28.12.2012 Aufrufe

Slow Food® Pfalz Newsletter Oktober 2010

Slow Food® Pfalz Newsletter Oktober 2010

Slow Food® Pfalz Newsletter Oktober 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Slow</strong> Food ® <strong>Pfalz</strong><br />

<strong>Newsletter</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2010</strong><br />

� Rückschau: Stammtisch im September<br />

Am 10.09.<strong>2010</strong> fand erfreulicherweise wieder<br />

einmal ein Stammtisch im Donnersbergkreis<br />

statt. In der „Alten Brennerei „ der Familie<br />

Göhring in Mölsheim im schönen Zellertal traf<br />

das Convivium Augsburg mit dem Convivium<br />

<strong>Pfalz</strong> zusammen, wobei vom Convivium <strong>Pfalz</strong><br />

leider nur eine geringe Zahl der mittlerweile<br />

über 300 Mitglieder anwesend war.<br />

Nichts desto trotz war es ein schöner Abend.<br />

Herr Göhring erzählte etwas über die Geschichte<br />

und Entstehung der „Alten Brennerei“.<br />

Es gab wie immer leckeres Essen, gute<br />

Weine und nette Gespräche. Besonders gefragt<br />

waren die wöchentlichen Angebote von<br />

der Schiefertafel. Mit unseren Tipps zum Besuch<br />

bei der Metzgerei Lind, Weingut Fippinger-Wick,<br />

Weingut Bernhard-Janson waren<br />

alle Conviviumsmitglieder aus Augsburg und<br />

Ulm sehr zufrieden und es wurde ein langer<br />

Abend.<br />

(Ingrid Schulmeyer)<br />

� Vorschau: Geschmackserlebnis<br />

„Wilde Würste“ am 21. <strong>Oktober</strong> in<br />

Neustadt / Duttweiler um 17Uhr<br />

Thema: Bratwürste selbst machen aus Wildfleisch<br />

Wolfgang Geissler, <strong>Slow</strong><br />

Food Mitglied seid einem<br />

Italienbesuch 1994, richtet<br />

diesmal ein ganz besonderes<br />

Geschmackserlebnis aus:<br />

Aus erlegtem Wild, der Wolfgang<br />

ist ein passionierter Jäger, dürfen wir<br />

Würste herstellen.<br />

Da nur maximal 10 Personen in diesen Genuss<br />

kommen können, raten wir zu einer schnellen<br />

Anmeldung.<br />

Unter dem Motto „Wilde Würste“ wird aber<br />

noch mehr als nur das reine Metzgerhandwerk<br />

näher gebracht. Trocken wird dieses<br />

„Tagesseminar“ garantiert nicht, denn das<br />

letzte Erlebnis bei den Geisslers, es war eine<br />

kleine Weinverkostung, haben einige Mitglieder<br />

ca. 8 Std. ausgekostet.<br />

Das Weingut Geissler ist ein kleines, überschaubares<br />

Weingut mit ca. 7ha bewirtschafteter<br />

Fläche. Der Schwerpunkt ist der<br />

Weißwein, und hier besonders Burgunder,<br />

Silvaner und Riesling.<br />

Weingut Geissler<br />

Burggarten 7<br />

67435 Neustadt - Duttweiler<br />

Tel: 06327 2770<br />

(Thomas Metzger)<br />

� Vorschau: Apfelprobiertage Apfelgut<br />

Zimmermann<br />

Wer wissen will, wie Berlepsch und Jonagold,<br />

Gala und Cox Orange schmecken, welcher Apfel<br />

am meisten Vitamin C hat, welche Sorte<br />

sich zum Backen eignet oder was beim Einlagern<br />

beachtet werden muss, sollte diese Angebote<br />

wahr nehmen. Denn das Apfelgut Zimmermann<br />

erzeugt nicht nur qualitativ hochwertige<br />

Nahrungs- und Genussmittel, es trägt<br />

maßgeblich zum Erhalt einer über viele Jahrhunderte<br />

gewachsenen Kulturlandschaft bei.<br />

Apfelgut Zimmermann, 2. und 3. <strong>Oktober</strong><br />

Bahnhofstraße 36, Wachenheim<br />

jeweils von 11 bis 20 Uhr<br />

(Thomas Metzger)<br />

� Vorschau: Stammtisch <strong>Oktober</strong><br />

Wir treffen uns ausnahmsweise mal am Freitag<br />

den 22.10.<strong>2010</strong> um 19:00 in der Weinstube<br />

Hahn in Landau-Arzheim. Die Weinstube<br />

Hahn ist erst vor kurzem in den Genussführer<br />

aufgenommen worden.<br />

Die Speisekarte empfiehlt eine Vielzahl<br />

Schmankerln zum Viertel Wein und einige typische<br />

Pfälzer Gerichte. Auch gibt es eine kleine<br />

Tagesauswahl auf der Schiefertafel.<br />

Hervorzuheben sind der hausgemachte Rindfleischsalat,<br />

sowie das saftige Rumpsteak und<br />

Schweinekotelett. An den schmackhaften Bratkartoffeln<br />

kommt man hier ebenfalls nicht<br />

vorbei. Für alle Gerichte wird Fleisch von<br />

Südpfälzer Tieren verwendet.<br />

weiter...<br />

Kontakte im Convivium<br />

LEITUNG<br />

alle Anmeldungen über:<br />

Thomas Metzger (Leitung,<br />

Presse)<br />

Telefon 0 63 21 / 72 20<br />

Telefax 0 63 21 / 86 032<br />

pfalz@slowfood.de<br />

Armin Brucker (Stammtische,<br />

Genussführer)<br />

Telefon 0 63 21 / 33 04 2<br />

drs.brucker@t-online.de<br />

Katrin Bunner (Geschmackserlebnisse,<br />

Kochrunden)<br />

Telefon 0 62 32 /31 45 67 8<br />

kea.bunner@t-online.de<br />

PRODUZENTEN<br />

z.Z. Thomas Metzger<br />

PRESSE<br />

Gerlinde & Frank John<br />

Telefon 0 63 21 / 67 05 37<br />

Telefax 0 63 21 / 67 08 04<br />

f.john@hirschhornerhof.de<br />

INTERNET/NEWSLETTER<br />

Ralf Honsberg<br />

Telefon 0 7272 / 955602<br />

Ein Convivium von <strong>Slow</strong> Food<br />

Deutschland e. V.<br />

Vereinsregister<br />

Münster VR 4429


In stilvollen Gläsern serviert man Weine renommierter regionaler<br />

Betriebe wie Minges, Bernhart oder Siener.<br />

Weinstube Hahn<br />

Arzheimer Hauptstraße 50<br />

76829 Landau-Arzheim<br />

Tel. 06341 - 33144<br />

(Ralf Honsberg)<br />

� Vorschau: zait-Herbstfest <strong>2010</strong> in Bissersheim<br />

Das Herbstfest am Sonntag, den 3. <strong>Oktober</strong>, fällt in diesem Jahr<br />

auf den zwanzigsten Jahrestag der deutschen Einheit. Neben<br />

Olivenölverkostung, Weinprobe und exklusiver mediterraner<br />

Küche freuen wir uns mit Fishermen´s Blues auf sechs Musiker<br />

aus den neuen Bundesländern. Der Berliner Fotograf Robert<br />

Conrad zeigt im Rahmen des Kultursommers Rheinland-<strong>Pfalz</strong><br />

Arbeiten aus der Wendezeit.<br />

Sonntag, 3. <strong>Oktober</strong>, 11 bis 18 Uhr<br />

Weingut Familie Heil<br />

Bissersheimer Str. 4<br />

67281 Kirchheim an der Weinstraße<br />

(Tina Ottmann & Thomas Fuhlrott und der zaitgeist e.V.)<br />

� Vorschau: Einladung zum ersten Streuobst-<br />

Aktionstag <strong>2010</strong><br />

Streuobstwiesen sind die traditionelle Form des Obstanbaus in<br />

Mitteleuropa. Heute sind sie ein hochwertiger Bestandteil unserer<br />

Kulturlandschaft. Sie bieten dem Menschen Erholung mit<br />

hohem Erlebnisfaktor und geben einer Vielzahl heimischer<br />

Pflanzen- und Tierarten Schutz und Lebensraum.<br />

Die ersten Streuobst-Aktionstage laden vom 09.10. bis<br />

17.10.<strong>2010</strong> alle Streuobst-Interessierte zum Schnuppern, Staunen<br />

und Mitmachen ein. Der beiliegende Veranstaltungskalender<br />

lässt erahnen, wie vielseitig der Streuobstanbau ist und wie<br />

er für jeden etwas Besonderes bereithält. Wir freuen uns, wenn<br />

er auch Ihr Interesse weckt und wir Sie auf den Streuobst-<br />

Aktionstagen antreffen können.<br />

Eine der vielen Möglichkeiten, den Streuobsttag-Aktionstag mit<br />

zu erleben ist hier in der Nähe von Gleiszellen bei Ralf Latour.<br />

Latours Streuobstprodukte<br />

Winzergasse 17,<br />

76889 Gleiszellen<br />

Telefon: 06343 988 415, Telefax: 06343 610 138<br />

ralf-latour@t-online.de<br />

www.streuobst-verbindet.de<br />

� Donnersberger Lammwochen<br />

Qualität aus der Region, Genuss für die Region - unter diesem<br />

Motto steht in diesem Jahr die 4. Donnersberger Lammwochen<br />

von Freitag, den 24. Sept. bis Sonntag, den 10. <strong>Oktober</strong>.<br />

An der Aktion beteiligen sich die Schäfer der Donnersberger<br />

Region und verschiedene Gastronomen.<br />

Die beteiligten Restaurants bieten während dem Aktionszeitraum<br />

abwechslungsreiche Lammgerichte wie z.B. Lammfilet auf<br />

Zwiebel-Apfel-Chutney, Sauerbraten vom Lamm mit Hoorige,<br />

leicht geräucherter Schinken vom Lamm, Lamm Kebab auf provenzalischer<br />

Ratatouille, faschiertes Donnersberger Lamm im<br />

Bierteig gebraten, Lammrücken, Lammcurry, Variation vom<br />

Donnersberger Lamm mit Lammterrine, Lammragout in Spätburgunder<br />

geschmort, Lammnüsschen in Rosmarinsauce oder<br />

Lammroulade gefüllt mit Aprikosen und Pflaumen. Dies ist nur<br />

eine kleine Auswahl der kulinarischen Vielfalt.<br />

Genießen können die Gäste die verschiedenen Gerichte in folgenden<br />

Betrieben:<br />

Hotel Kollektur in Zellertal – Zell (<strong>Slow</strong> Food Förderer)<br />

Wartenberger Mühle in Wartenberg-Rohrbach (<strong>Slow</strong> Food Förderer)<br />

Auch mit dabei sind:<br />

� Verwöhnhotel Bastenhaus in Dannenfels<br />

� Parkhotel Schillerhain Kirchheimbolanden<br />

� Hotel Restaurant Klostermühle Münchweiler/Als.<br />

� Schlosshotel Rockenhausen<br />

� Hotel-Restaurant Schläfer in Enkenbach-Alsenborn.<br />

� Hofladen des Hofgutes Neumühle<br />

Weitere Informationen unter:<br />

Donnersberg-Touristik-Verband, Uhlandstr. 2, 67292 Kirchheimbolanden,<br />

06352/1712, Fax.:06352/710-262<br />

www.donnersberg-touristik.de<br />

� Vorschau: Kulinarische Glanrindwochen<br />

„Natur Schmecken“ vom 17-26. <strong>Oktober</strong> - hochwertiges pfälzisches<br />

Glanrindfleisch in der Pfälzerwaldgastronomie<br />

Unter dem Slogan „Natur schmecken“ werden zum 3. Mal vom<br />

17.-26. <strong>Oktober</strong> bei mehreren ausgewählten Partnerbetrieben<br />

der Gastronomie im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen<br />

köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind angeboten.<br />

Hier können Sie das natürliche Fleisch in der Glanrindwoche<br />

probieren:<br />

In Neustadt sind 2 Gastro-Betriebe mit dabei:<br />

Das Bio-Wirtshaus Konfetti in der Friedrichstraße 36 (<strong>Slow</strong> Food<br />

Förderer) www.konfetti-nw.de und die Weinstube zur Herberge<br />

in der Mittelgasse 3 bei <strong>Slow</strong> Food Einzelmitglied Inge Löchel.<br />

Auch mit dabei sind:<br />

www.annahof-albersweiler.de<br />

www.gutshof-ziegelhuette.de<br />

www.naturfreundehaus-finsterbrunnertal.de<br />

www.brauhaus-ehrstein.de<br />

www.roederhof-pfalz.de<br />

www.gasthausneupert.de<br />

www.hotelfroehlich.de<br />

www.seehaus-forelle.de<br />

weiter...


� Genießer-Tage in der Confiserie Michel<br />

<strong>2010</strong>/2011<br />

� <strong>Oktober</strong> <strong>2010</strong><br />

„Thematischer Backworkshop für Kinder von 5 – 10 Jahren“<br />

„Maschenka und der Bär“<br />

Kinder lernen Hefeteig nach Großmutters Rezept herzustellen<br />

und backen unter der Anleitung und Hilfestellung ihren Bären.<br />

Die Geschichte wird kindgerecht vermittelt und mit Figuren<br />

nachgespielt.<br />

Termin: Samstag 16.10.<strong>2010</strong> von 11 – 13 Uhr max. 10 Kinder<br />

Preis 19,- €<br />

� November <strong>2010</strong><br />

„Schokoladenkunst für Kinder“ von 10 – 15 Jahren<br />

Kinder gießen Ihren Weihnachtsmann aus Schokolade und andere<br />

weihnachtliche Kunstwerke unter fachlicher Anleitung des<br />

Konditormeisters.<br />

Termin: Samstag 27.11.<strong>2010</strong> von 11 – 13 Uhr max. 10 Kinder<br />

Preis 19,- €<br />

� Dezember <strong>2010</strong><br />

„Weihnachtliche Marzipanspezialitäten“<br />

„Die Bedeutung der Mandel für den Marzipan in Historie und<br />

Praxis“<br />

Wir verkosten und genießen Marzipan aus unterschiedlichen<br />

Anbau-gebieten und sensibilisieren uns. Sie fertigen leckere<br />

weihnachtliche Marzipanbrote und andere Marzipanspezialitäten<br />

aus Lübecker Marzipan, den es früher nur in Apotheken<br />

gab.<br />

Termin: Samstag 18.12.<strong>2010</strong> von 13 – 15 Uhr max. 10 Pers.<br />

Preis 29,-€<br />

� Januar 2011<br />

„Geschmacksharmonie als Genusserlebnis“<br />

„Harmonie von Pfälzer Weinen und erlesener Grand Cru Schokolade“<br />

Gemeinsam genießen wir Weine mit Schokoladengeschmack<br />

und Lagenschokoladen mit passenden Weinen. Wir produzieren<br />

Weinpralinen und Desserts, die Sie auch zu Hause für Ihre Gäste<br />

zubereiten können.<br />

Termin: Samstag den 22.01.2011 von 14 – 18 Uhr max. 10 Pers.<br />

Preis 59,- €<br />

� Vorschau: <strong>Slow</strong> Travel 2011<br />

Programm <strong>Slow</strong> Travel Taubertal vom 2.6. - 5.6.2011<br />

Als Quartier ist das Hotel Becksteiner Rebenhof in 97922 Lauda-<br />

Königshofen Beckstein reserviert www.rebenhof.net<br />

Donnerstag: Anreise und zur freien Verfügung (evtl. Besuch der<br />

Becksteiner Winzer)<br />

Treffen um 19.00 Uhr zum gem. Abendessen in der Brauereigaststätte<br />

der Distelhäuser Brauerei in Tauberbischofsheim-<br />

Distelhausen (Open End).<br />

Freitag: 11.00 Uhr Erlebnis-Besichtigung der Distelhäuser Brauerei<br />

mit der Möglichkeit vorab in der Metzgerei "Bauer´s Brotzeit"<br />

eine Brotzeit einzukaufen. Anschließend Weinprobe in der<br />

Vinothek Taubertal im Kloster Bronnbach.<br />

Ab 20.00 Uhr Abendessen im Hotel Rebenhof<br />

Samstag: Vormittag Rosen und Kräuterhof Taubertal<br />

Die Verköstigung zur Mittagszeit wird von den “Tauberhasen“<br />

übernommen. Lassen wir uns überraschen !?!<br />

Nachmittags Weinverkostung im Weingut A & J. Hofmann in<br />

Röttingen mit Begehung der Weinberge (Tauberschwarz)<br />

Vor dem Abendessen besteht die Möglichkeit sich das Schloss<br />

und den Schlosspark in Weikersheim anzusehen.<br />

Abendessen (18.30/19.00 Uhr) im Bistro des Restaurant<br />

“Laurentius” in Weikersheim.<br />

Sonntag: Nach dem gemeinsamen Frühstück wie immer zur<br />

freien Verfügung<br />

Anmeldung direkt bei Rainer und Ingrid Schulmeyer, Tel.<br />

06357-1452 oder per mail: slow.schulmeyer@t-online.de.<br />

Dieser <strong>Newsletter</strong> erscheint monatlich und informiert Sie über die Arbeit des Conviviums. Bitte unterstützen Sie uns bei der Sammlung von E-Mail-<br />

Adressen von Mitgliedern, damit wir alle Pfälzer <strong>Slow</strong> Food Mitglieder kostengünstig, schnell und unkompliziert über aktuelle Entwicklungen<br />

informieren können. Neue oder geänderte E-Mail-Adressen bitte an pfalz@slowfood.de weiterleiten. Vielen Dank! Besuchen Sie unsere Home-<br />

page. Dort erhalten Sie immer den aktuellsten Überblick zu unseren Veranstaltungen, Programmänderungen und Link-Tipps. Es ist ausdrück-<br />

lich erwünscht, den E-Mail <strong>Newsletter</strong> von <strong>Slow</strong> Food <strong>Pfalz</strong> unter Angabe der Quelle weiter zu verteilen! Für Anregungen und Wünsche sind<br />

wir jederzeit dankbar. Wenn Sie diesen <strong>Newsletter</strong> in Zukunft nicht mehr erhalten wollen, teilen Sie uns dies bitte mit. Wir entfernen dann<br />

umgehend Ihre E-Mail-Adresse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!