04.10.2023 Aufrufe

Busreisen Steiermark - Mehr Herz für Ihre Gäste

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABENTEUER ERZBERG<br />

Ansprechpartner: Christian Schmelz<br />

Trofengbachgasse 13, A-8790 Eisenerz<br />

T +43 / 3848 / 3200<br />

info@abenteuer-erzberg.at<br />

www.abenteuer-erzberg.at<br />

Autobahnausfahrt<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeitraum<br />

Besichtigungsdauer<br />

INFORMATION<br />

A10 Knoten Ennstal, 87 km<br />

Touren 8.30 – 15.00 Uhr<br />

Besucherzentrum 8.30 – 16.30 Uhr<br />

BUSZUCKERL<br />

Kostenfreier Eintritt <strong>für</strong><br />

den Busfahrer<br />

1. Mai – 31. Oktober<br />

1 - 4,5 Stunden<br />

Busparkplätze 12<br />

Führungen<br />

Gastronomie<br />

HOTELS IN DER NÄHE<br />

mit Voranmeldung<br />

Hotel Brücklwirt S. 20<br />

Sporthotel Kapfenberg S. 22<br />

Hotel & Restaurant RINGRAST S. 18<br />

IntercityHotel Graz S. 38<br />

Green Business Hotel Raaba S. 42<br />

ja<br />

17<br />

Abenteuer Erzberg<br />

Einzigartig in Europa -<br />

die Welt des aktiven Bergbaus<br />

hautnah erleben<br />

Der Erzberg ist ein Symbol der Industrialisierung<br />

und zentraler Bestandteil der<br />

Eisenstraße und auch deshalb Anziehungspunkt<br />

<strong>für</strong> Gruppenreisen. Am Berg<br />

befindet sich das einzige aktive Bergbaugebiet<br />

Europas, welches auch live erlebt<br />

werden kann. Seit mehr als 1.300 Jahren<br />

wird hier im Tagbauverfahren bereits Eisenerz<br />

abgebaut.<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> steigen direkt vom Bus in das<br />

größte Taxi der Welt, den „Hauly“ – einen<br />

umgebauten SLKW, der sie mit 1217 PS<br />

durch das imposante Abbaugebiet fährt.<br />

Nach der abenteuerlichen Tour geht‘s<br />

weiter in ein stillgelegtes Schaubergwerk,<br />

in dem die Kumpels noch bis 1986 Erz<br />

gewonnen haben.<br />

REISEIDEE 35<br />

Freilichtausstellung<br />

Oswaldirücken - staunend<br />

auf die Arbeit blicken<br />

In dem weitläufigen Areal auf 878 Meter<br />

Seehöhe können <strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> einen spannenden<br />

und erlebnisreichen Spaziergang<br />

zwischen alten Bergbaumaschinen und<br />

modernen Kunstelementen machen und<br />

gleichzeitig Live-Kino „Tagebau hautnah“<br />

am Erzberg erleben.<br />

Leistungen: Eintritt in die Ausstellung<br />

© Abenteuer Erzberg / August Zoebl © VA Erzberg © Abenteuer Erzberg / August Zoebl © Abenteuer Erzberg / August Zoebl<br />

© Foto Freisinger / Armin Russold © <strong>Busreisen</strong> <strong>Steiermark</strong> / Alexander Rauch © <strong>Busreisen</strong> <strong>Steiermark</strong> / Alexander Rauch © Foto Freisinger / Armin Russold<br />

18<br />

Gösseum<br />

Braukultur der Generationen<br />

Wie sieht es an einem Ort aus, an dem<br />

sich seit Jahrhunderten nichts verändert<br />

hat und zugleich täglich alles neu wird?<br />

Und wie schmeckt das seit Generationen<br />

überlieferte Rezept, wenn man frisch gebrautes<br />

Gösser an seiner Geburtsstätte<br />

verkostet?<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> tauchen im modernen und<br />

interaktiv aufbereiteten Braumuseum in<br />

die vielfältige Welt des Bieres ein.<br />

Das geschulte Personal begleitet kleine<br />

sowie große Gruppen gerne durch die<br />

ehrwürdigen Gemäuer. Wasser, Malz und<br />

Hopfen sind die drei wichtigsten Rohstoffe<br />

im Brauverfahren und Bierzapfen eine<br />

wahre Kunst.<br />

Das Gute zum Schluss. Erfahren Sie<br />

das Geheimnis hinter einer schönen<br />

Schaumkrone.<br />

REISEIDEE 36<br />

Bierkultur interaktiv erleben<br />

Ein Besuch an der Quelle von Österreichs<br />

bestem Bier erfreut nicht nur Biergenießer.<br />

Die Neugestaltung des Braumuseums<br />

bringt technische Finessen ein und<br />

der Charme vergangener Jahrzehnte<br />

lässt sich mit Raritäten und Exponaten<br />

einfangen. Zum genüsslichen Abschluss<br />

gibt es frisch gezapftes Gösser mit Bierbrezen.<br />

Leistungen: Führung und Verkostung<br />

GÖSSEUM<br />

Ansprechpartnerin: Rebecca Schwarz<br />

Brauhausgasse 1, A-8700 Leoben<br />

T +43 / 3842 / 2090 5802<br />

goesseum@goesser.at<br />

www.goesser.at/goesseum<br />

Autobahnausfahrt<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeitraum<br />

INFORMATION<br />

BUSZUCKERL<br />

Give-away <strong>für</strong><br />

jeden Gast<br />

S6 Leoben-West, 3 km<br />

Mo - So mit Voranmeldung<br />

ganzjährig<br />

Besichtigungsdauer Gösseum ca. 1,5 Stunden<br />

Brauerei- & Gösseum ca. 2 Stunden<br />

Busparkplätze 4<br />

Führungen<br />

Gastronomie<br />

HOTELS IN DER NÄHE<br />

mit Voranmeldung<br />

Hotel Brücklwirt S. 20<br />

Sporthotel Kapfenberg S. 22<br />

Hotel & Restaurant RINGRAST S. 18<br />

IntercityHotel Graz S. 38<br />

Green Business Hotel Raaba S. 42<br />

ja<br />

62 BUSREISEN STEIERMARK<br />

WWW.STEIERMARK.COM/BUSREISEN 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!