<br />

Wir<br />

freuen uns<br />

schon auf Ihre<br />

Bewerbung<br />

bei uns!<br />

www.kappl.com<br />

BERGBAHNEN KAPPL AG<br />

6555 Kappl • Au 483 • Tel. +43 5445 6251<br />

info@bergbahnenkappl.at<br />

Elviro Handels Gmbh<br />

Maria Stecher<br />

Salzbergstr. 88<br />

6067 Absam<br />

karriere@elviro.at<br />

Kommen Sie<br />

zu uns<br />

ins Team!<br />

Details unter<br />

elviro.at/karriere<br />

...und noch mehr!<br />

RUNDSCHAU Seite 34 20./21. September 2023


Wir suchen eine/n<br />

Büroangestellte/n (m/w/d)<br />

40 h pro Woche<br />

Spannender Arbeitsalltag in einer<br />

krisenfesten Branche mit<br />

kameradschaftlichem Betriebsklima.<br />

Je nach Qualifi kation liegt das<br />

Anfangsgehalt bei Ð 2.080,00 brutto<br />

(ca. Ð 1.600,00 netto) monatlich.<br />

Allgemeine Bürotätigkeiten,<br />

Vorbereitung der monatlichen<br />

Buchhaltung, Bearbeiten von<br />

Kundenanfragen, Abrechnung,<br />

Mahnwesen.<br />

Abgeschlossene Büroausbildung,<br />

sehr gute Deutschkenntnisse in Wort<br />

und Schrift, sehr gute EDV-<br />

Kenntnisse, Teamfähigkeit,<br />

selbständige Arbeitsweise.<br />

Schriftliche Bewerbung an:<br />

info@eigl-schrott.at<br />

Eigl Schrott GmbH, Olympstraße 11,<br />

6430 Ötztal-Bahnhof<br />

TEAM MANAGER<br />

GUEST SERVICE<br />

M/W/D<br />

Wir suchen eine:n Team Manager:in mit Führungs-<br />

Know-how, einem Sinn für Service-Qualität und<br />

viel Offenheit für Weiterentwicklung.<br />

oetztal.com/jobboerse<br />

SCH<strong>LA</strong>UE<br />

FÜCHSE UND<br />

ALTE HASEN<br />

GESUCHT<br />

Nächster Halt:<br />

Dein Job<br />

mit Sinn!<br />

Schibuslenker:innen Wintersaison<br />

2023/2024 Tirol<br />

Landeck - Imst - Reutte<br />

Ausschreibungsnummer: req12427<br />

Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen.<br />

Für uns. Werden auch Sie Teil des #Team ÖBB Postbus.<br />

Damit wir auch morgen die Nr. 1 im Linienverkehr und das größte Busunternehmen des<br />

Landes bleiben. Wir, das sind 3.900 Möglichmacher:innen der Österreichischen Postbus AG.<br />

Sie möchten:<br />

• beim nachhaltigsten Unternehmen Österreichs arbeiten?<br />

• mit Ihrem Bus Menschen sicher an ihr Ziel bringen?<br />

• eine praxisorientierte Einschulung & Weiterbildung genießen?<br />

• von den Vorteilen für Postbus Mitarbeiter:innen profitieren?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Für die Funktion „Omnibuslenker:in“ ist ein monatlicher Durch schnitts lohn* von € 3.183.-<br />

brutto (auf Basis 40h Vollzeit) vorgesehen. Im Durchschnittslohn sind 15 Überstunden und<br />

15 volle Fahrtage für die Spesenvergütung eingerechnet.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter karriere.oebb.at<br />

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Christina Krippels 0664 / 82 17 499.<br />

Für allgemeine Fragen steht Ihnen unser ÖBB Recruiting Team unter<br />

05 1778 97 77888 gerne zur Verfügung.<br />

Bewirb Dich<br />

bei uns!<br />

Für unsere neue Manufaktur in Zams<br />

suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für:<br />

Teamleitung Metzgerei (Vollzeit)<br />

Metzgerei (Vollzeit)<br />

Hilfskräfte Produktion (Voll- und Teilzeit)<br />

Büroadministration (Vollzeit)<br />

Wareneingang (Vollzeit)<br />

Alle Infos zu deinem neuen Traumjob:<br />

Mag. (FH) Gudrun Föger<br />

05442/69 99 401<br />

KARRIERE-GRISSEMANN.AT<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 35


Wir suchen in unserem<br />

Apart-H otel in FISS<br />

für die Wintersaison<br />

R EINIGUNGS KR Ä F TE<br />

fü r samstags.<br />

Wir bieten gutes Arbeitsklima,<br />

Frühstück u. Mittagessen,<br />

Bezahlung netto: € 25,-/Stunde<br />

Bewerbungen an<br />

Frau N adia G rün unter<br />

Tel. 0 6 5 0 /6 3 6 5 7 6 1<br />

Wir, eine junge<br />

Familie aus<br />

Serfaus mit 2<br />

Kindern (2 und 5 Jahre), suchen<br />

ab November eine herzliche,<br />

liebevolle Nanny, die auch zum<br />

Teil Haushaltstätigkeiten mitübernimmt.<br />

Es handelt sich um<br />

eine langfristige Festanstellung<br />

– die Arbeitszeiten sind je nach<br />

Vereinbarung von 10 bis ca. 17<br />

Uhr, an 5-6 Tagen pro Woche.<br />

Wichtig ist uns, dass Sie ein<br />

großes Herz für kleine Kinder<br />

haben und bereits Erfahrung in<br />

der Kinderbetreuung mitbringen.<br />

Bewerbungen unter Tel.<br />

0676 845812250<br />

Wir suchen ab sofort:<br />

- SEKRETÄRIN M/W<br />

- BAULEITER M/W<br />

- TECHNIKER M/W<br />

Geschäftsstellenleiter (m/w/d)<br />

Kennzahl 3123RS<br />

Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung an<br />

office@thurner-franz.at<br />

Wir suchen einen<br />

Allrounder für Büro|Logistik (m|w|d - 4,5 Tage Woche)<br />

* attraktive Entlohnung (Metaller KV)<br />

* ausführliche Einschulung<br />

* sicherer Arbeitsplatz<br />

* kollegiales, motiviertes Team<br />

* gerne auch als Lehrstelle<br />

+43 5262 64 2 44 | office@ghw.co.at | Saglstraße 31a in Telfs<br />

Unser Auftraggeber ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz im Tiroler Oberland, welches sich in den<br />

Bereichen Tiefbau, Rohstoffgewinnung und Aufbereitung spezialisiert hat und ein breites Spektrum an<br />

Dienstleistungen wie Containerservice, Recycling, Sondertransporte und Transportbegleitung bietet. Für<br />

die Position als Geschäftsstellenleiter wird eine motivierte Persönlichkeit gesucht, die an einer langfristigen<br />

Zusammenarbeit interessiert ist. In Ihrer neuen Funktion erwartet Sie eine spannende und abwechslungsreiche<br />

Aufgabe, bei der Sie regelmäßig mit der Geschäftsleitung im Austausch sind.<br />

Ihr Verantwortungsbereich<br />

• Kaufmännische Leitung der Geschäftsbereiche und operative Führungsverantwortung<br />

• Kostenkontrolle und Gewährleistung einer nachhaltigen finanziellen Stabilität<br />

• Entwicklung von Projekten und Geschäftsbereichen<br />

• Optimierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen (Warenwirtschaftssystem)<br />

• Ausbau des regionalen Netzwerkes und Repräsentation des Unternehmens nach Außen<br />

• Zentrale Ansprechperson für Stakeholder sowie interne und externe Kommunikation<br />

Ihr Profil<br />

• Kaufmännische oder technische Ausbildung (Lehre, HAS, HAK, HTL, FH, UNI)<br />

• Mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen Tätigkeitsfeld<br />

• Erfahrung in der Personalführung sowie technisches Verständnis von Vorteil<br />

• Idealerweise Kenntnisse in der Baubranche und rechtliches Verständnis<br />

• Strategisch und fachkundig denkende Persönlichkeit mit Teamorientierung<br />

• Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick<br />

Ihr zukünftiger Arbeitgeber bietet<br />

• Attraktive marktgerechte Entlohnung gemäß KV Stein- und keramische Industrie<br />

• Überzahlung entsprechend Qualifikationen und Berufserfahrung vorgesehen<br />

• Vielfältiges und herausforderndes Aufgabengebiet mit spannenden Projekten<br />

• Verantwortungsvolle Position mit Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Organisation<br />

• Sicherer Arbeitsplatz in einem stabilen Unternehmen mit solidem Wachstumskurs<br />

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bewerbung per Mail an office@duftner.at oder per Direktbewerbung<br />

auf unserer Homepage www.duftner.at/jobs, welche wir selbstverständlich mit höchster Diskretion behandeln.<br />

Maria-Theresien-Straße 16<br />

A-6020 Innsbruck<br />

Tel. +43 512 58 06 76<br />

www.duftner.at<br />

Imster Taxi Zentrale Leys GmbH<br />

6460 Imst, Ing. Ballerstrasse 1. Tel. +43 5412 61718<br />

www.taxi-imst.at<br />

Ötztal und Pitztal: Wir suchen<br />

eine Reinigungskraft für Ferienappartements<br />

auf geringfügiger<br />

Basis oder Teilzeit! Hr. Hackl<br />

Raimund, Tel. 0650 5327393,<br />

www.hackl-immobilien.at<br />

Buchhalter/in, Vollzeit oder<br />

Teilzeit, zur Verstärkung unserer<br />

familiengeführten Kanzlei mit<br />

Sitz in Innsbruck. Kollegiales Arbeitsklima,<br />

flexible Arbeitszeiten,<br />

Homeoffice möglich. Qualifikation:<br />

kaufmännische Ausbildung<br />

(Lehre, HAK, HLW, o. ä.) sowie<br />

abgelegte Buchhalterprüfung.<br />

E-Mail: kanzlei@macheiner-stb.<br />

at, Tel. 0512 319750<br />

Suche Mitarbeiterin/Verkäuferin,<br />

3 Tage pro Woche, ca. 20 Std.,<br />

sowie eine Küchenhilfe in Volloder<br />

Teilzeit. Martha‘s Imbiss,<br />

FMZ Imst. Tel. 0664 5027373<br />

Suche ab sofort Küchenhilfe<br />

in Voll- oder Teilzeit. Martha‘s<br />

Imbiss, FMZ Imst. Tel. 0664<br />

5027373<br />

Zeit für Veränderung? Bewirb<br />

dich jetzt! Wir suchen<br />

Mitarbeiter/in im Service sowie<br />

einen Konditor-Lehrling (m/w)<br />

für unser Tagescafe in der Kramergasse.<br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

möglich, Bezahlung über KV.<br />

Konditorei Regensburger,<br />

Imst. Bewerbungen telefonisch<br />

unter Tel. 05412 6<strong>38</strong>03 Herr<br />

Regensburger<br />

Taxi Tipotsch, Ötztal-Bhf.:<br />

Wir suchen ab sofort eine/n<br />

Taxifahrer/in, 4 Tage/Woche,<br />

Bezahlung über Kollektiv,<br />

sowie eine Aushilfe für den<br />

Wochenend-Nachtdienst. Tel.<br />

0664 88398460<br />

Shell Tankstelle<br />

S ölden<br />

Suchen<br />

KAS S ENKR AF T<br />

S ONNTAG F R EI<br />

Ganzj ahresstelle, Voll- oder Teilzeit möglich,<br />

auch Wiedereinsteiger<br />

Angenehme Arbeitszeiten, umfangreiches Aufgabenfeld,<br />

eigenv erantwortliches Arbeiten.<br />

Entlohnung nach Qualifikation.<br />

info@<br />

NEUE WEGE GEHEN…<br />

Es ist Zeit zu einem Beruf mit Aufstiegsmöglichkeiten zu wechseln.<br />

Wir suchen<br />

Mitarbeiter(in) in Jahresstellung mit der Möglichkeit<br />

in die Organisation/Disposition des Unternehmens zu<br />

wechseln. EDV-Kenntnisse erforderlich.<br />

Aufgabengebiet: Taxi und Krankentransporte.<br />

Möglicher Arbeitsbeginn: 01.12.23 oder 01.01.24.<br />

Angenehmes Arbeitsklima, 40 Stunden/Woche.<br />

Schriftliche Bewerbungen per E-Mail mit den üblichen Unterlagen.<br />

an: taxi@cni.at<br />

www.lebenshilfe.tirol/jobs<br />

Interesse? Setzen Sie sich per Mail unter<br />

shell-soelden.at oder unter 0676/84489 1200 mit Frau<br />

Karin Frischmann in Verbindung.<br />

Auto B . F rischmann GmbH.<br />

Ihr Ford/Suzuki/Jeep Partner im Ötztal!<br />

Shell Tankstelle<br />

Mietwagen S erv ice<br />

Pannen- und Abschleppdienst<br />

TAXI 6 1718<br />

aus dem regionalen Festnetz<br />

VIA HANDY 05412 6 1718<br />

und anderem Vorwahlgebiet<br />

Möchtest du gemeinsam mit uns einen Unterschied machen<br />

und unsere Gesellschaft inklusiver gestalten?<br />

Komm ins Team Lebenshilfe!<br />

Regionale Pflegekoordinator/in (m|d|w)<br />

Innsbruck Land West/Imst, Teilzeit<br />

RUNDSCHAU Seite 36 20./21. September 2023


Wir suchen ab sofort oder ab<br />

Wintersaison für Jahresstelle/Saison:<br />

BIERFÜHRER<br />

mit Führerschein C<br />

und<br />

BEIFAHRER<br />

mit Führerschein B.<br />

Lohn nach Vereinbarung.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

d.wille@getraenke-wille.com<br />

Egon Wille Getränkegroßhandel<br />

und Transporte GmbH<br />

6500 Grins, Graf 145<br />

Tel. 0699 16500502<br />

www.getraenke-wille.com<br />

Arbeit finden im<br />

Tourismus<br />

alpina-soelden.at<br />

WIR SUCHEN AB<br />

OKTOBER 2023<br />

Sous Chef<br />

5- oder 6-Tagewoche . m/w<br />

anzeigen@<br />

EMAIL // rundschau.at<br />

BEWIRB<br />

DICH<br />

JETZT!<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

T: +43 (0) 5254 501 20 . M: anja@alpina-soelden.at<br />

die große Familie<br />

die große Familie<br />

Für unsere Gastronomie Betriebe suchen wir für die<br />

Wintersaison 23-24 noch folgende engagierte Mitarbeiter:<br />

Kellner/in mit Inkasso<br />

Koch/Köchin<br />

Kassier/in SB Restaurant<br />

Barmann/-frau<br />

Abräumer/Abwäscher/in<br />

Wir bieten faire Bezahlung über KV, Tagesarbeitszeit,<br />

Saisonkarte für unsere Mitarbeiter mit Familie.<br />

Wir freuen uns, von dir zu hören.<br />

Bergbahnen Hochoetz, GF Andreas Perberschlager<br />

a.perberschlager@bergbahnen-oetz.com, Tel. +43 (0) 664 88732860<br />

hochoetz.at<br />

Suchen für die Region Imst<br />

und Landeck Psychologen/in,<br />

Erziehungswissenschaftler/in<br />

oder Ergotherapeut/in und Sozialpädagoge/in<br />

zur Entwicklungsförderung<br />

von Kindern<br />

und Jugendlichen in ihrem<br />

häuslichen Umfeld. Vollzeit<br />

Äquivalent Verwendungsgruppe<br />

8, € 2.874,-. Bewerbung<br />

an Heilpädagogische Familien<br />

GmbH, Schrofensteinstraße<br />

2a, 6500 Landeck, E-Mail:<br />

landeck@hpfamilien.at<br />

Wir suchen für unsere Shell<br />

Tankstelle in St. Anton 1 Shop/<br />

Kassenmitarbeiter ganzjährig<br />

und 1 Reinigungskraft täglich<br />

ca. 1 Stunde. Tel.: 0676<br />

9139050<br />

Wir stellen einen Kochlehrling<br />

ein. Hast du Lust in einem Top<br />

Ausbildungsbetrieb deine<br />

berufliche Karriere zu starten,<br />

dann bist du bei uns genau<br />

richtig! Neben deiner praktischen<br />

Ausbildung bieten<br />

wir: Verarbeitung hauseigener<br />

Produkte, Zusatzqualifikationen<br />

in der Milch- und Fleischverarbeitung,<br />

professionelle<br />

Unterstützung aus unserer<br />

Lehrküche, familienfreundliche<br />

Arbeitszeiten, Sonn- und<br />

Feiertage frei. Haben wir dein<br />

Interesse geweckt, laden wir<br />

dich gerne auf ein persönliches<br />

Gespräch ein. Bildungszentrum<br />

L<strong>LA</strong> Imst, Meraner Straße<br />

6, 6460 Imst, Wirtschaftsleiter<br />

Ignacio Olavide, Tel. 0676<br />

8850882455<br />

Der Verein der Tagesmütter<br />

Landeck nimmt neue Tagesmütter<br />

auf, gern im Raum<br />

Stanzertal, Oberes Gericht,<br />

Zams, Landeck. Nächster kostenloser<br />

Lehrgang im Frühjahr<br />

2024. Kontakt: paedagogik@<br />

tagesmuetter-landeck.at, Tel.<br />

0660 3735641<br />

20./21. September 2023<br />

Für unser neu errichtetes Apartmenthaus<br />

suchen wir ab Dezember 2023 verlässliche<br />

• REINIGUNGSKRAFT (m/w/d)<br />

20-30 Wochenstunden (Ganzjahresstelle)<br />

Lohn nach Vereinbarung.<br />

Wir freuen uns über Bewerbungen an<br />

info@domenigs.com | +43 5476 94 122<br />

Ansprechperson: Magdalena Domenig<br />

DOMENIGS LUXURY APARTMENTS<br />

Obere Dorfstraße 3 | 6533 Fiss | www.domenigs.com<br />

alpina-soelden.at<br />

WIR SUCHEN AB<br />

OKTOBER 2023<br />

Rezeptionist<br />

4-, 5- oder 6-Tagewoche . m/w<br />

BEWIRB<br />

DICH<br />

JETZT!<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

T: +43 (0) 5254 501 20 . M: anja@alpina-soelden.at<br />

hochoetz.at<br />

Für die Wintersaison 2023/2024 suchen wir<br />

zur Verstärkung und Erweiterung unseres Teams<br />

motivierte Mitarbeitende m/w/d.<br />

| Betriebsleiter:in & Betriebsleiter:in Stv<br />

| Köch:innen (alle Positionen)<br />

| Lagerist:in<br />

| Pizzaiolo<br />

| Kassierer:in & Schankkräfte<br />

WIR BIETEN: Tagesbetrieb, sehr gute Entlohnung,<br />

Gratis-Skipass, Teilzeitarbeit möglich<br />

Werde ein<br />

Teil unseres<br />

Teams …<br />

BEWERBUNG AN:<br />

Bergbahnen Samnaun AG<br />

Restaurantbetriebe<br />

Bergbahnstrasse 8<br />

CH—7563 Samnaun<br />

Tel.: 0041(0)81 861 86 10<br />

gastro@bergbahnen-samnaun.ch<br />

RUNDSCHAU Seite 37


***HOTEL WALDCAFE<br />

in Sölden sucht für kommende<br />

Herbst-/Wintersaison (m/w/d):<br />

Koch<br />

Kellner<br />

Servicemitarbeiter<br />

Zimmermädchen<br />

Entlohnung lt. KV. mit<br />

Bereitschaft nach Qualifikation<br />

zur Überbezahlung.<br />

Wir freuen uns.<br />

FAMILIE RIML<br />

Tel: 05254/2319 oder per email:<br />

info@waldcafe.at<br />

Seit dem Sommer 2023 haben<br />

wir das Kölner Haus im<br />

Skigebiet Serfaus neu gepachtet<br />

– die 1. Saison ist rum und zur<br />

Verstärkung unseres jungen<br />

genialen Teams<br />

suchen wir<br />

noch DICH!<br />

(M/W/D)<br />

ZAHLKELLNER<br />

ZIMMER-<br />

MÄDCHEN<br />

ALLROUNDER<br />

REZEPTIONIST<br />

DU liebst deinen Beruf,<br />

aber die FAMILIE noch<br />

mehr?! Dann bist du bei<br />

uns richtig.<br />

WIR BIETEN DIR:<br />

• Ganztags- oder<br />

Halbtagsstelle<br />

• 5- oder 6-Tage-Woche<br />

• Bezahlung über KV<br />

• Dienstbus<br />

Wir freuen uns über<br />

deine Bewerbung!<br />

gl@koelner-haus.at<br />

Tel.: 05476 6214<br />

Wir suchen für unseren Standort<br />

VAYA Galtür kreative, erfahrene und<br />

leidenschaftliche Mitarbeiter als<br />

• Rezeptionist (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter Service (m/w/d)<br />

• Mitarbeiter Küche (m/w/d)<br />

Bewirb dich jetzt und verzaubere<br />

unsere Gäste. Wir freuen uns auf dich!<br />

VAYA Galtür<br />

Galtür 47b | A-6563 Galtür<br />

E hm.vgt@vayaresorts.com<br />

T +43 50 1256 32031 | vayaresorts.com<br />

Apartments Marlis, Mathon:<br />

Wir suchen ab Dezember bis<br />

April, für samstags 1-2 Reinigungskräfte.<br />

Tel. 0664 <strong>38</strong>59515<br />

FISS<br />

Ab Dezember suchen wir 2-3<br />

Reinigungskräfte für Samstag.<br />

Nur mit Anmeldung. Apart-<br />

Hotel Alpinsonnenresidenz****,<br />

Tel. 05476 6515<br />

Suche für die kommende Wintersaison<br />

(Samstag) saubere,<br />

verlässliche Reinigungskraft<br />

für unsere Appartements in<br />

Fiss. Gute Entlohnung, Mittagessen<br />

und Fahrtgeld. Tel.<br />

0680 3245019<br />

in Sölden sucht ab Mitte November<br />

ein verlässliches Zimmermädchen<br />

für 25 – 30 Std.,<br />

5 Tage/Woche. Frau Schranz,<br />

Tel. 0676 9469761<br />

SÖLDEN<br />

Willkommen im Gampe-Alm<br />

Team! Um unser Team für die<br />

Wintersaison zu vervollständigen,<br />

suchen wir dich! Abwäscher/in,<br />

Abspüler/in und eine<br />

Küchenhilfe mit Kochkenntnissen.<br />

Wir freuen uns auf deine<br />

Kontaktaufnahme. Tel. 0664<br />

8220947<br />

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort<br />

oder nach Vereinbarung<br />

eine Allrounderin/einen Allrounder<br />

im Restaurant<br />

60 – 80 % nach Absprache (Jahresstelle)<br />

Wir sind ein modernes Einkaufscenter<br />

mit Tankstelle und Selbstbedienungs-Restaurant<br />

in der Zollfreizone Samnaun/CH<br />

Sie sind selbstständig, engagiert, aufmerksam und freundlich?<br />

Ein lebhafter Betrieb bringt Sie nicht so schnell aus der Ruhe?<br />

Sie arbeiten gerne in einem kleinen, gut eingespielten<br />

und motivierten Team? Sie kochen gerne und<br />

können auch eine Fritteuse bedienen?<br />

In diesem Fall würden wir uns freuen, wenn Sie mit uns<br />

Kontakt aufnehmen. Wir bieten Ihnen eine interessante,<br />

abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe.<br />

Unsere Arbeitszeiten sind von morgens 9.00 bis<br />

abends 18.30 Uhr, fixe freie Tage<br />

Auskünfte und Bewerbungen:<br />

Acla da Fans, Zollfreies Einkaufscenter,<br />

Bettina Zannier, CH-7560 Martina<br />

Telefon 0041/81 861 84 20 oder b.zannier@acla-da-fans.ch<br />

alpina-soelden.at<br />

WIR SUCHEN AB<br />

OKTOBER 2023<br />

Zimmermädchen<br />

5- oder 6-Tagewoche von<br />

8.00 – 14.00 Uhr . m/w<br />

TEILZEIT<br />

Wir suchen für unser Team im<br />

Apart-AlpenFlair (3 App.) in<br />

Fisser Höfe eine engagierte, flexible,<br />

selbstständig arbeitende<br />

Teilzeitkraft (17 Std./Woche.)<br />

für die jeweiligen Sommerund<br />

Wintersaisonen bei guter<br />

Bezahlung. Bewerbung bitte<br />

an: Ulla@Brueggemann.email<br />

oder Tel. 0049 171 4292901<br />

Fiss – Reinigungskraft: Wir<br />

suchen für unser Appartementhaus<br />

Chesa Muntanella in Fiss<br />

ab Dezember noch zwei bis drei<br />

erfahrene und motivierte Reinigungskräfte<br />

für Samstag, 6 bis 7<br />

Stunden. Sehr gute Bezahlung.<br />

Eine langfristige Zusammenarbeit<br />

wird angestrebt. Wir freuen uns auf<br />

Deinen Anruf. Tel. 0676 6070224<br />

SAMNAUN<br />

Wir suchen zwei Reinigungskräfte<br />

zur Verstärkung unseres<br />

Teams für die Wintersaison<br />

2023/2024 (November-April), für<br />

die Reinigung unserer 7 Ferienwohnungen<br />

in Samnaun-Laret.<br />

Arbeitszeit jeweils samstags für<br />

6-8 Stunden inkl. 1/2 Stunde<br />

bezahlter Mittagspause. Für<br />

weitere Informationen melden<br />

Sie sich bitte bei Frau Monika<br />

Jenal. Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf oder E-Mail an: info@vaidum.ch,<br />

Tel. 0041 78 708 55 20<br />

SÖLDEN<br />

Appartementhaus in Sölden/<br />

Zentrum sucht ein freundliches,<br />

selbständiges Zimmermädchen<br />

für kommende<br />

Wintersaison. Details beim<br />

persönlichen Gespräch. Ich<br />

freue mich auf Ihren Anruf! Fr.<br />

Falkner, Tel. 05254 2760<br />

KOCH<br />

Restaurant JaTi Sölden suchen<br />

Koch/in und Hilfskoch/in für<br />

Wintersaison. office@jati.at,<br />

Tel. 0660 4811411<br />

Hotel Garni Erwin Falch: Suchen<br />

für Wintersaison Mitarbeiterin, 3<br />

Tage Zimmermädchen, 2 Tage<br />

Frühstückskellnerin, gesamt 5<br />

Tage (30 Stunden).Wenn du Lust<br />

auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit<br />

in einem familiären Betrieb<br />

hast, dann melde dich unter Tel.<br />

054462068 oder per E-Mail: info@<br />

hotel-erwin.at bei Anika Falch<br />

BEWIRB<br />

DICH<br />

JETZT!<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

T: +43 (0) 5254 501 20 . M: anja@alpina-soelden.at<br />

Tiroler Wirtshaus mit a-lacarte-Betrieb<br />

und Mittagsmenü<br />

sucht ab sofort Alleinkoch<br />

für Ganzjahresstelle. Gasthof<br />

Sonne Imst, Tel. 05412 67292<br />

oder Tel. 0664 3664500 oder<br />

E-mail an: info@sonne-imst.at<br />

Appartementhaus in Sölden<br />

sucht für die kommende Wintersaison<br />

eine Reinigungskraft,<br />

ca. 3 Tage pro Woche, ca. 12 -<br />

15 Stunden. Tel. 0664 5041022<br />

Serfaus: Suchen ab Dezember<br />

für unsere Appartements ein<br />

Zimmermädchen (Teil- oder<br />

Vollzeit) und 2 bis 3 Reinigungskräfte<br />

für samstags (geringfügig)<br />

und eine Unterstützung für<br />

die Rezeption (Teilzeit). Beste<br />

Bezahlung! Tel. 0676 9615116<br />

Garni Plojen, Serfaus: Suchen<br />

ab Dezember ein Zimmermädchen,<br />

5- oder 6-Tage/Woche,<br />

halbtägig oder bis <strong>38</strong> Std./<br />

Woche möglich. Verfügen über<br />

6 Zimmer und 5 Ferienwohnungen.<br />

Weiters für samstags<br />

eine gute Fee, 4 - 5 Std.,<br />

hauptsächlich zur Reinigung<br />

der Küchen. Tel. 0676 6700785<br />

REINIGUNG<br />

Ischgl: Für kommende Wintersaison<br />

suchen wir für unser Appartementhaus<br />

eine Reinigungshilfe<br />

für ca. 20 Stunden. Tel. 0664<br />

4660437<br />

Haus Kandahar in St. Anton<br />

sucht für kommende Wintersaison<br />

Zimmermädchen 5<br />

Tage 22 Stunden pro Woche.<br />

Tel. 0676 6201704<br />

Garni Piz Arina, Ischgl: Suchen<br />

Zimmermädchen für Wintersaison,<br />

ca. 40 Std./Woche. Fam.<br />

Rehberger, Tel. 0676 9712190,<br />

E-mail: piz-arina@ischgl.at<br />

SAMNAUN<br />

Putzfeen gesucht! Komm zu uns,<br />

wir sind ein motiviertes Team.<br />

Wintersaison, samstags & 1x pro<br />

Woche, sehr gute Entlohnung,<br />

Mitfahrgelegenheit. info@alpinlodge.ch,<br />

Tel. 0041 796 110767<br />

Die All Suite Resorts suchen ab<br />

sofort tatkräftige Unterstützung<br />

in der Rezeption. Es handelt<br />

sich um Aparthotels in Oetz<br />

und Galtür. Beste Bezahlung.<br />

Beginn ab sofort. Bewerbung<br />

unter: gm@all-suite.com oder<br />

Tel. 0650 3399343 - alle Jobs<br />

unter: jobs.all-suite.com<br />

RUNDSCHAU Seite <strong>38</strong> 20./21. September 2023


Die All Suite Resorts suchen ab<br />

sofort tatkräftige Unterstützung<br />

in der Verwaltung / Assistenz der<br />

GF. Dienstort Mieming. Beste<br />

Bezahlung. Beginn ab sofort.<br />

Bewerbung unter gm@all-suite.<br />

com oder Tel. 0650 3399343 –<br />

alle Jobs unter jobs.all-suite.com<br />

Putzfee ab Dezember für<br />

samstags (4 Std.) in Sölden<br />

gesucht! Sehr gute Bezahlung!<br />

Tel. 0664 9152701<br />

Suche für Apartment in Kappl<br />

Reinigungskraft für Samstag<br />

(Wintersaison), geringfügig<br />

gemeldet. Tel. 0664 9167989<br />

Ischgl: Suche Zimmermädchen<br />

für die Wintersaison, 3 Tage in<br />

der Woche für 4-5 Stunden. Tel.<br />

05444 5515<br />

Für die kommende Wintersaison<br />

suchen wir in Ischgl eine<br />

verlässliche Reinigungskraft, 2<br />

oder 3 Tage/Woche je 5 Stunden.<br />

Tel. 05444 5420<br />

Rezeptionist/in mit Erfahrung<br />

für ein nettes Hotel-Team in<br />

Landeck gesucht. Bewerbung<br />

an Hotel Enzian, Tel. 05442<br />

62066, info@hotel-enzian.com<br />

WINTER<br />

Wir suchen für unsere Frühstückspension<br />

in Ischgl eine<br />

Reinigungskraft (m/w/d) für<br />

Samstag! Wir freuen uns auf Deinen<br />

Anruf. Tel. 0699 1237<strong>38</strong>92<br />

Arbeit suchen<br />

Ötztal-Bahnhof: Übernehme<br />

ihre Bügelwäsche. Anfragen<br />

bitte per E-Mail: olahvaleriabeatrix@gmail.com<br />

Malerarbeiten vom Fach. Tel.<br />

0664 1941175<br />

zu vermieten<br />

PFUNDS<br />

Einfamilienhaus mit Garten.<br />

Neubau, Erstbezug, 117 qm, 4<br />

Zimmer (Eltern mit Bad en Suite,<br />

2 x Kind, Wohnbereich), Küche,<br />

Bad für Kinder, Gäste WC, Büro<br />

Bereich, Technikraum, Carport<br />

mit Lager,Glasfaseranschluss,<br />

teilmöbiliert: Einbauküche mit<br />

Insel, Sideboard, Essbereich.<br />

Vermietung ab Dezember 2023<br />

möglich. Anfragen per E-mail:<br />

joerg@britten.at<br />

Imst: 1-Zimmer-Wohnung<br />

(Garconniere) zu vermieten,<br />

HWB 28,78 kWh/(m .a), Tel.<br />

0676 4178317<br />

Renovierte Wohnung zu vermieten,<br />

80 bis 100 qm, bis 4 Personen<br />

möglich. Tel. 0660 5627765<br />

FRISEURSALON<br />

Bestens und langjährig eingeführt,<br />

sehr frequentierte Lage,<br />

ab sofort zu sehr guten Konditionen<br />

zum Übernehmen (Bezirk<br />

Imst). Tel. 0650 8476501<br />

BÜRO/GESCHÄFTSFLÄCHE<br />

Bezirk Imst, sehr frequentierte<br />

Lage, 45 - 175 qm, viele Parkplätze,<br />

ab sofort zu sehr guten<br />

Konditionen zu vermieten. Tel.<br />

0650 8476501<br />

Vermiete in Pfunds eine teilmöblierte<br />

68 qm Wohnung. Tel.<br />

0699 11609767<br />

Vermiete ab sofort in Roppen:<br />

60 qm-Whg. um € 790,-, 110<br />

qm-Whg. um € 1.275,- sowie<br />

4x WG-Zimmer, 14 bis 28 qm,<br />

€ 350,- bis € 500,-. Alle inkl. BK<br />

+ HK. www.karlsruhe.at<br />

Imst: Schöne 3,5-Zimmer-<br />

Wohnung im Dachgeschoss mit<br />

Balkon, 81 qm, Miete: € 1.050,-<br />

ohne Strom. Tel. 0664 1888304<br />

Umhausen: 1-Zimmer-Wohnung<br />

mit Kochnische, Bad/<br />

WC, für Dauermieter ab sofort<br />

zu vermieten und zu besichtigen<br />

ab 26.9.2023. € 340,- inkl.<br />

BK. Tel. 0664 5552630<br />

Sölden Zentrum: Lokal,<br />

116 qm, zuzüglich Terrasse,<br />

Tiefgaragenplatz, Lagerraum<br />

und WC, zu vermieten. E-Mail:<br />

karoline.pult@dieberge.at<br />

Pians: Teilmöblierte Kleinwohnung,<br />

ca. 45 qm, zu vermieten.<br />

Keine Haustiere. Tel. 0660<br />

2011528<br />

Landeck-Perfuchs: Schöne<br />

2-Zimmer-Wohnung, 52 qm,<br />

mit Parkplatz, ab 1.11.2023 zu<br />

vermieten. Tel. 0650 6257100<br />

Landeck: Kleinwohnung/<br />

Studentenwohnung/ Ferienwohnung,<br />

36 qm, Schlafzimmer,<br />

Bad/WC, Wohnküche,<br />

voll eingerichtet, kleiner<br />

Abstellraum, Autoabstellplatz,<br />

ab 01.11.2023 zu vermieten.<br />

Anfragen an Tel. 0664 2223677<br />

Mötz: Schöne und ruhige<br />

2-Zimmerwohnung in einem<br />

Mehrfamilienhaus zu vermieten.<br />

Tel. 0660 5027574<br />

Lechaschau: 3-Zimmer-<br />

Wohnung, 80 qm, mit Balkon,<br />

Garage und Abstellplatz, ab<br />

1.10.2023. Miete € 700,- ohne<br />

BK. Tel. 0676 6710707<br />

Vermiete Lagercontainer/<br />

Lagerboxen in Imst/Industriezone.<br />

Tel. 0664 4660905<br />

Landeck: Vermiete teilmöblierte<br />

68 qm-Dachgeschoss-<br />

Wohnung mit Parkplatz,<br />

Gartenbenutzung möglich Tel.<br />

0660 7641901 ab 19 Uhr<br />

Zams: Ab sofort WG-Zimmer<br />

in Krankenhaus Nähe zu<br />

vermieten. Tel. 0664 3742657<br />

Imst/Oberstadt: Schöne Groß-<br />

Garconniere, ca. 55 qm, von<br />

Privat zu vermieten. Tel. 0699<br />

12037665, abends<br />

Umhausen: Garconniere,<br />

Wohnschlafzimmer, Küche,<br />

Bad, Balkon, Kellerteil + Parkplatz.<br />

Tel. 0664 73490550<br />

zu mieten gesucht<br />

Suche Kleinwohnung oder<br />

Garconniere, Vorderes Pitztal/<br />

Imst. Tel. 0699 81446124<br />

Suchen für 1 Person langfristig<br />

kleine Wohnung oder Garconniere<br />

in Sölden. Karoline Pult,<br />

Tel. 0664 4352253<br />

Suche Halle für zwei Wohnmobile<br />

über den Winter, gerne länger.<br />

Bitte auch einzelne Plätze<br />

anbieten. Tel. 0664 3760213<br />

Realitäten<br />

50 qm Anlegerwohnung<br />

in Oetz zu<br />

verkaufen. Weitere<br />

Angebote unter www.icfalkner.at<br />

oder gern unter Tel.<br />

0664 9692857, Frau Falkner,<br />

ICF Falkner GMBH Tirol<br />

Maisonetten Wohnung<br />

ca.120 qm im Zentrum<br />

von Längenfeld zu verkaufen.<br />

Weitere Angebote unter<br />

www.ic-falkner.at oder gern<br />

unter Tel. 0664 9692857, Frau<br />

Falkner, ICF Falkner GMBH Tirol<br />

Wohnhaus in Oetz zu<br />

verkaufen. Weitere<br />

Angebote unter www.<br />

ic-falkner.at oder gern unter Tel.<br />

0664 9692857, Frau Falkner,<br />

ICF Falkner GMBH Tirol<br />

Gratis Bewertung – Heute an<br />

morgen denken. Wie hat sich der<br />

Wert Ihrer Immobilie verändert?<br />

Sofortkontakt DI Dr. Heribert<br />

Fink, Tel. 0664 9634347<br />

Imst: Top-DG-Wohnung, ca. 75<br />

qm Wnfl. plus Garage, großer<br />

Sonnenbalkon, EAiA zu kaufen.<br />

DI Dr. Heribert Fink, Tel. 0664<br />

9634347, www.tirol-wohnen.at<br />

Landeck: Sehr wohnliche und<br />

perfekt eingeteilte Maisonetten<br />

Wohnung mit ca. 90 qm mit Kellerabteil<br />

und Tiefgaragenabstellplatz<br />

zu verkaufen, HWB 90,3. Tel. 0699<br />

14112393, www.immo-auer.at<br />

Pfunds-Greit: Haus (ehemalige<br />

Volksschule) mit Umbaupotential<br />

in ruhiger und sonniger Lage<br />

zu verkaufen, HWB in Ausarbeitung.<br />

Tel. 0699 14112393, www.<br />

immo-auer.at<br />

Pfunds-Wand: Holzhaus (ehemalige<br />

Volksschule) mit Ausbaupotential<br />

in ruhiger Lage zu verkaufen,<br />

HWB in Ausarbeitung. Tel. 0699<br />

14112393, www.immo-auer.at<br />

St. Anton a.A.: Neuwertiges<br />

Appartementhaus in absoluter<br />

Toplage in St. Anton zu verkaufen,<br />

HWB 31,7, Tel. 0699 14112393,<br />

www.immo-auer.at<br />

0699/14112393 | www.immo-auer.at<br />

IMMOBILIEN – RÜCK<br />

Verkaufen großzügige<br />

generalsanierte 4-Zimmer-Wohnung,<br />

ca. 108,86 qm,<br />

mit Zubehör – (Balkon, TG-Abstellplatz,<br />

Kellerabteil), in Silz.<br />

(EAW/HWB 57 / K C / fGEE 1,14<br />

/ K C) – Nähere Auskünfte bzw.<br />

Unterlagen – Tel. 0699 11133322,<br />

www.immobilien-rueck.at<br />

130 qm-Haus in Haiming zu<br />

verkaufen. 4 x Schlafzimmer,<br />

Wohnzimmer, Küche, 2 x WC,<br />

Bad, Keller 60 qm, Terrasse 40 qm,<br />

Carport für 2 Autos, ohne Maklerprovision.<br />

Preis: auf Anfrage.<br />

E-mail: miromiker71@gmail.com<br />

Realitäten-Ankauf<br />

Einfamilienhaus, Bungalow<br />

oder große Wohnung für<br />

Barzahler sofort zu kaufen<br />

gesucht. DI Dr. Heribert Fink,<br />

Tel. 0664 9634347, www.tirolwohnen.at<br />

Hausbau<br />

Verkaufe Styropor-XPS-Platten<br />

sowie Styrolose ab € 3,-/qm,<br />

frei Haus. Tel. 0664 6305609<br />

Unterbodenschutz<br />

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in<br />

P<strong>KW</strong> Unterbodenschutz und<br />

Hohlraumversiegelung. KFZ-<br />

Service Tschuppi, 6426 Roppen,<br />

Gewerbegebiet an der Bundesstraße.<br />

Tel. 0664 88515675<br />

KFZ<br />

AUTOANKAUF<br />

Kaufe alle Autos! Zahle Bestpreise!<br />

Bitte alles anbieten: P<strong>KW</strong>,<br />

L<strong>KW</strong>, Pritsche, Busse, Unfallautos,<br />

u.s.w., Tel. 0676 6153633<br />

eraue op gepflegen W<br />

Polo, weiß, Bj. 2018, Erstbesitz,<br />

48 <strong>KW</strong>, 5-türig, 27.000 km, inkl.<br />

Winterreifen mit Felgen. VP €<br />

12.000,-. Tel. 0650 4907016<br />

Allrad<br />

4X4<br />

Wir kaufen alle Pick Up, Jeeps,<br />

Pritsche, Busse! Bitte alles anbieten!<br />

Auch beschädigt oder Rostschaden!<br />

Tel. 0699 11133665<br />

Computer<br />

SWJ.DATA Computerservice:<br />

Verkauf, Reparatur, Datenrettung,<br />

Fernwartung, u.v.m., Tel. 0664<br />

8408600, www.swjdata.com<br />

Wir suchen für vorgemerkte<br />

Kunden Häuser, Wohnungen<br />

und Grundstücke.<br />

Blumen und Pflanzen<br />

Thujen Smaragd<br />

HERBSTAKTION<br />

Top Qualität zum super Preis!<br />

80 cm € 8,- 140 cm € 22,-<br />

100 cm € 11,- 170 cm € 35,-<br />

120 cm € 13,- 190 cm € 49,-<br />

Weitere Weitere Größen Größen lieferbar. lieferbar! Preise ab Acker.<br />

Zustellung Preis ab Acker. möglich! Zustellung Verschiedene möglich! Bäume<br />

und Sträucher. Solange der Vorrat reicht!<br />

Florian Grameiser<br />

6424 Silz • 0664 3649014<br />

www.grameiser.at<br />

Wurzelstockfräsen Baum gefällt,<br />

nun stört der Wurzelstock?<br />

Wir fräsen ihn aus, schnell<br />

und sauber! Kein mühsames<br />

Ausgraben, anschließende<br />

apflanung s soor<br />

möglich. Peter Hartwig Gar-<br />

engesalung aumpflege<br />

Leutasch, Tel. 0664 99216164<br />

Gesundheit<br />

Astrologische Beratung: Biete<br />

nregung ur elsrefleon,<br />

Partnerschaftsanalysen, Jahresprognosen<br />

und Orientierungshilfe.<br />

Tel. 0676 3364590<br />

anauflegen, nerrglkeit<br />

löschen, Zellenreinigung,<br />

Blockadenlösung, Jerzens. Tel.<br />

0676 9651364<br />

Brennstoffe/Heizöl<br />

BUCHEN<br />

Ofenfertiges Buchen-Brennholz<br />

zu verkaufen. Scheitlänge<br />

33 cm, Lieferung möglich, Preis<br />

auf Anfrage. Tel. 0664 1805213<br />

Tiermarkt<br />

Junge, stubenreine Kater zu<br />

verschenken. Tel. 0664 5318258<br />

VERSCHENKE<br />

Chinesische Zwergwachteln-Küken<br />

zu verschenken. Paarweise<br />

abzugeben!Tel. 0676 846909261<br />

Verschiedenes<br />

Kartenlegen mit 30-jähriger<br />

eenseraung, reser<br />

und seriös. Tel. 0664 3722828<br />

Professionelle Bodenreinigung<br />

und Fleckenentfernung für alle<br />

Böden. Tel. 0677 61286400<br />

HUFPFLEGE<br />

Biete Hufbearbeitung, Kunstsoeslge,<br />

usue r<br />

Pferde und Esel im Bezirk <strong>LA</strong>,<br />

RE, IM, BZ. Tel. 0699 11101729<br />

Begleitservice<br />

Ältere Dame freut sich auf deinen<br />

Anruf. Tel. 0664 6395756<br />

Bekanntschaften<br />

Zweisam statt Einsam! Ich, 56,<br />

suche eine liebevolle Frau, die<br />

ich verwöhnen und beschützen<br />

kann. Meldung telefonisch an<br />

die RUNDSCHAU Imst, Tel.<br />

uner re r.<br />

1453<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 39


Ein Blick über die<br />

Bezirksgrenze…<br />

in die anderen drei Ausgaben!<br />

Diese Geschichten und vieles mehr lesen Sie in<br />

der jeweiligen E-Paper Ausgabe ihrer aktuellen<br />

Rundschau zu finden unter: rundschau.at/epaper<br />

IMST<br />

Alles auf Anfang<br />

(mel) Nach sieben turbulenten Monaten<br />

ohne Bürgermeister, in Folge<br />

auch ohne Gemeinderat und einer<br />

vom Land gestellten Gemeindeführung<br />

wurde am Donnerstag der neue<br />

Gemeinderat angelobt. Der bereits<br />

aus den Wahlen hervorgegangene<br />

und bereits vom Land vereidigte<br />

Bürgermeister Johannes Reinstadler<br />

eröffnete am Donnerstagabend die<br />

konstituierende Sitzung, die mit<br />

den einzelnen Angelobungen aller<br />

Gemeinderäte begann. Nach einer<br />

kurzen Begrüßung, auch an die Zuhörer<br />

des Abends gerichtet, erklärte<br />

Reinstadler die anstehenden Tagesordnungspunkte<br />

des Abends, die er<br />

um zwei weitere Punkte ergänzen<br />

ließ. Direkt unter Punkt drei wurde<br />

von den frisch angelobten Gemeinderatsmitgliedern<br />

beschlossen, dass<br />

der neue Vorstand der Gemeinde aus<br />

dem Bürgermeister, seinem Stellvertreter<br />

sowie zwei weiteren Mitgliedern<br />

bestehen soll. Danach wurde<br />

Markus Schöpf in einer anonymen<br />

Wahl einstimmig als Vizebürgermeister<br />

bestätigt. Für den Vorstand wurden<br />

dann noch Dietmar Pardoll und<br />

Michael Schöpf gewählt und darauf<br />

die restlichen Ausschusspositionen<br />

vergeben. Nach einer kleinen Pause,<br />

in der die Musikkapelle Jerzens<br />

ihre neuen Gemeindevertreter musikalisch<br />

in ihren Ämtern begrüßte,<br />

schritt der Gemeinderat zu seinen<br />

ersten Beschlüssen, die unter Ausschluss<br />

der Öffentlichkeit beschlossen<br />

wurden.<br />

Bürgermeister Johannes Reinstadler<br />

ist nicht nur der jüngste Bürgermeister<br />

Tirols, er hat auch ein junges und engagiertes<br />

Team hinter sich. RS-Foto:Burger<br />

REUTTE<br />

Entscheiden ist Freiheit: Edutainment vom Feinsten in der Speckbacher Markthalle<br />

(th) Zweiter Auftritt des tirolweiten<br />

Live-Podcast Formats „Rauchzeichen.<br />

live – Wirtschaft anders leben und denken“:<br />

Unternehmerische Urgesteine,<br />

Erfinder und Tausendsassas aus Reutte<br />

sprachen darüber, was Unternehmertum<br />

für sie bedeutet. Das alles, gepaart<br />

mit atmosphärischer Stimmung, Kulinarik<br />

vom Feinsten, Special Acts und<br />

Netzwerken mit spannenden Menschen,<br />

machte den Abend zu einem<br />

einmaligen Erlebnis. Sommelière Rosa<br />

Besler servierte den rund 100 Gästen<br />

zur Begrüßung einen erfrischenden<br />

Rosé ihres eigenen Weinlabels „Die<br />

Berggitsch'n“. Ein Live-Event inmitten<br />

der 3000 m² großen Speckbacher-<br />

Markthalle, die in ihrer Architektur an<br />

die Markthallen im südlichen Europa<br />

erinnert, inmitten von Artikeln aller<br />

Art – von Obst und Gemüse über eine<br />

große Auswahl an Käse, einer eigenen<br />

Metzgerei bis hin zum exklusiven Gastro-Equipment<br />

und einem integrierten<br />

Deli, einem kleinen Lokal inmitten<br />

der Markthalle. Die Bühne eröffnete<br />

die 20-jährige Poetry-Slammerin Julia<br />

Gruber. Die Gäste des Abends waren<br />

Andrea Speckbacher, Geschäftsführerin<br />

der Speckbacher Markthalle<br />

und Host des Events, Erfinder Martin<br />

Iljazovic und Christian Schneider (Lebenshilfe<br />

Reutte, Geflügelzüchter). Ein<br />

eigens für den Abend kreiertes Flying<br />

Buffet brachte die Gäste in den Genuss<br />

verschiedenster kulinarischer Köstlichkeiten.<br />

Rauchzeichen.live hat angekündigt,<br />

im nächsten Jahr zu „Reutte on<br />

Ice“ wieder auftreten zu wollen.<br />

Viele frische Gedanken bewegten die<br />

Gemüter in toller Location mit einzigartigen<br />

Menschen und Andersdenkenden.<br />

RS-Foto: Haupt<br />

TELFS - SEEFELD - VÖLS<br />

Auch SPÖ-Vizepräsident Thomas Öfner warf vor dem Gemeindetag das Handtuch<br />

(GeSch) In Zirl hat Dienstag dieser<br />

Woche (Anm.: nach Redaktionsschluss)<br />

der Gemeindetag stattgefunden,<br />

der viel Brisanz in sich geborgen<br />

hatte. Es standen nämlich Neuwahlen<br />

auf der Tagesordnung, die im Vorfeld<br />

zu Rochaden im Präsidium des Gemeindeverbandes<br />

führten. Gemeindeverbands-Präsident<br />

Ernst Schöpf<br />

und „Vize“ Christian Härting kündigten<br />

bereits vor einiger Zeit an, dass sie<br />

sich beim Gemeindetag keiner Wahl<br />

mehr stellen und sich auch aus dem<br />

Präsidium zurückziehen werden.<br />

Dienstag letzter Woche platzte dann<br />

eine weitere Bombe, als der Zirler<br />

Bürgermeister und SPÖ-Gemeindeverbands-Vizepräsident<br />

Thomas<br />

Öfner seinen Rückzug bekannt gab.<br />

Der abgetretene SP-Gemeindeverbands-Vizepräsident<br />

hält in einer<br />

Aussendung fest, dass er mit großer<br />

inhaltlicher Uberzeugung seine bisherigen<br />

Entscheidungen getroffen<br />

habe. „Mittlerweile bin ich aber zur<br />

Überzeugung gelangt, dass es immer<br />

weniger um sachliche Analysen<br />

geht, die auch einer unabhängigen<br />

Überprüfung standhalten. Slogans,<br />

wie der von der ‚Totalerneuerung<br />

des Präsidiums‘ oder von der ‚Neugründung<br />

des Verbandes‘, werden<br />

von immer mehr Kollegen kommuniziert.<br />

Für mich als Vizepräsident<br />

bedeutet das, dass ich nicht mehr als<br />

Person gesehen werde, der man die<br />

Reformkraft für einen Neustart zutraut,<br />

sondern als Altlast“, begründet<br />

Öfner den Rücktritt.<br />

SP-Vizepräsident Thomas Öfner verabschiedete<br />

sich kurz vor dem Gemeindetag<br />

aus dem Gemeindeverbands-Präsidium.<br />

RS-Foto: Archiv/Schnöll<br />

RUNDSCHAU Seite 40 20./21. September 2023


SPORT<br />

Winters wie sommers Spaß an der Bewegung<br />

Die Trainingsgemeinschaft Stanzertal feierte ihr 30-jähriges Bestehen mit einer speziellen Kinderolympiade<br />

(chh) Die ruhige Kugel schieben ist hier nicht das Motto: Vor 30<br />

Jahren wurde die Trainingsgemeinschaft (TG) Stanzertal ins Leben<br />

gerufen, um sich für die Jugend im Tal einzusetzen, organisiertes Training<br />

im Sinne des Breitensports anzubieten und Talente zu fördern.<br />

Zum Jubiläum gab es jetzt ein ganz besonderes Fest auf dem Pettneuer<br />

Fußballplatz. Die Kinderolympiade mit Stationen der ASVÖ<br />

war der Hauptprogrammpunkt. Gründer Reinhard Thaler wurde im<br />

Anschluss die Ehrenmitgliedschaft verliehen und der Pettneuer Vizebürgermeister<br />

Bruno Falch sprach die Grußworte der Gemeinde.<br />

WEB // rundschau.at<br />

TIROLLIGA<br />

Täglich grüßt das Murmeltier<br />

SV Oberperfuß – SPG Oberland West 4:2 (2:0)<br />

(BF) Ein 0:2 aufgeholt, Chancen auf das dritte Tor, dann schlägt<br />

Oberperfuß in den Schlussminuten zurück, und die Oberländer<br />

Spielgemeinschaft muss zum dritten Mal auswärts ohne einen Zähler<br />

heimfahren.<br />

Irgendwie bleibt der SV Oberperfuß<br />

für die Obergrichter Kicker bissl<br />

ein „Angstgegner“. Die jüngsten drei<br />

Begegnungen der Vorsaison endeten<br />

mit SPG-Niederlagen (2:5 bzw.<br />

1:4 in der Liga, 1:4 im Halbfinale<br />

des Kersch dorfer Tirol-Cups). Auch<br />

TIROLLIGA<br />

1. FC Wacker Innsbruck 6 16:0 16<br />

2. SV Längenfeld 6 19:7 14<br />

3. FC Natters 6 11:8 13<br />

4. SC Mils 6 15:10 12<br />

5. SV Oberperfuss 6 15:12 10<br />

6. SV Kirchbichl 6 14:11 10<br />

7. SVG Mayrhofen 5 10:9 10<br />

8. SV Hall 6 10:8 8<br />

9. SV Umhausen 6 11:10 7<br />

10. SC Münster 6 8:13 6<br />

11. Generali Union Innsbruck 6 6:14 5<br />

12. SV Brixen 6 9:19 4<br />

13. SPG Oberland West 5 7:16 1<br />

14. SV Breitenbach 6 3:17 0<br />

20./21. September 2023<br />

Dass die Kinder der TG nicht nur<br />

das kalte Element beherrschen, bewiesen<br />

sie am 9. September. Sowohl<br />

im Bewegungsparcours als auch im<br />

Dosenwerfen und in den Loopybällen<br />

zeigten sie Schnelligkeit und gute<br />

Koordination. Dabei wurde, anders<br />

als bei den Skirennen, nicht die Zeit<br />

gestoppt. Jeder Teilnehmer konnte<br />

sich, ganz im Sinne des olympischen<br />

Gedankens, in seinem Tempo bewegen<br />

und bekam nach dem Absolvieren<br />

der drei Stationen ein Geschenksackerl.<br />

„Kinder sind das höchste<br />

Gut, das wir haben und die Gemeinde<br />

dankt euch für euren Einsatz“, so<br />

Vizebürgermeis ter Bruno Falch. Für<br />

die großen Verdienste für die Trainingsgemeinschaft<br />

Stanzertal, als<br />

Gründer und langjähriger Trainer<br />

und Funktionär, bekam Reinhard<br />

Thaler die Ehrenmitgliedschaft von<br />

Obmann Marcel Golmejer verliehen.<br />

Der Spaß am Sport und an der<br />

Gemeinschaft stand bei der Feier<br />

klar im Vordergrund. Über fünfzig<br />

Kinder nehmen an den Trainings im<br />

Winter teil, betreut von acht Trainern.<br />

Zur Trainingsgemeinschaft gehören<br />

Kinder der Skiclubs Pettneu,<br />

Flirsch und Strengen. Trocken- und<br />

Radtraining, Inlineskaten und Ausflüge<br />

komplettieren das Angebot.<br />

letzten Samstagnachmittag reichte<br />

es – trotz großem Engagement am<br />

Platz – nicht für einen Punktgewinn.<br />

„Täglich grüßt das Murmeltier“,<br />

seufzte SPG-Trainer Harald „Harry“<br />

Falkner. Denn wie beim vorwöchigen<br />

1:1 gegen Kirchbichl verpasste man<br />

sich vorentscheidend in Vorlage zu<br />

schießen, sorgten späte Gegentreffer<br />

für Verlustpunkte.<br />

„WAREN RICHTIG AM DRÜ-<br />

CKER“. Im ersten Spielabschnitt<br />

versuchten die Oberperfer Heimstärke<br />

auszustrahlen, erspielten sich<br />

mehr Ballbesitz und Feldvorteile<br />

gegenüber zu abwartend agierende<br />

SPG-Mannen. Schließlich gelang der<br />

Lorenz-Truppe zwei Tore (Werth, 24.;<br />

Mursa, 39.), allerdings unter Mithilfe<br />

zu inkonsequent verteidigender Gästeabwehr<br />

– 2:0. SPG-Coach Falkner<br />

Besonders gerne schlüpften die Jungolympioniken in die Loopybälle, aus denen<br />

nur die Füße herausschauten und kugelten einander über den Fußballplatz.<br />

Nach der Olympiade hatten die Kinder<br />

noch genug Energie übrig.<br />

So wie gegen die Kirchbichler ließen die Falkner-Jungs Chancen zur Spielentscheidung<br />

aus. <br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

fand in der Pause wohl die richtigen<br />

Worte, denn viel mutiger, einsatzund<br />

lauffreudiger traten die Mannen<br />

um Kapitän Robin Riedl nach Wiederanpfiff<br />

auf. Und kreierten schöne<br />

Torchancen. Manuel Ben Salah (48.)<br />

sowie Maxi Huber (67.) belohnten<br />

den engagierten SPG-Auftritt mit<br />

dem 2:2-Ausgleich. Alles war wieder<br />

offen, „wir waren voll dran, richtig<br />

gut am Drücker“, so Falkner. Die Heimischen<br />

überrascht, die Gäste mit<br />

Mit Unterstützung des ASVÖ gab<br />

es drei verschiedene Bewegungsstationen<br />

bei der Kinderolympiade,<br />

darunter einen Parcours mit Slalomstangen.<br />

<br />

RS-Fotos: Hötzel<br />

der Chance auf das dritte Tor, „leider<br />

nicht gemacht, wieder nichts mitgenommen“,<br />

musste er aber bedauernd<br />

feststellen. Denn Oberperfuß schlug<br />

in Form ihres Kapitäns Philipp Andrä<br />

(77., 85.) in der Schlussphase zurück<br />

– 4:2. Somit kommt’s am Freitag (20<br />

Uhr) in Prutz zum „Kellerduell“ mit<br />

dem SV Breitenbach. „Ein wichtiges<br />

Spiel, keine Frage“, weiß Falkner. „Kadermäßig<br />

schaut es besser aus als zuletzt.<br />

Wir wollen die drei Punkte.“<br />

RUNDSCHAU Seite 41


<strong>LA</strong>NDESLIGA WEST<br />

SV Landeck bestätigt Aufwärtstrend<br />

Zams rehabilitiert sich, Schönwies verpasst Auswärtssieg<br />

(BF) Vor dem gemeinsamen Aufeinandertreffen (Talkesselderby<br />

Dienstagabend, nach Redaktionsschluss) stärkten sich die Land ecker<br />

(2:0 in Götzens) als auch die Zammer (4:3, Thaur) mit zwei Siegen.<br />

Steinach: Chancen auf drei Punkte waren da, letztlich musste sich die<br />

Lentsch-Elf mit einem Zähler bei Nachzügler FC Wipptal zufrieden<br />

geben, 0:0.<br />

SV GÖTZENS – SV KOGOJ<br />

<strong>LA</strong>NDECK 0:2 (0:0). Ein Jahr lang<br />

war der von Ex-Profi Thomas Pichlmann<br />

betreute SV Götzens in Ligaspielen<br />

ungeschlagen. Vergangenen<br />

Samstagnachmittag gelang dem SV<br />

Landeck das Kunststück, fügte den<br />

Unterländern in deren Prolicht Arena<br />

(200 Zuschauer) die erste Niederlage<br />

zu. „Das war ein sehr, sehr hartes<br />

Stück Arbeit“, sagte SVL-Trainer Alex<br />

Kregar. Er sah seine Mannschaft im<br />

ersten Spielabschnitt „zu mutlos“<br />

auftretend. „Götzens ist nämlich eine<br />

richtig gute Truppe“, der Coach wissend.<br />

„Abwehrtechnisch war’s gut<br />

von uns, weil wir ihnen eigentlich<br />

keine wirkliche Torchance ließen.“<br />

„KORREKTUREN“. Der bisherige<br />

Spielfilm habe ihn zur Halbzeit aber<br />

veranlasst, die Aufstellung „ein bisschen<br />

zu korrigieren und das System<br />

umzustellen“. In der Folge funktionierte<br />

das Landecker Spiel besser, vor<br />

allem nach vorne kam mehr. Letztlich<br />

schufen die Oberländer die spielentscheidenden<br />

Szenen. Aus einem guten<br />

Standard raus das 0:1 (54.) und<br />

nach Balleroberung im zentralen<br />

Mittelfeld Michael Albert richtig positioniert,<br />

Abschluss ins lange Eck –<br />

0:2 (86.); der torgefährliche SV-Mann<br />

(vier Tore) avancierte mit seinem<br />

„Doppelpack“ zum Matchwinner –<br />

fünftes SV-Spiel der neuen Saison,<br />

zum fünften Mal ungeschlagen (vier<br />

Siege, ein Remis), schon vor auf Rang<br />

drei. Kregar: „Sie haben eigentlich<br />

das Spiel gemacht, und vielleicht<br />

war’s ein bissl ein dreckiger Sieg, aber<br />

bestimmt nicht unverdient. Großes<br />

Lob an die Mannschaft, sie zog das<br />

Momentum zum richtigen Zeitpunkt<br />

auf ihre Seite.“ Bereits Freitagabend<br />

(20 Uhr) das nächste hochkarätige<br />

Match im Perjener Stadion gegen<br />

den SV Haiming (überraschende<br />

1:2-Heimniederlage gegen SVI).<br />

SV LUZIAN BOUVIER ZAMS<br />

– SV THAUR 4:3 (3:1). Im Derbyvorfeld<br />

gelang den Zammern letzten<br />

Freitagabend (vor 250 Zuschauern)<br />

ein wichtiger zweiter Heimsieg gegen<br />

die zuvor punktegleich angereisten<br />

Gäste. Dabei zeigten sich die Radda-<br />

Schützlinge bis zum 4:1 gegenüber<br />

der 1:6-Pleite aus der Vorwoche<br />

beim FC Stubai deutlich verbessert,<br />

steuerten nach zwei Melmer-Goals<br />

(14., 29.) sowie den Toren von Mathias<br />

Lenz (43.) und Fabian Thurner<br />

(53.) – bei einem zwischenzeitlichen<br />

Gegentreffer der Thaurer zum 3:1<br />

(Unterberger, 45.) – einem scheinbar<br />

sicheren dritten Meisterschaftssieg<br />

entgegen. Außerdem fühlte man sich<br />

um zwei „glasklare Elfer“, so Coach<br />

Radda, gebracht. Doch – es wurde<br />

noch richtig „eng“.<br />

„ALS HÄTTE MAN EINEN<br />

STECKER GEZOGEN …“ Denn<br />

die Bertsch-Truppe steckte nicht<br />

auf, wirkte im Schlussabschnitt des<br />

Matches physisch stärker als die<br />

Heimischen, roch nach dem 4:2-Anschluss<br />

(Wöber, 74.) nochmals richtig<br />

„Lunte“. Und als Thaur-Mann<br />

Hirschberger in der 85. Minute aus<br />

einer Standardsituation seine Farben<br />

bis auf ein Tor ran brachte, hatten<br />

Burger & Co bange Minuten bis<br />

zum erlösenden Schlusspfiff zu überstehen.<br />

Dann atmete auch der Zammer<br />

Trainer kräftig aus: „Bis zum 4:1<br />

souverän, dann als hätte man einen<br />

Stecker gezogen“, schüttelte er („Als<br />

Trainer fühlst du dich nach so einem<br />

Spiel um zehn Jahre älter …“) nachdenklich<br />

den Kopf: „Im Moment unerklärlich.<br />

Das müssen wir uns in der<br />

Video-Analyse ganz genau anschauen.“<br />

Samstag geht’s zum SVI.<br />

FC WIPPTAL – FG FAMILY-<br />

HAUS SCHÖNWIES/MILS 0:0<br />

(0:0). „Natürlich, nach Papierform<br />

wollten wir rauffahren, um zu gewinnen“,<br />

meinte FG-Trainer Simon<br />

Lentsch. „Aber wenn du fünf, sechs<br />

richtig gute Torchancen nicht machst,<br />

musst du dich halt mit einem Punkt<br />

zufriedengeben.“<br />

„ERGEBNIS NICHT SCHLECHT<br />

MALEN“. Sonntagnachmittag, sommerliche<br />

Wärme in Steinach (300 Zuschauer),<br />

ein Gegner, der tief unten<br />

in der Tabelle steckt, darauf bedacht,<br />

so lange wie möglich die „Null“ zu<br />

halten – sehr defensiv eingestellt.<br />

Schwierig zu bespielen, doch die<br />

FG-Mannen um ihren Kapitän Marco<br />

Klingenschmid erarbeiteten sich<br />

durchaus ihre Möglichkeiten, fanden<br />

im Spielverlauf fünf richtig gute<br />

Torchancen vor, um mehr als nur einen<br />

Punkt mitzunehmen. Verbrachte<br />

FG-Keeper Rottensteiner einen ruhigen<br />

Nachmittag, verhinderte der<br />

beste Wipptal-Spieler, Goalie Schlegl,<br />

mit seinen Paraden gegen Fischnaller<br />

& Co einen verdient gewesenen dritten<br />

Auswärtssieg der Oberinntaler.<br />

So spielte man zwar zum dritten Mal<br />

„zu Null“, traf aber auch zum zweiten<br />

Mal nicht ins gegnerische Gehäuse.<br />

Coach Lentschs Resümee: „Wenn<br />

am Anfang was aufgeht, dann läuft’s<br />

sicher brutal gut für uns. Das ist uns<br />

nicht gelungen, natürlich hätten wir<br />

Dienstagabend traf Landecks Matchwinner<br />

in Götzens, Michael Albert<br />

(M.), auf die Zammer (Szene aus dem<br />

Frühjahrsspiel). RS-Foto: Flatschacher<br />

gerne mehr mitgenommen. Aber wir<br />

müssen am Boden bleiben, nicht alles<br />

schlecht malen, haben ja gepunktet.“<br />

Am Samstag soll gegen den SK Rum<br />

der zweite Heimsieg eingefahren werden.<br />

Anstoß: 16 Uhr.<br />

<strong>LA</strong>NDESLIGA WEST<br />

1. FC Zirl 6 21:2 18<br />

2. FC Stubai 6 25:8 15<br />

3. SV Landeck 5 22:5 13<br />

4. SV Götzens 6 10:7 13<br />

5. SV Haiming 6 12:6 12<br />

6. FG Schönwies/Mils 6 16:6 10<br />

7. SV Zams 5 12:11 9<br />

8. SV Reutte 6 9:18 7<br />

9. SV Thaur 6 12:16 6<br />

10. SK Rum 6 8:16 6<br />

11. SV Matrei 6 14:21 6<br />

12. SPG Innsbruck West 6 5:21 3<br />

13. FC Wipptal 6 5:17 1<br />

14. Sportverein Innsbruck 6 6:23 1<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber:<br />

Oberländer Rundschau GmbH<br />

Postgasse 9, 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at<br />

E-Mail: anzeigen@rundschau.at<br />

redaktion@rundschau.at<br />

Geschäftsstelle 6500 Landeck,<br />

Schrofen steinstraße 10, Tel. 05442/64525<br />

Herausgeber:<br />

Kurt Egger (†)<br />

Geschäftsführung:<br />

GF/Anzeigenleitung Sabine Egger<br />

GF Stv. Nikolaus Meze<br />

Druck: Athesia Druck GmbH<br />

Auflage RUNDSCHAU:<br />

Verbreitete Aufl age 85.926<br />

Erscheinung in Landeck, Imst, Reutte und Telfs-<br />

Seefeld-Völs<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich Mittwoch/Donnerstag<br />

Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen sich nicht<br />

mit der Meinung des Verlegers decken. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Soweit personenbezogene Bezeichnungen<br />

nur in männlicher Form angeführt sind,<br />

beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher<br />

Weise. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit<br />

ANZEIGE gekennzeichnet. Im Impressum werden<br />

keine akademischen Titel angeführt.<br />

Redaktionsteam/Kürzel:<br />

(dgh) Daniel Haueis, (ahai) Attila Haidegger, (mg)<br />

Martin Grüneis, (ch) Christoph Hablitzel, (GeSch) Gebi<br />

Schnöll, (sas) Sabine Schretter, (niza) Nina Zacke,<br />

(chh) Christina Hötzel, (mel) Mel Burger<br />

(BF) Benno Flatschacher, (aktiefi ) Herbert Tiefenbacher,<br />

(iep) Irmgard Pfurtscheller, (ap) Luis Pircher,<br />

(hmp) Helga-Maria Pircher, (mpr) Martin Plangger-<br />

Rudigier, (jmb) Jara Berger, (alpl) Alfred Plankensteiner,<br />

(sena) Selina Nardin, (KIWI) Kathrin Gruber, Beata<br />

Nagele, Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

abrufbar unter rundschau.at/agb<br />

Mitgliedschaften:<br />

RUNDSCHAU Seite 42 20./21. September 2023


1.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

Sieg in Sonntagsmatinee<br />

FC Nassereith – SPG Oberland West II 0:2 (0:0)<br />

(BF) Nassereith: Die Gurgltaler luden zur Sonntagsmatinee, was<br />

die Obergrichter nicht sonderlich beeindruckte – fünfter Meisterschaftssieg,<br />

drinnen im ersten Tabellendrittel. Innsbruck: Die Obergrichter<br />

Spielgemeinschaft konnte für das Match beim FC Wacker II<br />

keine elf Mann aufbieten: Nichtantreten!<br />

Auch der ungewohnte Sonntagstermin<br />

(Anstoß: 10 Uhr) brachte die<br />

Schützlinge von Trainer Fritz Erben<br />

Zweikampf war Trumpf zwischen<br />

Nassereith (grün) und Oberland West<br />

II. <br />

RS-Fotos: Unterpirker<br />

20./21. September 2023<br />

(„Sie sollten uns nicht umsonst zur<br />

Matinee laden …“) nicht aus dem<br />

Tritt. Bärenstarker Auftritt erste<br />

Halbzeit, „wir hätten zur Pause schon<br />

mit 3:0-Toren führen müssen“, meinte<br />

der Oberland West-Coach („Hatten<br />

eine Torchance um die andere“).<br />

Diese Torgelegenheiten verpasst, so<br />

musste man froh sein, mit Halbzeitpfiff<br />

nicht in Rückstand zu liegen:<br />

Der Schiedsrichter anerkannte nach<br />

energischen Protesten ein „Hands“-<br />

Goal der Nassereither zu recht nicht<br />

an – 0:0, Pause.<br />

SIEG IN UNTERZAHL. Nach<br />

einer Stunde war es dann endlich<br />

soweit. Cem Korkmaz belohnte die<br />

unermüdlichen Torbemühungen<br />

seiner Elf mit dem verdienten Führungstreffer.<br />

Wille legte ihm ideal<br />

vor, Korkmaz gefühlvoll über FCN-<br />

„Ein Highlight-Spiel“<br />

Vorbereitungen für das ÖFB-Cup-Spiel sind voll im Gange<br />

(mg) Der SC Sparkasse Imst 1933 darf im Zuge des ÖFB-Cups erneut<br />

einen Bundesligisten in der Velly Arena begrüßen. Und wie es der Zufall<br />

so will, handelt es sich hierbei um einen altbekannten Gegner.<br />

Der SC Sparkasse Imst 1933 stand<br />

vergangenes Jahr kurz vor einer absoluten<br />

Sensation im ÖFB-Cup. Die<br />

Hausherren verlangten dem Favoriten<br />

aus Linz alles ab und spielten<br />

sich mit einer überragenden Leistung<br />

in die Herzen der Zuschauer – die<br />

brechend volle Velly Arena bebte. In<br />

der Verlängerung konnte der Bundesligist<br />

aber seine Klasse unter Beweis<br />

stellen und so ging schlussendlich<br />

doch der <strong>LA</strong>SK als Sieger vom Platz.<br />

SC SPARKASSE IMST SINNT<br />

AUF REVANCHE. Nachdem sich<br />

die Mannschaft von Cheftrainer<br />

Bernhard Lampl souverän gegen<br />

Zweitliga-Aufsteiger SW Bregenz<br />

durchsetzen konnte, trifft der SC<br />

Sparkasse Imst 1933 auch heuer wieder<br />

im ÖFB-Cup auf den <strong>LA</strong>SK. Der<br />

Bundesligist ist natürlich der Favorit,<br />

„aber wir werden alles daran setzen,<br />

wieder eine solche Performance wie<br />

letztes Jahr hinzulegen“, sagt Clubmanager<br />

Martin Schneebauer. „Die<br />

Zuschauer können sich sicherlich<br />

wieder auf ein Fußballfest im Oberland<br />

freuen – das ist ein Highlight-<br />

Spiel“, versichert Schneebauer. Die<br />

Velly Arena wird freilich bestens gerüstet<br />

sein für das anstehende Cup-<br />

Spiel. „Die Vorbereitungen laufen auf<br />

Hochtouren“, verrät der Clubmanager.<br />

Mittlerweile kann der SC Sparkasse<br />

Imst 1933 diesbezüglich auf<br />

jede Menge Erfahrungen aufbauen.<br />

„Im vorigen Jahr hat alles hervorragend<br />

funktioniert“, blickt Schneebauer<br />

zurück. Er geht davon aus, dass die<br />

Velly Arena ähnlich gut besucht sein<br />

wird wie das letzte Mal – und natürlich<br />

wird auch die Stimmung wieder<br />

hervorragend sein. „Der Vorverkauf<br />

spricht dafür“, sagt Schneebauer. Karten<br />

für das ÖFB-Cup-Spiel am 27.<br />

September gegen den <strong>LA</strong>SK sind im<br />

Sportcafé beim Sportzentrum Imst,<br />

sowie an der Abendkasse erhältlich.<br />

Anpfiff wird um 18.30 Uhr sein.<br />

GROSSER ZUSAMMENHALT.<br />

Ausschank, Eintritt und Sicherheit –<br />

für solch ein Fußballfest braucht es<br />

Michael Mangott (rot, SPG) und Co erkämpften sich in Nassereith einen Sieg.<br />

Keeper Dorner, 0:1 (60.). Und trotz<br />

einer gelb-roten Karte gegen Parth<br />

(69.) ließen die Obergrichter nichts<br />

mehr anbrennen, sorgte der eingetauschte<br />

Julian Larcher in der Nachspielzeit<br />

für die Entscheidung – 0:2,<br />

Erben vermasselte den Nassereithern<br />

zumindest ergebnistechnisch gründlich<br />

das Oktoberfest. „Im Gesamten<br />

gesehen muss ich der Mannschaft ein<br />

Riesenlob aussprechen. Da musst du<br />

erst drei Punkte mitnehmen. Hut ab!“<br />

Am Sonntag (Ried, 17 Uhr) kommt<br />

es zum Spitzenspiel gegen den Zweiten,<br />

FC Tiroler Zugspitze.<br />

natürlich auch viele Helfer. Beim SC<br />

Sparkasse Imst 1933 herrscht zum<br />

Glück ein großer Zusammenhalt.<br />

„Man hat in den letzten Wochen<br />

gesehen, wie der Verein zusammenhält“,<br />

freut sich Clubmanager Schneebauer.<br />

Gezeigt hätte sich dies unter<br />

anderem auch am Technikturm, der<br />

durch einen Sturm zerstört wurde<br />

und innerhalb kürzester Zeit wieder<br />

aufgebaut werden konnte. „Das war<br />

bewegend“, sagt Schneebauer. Der<br />

Clubmanager freut sich zudem über<br />

die große Unterstützung vonseiten<br />

der Stadtgemeinde Imst und der heimischen<br />

Unternehmer. „Uns ist ein<br />

partnerschaftliches Verhältnis zu allen<br />

sehr wichtig.“<br />

1.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

1. FC Flaurling/Polling 7 28:8 18<br />

2. FC Tiroler Zugspitze 7 16:7 16<br />

3. FC Stubai 1b 6 20:11 15<br />

4. SPG Oberland West 1b 6 19:7 15<br />

5. FC Lechaschau 7 20:16 14<br />

6. SV Längenfeld 1b 7 18:7 13<br />

7. SV Hall 1b 5 14:9 9<br />

8. SC Mils 1b 6 15:14 9<br />

9. FC Wacker Innsbruck 1b 6 18:13 8<br />

10. ESV Hatting-Pettnau 6 16:15 6<br />

11. FC Nassereith 6 14:20 4<br />

12. Union Innsbruck 1b 6 9:19 4<br />

13. Innsbrucker AC 1b 6 12:21 3<br />

14. Sportverein Innsbruck 1b 7 9:28 3<br />

15. SPG Oberes Gericht 6 1:34 0<br />

Clubmanager Martin Schneebauer freut sich, dass im Zuge des ÖFB-Cups mit<br />

dem <strong>LA</strong>SK wieder ein attraktiver Gegner in der Velly Arena Imst zu Gast sein wird<br />

– er ist sich sicher, dass es ein tolles Fußballfest sein wird. RS-Fotos: Grüneis<br />

DEN SPORTLICHEN ERFOLGEN<br />

SEI DANK. Auf die Entwicklung des<br />

Vereins in den vergangenen Jahren ist<br />

Schneebauer jedenfalls sehr stolz. Sowohl<br />

der Nachwuchsbereich als auch<br />

der Frauenfußball, wo der SC Sparkasse<br />

Imst 1933 „eine tolle Partnerschaft<br />

mit SV Landeck“ pflegt, würden<br />

prächtig gedeihen. Hinzu kommen<br />

die vielen Erfolge der Kampfmannschaft.<br />

Auch verzeichne der Regionalligist<br />

eine stetig steigende Zahl an<br />

Zuschauern. All dies macht den SC<br />

Sparkasse Imst 1933 auch zu einem<br />

attraktiven Partner. So freut man sich<br />

in Imst, dass unlängst die Silvretta<br />

Therme Ischgl als Sponsor gewonnen<br />

werden konnte. <br />

ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 43


2.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

Arlberg-Stanzertal: alleinige Tabellenführung<br />

Paznaun II schafft Überraschung<br />

(BF) Der Tabellenführer, FC Zirl II, gerät in Kappl aus der Spur:<br />

Die Paznauner verwandeln einen 0:3-Rückstand in den zweiten<br />

Saison-Heimsieg, 5:3! Damit schiebt sich Arlberg-Stanzertal mit<br />

einem souveränen 4:0-Auswärtssieg in Arzl an den Inntalern vorbei<br />

– Erster! Grins stürmt nach 3:2-Führung in den Schlussminuten ins<br />

Verderben – 3:4, Schönwies schnappt sich die drei Punkte. Zams: 3:1<br />

voran, zu sicher gefühlt, am Ende den Vorsprung gegen Liganeuling<br />

Umhausen über die Ziellinie gebracht, dritter Heimsieg. Spielfrei: SV<br />

Landeck II.<br />

FC GRINS – FG FAMILYHAUS<br />

SCHÖNWIES/MILS II 3:4 (1:1).<br />

Die Vergleiche der beiden Mannschaften<br />

sind von vielen Toren begleitet,<br />

allerdings bislang eindeutig<br />

zugunsten der Schönwieser, die<br />

letzte Saison die zwei Lokalduelle<br />

mit insgesamt 15:3-Toren für sich<br />

entschieden. Diesmal war’s (vor<br />

200 Zuschauern) zwar neuerlich<br />

torreich, aber wesentlich knapper.<br />

Vor allem für die Heimischen „eine<br />

sehr ärgerliche, ja unnötige Niederlage“,<br />

befand Grins-Coach Daniel<br />

Mäder. Kein Wunder, führte doch<br />

seine Truppe nach einem Freistoß-<br />

Kracher von Michael Spiss in der 87.<br />

Minute mit 3:2, um nach Schlusspfiff<br />

mit hängenden Köpfen vom Platz zu<br />

schleichen: David Moser (90.) und<br />

Philipp Witsch (90.+2) schockten<br />

die Grinner Kicker, ließen FG-Mitspieler<br />

und Trainer Winkler (zweiter<br />

Saisonsieg) spät jubeln – 3:4! Was<br />

war passiert? Nach 1:0-Führung<br />

(erstes Spiss-Tor, 19.), zwei Filipovic-Toren<br />

(45., 52.) zum 1:2, dem<br />

2:2-Ausgleich durch Noah Handle<br />

(70.), „haben wir es nicht geschafft,<br />

das 3:2 zuzustellen. Sie wollten das<br />

vierte Tor machen, anstatt zu verteidigen.<br />

Das ging in die falsche Richtung“,<br />

bedauerte Mäder. So bleiben<br />

die Grinner bei erst drei erspielten<br />

Punkten „hängen“. Großes Lokalderby<br />

mit der SPG Arlberg-Stanzertal<br />

(Mäder: „Müssen das Positive mitnehmen<br />

…“) in Pians (Samstag, 18<br />

Uhr); die Schönwieser empfangen<br />

den FC Paznaun in Karres (Sonntag,<br />

17 Uhr).<br />

SV LUZIAN BOUVIER ZAMS<br />

II – SV UMHAUSEN II 3:2 (1:0).<br />

Drittes Heimspiel, dritter „Dreier“<br />

der Lenhart-Truppe in ihrer Eurogast<br />

Grissemann-Arena. Von Anpfiff<br />

weg die Zammer im Vorwärtsgang<br />

– hohes Anpressen, ständig in<br />

der Hälfte des Gegners, aber erst ein<br />

kurioses Tor führte zur verdienten<br />

1:0-Pausenführung. Zweimal Latte,<br />

dann auf der Linie von einem Umhauser<br />

abgewehrt, ehe die Kugel<br />

vom Bein des eigenen Mitspielers<br />

über die Torlinie bugsiert wurde<br />

(34.). Wenige Minuten nach Wiederanpfiff<br />

zur zweiten Halbzeit<br />

schnappte sich Zams-Stürmer Finn<br />

Mathies den Ball, ließ SVU-Keeper<br />

Schöpf im „Eins-Eins“ keine Chance,<br />

2:0 (50.). Doch die Gäste gaben<br />

sich noch lange nicht geschlagen,<br />

schafften in der 62. Minute das 2:1.<br />

Spielerisch überlegene Zammer<br />

holten sich durch das zweite Goal<br />

(57.) des in Top-Form befindlichen<br />

Mathies den Zwei-Tore-Vorsprung<br />

zurück, um aus einer Ecke raus neuerlich<br />

den Umhauser Anschlusstreffer<br />

(85.) zu kassieren. Das war’s aber,<br />

die SVZ-Kicker um Kapitän David<br />

Huber überstehen die restlichen<br />

Minuten (Lenhart: „Da kommt man<br />

noch ins Schwitzen“). So richtig zufrieden<br />

wirkte der Zammer Coach<br />

deshalb nicht. „Ob Landeck, Schönwies<br />

oder heute gegen die Ötztaler,<br />

wir lassen die Gegner trotz komfortabler<br />

Führung immer wieder<br />

zurückkommen, und somit machen<br />

wir uns selbst das Leben schwer.“ 7.<br />

Runde: Vils II (A).<br />

SPG PITZTAL II – SPG ARL-<br />

BERG-STANZERTAL 0:4 (0:2).<br />

Ein Tag voller positiver „Highlights“<br />

für Arlberg-Stanzertal-Coach Heiko<br />

Luchetta: „Ja, ein souveräner<br />

Auftritt der Jungs, die Paznauner<br />

Überraschung und beste Stimmung<br />

beim Tiroler Firmenlauf in Innsbruck,<br />

was willst du mehr …“, mit<br />

breitem Lächeln im Gesicht: Sechs<br />

Seriensiege, fünfmal „zu Null“, an<br />

Zirl vorbeigezogen! In Abwesenheit<br />

von Top-Goalgetter Flo Berger<br />

traf für die überlegenen Stanzertaler<br />

zuerst ein weiterer „Flo“ der<br />

SPG-Mannschaft, nämlich Florian<br />

Kolp per Elfer (19.; Schlatters Sololauf<br />

wurde abrupt gestoppt) und<br />

mit dem Pausenpfiff Fabian Berger,<br />

0:2. Antreiber und stärks ter Mann<br />

am Platz, Florian Kolp, leistete mit<br />

gekonntem Lochpass die Vorarbeit.<br />

Nach Seitenwechsel das „goldene<br />

Händchen“ von Co-Trainer Jürgen<br />

Carpentari: Johannes Spiss eingewechselt,<br />

bedankte sich mit dem Tor<br />

zum 0:3; Gabriel Schlatter vollendete<br />

ein gutes SPG-Werk an diesem Tag<br />

mit dem vierten Goal (90.+2). Die<br />

SPG-Kicker sind gerüstet für das<br />

große Lokalduell mit dem FC Grins<br />

(Pians: Samstag, 18 Uhr).<br />

GEBIETSLIGA WEST<br />

Tag der offenen Tür<br />

FC Raiba Paznaun – SU Inzing 4:8 (2:6)<br />

(BF) Kappl: Vor 200 Zuschauern kassierten die Paznauner gegen<br />

die Inntaler eine schlimme Heimpleite. „Wir haben im Kollektiv versagt“,<br />

so ein sichtlich betroffener FCP-Trainer Emrah Can.<br />

FC RAIBA PAZNAUN II – FC<br />

ZIRL II 5:3 (3:3). Am Kappler Fußballplatz<br />

steuerten die favorisierten<br />

Zirler einen scheinbar lockeren<br />

sechsten Saisonsieg an – drei Tore<br />

(7., 14., 16.) binnen einer guten<br />

Viertelstunde, 0:3-Führung! Da<br />

hielt es FCP-Trainer Emanuel Ehart<br />

(„Wir haben alles falsch gemacht!“)<br />

nicht mehr auf der Bank, nahm sich<br />

seine Schützlinge zur „Brust“, gab<br />

strikte Anweisungen, endlich an den<br />

„Mann“ zu gehen, die Räume eng zu<br />

machen. „Es waren harte zwanzig<br />

Minuten, jeder Schuss von ihnen<br />

ein Treffer. Dann hat es angefangen,<br />

sich in die andere Richtung zu<br />

drehen“, schilderte er deutlich besser<br />

gestimmt den Anfang der Wende.<br />

Die FCP-Burschen von Kapitän<br />

Martin Zangerle antworteten mit<br />

ebenso drei Goals innert nur sechs<br />

Spielminuten: Fabian Alber (32., 33.)<br />

und Fabio Schneider (<strong>38</strong>.) – Gleichstand,<br />

3:3! Und nach der Pause<br />

hatten die Paznauner den längeren<br />

Atem, jubelten nach einem weiteren<br />

Schneider-Tor (46.) und dem<br />

„Glücksschuss“ von Thomas Ladner<br />

(zirkelte das Ding von der Eckfahne<br />

rein, 90.+1) über ein sensationelles<br />

5:3, dem zweiten Meisterschaftssieg.<br />

Ehart freute sich mit seinen Jungs:<br />

„Die beste kämpferische Leistung<br />

seit Langem! Ich weiß ja, dass sie es<br />

können, heute haben sie es gezeigt.“<br />

Sonntag geht’s nach Karres.<br />

2.K<strong>LA</strong>SSE WEST<br />

1. SPG Arlberg-Stanzertal 6 21:1 18<br />

2. FC Zirl 1b 6 29:9 15<br />

3. SV Landeck 1b 5 16:5 12<br />

4. SV Zams 1b 5 10:10 9<br />

5. FG Schönwies/Mils 1b 5 10:7 7<br />

6. FC Paznaun 1b 5 12:22 6<br />

7. SV Haiming Juniors 5 10:17 6<br />

8. Umhausen 1b 6 6:15 4<br />

9. FC Grins 5 14:20 3<br />

10. SPG Pitztal 1b 5 6:17 3<br />

11. FC Vils 1b 5 2:13 3<br />

Zwar musste der Paznauner Coach<br />

Stützen wie Schmid, Maier oder<br />

Wechner vorgeben, trotzdem war so<br />

eine deutliche Niederlage bestimmt<br />

nicht zu erwarten. Und zumindest<br />

in der ersten Phase des Matches<br />

auch nicht unbedingt absehbar.<br />

Andi Kath rein versenkte bereits<br />

nach drei Spielminuten einen Elfer<br />

zur 1:0-Führung, welche die Gäste<br />

in Minute 13 ausglichen. Um dann<br />

verunsichert wirkenden Heimischen<br />

binnen drei Minuten zwei weitere<br />

Goals einzuschenken. Martin Zangerle<br />

brachte seine Farben wieder<br />

ran (18.), aber es war spür- und<br />

sichtbar: Die Inzinger hatten mehr<br />

„Power“ im Spiel und zwei richtig<br />

brandgefährliche Stürmer in ihren<br />

Reihen: Marcel Föger und Florian<br />

Pauli zerlegten in der Folge eine desorientierte<br />

Paznauner Abwehr (Can:<br />

„Haben furchtbar verteidigt“) mit<br />

jeweils drei Volltreffern!<br />

„ES LÄUFT MOMENTAN<br />

NICHT.“ Zwar rafften sich Pfeifer &<br />

Co zweite Halbzeit auf, wehrten sich,<br />

„aber jedes Mal, wenn wir ein bissl<br />

rankamen, setzte Inzing einen Gegenschlag“,<br />

so Can. Platz (55.) zum<br />

3:6, Kapitän Simon Pfeifer in der<br />

90. Minute zum 4:8-Endstand: „Ja,<br />

wir haben im Kollektiv versagt“, gab<br />

der Paznauner Coach („Habe mich<br />

als Trainer noch nie so schlecht gefühlt“)<br />

zu. „Sieben Punkte aus sechs<br />

Spielen, das ist eindeutig zu wenig,<br />

entspricht nicht unseren Erwartungen.<br />

Es läuft momentan nicht.“<br />

Es kriselt im Paznaun … 7. Runde:<br />

FC Tarrenz (A).<br />

RUNDSCHAU Seite 44 20./21. September 2023


BEZIRKSLIGA WEST<br />

DANKSAGUNG<br />

Einen Punkt entführt<br />

Brigitte Rudigier<br />

WSG Wattens III – FC Sailer Fließ 1:1 (1:0)<br />

(BF) Nicht geborene das Gernot-Langes-Stadion, Alois<br />

sondern ein mit Kunstrasen<br />

ausgestatteter *6.8.1951 Nebenplatz † 6.9.2023 war der Austragungsort der Partie.<br />

„Sehr rutschige Verhältnisse, daher dauerte es, bis wir uns darauf<br />

einstellten. Verdient haben wir dann den Rückstand egalisiert, einen<br />

Punkt mitgenommen“, schilderte FCF-Trainer Graber.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt:<br />

Zu früh gefreut: „Zwei Tage vor den Führungstreffer der Wattener<br />

•<br />

dem<br />

Pater<br />

Match<br />

Ronni<br />

flatterte<br />

und Diakon<br />

ein<br />

Armin<br />

Mail rein,<br />

für die feierliche Gestaltung des<br />

(27. Minute, Sisman) eine knappe<br />

dass<br />

Begräbnisgottesdienstes<br />

wir nicht im Stadion,<br />

sowie<br />

sondern<br />

den Vorbetern<br />

halbe Stunde:<br />

Elisabeth,<br />

Leon<br />

Mathias<br />

Graber mit dem<br />

auf<br />

und<br />

einem<br />

den Ministranten<br />

Nebenplatz spielen“, erzählte<br />

„Stangler“ auf Luca Siehs – drüber!<br />

• dem<br />

Fließ-Coach<br />

Organisten für<br />

Jürgen<br />

die musikalische<br />

Graber.<br />

Umrahmung<br />

Schon zur Pause hätte es 1:1-stehen<br />

•<br />

„Und<br />

unserem<br />

das war<br />

Hausarzt<br />

ein Kunstrasenplatz,<br />

Herrn Dr. Artur<br />

allerdings<br />

Prem<br />

können.<br />

mit seinem Team für die<br />

langjährige<br />

in einem<br />

ärztliche<br />

echt schlechten<br />

Betreuung<br />

Zustand,<br />

• den<br />

rutschig,<br />

Sozialen Diensten<br />

viele Verwerfungen<br />

St. Josef Grins für die<br />

SIEGCHANCEN.<br />

liebevolle Unterstützung<br />

Zweite Halbzeit<br />

bei<br />

sowie<br />

den<br />

der<br />

Zweikämpfen,<br />

Rettung Landeck<br />

ungut.“<br />

für die<br />

So<br />

Krankentransporte<br />

gehörte dann vollends den Obergrichtern,<br />

die vor allem ihre gute<br />

•<br />

dauerte<br />

der Gemeinde<br />

die Reaktion<br />

Pians<br />

der<br />

für<br />

Fließer<br />

die Hilfe<br />

auf<br />

• der Gärtnerei Schlatter für den wunderschönen Blumenschmuck<br />

• für die mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen, die<br />

KIRCHLICHE zahlreichen Einträge NACHRICHTEN<br />

im Internet sowie die Kranz-, Blumen-, Kerzenund<br />

Messespenden<br />

Wallfahrtskirche Kronburg:<br />

Allen, die mit uns gebetet und unsere liebe<br />

Samstag,<br />

Brigitte auf<br />

23.9.:<br />

ihrem<br />

15 Uhr<br />

letzten<br />

Trauung,<br />

Weg<br />

19 Uhr<br />

begleitet Samstag, haben. 23.9.: Vorabendgottesdienst hl. Messe mit Gedenken an Anna, Franz<br />

zum 25. Sonntag im Jahr, musik. Gestaltg.:<br />

Annemarie, Gitarre, 17 Uhr Anton hl. ger, Roland Jäger, arme Seelen.<br />

und Werner Hechenberger, Maria Gei-<br />

Amt für Leb. und Verst. Birgit, der Fam. Elisabeth, Petter Simone Sonntag, 24.9.: 8.30 Uhr hl. Messe mit<br />

und Juen (Kappl), Gedenken mit für Familien Pfr. Gedenken an Antonia und Alois Prantauer,<br />

Alois Erhart, arme Seelen, 10 Uhr<br />

Josef Götz und verst. Seelen im Paznauntal,<br />

im September für Ernst Krabacher 2023 und verst. Talschaftsfest der Schützenkompanie<br />

Pians,<br />

Angeh. (Bschlabs), zu Ehren des hl. Antonius<br />

in einem bes. Anliegen (Flo-<br />

feiert. Die Feldmesse wird am Schenten<br />

Landeck, die ihr 125-jähriges Jubiläum<br />

rinus), zu Ehren der Muttergottes (Nauders),<br />

für die armen Seelen.<br />

Tausch gefeiert. Die Bevölkerung<br />

mit dem Talschaftskurat Pfr. Andreas<br />

ist<br />

20./21. September 2023<br />

DANKSAGUNG<br />

Sonntag, 24.9.: 25. Sonntag im Jahr, herzlich dazu eingeladen.<br />

musik. Gestaltg.: Annemarie, Gitarre, Montag, 25.9.: 19 Uhr Rosenkranz in<br />

17 Uhr hl. Amt für Simone Senn- der Stadtpfarrkirche.<br />

Hilda Mungenast<br />

Schimpfößl, Gedenken für Karl Thomann<br />

zum 9. Jahrtag, für Leopold, Aloi-<br />

geb. der Stadtpfarrkirche.<br />

Juen<br />

Dienstag, 26.9.: 9 Uhr Frauengebet in<br />

sia Seisenbacher und Anton Hubmann, „Mentas Hilda“<br />

Dank an die Muttergottes für die Hilfe<br />

Zams:<br />

und den Schutz (Fam. Für aus die Imst), große für Anteilnahme Donnerstag, und die 21.9.: Zeichen 9 Uhr des Gebetskreis,<br />

Klaus Köhnlein (Nürnberg), Mitgefühls zu Ehren sagen 19 Uhr wir herzlich betrachtender Danke. Rosenkranz.<br />

der Muttergottes, für Alois und Wolfgang<br />

Freitag, 22.9.: 19 Uhr hl. Messe mit Gedenken<br />

an Franz Rudig sen. und jun.,<br />

Ein herzliches<br />

Tripp.<br />

Vergalt‘s Gott:<br />

- Herrn Vikar Roni für die würdevolle Gestaltung anschl. des stille Gottesdienstes Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

Erika bis 20 und Uhr.<br />

- Herrn Diakon Pfarrkirche Armin Schwenninger, Perjen: der Mesnerin<br />

Donnerstag, den Ministranten 21.9.: 18 Uhr Rosenkranz. Samstag, 23.9.: 19 Uhr hl. Messe mit<br />

- Freitag, dem Kirchenchor 22.9.: 18 Strengen Uhr Rosenkranz. für die schöne, musikalische Gedenken an Umrahmung Johann Nairz, Bruno<br />

- Samstag, dem Vorbeter 23.9.: Hansi 19 Uhr Wortgottesdienst<br />

den Sargträgern mit Gedenken Markus, an Sofia Hannes, Gabl. Heiko und Scherl, Artur Josef sowie Mair dem und Therese Him-<br />

Mungenast, Alois, Margreth und Josef<br />

-<br />

Sonntag, Kreuzträger 24.9.: Tobias 10 Uhr hl. Messe für die mel und in einem bes. Anliegen.<br />

- Pfarrgemeinde dem ganzen Team mit der Gedenken Station an Med Maria, III vom Sonntag, KH Zams 24.9.: 10 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit Gedenken an Verst. der<br />

- Pauline unserem und Hausarzt Anton Dr. Fritsche, Klimmer Fam. Auer-<br />

- Schiferer, den Mitarbeiter/innen zu Ehren Judas des Thaddäus. Wohn- und Pflegeheim Fam. Kollreider/Senfter, Flirsch für die Frieda und<br />

Montag, liebevolle 25.9.: Betreuung 18.30 auf Uhr ihrem Rosenkranz. letzten WegFranz Bouvier, Josef, Paula und Reinhard<br />

Gstir und verst. Angeh. und in<br />

-<br />

Dienstag,<br />

für die zahlreichen<br />

26.9.: 18.30<br />

Kranz-,<br />

Uhr<br />

Blumen-<br />

Rosenkranz.<br />

und Kerzenspenden<br />

-<br />

Mittwoch,<br />

der Gärtnerei<br />

27.9.:<br />

Falch<br />

18.30<br />

für den<br />

Uhr<br />

schönen<br />

Anbetung<br />

Blumenschmuck<br />

einem bes. Anliegen, 11 Uhr Neueinweihung<br />

-<br />

und<br />

der Bestattung<br />

Beichtgelegenheit,<br />

Walter für<br />

19 Uhr<br />

die einfühlsame<br />

hl. Messe<br />

Hilfe und<br />

Schwaighofkapelle.<br />

große<br />

Unterstützung<br />

mit Gedenken an arme Seelen.<br />

Montag, 25.9.: 10 Uhr gemeinsames<br />

- für die vielen Beileidsbezeugungen und tröstenden Worte sowie<br />

Gebet.<br />

Kondolenzeinträge Landeck: und Gedenkkerzen im Internet<br />

Dienstag, 26.9.: 9 Uhr Anbetung.<br />

- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die für unsere<br />

Donnerstag, 21.9.: 10 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst<br />

VS Angedair, MS, 18.30<br />

Mittwoch, 27.9.: 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Mama gebetet und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

Uhr Anbetung und Beichtgelegenheit, 19<br />

Bruggen:<br />

Erika, Florian und Evi mit Familien<br />

Uhr hl. Messe mit Gedenken an Verst. der<br />

Fam. Büsel/Weisiele, arme Seelen.<br />

Freitag, 22.9.: 18.30 Uhr Anbetung<br />

und Beichtgelegenheit, 19 Uhr hl.<br />

konditionelle Verfassung ausspielten.<br />

Aber erst in der Schlussphase gelang<br />

Andi Schöpf (erstes Saisontor) der<br />

verdiente Ausgleich (nach Gritsch-<br />

Vorlage), 1:1 (78.). „Drei, vier ‚Hunderter‘<br />

haben wir noch ausgelassen,<br />

BEZIRKSLIGA WEST<br />

1. SC Imst 1b 6 25:9 16<br />

2. FC Patscherkofel 6 19:6 15<br />

3. FC Fließ 6 16:9 11<br />

4. SV Sistrans 6 10:6 11<br />

5. SU Roppen 6 18:10 10<br />

6. SV Navis 6 12:8 10<br />

7. SK Wilten 6 14:16 8<br />

8. FC Sellraintal 6 14:20 7<br />

9. SPG Lechtal 6 9:16 7<br />

10. FC Veldidena Innsbruck 6 9:17 5<br />

11. SV Telfs 1b 6 11:19 5<br />

12. SPG Oetz/Sautens 6 12:17 4<br />

13. WSG Tirol 1c 6 10:14 4<br />

14. FC St. Leonhard 6 12:24 4<br />

Messe für Regina Erhart (Jhm.), Gretl<br />

Walter, Gottlieb und Theresia Lindenthaler,<br />

Bernhard Juen, arme Seelen,<br />

anschl. Vortrag mit Koop. Basile Harusha<br />

„Christl. Leben in Afrika und Europa“.<br />

Samstag, 23.9.: 8.50 Uhr Seelsorgeraumwallfahrt<br />

zu „Unserer Lieben Frau<br />

im Walde“ in Serfaus – Abfahrt Kirche<br />

Bruggen, 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Sonntag, 24.9.: 9.30 Uhr Rosenkranz,<br />

10 Uhr hl. Messe für Alfons Hotz (Jhm.),<br />

Anni und Maria Röck, Heribert Drexel<br />

und Verst. der Fam. Neubauer, Lina<br />

(Jhm.) und Fritz Kurz, Theresia Pittl,<br />

nach Meinung, arme Seelen, 18.30 Uhr<br />

Rosenkranz, 19 Uhr hl. Messe für Hans<br />

Buchegger und Leb. und Verst. der Fam.<br />

Buchegger, Adi Königsecker, Walter Erhart,<br />

arme Seelen.<br />

Montag, 25.9.: 19 Uhr Rosenkranz.<br />

Schönwies:<br />

Donnerstag, 21.9.: 19 Uhr hl. Messe.<br />

Freitag, 22.9.: 19 Uhr Rosenkranz für<br />

die Jugend unserer Pfarrgemeinde.<br />

Christian Franz Ladner<br />

* 22.12.1951 † 23.9.2022<br />

In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit<br />

gedenken wir deiner beim<br />

1. Jahresgottesdienst<br />

am Samstag, dem 23. September 2023, um 19 Uhr<br />

in der Pfarrkirche Strengen.<br />

Danke allen, die daran teilnehmen<br />

oder ihm im Stillen gedenken.<br />

Die Trauerfamilien<br />

aber aufgrund der widrigen Umstände<br />

nehmen wir doch einen guten<br />

Punkt mit“, so Graber. Viertes ungeschlagenes<br />

Spiel, vierter Auswärtspunkt<br />

– Samstag (18.30 Uhr) gastiert<br />

der FC Veldidena in Fließ.<br />

GEBIETSLIGA WEST<br />

1. SVG Reichenau 1b 6 16:5 13<br />

2. FC Vils 5 13:3 13<br />

3. SPG Pitztal 6 16:10 11<br />

4. SPG Mieminger Plateau 5 13:7 11<br />

5. FC Seefelder Plateau 6 20:18 11<br />

6. SV Inzing 6 27:16 10<br />

7. FC Oberhofen/Pfaffenhofen 6 14:12 10<br />

8. FC Paznaun 6 18:18 7<br />

9. SPG Sölden 6 8:13 7<br />

10. SPG Rinn/Tulfes 6 14:24 6<br />

11. SPG Rietz/Stams 6 13:21 6<br />

12. SPG Axams/Grinzens 6 9:16 4<br />

13. FC Tarrenz 6 10:20 4<br />

14. SV Fritzens 6 8:16 2<br />

Samstag, 23.9.: 19 Uhr hl. Messe (musik.<br />

Gestltg.: Fam. Granitzer) mit Gedenken<br />

an Oskar Raggl (30. Gedenktag),<br />

Josef Mallaun, Hermann und<br />

Nikolaus Venier und Angeh., Josef Venier,<br />

Franz Peham und Fam. Krug, Albert<br />

Tilg.<br />

Sonntag, 24.9.: 8.30 Uhr hl. Messe mit<br />

Gedenken an Maria und Hermann Gitterle<br />

und Verst. der Fam. Leitner, Andreas<br />

Tilg und Eltern und Geschw.,<br />

Dagmar und Peter Hamerle und Angeh.,<br />

Alois Raggl, Paula Traxl und verst.<br />

Angeh., Imelda Tilg und verst. Angeh.<br />

Wallfahrtskirche Kaltenbrunn:<br />

Sonntag, 24.9.: 10.30 Uhr hl. Messe,<br />

14.30 Uhr Andacht und Beichtgelegenheit.<br />

Mittwoch, 27.9.: 8 Uhr Pilgermesse.<br />

Jehovas Zeugen:<br />

Sonntag, 24.9.: 9.30 Uhr öffentlicher<br />

Vortrag „Wessen Versprechen kann man<br />

vertrauen?“, Max Tinello, Jenbach.<br />

Immer in unserer Mitte.<br />

Ewig in unseren Herzen.<br />

RUNDSCHAU Seite 45


DANKSAGUNG<br />

Getröstet von den vielen mündlichen und schriftlichen<br />

Beweisen aufrichtiger Anteilnahme am Heimgang<br />

unserer lieben Mama, Schwiegermama, Oma und Uroma, Frau<br />

Paula Tilg<br />

* 18.7.1932 † 4.9.2023<br />

möchten wir allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Bekannten und allen,<br />

die mit uns gebetet und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben,<br />

unseren aufrichtigen Dank aussprechen.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

• Dekan Mag. Martin Komarek, den Ministranten und dem Mesner für die feierliche<br />

Gestaltung des Sterbegottesdienstes<br />

• den Ärzten und dem Pfl egepersonal vom Krankenhaus St. Vinzenz Zams, Innere Medizin,<br />

insbesondere Herrn Primar Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll und Team für die wiederholte<br />

liebevolle Betreuung in den letzten Jahren<br />

• den Hausärzten Dr. Thomas Frieden und Dr. Wolfgang Dapunt für die jahrelange<br />

ärztliche Betreuung<br />

• dem Altersheim Landeck, Heimleitung Reinhard Scheiber, und dem Betreuungsteam vom<br />

3. Stock Nord für die vorbildliche Pfl ege und Begleitung<br />

• Herrn Altlandeshauptmann Günther Platter und Stadtrat Peter Vöhl<br />

• den Vorbeterinnen Christine und Gertraud<br />

• den Sargträgern und Grabmachern<br />

• für Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden<br />

• für die zahlreichen Gedenkkerzen und Kondolenzeinträge im Internet<br />

• der Bestattung Dellemann, insbesondere Christine, für die einfühlsame Hilfe<br />

und den Beistand<br />

• der Gärtnerei Schlatter für den Blumenschmuck<br />

Landeck, im September 2023<br />

Die Trauerfamilien<br />

DANKSAGUNG<br />

Brigitte Rudigier<br />

geborene Alois<br />

*6.8.1951 † 6.9.2023<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott gilt:<br />

• Pater Ronni und Diakon Armin für die feierliche Gestaltung des<br />

Begräbnisgottesdienstes sowie den Vorbetern Elisabeth, Mathias<br />

und den Ministranten<br />

• dem Organisten für die musikalische Umrahmung<br />

• unserem Hausarzt Herrn Dr. Artur Prem mit seinem Team für die<br />

langjährige ärztliche Betreuung<br />

• den Sozialen Diensten St. Josef Grins für die liebevolle Unterstützung<br />

sowie der Rettung Landeck für die Krankentransporte<br />

• der Gemeinde Pians für die Hilfe<br />

• der Gärtnerei Schlatter für den wunderschönen Blumenschmuck<br />

• für die mündlichen und schriftlichen Beileidsbezeugungen, die<br />

zahlreichen Einträge im Internet sowie die Kranz-, Blumen-, Kerzenund<br />

Messespenden<br />

Allen, die mit uns gebetet und unsere liebe Brigitte auf ihrem letzten Weg<br />

begleitet haben.<br />

Pians, im September 2023<br />

Anton<br />

Birgit, Elisabeth, Simone<br />

mit Familien<br />

DANKSAGUNG<br />

Herzlichen Dank für euer Mitgefühl und Gebet,<br />

für jedes tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben,<br />

für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft.<br />

Andreas Weierberger<br />

* 29.6.1969 † 26.8.2023<br />

Ein herzliches Vergelt‘s Gott:<br />

- der Firma Erwin Bouvier und Arbeitskollegen<br />

- Herrr Dekan Hinterholzer, dem Mesner und<br />

den Ministranten<br />

- Bruno, Ida und Karin für die Lesung und Fürbitten<br />

- dem Chor für die feierliche Gestaltung<br />

- den Vorbetern Pepi, Marina und Maria<br />

- Lukas und Viktoria für Kreuz und Laterne tragen<br />

- den Urnenträgern Manni und Florian<br />

- den Grabmachern<br />

- Frau Mathilde Pieber<br />

- der Polizei, besonders Gerhard Krenslehner<br />

- dem Kriseninterventionsteam<br />

- der Schützengilde<br />

- den Grabbrüdern<br />

- Frau Bianca Köhle<br />

- der Bestattung Dellemann für den einfühlsamen Beistand<br />

- der Gärtnerei Schwarz für den Blumenschmuck<br />

- allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden<br />

- für die vielen persönlichen und schriftlichen<br />

Beileidsbezeugungen<br />

- für die Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden sowie für die<br />

Gedenkkerzen im Internet<br />

DANKSAGUNG<br />

Hilda Mungenast<br />

geb. Juen<br />

„Mentas Hilda“<br />

Für die große Anteilnahme und die Zeichen des<br />

Mitgefühls sagen wir herzlich Danke.<br />

Ein herzliches Vergalt‘s Gott:<br />

- Herrn Vikar Roni für die würdevolle Gestaltung des Gottesdienstes<br />

- Herrn Diakon Armin Schwenninger, der Mesnerin Erika und<br />

den Ministranten<br />

- dem Kirchenchor Strengen für die schöne, musikalische Umrahmung<br />

- dem Vorbeter Hansi<br />

- den Sargträgern Markus, Hannes, Heiko und Artur sowie dem<br />

Kreuzträger Tobias<br />

- dem ganzen Team der Station Med III vom KH Zams<br />

- unserem Hausarzt Dr. Klimmer<br />

- den Mitarbeiter/innen des Wohn- und Pflegeheim Flirsch für die<br />

liebevolle Betreuung auf ihrem letzten Weg<br />

- für die zahlreichen Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden<br />

- der Gärtnerei Falch für den schönen Blumenschmuck<br />

- der Bestattung Walter für die einfühlsame Hilfe und große<br />

Unterstützung<br />

- für die vielen Beileidsbezeugungen und tröstenden Worte sowie<br />

Kondolenzeinträge und Gedenkkerzen im Internet<br />

- allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die für unsere<br />

Mama gebetet und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.<br />

Pfunds, im September 2023<br />

Die Trauerfamilien<br />

Erika, Florian und Evi mit Familien<br />

RUNDSCHAU Seite 46 20./21. September 2023


SUCHBILD – Findest du im rechten Bild die fünf Fehler?<br />

Zeichnung: Martin Scheiber I Frischmilch<br />

Ihr Foto als nächstes Suchbild?<br />

Senden Sie es einfach an anzeigen@rundschau.at mit<br />

dem Namen des Fotografen und dem Aufnahmeort.<br />

Rätsel-Lösungen<br />

aus der Vorwoche<br />

Rätsel:<br />

Z<br />

A<br />

Z<br />

H<br />

U<br />

N<br />

S<br />

R<br />

U<br />

E<br />

C<br />

K<br />

5<br />

1<br />

8<br />

2<br />

3<br />

9<br />

7<br />

6<br />

4<br />

H<br />

C<br />

B<br />

A<br />

U<br />

4<br />

3<br />

2<br />

6<br />

5<br />

7<br />

8<br />

1<br />

9<br />

N<br />

A<br />

C<br />

H<br />

F<br />

A<br />

H<br />

R<br />

E<br />

J<br />

U<br />

N<br />

E<br />

A<br />

U<br />

L<br />

K<br />

9<br />

6<br />

7<br />

4<br />

8<br />

1<br />

3<br />

5<br />

2<br />

F<br />

N<br />

C<br />

K<br />

O<br />

E<br />

T<br />

O<br />

G<br />

O<br />

N<br />

1<br />

7<br />

9<br />

3<br />

6<br />

2<br />

5<br />

4<br />

8<br />

M<br />

I<br />

X<br />

E<br />

N<br />

E<br />

A<br />

N<br />

I<br />

A<br />

N<br />

S<br />

E<br />

2<br />

8<br />

4<br />

1<br />

9<br />

5<br />

6<br />

3<br />

7<br />

I<br />

T<br />

A<br />

L<br />

I<br />

E<br />

N<br />

E<br />

R<br />

F<br />

E<br />

L<br />

S<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

4<br />

8<br />

9<br />

2<br />

1<br />

R<br />

E<br />

S<br />

R A<br />

E N<br />

T<br />

M A<br />

7<br />

4<br />

5<br />

8<br />

2<br />

3<br />

1<br />

9<br />

6<br />

E<br />

X<br />

O<br />

T<br />

I<br />

T<br />

P<br />

S<br />

I<br />

O<br />

C<br />

N<br />

T<br />

8<br />

2<br />

3<br />

9<br />

1<br />

6<br />

4<br />

7<br />

5<br />

S<br />

O<br />

P<br />

I<br />

A<br />

T<br />

E<br />

O U X U M E N E S<br />

Sudoku 1:<br />

Sudoku 2:<br />

6<br />

4<br />

7<br />

9<br />

3<br />

2<br />

1<br />

5<br />

8<br />

1<br />

9<br />

3<br />

7<br />

8<br />

5<br />

2<br />

4<br />

6<br />

2<br />

8<br />

5<br />

4<br />

6<br />

1<br />

9<br />

3<br />

7<br />

Logikrätsel:<br />

8<br />

1<br />

6<br />

3<br />

9<br />

7<br />

4<br />

2<br />

5<br />

5<br />

7<br />

4<br />

2<br />

1<br />

8<br />

3<br />

6<br />

9<br />

9<br />

3<br />

2<br />

5<br />

4<br />

6<br />

7<br />

8<br />

1<br />

3<br />

5<br />

1<br />

6<br />

2<br />

9<br />

8<br />

7<br />

4<br />

7<br />

2<br />

9<br />

8<br />

5<br />

4<br />

6<br />

1<br />

3<br />

E<br />

I<br />

L<br />

P<br />

A<br />

K<br />

E<br />

T<br />

6<br />

9<br />

1<br />

5<br />

7<br />

4<br />

2<br />

8<br />

3<br />

4<br />

6<br />

8<br />

1<br />

7<br />

3<br />

5<br />

9<br />

2<br />

Sudoku 1: Sudoku 2:<br />

2<br />

3<br />

9<br />

8<br />

7<br />

Ver-<br />

Verdauungsdauungsflüssigkeiflüssigkeit<br />

Teil<br />

Teil<br />

der<br />

der<br />

Kette<br />

Kette<br />

Verfasser<br />

Verfasser<br />

Wind-<br />

Windschattenseitschattenseite<br />

ein<br />

ein<br />

Laut-<br />

Lautstärkemastärkemaß<br />

Fürsorge,<br />

Fürsorge,<br />

Hege<br />

Hege<br />

3<br />

2<br />

9<br />

4 2<br />

7<br />

11<br />

11<br />

7<br />

1<br />

3<br />

8<br />

6<br />

8<br />

7<br />

4<br />

3<br />

waschaktive<br />

waschaktive<br />

Substanz<br />

Substanz<br />

skand.<br />

skand.<br />

dt.<br />

dt.<br />

Männername<br />

Männername<br />

†<br />

Dichter<br />

Dichter<br />

1832<br />

1832<br />

2<br />

9<br />

5<br />

1<br />

7<br />

2 8<br />

6<br />

9<br />

4<br />

6<br />

9<br />

4<br />

3<br />

5<br />

Vulkan<br />

Vulkan nicht<br />

nicht<br />

auf<br />

auf<br />

Samstag,<br />

nicht<br />

Samstag,<br />

nicht<br />

Sizilien<br />

Sizilien Sonntag<br />

Sonntag<br />

schwed.<br />

schwed.<br />

Kriegsschiff<br />

Kriegsschiff<br />

und<br />

und<br />

Museum<br />

Museum<br />

Nachfrage<br />

Behauptunfrage<br />

Nach-<br />

Behauptung<br />

(kaufm.)<br />

(kaufm.)<br />

deutsche<br />

deutsche<br />

TV-<br />

TV-<br />

Anstalt<br />

Anstalt<br />

(Abk.)<br />

(Abk.)<br />

voll-<br />

volljährig<br />

2<br />

jährig<br />

3<br />

Mensch<br />

Mensch<br />

von<br />

von<br />

mit<br />

mit<br />

frecher<br />

frecher<br />

Sinnen<br />

Sinnen<br />

gutem<br />

gutem<br />

Junge<br />

13 13<br />

Appetit<br />

Appetit<br />

8<br />

Junge<br />

Fremdwortteil:<br />

‚Verbo-<br />

englisch:<br />

Fremdwortteiltenes‘<br />

englisch:<br />

‚Verbo-<br />

nicht<br />

nicht<br />

oben<br />

unterhaltenes‘<br />

oben<br />

unterhalb<br />

sein<br />

12<br />

9<br />

im Islam<br />

sein<br />

im Islam<br />

Figur<br />

Figur<br />

Fürsten-<br />

von der<br />

Fürsten-<br />

Tierpfleger<br />

von<br />

‚Enterprisepfleger<br />

der<br />

kinder-<br />

frauen<br />

Tier-<br />

‚Enterprise‘<br />

4<br />

kinder-<br />

frauen<br />

arabische<br />

ein Werk<br />

franzö-<br />

arabische<br />

Heines<br />

ein Werk<br />

französischer<br />

Langflöte<br />

Heines<br />

unbest.<br />

sischer<br />

Langflöte<br />

unbest.<br />

6<br />

(‚... Troll‘)<br />

(‚... Troll‘)<br />

Artikel<br />

Artikel<br />

männlicher<br />

Jahres-<br />

Skat-<br />

Kfz-Z.<br />

männlicher<br />

Jahresaus-<br />

Kfz-Z.<br />

Skat-<br />

franz.<br />

beginn<br />

aus-<br />

druck<br />

Lindau<br />

franz. Artikel<br />

beginn<br />

1<br />

druck Lindau<br />

Artikel<br />

franz.<br />

unbestimmt<br />

Rhône- Stadt am<br />

franz.<br />

unbestimmt<br />

Delta Rhône-<br />

Stadt am<br />

10<br />

Delta 10<br />

nautisches<br />

nautisches<br />

Längenmaß<br />

Längenmaß<br />

Das Lösungswort ergibt den Namen des Fürstbischofs von Brixen, geboren 1858 in Roppen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

10<br />

11<br />

11<br />

12<br />

12<br />

13<br />

13<br />

9<br />

5<br />

7<br />

6<br />

3<br />

9<br />

2<br />

3<br />

7<br />

9<br />

8<br />

7<br />

1<br />

3<br />

9<br />

1<br />

4<br />

6<br />

2<br />

3<br />

1<br />

7<br />

9<br />

6<br />

8<br />

2<br />

6<br />

3<br />

7<br />

8<br />

6<br />

3<br />

Füllen Sie das RUNDSCHAU-Sudoku so aus, dass die<br />

Zahlen 1 bis 9 nur EINMAL pro Reihe, EINMAL pro Spalte<br />

und nur EINMAL in jedem 3x3 Kästchen vorkommen.<br />

5<br />

20./21. September 2023<br />

RUNDSCHAU Seite 47


E<br />

•<br />

E<br />

•<br />

WENN DEIN<br />

BODEN VOM BABY-<br />

BIS ZUM JUGEND-<br />

ZIMMER ALLEM<br />

GEWACHSEN IST.<br />

SUPERPREIS!<br />

Einfach zum<br />

Hinknien.<br />

Dann ist es föger.<br />

<strong>LA</strong>GERND<br />

Landhausdiele<br />

Wildeiche*<br />

rustik /<br />

natur geölt /<br />

Click-System /<br />

14 × 189 ×<br />

1900 mm /<br />

Art. Nr. 75661<br />

300 m 2<br />

sofort<br />

verfügbar<br />

*ab 49,– / m2<br />

Landhausdiele Eiche / Rustik / gebürstet / geölt *<br />

11 × 180 × 2200 mm / Click System / Art. Nr. 54721 *ab <strong>38</strong>,–<br />

/ m2<br />

Landhausdiele<br />

Eiche*<br />

astig / leicht weiß<br />

geölt / gebürstet /<br />

3 mm NS /<br />

Click-System /<br />

15 × 189 ×<br />

1900 mm /<br />

Art. Nr. 75875<br />

460 m 2<br />

sofort<br />

verfügbar<br />

*ab 61,– / m2<br />

XL-Breitdiele<br />

Eiche*<br />

rustikal /<br />

leicht weiß geölt /<br />

3 mm NS /<br />

Click-System /<br />

15 × 260 ×<br />

2200 mm /<br />

Art. Nr. 75876<br />

Landhausdiele<br />

Eiche*<br />

rustikal / weiß<br />

geölt / gebürstet /<br />

3 mm NS /<br />

Click-System /<br />

14 × 190 ×<br />

1900 mm /<br />

Art. Nr. 75632<br />

statt 89,–<br />

*ab 68,–<br />

/ m2 / m<br />

*ab 55,–<br />

2<br />

L<br />

S A<br />

E<br />

•<br />

•<br />

E<br />

S A<br />

L<br />

L<br />

E<br />

S A<br />

•<br />

•<br />

E<br />

S A<br />

-<strong>38</strong> %<br />

L<br />

L<br />

S A<br />

Landhausdiele<br />

Eiche*<br />

extra / rustikal /<br />

geölt / gebürstet /<br />

14 × 189 ×<br />

1900 mm / Click<br />

System<br />

Art. Nr. 76090<br />

S A<br />

E<br />

L<br />

•<br />

•<br />

E<br />

S A<br />

L<br />

L<br />

E<br />

S A<br />

•<br />

S A<br />

-26%<br />

L<br />

L<br />

S A<br />

statt 63,99<br />

/ m<br />

*ab 47,–<br />

2<br />

•<br />

E<br />

<strong>LA</strong>GERND<br />

Landhausdiele Lärche*<br />

Rustikal /<br />

gebürstet / natur geölt /<br />

12 × 176 × 1705 mm /<br />

Art. Nr. 75914<br />

200 m 2<br />

sofort<br />

verfügbar<br />

statt 69,–<br />

*ab 59,–<br />

<strong>LA</strong>GERND<br />

sofort<br />

verfügbar<br />

600 m 2<br />

Landhausdiele Eiche*<br />

rustikal /<br />

wie gewachsen /<br />

5 % Weißanteil /<br />

4 mm NS /<br />

Nut & Feder /<br />

/ m 2<br />

14 × 185 ×<br />

2000-2200 mm /<br />

Art. Nr. 24925<br />

ab 59,– / m2<br />

Landhausdiele Eiche*<br />

rustikal / leicht<br />

weiß geölt / 3,8 mm<br />

NS / Click-System /<br />

12 × 176 ×<br />

2205 mm /<br />

Art. Nr. 75468<br />

*ab 53,–<br />

/ m2<br />

* Preise richten sich nach der Bestellmenge. Der angeführte Bestpreis ist gültig ab 100 m². Solange der Vorrat reicht.<br />

Mindermengenaufschlag bei Abhname bis 99 m 2 . Zwischenverkauf vorbehalten.<br />

www.foeger.at<br />

Willkommen dahoam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!