28.12.2012 Aufrufe

Sunny WebBox - Bedienungsanleitung - SMA Solar Technology AG

Sunny WebBox - Bedienungsanleitung - SMA Solar Technology AG

Sunny WebBox - Bedienungsanleitung - SMA Solar Technology AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> <strong>Technology</strong> <strong>AG</strong> Anhang<br />

15 Anhang<br />

15.1 IP-Adresse in einem lokalen Netzwerk vergeben<br />

Eine statische IP-Adresse (Internet Protocol) bestimmen Sie selbst. Nutzen Sie den Adressbereich, den<br />

Ihr Router zur Verfügung stellt. In den meisten Fällen liegt der Adressbereich von Routern zwischen<br />

192.168.0.1 und 192.168.255.254. Lesen Sie bei Bedarf in der Anleitung Ihres Routers nach.<br />

Beachten Sie bei der Vergabe der IP-Adresse, dass die ersten drei Adressteile der IP-Adresse für alle<br />

Teilnehmer desselben Netzwerks identisch sein müssen. Sie dürfen zudem keine IP-Adresse doppelt<br />

vergeben.<br />

Beispiel:<br />

Router: 192.168.0.1<br />

Computer 1 192.168.0.2<br />

Computer 2 192.168.0.3<br />

<strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> 192.168.0.168<br />

15.2 Netzwerkeinstellungen der <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> ermitteln<br />

Mit den folgenden Schritten können Sie die aktuellen Netzwerkeinstellungen der <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong><br />

ermitteln. Anschließend können Sie Ihren Computer so einrichten, dass Sie wieder auf die <strong>Sunny</strong><br />

<strong>WebBox</strong> zugreifen können (siehe Kapitel 10.3 „Ethernet-Netzwerk“ (Seite 61)).<br />

1. Gegebenenfalls Schreibschutz der SD-Karte entfernen.<br />

2. SD-Karte in SD-Karten-Slot der <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> schieben (siehe Kapitel 9.6 „Erfasste Daten auf<br />

SD-Karte speichern“ (Seite 56)).<br />

☑LED „MEMORY“ blinkt orange. Die <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> legt einen Dateiordner auf der SD-Karte<br />

an. Der Name des Dateiordners lautet „<strong>WebBox</strong>_[SerienNummer]“, wobei<br />

„[SerienNummer]“ die Seriennummer der jeweiligen <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> bezeichnet.<br />

3. Warten, bis LED „MEMORY“ dauerhaft grün leuchtet.<br />

4. SD-Karte aus SD-Karten-Slot der <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> entfernen.<br />

5. SD-Karte an einen Computer anschließen.<br />

6. Ordner auf der SD-Karte („<strong>WebBox</strong>_[SerienNummer]“) öffnen.<br />

Der Ordner enthält eine Datei mit dem Namen „config.xml“.<br />

7. „config.xml“ in einem Texteditor oder im Internet Explorer öffnen.<br />

☑ Konfigurationsdatei der <strong>Sunny</strong> <strong>WebBox</strong> ist geöffnet. Entnehmen Sie die gewünschten<br />

Informationen aus dem Inhalt der Konfigurationsdatei (siehe Abschnitt 15.3 „Aufbau der Datei<br />

config.xml“ (Seite 86)).<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong> S<strong>WebBox</strong>-BDE111033 85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!