28.12.2012 Aufrufe

Kochkurse - Strassen

Kochkurse - Strassen

Kochkurse - Strassen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortbildungskurse 25<br />

Code : AR-CERA-13 : RAKU II für Fortgeschrittene<br />

Lehrbeauftragte: Frau Lony HIRTZ<br />

Beschreibung: Spezielle Technik des Brennprozesses zur Herstellung von Keramik. Einteilung in 3 Phasen:<br />

Realisation, emaillieren, Brennprozess<br />

Ort: Centre Culturel Paul Barblé, Eingang: rue des Romains<br />

Beginn: 02.05.2012 (10 Kurse)<br />

Preis: 50 Euro<br />

Zeit: Donnerstag: von 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

10 Personen<br />

Einschreibungen max :<br />

Minimale Teilnehmerzahl: 7<br />

Bemerkungen: Fortgeschrittene<br />

Code : AR-CERA-14 : Giessform in Gips herstellen<br />

Lehrbeauftragte: Frau Lony HIRTZ<br />

Beschreibung: Technik zum Herstellen von Vervielältigungs Formen aus Keramik, wie z.B.: Fliesen, Portraits,<br />

Reliefs, Perlen, usw…<br />

Ort: Centre Culturel Paul Barblé, entrée rue des Romains<br />

Beginn: 06.10.2011 (10 Kurse)<br />

Preis: 50 Euros<br />

Zeit: Donnerstag 19.30 bis 21.30 Uhr<br />

10 Personen<br />

Einschreibungen max :<br />

Minimale Teilnehmerzahl: 7<br />

Bemerkungen: Anfänger UND Fortgeschrittene.<br />

Material: Kann Vorort gekauft werden!<br />

K U N S T G E S C H I C H T E<br />

Code : AR – HART – 9: 100 Fragen betreffend die moderne Kunst<br />

Lehrbeauftragte: Herr Gérard KAYSER<br />

Beschreibung: Kann ein Stuhl, der mit Fett beschmiert is,t eine Skulptur sein? Was ist der Unterschied<br />

zwischen Junk-Art und Neo-Geo? Ein roter Faden, der uns durch die Kunstgeschichte bis zur<br />

Gegenwart führt. Dies ist die Fortsetzung des Kurses „100 Fragen über Kunst“ . Ein<br />

thematischer Kursus über die Kunst, den Sinn eines Bildes, das Entschlüsseln von Bildern,<br />

die verschieden Deutungen und die Ikonografie, um in einer kleinen Gruppe einfach<br />

komplizierte Dinge zu erklären.. Keine Angst vor Ausstellungen mehr, oder an Vernissagen<br />

teil zunehmen, und vor allem: keine Angst mehr seine eigene Meinung über Kunst zu äußern.<br />

Diskussion über die Meinungen von Spezialisten und oft auch über die kontroversen<br />

Meinungen der Kunstwissenschaftler.-<br />

Selbst wenn die Teilnahme am ersten Teil des Kurses ein sehr gutes Basiswissen darstellt, ist<br />

trotzdem jeder neue Teilnehmer, auch ohne Vorwissen, in diesem neuen Kurs willkommen..<br />

Ort: Ecole Hueflach, 11, rue du Cimetière, <strong>Strassen</strong><br />

Beginn: 28.09.2011 (10 Kurse).<br />

Preis: 50 €<br />

Zeit: Mittwoch: von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Einschreibungen Minimum 10 Teilnehmer<br />

Kurs wird in luxemburgischer Sprache abgehalten<br />

Sprachen, <strong>Kochkurse</strong>, Kunst, Gesundheit, Informatik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!