Wir Steirer - Kainbach bei Graz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Wir</strong> <strong>Steirer</strong><br />
Zugestellt durch Österreichische Post<br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 <strong>Graz</strong><br />
Email: graz-umgebung@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316/7072-45,<br />
Bezirksparteiobmann Mag. Stefan Hermann, MBL, Politische Information<br />
AUSGABE DEZEMBER 2023<br />
KAINBACH<br />
BEI GRAZ<br />
Für Dich persönlich da:<br />
ANTON SUPPAN<br />
Gemeinderat und<br />
FPÖ-Ortsparteiobmann<br />
0664/44 70 892<br />
suppananton@gmail.com<br />
Für Fragen und Anliegen stehe ich gerne zur Verfügung. Selbstverständlich<br />
werden alle Anfragen vertraulich behandelt.
WIR<br />
STEIRER<br />
Liebe <strong>Kainbach</strong>erinnen und<br />
<strong>Kainbach</strong>er! Liebe Jugend!<br />
Das Jahr 2023 neigt sich schon langsam dem Ende<br />
zu. <strong>Wir</strong> alle stehen vor großen Herausforderungen.<br />
Die massive Teuerungswelle trifft uns hart und hier<br />
ist es Aufgabe der Politik, auf allen Ebenen entgegenzusteuern.<br />
Die derzeitige Gesamtsituation hinterlässt<br />
keinen guten Eindruck. Es gilt, diese großen<br />
Herausforderungen zu bewältigen, doch leider erleben<br />
wir weiterhin Entwicklungen, die vielen Bürgern<br />
große Sorgen um ihre Zukunft bereiten. Die<br />
verantwortlichen Politiker in der Bundesregierung<br />
und Landesregierung setzen derzeit leider immer<br />
wieder enttäuschende bzw. gar keine Maßnahmen,<br />
um die aktuelle Teuerungswelle abzufedern.<br />
Infolge der enormen Inflation<br />
und der explodierenden Energiekosten<br />
– befeuert durch die<br />
Russlandsanktionen – wissen<br />
viele Bürger nicht mehr, wie sie<br />
ihre Rechnungen zahlen sollen<br />
und Spitzenpolitiker üben lieber<br />
eine Vogelstrauß-Politik gemäß<br />
„Kopf in den Sand, es wird<br />
schon bald nimmer so schlimm<br />
sein“ aus, anstatt der unangenehmen<br />
Realität ins Auge zu blicken.<br />
Nächstes Jahr gilt es drei Wahlen zu schlagen. Bereits<br />
im Juni 2024 <strong>bei</strong> der EU-Wahl ist es wichtiger<br />
denn je, ein Zeichen für unsere Heimat Österreich<br />
zu setzten sowie auch <strong>bei</strong> der Nationalrats- und<br />
Landtagswahl im Herbst 2024. In den letzten Jahren<br />
gab es viele unauslöschliche Verfehlungen unserer<br />
Regierungen auf Landes-, Bundes- und vor allem<br />
auf europäischer Ebene, die nicht vergessen werden<br />
dürfen.<br />
Als Ortsparteiobmann und Gemeinderat möchte ich<br />
mich trotz allem wieder für die gute Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />
aller Vereine und Betreuungseinrichtungen<br />
herzlich bedanken. Auch die Zusammenar<strong>bei</strong>t mit<br />
den anderen Fraktionen im Gemeinderat gestaltet<br />
sich zum überwiegenden Teil harmonisch und ist<br />
von dem gemeinsamen Ziel, <strong>Kainbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Graz</strong> lebenswerter<br />
zu machen, getragen. Auch dafür mein<br />
herzlicher Dank!<br />
Ein großer Dank gilt unserer Bevölkerung, welche<br />
uns Freiheitlichen mit Einsatzbereitschaft und Engagement<br />
stets zur Seite steht. Heuer wurden wieder<br />
viele Veranstaltungen planmäßig durchgeführt,<br />
einigen durfte ich persönlich <strong>bei</strong>wohnen. <strong>Wir</strong> stellten<br />
auch dieses Jahr wieder einige Geschenkkörbe<br />
und Pokale für viele Vereinsveranstaltungen zur<br />
Verfügung. Ein Dankeschön an alle Vereine für die<br />
Ausrichtung zahlreicher Feste und Veranstaltungen<br />
in <strong>Kainbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Graz</strong>, denn<br />
belebte Feste machen unsere Gemeinde<br />
lebendig und lassen uns<br />
alle wieder zusammenwachsen.<br />
Die FPÖ <strong>Kainbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Graz</strong> wird<br />
auch im kommenden Jahr 2024<br />
das Beste für alle Bürgerinnen<br />
und Bürger geben und wir<br />
wünschen uns, in den nächsten<br />
Jahren auf dieser guten Basis weiterar<strong>bei</strong>ten<br />
zu können. Deshalb bieten<br />
wir auch zukünftig eine umfangreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />
auf allen Gebieten an, denn nur durch<br />
ein gemeinschaftliches Zusammenwirken können<br />
wir allesamt Erfolge erzielen. Deshalb auch einen<br />
großen Dank an die FPÖ Steiermark mit Landesparteiobmann<br />
Klubobmann Mario Kunasek und der<br />
FPÖ <strong>Graz</strong> Umgebung mit Bezirksparteiobmann und<br />
Abgeordneten zum Steirischen Landtag Mag. Stefan<br />
Hermann für die freundschaftliche Unterstützung.<br />
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten besinnliche<br />
Feiertage und einen guten Start in ein erfolgreiches<br />
Jahr 2023.<br />
Ihr<br />
Anton Suppan<br />
Gemeinderat<br />
2
KAINBACH BEI GRAZ<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
„Steirisch denken – steirisch handeln“<br />
Freiheitlicher Landtagsklub stellt umfassendes programmatisches Werk vor<br />
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten<br />
FPÖ-Klubobmann LAbg. Mario Kunasek und Klubobmann-Stellvertreter<br />
LAbg. Stefan Hermann die mittlerweile<br />
vierte Auflage des „Handbuchs freiheitlicher<br />
Politik Steiermark“ mit dem Titel „Steirisch denken<br />
– steirisch handeln“. Mit dem vorliegenden, rund 340<br />
Seiten umfassenden Werk widerlegt die FPÖ einmal<br />
mehr die Mär, sie sei eine monothematisch ausgerichtete<br />
Partei. In 27 Kapitel von A wie Ar<strong>bei</strong>t bis W wie<br />
Wohnbau wird die inhaltliche Breite der steirischen<br />
Freiheitlichen eindrucksvoll dargelegt.<br />
„In der gegenständlichen Publikation geht es nicht nur<br />
um die Abbildung freiheitlicher Kernthemen, sondern<br />
auch um ein anspruchsvolles inhaltliches Gesamtoffert<br />
an die steirische Bevölkerung.“, so der freiheitliche<br />
Klubobmann.<br />
KO-Stv. Stefan Hermann und KO Mario Kunasek mit der 340<br />
Seiten starken Neuauflage des „Handbuchs freiheitlicher<br />
Politik Steiermark“<br />
FPÖ veranstaltete Kinoabend<br />
in Lieboch!<br />
Unter dem Titel „Projekt Volkskanzler. Vom Volk – fürs<br />
Volk“ veranstaltete die FPÖ einen Filmabend im Dieselkino<br />
Lieboch. Geladen waren freiheitliche Funktionäre<br />
aus der gesamten Steiermark. Die Moderation<br />
des Abends übernahm der steirische Landesparteisekretär<br />
Stefan Hermann. Neben den politischen Referaten<br />
von Landesparteiobmann Mario Kunasek und<br />
Generalsekretär Michael Schnedlitz wurden zwei Filme<br />
gezeigt. Ersterer befasste sich mit dem bevorstehenden<br />
Urnengang in der Steiermark und der FPÖ-Zielsetzung,<br />
den Landeshauptmann-Sessel zu erringen.<br />
Der zweite Film fokussierte sich auf die Bundesebene<br />
und die bevorstehende Nationalratswahl. Insgesamt<br />
nahmen rund 200 Verantwortungsträger der<br />
FPÖ an diesem Filmabend teil. „Es war uns wichtig,<br />
einerseits Danke an alle anwesenden Funktionäre<br />
zu sagen und andererseits gemeinsam mit der Bundespartei<br />
die Wichtigkeit des Jahres 2024 für die Zukunft<br />
unserer Heimat hervorzustreichen“, so FPÖ-Landesparteisekretär<br />
und Bezirksparteiobmann Stefan<br />
Hermann.<br />
Beim FPÖ-Kinoabend (v.l.n.r.): FPÖ-Generalsekretär<br />
Michael Schnedlitz, Landesparteiobmann Mario<br />
Kunasek und Bezirksparteiobmann Stefan Hermann |<br />
©FPÖ Steiermark/Mitteregger<br />
3
WIR<br />
STEIRER<br />
4