09.11.2023 Aufrufe

230831_Einblick 2023_24_digi

Das Magazin der Hochschule Anhalt

Das Magazin der Hochschule Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

#campusdessau einblick Architektur

»Hier gibt es nicht nur technisch

sehr gut ausgestattete Werkstätten

und Labore, vor allem haben wir hier

engagierte Lehrende, die immer

ansprechbar sind.«

Wilhelm von Ardenne

Deutschland steigt aus der Kohle aus. Bis

spätestens 2038 soll das letzte Kohlekraftwerk

stillgelegt werden. Über die Zukunft der

Energieversorgung und die Arbeitsplätze der

Kohleregionen gibt es breite gesellschaftliche

Debatten. Dass der Abschied von Kohlekraftwerken

auch bewirkt, dass Sekundärprodukte

wegfallen, diente Professor Dr. Stefan Reich und

acht Bachelorstudierenden im Fach Architektur

als Impuls für eine Semesterarbeit im Wintersemester

2022/23. Sekundärprodukte entstehen

neben Hauptprodukten im Rahmen von Fertigungsprozessen.

Wenn es in der Zukunft keine

Kohlekraftwerke mehr gibt, muss der Trockenbau

ohne sogenannten REA-Gips auskommen.

Dieser Gips entsteht als Nebenprodukt in den

Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen der Kraftwerke

und ist in fast jedem Haus zu finden.

Kann er ersetzt werden? Welche neuen Baustoffe

benötigt eine nachhaltige Wohnungswirtschaft?

Mit diesen Fragen beschäftigten sich Bachelorstudierende

der Architektur in ihrem Wahlpflichtmodul

(WPM) im vergangenen Wintersemester.

»Dieses WPM war ein praxisorientiertes Projekt.

Das direkte Umsetzen der Forschungsarbeit in

die Praxis war sehr interessant und aufschlussreich«,

schwärmt Wilhelm von Ardenne, der

plant, auch sein Masterstudium der Architektur

in Dessau zu absolvieren.

Wilhelm von Ardenne studiert Architektur. Der Bachelorstudent ist einer

von acht Studierenden, die sich ein Semester lang mit nachhaltigem

Bauen beschäftigt haben.

Im Baustoffprüflabor am Campus Dessau stellten sie »Ziegel« aus Altpapier her und entwarfen

einen Rundbogen.

16 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!