04.10.2023 Aufrufe

Griesheimer Treffpunkt - 10 - 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„In Zusammenarbeit mit dem von der<br />

Stadt beauftragten Kommunaldienstleistungsunternehmen<br />

wurden diesmal<br />

rund 6.000 Bescheide an die entsprechenden<br />

Empfänger*innen versandt.<br />

Grundlage der Bescheide sind die individuellen<br />

Beitragsgrundlagen, wie<br />

die Größe des Grundstücks, die Zahl<br />

der Vollgeschosse oder eine eventuelle<br />

gewerbliche Nutzung. Im Rahmen der<br />

Flächeninformationsbögen, die den Eigentümer*innen<br />

bereits im November<br />

2019 zugegangen sind, hat die Stadt<br />

Griesheim über die Höhe der jeweiligen<br />

voraussichtlichen Veranlagungsfläche<br />

für die betreffenden Grundstücke informiert“,<br />

erläutert Gerold Lindner vom<br />

städtischen Steuer- und Gebührenamt.<br />

Wiederkehrende<br />

Straßenbeiträge<br />

Bescheide verschickt<br />

Nach der erstmaligen Einführung der<br />

wiederkehrenden Straßenbeiträge im<br />

Jahr 2019 hat die Stadt Griesheim Ende<br />

September die nächsten Beitragsbescheide<br />

an die Eigentümer*innen von<br />

Grundbesitz im Stadtgebiet versand.<br />

Hierbei handelt es sich um die Bescheide<br />

für das Jahr 2022, dem vierten Jahr<br />

des insgesamt fünfjährigen Straßenbauprogramms<br />

für die Jahre 2019 bis<br />

<strong>2023</strong>.<br />

In der weitaus überwiegenden Zahl der<br />

Fälle entspricht der Beitrag dem aus<br />

dem Vorjahr unter Berücksichtigung<br />

des festgesetzten Beitragssatzes von<br />

unverändert 0,13 Euro pro Quadratmeter.<br />

Hierbei werden künftig auch für<br />

diejenigen Grundstücke Beitragsbescheide<br />

erstellt, die nach der zwanzigjährigen<br />

Verschonungsfrist erstmals zu<br />

den wiederkehrenden Straßenbeiträgen<br />

herangezogen werden. Der Beitrag<br />

ist am Mittwoch (25. Oktober <strong>2023</strong>)<br />

fällig. Sofern für die wiederkehrenden<br />

Straßenbeiträge ein SEPA-Lastschriftmandat<br />

besteht, werden die fälligen<br />

Beträge fristgerecht abgebucht. SEPA-<br />

Lastschriftmandate für eine andere Abgabenart<br />

haben für die wiederkehrenden<br />

Straßenbeiträge keine Gültigkeit.<br />

Unter Berücksichtigung des Beitragssatzes<br />

von 0,13 Euro pro Quadratmeter<br />

Veranlagungsfläche wird bei der Multiplikation<br />

dieses Beitragssatzes mit der<br />

ermittelten Veranlagungsfläche bzw.<br />

mit der individuellen Eigentumsanteilsfläche<br />

die Höhe des jährlichen wiederkehrenden<br />

Straßenbeitrags für die<br />

Jahre 2019 bis <strong>2023</strong> ermittelt.<br />

Für die Beantwortung offener Fragen<br />

oder für weitere Informationen zu den<br />

Bescheiden können Eigentümer*innen<br />

die Mitarbeiter*innen des Steuer- und<br />

Gebührenamts kontaktieren. (PS)<br />

WISSENSWERTES<br />

Mehr Informationen und Hintergründe<br />

zum wiederkehrenden Straßenbeitrag<br />

in Griesheim sind online hier zu finden:<br />

www.griesheim.de/verwaltung-buergerservice/wiederkehrende-strassenbeitraege<br />

KONTAKT<br />

Stadt Griesheim<br />

Steuer- und Gebührenamt<br />

Telefon: 06155 / 701-117<br />

E-Mail: steueramt@griesheim.de<br />

Bertha-von-Suttner-Straße 3<br />

64560 Riedstadt-Wolfskehlen<br />

Tel.: 06158 - 975296<br />

E-Mail: info@ecr-feyh.de<br />

www.ecr-feyh.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00 - 12.30 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 9.00 - 13.00 Uhr<br />

über 30 Jahre Qualität vor Ort!<br />

n Fachberatung<br />

n Lieferservice<br />

n Reparaturservice<br />

n Photovoltaik<br />

n Elektroinstallationen<br />

Sie möchten mehr erfahren? Wir beraten Sie gerne<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!