28.12.2012 Aufrufe

Jugendfeuerwehr - Kreis-Jugendfeuerwehr Osterholz

Jugendfeuerwehr - Kreis-Jugendfeuerwehr Osterholz

Jugendfeuerwehr - Kreis-Jugendfeuerwehr Osterholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Info-Mappe 2006 / 2007 Seite - 15 -<br />

Engagiert für unsere Umwelt - Umweltschutzes am 25. März 2006<br />

Einmal im Jahr ruft die Nieders.<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> auf, sich aktiv in<br />

Sachen Umweltschutz zu engagieren.<br />

Auch wir wollten uns diesem Aufruf nicht<br />

verwehren und so trafen sich am 25. März<br />

32 Jugendliche und 9 Betreuer aus den<br />

Ausbildungsstandorten Neuenkirchen und<br />

Leuchtenburg im Naturschutzgebiet<br />

"Heidhofer Teiche" in Brundorf, um<br />

abermals in einer Moorwiese Bäume und<br />

Sträucher mit Astschere und Bügelsäge<br />

zu entfernen.<br />

Förster Bernd Wiedenroth erklärte den Jugendlichen das in diesem<br />

Naturschutzgebiet die seltenen Pflanzen Sonnentau und Lungenenzian wachsen und<br />

das die Bäume dem Boden das Wasser entziehen. Da diese<br />

seltenen Pflanzen aber auch nährstoffarme Böden brauchen, ist es mit dem Fällen<br />

der Bäume nicht getan. Die Bäume müssen in den Randbereich der Wiese getragen<br />

werden wo sie dann langsam verrotten.<br />

Auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Schwanewede Annette von<br />

Wilcke-Brumund besuchte die <strong>Jugendfeuerwehr</strong> in Brundorf und machte sich ein Bild<br />

über den Fortschritt der Arbeiten. Ihr wurde berichtet, das der Bereich in dem<br />

gearbeitet wurde der 5. Abschnitt in dieser Moorwiese ist und das die<br />

Arbeiten der Vorjahre erste Erfolge zeigen. Sie ließ es sich auch nicht nehmen<br />

zusammen mit den Jugendlichen selbst Hand anzulegen und überreichte der<br />

<strong>Jugendfeuerwehr</strong> zum Abschluß ihres Besuchs ein kleine Spende.<br />

(Text und Foto: JF Schwanewede)<br />

© 2007 <strong>Kreis</strong>-<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Osterholz</strong><br />

Den 3. Platz eines Sonderpreises des<br />

nieder-sächsischen Umweltministers Hans-<br />

Heinrich Sander konnten die Mädchen und<br />

Jungen der <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en<br />

Hüttenbusch, Neu St. Jürgen und<br />

Worpswede erzielen. Die Verleihung fand<br />

am Montag, 24. Juli im 14 . Landeszeltlager<br />

in Wolfshagen im Harz statt. Die Mitglieder<br />

der <strong>Jugendfeuerwehr</strong> Hüttenbusch, die am<br />

Zeltlager teilnahmen und Gemeindejugendfeuerwehrwart<br />

Karsten Pfeiffer nahmen den<br />

Preis entgegen.<br />

Bereits seit 1984 engagieren sich die drei <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en der Gemeinde<br />

Worpswede für den Umweltschutz. Hier wurden vor allem zwei Projekte sehr intensiv<br />

von den Jugendlichen vorangebracht. Ein Biotop in Neu St. Jürgen ist seit mehr als<br />

14 Jahren das Ziel der jungen Brandschützer. „Besonders erwähnenswert ist hier der<br />

Bau einer Benjeshecke“, so Umweltminister Sander in seiner Laudatio. Auch wurden<br />

hier in der Vergangenheit regelmässig Pflegearbeiten verrichtet.<br />

Auch am Naturlehrpfad in Hüttenbusch haben die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en intensiv die<br />

dort tätige Agendagruppe bei dem Aufbau und der Gestaltung unterstützt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!