28.12.2012 Aufrufe

Landw. Genossenschaft Landeck - LLA IMST

Landw. Genossenschaft Landeck - LLA IMST

Landw. Genossenschaft Landeck - LLA IMST

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die neuen Facharbeiter sind da!<br />

Voller Stolz darf ich verkünden, dass wir seit dem vergangenen Wochenende<br />

21 neue Facharbeiter in die Reihen unserer Absolventen<br />

aufnehmen durften. Diese berufsbegleitende Ausbildung wurde jeweils<br />

als Abendkurs, am Dienstag und Donnerstag, abgehalten. 200<br />

Stunden an Theorie und 66 Stunden an Praxis wurden durch Lehrer<br />

der Lehranstalt Imst und einige externe Personen gehalten. Die Facharbeiterprüfung<br />

wurde schließlich in den Gegenständen Tierhaltung,<br />

Pflanzenbau, Landtechnik und Betriebslehre als praktische Prüfung<br />

durchgeführt.<br />

Die Verleihung der Facharbeiterbriefe fand im Rahmen einer kleinen<br />

Feier am 23. Oktober statt. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit<br />

einem Wortgottesdienst durch Diakon Bruno Tangl. Der Präsident der<br />

<strong>Landw</strong>irtschaftkammer, Josef Hechenberger, ließ es sich schließlich<br />

nicht nehmen, die Facharbeiterbriefe persönlich an die „Frischgebackenen“<br />

zu übergeben. Die Überreichung fand in den neu gestalteten<br />

Räumlichkeiten der Lehranstalt – dem Seminarrraum – statt. Festlich<br />

umrahmt wurden die Feierlichkeiten durch die „Wenner Alphornbläser“,<br />

eine Abordnung der „Wenner“ Blasmusik, sowie die „Venetbuam“,<br />

eine Trachtengruppe von Imsterberg. Köstlichkeiten vom<br />

Feinsten – kreiert und garniert von Herta Bock und ihrem Küchenteam<br />

– ließen keine Wünsche offen. Für die aktive und verlässliche<br />

Teilnahme am Vorbereitungskurs sowie für die Gestaltung der Abschlussfeier<br />

möchte ich mich in aller Form bedanken.<br />

Ich wünsche mir, dass die entstandenen Kontakte auch weiterhin im<br />

Sinne einer Vernetzung dienen, um gemeinsam zum Wohle für die<br />

<strong>Landw</strong>irtschaft unseres Landes tätig sein zu können.<br />

Klassenvorstand Thomas Moritz<br />

Mein Schulpraktikum<br />

Im Zuge meines Bachelorstudiums an der Hochschule für Agrar-<br />

und Umweltpädagogik in Wien/Ober St. Veit muss ich im 3. Semester<br />

ein 4-wöchiges Schulpraktikum an einer landwirtschaftlichen<br />

Fachschule absolvieren. Als Praxisschule habe ich die <strong>LLA</strong> Imst gewählt,<br />

da ich selbst Absolvent bin und schon sehr gute Erfahrungen<br />

mit dieser Schule gemacht habe. Nun sah ich den Schulbetrieb nicht<br />

mehr aus Sicht eines Schülers wie damals, sondern als Pädagoge,<br />

der vorne steht und den Unterrichtsstoff vermittelt. Als ich das Praktikum<br />

begann, wurde ich schon mit einer netten und freundlichen<br />

Art von den ehemaligen Lehrern aufgenommen. Während dieses<br />

Praktikums habe ich in der Theorie sowie in der Praxis einige Team-<br />

Teachings, also Teile von Stunden, komplette Unterrichtsversuche<br />

und ganze Praxiseinheiten unterrichten dürfen. Das Unterrichten ist<br />

mir sehr gut gelungen und ich habe auch schon viele gute Erfahrungen<br />

gemacht. Ich durfte sogar bei der Lehrerkonferenz dabei sein,<br />

was für mich ein besonderes Highlight war. Auch im Internat war<br />

ich einmal wöchentlich tätig, und für die Schüler habe ich ein Tischfußballturnier<br />

veranstaltet, welches sehr lustig und vor allem spannend<br />

war. Als runden Abschluss des Praktikums habe ich am letzten<br />

Tag den Tag der offenen Schultür miterleben dürfen.<br />

In Summe konnte ich in diesem Praktikum viele tolle Erfahrungen<br />

mit dem Unterrichten bzw. mit den Schülern machen. Nun werde<br />

ich wieder mit einem Rucksack positiver Eindrücke nach Wien an<br />

die Hochschule zurückfahren. Gut in Erinnerung wird mir auch das<br />

äußerst nette Arbeitsklima an der Lehranstalt bleiben. Ich möchte<br />

mich für die gute Unterstützung, die gute Verpflegung sowie für die<br />

nette Aufnahme bei den Lehrern recht herzlich bedanken.<br />

Praktikant Josef Juen, Kappl<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!