04.10.2023 Aufrufe

Busreisen Steiermark - Mehr Herz für Ihre Gäste

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LURGROTTE SEMRIACH<br />

Ansprechpartner: Andreas Schinnerl<br />

Lurgrottenstraße 1, A-8102 Semriach<br />

T +43 / 664 / 3497 219<br />

info@lurgrotte.at<br />

www.lurgrotte.at<br />

Autobahnausfahrt<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeitraum<br />

Besichtigungsdauer<br />

INFORMATION<br />

A9 Peggau-Deutschfeistritz, 11 km<br />

S35 Peggau-Deutschfeistritz, 12 km<br />

9.00 - 17.00 Uhr<br />

ganzjährig<br />

ca. 1 Stunde<br />

Busparkplätze 10<br />

Führungen<br />

HOTELS IN DER NÄHE<br />

mit Voranmeldung<br />

Der Trattner S. 24<br />

IntercityHotel Graz S. 38<br />

Hotel <strong>Steiermark</strong>hof S. 44<br />

Sporthotel Kapfenberg S. 22<br />

Hotel Brücklwirt S. 20<br />

BUSZUCKERL<br />

Teilweise barrierefrei, Getränke <strong>für</strong><br />

den Busfahrer, wetterunabhängig<br />

365 Tage im Jahr<br />

39<br />

Lurgrotte Semriach<br />

Die größte wasserführende<br />

Tropfsteinhöhle Österreichs<br />

mit neuer LED-Beleuchtung<br />

Im Grazer Becken können <strong>Ihre</strong> Gruppen<br />

Österreichs größte aktive Wasserhöhle<br />

besichtigen und eine bizarre Welt voller<br />

Sinterbildungen, Tropfsteinen und<br />

gewaltiger Felsendome entdecken. Der<br />

Lurbach leitet <strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> hinab in die<br />

Höhle und verschwindet in die Tiefe. Auf<br />

dem Weg in den unterirdischen Kosmos<br />

sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

Im „Großen Dom“, einer der 10 weltgrößten<br />

Höhlenräume (120 m Länge und 40<br />

m Höhe), wird <strong>Ihre</strong>n <strong>Gäste</strong>n mit „Licht- &<br />

Klangerlebnis“ eine besondere Attraktion<br />

geboten: spezielle Lichteffekte, gepaart<br />

mit klassischer Musik verstärken<br />

das einmalige Naturerlebnis. Einzigartig<br />

auch der „Riese“ - der größte freihängende<br />

Tropfstein der Welt mit 13 m Höhe<br />

und 40 Tonnen Gewicht. Vom Parkplatz<br />

bis einschließlich der halben Führungsstrecke<br />

in die Höhle gibt es keine Stufen.<br />

Für Seniorengruppen bestens geeignet.<br />

REISEIDEE 57<br />

Semriacher Suppenkessel<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> erhalten ein Begrüßungsstamperl<br />

und unseren bekannten Suppenkessel<br />

am Lagerfeuer bevor es mit<br />

dem Guide in die Tiefen der Lurgrotte<br />

Semriach geht.<br />

Leistungen: Führung durch die Lurgrotte,<br />

Stamperl und Suppenkessel<br />

© Lurgrotte Semriach / Andreas Schinnerl © Lurgrotte Semriach / Andreas Schinnerl © Lurgrotte Semriach / Andreas Schinnerl<br />

© UMJ, Ö. Freilichtmuseum / Egbert Pöttler © UMJ, Ö. Freilichtmuseum / Fotos Simon © Region Graz / Tom Lamm © Region Graz / Tom Lamm<br />

40<br />

Österreichisches<br />

Freilichtmuseum Stübing<br />

Das Freilichtmuseum <strong>für</strong><br />

ganz Österreich<br />

Stübing zählt zu den 10 größten und eindrucksvollsten<br />

Freilichtmuseen Europas<br />

und gibt <strong>Ihre</strong>n Gruppen einen Einblick<br />

in die bäuerliche Kultur. Bei einem Spaziergang<br />

durch 6 Jahrhunderte österreichischer<br />

Geschichte vermitteln die rund<br />

100 historischen Bauten Einblicke in das<br />

Leben, Wohnen und den Alltag der bäuerlichen<br />

Bevölkerung von einst. Greißlerei,<br />

Schule und Rüsthaus sind nur einige<br />

Höhepunkte, die <strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> bei der (Zeit-)<br />

Reise durch die harmonische Kultur- und<br />

Naturlandschaft zu sehen bekommen.<br />

Im Österreichischen Freilichtmuseum<br />

Stübing gibt es die Gelegenheit, typische<br />

Bräuche und Rituale des bäuerlichen Lebens<br />

aus den verschiedenen Regionen<br />

Österreichs in der besonderen Atmosphäre<br />

der historischen Hauslandschaften<br />

des Museumstals zu (er)leben.<br />

REISEIDEE 58<br />

Geheimnisvolles hinter<br />

verschlossenen Türen<br />

<strong>Ihre</strong> <strong>Gäste</strong> entdecken im Tal der Geschichte(n)<br />

besondere Orte, versuchen<br />

das Rätsel eines erstaunlichen Türschlosses<br />

zu lösen und bewundern die<br />

prunkvolle „Hohe Stube“ sowie Räumlichkeiten<br />

in den sonst verschlossenen<br />

Obergeschossen ausgewählter Häuser.<br />

Leistungen: Eintritt und Führung<br />

ÖSTERREICHISCHES<br />

FREILICHTMUSEUM STÜBING<br />

Ansprechpartner/in:<br />

Gerhard Teissl, Christiane Becker<br />

Enzenbach 32, A-8114 Stübing<br />

T +43 / 3124 / 53700<br />

freilichtmuseum@museum-joanneum.at<br />

www.freilichtmuseum.at<br />

Autobahnausfahrt<br />

Öffnungszeiten<br />

Öffnungszeitraum<br />

Besichtigungsdauer<br />

INFORMATION<br />

A9 Peggau-Deutschfeistritz, 5 km<br />

täglich 9.00 - 18.00 Uhr<br />

(Einlass bis 17.00 Uhr)<br />

Ende März bis Ende Oktober<br />

BUSZUCKERL<br />

1 gratis Essen inkl. 1 Getränk<br />

<strong>für</strong> <strong>Ihre</strong>n Busfahrer ab einer<br />

Gruppe von 20 Personen<br />

2 - 3 Stunden<br />

Busparkplätze 8<br />

Führungen<br />

Gastronomie<br />

mit Voranmeldung<br />

ja, Gasthaus „Zum Göller“<br />

HOTELS IN DER NÄHE<br />

Der Trattner S. 24<br />

IntercityHotel Graz S. 38<br />

Hotel <strong>Steiermark</strong>hof S. 44<br />

Hotel Liebmann S. 40<br />

Sporthotel Kapfenberg S. 22<br />

78 BUSREISEN STEIERMARK<br />

WWW.STEIERMARK.COM/BUSREISEN 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!